1872 / 60 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellscha FFle shaft Hberschlei e Ae hiss che ihren Sitz in Breslau und in Zawadzky hiesigen hältnisse der Gesell 20. Februar 1872 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Februar 1871 und be

ftsregister ist heut sub Nr. 17 8b che Eisenbhhnbevorfe Aktic Cüted.

zweigniederlassung hat, und folgender di r- scaft betreffende Vermerk zufolge LR Kr.

p

findet sich als besonderer Beilageband VI. bei den Akten des

Königlichen Stadtgerichts zu Breslau.

Inhalts desselben ist der Gegenstand Dauer auf eine bestimmte Zeit rdcgstbech eca nternehmens,

dessen

a) der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Materialien

und Fossilien jeder Art,

b) Erwerb und Veräußerung von Bergwerks⸗Produkten, Mineralien

und Fossilien, o0) g. bsaeh eoder anderweitig erworbenen Mineralien, i ee Roheisen und dessen EöEööö Schmiedeeisen, Stahl ꝛc. und die weitere Verarbeitung der selbst und der anderweit erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Nebenprodukte 8 8 BW“ hefag⸗ 8 k8 Bedarf und für der Handel, Erwerb und di 7 mit und von Metallen und allen daraus öI mittelbar herzustellenden Halb⸗ und Ganzfabrikaten, d) die Fabrikation aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen⸗ 1 pahcen und 89N ö erforderlichen Gegen⸗ m gehörigen iali ie die Lnd Hrezalkonsrucion aler und seder Airien⸗ Fen ss ie Erwerbung derjenigen unbeweglichen und bewegli S 8 n Fech nd d8 Sefahang venenigen ö“ Societätszwecke dienlich Te c örh c., ae ahten Das Grundkapital ist au B1““ iin Worten: Zwei Millionen fünfhun er! Tausend Thaler

ro⸗

und in 12,500 Aktien zu je 200 Vereins h auf den Inhabre, ls zeriegt. . b ie Form, in welcher die v . kanntmachungen N. ge ist: 2mbc. Hefectebet Flstete der Oberschlesischen Eise bahnbearfgecn v“ en Eisenbahnbedarfs⸗Aktiengesellschaft zu Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Feeüscheft z Bre i si er Schhsischen Zercuns⸗ 2) in der Breslauer Zeitun 1““ 3 im Breslauer Handels⸗Blatt, 4) in der Verliner Börsen⸗Zeitung, 6 81 11135 . . in der Bank⸗ und Handels⸗Zeitun 2 8 9 in der eg-- Zee t Ferüng Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Aufsichtsrath zu be⸗

’’

. .

keihhee wölchen hgtt ant LedlltnEichte sgftensoe nna deeh. Wabt

8*

Ist eines der letzteren Blätter unzugängli anderen die Pere ne ere haen. üürn csäg bis zur scchs 5 Vorstand, Direktion genannt, welche auf Beschluß des A Prokuristen und Bevpollmächtigte auch Spe dus. nns zescsnes ear die Gesüscheh degcent den ddelsnameinungg und schaft beigefügt wird eettt Mheber, Erma de. Hesen, a) des Direktionsmitgliedes

Mitgliede besteht, ööe

b) zweier Direktionsmitglieder, mehreren Mitgliedern besteht, Ho in beiden Fällen ad a. und b. zweier Spezial⸗Direktoren oder

weier Prokuri b Seeh oder eines Spezial⸗Direktors und eines

d) Im Falle ad b ei 8 e Hefarten eines Direktors und eines Spezial⸗Direktors „Gegenwärtig besteht der Vorstand en- gewählt, aus einem oder nüesns Plcherichon, vmn ea ceg. ir. einzigen Dierektions⸗Mitgliede, als welches 5 iitten 1— esizer Albert mieder, zu Ratibor wohnhaft, gewählt wor in. Groß⸗Strehlitz, den 20. Februar 187324 b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Miit der Bearbeitung der auf die ndels⸗ und .ne 58 Has ageg cha 182 bee gFeteung des Handels. und Ule . reisgerichts⸗ Fianichcer Matthes, in dessen 1.““ ebeerstack beauftragt. Groß⸗Strehlitz, den 1. Pear 1872 8g- 6 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheiung.

Direktion nur aus einem

sofern die Direktion aus zwei oder

8

unser Genossen gi 11. Srenaser 070 ü Asassver; W“ er Consum⸗ erein Schafstädt, ei errichtet durch Statut 85 F Rovennbeensene Senossensehase 8 Anternehmens ist: . on Lebensmitteln an di itgli 8 . 8 Oeines Kapitals aus dem eenscdi⸗ d Se er Ansammlung Die zeitigen Vorstandsmitglieder sns.

1

8—

resp. Verwerthung der selbst gewonnenen

alz⸗

1

EEö15

1

die Firma: 8 heiß . Aachen, den 6. März

sub See. die Ermächtigun he Kgl.

E8 . 8

1.) Firma der Gesellschaft: A

98 4

Eiingetragen Rotenburg a. u*“

68 Unter Nr. 3079 des Firmenregi delsgeschäft unter der

daß der zu Aachen wohnende Spinnereibesitzer Pascal Ma

Ma Leo

Der zu 88eg

der Ackerbürger Karl Friedrich Schröder,

1“ 1 ämmtlich zu S ädt. Die Zeichnung fir 85 hS4

unterschriften hinzufügen.

und Merseburger Kreisblatt. buschen⸗ olge Verfügung vom 22. Februar 1827. „WMerfeburg, den 22. Februar 1872. 88 * 8 Koͤnigliches Kreisger icht, I. AbtztC. SZufolge Verfügung vom 2. März 1872 ist F. An 1 VerI 2. nzei 1. 13 die seit dem 1. März d. J. in Hanau gegrün 85 vßeme Handelsgesellschaft S. der Firma: . 8 Treitz & Wennin 1X“ und als deren Inhaber die Fabrikanten M 1 Kreit A. und Gustav Wenning aus v Aach, das Handelsregister 98 ee. .“ anau, am 5. März 1872. Königliches Kreisgericht.

—.—.——

EEEE“ [ö“

Abtheilung ll.

Zufolge Verfügung vom 2. ec. 1h2p ist 26 5 eige vom geg irma:

6. resp. 22. Februar d. J. die in Wäch N. Kiegel

und als deren Inhaberin die Eücstan des ä in 1 ol eingetragen worden. 8 Henzdökeregister Hanau, am 5. März 18727.ͤ I e . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

93

1

Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Weilbur

sub Nr. 8 in Folge heute ergangener Verfügung eingetragen worden:

Mühle. iengesellschaft der Löhnberger

2) Sitz der Gesellschaft: Löhnberg a. d. La 2* Datum des Gesellschaftsvertrages: 30. veg vI

8

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb der Mühle

38 zu öhnberg a. d. Lahn, Betrieb der Dampfmühle zur Eintracht

bei Siegen und der mit di 1 8 9 Fenehesund Ze lüee eeen Betriebe verbundene Handel mit

1 e des Grundkapitals b j 2 esellschaft zeichnet der Di

Ssiegen, dem die Leitung der Geschäfte be 8 (mer wetzemnhesgaughet gesetzlich zustehenden Rechte und Pflichten 8 em genmteaföee beifügen. daß Beide der Firma ihre 7) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Siegen'er Kreisblatt und die Kölnt itierfolgen durch das

Dillenburg, den 4. März s Pilnische Veiteang

I1. Abtheilung.

Konigliches Kreisgericht. Handelsregister Nr. 100.

Inhaber: Sglomon Heß von Breefach 5 Königliches Kreisgericht A MRürg 11s

SeS

. 99*

1“

Kaufmann Carl Meessen, zu Aachen wohnend, daselbst ein Han⸗

irma: sen⸗ ü Aachen, den er Nehe isgeMeessen Deden“ Se

ee Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Unter Nr. 586 des Prokurenregisters wurde heute Kngetragen,

andelsgeschäft, welches er zu Aachen u Massion für

ü nter na:

acsonf die letkene erthenl⸗ 8 a6 che1nhg wohnenshuea rhant 2 a 3 A 8 2 Königliches Fandetshaichts Seherarde 5. 1872

Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pauli & Bannier“

88

mit dem Sitze in Steinebrück bei C imü worden, und i Cornelimünster ist heute au 58 Vurkscheid b8 der Theilhaber derselben, 5 fgelöͤst

Firma wurde d gelöscht. aher heute unter Nr. 693 des Gesellschaftsregisters

Kaufmann Adolph Bannier

Aktiva und Passiva derselben übernommen. Gedachte

Sodann wurde unter Nr. 3080 des Firmenregisters

annier“, welche i hat und deren ee der vielch geee erhhn

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

wohnende Kaufmann Julius Cl lauß, hat seinem dahier vohnenden 8 ruder Emil ertheilt, die Firma J. Clauß per procura de Sansehen gecescn easte deh ätnn andelsgerichtes eingetra 1 Pe eEFe be ehisöpen

eingetragen in Burt⸗ annier ist.

irma J. handelnd

eichnen, und ist di 1. sub Nr. 588 di

der füh desselben, lhelm Paatsch, Stellvertreter

ö1“ E 1“XuX“

NEE Hanhelsgerichts⸗Ser .Fsehof;

8 27

der Handarbeiter Friedrich Wilhelm Rürnberger Beisitzer,

erein geschieht i 1 f Vorstandsmitglieder zu der Fir enc. 8 .ööö

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Querfurter Das Verzeichniß der Genossenschafter ist in unserem Büreau ein⸗

en

ist

ers wurde heute ein etragen, daß

2

Subhastationen, Aufgebote,— 8 orladungen u. dergl.

8* Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. 8 Ueber das des Kaufmanns Louis Glücksmann von hier, Karlsstraße Nr. ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Fehlunggeinsteccung⸗ auf den 10. Januar 1872 9—

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19/ bestellt.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben Nichts an denselben s Fertfslgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegen⸗ stände 8

8 613 bis zum 29. Februar 1872 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur onkurs⸗

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den elbm gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitze befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen. 54 12

Saäir. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 4. Mai 1872 eiInschließlich

festgesetzt und zur rüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der

ersten Frist angemeldeten orderungen, ein Termin

auf den 14. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre n

derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine

Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung

einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Sxh ve Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Rath Winkler, Rechtsanwalt Brier, Justiz⸗Rath Krug und Rechtsanwalt Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 13. Januar 1872. . 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

18 38 -8 Der über den Nachlaß des am 18. Dezember 1869 zu Stolzen⸗

hain verstorbenen Kaufmanns eimann Frank eröffnete Konkurs

ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. :18An Wittenberg den 4. Mäͤrz 18782. IWI

nveechäguces Kreisgericht. 1. Aprhellung

Der Kommissarius des Konkurses.

Oeffentliche Vorladung.

1“.“

Konkurse G 8 8

C111.A.“

5

festgesetzt worden.

11914 ) 0

114“*

Die Ehe zu Berlin, 68 8g en en. dElehe am i. Pomm. wohnhaft gewese ii wamnen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf

den 25. Mai d. J.⸗ ormittags 11 ¾ Uhr,

in unserm Gerichtslokal hier, vor dem

bexeae ne he enan vwird, daß bei seine 1 batzachen in contumaciam für zugestanden erachtet und lichen Folgen demgemäß werden erkannt werden. e'Greifenberg i. Pomm., den 30. Januar II g 8— en Römigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

frau des

ie recht

1

Bekanntmachung. 1814 2 de e Nr. 1. S. get n -der 8 Soe n der ag von 9000 Thlr. ne an rücktändigen Kausgeldern der Berager Franz Güttler aus dem

m Bauergut

Zinsen für den jetzt verstorbenen Vorbesitzer

* vom

30. Mai eingetragen.

Die Behfg des 1Se8ygn. enn rben, haben be 3

3 Zundma schen giosina Pauline Richter, eborenen Sauer, an

verehelichten herwähnten Pon von 9000 Thlr. als vrnnensehe zeaa berichtigt sei, haben aber

Veür-e ee ees vermocht e Quittung nicht be ht. 18) e. dersk daher die zulezt in Berlin wohnhaft auecr deren Erben, Cessionarien oder d sind, aufgefordert,

oder spätestens in

in dem Terminszimmer

ter, geborene S

dem am 25. Apr

der verehelichten Richter an . löschungsfaͤhig erklaͤrt werden wird.

88 segdu, den 18. Dezember 1871. 3363 Striegauz Zeigfiches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1.

nnfsenenn

2 —1

und Brennholz soll im

u⸗ Eine Partie altes Ba SBre, rhrz er.,

er Auktion an

Tischlermeisters Hesse Auguste, geb. Koehler 89 eesn Schmalenthin bei Greifenberg dessen Aufenthalt unbekannt

Kreisgerichts⸗Rath Heck an⸗ erklagte unter der Verwarnung vorgeladen Ausbleiben die von der Klägerin NrSg en

om 20. Mai 1856 zufolge Verfüͤgung vom

die Bauergutsbesitzer daß der Antheil 5 er iterbin an der Franz eine löschungs⸗

Feiarse nae⸗ Ff derte Maria Rosina Paulina angeblich nach Amerika ausgewanderte w sonst in ihre

ihre Ansprüche un die oben eere

Nr. 3, vor dem

nden Termine geltend zu machen, widri⸗ 2 . der erwähnten Post

Berkaänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Lagerhause Vormitta

von den Forstbegä Grünow, in dem

Am Montag; ab, sollen S

88

3 erlen 680 Stück

kauft werden.

I1“

Luͤttenhagen, den 6. März 12.

39332* 4384

g

Gestütpfer mittags Graditz bei Torgau stattsinden und zwar werden 42 vierjährige

8. Pferde⸗Auktion. den soll Donnerstag,

141 Uh

und ältere Hengste,

wecken geeignet auf kommen. oder weniger ri

über Abstammun

Königlichen

zu Berlin, zig zu

AI

82

4. 10 »

8

g—

lichen Bedarfs

du 8283

Mini beim und hier in G

ersehen sein.

Die Lieferung an

2

13

soll im Wege der Die näheren

agen von

ausgelegt, auch w e

gegen

versehen bis unterzeichnete

Später eingehen

Berlin,

im Wege der Termin auf

Offerten schriftli vorgeschriebenen

auch gegen Spandan,

1664) Wir beabsi

tember d. J die Böden des im Ganzen

hr, in öffentli Verlin, den

3 verw

.ismsmne.

kaufen.

11.““

er Vollblut⸗Pferde, s Sämmtliche vierjährige und ältere

ttig, zum T

erium für

Graditz, Der Königliche

[717]

z Rieß weißes

si à73 Rerseibst, auf dem Hoße rechts 2 9 Uhr Vormittags

attung der Kopialien in Lieferungslusti siegelt mit der Auf „»Submiss

um 23. d. 1

elegraphen⸗Direktion einsenden. FPeerhberns

um 6. April cr. . ine i rt etwa persönlich erschi

ermine in Gegenwart e persönlich ersch encs, Sheage Iser

ten bleiben unberü Die Auswahl unter den den 6. M. Kaiserliche

685 852b, soll die Lieferun lstens 450,000 S tens 250/7000 » rathenower Mauersteine 3tens 326,000 und 4tens 297

öffentlichen Submission vergeben den 15. März era,

rik anberaumt ist. mctth 1 .“ eamgs ußtige aufgefordert, bis zu diesem Termin ihre

len Bedingungen Letztere sind trichtung der

in mona

e

Holz⸗Versteigerung.

den 18. d. Mts.; von Morgens 10 Uhr

aus der hiesigen Oberförsteriiii 19 219 138 buchen Blöcke,

Nu II“ vu 29 tiesern Bau⸗ und Schneidehölzer,

35 Raummeter huchen Nutholz

„, buchen Kloben, » erlen Kloben, »„ erlen Knüppel,

»„ birken Kloben,

» birken Knüppelx, tiesemn Kloben und b u“ 8 »„ kiefern Knüppel,g . 2

2* Lüttenha ag Feldberg, Laeven, Gnewitz und

asthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend ver⸗

Schroeder. 2.

Die diesjährige Auktion von Graditzer den 4. April d. 88 von Vor⸗ dem Königlichen Gestüthofe zu

e S 2. E1 8

r ab, au

tuten und Wallache, incl. 14 junger, zu Renn⸗ so wie einiger Fohlen, zum Ver⸗ Pferde sind mehr eil auch gefahren, und wird das Nähere en aus den pom 15. März d. J. ab im die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Universitäts⸗Stallmeister Herrn Bieler in Leip⸗ raditz zur Empfangnahme bereitliegenden Listen

ꝛc. dersel

en 8. März 1872. Landstallmeister. Graf von Lehndorff.

Submission. des vom 1. April 1872 ab erforderlichen jähr⸗ Büreau⸗Materialien und zwar circa;!. arkes Aktendeckel⸗Papier;

» dünnes dergleichen, r he im blaues dergleichen, 8 11“ Konzept⸗Median⸗Papier, uu.“ dergleichen zu Couperts Suhmission vergeben werden. See Bedingungen, sonie Mg apoen⸗Direffion, Jäger⸗

Treppen, an den Wochen⸗ is 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht erden die qu. Bediigancen auf porkofreien Antrag

Abschrift mitgetheilt. wollen ihre Offerten portofrei, ver⸗ 1n

111“

8 .

1“ 29

e Unternehmer chrift: . 8 ion auf Lieferung von Büreau⸗ Bedürfnissen« Mts., Vormittags 14 Uhr, an die

Offerten, welche sämmtlich bis lat in dem angegebenen enener Submittenten.

der eingegangenen verbindlich bleiben, erfo

owie den Bedingungen ni

tigt. sichtig Submittenten bleibt vorbehalten.

1872. Mühs Telegraphen⸗Direktion.

Bekanntmachung. von:

2

Loos II.

82 gelbe Verblendsteine in einem Loos,

Kubikmeter Rüdersdorffer Kalk⸗Bausteine in

einem Loos werden, wozu ein

Vormittags 9 Uhr, in

ch und versiegelt mit Fühchaff versehen einzusenden un ezug zu nehmen. b iesseitigen Bureau einzusehen und können opialien⸗Gebühren übersandt werden.

in den Lieferungsbedingungen F. G darnin auf spegtel⸗

in dem

den 4. Mär .rg9 Königliche DVrektion der Gewehrfabrik. 1 Bekanntmachung, 8

oaggenlieferung betreffend. öö eee von ca. 27,360 Centnern guten,

eruchfreien Roggen, welches bis zum 15. Sep⸗

gesunden, wurm⸗ b ichen Posten von 4560 Centnern kostenfrei auf

liefern ist und zwar der Submission anzu⸗

8 Denahhateh.

4

Kornmagazine zu Osterode zu in Dritteltheilen im Wege