1872 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E

erschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachunng. Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente de dato Salzwedel’ den 24. Januar 1735,

gestiftten Universitaͤts⸗Stipendium ünd:d: a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen De⸗ scendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller iin Braunschweig 8 08 b) die Söhne der burch Männer abstammenden männlichen De⸗ scendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Niklaus Burchardt zu Salzwedel und c) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen. De⸗ scendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Detlof Friedrich Freese in Salzwedel, in 8. erste Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.

Auf Grund des §. 11 der dur die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de dato Sanssouci, den 12. Juli 1854, beRätigter Abänderungen der Stiftungsurkunde, fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium caftresen wollen, auf/ sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden un dieselben gehors und vollständig binnen vier Wochen präklusivischer Frist.

Unerläßliche edingungen der Zulassung zum Genusse des Stipendiums sind: Ih, f1 16

a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines eeen pder eines von dem Herrn Kultus⸗Minister den preußischen 9. geachteten Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für ie Universitätsstudien, b) 8 einer vollständigen Universität als immatrikulirter Saäalzwedel, den 5. Januar 1872. ö““ 8

1“ .X““ Wei b ““ Shimen gas 8 IHId tsPDIIHDHG2

Ein junger theoretisch wie praktisch gebildeter, militärfreier n

Landwirth,

der selbständig ein großes Gut bewirthschaftet, auch Kaution hinter⸗ legen kann und dem die besten Empfehlungen zur Seite stehen, sucht zum 1. Juni resp. Johannis d. J. eine Stelle als Administrator. Geehrte Reflektanten belieben ihre Adressen sub Z. 1907 der An⸗ noncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin einzusenden.

[490] Auf Beschluß des Aufsichtsrathes wird hiermit die erste

ordentliche Generalversammlung unserer Genossen⸗ schafter M. vof Wauf Donnerstag, den 21. März a. b1-9 Rachmittags 2 Uhr, in Stettin im Hotel de Prusse,

erufen. Vorlagen, die zum Vortrage resp. zur Beschlußfassung kommen werden, sind:

a) der Geschäftsbericht,

98 8 trat. ö164“

9

p) Antrag auf Aenderung der ö 15, 18, 42 und 67 des Statuts,

o) . eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und eines Stellver⸗ eters. sess h Die Vollmachten sind am Tage vorher in unserem Bureau Heu⸗ markt Nr. 2 zur Prüfung zu präsentiren und sind Eintrittskarten bis eine 5 vor Eröffnung der Versammlung daselbst in Empfang zu nehmen. 1“ Stettin, den 16. Februar 1872. 1 1 Die National⸗Pypotheren⸗Fredit Cersenschaft, W“ —eingetragene Genossenschaft zu Stettin. 89 8I1 Der Vorstand. d gI 890 fis io von Dewitz. Uhsadel. Thym. vt:

1

ZI 1 Coölnische Baumwollspinnerei und Weberei.

Generalversammlung. Die diesjährige, neunzehnte ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Cölnis zumwollpinmsrei und Weberei wird

„Dohnfrsa, den 28. März 1872, Vormittags 11 3 Uhr⸗-,

1 ale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, att⸗ nden.

Unter Hinweisung auf §§. 29 bis incl. 35 unseres Gesellschafts⸗ Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten am Mittwoch, den 27. März a. c., Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unse⸗· 8 vorgedachten Geschäftslokale in upfang genommen werden

nnen. 8 G ““ Tagesordnung. 1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des ver lossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Wahl von drei Mitgliedern des erwaltungsrathes, und 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Hilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1872. 111“

12 Norddeutsche Grund⸗KreditBank.

HZypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien; Gesellschaft.

. Accepten⸗Conto 1..

Effekten, a) für eigene Rechnung W1“

Gemünztes Geld

8 2 8* 8 1“ 1631] Wilhelms⸗Bahn. Die Herren Aktionäre der Wilhelmsbahn werden gemäß t* 27 des Statuts vom 26. Februar 1844 und §. 10 des Betriebs⸗ eber⸗

lassungs⸗Vertrages vom 22. April 1857 zu einer außerordent⸗

lichen General⸗Versammlung

auf Mittwoch den 27. März gr., Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofs⸗Empfangs⸗Gebäude zu Ratibor eingeladen. 1 Gegenstand der Verhandlun und Beschlußnahme ist der

Antrag der Gesellschafts⸗Vorstände, die Königliche Direktion der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn zu ermächtigen: zu einem ihr geeignet erschei⸗ nenden Zeitpunkte die sämmtlichen noch coursirenden Pheiorltzts bli⸗

ationen der Wilhelmsbahn 1. bis 4. Emission im Betrage von zu⸗ ammen 3/864,500 Thlr. zu kündigen, sofern die Oberschlesische Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft sich verp ichtet, diese Obligationen nach N aßgabe der dätgesn ertheilten Privilegien aus den Jahren 1847 bis 1866 ein⸗ zulösen.

„Außerdem Hlen in dieser Versammlung die in der außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung vom 17. November 1869 gefaßten und Allerhöchst genehmigten Beschlüsse, betreffend den Neesgang er Wil⸗ henis Hahm an die Oberschlesische Eisenba n⸗Gesellschaft, notariell nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs beurkundet werden, was seiner Zeit 88 jetzt aber Behufs Berichtigung des Handelsregisters gefordert wird.

Wegen. Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ ung, sowie des Gesellschaftsstatuks Bezug genommen. 1 RNatibor, den 26. Februar 1972. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Wilhelms⸗Bahn.

gez. Klapper. 1“

8 2 2 * 8. 8 2* 1 3 u. E

8

8

8 E;

Geschäfts⸗Uebersicht Cassa Wechselbestände.

Laufende Rechnungen und Lombard⸗Conto. .»ʒ Anlage in Besabephien 8.... 2384,708. Hypo heken⸗Darlehns. Geschaften. » 452,378.

. asslva. Aktienkapitea. .. Thlr. 500,000. Hypotheken⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛc. . » 368,649. Amortisationskase..

pro Februar 1829.

Fa. ö .. Thlr. 131,154. 25. 6. 431,383. 1 8

. 357700. Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen: 111“ eßß Hyp 1 Thlr. 3,257,064. Berlin, den 29. Februar 1872. L11“

9 *

Dr. Fühling. Arnstädt.

2 9009299 42729292422

Hallescher Bank-Verein Khulisch, Kaempf & 60, Ih 89,0 K., Status ultimo Februar 1872. Activa. Kassenbestandcd. bX*“*“ Guthaben bei Banquiers 81I61NVW116“6

Lombard-ContoU 21,920.

Wechselbestände..— F““ 1““ 330,130. 131,933.

125,986. 14,609. 622,957.

Passiv a.

Aktienkapital.. EEE1I Depositen E“ NA1“*“ Accepte. . 495978. Kreditoren in laufender Rechnung 429496. 8 Monats-Uebersiecht 8 ““ 81 der —FSüa hsischen Bank v . v111““ Dresden eem 29. Februar 1872.

se Aktiva.

do. b) » fremde - 12.. Serten & GCoupons 1181.12411.H Debitoren in laufender Rechnug.

Diverse Debitoren.

efeeerEREEENNu 2 22 9 99 2 ,1

8 Thlr. 9,278, 132 Kassenanweisungen und fremde Banknoten. 1,696,155 Wechselbestände . 12,150,079 Lombardbestünde 1 3,844,477 Staatspapierrie . 339,074 Verschiedene Debitoren und Ac 577,310

Passiva. . Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 5,000,000 Banknoten im Umlauf 20,591,050 Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare ö“

2

Depositen verschiedene Kreditoren und Passiva. 3,222,692

ÜVÜVu

00862222225b—eeenne

86

Eöln, den 7. März 1872. yDer Verwaltungsra

Die Direktion. Hier folgt die besondere

ur Abgabe von Stimmen wird auf die §§. 28.

Das Abonnement deträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Lierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.

„Anzeiger

1111“] 1858 7 W“ 5* 42*1 84 8 3 8

*

1 8

“4“ ve LE111136““ 1131“”“ 1. 18 8 Alle post-Anstalten des Iu⸗ un 8 Auslandes nehmen Bestellung an, sür Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3. S

Se. Majestäl der König haben Allergnädigst geruht,

den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Beamten Orden

dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister Freiherrn von Girsewald; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Hof⸗Jägermeister Freiherrn von Veltheim; den Stern zum Koöniglichen Kronen⸗Orden weiter Klasse: dem Ober⸗Jägermeister Kammerherrn von Kalm und

8s

dem Forstmeister Geitel, dem Jägermeister Grafen von

4

der Schulenburg⸗Wolfsburg und dem Jägermeister und

Oberförster von Eschwegez sowie

Dem Stadt⸗Archivar und Bibliothekar

merschen 1 am Bande zu verleihen.

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

vom Zähringer Löwen: den

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter K!. den Oberförstern Jürgens und Hieronymi. . vi1114“ v. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerus Fidicin zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. und Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Krakau zu

Neustadt O. Schl., dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath

Schultze zu Bromberg, dem Ie Jauerneck zu Schleswig und dem. Landrentmeister Reissig zu eseba dem Schullehrer un

Küster Trapp zu Obercostenz, Kreis Simmern, den Adler der

vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Wirthschafts⸗Inspektor Wilhelm Musall zu Klötzen,

Kreis Marienwerder, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Musketier Klingemann vom Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 17 und dem Dragoner Schoen vom Pom⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 11 die Rettungs⸗Medaille

1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht, den nachbenannten Sfagich ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗ Ordens: dem General⸗Lieutenant von Budritzki, Comman⸗ deur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse mit Schwertern und Schleife: dem Rittmeister Freiherrn von Dörnberg im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9, Ad⸗ jutanten beim General⸗Kommando des Xl. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayeri⸗ schen Militär⸗ erdienstordens: dem Rittmeister g. 82* Grafen Franz von Ballestrem vom Leib⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment (Schlesischen) Nr. 1, dem Stabsarzt Dr. Heymann Rügner vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (I. Breslau) Nr. 38 und dem Asfisten arzt Dr. Eugen Fliegel von demselben Bataillon; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens mit Kriegsdekoration: dem Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Herzbruch vom 2. Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß, dem Hauptmann v on Bosse vom 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß und dem Rittmeister und Escadron⸗Chef .. von Wartensleben II. vom Garde⸗Husaren⸗Regi⸗ ment; des Comthurkreuzes des Königlich württem⸗ bergischen Militär⸗Verdienstordens; dem Obersten z. D. Bartsch, früher Commandeur de Brandenburgischen Festungs⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗ Feldzeugmeister); des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern des Großherzoglich baischan Ordens Seconde⸗

86 8 1“ A1““

Vom 15. Schnellzüge auf der Altona⸗Kieler Eisenbahn (aus Altona um 925 Uhr Abends, aus Kiel um 6 Uhr früh) im Anschluß an die⸗ selben die Postdampfschiffe zwischen wie folgt coursiren:

Lieutenant Prinzen⸗

von Ratibor und Corvey vom Garde⸗Husaren⸗Regiment und dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen von Ratibor und Corvey vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant der Landwehr⸗Pioniere Hilgenstock vom 2. Bataillon (Unna) 3. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 16;7 des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin⸗ schen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Premier⸗Lteutenant von Falken hausen vom Leib⸗Kürassier⸗ Regiment (Schlesischen) Nr. 1, G Ziegler und Klipphausen von demselben Regiment und dem Seconde⸗Lieutenant von Plüskow vom 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8; oldenburgischen Haus⸗ und Herzogs Peter gemeinen Ehrenzeichens zweiter Klasse mit Schwer⸗

tern: 3 Garde⸗RNegiment zu Fuß;

lippischen Medaille für Militär⸗Verdienst im Felde:

4⁴

dem Seconde⸗Lieutenant von

des mit dem Großherzoglich nus⸗ Verdienst⸗Ordens des Friedrich Ludwig verbundenen All⸗

dem Portepee⸗Fähnrich Freiherrn von Schele vom

Sdev Füestlich schabunrburg

dem Genera eee Walther von Monhgry, Comman⸗ deur der 2. Infan

schen silbernen er8 vinzial⸗Reserve Schroeder, vom 2. Bataillon (Unna) 3. West⸗ fälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 16.

erie⸗Brigade; sowie des Fürstlich lippi⸗

Ehrenzeichens: dem jonier der Pro⸗

*

1116“

1u“ Deutsches Rei ch.

mpfschiff⸗Verbindung Kiel Korsoer (Kopenhagen). „Sr März ab werden nach Wiedereinrichtung I

9

iel und Korsoer

Abgang aus Kiel: Täglich um 12 35 Uhr Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Altong (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bz. aus Hamburg und Berlin. 2.

Ankunft in Korsoer: Am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 1035 Uhr. Vormittags.

Abgang aus Korsoer: Täglich um 105 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen.

Ankunft in Kiel: Am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ec.) bz. nach Hamburg und Berlin. 3 1 Berlin, den 10. März 1872.

Kaiserliches General⸗Postamt. 1““ Stephan.

Bekanntmachung, betreffend die diesjährige internati stellung in London. Niach einer mir heute zugegangenen amtlichen Benachrich⸗

tigung ist die Frist zur Einlieferung von Ausstellungsgegen⸗ ständen bis zum 4. April c inkl. verlängert worden. London,ů den 9. März 1872. 8. Der General⸗Konsul des D. iches.

onale Aus⸗

u