1872 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der Termin zur Prüfung dieser Feesehn ist —28. 10. April d. J., Seees⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 7. März 1872227. Kohnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursees. 8 Schmidt. 11]

4 1“ HftrIs

nkurs⸗Eroͤffnung. Kaonigliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. 89 Erste Abtheilung, 1 den 8. März 1872, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des G

berg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Deichschauer ulius Abelmann zu Seehausen i. d. Altm. bestellt. Die Gläubiger es Gemeinschuldners werden Lufgefordert⸗ in dem

auf den 15. März 1872,

5

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar,

Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, beziehungsweise eines Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an vnselben su verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

egenstände 1* 86

bis zum 5. April d. Js. einschließlich,;

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Koniursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber uUnd andere mit denselben gleichberechtigte

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden älle diejenigen, welche an die Masse An⸗

rüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oͤber nich,

mit dem r verlangten Vorrechte I“ 8 is zum 5. April d. Is. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur PFrüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven eer ans eersena veen aseinfcnes er Zag⸗ n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem ge Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 8 nd n e. ügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 9 88 hiesigen Orte wehnbaßtm oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Selengen welchen⸗ es ver an Resannfghas 82 werden die e anck, Fromme un hier, sowie Ri i Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1n.

[4164] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. 8 Das dem Tuchfabrikanten Wilbelm Hirschberg geböri e, in der Stadt Forst belegene und Band VI. Seite 81. Nr. 251 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Grundstück (Wohnhaus Nr. 189e. mit Hof⸗ raum und Garten, Färbehaus und Stallgebäude), nach einem Nutzungswerthe von 210 Thalern zur Gebäudesteuer veranlagt, soll e, Terminszimmer Nr. 1 E FSeEe werden. C“ ug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Fees benahe g2-es bee. eseie. Fvese Nachwei err 1. e Kaufbedingungen koͤnnen in 3 während der Dienststunden neesen werden. G Alle diejenigen, welche Eigenthum, oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ · 8en. iat eingecregen⸗ .ehe⸗ geltend zu machen haben, e aufgefordert, dieselben zur Verme spätestens im Versteigerungstermine r ““ Das Urtheil uͤber die Ertherlung des Zuschlags soll am 27. März 1872, Mittags 12 U „an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. wEKg8Fnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

er Subhastationsrichter. Ft mhz.

Se

be iase2 tts iirr be 8 *2 8 8 t em Gutsbesitzer Heinrich Wilhelm Rudolph Tismer gehö⸗ rige, in dem Anigeper er Kreise bei Zehden enn und Bacth I. Sir 206 Nr. 9 des Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichnete orwerk Schawin mit einem der Grundsteuer unterliegenden vr n. alte von 98 Hektaren, 98 Aren und 90 Quadratmetern nach einem Reinertrage von 5453 12„Thalern zur Grundsteuer und nach

LE11“X“ 11“

astwirths Carl Fischer zu Schön⸗

11.1“

““

2) des hier 1865 verstorbenen Tage⸗Arbeiters Gottli . ddessen nach Amerika gezogenen Tochter ch eean wesenen Brauer Tilgner,

Marie Beate Rosine, geb. Schröter, deren Verlassenschaft gegen

. 8

fahem Nutzungswerthe von 60 Thalern zur Gebäudesteuer veranlagt, oll II1I“ am 8L. Mai 1828, 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Sxn G Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗

en und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen Kaufbedingungen können in unserem Büreau 1I. eingesehen werden.

Alle Piees 8. Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Das AUrtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

am 28. Mai 1872, Vormittags 9 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. In Königsberg N. M., den 2. März 18727. Kodnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Kossäthen August Friedrich Wilhelm Barthel gehörige

in Dallgow belegene, im Hypothe enbuch von Dallgow Band 1 Nr.

Seite 153 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll 1 den 6. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation

es an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . den 8. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr,— an hiesiger Gerichtsstelle, Fume 28, verkündet werden. Das zu versteigernde ü

rundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 21 Hekt. 0,4 Ar. 30 QM. mit einem Reinertrag von 6506 Thlr. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 25 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen ““ Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IIl. ein⸗ zusehen. 1 1 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nic eingetragene Realrechte zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermei Versteigerungstermine anzumelden. 1öuöu“. Spandau, den 16. Februar 1872. ““ Koonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Henriette Louise Schaefer eborne Schumann hierselbst, hat gegen ihren Ehemann Schaeser⸗ riedrich Schaefer von hier auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung geklagt. Der jett in unbekannter Abwesenheit lebende Ver⸗ klagte Christian Friedrich Schaefer wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle in Zeitz, Zimmer Nr. 2 anberaumten Termine zur Klage⸗ beantwortung und weitern muͤndlichen Verhandlung vor der Civil⸗ Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn

verfahren, dann aber nach B - und er faͤr den ach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt

13. Oktober 1871. [4044]

ung der Präklusion spätestens im

Köͤnigliches Kreisgericht. Aufgebot.

IJ. Abtheilung.

Die unbekannten Erben, deren Erben oder nächste Verwandten:

1) der am 7. Januar 1866 im Alter von 40 ahren zu —⸗ thälchen, Kreis Bolkendain, verstorbenen deeecta Shen. SZimmer, deren Nachlaß 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. beträgt,

Pauline, verehelicht ge⸗ 7 Pf. beträgt, deren Verlassenschaft 27 Thlr. 25 Sgr.

des durch Erkenntniß der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputati Bolkenhain vom 20. August 1867 für todt erklärten, am 18 Augs IIn eeher. 8 Feleme FFeee Schulpräparanden Ben⸗ 22⁄ 8 elchen aus Neu⸗ 8 ae 8.aee bergag⸗ unzendorf, dessen Verlassen es am 5. Oktober 1 ier verstorbenen Invali aus Bolkenhain, dessen Fctäpentaan 22 Tarelcgen Hoferichter der am 21. Januar 1870 in Neu⸗Röhrsdorf verstorbenen muth⸗ maßlich in Wiesenberg, hiesigen Kreises, geborenen Wittwe Kunze,

14 er am 21. April 1871 in Ober⸗Wernersdorf verstorb 2 88 verehelichten Taubstummen Johanne Cörigtone Wels unetehhcher FSTcochter der auch verstorbenen Wittwe Caroline Schmidt, geb.

Wwoöolff in Berbisdorf, deren Verlassenschaft sich auf 5. bis 600

haähs v

erden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem am 2. Oktober 1g710 Vormeit an 11 b27 8

anberaumten Termine im hiesigen Gerichtslokal vor dem Herrn

Kreisrichter Brauer oder in dem Bureau IIa. schriftlich oder per⸗

soͤnlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗

aee ü-ee. ee Angencen an die bezeichneten Verlassen⸗ . udirt und diese Verlassenschaften a

dem Fiskus zugeschlagen werden sollen. , olkenhain, den 22. November 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Depu

.“

ö

schuldigen Theil erklärt werden wird. Zeitz, den

.„1 36“

g Edictalladung. 8 Der Nittergutsbesitzer Julins Meyer in Moringen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kredit⸗ anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns⸗Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke unter⸗ zeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige. 2* sollen namentlich verpfändet werden: Die Bürgerstellen Haus Nr. 66, 66a und 97 zu eeee en⸗ naebst den dazu gehörigen, in dem beeg dieser Stadt sub litt. z. aufgeführten Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gärten, Gebäuden und Berechtigungen. Von dem ganzen Immobilienbesitz des Anleihers werden allein von der Verpfaͤndung ausgenommen: 8 a) das Bürgerhaus Haus Nr. 64 zu Moringen nebst] Hinter⸗ ggebäuden,

p) das Burgerhaus Haus Nr. 65 daselbst, mit Stallgebäuden,

c) der sogenannte Junkerhof, Haus Nr. 176, ebenfa

daselbst, mit

Scheune,

d) das in dem oben bereits in Bezug genommenen Auszuge aus dem Vertheilungsregister sub Nr. 1476 a der Karte auf⸗ geführte Grundstück ad I Morgen 41/; ◻¶Ruthen, genannt »im

asenke.« Re) das ebendaselbst unter der Nr. 1681 der Karte beschriebene Grundstück 49,s ¶LRuthen genannt »in der Schecke.⸗ rovokant als verfügungsfähiger Eigenthümer zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig aus⸗

4 Nachdem der es hat, so werden unter zehe sae auf die §§. 25

ewiesen L⸗ 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den F. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ eichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthums⸗ rechten, in eenee. und sonst bevorzugten Hemsen. in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche er 82 dazu „* April v. J ee EPetta en .Ap J.,

G Morcgens 10 Uhr

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der

ver. nicht -- sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu estellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Jonnoverscen Landes⸗ Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Moringen, den 24. Februar

Deputatson des Amtsgerichts Rortheimm.

1111““

8 5

v11““

vatTxAsgees EE

Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 3 3

Submission.

im Submission an den 1) die Lieferung von: 888 Lans Sihch atronentaschen mit Scrwv. Schlaufen,

2517 8 dus Zün beigesgeheew m/62,) 3152 ifirkappen zum Zündnadelgewehr m/62 vbAI 6048 Stück atronenbüchsen 9 Hee 8 3152 Stück Reservetheilbüchsen, 3152 Stück Fettbüchsen;

2) folgende Umänderungen:

An 73. tronentaschen die schwarzen Trageschlaufen durch g beese. deascenen K. 371 Taschen, an welchen die die weiße schnallbare

weiße zu schwarze Schlaufe links sitzt, Schlaufe rechts anzubringen,

88 8 1 id neue Taschen, je 2 zur Aufnahme EEEE eine 8 die Reserve heilbuͤchse, an⸗

eirca 500 neuerer Probe en umzuändern und mit

dder Patronenbuchsen und

Von diesen Tornistern sind gleichzeiti ohne Kasten nach neuester Probe mit Ka neuer Klappe zu versehen, ohne die auf dem P oben nach beiden Seiten ziehen der Kochgeschirr⸗Riemen.

edoch robetorniste

irca 400 Stück Tornister mit der Vor⸗ Ferner steh, dg anc. Kochgeschirrs mittelst Kreuzriemen auf

en liegen im diesseitigen Bureau Ober⸗

richtung zur Befestigung des der Klappe zu versehen. Proben und Bedingun

aberberg 12 d. 1 zur Einsicht aus. 1 Verhezele und mit der Ausschrift: 58 85.,Submission auf Lieferung un SGSegenständen“, versehene Offerten sind ment einzusenden. Die Offerten werden am

haberberg 12g. in Gegenwart

den 9. März 1872.

es ngs⸗ Festa 3. hller,

Oberst und Commandeur.

Königsber Hstpreußise

11““

terzeichneten Regiment sollen folgende Leistungen en er anen üßs 8 Fenaa abrendin vergeben werden:

8s

T“]

11“;

efindlichen je 2 Schlaufen zum Durch⸗

Umänderung von Ausrüstungs⸗ bis zum 16. d. Mts. franco dem Regi⸗ edachten Tage Vormittags 10 Uhr auf

. 8 ments im Oekonomiegebäude Ober⸗ erschienenen Submittenten eröffnet

b

F

r

733 Die,. Lieferung

Partie altes Bau⸗ und Brennholz soll im Lagerhause Klosterstraße Nr. 76, Donnerstag, den 14. März er., Vormittags 10 Uhr, in öffentlicher Auktion an die Meistbietenden verkauft werden.

Berlin, den 8. März 1872. Die Bauverwaltung.

Füüasenssne 111“*“

8 H 819 8781822

der nachstehend Ausrüstungsstücke ist an den Mindestfor⸗ dernden zu vergeben: 2 2722 Tornister mit Nabelnunu 212 Pomsterriemen 2324 Leibriemenschlösser, F. 22t Meüerteschenen, nüFaggr esesese EE 22l Feldflaschen, ImRIE Dn12294 b11 Perstaschen mit Zubehör,

28 Fen. ue“

ewehrriemen für Pioniergewehrea/)

2277 Visirkappen, =—e Fatronenblechbüchsen, 11“

88

Kochgeschire, 78 S vej g. 8- 1 8 g eldbeilfutterale, 16 188 Kreuzhackenfutterale, m 188 Spatenfutterale, 400 Agtfutterale, J“ 220 Meßbänder mit Lederkapsel, 6 10 2 und Bandagetaschen, 1898 3 1

8 1880 Rekognitionsmarken. Ssmr. sth

Die Lieferungsbedingungen liegen im Büreau des Eisenbahn⸗ Bataillons, verl. Bendlerstr. Nr. 2, zur Einsicht aus.

Die versiegelten Offerten sind bis 12. ds. an das gedachte Büreau franco und denselben entsprechende Proben mit Fezricsfenhen und Firma der Einsender versehen beigufügen. Die

osten der Zurücksen ng der Proben haben die Einsender zu tragen. Unfrankixt oder später cingehend: Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bekleidungskommission des Eisenbahn⸗Bataillons.

18 8

88

EEETEEEöbööu AiIElomeln 6

8

bse sHuns. 1 8 8 8 8 8 I1““ Hs 18 8 Es s 20g, b8 9 cichin⸗ ebstchw ege der öffentlichen Submission beschafft werden. . 8 . vens. wird auf Mittwoch, den 20. März curr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direk⸗ tion anberaumt. Die Offerten hierzu, deren n Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, müssen vor dem Termine frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von eichenen Schwellen« an die unterzeichnete Direktion eingereicht werden. . b .

Die Lieferun geginsüns en liegen bei unserer Centralmaterialien⸗ Kontrole hierselbst zur Einsicht auf und können von derselben auf portofreies Ansuchen gegen Einsendung einer Gebühr von 5 Sgr. bezogen werden.

el, den 2. März 1872. be Königliche Dkrekkion der Main⸗Weser⸗Bahn.

3

9„

A1116“ folfsdl (& 8. 3881 a 8

82

111“ 5 .“ 8 .

1a 11“ 1 77 Auf dem Wege der öffentlichen Submission sollen ca. 800,000 nd alte Eisenbahnschienen verkauft werden und ist Termin Eröffnung der eingehenden Offerten auf Montag, den 25. März 1822, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Bureau des Unterzeich⸗ neten anberaumt. Kauflustige wollen ihre Offerten versiegelt, porto⸗ frei und mit der Ausfschrift: »Ankauf alter Schienen⸗ bis spätestens zum genannten Termine an den Unterzeichneten einreichen; später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die können in meinem Bureau eingesehen und auf pottofreien Antrag und gegen Einsendung von Portomatken von hier bezogen werden.

ia. eht Der Eise ahn⸗Bauinspektor.

IHes. 0. IIb 1 11616*“ „112891

Die Lieferung Bedürfnisse für die Lothringen für das mission vergeben werden.

der Schreibmaterialien und Bureau⸗ Centralverwaltung der Eisenbahnen in Elsaß⸗ ahr 1872 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗

Die Submissionsbedingungen mit A