1872 / 62 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2 1 ebruar d. J. Fersc⸗ veag d. 8 2 Nr. 2 neenok worden:

Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein „Biene“

ü Liebenwalde. ““ Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Liebenwalde. 8I Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 28. Januar 1872 ist Gegenstand des Unternehmens die möglichst deeercheftece Beschaffung von Sämereien, Dün er⸗Futter⸗Mittel u. s. w. für die Mitglieder der Genossenschaft. Den seitigen Vorstand bilden: ** a) der Ackerbürger Johann Gottlieb Wernicke als Direktor, der Glasermeister August Milich als Kassirer, 8 c] der Kaufmann Friedrich Classe als Stellvertreter des Direktors,

sämmtlich in Liebenwalde wohnhaft.

Alle Bekanntmachungen und Erklärungen in Genossenschafts⸗ Angelegenheiten erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorsitzenden oder von dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet.

Die Einladungen zu den General⸗Versammlungen, insofern she üch 99 Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des ufsichtsraths. Die Bekanntmachungen werden durch das Niederbarnimer Kreisblatt veröffentlicht. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns ranienburg, den 1. März 1272272. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Handelsrichter— ramer. 111““

In unser enregister ist unter Nr. 513 der Kaufmann Ern Moritz Arthur Frmen Jaenisch zu Memel, bee Fnß Ort der Niederlassung: Memel, 8 1“ 8..2 u“ mn h in veae eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1872 am heutige 2 18eeg m se ben 2 Pfen ,3 ¹ Ssshas

Memel, den 5. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler. In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 der Ka

8 S8

S

11u“

reundt zu Memelk,/,—

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Heinrich Freundt, 8. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mürz 1872 am heutigen Tage. Meemel, den 5. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht. ““

Handels⸗ und Föiflagrts Deputation.

82. In ns heehehee hes ist einzutragen: 8 ol. 1. Nr. 2. Col. 2. Verein zur Verarbeitung roher Flachsstengel in Pillkallen eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Pillkallen. Col. 4. Die Genossenschaft, welche sich durch den Vertrag vom 15. Februar 1872 konstituirt und unter das Geno enschaßtsges vom 4. Juli 1868 gestellt, hat den Zwe ie rationelle Bearbeitung des Flachsstengels für eigene Rechnung durch Maschinen. I1““ Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Die im Interesse der Genossenschaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, durch das Pill⸗ kaller Kreisblatt. Als Vorstandsmitglieder fungiren: 1) der Partikulier Leppold Werning zu Pillkallen, als Geschäfts⸗

führer 2) der Cutsbeste Albert Weszkallnies zu Tannenwalde, als eisitzer 3) der Rendant Otto Schawaller in Püllkallen, als Kassirer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, zu der veeefadf Unan die drei lhsbt taürher ee nterschrift hinzufügen. Sr

Das Verzeichni 3Zder Genossenschafter kann jederzeit zeichneten Gerichte ein Wetbauunmn.. 1 Pillkallen, den 5. März 1872. 113“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 297 die von der F. Boehm et Comp. (Nr. 5 des Gesellschafts⸗ ertheilte Prokura

eingetragen worden. Danzig, den 7. März 1872. dinde. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 88 11111114“

EEEEE3“

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom

5. März cr. unter Nr. 3 bei dem Thorner Darlehnsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen worden:

„Zu dem zeitigen Vorstande des Vereins gehört außer den bis⸗ den 2 Vorstandsmitgliedern (Dr. Franz Ratowicz und Aktuarius

ranz Idzkowski zu Thorn) der Kaufmann Anton von Karlowski

zu Thorn. Thorn, den 7. März 1872. 111““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*

Sufosge Verfügung vom 5. d. Mts. ist die in Thorn errichtete n

Ha erlassung des Kaufmanns Otto Wegner hierselbst unter

n der Firma DOtto Wegner

in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 5. März 1872. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 87 die Firma

3 8eg 8 Slgismund Taszarski“ e“““ und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Taszarski zu Wongrowiec zufölge Verfügung vom 2. März 1872 heute eingetragen

worden.

Wongrowiec, den 5. März 1872.

Königliches Kreisgericht.

vin In unser Firmenregister ist sub Nr. 88 die Fimmaa

„H. Packermann“ und als deren Inhaber der Kaufmann e. Packermann in Wongrowiec zufolge Verfügung vom 2. M. worden.

Weongrowiec, den 5. März 1872. e Königliches Kreisgericht.

84

In unser Firmenregister ist sub Nr. 89 die Firma 8 „Joseph Foerder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph F wiec zufolge Verfügung vom 4. 56 heute eingetr 0 Wongrowier, den 5. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister 88 n Ir. 90 die Firma

„Ziege 8

und als deren Pühaher der eee Herrmann Ziegel in Won⸗

groiesee zufolge Verfuüͤgung vom 4. März 1872 heute eingetragen Wongrowiec, den 5. März 18722.

3 8 .Knigliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 91 die Firma 8 dSimon Gerson““ 3 88 und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Gerson in Won⸗ gbense zufolge Verfügung vom 5. März 1872 heute eingetragen worden. 66“ Wongrowiec, den 6. März 1872. 6 8 8 IKsönigliches Kreisgericht. 1

oerder in Wongro⸗ en.

3

In unser Gesenscafcregiser n hen bei Nr. 636 die erfolgte d sung der offenen Handelsgesellschaft H. Somya eingetragen worden. u“ Breslau, den 5. März 187227. Königliches Stadtgericht. Abtheilung lᷓ.

5 unser Prokurenregister ist bei Nr. 572 das Erloͤschen der dem

Siegfried Freund und Ignatz Bruck, beide hier, von der Nr. 132 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Fried⸗ hier ertheilten Prokura und unter Nr. 619 die von derselben Handelsgesellschaft neu ertheilte Kollektiv⸗Prokura des Ignat ruck

und Eugen Dillenburger, 5 heute eingetragen worden.

Breslanu, den 5. März I 2 a 28 Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

.

I unser Prokurenregister Nr. 617 sind die Feeeen M Klaer und ektiv⸗Pro

artin Weis, beide zu Breslau, hier als Kollekti risten des Kaufmanns Richard Alexander reiber hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Fücheneege er Nr. 2706 eingetragene Firm ichard A. Schreiber heute eingetragen worden. 1 Breslan, den 5. 2 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilu

in unser Firmenregister ist unter Nummer 345 die Firma des

1 iuns Julius Brieger zu Glatz „Julins Brieger“, und als Ort der Niederlassung »Glatz« zufolge Verfügung von heut einge⸗ tragen worden. sGbs, zen 2. Maär 1922. .b*“ 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Die offene Handelsgesellschaft H. Niesel et Comp. zu Schlegel, Kreis eseuse hat ihre rvesgnüfderlasfung u Tuntschendorf, Kreis

8—

Neurode, aufgehoben, u ies zufolge Verfügung von heut bei Nummer 15 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden. FSlatz, den 7. März 1872. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister K * Nr. 184 die Firma Brody zu Grünberg und als deren Inhaber der Glasermeister L. Brody hier am 6. März 1872 eingetragen worden. Grünberg, den 6. März 1872. 8 FKFKgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

—-9

In umser Firmenregister 99 F. eag Nr. 185 die Firma 8 Mob. zu Grünberg und als deren Inhaber der Kau am 7. März 1872 Aeze risen worden. E Grünberg, den 7. März 1872. b6“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

6

rz 1872 heute eingetragen 1“ E4“

“X“

Die dem Kaufmann Johann Caspar Rothe für die Firma Wilhelm Rothe in Erfurt ertheilte Prokura ist e bh., 23 Vol. I.

Fol. 6 des Prokurenregisters heute gelöscht, dagegen ist Vol. I. Fol. 97

resp. 171 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden: „sub Nr. 79 laut Vertrags vom 22. Februar 1872 ist das Ge⸗ schäft von der Wittwe Johanne Spbille Rothe, als alleinige Ver⸗ treterin auf ihren Sohn Caspar Rothe und ihren Schwiegersohn Karl Büschelberger übereignet worden und wird von diesen unter der Firma „Wilhelm Rothe“ fortgeführt, efr. Nr. 138 des Regi ers, 1““ ö“

Siß der Gesellsch Lir zeng Rothe,

Sitz der Gesellschaft:

. Rechtsverhältnisse d Gefelichaft 8 nisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind 88.

Der Kaspar Rothe, Der Kaufmann Karl Büschelberger.,— beide zu Erfurt.

Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1872 durch Uebernahme des von der Wittwe Johanne Sybille Rothe geführten Geschäfts unter Beibehaltung der früheren Firma begonnen. efr. Gesell⸗ schaftsregister Nr. 79.

Erfurt, den 27. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 ½ n * In unser Prokurenregister ist sub Nr. 67 Vol. I. Fol. 23 ein-⸗ getragen: Bezeichnung des Pristpais 11.6“ 8 Ahustnann Philipp Buch. 6 9 Bezeichnung der Firma, welche der Pr zeichnen bestellt ist: August Eisenhardt. Ort der Niederlassung: Verweisung auf das Gesellschaftsregister: 2 ie Firma Ang. Eisenhardt ist sub Nr. 132 des Ge⸗ seeelllschaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: 8185 Kaufmann Robert Möller in Erfurt. Erfurt, den 29. Februar 1872. 88 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 139 Vol. I. Fol. 172 irma der Gesellschaft: Lingel & Dippel. Sitz der Gefellschaft:

Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Lingel, 2) der Kaufmann Otto Dippel,

8 Beide zu Erfurt.

Erfurt, den 1. März 1872. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung 1

66

16“ 11“

vom heutigen Taße nachstehende Eintragungen erfolgttt:t::

in das Gesellschaftsregister: öö““ 1.“ zu der laufende Nummer 57 inskri

G. Henneberg & ECo. 111I1““ in Colonne 4: 11“ „Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Rentier Jo⸗ hann Adolph Henneberg zu Muühlhausen i. Th. übergegan⸗ gen siehe Firmenregister Nr. 205. II. in das Firmenregister: 1) Laufende Nummer::

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: entier Johann Adolph Henneberg zu 3) Ort der Niederlassung: 1“ Mühlhausen i. Th. 1“ 4) Bezeichnung der Firma: 6 G. Henneberg & Co. Mühlhausen, den 28. Februar 187227. * Köͤnkgliches bie v 1I. Abtheilung. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ re 688 salge Ser Eintragung lgt: 1 8 9 Laufenn Nr.:

Eo11““

8 11.“ 2) Firma der Gesellschaft: 8 Engelmann &8 ller 3) Sitz der Gesellschaft: 8 Mühlhausen i. Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 1) ,— vn Heinrich Friedrich Franz Engelmann zu Mühl⸗ 2) der Nadelfabrikant Heinrich Wilhelm Müller daselbst vrh Die esellschaft. haf am 85 anuar 1872 begonnen. 1 Eng Kreis kricht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende ö v Cene z mber Fase ghitten⸗Gefellschaft.

enhüttenwerk Thale, Aktien⸗Gesellschaft.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: ale bei Quedlinburg.

Colonne 4. Die Gesellschaft ist eine ttisn⸗Metecgschot das am 24. Februar 1872 gerichtlich verlautbarte Statut befindet sich in den betreffenden Gesellschafts⸗Akten.

Der Zrwec der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erweiterung pund der Betrieb des unter der Firma: »Emil Soltmann in Thale« daselbst bestehenden Eisenhüttenwerks. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

„Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von Fünfhundert Tausend Thalern festgestellt und ist in 2500 Stück Legirn à 200 Thaler zerlegt. Die Aktien werden auf den Inhaber

Alle im Statute der Gesellschaft vorgesehenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, Ladungen und Aufforderungen und alle sonstigen Mittheilungen, welche der Vorstand und Aufsichtsrath an die Ak⸗ tionäre zu erkassen haben, gelten als ehörig Pschehen, wenn sie einmal, beziehungsweise im Falle des 8 des Statuts dreimal in der Magdeburger Slitung und in der Berliner Börsenzeitung ver⸗ öffentlicht sind. Beim nwvasae Eingehen einer dieser Zeitungen bestimmt der Aufsichtsrath mittelst einer einmaligen Bekanntmachung

in der anderen, welche Zeitung an die Stelle der eingegangenen

treten soll. Auch außer diesem Falle kann der Aufsichtsrath be⸗ en n, daß zu den Veröffentlichungen andere als die bisherigen lätter zu benutzen sind, er hat jedo diesen Beschluß durch sämmt⸗ liche Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden mußten, zu veröffentlichen, bei Unzugänglichkeit einer Zei⸗ tung genügt in jedem Falle die Veröffentlichung in den übrigen.

Die Organe der Gesellschaft sind der Aufsichtsrath und der von demselben gewählte Vorstand, bestehend aus einem oder mehreren Mitgliedern, beziehungsweise einem Stellvertreter desselben. Der Aufsichtsrath vertritt die Gesellschaft dem Vorstande gegenüber; der Letztere kann auch nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus meh⸗ reren Mitgliedern bestehen. Dem Vorstande allein liegt die ge⸗ richtliche und außergerichtliche Vertretung der Feffasch ob.

eichnet für dieselbe, indem der zum Vorstande bestellte Beamte, beziehungsweise, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

beteht⸗ zwei derselben oder deren Vertreter, zu der Firma ihre Namen

inzufügen. gg. er Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsraths: 1) bei Erwerb und Veräußerung von Immoblieezz 2) bei Aufnahme von Anleihen ;) bei Bestellung und Löschung von Hypotheken;z;; 4) bei Anordnung von Neubauten oder baulichen Veränderungen, sowie bei An⸗ und Verkäufen von Betriebs⸗Maschinen oder . E““ wenn der Betrag 1000 Thlr. 5) bei Febung von Prozessen, mit Ausnahme der Einklagung liquider Schuldposten und bei Vergleichen und Verzichten; 6) bei Anstellung und Entlassung von Beamten, deren Jahres⸗ ehalt mehr als 800 Thlr. beträgt; ei Berusung einer General⸗Versammlung und Feststellung sder Pagesordnung bei Stellung von Anträgen an die General⸗ Versammlung, sowie bei allen die Aktionäre betreffenden Auf⸗ forderungen und Selasnenachunn; ö“ ei allgemeinen Anordnungen, die Arbeiterverhältnisse, in⸗ sonderheit Dienstordnungen, Kranken⸗ und Unterstützungskassen und die Beiträge der Gesellschaft zu denselben betreffend. Vorstand der Gesellschaft ist der Huͤttendirektor Ottomar Vogel in Thale, Stellvertreter desselben ist der Kaufmann August Ber⸗ mann auf der Blechhütte in Thale. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1872 am selbigen

8euedlinburg, den 7. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist der Kaufmann Andreas Friedrich einrich Angerstein in Artern, als Inhaber der Firma F. A. Anger⸗ tein zu Artern, unter Nr. 222 zufolge Verfügung vom 2. März 1872 am 4. März 1872 eingetragen worden. Sangerhausen, den 2. März 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist der Kaufmann Albert Steinacker in Ganaeh 8. Tn Inhaber der Firma Alb. Steinacker zu San⸗ gerhausen, unter Nr. 223 zufolge Verfügung vom 2. am 4. März 1872 eingetragen worden. ““ Sangerhausen, den 4. Mar “” 9n Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ian das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. Seobiclcs Finn eg hannemann und als deren Inhaber Friedrich Heinrich Hannemann in Kiel. v Kitlel, den 8. März 1872. 8 Könügliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bei Nr. 590 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: »Chr. N. Mechlenburg⸗ zu Leck und als deren öhabes der Apotheker Christian R. Mechtenbur daselbst eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d. Mts. Heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Das Geschaͤft ist dem Sohne über⸗ tragen. 1““