1872 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Unter Nr. 865 unseres Firmenregisters ist der Aue Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind füur eins ihre amensunterschrift hinzufügen Rechtliche Wirkun Bekanntmachung. Am 29. März 1872, Vorm. 10 Uhr Emil Marstrand Mechlenburg in Leck als Inhaber die 8 verbindlich, n sie 42 1.* 8 für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwe im Rathhaussaale in Crossen a. O. nachstehendes Holz: 1) aus »E. Mechlenburag Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden In⸗ dem Oderwalde (Hinterwalde) bei Güntersberg (Jagen 1. A. 8. und als Ort der Niederlassung: 1““ 8 des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und terims⸗Quittungen und Quittungen über geleistete Monatsbeitr ge 88 Stück Eichen mit 15,/62 Festmeter, 21 Stück Weißbuchen 1,05 Fest⸗ „Leck⸗ 9 eines Stellvertreters versehen sind. (Geschäfts⸗Antheile), sowie die Empfangs⸗Bescheinigungen über alle meter, 94 Stück Rüstern 9,38 Festmeter, sämmtlich in kurzen Enden zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen worden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mit der Post oder vom Gerichte ankommende Geld⸗ und andere 2 bis 6 Meter ausgehalten und bis zu 37 Centimeter Durch⸗ lens urg, den 8. März 1872. 8 folgen durch den Hannoverschen Courier und das Hanno⸗ Sendungen, für welche die alleinige Unterschrift des Kassirers messer. Dieselben können unmittelbar am Hiebsorte an der Oder önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bench Tageblatt. verladen event. als Flößen transportirt werden. 2) Be⸗

Im hiesigen Handelgregister ist auf Folium 1623 die Firma: er Gesellschaftsvertrag mit den Wahlprotokollen ist . 18 Unter Nr. 587 des Prokurenregisters: daß für die vorstehend lauf Messow, Jagen .- 11 Stück astfreie Erlen Nutzenden

4 ö1“ v

ommer & Meyer 1 hinterlegt. erwähnte Genossenschaft dem Rentner Hermann Mayer in Juͤlich 287 Festmeter bis 32 Tentimeter Durchmesser, Jagen 10a.: 150 Raum⸗ ett: Putz⸗ und Modewaaren⸗Geschäft jetziges Geschäftslokal: Georgs⸗ Hildesheim, den 4. März 18722.. 8 8 zur etwa nothwendig werdenden Vertretung eines Vorstands⸗ meter Kief. Stockholz und 200 Raummeter Reis III. 3) Zelauf a : 19 als eine am 1. März d. J. begonnene offene andels eseü-. Koͤnigliches Preußiches Amtsgericht. Abtheilung V mmitglieds die Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden ist. Bindow, Jagen 4: 10—15 Stück Erlen Nutzenden. 4) Belau va mit dem Sitze in Hannover und als deren G lischafter die Königliches Kreis ich t 1 DBDBas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Rädnitz: der neuen Bahnlinie gefällte Hölzer der Jagen 21, Kaufleute: 11116A4“4“*“ Di t 1;; ached 8 . Kerich zu Isfer ohn. 8 Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 9. März 1872. 26, 33 und 38: 41 Stück mit 344s Festmeter, b) 6250 Stück diverse b 8* ie unter Nr. es Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Feercn c) Kiefern Reisig I. aus Jagen 35 und Reisig II. aus

8

1) Carl Sommer, b LgLoos & Balzer zu Iserlohn ist nach Erklärung der Theilhaber am 8— zitation öffentli . 3 1 e“ 115 agen 34 nach Bedarf, im Wege der Lizitation öffentlich an den e— K. 82 5 1ür. c. nach Hagen verlegt und deshalb im hiesigen Register ge⸗ In das Hnsereiftes bei dem Königl. Handelsgerichte dahier bülbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu 1 ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle hiermit ein⸗

uf Antrag wird FeSu daß die genannten Firmen⸗Inhaber Nr. 8. Laut Aczeg vom 21. Fanuar 1872 bezw. 21. Februar 8 Nr. 1287 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft geladen werden. Forsth. Güntersberg, den 9. März 1872.

8 8 I. h 22 varvelegien de falteen Fonntkat, vaen Fensenenen. Enn- 1872 ist die Firma eichhardt“ zu ve. en auf die Wittwe unter der Firma Troost et Bürling zu Linden bei Solingen, Der Oberförster Sprengel. her betriebene Detailgeschäft käuflich erworben haben. des verstorbenen Inhabers Lazarus Reichhardt, böchen, geb. Löwen⸗ welche am 1. Mäarz 1872 begonnen hat; die Gesellschafter sind ie Bekanntmachung. Montag, den 18. März.d. J., nach Hannover, den 5. Mat⸗ 1872. 8 stein, daselbst übergegangen. Fabrikanten Wilhelm Troost und Johann B —8 zu Beendigung des Holzvertaufs⸗Termins für die Königl. Dberförsterei Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Eingetragen Cassel, am 8. März 1872. 8 Neuenhof, letzterer zu Plathof, Bürgermeisterei Höhscheid wohnend, sdim Kyselss en Gasthofe zu Regegtbin gelangen aus dem

oyer. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 von denen Jeder die Befugniß hat, die Ge ellschaft zu 1 treten und diesseitigen Köͤnigl. Forstrevier, und zwar: 1 Belauf Hochzeit, Jagen 14,

ister ĩ 8 Schultheis. 1 die Firma su zeichnen. 1““ 2) Belauf Neubrück, Jagen 82 und 150, 274 Naummeter Eichen⸗ C“ Clberxfehd .. v 8 Jcb esund, 98 Raümmeter desgl. Anbruch, 6 Raummeter weiß⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ ri jetzt: Holzgeschaft⸗ ezi9s Geschz Shehann Parfe 2), als Ort der Register bei Nr. 563 eingetragen worden, da b Uachs⸗ Han Psgerichts 6 u“ 8 buchen Scheit und 508 Raummeter Kiefern⸗Scheit, unter den e. v assung. 1e und als Inhaber der Kaufmann Georg unter der Firma: A. Fellinger 8 Co.“ v“ ““ ööö“ ume E .“ Se⸗ Holekam e eute eingetragen. 11“ 1 „A. 8 * 6 1 inri lufmas w . ene, 14 8. Mals 1872. ö1ö11“ Berlin ihre zu Cöln unter der nämlichen Firma bestandene Zweig 8 FW 8 aufmann. dSebenich schäftszimmer zur E vr. Forsthaus Hochzeit, den 9. März 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. * nzehees ausgehobein hat. ü-e. der Firma H. Schüpper, am 26. Dezember 1871 gestorben 1872. Der Oberförster Stubenrauch. Hoyer. I. 3 8 Cöln, vö. lsgerichts⸗ Seiretär und 5 Fas Fe v. sebenen betre hehe ; 8r 8 Söe ö 8 - Hee. b 8 äft von der Wittwe desselben, Anna Maria geb. Heynen, un osterstraße Nr. onn⸗ den 14. er., ag 29929 C111“ n Sel. gl. Z Weher. .“ 122 großjährigen Kindern; a. Maria Schüpper; b. Katharina 10 Uhr, in öffentlicher Auktion an die Meistbietenden verkauft werden. Das Geschäft ist zufolge Kontrakts vom 23. Februar 1872 von Auf Fexu, dün b. heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Schüpper und c. Heinrich Schüpper, Kaufleute und in Rheydt woh⸗ Berlin, den 8. März 1872. Die Bauverwaltung. nri d elsniederlassung ie t S 5., SrRe, lg. 8 e errichtet hat, als Inhaber 2* Firma: 3 Schüpper zu, und sind die übrigen genannten Gesellschafter von dieser U.2 IH eiea d Prsxsüihes I1A1““ Cöln, den 8. Maätz 1971.g Befugniß ausge schlossen. r 234 des Handels rmean Registecses .“ . 1 D delsgerichts Königlichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerr Die im hlesigen eingetragenen Firmen: 1 Weceh. .“ 8 pecahin die üne. endeis eelfscaßt sub num. 616 des Gesell-

auf Fol. r zu Grentsiehl 3 ö“ (& »C. 8. Meyer zierselbst⸗ hl⸗n Zu Nr. 90 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Eschweiler⸗ schaftäregisters eingeteag h. ed erz 8 1““ Nassa ische Eise nbahn.

3„ 181. »I. . Iobens Hierselbitk 8 Pumpe domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma: „Esch⸗ ichts⸗ b Die in dem Magazin hier vorhandenen, abgängig gewordenen .. J hierselbst, L“ weiler Bergwerks⸗Verein“ eingetragen ist, wurde heute vermerkt, 1 1 Handel Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien, sollen im Wege der öffent⸗

en 1

2* **

en, den 7. März 1872. 1 ö 3 daß an Stelle des ausgeschiedenen Civil⸗Ingenieurs Ewald Dittmar —— lichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. 8 Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. zu Roͤthgen der Berg⸗Assessor Georg Meydam, zu Eschweiler⸗Pumpe n dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen ch Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift; ““ Thomsen. wohnhaft, als Mitglied des Vorstandes gedachter Aktiengesellschaft Handelsgerichts ist heute bei Nr. 571, wo der Kaufmann Frans Bell „Offerte auf den Ankauf von Ma erialien⸗Abgängen“ .“ . ysggewählt worden ist. Aachen, den 6. März 1872. 1 in Gladbach mit der Firma F. Bell sich eingetragen befindet, ver⸗ versehen, bis zum Submisfionsterming 2 Srö. e 81 Haneleregee i E J. A. 4 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 . 5 Firme i g * 8 . 8822 e r 8 8 ch 6 8. Gladba . 1r 88es s gaan die unterzeichnete Materialien⸗Verwaltung ein 8 Esens, den 8. 8-99 11hrz 1A1AXX“ 1 Cie. 2. amererh atse 6 8 1 1 Der e 1 ““ n diesein Termine werden die eingegangenen I“ In das hiesige hnessae⸗ 8 8 Fir a C W und dhrute 8 Nr 9g2 ges Gesenlschaftareg eera gelösch⸗ ““ ee kescheimenden Iuteresenec ers 111“ 1 ma C. W. worden, mit dem Bemerken, da iva und Passiva derselben auf 3 uskassen⸗ jali b 5 Andrée in Esens der vertragsmäßige Uebergang des Geschäfts auf die am nämlichen Tage unter gleicher Firma gegrändete offene V . der Generalversommlung d Free Fehen Das Materialien⸗Verzeichniß, nevst ö6öö gereh den Kaufmann Johann Anton Andree daselbst und die Zurücknahme Handelsgesellschaft übergegangen sind. 8. gultheiß ealsbach der F. an rumscheis von G ollendorf wird auf portofreie Feresser gegen attung der. opialge h een der dem Johann Anton Andrée und dem Christian Wilhelm Andrée Sodann wurde unter Nr. 1003 des Gesellschaftsregisters einge⸗- als Vorstandsmitglied gewählt worden. von 8* mitgetheilt werden. 11“ in Elgne ertbeilten Memnra eingetragen. 8 8 die endeealnsgac bwe. 8 8 vSS 89 182 5 Neuwied, den 5. März 1872. 8 8 m d burg a. d. Lahn, s 5. öeen 8 8, 3 1 elche in Aachen ihren Sitz am 1. Januar 1872 begonnen hat, und 1 isgericht. I. ilung. 8 Kshnigli aterialien⸗Verwaltung. EEEEE1öö“ Königliches Amtsgericht I. 8 8 b hheilhaber, Tobias Speher und Morit 8 SZ Fühls 88 198* Suseh. 8 Im hiesteen Handelsregiste ist heute eingetragen: 9 1. 8 Iv 7 Nachen ggtreten 1 s 8 I 8 . . Firmna G Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Verkäufe „Verpachtungen, Submissionen Für Rechnung des Train⸗Depots 1. Armee⸗Corps sollen im deß so⸗ e erloschen sei. 8Z1“X“ Der zu Aachen wohnende Kaufmann Karl Reumont hat das 6“ 6““ Wege der öffentlichen Submission: 1 Fol. 358 zur Firma vyson ihm daselbst unter der Firma: Reumont⸗Lammertz geführte 22 aAr⸗ 8 1) 908 Halftern, 330 Trensengebisse mit gespaltenen Zügeln, 482 G. Pabst in Hildesheim, Handelsgeschäft eingestellt, weshalb bisägte Firma heute unter Nr. 251 walr Im Zsdergl. mit ganzen Zügeln, 87 dergl. mit ganzen Zügeln für da .bge 88. des Pnmenreg sters glesch ess ist. . 235 WMahnigen Wagen, 137 Kandaren und 377 GlI. Ii mn hhhma 7 2. . 8 mern on über 50 Jahre in einer Haäauptgestelle mit Zügel, 8 11vb August inneus in Hilde Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. * sone swePecepn Plters beege tzerin s vhrfaändigem ) 8 komplette un arische Trainfahrersättel mit eisernen Zwiesel

daß solche erloschen sei. ““ Es wurde heute eingetragen: nventar durch Unterzeichneten Bevollmämtigten verkauft werden. 118 komplette ungarische Reitsättel mit eisernen Zwiesel, 249

uf Fol. 480 zur Firma 11“ I. unter Nr. 21 des Genossenschafts⸗Registers: as Gut hat 4400 Morgen Fläche, davon 3000 Morgen durchweg 1u* 8. ““ süü Neiterg Geschirr⸗

daß sol Sels 8 ö“ 5 bie eeehe r heeh. . y. Ine 1 88 Fhefühisc cse⸗ 2. Seete zds üenng 8..32916. 5 8 zuüͤgen mit Kammkissen, 9 Paar Stangen⸗Kumtgeschirre wi 8n ol. 582 8 trages vom 21 11. ic, ha nd. zusolge 8N S A seug. fo⸗Anfragen Mheres urch den Rittergutsbesizer zu 4spännigen Geschirrzüͤgen ohne Kammkissen, 28 Paar Stan Moritzberger Spinnerei und Weberei. 1“ weck des He eines Bankgeschäfts 1 1 Kran 86 8 4 scher S. 2 pännigem Eö“ e amm. er Niederlassung: Hildesheim. popehufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mit⸗ 8 .““ issen, 33 Paar Vorder⸗Kumtgeschi 38 he“ zu Hildesheim, als kauf⸗ r 8 heeensn Gebanh 8 uf Klotzen, per Gr. roessin, Pommern. Peena eaeanee ülra 8eeeeehee;na ga2e Pen⸗ Bböee. rettor, 8 3 ie zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sindd 8 . 1 Ixmnes. Ludwig Franke zu Hannover, als technischer ¹ 28 Haugnemn S mißs 1 8 G M“ 4 für Mitgelgeschirre dund 2 . Hufeisgate Fhenichin Fahreee 387 2 8 rei era 8 1A1“ 2 e „L. el Vierin hrlich z0 Hannover, als deputirtes Mitt: 3 85 Letrer hene EA1u1¹“ 3 8 8 ut 82ghS 2000 Fen seen gg 8 tterale, 59 Putzzeugtaschen und 104 Beinleder 1 cvegF alle drei zu Jülich wohnend. .] je ci orgen mit fast reinem Weizenboden, a gesrerrälaise g 492 rFäch tet burch Fehs offentliche Zekanntmachungen werden vom Perwal. Stettin in rg Nähe der Bahn gelegen, wollen und Efe WEö“ Titgornang des Unternehmens ist der Erwerb, die Fort⸗ jezige Inhaber Familienverhältnisse wegen unter der Hand verkaufen. stand ein bestimmter Preis anzugeben setzung und Erweiterung des gegenwärtig H Fri 8 lichem welche ͤch dem Steene m Hon enwanasgerath urt Selbstkäufer wollen ihre dün 2n U. 1922 an die Annoncen, abend, den 16. Mäarz d. Jr, im Bureau des Depots des Ost⸗ Fauscmann 8 Hiidesbeim gehörigen Uner der 1 88 in edig Sefchafte de sesere ene sastndigsraze miche swrüen Exped. von Rudolf Mosse in Verlin einsenden. (c. 339,3) preußischen Train⸗Bataillons Nr. 1 abzugeben . Fofeen 88 Er⸗ . 8 ages in Gegenwart der 1“ enbfteceemen 9,2 oritzberg zu Hildes⸗ vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch 2. ¹ Braschen. Der auf den 22 8 10 Uhr antegnehmmer sta 8 et. 16“ 1 aüche bestimmt aͤli Cböö“ Sbesarhe n tatiomstermin für Nußholz Bedingungen, Proben und Zeichnungen sind Vormittags von 2. ndtavitnl - 180 Tolr. in 750 ede Publikation muß durch die beiden Jülicher Blätter, d. Mts. nach Me asese anberaumte Liz ta n S 8 8 9 bis 19 er sm Bureau des Deßots ausgelegt. 8 v K. 7000 Thlr. in 750 Aktien auf den Inhaber das M. Becker sche und das Jos. Fischer sche erfolgen. kann am 22. d. Mis. nicht abgehalten werden und wir hierdur 8.12 Uhr im Brrreaus de-, 1872 8— end à Thl. Der Vorstand hat die Prokura des Bankgeschäfts; die Zeich⸗ auf Dienstag, den 26. d. Mts., verleg K m gcde 898 Vfldrenßischen Train⸗Bat nung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Braschen, den 9. März 1872. Oberförster. Krause. Kommand 4“ 8. 8

5

1164“ 1“A“