1872 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ 8 1479 85 Es wüͤ iermit auch jedes Recht, was auf Verjährung be⸗ ründet ist, daß demnäͤchst eine genaue Zusammenstellung dieses Gesetzes und des brauchen aber nicht beizutragen und sind deshalb na dem Grund⸗ zunächst dazu führen, Anschläge aufzustellen, die insbesonders anch e mit Ssaegchehe werden müssen, und ich kann diesen Vorschlag dem Hause Gesetzes von 1848 gemacht wird. sas: „die nicht mitthaten die nicht mitrathen⸗, 8 ¼ MESrund.

1b tspunkten gerecht werden. itte Sie, bei der Regierungsvorlage, wie sie in ü 1 Nom er Genossenschaft. Ich könnte daher di ion für di Bnse Baben Ceehencauen, betresend hie fus dugnng 5 S e en angenommen wo 8 serönrwer. Ee bg Hecfacicn nahm der Regierungs⸗Kom⸗ der en; Es böö 8 Ansicht Senaiaheeshaabe geeen e bleben. znn eme ügen Hecchegung, eie geizeter Splg b9 Meine Herren“ In den Motiven des Gesetzentwurfes und in Kommission gesagt worden, daß die Schwierigkeit, die Entschädigung Fertönen Seite bn Nechcüber bärgen Ker⸗ ung insofern ein Eben⸗ 8 büaeng ene Mahrien Miosttaonen dem Berichte der Agrarkommisston sind die Gründe näter erörtert Wenme 9 3 dich t 8 kommen kaͤnne. Rlgeng zen Eanvwer L““ II6 die die Königliche Staatsregier veranlaßt hab d enn die Staatsregierung erklärt, daß es ihr an Anhalts⸗ Dhalmeeeinen Kagsden hir 9 Sen i Entwurf Fnt den ist, und ich habe mich sehr wohl dam 8 gliche regierung veranla ha n, entgegen dem punkten für die Wert itt d 8 1A“ iese Erklärung hier nur Votum der schleswig⸗holsteinischen Provinzial⸗ andschaft, jedoch im 2 erthermittelung der exemten Rechte fehle, beö v. dn Ses hemstas badte Kercesianden Zfter Sgherilen ng deauecz nics das dchehn 8 Einverständniß mit der hannoverischen, die Bestimmung zu tre so findet sie in dieser Auslassung des Kommissionsberichts auch keine dssgretzencen Fähchnatien ae 8 8 üees üs e 89 immung zu treffen, Belehrung. Die Staatsregierung kann auch nicht auf die früheren e Ere daß eigentliche Exemtionen, d. h. Befreiungen von Verbandlasten, die , eren bah arthschafenhc Angelsgeacheza r weni ü Der dest ändert. Ein ganz entschiedener Anhäng as i b g zuzufügen. De deste geänd ch habe dem, was ich gehört habe, nu

1478

ich die Ehre habe, auf diesem nicht vertragsmäßig vom Verbande erworben sind, ohne Entschädigung 8e 8 2 38 Kommission das Bedürfniß zur Selbstverwaltung habe ich, so lange ich ir Referent hat Namens Ihrer Kommif B

dc 1b diesen v Fere 2 2 1. gebung durchweg für diese auf unvordenklicher Zeit beruhende c die Provinzialstände Posten zu stehen, noch niemals eine Vergewaltigung der 88 ö vrasze eaefefsruüng iencg, swenn ich Eremtionen eine Entschadigung nicht dugeftangem 26 verwene auf Fese⸗ See E“ interessirt angedeihen lassen 1 EET11e“ der in den schleswig ⸗‧holsteinischen Marschdistrikten liegt daß . Nerssehhe 882 den Fssischen ist g derlen en Provinzen, d ig⸗Holstein, einverstanden erklärt. Das sich für eine Sache ausgesprochen hat, inen Anstand nehmen sie vornehmlich rucksichtlich der Siellasten von Bedeutung sein Deichrecht ich hürtem ausgebildetste. ergleichen Sie annover und Schleswig⸗Holstein, einverstand it gehen lassen; ich habe also auch gar keinen Anstand neh d Fa v., 1 die Ostfriesische Deich Gesetzgebung, die Bremen Verdens daa ga ist cbenfanlss im anderen Hause anerkannt worden, und ich ec 6, rlase was praktisch immer schon von der cgierang ¹ ö“ 58 he-eFg. Hehe g ö8 die für dgs Land Hadein, die Lüneburgische! die Hoyasche end scer⸗ ühle mich deshalb der Verpflichtung überhoben, über gehandhabt worden ist, hier im Gesetze legalisiren zu lassen, aber ggehoben, die denjenigen dieses Entwurfs fast gleich sind Ebenso hat gleichen Sis soggr dis eigene Schleswig⸗Holsteinsche vom Jahrt 1803 weiter zu sprechen. die Form des Gesetzs an. weiter, möchte ich vorschlagen nicht zu gehen lcher in auch das allgemeine Deichreglement für Schleszvig⸗Holstein vom anerall sind diese Befreiungen von den außerordentlichen Verbande⸗ vI Wes E un dem überein, was der Herr In ““ 1ee. v Föhr⸗ 1803 alle Exemtionen von der außerordentlichen eichlast ohne dear enst eg ificnege Perjahtung Geruben, ohne Ftr. etrifft, so stim kor Lür w hat. Fassuͤng de eordnetenh em D Entschädigung aufgehoben. G 1n egre ees weint, das alle diese Gefetzgebungen eben. Agtackammssion Zünanegäc vdegeigose g vermuthe, Verr fühtag auferlege, für die erst durch dieses Geset ufge⸗ 8 so wird 18 wie; esagt, die Bestimmung des Entwurfs vor⸗ dadurfh geleitet sind, daß es für derartige rein negative Rechte an der b leich chit nur üich bor mestrtt werden wird und gestellt werden hobenen Befreiungen von der Mittragung der Verbandslasten nehmlich von Bedeutun Moͤglichteit glei isku

in ite ig sein für die Siellasten des schleswia⸗ n. 1 einer Werthermittelung fehlt. Das ist das, s, mit dem Antrage, den der Herr Berichterstattere nicht als Be⸗ volle Entschädigung zu leisten, wenn dieselben »vertragsmäßig schen Marschdiftrikts. 8 j sten des schleswig⸗holsteint- was ich wesentlich zur Ergänzung anführen wollte. muß 2 8

cht ch habe mir erlaubt, vorhin zu erwähnen, Se Beri fers richterstatter, sondern als vr . diees Hasses 2 -e durch Gegenleistungen« an den Verband erworben worden sind, daß die Regierung in S f, Se.veper hh Sereng. dese Feffn WW

1 2 1 aß. Schleswig den Entwurf, bevor er der EIr noc mne Bericht EE e. esR s Sewens während die Kommission diese Bestimmung dahin abändern vinzial⸗Landschaft vorgelegt wurde, den Deichkommunen in Schleswig. eingehen, die sich auf das Gesetz von 1848 bezieht; ich halte erklären.

2 2 2 2 n . 8 9 8 d . x t d8 2 2. 98 w Fr b S8 9 bie daraus entnommene Deduktion nicht für ganz zutreffend. Der Entwurf hat die Form einek Novelle gepählt; er will eige n: 828 168 1.““ HennaengeeFshterrone gffeher ücherhen EEö 8 FSCeen 7 Me bchan, Ni bemg zezantftt Frovi la 8 iesen Lasten is be 3, b 8 Haatsregi c 85 5n. D kbände vor. Der §. esselben bezieht sich anscheinend nur diß seit öe“*“ 8 diese von güchez ung derselben verpflichtet,« erklärte der Regierungs⸗ Staatsregierung aus diesen Distrikten nicht hervorgetreten. Ich ehe cheine a e . 3

. erung die Neubildung von Deichverbänd d behält den durch ei erlaube mir ferner zu erwähnen, daß in der auf die g Mrae nind behett den durch eisen Zahreng die zum Theil einer solchen Gesetzgebun entbehren, Kommissar Geh. Regierungs Rath Marcard: f z hnen, daß in der Verhandlung der Agrar

ner

kommission des Hauses der Abteord 8 speziellen Rechtstitel Berechtigten ihre Ansprüche gegen die durch daz deshalb die Form einer Novelle wählen Ich begreife die Schwierigkeiten nicht, die der Herr Berichterstatter war 1 ve Schles⸗ * Pe eeets e Höh n fee 125 jenen Titel Verpflichteten vor. Das ist aber wesentlich etwas ande⸗ enführen und hot dasn iean 8 des ülteren Gesetes bei der Ein⸗ in dicse an sich so sehr einfache Sache hineinlegt. Der Inhalt dieses eeinzige Stimme zu Gunsten derienigen Aenderung erhoben bat, die res, als dassenige, was vorher, wenn ich recht verstanden habe, der mhüsseng 1“ at oülen Sie nun eine vollständige nas sletnen Cesees ist, mit he e ente ee abenpie uhe⸗ 5 von dem schleswig⸗holsteinschen Provinzial⸗Landtag gewünscht wird. vers efescgercas Dies eiein ehes dane s 8 beiden 85 ührung und lich ,3 so wuͤrden alle einzelnen enigen Theile von Schleswig⸗Holstein und ver . gen Die verstärkte Kommission des Abgeordnete 8 einschließli Berseh. g--- Zen, den paden PBropinzen lassen, so würden a 8 enigen Theile von Sch . setz von sj netenhauses einschließlich fikation für das neue Gesetz eintreten 5, em Viertel⸗ 1 atten, tritt das altpreußische Deichgesetz 8 8” eNen 1 lebhaft und dringend gewünscht. „Es enthält aber eine Menge von Paragraphen eines Gesebes, Feenen deahe npotlkommen Sehge de hnng. nle gea an sich nicht sehr bedeutenden und theilweise gühe enet cen . Te. ni9.9 harg 8n 118 6 Bestiimmungen, die sich ganz bestimmt als praktisch bewähren werden; jahrhundert im preußischen 1 gen einmal in Frage gestellt uf eigenthümlichen Rechtsverhältnissen der Provinzen beruhen⸗ bemerken, daß obwohl seit fast zwei Jahren dieser Gesctzent⸗ cs giebt der Selbstverwaltung auf einem Gebiete Raum, wo sie segensreiche Früchte getragen hat, 18 1, daß diese Frage sich nur be⸗ 8 Abänderungen; in allen übrigen Theilen der beiden wurf in Schleswig⸗Holstein verbreitet gewesen und vollstaͤndig recht eigentlich hingehört; es giebt die Moöglichkeit, eine werden können. Ich weiß sehr ehe en Schieswig⸗Holstein und Probin en wird es bei dem verbleiben,/ was nach der bis⸗ bekannt gewesen ist— es ergiebt sich dies schon daraus, daß die Re Ordnung des Deichwesens an der Nordküste herzustellen, .g. .Ggc. ea Narsdoch unvermeidlich Paß, veracgh bherigen Be ägebung oder de fnshe Riesstsgerohogeten bißegs egg gierung in Schleswig den Gesetzentwurf der Deichkommune mit⸗ de vSeece äs enssiegterung, Fan eg Ffhdge Sannees it bestehenden und nach pvorhanden ist, nur soll auch in den dor I getheilt hat boch bis heute gegen die Bestimmung des Entwurfs 1” negh Fes eesr eder einzelne Paragraph eines lange 86 ten Gesetzes noch ein⸗ jehr wie bisher durchgeführt werden, es soll eine neue eine Beschöverde bei der Königlichen Staarsrenier erhobetr d seikdem die neue Organisation der Bauverwaltung in damaligen Staatsverhältnissen rite erlgssen zilen des Landes verwalttung mehr es sollen einzelne Lücken der Gesetzgebung Ler bheaich aarsregierung erhoben ist und den beiden Provinzen durchgeführt ist, es ihr oft an den nüchi en ven zur Katsgen deegtdeoiett asanchecpett wagn Cie tier Ffceinfenonden gg en in Wesemsccen der ganze Inzaht de d b Hauf kegensvgege gesh erdrer g. hag Hehe eegce Leäen feh den dickeüe eattege lugtcht drczafgheen, de 8 imme 3 esetzgebung, 1 1b Entwurfs bezieb itr te ese g in diesen Landestheilen noch aufrecht erhält. Beschlüsse fassen sollten b eee ch 85 8n SFrehe 5. aä. meine Herren; die formellen Mängel, die dem Gesetzent⸗ ie 1eo rugse EEEE gen zur Sache selbst zu Mit der Annahme des Kommissionsvorschlages aber und der Ableh⸗ deranf genschiee eme uen dambestheite beschlosfen ist. Ich besorge, 84 wurf vorgeworfen sind: treffen in 15 8 dt seh 18 2 machen. Die eigentlichen Exemtionen, d. h. diejenigen Befreiungen sebeh 1153““ 1h. SZusa geh⸗ Haus 6 Ge⸗ ier bezüglich der Landestheile Fcheheit üͤber da 1t „. Gesetznovellen allge Ir n b““ * ür g rschwert werden. Jch aher dem Hohen Hause anheim durch ein derartiges VIh e 1cgs gne Fflicht 51 . Floube ig⸗ .. Sg die Stabilität der Gesetzgebung der vomß hf 1n daenaangchaer Ceee. mas Fftegvfrthergeng 8 Kommisstonsanträge abzulehnen und dem Entwurf der Regierum, neehn E11“ gegen das Verfahren Form zum Opier 1ee ühh wenm net e fägas nen 8 8* Erantionen beruhen in Schleswig⸗Hotsten uf ügchf ve zuzustimmen. M als Beamz lkei ch unbedeutenden Abänderungen 8 8 8 unsicheren und eife erhältnissen. 1 1 [E11ö1u“n 2 11249 unee Fi Lheben⸗ e Ihrer Kommisston betrifft, so könnte Fiees e ch thste desselben wieder in Frage stellen will. 9 G 22 ist 89. Kedangen Berhallne EE““ Jorr ich 8 nvis auf 1“ Mi mit densekben Arseraͤnden a Meine Herren! Der Herr Ht eede Fbess ens Fehaee. lber diesen Punkt war auch in der Kommission, wie der Herr Bee.. Statistische Nachrichten. 8 1 S. Aenderungen, welche eigentlich E““ wenn i9 ht 8 Eeghah,he 2 eseig⸗ Sosnen und Hannover 8 21 1 hhegeners⸗ hat binszweifels vü⸗ es handelt sich 869 Die a Tagen ausgegebenen Hefte III. und IV. sind, würde ich gern als; SS 89 siellen müssen, ob diese⸗ gestützt, daß die daß man es dort ungern aufnehmen werde. Ich 8 v1 Fis 9 2 8 8⸗ 8 ntschädigung für iese auf üunvordenk⸗ Jult- Dezember) der eitschrift des Königlich Preußi⸗ ich werde es aber Ihrem eschlusse 8. heim sich allein nicht perstanden d Bemerkung erlauben. Bevor die Regierung ie⸗ licher Zeit beru henßeg em nen. ie unvordenkliche Zeit ist es, schen Statistischen ureaus, redigirt von dessen Direktor an sich ziemlich unerhebliche 2 deeeeeene Hüns zn kKas darf mir dazu Iüh Prsvin gal Landschaften vorgelegt hat, in der⸗ 8 ben ie ga. 2 dun een Euistehungsgrugs der Elemtionen Dr. Ernst Engel, (I1. Jahrgang, 1871) hat folgenden ein Motiv sein könnten, das Feseh Faber ne Beschluß sen Pfftzen üeh ierung in Schleswig den Ober⸗Deichgrafschasten, mi em Mantel der Liebe zugedeckt hat⸗ Meine Herren! Wenn es Inhalt: Bekanntmachung, die Aufhebung der Kalenderverleger⸗ andere Haus F ggegebet. um dor meekees sei oder nicht. elbe durch die errong mnunen, den dortigen Marschdistokten mit⸗ 9 eich b- 25 ¹ fpartic⸗ Exn sonen eine Entschädigung festzu-⸗ Gebühr Ftresfens. Das statistische Seminar und das Studium der zu fassen, ob dieß Redaklions⸗Aenderumg anzun betrifft, so muß ich den Deich; und Schstberheilt sien haben den Gesetzentwurf berathen stellen, so hatte die Königliche Staatsregierung im Grunde keinen Statistik überhaupt; mit einer graphischen Beilage; von Dr. Engel. Was aber den materiellen Vorschlag in Art. b 28 Wäme die An. getheilt. Föe üc eng egeben, in welchem zwar verschiedene Anlaß, einer solchen Entschä igungsbestimmung direkt entgegenzutreten, Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel für Menschen und mich gegen denselben aussprechen. Ic. gaan aiten preußischen Tra- uUnd 12 1aen a die sschnell⸗ Behandlung der Materien aber vnd 84 une- der⸗ üfniger, 29l e HIS ded. .v 1 8, ee der preußischen Monarchie nahme desselben bedingen, daß lpch ven. EEEEE1 Abän runeg eergecht gefegentsich die Ansicht ausgeiprochen sst, 29 88 s Ke ei 1- 8 vgem 8 8 8 Fis 7 üan ie und 68 8 Ka enderjahr 870 und das Erntejahr 1870771, so⸗ ditionen abweichen müßten. Ich krge eaeg möglich sein würde, nicht angegri fe. von einer vollständigen neuen Kodifikation der b aa Alfe ürde e a. p 85 den Fa 9. daß 12 ntschäͤdigung wie für ie Jahre von 1816—1870 incl. Die Ernteerträge im Beschluß EEECEEEE858 4 oder Siel⸗Genossenschaften daß es eteet sen abzusehen und die Regelung der An-. lfhenme püt e, nich 22 ½ rige. 88 . König⸗ NV E in den Jahren 1870, 1871 Deichverbände der hier 1 in vvjeln sagen, wenn ich behaupte, üichren S g mehmlich in den statuarischen Weg zu verlegen. Was Werthsenaettetgie negn” 8* 5 8 1 herhorgeb⸗ 99 fige 2 8 2 chit 8. es —— Bundes 1870. zu Stande zu bringen. Ich glau Lnce ung ansdchnen wollen/ wie der gelegenhei Berichlerstatter zu der Annabme veranlaßt, daß dieser Nentgsernatg 89 di 8 nec 1 Wat 88 scher Sei berc en eschichtliches über die Beurkundung des Personenstandes in der wenn Sie die Verpflichtung ur Entschäͤdigun 8 und weun diese⸗ den Herrn -. beceitigten Bepölkerung mißliebig oder schte dhe msg ich cit ist. Die Bründe sin der omnission preußischen Monarchie. Die Anwendung der Zählkartenmethode bei Vorschlag Ihrer Kommission aen- Fe beispielsweise in del Gefrbentwurf 8 dweciß ich nicht; der Staatsregierung liegt keine 5 getheilt wor 8. 8 d. liegen auch in den Mötiven ; die Königliche der in Hamburg am 1. Dezember 1871 ausgeführten Volkszählung; Prinzip früber. angcebeenessgen Heicvervande existiren, kaum ein unklar 88 eüther vor. Was sonst einer neuen Kodiftkation ent⸗ eerxung ve ha e 8 b ett eine Wi hleFang derselben. Es von J. C. F. Nessmann. Die Lebens⸗ und Feuerversicherung im Provinz Schlesten, wo die vüehsh 9. efdein eüroe. gdenn tin Fnehtnng. st Feze üra. des Herrn Ministers und des Herrn Vor⸗ ist 8. ig zutreffend, was der Herr Berichterstatter gesagt hat, daß ich preußischen Staate und in Deutschland in den Jahren 1867, 1868 und 8 einziger Deichverband zu Stande ge on 68 ves ee ch Laß en über⸗ aehe ü dc Kommtfston so ausführlich erörtert, daß ich darauf 7 er Kommission hervorgehoben habe, diese exemten Rechte hätten 1869, mit Rückblicken auf frühere Jahre; von H. Brämer. Die neu zu bildender Deschverband von 21 u überfehen vermag, so itenden der 1 öö Ich erlaube mir nun noch hervorzuheben, einen posciven Inhagt⸗. ich habe damit sagen wollen, diese Exemten städtischen und ländlichen Kommunaleinheiten des preußischen Staates nehmen soll, deren Umfang er gar 8 6 tonstitutren. Daher weiter einzugehen verz Zußandekommen der beabsichtigten gesetlichen haben keinen privatrechtlichen Anspruch gegen den Verband auf irgend und ihre Gruppirung nach der Einwohnerzahl, von E. Blenck. Ve wird er cs lieber unterlassen, sic 1n unbfaß festgchalten: daß für lezt an dh n sein dürfte, wenn es beliebt werden wird, eine Verbesserung der Verbandsanlagen, sie können ihre Beiträͤge zu such einer Statistik der Nationalitäten im preußischen Staate; von hat die preußische Gesetzgebung ven ne Rechte zu entschädigen, Negelung Hennar zu Herrn Berichterstatter vorgelegten den Ausgaben des Verbandes ablehnen, allein wenn die Verbands⸗ Karl Brämer. Die Schulbildung der Ersatzmannschaften in Preußen wohlerworbene, durch lästige Titel e st unvordenklichen Zciten auf eine Erör v. 8 aͤbzer ümgebeu V anlagen verngchlässigt werden, so dürften sie kaum einen privatrechtlichen mit Rücksicht auf ihre Familiensprache; von K. Brämer. Die Stein⸗ aber nicht Alles aufrecht u erhalten, 88 bisher die hannoversche neuen Gesetzentwurfe 8b Fauf ver Spe zial⸗Diskussion uͤber den Anspruch auf Nemedur haben. Nun fragt es sich, wie soll man den straßen im enadgen Staagte im Jahre 1870; von K. B. Eine im Lande bestanden hat. Diesen 88 9 an ube ich in der That, das Im weiteren Sau twurfs entgegnete dem Referenten Sen eines solchen rein negativen Rechtes bestimmen? Bislang hat Milliarde Kriegsko ten⸗Entschädigung, welche Preußen an Frankreich Gesetzgebung eingeschlagen, und desha glan ermcagc, den die Art. VI. desselben Gesetzentwurfs 88 sar⸗ e Königliche Staatsregierung noch keinen Anhalt dafür gefunden. zahlen mußte; von Max Duncker. Die Kommission für die weitere Sobe Haus könnte sich genügen lassen mit den fassen *⅞ ich die Herrn Malmros derselbe Regierungs⸗ ommisse EEE Der Bericht der Agrar⸗Kommission tritt meinen Ausführungen ent⸗ Ausbildung der Statistik des Zollvereins bezw. des Heitschen Reiches. KRegierung Ihnen macht, den Paragraphen so zu fassen, Ich möchte mir erlauben, dem Herrn Berichterstatter 8 gegen, er sagt, es muß unterschieden werden, ob die Befreiung von Die, Bevölkerung von Straßburg 1866 und 1871. 2 bstrakte und Ehre haben werde, ihn zu verlesen: b icht schon besei⸗ daß der Gescbentwurf fast genau in der Fassung den Feinr. .ℳ en Verbandslasten darauf beruht, daß der Exemt bisher nicht Mit⸗ realistische Volkswirthe; von Dr. L. Brentano. Dank und Quittung. 8 Ist eine durch die frühere Sehrhaes volmsten vertrags⸗ schaften und früher den Schleswigschen Deichgrafschaf varer —₰ lied des Sielverbandes Frele ist und nur diesen Fall soll ich im RNekrologie. „Literaturanzeigen. Inhaltsübersicht. Die Reform der tigte Befreiung von der Mittragung e en örben, so ist Fer wurde, die er jetzt hat. Nur im Artikel 1. waren veFlcblate 2 88 gehabt haben —, für diesen Fall sei allerdings ein An pruch auf Ent⸗ Gewerbestatistik (Fortsetzung und Schluß von S. 143 ꝛc. Jahrg. 1870),; mäßig durch Gegenleistungen an den Verban Grundseucks für Auf. abändernden Bestimmungen, die er jetzt aufgenommen hatz nich 1848 schädigung nicht begründet, oder ob der Befreite Mitglied des Ver⸗ von Dr. Engel. Anhang hierzu; Bericht der Kommission für die ltetztere verpflichtet, dem Inhaber des Seee euces hbealten; diese weiteren Abänderungen des Gesetzes vom Jabee v3 bandes gewesen ist und dennoch nicht zu den Verbandslasten beigetra⸗ weitere Ausbildung der Statistik des Zollvereins, betreffend die Ge⸗ hebhung der Freiheit volle Entschädigung zu köma. man es sich ge⸗ sind aber auf den Antrag der Provinzial⸗Landschaften, Seen 88 6 ser gen habe; hier sei eine vollständige Entschädigung geboten. Ich könnte werbestatistik, IV und 116 Seiten eigener Paginirung. Als besondere 4 Ich glaube, mit diesen Rechtsgrundsätzen könnte n Der deehsegtat⸗ 8 883 Deduktion für mich. sofort geceptiren, denn ich bezweifle, Beilage: Accessionsvperzeichniß. Neue und antiquarische, der Bibliothek

b nen, 3 ein Exemter als solcher Genosse des Verbandes sein des Königl. Statistischen Büreaus in den Monaten Januar bis No⸗ 2 2₰ Landschaften mit dieser Form des Gesetzes nicht einverstanden weceie 3 kann, in welchem er exemt ist. Meines Wissens hat jede vember 1871 einverleibte Werke, nach Wissenschaften geordnet; von auszudehnen auf folgenden Begriff: Freiheit von diesen; auf ihren Antrag sind ja die Grundsätze aufgenonnmen. 2 4 Deich⸗ und Sielacht einen geographisch begrenzten Distrikt; Dr. P. Lippert.

8 Den Inhabern wohlerworbener Rechte auf reide gen glaube ich, daß die Unbequemlichkeiten, die aus der Fenec 88 die Exemten liegen innerhal des örtlichen Bereichs, fe —. In dem Ersatzjahr 1870 —1871 wurden nach dem »Central Lasten ist der Verband zu einer Hehscn hfee 2 ——FJorm hervorgehen können, höchst einfach dadurch zu erledigen sind, partizicviren an den Wohlthaten der Verbands⸗ Anlagen, sie] blatt für die ges. Unterr.⸗Verwalt.« in Preußen (un dLauenbur g) s dersellch vewstichirit. gheme ees eeetn 8 8

rsch vorden. 1 mission 3 vorge- Hannoverschen, aufgenommen worden. nügen lassenz statt drssen abr hbat die Kommission Ihnen vorge⸗ e v erseesn v. sa aes mit dem Begriff der Entschädigung und ihn wird sich daher kaum darauf beruf nen, d