“ 14
Die unter Nr. 748 des vüemeneegier. in das hiesige Handels⸗
8—
88,5 eingetragene Firma: Elise Trabert zu Coblenz ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaberin Elise Trabert, jetzt Ehefrau Popyp zu Coblenz, daß sie ihre Modewaaren⸗Handlung an Fräulein Margaretha Lecke daselbst übertragen habe, welche die⸗ sen Uebertrag acceptirt und zugleich angemeldet hat, daß sie dieses L* aft unverändert fortbetreibe unter der Firma!. „Margaretha eeke, vormals Elise Trabert“, wozu Frau Popp ihre Ein⸗ willigung ertheilt hat, und ist diese Firma sub Nr. 2925 ibidem eingetragen worden. 8 1114“ 88 8- Klöp pel. EEEE1111“ Die sub Nr. 225 des Prokurenregisters in das hiesige Handels⸗ register vnegs dem Strumpfwirker Lorenz Hager zu Kreuz⸗ nach zur 2 — der daselbst unter der Firma Geschwister Hager bestehenden Handlung ertheilte Prokura ist zurückgenommen und heute geloͤscht worden. hen —Der Sekretär des Handelsgerichte, F
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst 48 heute auf Anmeldung eingetragen worden: . 1) Nr. 2172 des Firmenregisters. Die Firma. J. Löffler in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Löffler da⸗
elbst ist. selh 1568 des Firmenregisters. Das Erloöschen der Firma Isaac Kirberg in Elberfeld; der Inhaber derselben, Fa rikant Isaac Kirberg daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben. 3) Nr. 921 und 2173 des Firmenregisters. Der vermoͤge Betheili⸗ gung und Uebereinkunft stattgefundene Uebergang der von dem Kaufmanne Otto Vogel in Elberfeld, welcher am 27. vorigen Monats gestorben, unter der Firma Otto Vogel in Elberfeld gefaxgten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe Emilie, geb. Wilms, Kaufhändlerin zu Elberfeld, welche solches gs. ee der bisherigen Firma Otto Vogel für sich weiter be⸗ reibt. 4) Nr. 248 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Otto Vogel für seine erwähnte Ferma seiner Ehegattin Emilie, geb. Willms, ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 8. März 1872. 8 CF Hand gerichts⸗Zehretze Mink.
— —
In das Genossenschaftsregister bei dem Köni hierselbst ist heute auf Anmeldun eingetragen wor Nr. 11. Die Genossenschaft unter der Firma: Bau⸗Gesell⸗ schaft zu Elberfeld, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Eiberfeld und deren Rechtsverhältnisse folgende sind; 1) das der Genossenschaft zu Grünp: lie ende Statut (der 2 0 1 selschgftzpersgch. irt vom un Fehruar un
2) die Genossenschaft bezweckt den Bau oder Ankauf von Wohn⸗ hFusces und deren Vermiethung und Verkauf an ihre Mit⸗ glieder die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt, die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind; der Bureau⸗Diätar Eduard Leonhardt in Elberfeld als Geschäftsführer, der Be⸗ triebs⸗Sekretär Gustav Schraplau daselbst als Kasstrer und
der Civil⸗Ingenieur Heinrich Herminghausen ebendort, als E“ “
e Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Flühsefetn Zeitung und den Täglichen Anzeicer für Ber und Mark zu Elberfeld, falls eins dieser Blätter eingeht, ů9 der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Verwaltungs⸗
raths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen, die Berufungen zu den Generalversammlungen gehen in der Regel vom Verwaltungsrathe aus, doch kann, wenn letzterer dieselben verzögert, auch der Vorstand dazu schreiten; die S. Einladung zur vve erfolgt durch einmalige Einrückung in die vorbezeichneten Blätter, mindestens zwei SDioaage vor der Versammlung, und wird, wenn sie vom Per⸗ waltungsrathe ausgeht, von dessen Vorsitzenden, andernfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet; in der Einladung die zur Verhandlung kommenden Anträge Ee sepshben egenstände der Tagesordnung kurz angegeben die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten; die Zeichnung geschiehe üch un daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung der Ge⸗ nossenschaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Sekre⸗ tariate des Königlichen Handelsgerichts dahier eingesehen werden. e““ 8
I. Handelsgerichte en:
icck Das
8 2*
Elberfeld, den 9. März 1872. 85 Der Handelsgerichts⸗Sekretͤa 8 1 ink. 1111“*“] In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier i
heute auf vn e en 8 xn bes h
1) Nr. 1148 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2174 des Firmen⸗
registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Kauf⸗!
bedarf folgende Huanticken Wremhölzes bei freier Konkurrens
2 8 5 1“ mann Carl Wilhelm Wundes jun. zu Dorp und ee Friedrich August Beller, früher zu Dorp, jetzt zu Wieden bei wohnend, am 26. Februar 1872 stattgefundene Auf⸗ lösung der Handelogesellschaft unter der Firma C. W. Wun⸗ des jun. eSet Comp. zu Dorp bei Solingen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Wundes über⸗ gegangen, welcher solches unter der Firma C. W. Wundes jun. für sich weiter betreibt; die Firma C. W. Wundes jun. et Comp. ist erloschen. —
2) Nr. 2175 des Firmenregisters. Die Firma J. W. von Moock in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm von Moock daselbst ist. b
3) Nr. 2176 des Firmenregisters Die Firma Heinrich Meurer in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Meurer
deaselbst ist. 2 4) Nr. 2026 des Firmenregisters und Nr. 1288 des Gesellschafts⸗ 1872 erfolgte Eintritt des Kauf⸗
registes. Der am 1. März
manns Eduard Margerie in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Kaufmann Hermann Koch daselbst unter der
Firma Herm. Koch ebendort geführte Handelsgeschäft, die nun⸗
mehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Han⸗
ddelsgesellschaft behält die bisherige Fürni Herm. Koch bei
uund ist ihr Sitz zu Elberfeld, die Befugniß, die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden Ge⸗
den 11. März 1872. 1u“ Der Handelsgerichts⸗Sekreärrkr—
L1“ M Ses“
6
„Auf Anmeldung der Theilhaber der zu Saarlouis unter der Firma Wittwe Koch und Sohn bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich: 1) Elisabeth Cordier, Wittwe von Heinrich Koch, Inhaberin eines Eisenwaarengeschäfts, und 2) Julius Cordier, Kaufmann, beide zu Saarlouis wohnend, daß die am 1. Januar 1865 in St. Johann unter der nämlichen Firma errichtete Zweigniederlassung erloschen sei, ist dies unter Nr. 6 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers heute vermerkt worden. 1“““ .“ Saarbrücken, den 7. März 1872. 8 Sve
Der c. Fagserichts Gekretch “
Auf “ vom heutigen 18 wurde in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 695 eingetragen der zu St. ohann wohnende Kaufmann Joseph Limbourg, welcher daselbst ein andelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma „Joseph
imbourg.“ Saarbrücken, den 9. März 1872. 8 Der c. b“ “
88 —
onkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1“ Vorladungen u. dergl.
I EEE11““
C. Wendenburg hier hat der Materialwaarenhändler Carl Hei⸗ mann zu Pohlis nachträglich eine Forderung v . Vorzugsrecht angemeldet. irg d S— Ie. nne Der Termin zur Prüfung dieser Forderung iit 8 laauf den 4. April iFe Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zin Nr. 40, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 658560⸗ 8 5 A“ 1872. .“ Kniglich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilun Fäe Der Kommissar des Konkurses. . ““
9
11“
. aufmannisch 1“ . 3 8
r kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Richard Schulze zu Kösen ist d uti
1““ ze z sen ist durch Beschluß vom heutigen Naumburg, den 5. März 1872.
Kgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1““
[P1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec. 780 “ 8 8 1“ 18 ie.
Die an der Schmidtstraße belegenen, militärfiskalische ali Baustellen von: 455 Quadratruthen Flächeninhalt seise im Wen 85 ö Feh verkauft werden. Zur Er⸗ erten ist ein Termin auf den 6.
Vrungttags 11 Uhr, Ee ne⸗ raumt, woselbst auch die Verkaufsbedingungen nebst
zur Einsichtnahme ausliegen. 4 Berlin, den 12. März 1872.
Königliche Garnison⸗
— ] 8
Aum Donnerstag, den 21. d. M., von Vormittags 10 8
Uhr ab, sollen im Schmidt’'schen Gasthofe hierselbst aus d revier Friedersdorf nach Beendigung 8* Leftennes n.
orst⸗
okal⸗
b
“
zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinhauermeisters
11“
“
in unserem Bureau im Lagerhause anbe⸗ ituationsplan
8 8
zffentlich meistbietend verkauft werden, und zwar: 1) Belguf Ffench Jagen 9 und 10. 12. 18. 19. 20. 25. 28. cirog 3900 Am. Kiefern Kloben, 4000 Nm. Kiefern Spaltknüppel, 900 Rm. Kiefern Feltnüppel, 890 Am. Kiefern Reis. 1 2) Belauf Prissch⸗ .
1“
88 efern 100 Rm. Kiefern Spaltknüppel, 500, Rm. Kiefern Roll inüppel, 400 Rm. Kiefern Reiser I, 2400 Rm. Kiefern Reis. II, 3) Be⸗ lauf Tannenreich, Jagen 45. 52. 53. 60. 61. 67. 69. 76. 77. 78 84. 85. 86. circa 200 m. Kiefern Kloben, 200 Rm. Kiefern Spaltknüppel, 600 Rm. Kiefern Rollknüppel, 700 Rm. Kiefern Reiser!, 4) Belau Jagen 72. 73. 74. 79. 80. 81. 83. 91. 92. 93. 95. 103. 104. 105. 106. 107. 116. 117. circa 1300 Rm. Kiefern Kloben, 1600 Rm. Kiefern Spaltknüppel, 80 Rm. Kiefern Rollknüppel, 500 Rm. Kiefern Reiser I, 5) Belauf Krummeluch, Jagen 88. 96. 99. 100. 101. 108. 109 112. 113. 120. 121. 123. circa 500 Rm. Kiesern Kloben, 700 Nm. Kiefern Spaltknüppel / 1000 Rm. Kiefern Rollknüppel, 400 Rm. Kiefern Reiser I. Bemerkt wird, daß bei Kaufgeldbeträgen über 50 Thlr. ³ derselben sofort als Angeld, Kauf⸗ eldbeträge bis 50 Thlr. dagegen baar im Termine zu entrichten. ie übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. 8 Friedersdor „ den 11. März 1872. 2 Der Oberförster. Eyber. v“
[772] Bekanntmachung. ur Ausführung der Maurerarbeiten zum Bau zweier Hell afe ser as Marine⸗Etablissement an der Kieler ucht, bestehend in: 1 erjclung von ca. 9270 Kbkmtr. Ziegelstein⸗Mauerwerk und 4 ersetzen von ca. 1100 Kbkmtr. Granitsteinquadern, “ ist — da der Verding dieser Arbeiten am 11. d. Mts. resultatlos ge⸗ blieben ist — ein neuer Submissionstermin auf b anberaumt worden. — 1] Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗
„Submission auf Maurerarbeiten⸗ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.
Die bezüglichen Bedingungen liegen im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen Er⸗ stattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Klel, den 12. März 1872. ““ Deie Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion. EIII1“
3 rerteeae 88 2 -Submission auf gußeiserne Kochkessel. Zum Bau der Seeekens bei Rendsburg werden 5 Stück guß⸗ eiserne emaillirte Kochkessel erforderlich mit einem Inhalt von je
500 Quart. 2 fferten sind bis zum 25. März 1822, Mittags 12 Uhr,
an die unterzeichnete Bau⸗Kommission einzureichen. Rendsburg, den 11. März 1872. Königl. Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
Bekanutmachung.
Koͤnigliche Ostbahn.
g. 42. 48. 49. 50. 55. 56. 58. 62. 63. 64. 65. 66. circa 100 Rm
* 5 * E8 1b 8— 1
vA16658
1A
— b- n — glichen Ostbahn und in deren Werkstätten an⸗ lüchen D⸗ und sonstigen alten Materialien,
Die auf der Köni gesammelten Meta
nämlich: Elüiche en, Radreifen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl, Gußeisen, anufakte ꝛc.
mmi Messing, Gummi; öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft
im Wege der werden. Die hierauf scgelichcn Bedingungen nebst spezieller Nachweisun sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigenscha und Qualität werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition unentgeltlich übersandt werden. m
Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt: in den Bureaus der Ostbahn⸗Werkstätten zu Berlin, andsberg a. W., Brom⸗ berg, Dirschau und Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz, Schneide⸗ mühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig — Lege⸗Thor —, Thorn, Der vbnmstonstermgn. ist hier 19 8 8 88 two en 27. rz 1 V Feeegce straße Nr. 33 hierselbst — an esetzt.
in Bureau — G megnen usgeaß gabe der bmissionsbedingun n 88 ertigen⸗ ufschr
den fferten sind portofrei und verstegelt mit der Au 8 ad fentn, ner nkauf von Materialien⸗Abgängen⸗«
an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der 8 e lh idem Bestimmungsorte „»Bromberg« noch das
Wort »Bahnhof⸗« beizufügen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt stunde in Gegenwart der etwa er ienenen
zur bezeichneten Termins⸗ Submittenten.s
[M. 21660
Saat⸗Ka
ist wieder eroffnet. sfähigkeit gegen die
-z 27
Kartoff
1
Dreizeh Wir laden die Herren
General⸗Versammlung ein, welche
im Fabrikgebäu
Zeugen am
zur Rückzahlung auf den 30. werden die Inhaber ersucht, Reiß in
er
Eqö“ v. 8 8 uͤ Lindenberg bei⸗Berlimn— 1 - 1 669, 2)
el⸗Krankheit. nisse gehen auf Wunsch frankirt zu.
88s5
S99 „,8 * 8 2 8 lktien⸗Gesellschaft fuüͤr Spinnerei und an der hohen Mark.
inte ordentliche General⸗Versammlung. Aktionäre zur dreizehnten ordentlichen
Mittwoch, den 3. April d. J., be bei Oberursel stattfinden, Artikeln 17,34, 35 der Statuten erwähnten wird. Die Eintrittskarten werden denselben zugesendet werden. Wir verbinden hiermit die Anzeige, 1
1. 5. Februar d. J. vollzogenen Verloosung von den Obli⸗ gationen unseres Prioritäts⸗Anlehens Nr. 67, 80, 101,
Juni d. J. die Einlösungsbeträge Frankfurt a. abrik⸗Kasse in Oberursel in Empfang bin nehmen. M., den 12. März 1872. .
Der Verwaltungsrath.
rto
“ ffe
8— 111“
Mehrere von den 24 hervorragenden Sorten von ausgezeich⸗
11“ “
von Gröling, Gutsbesitzer.
5*
Weberei
Nachmittags 3 ½ Uhr; und sich mit den in d Gegenständen beschäftigen
daß bei der vor Notar und
d. d. 1. Juli 18s61 die 369, 383 ꝛJ. bestimmt worden sind, und p Z. bei ö
M., oder, auf Anmelden,
116“
8
1I1X1A1“
*
am Schlusse des
Nachweis des Standes
9 19 K
3 8 [ö—
n Landesbank Jahres 1871.
Gesammtbetrag der Passiva. Aktip 2
AIIn 188
Anlehen gegen Schuldscheine men mit güen eg⸗ 4 Schuld⸗ und Pfan Schuld 1 Anlehen auf kurze Zeit. Obligationen der Landesbank Lit. (4 prozentige) 8 Obligationen der Landesbank Lit. (profentigen. 1— Einzulösende Banknoten . Darlehen zur Ablösung von Realla 7 gegen Hypotheken... „ an Gemeinden und
Privaten .. dergleichen mit a) der Brandkasse
1““
Lombard⸗Vorschüsse & Cedirte Kauf⸗ und Steigschillinge..
chsel.
e Asservate und Vorschußzahlungen. Zinsen⸗Rückstände..
tage c) der Ko
Merus2
Hierzu: I“ Bank⸗Immobilien.. Conto der Landesbank Weitere Ueberschüsse aus 1871.. Reservefonds der Landesbank
“ “
Die Ueberschüsse der Landesbank pro 1871 Thlr. 94,356. 7. 1 f Thlr. 94,490. 6. 9
bleiben. Wiesbaden,
dem Reserve
Königliche Ober⸗Maschinenmeistter.
2
Bromcberg. den 4. März 1872. er
8
Na
1u
ssa
86
Direktion der .“ S
Landeskreditkasse⸗Anlehen von 1840/42. auf. Na⸗
briefe (4prozentige) der Landesbank an den Staat.
d Verbände Kontokorrente mit Bankhäusern und
b) dem Kommunalland⸗
sauischen Sparkasse..
Effekten des Reservefonds BEET“
ketragen Thlr. 188, zur Verfügung den 8. März 1872.
Thlr.. 882,514 b
86 889 510,087
1,300,000 2,7716,594 A.
1 233,800 B
1,000,250 102,200 .
sten 4,224,859 316,503
17704,463 28,688
10,824
46,770 7,153 239,537 104
67,040 9,304,42]
78,406
I
° 90 2 2
140/191 8,163,508 LWWö63“ 94,490
213,96921 169 431 29 22796,220 5 2
9796,229 5
Landesbank aus dem Geschäftsbetrieb der
846. 13. 10 Pf., wovon fonds überwiesen worden sind und der Kommunalstände reservirt
uischen Landesbank.