mit Dampf⸗ und W täglicher Verbrauch 2 Wispel S8 m. Anzahlung, im besten Vetrieb, ist sofort 1
Adressen befördert sub S. 2025 die Annoncen⸗
Eine Weizen⸗Staͤrke⸗Fabrik
rundstückgröße c. 11 Morgen, Preis
““ un verkaufen. 11“““ I edition von Rndolf Mosse in Berlim. Sa 8.
Güeu1 E.
kl.
. 8
8
Submission. der Submission a. ) an Woillachs, 29 /)h an Hufeisen ꝛc. werden.
e Zahl der zu liefernden Gegenstände, die Lieferungs⸗Bedin⸗ Lungen und die Proben können im unterzeichneten Train⸗Depot, öpnickerstraße 162, Vormittags von 9 bis 11 Uhr eingesehen werden. „Der Submissionstermin ist daselbst auf den 20. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzt. Offerten sind bis zu Jecser Zeit mit der Aufschrift: Submissions⸗Offerte 9 auf Woilachs, d) auf Hufeisen, vorher einzusenden. X“ Berlin, den 11. März 1872. Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps
I1“
vêB“ Bekanntmachung. “ Zur Frefahsaße der Maurerarbeiten zum Bau zweier c2. Semegess as Marine⸗Etablissement an der Kieler Bucht, 1 e von ca. 9270 Kbkmtr. Ziegelstein⸗Mauerwerk und ersetzen von ca. 1100 Kbkmtr. Granitsteinquadern, 1— 8 i — da der Verding dieser Arbeiten am 11. d. Mts. resultatlos ge⸗ blieben ist — ein neuer Submissionstermin auf G den 26. März d. J., Mittags 12 Uhr, annberaumt worden. 11616“ h Eö wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗
8
»Submission auf Maurerarbeiten;
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termin der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. b⸗esichen Bedingungen liegen im Direktorialbureau zu e bn nen 8 sur enga. anes 8 Veelan9s gegen ⸗ 8— n opialien werden dieselben auch per Po ersan 8 ber, den 12. März 1872. b b Sen Die Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.
Fir die Koͤnigliche Preußische Ostbah eeh- *₰ Lieferung La 5 8
ück 130 mm. starken Gußstahl⸗Achsen mit Speichenrädern
669 Stück 130 mm. starten Gußstahl⸗Achsen mit Sbsschentrcdern
benrädern und
3914 Stück diversen Tragfedern,
im Pege det Submission vergeben werden. †
erten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:
„Submission auf Lieferung von Achsen
und Federn fäüͤr die Königliche Ostbahn1)
ittwoch, den 27. März 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst E 85 Aeepichen. . Fröffnung er eingegangenen
ur bezeichneten Terminsstunde in G
etwa persönlich erschienenen Submittenten. Fab ns
„ Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen
liegen in dem Bureau unseres Obermaschinenmeisters Graef vnungen
G vi enheerxgen ch demsecben Fgie EE“ 8 ef wird au er sonstige die Li . mitgethe Anfragen Auskunft ertheilen. 11“
hsagh. den 8. März 1872. 3 KFsöhnigliche Direktion der Ostbahn
Auf dem Wege der öffentlichen S
800,000 Pfund alte Eisenbahnschienen verkauft werden und i Termin zur FüüeL eingehenden Offerten au Ireetag⸗ 1. . erz
neten anberaumt. e
ihre Offerten verstegelt, po
“
ittags 3 ½ Uhr Kauflustige wo
eich⸗
rto⸗ 5491.
11—“ 8 “ 1“ frei und mit der Aufschrift: »Ankauf alter Schienen« bis spätesteng zum genannten Termine an den Unterzeichneten einreichen; später lingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Bedingunga können in meinem Bureau eingesehen und auf portofreien Antrag und Fgen Einsendung von Portomarken von hier bezogen werden.
EFreuznach, den 8. Mär) 1872. DODer Eisen ahn⸗Bauinspektor.
85 322 “ 8 6 ehs 2 8
ergisch⸗Maͤrkisch
Die Lieferung von 1560 Paar besohlten und mit
Leder besetzten Filzstiefeln 10s im Wege der Submission
ssergeben werden. Die Lieferungsbedingun liegen
=Eim Büreau unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltung zur Einsicht offen, auch können daselbst Abschriften gegen Erstattung er Kopialien bezogen werden.
Die Offerten, welche beliebig auf das ganze Quantum oder einen desselben abgegeben werden können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: 1 „„ Offerte auf Lieferung von Filzstiefeln”“ bis zum 3. April e. an unsere Central⸗Materialien⸗Verwaltung einzusenden und wird die Eröffnung derselben am 4. ejusdem, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten daselbst stattfinden. 3 -1“ Elberfeld, den 11. März 1827. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 88
. 8 HH u“ 1““ b
Bekanzinachung —— Die Lieferung der Schreibmaterialien und Bureau⸗ Bedürfnisse für die Centralverwaltung der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen für das Jahr 1872 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. 8 Die Submisstonsbedingungen mit Angabe der Lieferungsquanta sind in unserem Centralbureau hierselbst einzusehen, auch auf porto⸗ ie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung zu richtende Schreiben gegen attung von 10 Sgr. Kopialien zu beziehen. Die Offerten sind vö und mit der üen „Submission auf Lieferung von Schreibmaterialien“ versehen bis zu dem am 6. April cr., Vormittags 11 Uhr, snß d eFmac Ieens Sez ansehenden emim an uns einzu⸗ S eingehende oder ni edingungsgemäße Offerten haben auf Verücksichägung teinen Anspruch. z 8 —e 1 Straßburg, den 4. ꝙ 1872. Kaiserliche zeneral⸗Direktion 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 4 von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute, nach Maßgabe der 688.
41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 e 88 Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten 41. öffentlichen Verloosung von pom⸗ merschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten pommerschen Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 12 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. April 1872 ab in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch schon früher ge⸗ schehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1872 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus⸗ oden und gekündigten Reutenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet ein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf usencden Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Ver⸗ zeichniß der Rentenbriefe, die im November 1871 ausgeloost sind, und am 1. April 1872 fällig werden: Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 308. 486. 713 728.838. 882. 1077. 1212. 1523. 1840. 1842. 1935. 2448. 2493 2584 2709. 2833. 2863 2875 2942. 3126 3410. 3704. 3720. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 97. 438 687. 906. 1133. 1134. 1192. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 37. 220. 347.509 776.1296 1354. 1612. 1656. 1756. 2527. 2604. 2831. 3056. 3110. 3118. 3182. 3194. 3325. 3671. 3914 4170 4263. 4400. 4497. 4640. 4910. 4950. 5231. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 28. 550. 1024. 1074. 1126. 1215.
1
—
8 8 8
, vs ümnan 1311. 1479. 1569. 1717. 1820. 1884. 1898. 2031. 2811. 3096. 3126. 3620. 3678. 3832. 3862. 3895. 3907. 3932. Stettin, den 6. November 1871. Konigliche Direktion der 1“ für die Provinz Pommern.
“ 3 in Ha “ , bHaekannimabnh
etreffend die Kuͤndigung und Ruͤckzahlung der Bromberger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1860.
Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗Versammlung haben wir beschlossen, die sämmtlichen Bromberger Stadt⸗Obligationen I. Emission, welche auf Grund des Königlichen rivilegiums vom 14. März 1859 in Höhe von 100,000 Thlr. von uns ausgegeben wor⸗
den sind, zurückzuzahlen.
Wir kündigen demnach hiermit auf Grund des Königlichen Pri⸗ vilegiums vom 14. Mä 9 alle noch im Umlaufe befindlichen, in dem nachstehenden Signis aufgeführten Bromberger Stadt⸗Obli⸗
ationen vom Jahre 1 zum 1. Oktober d. J. derart auf, daß er Betrag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rückgabe der letzteren und der noch nicht fälligen Coupons un Talons am 1. Oktober d. J. und den SeIgees Sehnsen. in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse 7 wird und die Verzinsung dieser Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab gänzlich aufhört.
Die Obligationen werden schon von jetzt ab von unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse eingelöst werden. Es sind jedoch mit den Sbligationen, welche schon vor dem 1. Oktober d. J. zur Einlösung
elangen sollemn, auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie III. Rr. 3 bis 10 nebst Talons abzuliefern, wogegen neben den ve chiede⸗ er Einlösung aufgelau
““
nen Kapitalbeträgen auch die bis zum Tage fenen Zinsen ausgezahlt werden. 8 ABromberg, den 26. Februar 1872. Der . Verze EEe11“ von den noch nicht ausgeloosten Bromber . HObligationen I. Emission. 8 1. Littr. A. über 600 Thlr. 4 1 bis incl. 14. 17 bis incl. 34. Nr. 1 bis incl. 6. 8 bis incl. 13. 15 bis incl. 21. 23 jncl. 31. 33 bis incl. 46. 48 bis incl. 59. 61 bis incl. 66. 68 bis incl. 71. 73 bis incl. 88. 90 bis incl. 94. 986 bis incl. 99. 1“ 88 Iü Littn 9 Aber 200 The Nr. 1. 3 bis incl. 8. 10 bis incl. 18. 20 bis incl. 26. 28. 29. 30. 32. 33. 34. 37 bis incl. 60. 62 bis incl. 66Q. 69. 71 blis incl. 100. IV. Littr. D. über 100 Thlr. Nr. 2 bis incl. 8. 12. 13. 15 bis incl. 24. 26. 27 5 bis incl. 41. 44 bis incl. 49. 51. 56 bis incl. 63. 67. 69 bis incl. 77. 79. 81. 82. 83. 85. 86. 87. imncl. 100. 1 erg, den 26. Februar 1872. 8 Der Magistrat.
“ Bekanntmachung. 111“ Graudenzer Kreis⸗Obligationen. Zur Einlösung am 1. Zuli 1872 sind ausgeloost: WWII1““ 8 der g en s 8— 8e 1,000 Thir. senn Allerhöchstem ivilegium vom 23. Juni 8 Pripileg un 8025 Thlr. Nr. 10. 19. 26. 76. 88. 185. 12. Lliittr. B. à 50 Thlr. Nr. 3. 13. 34. 48. 75. 87. 89. 118. Littr. C. 4 100 Thlr. Nr. 18. 47. 51 und 96. von der zweiten Emission von 100,000 Thlr. laut Allerhöchstem Privilegium vom 19. Juni 1857: 11““
8
ͤOJ Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 13. 90. 171. Littr. 2 8 b4 Thr. 82 88 6 c) von der dritten E von 86,000 Thlr. laut Allerhoͤchstem Privilegium vom 3. Mä 1862:
Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 3. 46. 75. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 1I4.N0. FIittr. D. à 500 Thlr. Nr. 5. 35. 1u“
d) von der vierten Emission von 40,000 Thlr. laut Alerhoͤchstem
ilegium vom 9. Januar 1865: Pripilee⸗ A. à 100 Thlr. Nr. 11. 74. 109. 248. 249. 302. 313
uun Winsin dieser Obligationen auf.
Am 1. Juli 1872 hört die Verzinsu Aus früheren Verloosungen sind bisher nicht zur ahlung prä⸗
sentirt: Nr. 41. 52. 80. 85. 162. 163. IEMeg;
a) ersten 82½ En. ittr. A. à 3 Littr. B à 50 Thlr. Nr. 2. 10. 24. 63. 123. u Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 8.
) von der zweiten Emission; “ ittr. A. à 25 Thlr. Nr. 14. 33. 59. 70. 80. Ljeer 8 à 50 88 Nr. 7. 9. 14 16 17. 38. 46. 48.
Littr. G. à 100 Thir Nr. 37. 55. 62. 149. 193. 199. 204. Littr. D. à 500 Thlr.
zu amortistrenden Liegnitzer Stadtoblig
4sbürhes üi meieisast u.
c) von der dritten Em öE““
Lliitr. B. à 50 Thlr. Nr. 6. 20. 72. 14 . 0Eæ— FLrittr. C. à 100 Thlr. Nr. 24. 61. 135. 109.
Littr D. à 500 Thlr. Nr. 51. .
Die Einlösung der Obligationen erfolgt außer durch die Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Graudenz, durch die Herren E. N. Jacob in Königsberg, Jacob Litten in Elbing, Max Tichy in Berlin und S. Frenckel in Nordhausen. 6 8I“ “
Graudenz, den 9. Januar 18727.
Die ständische Finanz⸗Kommission des Graudenzer Kreises.
1
1422 neee Bekanntmachung. l9 mns.. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen de Kreises Tost⸗Gleiwitz. .
Bei der in Gemäßheit der Benimmungen des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 12 Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chaussee⸗ bau⸗Kommission des Kreises Tost⸗Gleiwitz stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des EEE1* pro 1871 einzuloͤsenden Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 2500 Thlr. gezogen worden, und zwar:
4 Stück Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 86. 235. 254 und 255. 4 Stück Littr. B à 100 Thlr. Nr. 32 98. 203 und 264. 2 Stück Littr. C. à 50 Thlr.
Indem die vorstehend bezeichneten Kreis⸗Obligationen zum 1. April 1872 hiermit gekündigt werden, fordere ich die In⸗ haber derselben auf, den RNennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zinscouvons nebst Talons und gegen OQuittung vom 1. April a. f. ab in der Kreis⸗Kommunalkasse in Gleiwitz in Em⸗ pfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden
Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten. . Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Kreis⸗Obliga⸗ tionen kann übrigens auch bereits vom 1. Januar 1872 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1872 amortisirten Obliga⸗ tionen die Zinsen pro I. Quartal 1872 nicht mehr gezahlt.
Gleiwiß, den 20. Dezember 1871. IItierII. 1121,99 1
yDer Königliche Landratmh. nanro.
79020 2 189G 18. 214 20 “ 4 ZIA“ 8 8— Bei der heut stattgefundenen AusloosUng der am 1. Juli d. J. ationen im Ge⸗ ammtbetrage von 1,300 Thlrn. wurden die Nummern Litt. A II. ür 54 à 200 Thlr., Litt. B. I. 1, 61, 97, 98, 100, 109, 135 d 100 Thlr. und Litt. C. I. 7, 13, 66, 99 à 50 Thlr. gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obligationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die eralune der Valuta am 1. Juli d. J. durch die Peeüige Stadt⸗Haupt⸗Hasse gegen Auslieferung der Obligationen und oupons erfo gt. 8
Liegnitz, den 9. März 1872. Der Magistrat. .“
EEI1“
. Ausloosung der zum 1. Juli 1872 einzuloͤsenden Obliga⸗ tionen der vPeztets. ver Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern: — B 1. f Seütgen, Lit. A. Nr. 52 à 1000 Thlr; Lit. B. Nr. 54 à.
500 Thir.; Lit C. Nr. 30. 59 à 200 Thlr.; Lit. D. Nr. 85. 108. 113 en. Thir.; Lit. E. Nr. 26. 45. 170. 189. 196. 199 à 50 Thlr.; 1 8
II. Emission, Lit. C. Nr. 48 à 200 Thlr.; Lit D. Nr. 37 à 100 Thlr.; Lit. E. Nr. 32. 38 à 50 Thlr; in Summa 2900 Thlr. gezogen worden. b“
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Talons am 1. Juli 1872 bei der Sozietaͤtskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem B merken, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem
i 1872 aufhört. 8 — 25 den in üsr. vees Jahren ausgeloosten Obligationen sind noch
oöͤsung präsentixt: 8 8 8 “ C. Nr. 98. 133. 149; Lit. D. Nr. 225 Lit. E.
I1 Nr. 89. 91. 149 und 165. [I
s den 19. Dezember 1871. Der Königliche Kommissarius für die Sszietät zut Regulirung der
Untrbt von Bretleben bis Nebra.
28 8 Regierungs⸗Rath Hoppe.
D1. 6677
Bekanntmachung. “ on den auf Grund des Aller en Privilegii vom 2. Augu 1858 Wonitkärten Obligationen der Stadt Zeitz wurden heute folgende Nummern planmäßig ausgeloott:t:
„ B. à 100 » „ 12. 119. 140. 188 „ 6. à 40 „ „ 2, 41. 46. 116. 11“
1
“ N.
11“] E 8,3
I1u“
88 rhb 15. 32. 43. 160. 177. 257 269. 292. 33
8 „ 2 8 8*