1872 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1“ &. 8 öö 1 b

von der Kav. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Land u“ al gestellt E u t fortgesetzt genügt, v Nr. 54, all · v, . „Landw. Regmts. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum 4. F üin den werden bestimmte Lokal gestellt den mässen, nicht fortgesett gennatn wenn Landw. Regts. Nr. 9, als Hauptm., v. Scheven, Hartig 82 der &. Div. versetzt. .“ daß Sie die Schlußberathung als ein genügendes Mittel an⸗ ettin le ation. en Königl-Regierung, die saat⸗ Lieuts. v .8 en, Hartig, Prem. Außerdem als fürj vrhn 1 zu sein, daß Sie dre 2. vom 30. Januar 1872. Verfügung an eine Königt⸗ 0 9.

89 omm. Landw. Regts. Nr. 49, v. Donat, Sec. Lieut, von der Hen 929 8 E“ 1 679 Sehe 2 betreffend die Ausdehnung der Gemeinheitstheilungs⸗Heznung diern 9,Ftaftggen 8 vorläufigen Entlassung von Erasgefangenen in Fvn. orben: Dr. Kketke, Stabs Juni 1821 auf die Zusammenlegung von Grund. das Ausland, vom 17. Zanuar 1872, und Bescheid, die vorläufige

8 des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Re 8 dermnbl) 3 „Landw. Negts. Nr. 14, und Vats. . . diesem Behufs Uebertritts in den Königlich württembergischen Pets. Arar des 2. Batt 1. Sle Wen. Negts. ss 1 —* welche einer gemeinschaftlichen Benutzung nicht unter⸗ Haftentlassung von Strafgefangenen betreffend, vom 27. Januar 1872.

Militärdienst, sämmtlich der Abschied bewilligt il stůcken, ber⸗Regi infü denzkarten mit isposition, frü gt. von Lilien⸗ Nachweisung der vom 1. Juli bi 1 25 in der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Ober⸗Regie⸗ Bekanntmachung, die Einführung von Korrespondenzkarten mi nehch.⸗ Aeüüfkr ur Püeimelinenerüher Eemanßfir des Rheinischen offiziellen Kenntniß 1.nne tX ges alfinne, Sehiember 1871 z2 lecgen gnac Greiff das Wokt bezahlier Rückantwort betreffend! vom 22. Degemnber neh. for Len dg⸗ 1 r. 8, und während des Krieges ausgeschiedenen Offizieren und Beamten der K vch erern und run ch habe dem Hohen zuß zunächst im Auftrage des Herrn Verfügung die einheitliche Regelung der Bestellgeldsätze für das Ab⸗

1870,71 als Eisenbahn⸗Etappen⸗Kommandant C öniglich Preußis⸗ G b . Ubezirke betreffend, vom Funktion gewesen, der Charakter als Gen. Major u bsmnt in Armee. chen trüsters für die landwirth chaftlichen Angelegenheiten mitzutheilen, tragen der Sendungen nach dem Landbestellbezirke beit⸗ 2. vol

8 8 1 . 8 G 3 . Mini 1 e t 2 Rekommandation der ackete

. 189 Ob. Lt. Gestorben sind am 5. März 1871: Gieße, Major a. D., zuletzt Fenderselbe bedauere, durch dringliche Dienstgeschäfte veroinder zu 28. Dezember 1871. FReseime nn B-vet aern 1öeöen

a. D., früher im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich i s- b ge. Ferfü „Zal. Mr. z Friedrich in Nassau. Diensten. il: daß 3 ü örderung der Landeskultur höchst betreffend. General⸗Verfügung 8 Carl von Pr.) und während des Krieges 187071 018 Sns Ppedich Aezka Eo. wrgisengasin April: Dr. Brunzlow, Stabs⸗ u. Garn. sein, an der Berathung dieses sürcch s ne * Se Er hat 3 bee s nrd Aoweerung fug Poslsend ungen betreffend. Verfügung,

4. Bats. (Prenzlau) 4. komb. Brandenb. Landw. Re tt in rin. Am 10. Juni: Stöckenius, Ob. Lt ichtigen Gesetzentwurfs per we 8 in Kunfti A .Regts. Nr. 24/64 zuletzt Major im jetzigen 3. 1 WPt. g. D. wichtig sdruck zu geben, daß das Hohe Haus die Instradirung der Depeschen, welche nach kleineren, resp. nach sol⸗ Füreen bervegn⸗ S e ö um b 88 t1., Se Fepig. vHamn iit. bE11“ Ien bateggh, aitem lancag dme, u 2. zus dead See Fe 89 7 mit 1e e se Harrach, Sec. Ek. von der Kav. desselben Bats., diesem nlit sei v. necken, Oberst a. D., zuletzt in Hannover. Diensten und Geduhn, evorgegangen ist Er giebt sich der Hoffnung vun da dies geschehen haben’ betreffend. Cirkular⸗Verfügung an in Stem pelgesebes in bisperigen Unfform, v. Welgien, Ece. bi 8 8 8 iesem mit seiner Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen Königs⸗Gren. Regt 2 Fend za der Gesetzentwurf in einer nicht wesentlich andern assung Direktoren, die Fenlörung des deutschen 1 nnpe gesetzes die 1. Bats. (Nuppin) 8. Vtandebur⸗ 5 Son. er Infanterie des Westpreuß.) Nr. 7. Am 1. Juli: Gr. v. Voß, Gen. der Inf. 8 feüͤher schon die üngun des Herrenhauses gesunden hat. Die Ab⸗ e betreffend, vom 3. Angn 8 88 sen als Pr. 8G mit der Landw. Armee Uniform 84 8. Nr. 64, diesem Disp., zuletzt Gen. Lt. und Tommdr. der 8. Division. Am 6. ir ünderungen, welche der Fesepenkwurf im Abgeordnetenhause erhalten K mgc General⸗Kommandos und an ein Königl. Ober⸗Präsidium, 8 1 „der Abschied bewilligt. Wesenberg, Major a. D. jenigen Juli⸗ 8 evin, die wirthschaftliche Umlegung der die Ausstandsbewilligungen an Theologen für die Ableistung des ein⸗ piciche 8” ene NRaf Heegben. Prag. ntigt. S 8 dus. Inf Regt⸗ 2 140 Am 7. H.en r U, ee. Betagfence 1“ 1 zu beceäzten t s wo s Wrerüc jährig freiwilligen dilitärdienstes betreffend ; vom 8. Februar 1872. Major zur Disp. u. Bez. Comimdr. des 2 Bats (Cotibus) Sen, bSe Ie i Hauptmann im jetzigen Colberg. Grenadier⸗Regimen durch das Sestafnis der Landeskultur geboten ist. ist Ricse Frehe ( us) 6. Bran . Penann Nr. 9 und stellverlretender Bez. Commdr. des 1.Sah schon vom Herrenaul gebilligt worden in Bezug A. 18

denburg. Landw. Regts. Nr. 52, mit seiner Pensi⸗ bish 8 8 1 der Abschied bewilligt R 855 1n, Ee. g. 8.b Uniform (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14. Am 8. Juli: intwurf, welcher früher hier berathen worden ist. 1“ d Wi ft. 1 . 5 3 8 Hanseat. Inf. ne ck, a 1 ur Dis 1 . 1 1. v. B er⸗ entw 1 2 t vorlie enden Gese entwurf Kunst un issenscha 2 . 11.“ 186 1“ 8 Nr. 75, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Sec. Lt. 8 isposit, zuletzt von der Armee, und Reinhardt, Richtung eeeg len Die glaubt Berlin⸗ Im Verlage von A. Bath (Mittlersche Sortiments Buch⸗

Inf. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. dn Nr. 25 über⸗ Am 9. Juli: K der vormaligen 2. Garde Invaliden⸗Comp. nnch e⸗ ve en diesen Cautelen doch in allen Fea Fällen, wo handlung) ist eine neue Ausgabe der Eintheilung und Stand⸗

8 2 enrer Ae 1 9 EEE11“

getreten. Berner, Port. Fähnr. vom Mecklenb. ohsch, Hauptm. a. D., zuletzt in der 5. Art. Brig. aber, daß au ammenlegung quartiere der Deutschen Reichsarmee mit namentlicher An⸗

1 üs. Regt. Nr. 90, und Warmuth, Haupt im setzi aurklich ein dri dürfniß der Zu zur Res. entlassen. Kaulhaufen, Rittm. u. Escdr. Chef 500 GRegt. Nr. 10, 499 nnc. Fhw lulest Wenelchigen 1. Schles Gren. wirklich ein dringendes wirthschaftliches Bedürfniß gate üder Geseg. gabarber Hidtsions., Vrigader Reogiments., Bataillons⸗ und Land⸗

Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16 it P iegt eine solche uerreichen sein wird. In einem 1 * Be ns⸗ 8 3 . Nr. 16, mit Pens. nebst Aussicht auf des 3. Bats. vormali zuletzt Commdr. vorliegt’ ein reaierung im Abgeordnetenhause vom Bezirks⸗Commandeure erschienen. Das kleine, die Rang⸗ und Lagen ae Klskent andr Recgterait de hese 1“ egeighaesgetaaäikder eResednben Zereist dn dan üczen Füehnei waherde wac üs fanterieRegiments Nr. 75, die Erlaubniß eatischen Regt. Nr. 81. Am 23. Juli: Richter, Maj. a. D., zuletzt Hauptm.. Die Staatsregierung ist nämlich in ihrer Gesetzvorlage von hält in seiner neuesten Ausgabe nicht nur die vollse Gtot s h nif der Res. Off. dieses Regts. ertheilt. v. Dl zum Tragen der im jegigen 2. S Inf. Nr. 23, demnäͤchst Führer des 2 Auf der Ansicht ausgegangen, daß da, wo Zusammenlegungen durch be⸗ mation der beiden bayerischen Armee⸗Corps und der 25. ( roß ebeihhn früher im vormal. Königl Hann Garde du E rps.n Wec. 1dr gebots des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr 92 stätigte Rezesse zum Abschluß gekommen sind, eine neue Zusammen⸗ hessischen) Division, sondern auch die Landwehr „Bezirks⸗Ein heilung bisherigen Pension der Abschied bewilligt Srp Regt., mit seiner Am 24. Juli: v. Eichmann, Hauptm. a. D., zuletzt lcn jetigen 3. legung erst nach 30 Jahren stattfinden dürfe. Der Gesetzentwurf, wie im Königreich Bayern und zum ersten Male die in Elsaß⸗Lothringen. 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als s Lt mit er ajor vom Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, und v. Eynatten, rem. Lt 8 29 er aus dem Hause der Abgeordneten hervorgegangen ist, erklärt in BEine genaue Dislokation der deutschen Okkupations⸗Armee auf fran⸗ icht auf vin eUung em Svildlenst und der . nebst Aus⸗ uleht Sec. Lt. im jetzigen Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 3. Am 25 Juli! einer Anzahl von wichtigen Fällen, eine neue Zusommenlegung nach⸗ zösischem Gebiet bildet den Schluß des Buches. WE“ chied bewilligt. Wrune, Sec. Lt. a. D frütan dei niform der Ab. Var. Prinz v. Buchau, Oberst zur Disp., zuletzt Commdr des dem eine solche früher regelmäßig erfolgt ist, für zulässig, ohne den Dem Jahresbericht der Tiedge⸗Stif tunc 882 re 84 ‚tif⸗ 12 Vats. (Scest) 16 Landlv. Nrats 8. er bei der Infant des Riederschles. Fest. Art. Regts. Nr. 5, Haase, Maj. a. D., zul 8 Ablauf eines Zeitraums dafür zu verlangen. Es sind das die Faͤl⸗ 3. März 1872 entnehmen wir Folgendes: Das r. * * 8 Athenstaedt, Sec. Er a. D. ftg . S. Pratbamhaler in Nancy, und da; er Hannover. Quartiermeister, und Dr. Her kenrath zulch wo durch Anlegung von Kanälen, Chausseen u. s. w. eine erhe 88 tung, das sie zum 9 ößeren Theil der ee. 2 e Se. 22 8. 3. 8 Aut dei der Eiaßpen karhafemasmbn Füs. Regt. Nr. 73, Arzt g. D., zul. Ob. Stabs⸗ u. Regts. Arzkim 1 Schlef Drag. Re 8 Nrn Störung der Planlage eingetreten ist. Hierin iegt nach der vS Major Serre auf Maxen bei Dresden Ex; 8 Fträge, 2 kaffer als Pr. Lt. verliehen Meyer, Niemm n p der Cha⸗ Am 26. Juli: Gr. v. Bethusy⸗Huc, Major a. D zuletzt Frerias fassung der Staatsregierung eine sehr annehmbare Abänderung, weil 187,086 Thlr. Die Einnahmen des Jahres G e ue sch rr dem 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 und waͤ 4 bs zuletzt aggreg. der Ritter⸗Akademie in Liegnitz und aggreg. de 43˙B ungsmäßig die Fälle nicht selten vorkommen, wo durch der. 7863 Thir., von denen 5000 Thaler zur Vertheilung an hülfsbedür gt. Nr. 8 1 s Krieges 1870/71 jetzigen 1. Garde⸗G dem 1. Bat. (Görlit) ersahr onhite di blich verschlechtert werden und tige Künstler gekommen sind. Unterstützt wurden 39 Personen. als Adjut. beim Bez. Commdo. des 2 88. 68 1 g 2 rde⸗Gren. Landw. Regts. Am 28. Juli: v. Ste gleichen Ereignisse die Planlagen erheblich versch 1 tige Künstler gekomm 1 neee,1872 e mnar Landw. Regts. Nr. 29, und als mil. Mi kat⸗ 88 t dugen) 3. Hann. ajor a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 3. Braͤndenbur J 5bänih also ein dringendes Bedürfniß vorliegt, diese Schäden ohne eitverlust Im Verlage von F. A. Brockhaus (Leipzig, cerschien va Kommission in Göttingen fungirend, v Gra⸗ er Reserve⸗Lazareth⸗ Nr. 20, und Schülke, Major a. D., zuletzt Fül 8rg. Nuff 2ben 8 bessern. Ich bitte hiernach das Hohe Haus, den Gesetzentwurf Kurzem: »Deutsche Dichtungen des Mittelalters. Graevemeyer, H des früb Führer des 2. Aufgebots E“ 3 3 A d lossen hat. . 3 herausgegeben von Karl Bartsch⸗. Erster Hauptm früheren 3. Bats. (Graudenz) 4. Regts. Am 1. August: so anzunehmen, wie das Abgeordnetenhaus denselben beschlossen h 2 ags Pacgertten ngei erauggabe des Gedichts, welches zu den

z. D., zuletzt im vormal. Königl. Hannov. 6. J i . 8 gl. Hannov. 6. Inf. Regt. und wäh⸗ Kambly, Ob. Lt. a. D. 1 rend des Krieges 187071 als Comp. Führer beim Gefangenen⸗Hepot Struth, Sbers zur gezule 1eree; 5 Bhig. Alts. K. h anziehendsten aus dem zwolften Jahrhundert e

—,—

in Hannecken . 1 im jetzi ür, veriegnn fähr in Funktion gewesen, der Charakter als Major Inf. Regt. Nr. 32. Am 4. August: Eurmim 1es 2 36. Jahrgangs des „Ministerialblattes Heidelberger Hands rift in sorgfältigster Weise S

uletzt Bez. Commdr. des 1. Bat st re2 ltung« enthält: eine Cirkular⸗ selben ein Wortregister und Namensverzeichniß beigefügt. Beamte der Militär⸗ 85 Ar 1 „Bats. (Minden) 2. Westf. Landw. Regts. füͤr die gesammte innere PerWattäzeg 8 1 Dragomanat der Kaiserlich itär⸗Verwaltung. Nr. 15. Am 9. August: Stahl, Major a. D., zulezt in Werfügung an Famfüchs Königl. velcgen und Landdrosteien, Dem Dr. P. Schröder vom Dr 5 s-

Durch Verfügung des Kri „Ministeri 8 Nassau. Dien 1— 8. Coüei⸗MWräsidi trieb der t in Konstantinopel, bekannt durch seine phöni⸗ Ue.⸗, riegs⸗Ministeriums. sten. Am 11. August: Kühne, Oberst⸗Lieutenant sowie an das Königl. ieee. Traseteng 6s a den,Bftafigischen Pausschsngfele debe nine Reise e Eaperh ist eine Reiseunterstützung

Den 6. März. Hoogestraat, bisher Ober⸗ ga. D., zuletzt im 2. Posenschen 8 jali Vermittelung d b äologi is 2tu. h⸗ als Munit. Revifor bei 8 Cerbehgfecbese erter. neas ven le eengest 8 v. Harern 85 yj SMeae ] Halender⸗Matekiatge dünn vo. Preise a heneaas um Feher nupen n chen und geographischen . rdes du Corps. Am 20. August: iegk, ½umNriali 6. Februar 1872. Eine Cirkular⸗Ver⸗- Forschungen au jene fort;, 1“ 8 8 Nachw 88 ung der beim Sanitätscorps pro Monat F 1“ 89 Aimn 2 Fhccgeeg 2170p fer faang⸗ dürzse Aohe Sser erah See. fin Palat 8 Ge brn aeh süiches Bibdoghet dneesemori 3 ruar 1872 eingetretenen Veränderun at, Fer. N. Am 25. A gts. Arzt a. D., zuletzt im 1. Hess. Hus.⸗Regt die Ordnung des äußeren Gescha ganges bei den Depus⸗ 1s w Band der berühmten »Mazarin⸗ 8 g „„ 1 . 1e“ p 8 2—. 8 . 2 . 1 b8 3 5 1872. bcab. Ein Cirkular Richar ims; den zweiten Band der erũ oͤm e z Durch Verfügung Sr. Excellen Hesws Diensten. 5. August: Meyer, Oberst a. D., zulett in Hannover das Heimathwesen betre end; vom 1. Februar 18, Rilg s Keue Testament enthaltend, entdeckt. Die 8 Ex z des Herrn ües iensten. Im August: Her 3 nial. L der Provinz Hannover und Bibel«, das gesammte Neue Testament haltend 4 3 Den 6. Feb Herrn Kriegs. eieg Hb. Pe im ““ Nne Rle h2, Shensge, Fns hsm lische ön c Fipeameüihiersalof. hreffend die anderweite sogenannte Mazarin-⸗Vibel⸗ ist ie srühfs Pern e he m 88 3 Februar Pr. Scholz, Ob. Stabs. und Garn,. Arzt tember; v. Skopnik, Hauptm. a. D. zuletzt im jetzige 2,Dsj 2 N. ves. der bisher dem preu ischen Staatsschatze zugeführten Einnah⸗ Bibel, die man kennt. Ihr Text ist lateinisch un 888. Fahren 85 e EEö zur Vertretung des Corps⸗Gen. Arztes Gren. Kegt vrr. 26 8 6. Sept.: v. V Rittc 8 D vucuh 8 nn Januar 1872. lerhschger Zecheit 88 gr vnhet, xen Cutenheeg und Fust im essehnlic * lrfie H⸗ 1823⁸ Lt. à la svnite des Garde⸗Kür. Regts. Am 21. Sey r beS der Staatsregierung zu der Frage über das Do 1 50 un 5. gerrUgr; Den Titel Durch Verfügung des General⸗Stab Wachsmund .Regts; Am 21. September: Cöln die Stellung der E. betreffend, vom B das mit beweglichen Metalitypen gedruckt wurde. Den Tite ng sarztes der A d, Hauptm. a. D., zuletzr Pr. Lt. in der 6 F 3 llibilität in ihren praktischen Konsequenzen uch, das m gl ütypen Forgeyse in der Bibliothek Den 1. Februar 1872. Kur An e rmeec. Am 25. September: Ber n der 6. Art. Brig. ]—+ der Imnfallibi ge ben Gegenstand betreffenden Erlaß „Mazarin⸗Bibel⸗ erhielt sie, weil die erste Kopie in der Biolkor⸗ Bat, mit Wahrnehmung der bei diesem Pruppeziger v Larde Fioh. jezigen Pomm. Füs. Feh Rhe 231, heut 2 zuletzt Maior im 18. Oktoher S1 nehct dönm e enbeiten an den Erzbischof zu des Kardinals Mazarin entdeckt wurde. Kopien dieser Se 88 Bö“ ant. Assist. gebots des 1. Bats. (Aachen) jezigen 1. Rhein 8 en h Noember 1871. Cirtular an sämmttliche Königliche sehr selten; es sind nur 26 Exemplare derselben vorhanden und von Den 6. Februar 1872. Die nachgenannten Charité⸗Unte Nr. 25. Am 28. September: Pilgrim C“ V89 vom 8 Noveneffend die Vornahme von Trauungen nieder⸗ diesen nur vier auf Pergament gedruckt iti Mufeums 1 edn 6 als etatsmäßzige Unterürzte Ir vfcing 86 S hein Inf, Regt Ar. 29 AInn 30 Schüt. darischers Staatsangehöriger in Preußen 13 Hr; befi det e ch dch E“ Br gch tohne Draperie, gestellt: 1b nzler, Dr. hts, beide beim 2. Garde⸗-R 2 Hauptm. a. D., zulcht beim 2. Bat. (Wehl ormaligen en Bescheinigung der Heimathsbehörde, vom 9. Ja. efindet sich auch die mes, Stirnbande Regt. Nr. 1. Dr. Fischer, beim Eienb 4*. exander Garde⸗Gren. . 8 1 G en Vorstand ei süichezn sgli g jerung, si in Frankreich entdeckt, und scheint kein Zweifel darüber zu Pr. 1 enb.⸗Bataillon. Dr. Storch E ber 1871. Bescheid an eine König asio/ b 1 llcheinn iadoumenos von Poly⸗ Drag. Regt. Dr. Gruhn, b. 2. Garde⸗O b. 1. Garde⸗ vv ¹ b 1“ G November 1. —,, „Beschekeit der Beschaffung eines An⸗ dürftig. G „Regt. Nr. 43 und daselbst mit Wahrnehmu iner Rath Dr. Förster i A issar, Geh. Ober⸗Justiz⸗ die Königlichen Ober⸗ Jräsidenten epkl. der⸗ Im Regierungs ezir in hat d. Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt. Dr. Odeni bei hmung einer vaf. r. Förster in der Diskussion über die geschäftli 7lI. Erlaß an d ig⸗Holstein, Hannover und Hessen⸗ 2— 1 seit Wochen schneefrei sind und die wegen der ver⸗ Art. Regt. Nr. 1 und mit Wrhr. ning, beim Ostpreuß. Feld⸗ handlung der von dem Hau der geschäft iche Be⸗ enigen der Provinzen Schleswig⸗ Ho Stellvertreters eines welche schon se 2 wach in den Winter gekommen waren, Nes,eeh Dr. Dehen edmrung Ceis aafeei rate Alfs öö Hypot ekemnwesen amendirten dean, Leceheng de eüssncnaar andeags Rseherece paätcken Behtlung nbeg vach so daß dort die ussichten auf die 3 „Ziegler, beim Hess. Jäger⸗Bat. Nr. e. beiren entern. Meine Herren! Gestatten Sie mir, mich d 8 A” 3 innerhalb der Wahlperiode vom (E ine günstigen sind. 8 Assist. ⸗Stelle beauftragt. kaatsregierung auszusprechen, daß das Hohe Haus Ri barkeit der Polizei⸗Verordnungen r Einri⸗ 1ö“ d finder in Würzburg eine Konferenz von De⸗ Den 7. Februar 1872 Dr Hah U G 3 8 möge, dem Vorschlage des He vö, g 9 Haus geneigt sein Nichtanwend ar eir 4 b iken auf solche Fabriken, welche Am 20. d. finde in 5 Ei nbahnverwaltungen Schießschule, vom 1. August v. J. ab Hachtrügtin war rtenehenart. anderweitige Berathun der sent zarastsetomwmnen gheseheidarhe Phosphorzendearedisc Rauf salche, Faherstellen, be⸗ legixten sämmtlicher deufgchgt Zisenba Wie wichtigsten Ve⸗ Eraeee Nachträglich mit Wahrnehnnng nicht abermals an vang den leßt zurkicgekommenen Gesetentwürfe ausschließlich sogenannte Schie Pesceis Aaeine Königl⸗ Regierung, zur Ausarbeitung des Sommerfahrplan slgetng sind: Verbesserung Den 19. Februar 1872 UIs ir Stelle beauftragt. fragen liegen uns Allen klar Sen u überweisen. Die Differenzz. treffend, vom 19. Januar 1872. ½ ifel über die Anwendbar eit der rathungsgegenstände der vorläufigen Tage vSe; ang und Durch⸗ Füs. Regt., zum Schlesw olst Faldd. Unterarzt vom Garde⸗ er zu diesen Fragen steht, neu Frsvoamrunss ist sich bewwußt, wi⸗ befrefiog de⸗ eegag 75 Zwbesd rdnung vom 21. Juni 1869 auf der direkten Route Wien⸗Cöln miGütentrans 9818 nach und von mit Wahrnehmung einer zof vn e sds 8 Regt. Nr. 9 versetzt und geradezu umnöglich, vorgebr vc Gesichtspunkte können kaum, es ist Vorschriften des §. 53 der ü d des 8 33 ibid. konzessionirter führung geregelten Personen⸗ und * ertransp franzöͤstsche SKen 26 Februar 1872 sist. Arzt⸗Stelle beauftragt. Püese heamn in diesem 8. acht werdem denn die vorhergegangenen solche Fälle, in denen ein auf Grund doled mit Branntwein oder Paris. Letteren Punktes halber wir 82c 8* 6“ Februar 1873. Ur. Schmideborn, Umlerart] scebsend genese, lhn Fehch au den Verr g aagnüffen sad 8 Sep. geöden nfsrterungen Aüleinbangies nn geweczeheterbe daf der Konseren durch tcten Deleükten berbete

11ö1“ 1

1“