mit rothen Fenen auf schw
en vor arzem hische Witterungsberichte v. 16. März. . — 8 1 8 Grunde und besprach die Darstellung auf derselben: Marsyas, welcher 1 E; eee 8 “ e 1 3 1“ 5 8
die von Minerva fortgeworfenen Flöten aufnimmt. Sodann er⸗ I . . örterte er die Ergebnisse aus Ravaissons Schrift über die Venus von — — E.E. 2 — mn n Mmmegeomaichbr ““ Melos und Einzelnes aus dem Prachtwerk Salzmann's, die Vasen Conztantin. 838,27 — 1² 2 4s — (Plo *. 81“ 1“
von Camirus auf Rhodus. — Prof. Glavinic aus Spalato er⸗ 17. März. 11“ 8 8 b 11“ u“ . 8 deenrte unter Mittheilung einer photographischen Abbildung einen Habaranda. 339,1 — [- 10,4 — sdi., mässig. Z1X1“ 1— Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ssie Sig sae ist⸗ Jahre 88 5 F Sarkophag seiner Vaterstadt; welcher auf der einen Seite Christians. 336,1 1,1 NO., schwach. heiter- Bekanntmachung. Der Eisenbahnarbeiter Carl Wirfing 8 8 ggaß, unterses e ar⸗, ovale Freen Gesicht mi 1 Relief Phädra und Hippolytus, auf der anderen Seite— Hernösand 338,8. — 7,85 NNO., schw. heiter. aus Wohlau, Kreis Wohlau, Provinz Schlesien, noch im letzten un g rz unkelblondes Haar, he aue Augen, ohne s christlicher Zeit zeigt. Er 336,2 — 11,2 WNW., schw. beiter. i Ihi⸗ 844¾ 1n art, Narbe auf der Oberlippe. eine figurenreiche Darstellung au ch zeig Helsingfor. 336,2 , „ Monat an der Eisenbahnstrecke bei Münder in Arbeit ist verdächtig — 2 8 in di it C tins des ß Adl Eee 1. - ras . „ . 1 Wriezen, den 16. März 1872. 11““ setzte sie in die Ze onstantins de roßen, Professor Adler Petersburg 334,9 — — 11, 8 NW., schwach. heiter. einen Diebstahl verübt zu haben. Antrag: Auskunft über dessen Der Staat er in die Theodosius des Großen. Letzterer legte sodann das dritte Stockholm. 338,2 0NO., schw. bedeckt.) Eee, llha Hameln, den 15. März 1872. 6 er aatsanwalt. Heft der unter seiner Leitung von Schülern der Bauakademie bear⸗ Skudesnäs. 336,6 080., mässig. Regen. Koͤnigliche Kron⸗Anwaltschaft. UAõnter Bezugnahme auf die diesseitigen Bekanntmachungen vom beiteten Denkmäler der Baukunst vor. Es enthält Altrömisches. — Helsingör. — V S., mässig. — ²) 81 b 3. b 25. Januar und 6. Februar d. J, betr. veinen am 22. Januar d. J. Dr. Heydemann sprach über zwei Vasen des Louvre, welche Fröhner Moskaan . 328,2 — — 0,9 — N., schwach. bedeckt. Steckbrief. Gegen den hierunter signalisirten slüchtigen Weber⸗ in einem Privathause zu Gelnhausen verübten Pretiosendiebstahl“, so eben in prachtvoller Ausstattung herausgegeben hat. Zu seinen Memel. .3387,9 10,9 — 0,8 *1,2 N., schwach. strüöbe. esellen Hinrich Kvrede aus Ottersberg, welcher dringend verdächtig er. wird weiter veröffentlicht, daß der gegen einen gewissen Evwarb Belägen fügte er u. q. noch vier Alabastra mit Aethiopinnen hinzu⸗ Flensburg 336,35 — 4,s — Winädstille. träbe. scheint, hier in der Nacht vom 3,4. d. Mts. folgende Gegenstände: Petitpierre (auch Heinrich Ludwig Petitpierre genannt) aus wohl aus einer Fabrik zu Nola. Ferner erklärte das Instru⸗ Königsbrg. 337,2 †1, 2— 0,4 +₰0,2 NW., schwach. bedeckt. 1) ein graues Jaquet, 2) ein hanfenes Hemde, 3) ein Ci arren⸗Etui, Couvet in der sranzosischen Schweiz erhobene Verdacht der Thäter⸗ ment in der Hand eines Arbeiters auf der Danaevase zu St. Peters⸗ Putbus 354,0 +0,3 2,0 †l, SO., schwach. bezogen. ³) 4) ein rothbuntes baumwollenes Taschentuch, 5) ein Paar blaue schaft erheblich a geschwächt worden ist und dringender Verdacht vor⸗ Kieler Haf. 338,6 — 4,8 — SSW., schw. Nebell.. wollene Strümpfe gestohlen zu haben, ist die Untersuchungshaft ver⸗ liegt, daß der Diebstahl von einem angeblichen Engländer, James Göslin .336,0 +₰0,5 0,8 11, NW., schwach. bedeckt. fügt. Alle zuständigen Behörden werden ersucht, denselben im Brown, 28 bis 30 Jahre alt, 57 3“0 groß, mit dunklen Haaren und Wes.Leitt. 335,4 — 5,% — W., mässig. Nebel. Zetretungsfalle zu verhaften und nebst den etwa noch in seinem Be⸗ Augen, breitem, mulattenartigem Gesichteg von uUntersetzter Statur, Wülhelmsh. 3360 — 6,2 — W., schwach. heiter. sitze befindlichen obbezeichneten gestohlenen Sachen in das Obergerichts⸗ dunkler Farbe und dem Ausschen eines Südländers, bekleidet mit Stettin. 337,8 †1,2 1,2 †1,2 SW., schwach. bedeckt. Gefangniß zu Stade abzuliefern. Zeven, den 15. März 1872. Der kurzem Rock, schwarzer Pelzmütze mit kurzen, geringelten Haaren, in Gröningen 337,9 — 5,1 — W., still. schön. Ppolizetrichter II. des Koͤniglichen Amtsgerichts, Heyne. Signale⸗ die Stiefel gesteckten Hosen — verübt worden ist. Der angebliche Bremen. 336,8 — 6,;8 — W. schwach. strübe.¹) ment. Statur: ziemlich groß und schlank, Alter: etwa 30 Jahre, Brown, welcher englisch und gebrochen deutsch spricht, hat am Helder. 338,2 68% — WSW., s. schw.. J Haar: blond, Gesicht; länglich, mager, Nase: was gebogen, Mund: 23. Januar d. J. die in der Bekanntmachung vom 25. Januar d. J. Berlin.. V 4,9 +₰4,; SW., schwach. ganz trübe.“) dick und breit, mit vorstehender Unterlippe. Vermuthliche Kleidung: erwähnten Aermelknöpfe, so wie eine weiter gestohlene Mosaikbroche V 0,6 +†l.3 SW., schwach. bedeckt. außer den gestohlenen Kleidungsstücken: schwarzer Tuchrock, graue in Cassel verkauft, auch dort die in der qu. Bekanntmachung sub 2 Münster 335,4 †1,2 7,0,+₰6,2 SW., schwach. 88ZZ““ Weste, graue Hose mit schwarzem Gallon, lederne Schuhe, schwarzer erwähnte Diamantbroche mit grüner Emailleumgebung und einem Torgae 8 108 5 188 N. echwach. trübe⸗ runder Filzhut. . 8 b “ ee “ êe angeboten und sich dann, reslau. 332,3 +1, 0 ,5 NW., schwach. bedeckt. “ 27 1 1 unbekannt wohin? entfernt. Es wird um Fahndung nach dem iter 336⸗* — — W., maäs.ig. strübe. Steckbrief. Der Dienstknecht Wilhelm. Kohlenberg und fortgesetzte Recherchen nach den dn hiedang * u“ Wiesbaden 334,2 + 2,2 45,2 W., schwach. sbedeckt. aus Dielmissen, jetzt zu Desdorf, ist dringend verdächtig, sich der der vorstehend erwähnten Diamantbroche und der mattgoldenen Ratibor. 328,9 † — — 80., mässig. sbedeckt. Unterschlagung von Wäsche ꝛc. zum Nachtheil des Heinemann Hei⸗ Broche in Form einer Schleife, auf welcher ein Knopf mit Brillan⸗ Trier 331,5 +0,/ 5,6 †₰4,4NW., schwach. trübe, neblig. mann zu Lügde schuldig gemacht zu haben. Derselbe hat sich der ten in Gallerieeinfassung sich befindet, bestehend aus einem ½ Karat See 339,0 — 0,1 8,0 443,2 8SW., fast still. trübe. Untersuchung durch Entfernung aus dem hissihen Gerichtsbezirk ent⸗ schweren Mittelstein, welcher mit 12 kleinen Brillanten, im Gewichte Havre. 339, — 9 — SW., schwach. trübe. Pgen und ist sein Aufenthalt unbekannt. Alle Civil⸗ und Polizei⸗ von 1 ⅜, Karat, karmosirt ist — ersucht ehörden werden ersucht, auf den Seege, dessen Haft ver⸗ Hanau, den 13. März 1872.
Carlsruhe . — 5,2 SW., z. stark. bedeckt, Regen. ehb ah 3 8 1u 8 Maris.. 7,0 W. P. Ra.gde. c. Er. r2 Bn th fügt ist, zu vigiliren, ihn im Fall der Betretung zu verhaften und Der Staatsanwalt. J. V.: Spor eder.
stellüng sämmtlicher Gesectze, Verordnungen ec.) 9) Deutsche Reichs⸗ St. Mathien 839,7 — 8,% — S8SW., Schw. strübe. 8 anher abzuliefern. 9 9—8 * 5 ch 9 rhch 8 8 9 . en Iuz. ster post und Bayerische Postverwaltung. 10) Reform der Bierbesteuerun Constantin. 36,s — 3.2 — Windstille. bedeckt. gerichts⸗Deputation. Der Untersu ungsrichter. Signalement: Handels⸗Regi (Gesetzentwurf nebst Motiven.) 11) Die deutsche Münzreform: 1. Da 6 Danzig. 336,9 — 08 V vd. Dedeckt. 8 Religion wangehisch; 2r Alter 78. Jehn, 9 15,5,Eh daven Ois h vn 8 1
V bedeckt. b 2 8 Die hierselbst unter der Firma: Maaß & Orbach bestandene
Gesetz, betr. die Ausgabe von Neichs⸗Goldmünzen lausführliches Brüssel 338,3 8,1 W., sch b “ 4) Haare dunkelblond, 5 Stirn frei, 6) Augenbrauen blond, 7) Augen s 1 3 ““ “ 8 aeit as eg grau, 8) Nase breit, 9) Mund gewöhnlich, 10) Bart im Entstehen, andelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Louis
Referat über die bez. erhandlungen). 1 1 b — 8 Landwirtbschaft. 2) Schnee. Max. 3,4. Min. — 3,2z. ²) Gestern Nachmittag S. 11) Kinn oval, 12) Gesicht oval, 13) Gesichtsfarbe gesund, 14) Statur rbach aufgelöst worden. Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Berlin. Imn der letzten Vers ammlung des Vereins zur schwach. Fᷓve. N 8 8 N Gestern Abend Regen. ⁴) Nachts mittlere, 15) Besondere Kennzeichen keine. Fdalf. ae 1 1äeaag f mer “ ez unter der Beförderung des Gartenbaues machte der Stadtrath Thrän⸗ Regen. ³⁴) Regen. ⁴⁹) Nebel. dins Nahohos“ ,22 b 1 Firma. . — ür alleinige Rechnung fortjetzt. in aus Feeiburg a. S. Shse mhac über den ge,Sah in 8 ) Reg . . 8 1X“ “ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter Hermann 1 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. März d. J. die Elsaß⸗Lothringen. Nach den 1848 gesammelten statistischen Nachrichten “ 1 b Poetsch wegen Diebstahls in den Akten B. 50 de 1872 Kommission 11I. Firma Maaß 85 Orbach unter Nr. 405 im Gesellschaftsregister ge⸗ sind im Elsaß allein 24,000 Hekt.) 9 96,000 Morg. Land, mit Reben Haparanda 339,2 — 7,8 — [NO., mässig. ffast heiter. unter dem 28. Februar cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ löscht und die Firma Adolf Maaß unter Nr. 1567 in das Firmen⸗ bepflanzt. Dazu kommt noch, daß die Elsasser Weinberge die Er⸗ Christians. 33 3,8 0,3 0., schwach. leicht bewölkt. Sseeeene Berlin, den 13. März 1872. Königliches Stadtgericht, register eingetragen worden. .
traͤge der deutschen Weinländer bei Weitem übersteigen und, statt Hernösand 338,7 — 9,1 N., schwach. bedeckt. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Königsberg, den 13. März 1872.
G Hurch⸗ “ 336,3 — 11, 4 NNW., schw. heiter. suchungen. “ Königliches Kommerzz und Admiralitäts⸗Kollegium.
en Morgen, 9 2s. Hexpec⸗ de en Si Ob Petersburg 334,2 10,2 NW., schwach. bedeckt, Schnee. — 8
hnitts⸗Erträge sind au 000 Eimer berechnet. — Der Geh. Ober⸗ 114“ Ssgx. —⸗ 2 b — 8 1 1G w 1 Sg deg.⸗Rath Heyder gab Miltheilungen aus einem dem Königl. Ministe⸗ Stockbo'm. 337,9 — — 5,0 8NO., schwach. bedeckt.)) SHa gegen ven Eisenbahnbenmien 888 enss aus Gerrsb. hie C“ Fer⸗ .eS Eeheneen 2 öep. ihier 84 Lhn. rium für kandwirthschaftliche Angelegenheiten zugegangenen Bericht Skudvanhn 8828 12 N— [080. lebutgc. bedsekt.-, lingen ani 21. August v. I. Fbafsene Zne eeel he ondelsgeschäft den Kaufmann Alfred Heinrich Jacob von hier als der bene fanc Meinifteriene⸗ 112 Unfaennsr- 8 889 1“ Sangerhausen, den 6. März 1872. Der Staats⸗Anwali. Feselschacler aufgenommen und wird dasselbe nunmehr unter der etzten Kommission über die in den sfüdlichen 5 epartements in Frank⸗ ITE,.“ * EE 1M“ 8 Fi üit her & d † ; . reich, namentlich am Rhonefluß, immer mehr zunehmende Krankheit Moskau. 328,2 89 8 F. sokmsch. . N n Ftzales Pfee, g.. — i6 on. e 8 11** des Weinstockes, welche durch ein der Familie der Blattläuse ange⸗ Memel. 337,5,b 1,2— 1,4 †₰0, NO, s. schw. “ acht Fon . zü 14. d. Mts. ist der en. Htntr e. Hrt⸗ Beshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 12 März d. J. die böriges Insekt, Phylloxera vastatrix. hervorgerufen wird Das Fjensburg. 333, . 698 — SSn W Hiennd 84 ige. San schasn den 8. . 8. 8 Firma Carl Grützmacher unter Nr. 1384 im See ister 8 französische Ministerium hat für die Entdeckung eines unbedingt erfolg⸗ Königsbrg. 337,2 11,2 2,9 †à4, SO., s. schw. heiter. brechen. ist vü 8 Pe. ausgeführ Wots en; zwei Ffentaund die Firma Grützmacher 1“ ureg ees ge reichen Mittels gegen diese Krankheit einen Preis von 20,000 Francs Danzig . 336,8 40,5 — 0,9 —0,3 — bedeckt. mittelst 68 eigen uürch ein Fenster 4 -. e sche Wohnung das Gesellschaftsregister eingetragen worden.. Kr. 443 in ausgesetzt. 3 „ Putbus.. 332,0 — 1,7 S0., schwach. Nebel. elan t sind, während der Dritte “ ben Wache gehalten hat. rligsverge den 18. Märkz ES1“ .
— Im Regierungsbezirk Stettin sind die Saaten bei der Kieler Haf. 336,0 — 14 SSW., schw. Regen. er Lins ist als ein etwa 5 Fuß 6 Zoll großer Mann mit einem — Königli ches Kommerz⸗ und Adimiralitaͤts⸗Kollegium verspätefen Herbstbestellung zwar nur schwach in den Winter ge⸗ Cöslin 335,6 +0,4 0,0†0,7 O., mässig. oe eckt. dunklen Barte rings um das Gesicht 88 also ohne Schnurbart — — 82, ö II““ kommen, haben indeffen bis jetzt noch nicht merklich gelitten. In Wes. Lchtt. 332,8 — 6.6 — SW. mössig. trübe. der Andere als bartlos beschrieben worden. Eine Messung der drei Die Kommanditgesellschaft „Ostpreußische Handelsmühlen einigen Kreisen, besonders im greifenhagener, pyritzer und randower Wünelmsh 8. 2 — SW., schwach. bewölkt. verschiedenen Fußsauren hat ergeben, daß dieselben eine Länge von Neumühl von Lukowitz & Comp. zu Neumühl bei Rastenburg sind die Saaten jedoch durch Mänsefraß beschädigt worden. Stettin 336,0 1 3,4 080., schw. bedeckt.x)) resp. 11, 11 ⅞ Und 11 ¾ Zoll, eine Spannbreite von 3 ¼, 4 ½ und 5 Zoll, deren persönlich haftender Gesellschafter der Hauptmann a. D. Theo
Die Ernte in der Provinz Hannover ist, was den Körnerertrag Gröningen 6,6 — SW., schw. regnerisch. eine § ackenbreite von 3, 3 ½ und 3 ¾ Zoll, endlich eine Hackenlänge bert von Lukowitz zu Neumühl ist, hat zu Königsberg eine Zweig des Roggens und Weizens anbetrifft, nicht so günstig ausgefallen, wie Bremen 333,6 7,6 — SSW., schw. sbedeckt. von 2 , 3 ½ und 3 ¾ Zoll hatten. Die erste Spur rührte vom einem niederla ung begründet und für dieselbe dem Kaufmann Carl Rober
Helder... — NW., stark. abgestumpften Stiefelt die zweite von einem Stiefel mit starter Sohle Gustav Becker Königsberg Prokura ertheilt.
ItIIIIIII
burg, welche von Campana in einem mit der dritten Tafel abge⸗ brochenen Werke farbig herausge eben worden ist, für einen Drill⸗ bpohrer, den er auch auf anderen Denkmälern nachwies. — Hr. Grimm berichtete über den Inhalt eines interessanten Vortrages von Brune über die Medusa Luüdovisi nach handschriftlicher Mittheilung und Hr. Eichler stellte Gypsabgüsse von früher noch nicht abgeformten antiken
Büsten und Statuetten Münchens aus. . — Das 3. und 4. Heft von Dr. G. Hirth’s »Annalen des
Deutschen Reiches für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik⸗ (Leipzig, Verlaf von Hirth) hat folgenden Inhalt: 1) Die deutschen Gewerbe und e Darstellung. 2) Zu L. von Rönne’s Neichs⸗Verfassungsrecht. 3) Zusaßkonvention vom 11. Dezember 1871 zum Frieden mit Frankreich. 4) Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate mit alphabet. Ortsregister. 5) Uebersicht der Gesetze und Verordnungen zur Ausführung des Art. 4 der Reichsverfassung. 6) Die Ueberwanderung in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika von Dr. Th. Landgraff. 7) Ueber die Beziehungen vre Volkswirthschaftslehre und Rechtswissenschaft in Deutsch⸗ and, von Dr. Herm. Roesler (Beantwortung der bez. Preisfrage der »Annalen.«) 8) Die Gesetzgebung in Elsaß⸗Lothringen vom 28. Juni 1871 bis Mitte Februar 1872 (systematische Zusammen⸗
„ „ 00 OGU.bvv, Ohv „ „ 000000,öx=öuvOvIvvövövvvö
—
IEbAI
IIIIiEI
sich im Herbst erwarten ließ. Die Kartoff lernte ist in der ganzen b Provinz, namentlich im Landdrosteibezirk Hildesheim, weit hinter einer Mittelernte zurückgeblieben Auch die Zuckerrüben haben in Qualität und Quantität kaum eine Mittelernte ergeben. Was die Aussichten für die veseler Ernten betrifft, so ist die verspätete Herbst⸗ bestellung auf das Gedeihen der Saaten von nachtheiligem Einfluß gewesen. Auch hat die Roggensaat stellenweis durch Schnecken⸗ fraß gelitten. Ferner scheint das einheimische Saatkorn von nur ge⸗ ringer Keimkraft zu sein. In Niederungen hat die Roggensaat durch Fäulniß gelitten, g daß ein Umpflügen derselben unvermeidlich wird, falls nicht günstige Witterung eine Aenderung herbeiführt. — Im Herzogthum Arenberg⸗Meppen wird der Dammkultur ein erhöhtes nteresse zugewendet/ auch wirken dort die landwirthschaftlichen Ver⸗ eine mit Eifer für die Verbesserung der Kulturverhbältnisse.
4,1 5,0 - b mit uU Berlin 334,8 — 0,2 6,1 +† 5,s S., schwach. ganz trübe.*) und siumpfer Spitze, die dritte von einem spitzen Stiefel her. Die Deshalb tb zufolge Verfügung vom 9. am 12. März d. J. di
Posen. 333,9 — 0,5 1,56 † 2,3 NO., mässig. bedeckt.?) “ Mörder müssen zu der That sich eines zweischneidigen Dolches oder Firma Unter Nr. 444 in das Gcdellschaftsregister und die Prokurc Münster 332,3 — 1,9 7,6 †6,8 SW., schw. strübe, Regen. stiletartigen Instruments mit gewölbter, spitzer, etwa 1 ½ Zoll breiter unter Nr. 351 in das Prokurenregister eingetragen worden. Torgau 332,4 —0,9 5,8 † 5,4 W., schwach. bedeckt. ³) Klinge von vorzüglicher Arbeit bedient haben, da u. A. das Schulterblatt Königsberg, den 13. März 1872, 1G 6 Breslau. 331,2 —0,1¹1 4,1 *4,6 W., schwach. wolkig.) mit einem Stoße tief durchbohrt war. Sie haben eine leere Bierflasche Ksnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. “ Brüssel 335,0 — 6,7 — SSW., mässig. sehr bewölkt. ¹*) zurückgelassen, in welcher feiner Kümmel⸗Liqueur gewesen war. Ebenso Der K Sal Rofenberg 1 1“ Cöln 333,8 — 1,1 841 † ,9 SW., mässig. bedeckt. ist ein zerschlagener Eichenstock mit knorrigen Auswüchsen zurückgebliec⸗ aafmanm z6 Sneh 88 'Pirn Nordenburg hat für Wiesbaden 332,5 5,3, — NW., schw. bewölkt. ben. Um den oberen Nand desselben ist ein Messingring gelöthet, in seine in der Stadt Norzendurh ve dee emhe., . Ratibor 327,6 — 1,2 5,0 + 6,4 N., schwach. bed., gest. Reg. welchem mit einer Messerspitze folgende Kichen eingekratzt sind: b d ter Nr. 64 d 3 F osen iig. “ 8 329,1 — 28 7,8 46,2 SW., mässig. trübe, Regen. KARL WAE v. KR. K. *xᷣ✕ XX Die Krücke des Stockes, nden n. . .90 Fömenreg stse gagetragene Sant Cherbourg 338,2 7,2 — W.,, stark. wenig bewölkt. welche aus leichtem rothem Solz⸗ gefertigt sein muß, ist schon früher Fhwae Feiae: em Commis Selly Rosenberg in Nordenburg, Hsvre . 337,8 8,0 NW., lebhaft. bedeckt. abgebrochen gewesen. Der Stock liegt in meinem Bureau zur Ein⸗ Pro Wecg ist folge Verfü tigen T ier Rr Carlsruhe 332,6 6,4 — SW., sehr schw. bedeckt. sicht aus. Da übrigens Hintze ein kräftiger Mann war und jeden⸗ 8 8 üuso 8. erfügung vom heutigen Tage unter Nr. — — — Paris 337,5 7,2 — 0., mässig. bewölkt. falls ein langer Kampf stattgefunden hat, so müssen die Mörder, Pro ueehrfgiüsfrs einge 8 n. 1922 “ Ueber das Erdbeben vom 6. März veröffentlicht Herr St. Mathieu 340 3 7,4 NNW., schw. wenig bewölkt. welche ihm die Stiche nur von der Seite und von hinten beigebracht : ehlau, den 11.2 Fbe 85 1. 7. Abtbeikung.. von Voguslawski in der »N. St. Z.« einen Aufsatz, in welchem Constantin, 337,3 — 5,7 NO., schwach. bewölkt. von seinen Nägeln und Faustschlägen Verletzungen an sich tragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. er die Vermuthung ausspricht, daß dasselbe zu den sogenannten .“ Die Königliche Regierung zu Franksurt a. O. hat auf die Ent⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 184 mit neptunischen gehöre, d. h. zu denjenigen, wo in Folge der mechani⸗ 1) Max. 2,6. Min. —5,6. Schnee. Gestern Schree. ³) Regen deckung der Mörder eine Belohnung von 100 Thlrn. ausgesetzt. Es der Firma B. Toeplitz er 8
“
„ JCS .SGS.o o v d v A.GUh esCo es cha vhv enn vS .
3 d. h. e; 1— — Fomp. und dem Sitze zu Danzig ein⸗ en und chemischen Einwirkung des Wassers auf Bestandtheile der und Schreec. Gestern Abend Regen. ³) Gestern Nachmittag SS0.†8 bedarf aber nicht der Hinweisung darauf, um einen Jeden anzuspornen, getragenen Handelsgesellschaft die Errichtung einer Leozinaederesune esten Erdrinde in der Tiefe derselben entstandene Hohlräume ein⸗ schwach. ²⁴) Gestern Nachmittag SS0. schwach. Strom S. Strom S. den Verbrechern, welche durch eine erneute Mordthat unsere Gegend zu Königsberg i. Pr. eingetragen wo den.
stürzen und dadurch die Erschütterungen erzeugt werden/ welche sich *) Nebeb Regen.é ⁹) Regen. ‧*) Nebel. Gestern mässiger Regen. verstört haben, aufs Eifrigste nachzuspüͤren. Ich erinnere zugleich Danzig, den 14. März 1872. “
bis auf die Oberfläche der Erde in immer weiter gehenden Wellen ⁶) Nebel. Nachts und gestern Regen. *) Gestern Nachmittag Nebel. darau, daß der Mörder Franz 2 arzahn aus Zäckerick trotz Körgliches Kommerz⸗ und Admiralitäts
fortpflanzen. 8 11“ 11““ 8 der ausgesetzten Belohnung von 100 Thalern noch nicht 8 v. Groddeckk.
8