“ 11“
2
In das Handels⸗ (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königl. Handels⸗
gerichts ist auf vorschriftsmäßige Anmeltung an henütgede gf 9. U
t sub Firma Schmitz &s van Endest dem hier⸗ lbst wohnenden Huhert Schmit, Bruder des Mitgesellschafters Hein⸗ rich Schmitz, die Ermächtigung ertheilt worden ist, die gedachte Firma
r. 541 eingetragen worden, daß Seitens der Feenag schaf e
rocura zu zeichneen. Erefeld, den 14. März 127722.ͤ Der Handelsgerichts⸗Sekr
per
Auf Anmeldung der Betheiligten wurden am heutigen Tage folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte
efüͤhrte Handelsregister bewirkt: — 88g bei Nr. 107%
erloschen ist;
b) sub Nr. 783 des Gesellschaftsregisters, daß zwischen. den vor⸗ genannten beiden Personen unterm heutigen Tage eine offene Fandelsgesellschaft mit dem Sitze in Fisfhhs und unter der Firma br et worden ist, auf welche
Gesel schaft das veisehac Fntetsaace⸗ mit allen Aktiven
ustav Königsberger & Eo. errich
un
9 assiven veeee o) bei Nr. 437 des
Kaufmanne Isidor Kaufmann ertheilte Ermächtigung, die ge⸗ dachte Firma „Gustav Königsberger“ per procura zu zeichnen, erloschen ist. “ 1“ Erefeld, den 15. März 1872. Ent b88 sn
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
EEEEEE
1I1 1G Der Kaufmann Nathan Ulmer in Neuß ist am 8. März d. Js. mit Tode abgegangen und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten das von demselben zu Neuß unter der Firma N. Ulmer ethhrte er Be⸗ Mts. ab auf die Wittwe athan Ulmer, Johanna geborene Bender, Handelsfrau zu Neuß
Geschäft mit allen echten und Werbinbeegeeen, sowie mit hnanaß zur Fortführung der Firma vom 9. d.
wohnhaft, übertragen worden.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldun wurde dieser Geschäftsüber⸗ gang bei Nr. 297 des Han els⸗( Registers des hiesigen Königl. andelsgerichtes heute vermerkt und zugleich die Wittwe Nathan Ulmer als Inhaberin der gedachten Firma sub Nr. 1951 desselben
Reagisters eingetragen.
In das bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführte Han⸗
Anmeldung der Mitgesellschafter am heutigen Tage benei 81-
1 st ein it⸗Gesellse fi „Mainone 8& Cie.“ mit dem Sitze in EE“ 8 heutigen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten gr sowie 85 der seitherige persönlich haftende Mitgesellschafter Ernst
ainone, Kaufmann dahier wohnhaft, zum alleinigen Liqui⸗
dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 687 auf Grund daß die daselbst eingetragene Kommand
nsorih fgelöst
dator der aufgelösten Gesellschaft bestellt 1 eeseezsgen gans
— Erefeld, den 15. Rschage2 Iee. “ .“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär
ggwischen den zu Crefeld woynenden Kau 1 Ernst —f ö und Adolph Kyll ist am heutigen —5 ine ereh Iasehg e geseleess mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Mai⸗ one & Cie. errichtet, und diese Gesellschaft auf Anmeldung der es
8
Theilhaber am heutigen Tage unter Nr. 784 des Handels⸗( worden.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8
8
11“ E n 8 h 0 ff. “ s 8 8 8 8
Erefeld, den 15. März 1872. v1X““
1 Auf Grund der bewirkten Anmeldun
8 g wurde am
in das Handels⸗ Förgkunin. Register des hiesigen enbehgagen Fage derse b Nr. 542 eingetragen, daß seitens der dahier bestehen⸗ vnn ommandite⸗Gesellschaft sub Firma „Gustav Wolff & Cie⸗““
delsgerichts sub
deren Mitarbeitern Rudolph Wolff und Friedri ievej wechnhaft SS ollesin Prokur⸗ zun Sehschs der esgehe „ Co.“ CErefeld, den 15. März 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretuäkx vEEIöE
— ndels d . fubricn Landeis⸗ zeselichasts, Regterendselbst Sfe zu ahen be. 8 gesellschaft sub Firma: „Gebr. Laufer £
orrmann, Berliner Konkurrenz⸗Verein“ mit einer Zweig⸗
niederlassung zu Crefeld eingetra üun Id gen ist, wurd der Betheiligten am heutigen Tage vermierkt, daß donn ehen htng
niederlass⸗ hier nasschng 8 hiesigen Platze aufgehoben und die Firma sohin
Crefeld, den 15. März 1872. u“ 1“ SengeFesr Enshoff.
enen Handelsgesellschaft sub daselbst wohnenden Rudolph Söhnen der Mitgesellschafter iun ter Meer die Ermächtigung die gedachte Firma
Seitens der dahier bestehenden n E ter M d Heinrich ter Meer,
er Meer und resp. H den, und zwar jedem
Folge Ann
Firma Schope ter Meer jr. Abraham t ertheilt wor Schopen wurden in resp. 544 des Handels⸗ idelsgerichtes eingetra
8 9 8 8 4 . 8 e D er
derselben für sich, ra zu zeichnen. heutigen Tage sub Nr. 543 und Registers des hiesigen Königlichen
er procu neldung am (Prokuren-)
Mand Sserictg S andelsgeri⸗ ˖Se Enshoff
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dah nmeldung eingetragen des Firmenregisters.
haber der Ve ler Volksblätter«;
den 12. März 1872. Der Häise
worden:
Die Firma J. Matthey in der in Elberfeld erscheinenden Kaufmann Julius Matthey
ist heute au 9 hgg 882 Elberfeld, deren In
Zeitung »Wu in Barmeng i
des Firmenregisters, daß der Firma⸗Inhaber Gustav Königsberger, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, den da⸗ hier wohnenden Kaufmann Isidor Kaufmann als Mitgesell⸗ schafter in das von ihm bis dahin hierselbst sub Firma „Gu⸗ stav Königsberger“ geführte Handelsgeschäft am heutigen 8 age aufgenommen hat, sowie, daß die Firma des Geschäftes
Pea
erichts⸗Se
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. d
Konkursersffnun Auf Antrag der Bene
Louis Hille in Goslar
foͤrmliche Ko Es ist
und Ediktalladung. 8 n des verstorbenen Schmiedemeister über den Nachlaß des Letzteren heute der erkannt. cherstellung der Ko son des Notars Haarmann
welche A rstorbenen dieselben nebst ihre
11 Uhr,
ten Termine bei Strafe des Aus⸗ melden und klar zu machen. erhandlungen wegen Einstellung die Erklärung der Gläubiger über die Kurators erfordert werden. scheid wird nur an werden.
reußisches Amtsgeri jons⸗Patent.
othekenbuch von 6 latt 205 verzeichnete Grundstü den 22. April 1872, Vormittags 11 U. 52 hHiegasr Hehichtscrelle, Zeneerschehe Nr. 25 der ndigen Subhastation ö steigert, und demnächst baß Uänblich an den 25. April 1872, ebenda verkündet werden.
rokurenregisters, daß die dem vorbesagten
nkurspr nkursmasse Sorge getragen und in der Per hierselbst ein interimistischer Kurator bestellt. Alle Diejenigen, en an den ve en hierdurch geladen,
rechten i
nsprüche auf Befriedigung ihrer Forde⸗ edemeister Louis Hille machen, n etwaigen Vorzugs⸗ n dem auf e11.“ Donnerstag, den 11f. Morgens chtsstube anberaum Konkursmasse anzu n diesem Termine wer onkurses zugelegt des definitiven fñ Snb künftige Aus affigirt un Gosla
ger Geri s von der
die Gerichtstafel d damit vers A“ den 12. Mär Koöniglich
ͤ oem Zcaufäfthr.’ Schönhausen belegene, im Band 3., Nr. 83
¹ 8B“ U=9518⸗ 1 4 ohen⸗Schönha Ubehör soll
Zimmer Nr. 16, im Wege den Meistbietenden ver⸗
eilung des Vormitage 1 Khr.Huschlage
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem
mmt⸗Flächenmaaß von 70,9 A 1 r. mit hlr. und zur Gebäudesteuer mit einem
Dkv, 18 111“*2*“
Urtheil über die Ert
derselben unterliegenden Ge AeneNeigertrag von 8,01 jährlichen Nutzungswerth von 90 Thlr.
Steuerrolle, und Hypothekenscheir derezcherglage andere das Grundstüch betreffende bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ 1 er Eintragung in das Hypothekenbuch bedn fend eingetragene Realrechte geltend zu machen hab ee aufgefordert, dieselben zur Vermei Prãät hütea weseh “ X“X“ 7. Februar 1872. iches Kreisgericht. ubhastationsrichter.
Auegg aus⸗ der ungen besondere Kaut,
ingleichen etwai achweisungen un
Alle Diejenigen samkeit gegen 8
— ber nicht fts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen n spaͤtestens im
Berlin, den
wie in den Nr. 31 und 43 thümlich abgedruckt. d 43 d. Bl. irr
8 Subhastations⸗Patent. NMNNpothwendi 8 Das dem Apotheker der Stadt Mohrin (breite Stra Nr. 86 des Hypothekenbuchs verzeich in welchem eine Apotheke betrieben unterliegenden Flächeninhalte v nach einem Reinertrage von 4²* einem Müigseeergh von 66 T am 15. Mai 1872, Vormitta
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimm Subhastation versteigert S “ Auszug aus der Steuerrolle, schätzungen und andere das Grund sondere Kaufbedingungen
icht den 20. März 23. März
r Verkauf. hristian Carl Brandt g belegene und Band II. Seite 175 nete Wohnhaus nebst Pertinenzien, wird, mit einem der Grundsteuer on 85 Aren und 20 Quadratmetern, 1e Thlrn. zur Grundsteuer und nach steuer veranlagt, soll gs 10 Uhr,
ege der nothwendigen
ehörige, in
hlrn. zur Gebäude
Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ stück betreffende Rachee han gen⸗ können in unserem Bureau 1J.
jenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ te der Eintragung in das Hypothekenbuch bebürfende,
ingleichen be⸗ eingesehen werden. Alle Die amkeit gegen
aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. 1 8 Das Urtheil uͤber die Ertheilung des uschlages soll am 2e. Mai 1822, Vormittags 10 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. .““ Königsberg N. W.⸗ 8 2 März 9 — 8 1“ Subhastationsrichter. Nothwendige Subhastation.
Das den Gutsbesitzer Otto und Alwinc) geb. Lueders — Hoppe⸗ schen Eheleuten gehörige Gut Ehotzenm hle Nr. 1 des Hypo⸗ thekenbuchs soll 1 am 4. April d. J. Nachmittags 4 Uhr, . in unserm Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangs⸗Voll⸗ streckung versteigert und Se-h über die Erthrilung des Zuschlags
am 5. April d. J. Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. 8
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen⸗ den Flächen des Grundstücks 1085 Hektare 71 Ar 30 ◻ Meter.
Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden, 419⁄42 Thlr.
Nutzungswerth 82 welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden. 536 hlr.
Der das Grundstuͤck betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können n unserm Geschäftslokale Bureau III. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber picht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion et⸗ ens im Versteigerungstermine anzumelden.
Schlochau, den 13. Februar 1872. 8 u“
Koniesg Kreisgericht. Der Su
hastationsrichter.
8
1610 Subhastations⸗Patent.
Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachstehende, um Nachlaß des verstorbenen ittergutsbesitzers Alexander Dietze zu 8 ogelgesang 1ö hörige Grundstücke, als; 1. das 2 odial⸗Rittergut Vogelgesan nebst Zubehör, Vol. I. poag. 101 Nr. 5 des Fevetgekenduche über die vormals exemten
Güter des Torgauer Kreises eingetragen;
II. die in der Kommende⸗Breiten⸗Flur bei Dommitzsch belegenen, im Flur⸗Hypothekenbuche von Kommende⸗Breiten Vol. I. fol. 125 sub Nr. änsetvogenen Walzgrundstücke:
1) eine Acker⸗Breite, wovon 2 Parzellen von 3 ½ und 10 ¾ Mor⸗ gen abgeschrieben sind eine Breite Acker in der Flur Drebligar, „S ₰9h in den Dei 6₰ ein Plan von 45 Morgen 17 QRuthen, in den Dorfhufen ein PBlan von 19 Morgen 4 ¶Ruthen, in den Weinbergshufen ein Plan von 4 Mrgn. 62 Rth., in den Weinbergshufen ein Wiesenplan von 6 Morgen 153 QRuthen,
) in den Weinbergshufen ein Wiesenplan von 3 Morgen
133 ¶Ruthen, b —
8) 28 Morgen, von dem Planstücke Nr. 88 die sogenannten
kleinen Deichhufen in Flur Drebligar;
veranlagt: b
aad I. zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 195 Thlr. und zur Grundsteuer nach einem Pläͤchen⸗ inhalte von 200 Hekt. 43 Ar 80 QMeter zu einem Rein⸗ ertrage von 749,83 Thlr.;
ad II. 1. und 2. zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalte von
8 SSe 6 Ar 20 ¶Meter zu einem Reinertrage von
1““ r.;
ad II. 3—8 zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalt von 27 Hekt. 1 142 Ar 80 —Meter zu einem Reinertrage von 162,24 Thlr., auf dem Rittergut Vogelgesang durch den unterzeichneten Subhasta⸗ tionsrichter versteigert und 1 am B. April ecurr., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle hier das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.
Die Auszüge aus der Gebäude⸗ und Grundsteuer⸗Mutterrolle, sowie der Hypothekenschein können in unserem Bureauzimmer Nr. III. B eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ seet egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden uu“ 1. zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungstermine an umelden. 8 1
Torgau, den 12. Februar 1872. “ Königliches Fetsgercht. I. Abtheil
Der Subhastationsrichter 8 Königlicher Kreisgerichts⸗Rath. Oeffentliche Vorladung.
Der Portier Carl Conrad in Berlin, Dorotheenstraße Nr. 51, hat gegen den Herrn Paul v. Zastrow, früher in Berlin, Fran⸗ zösischestraße Nr. 1—3, wohnhaft, aus folgenden auf den Verklagten “ und von diesem acceptirten Wechseln, als:
2.
8
E1ö“
pember 1871,
c) vom 3. ber 1871,
d) vom 8. Septembe ber 1871,
e) vom 13. September
29. Oktober 1871 über nuar 1872)
g) vom 4. J
) vom 18.
bruar 1872, und
¹) vom 21. Dezember 1871 über 115 Thlr,,
ser Wechselsumme iim Gesammtbetrage zu 416 Thlrn.
21. November 1871, 29. November 1871, 3. Dezember 1871, 8. Dezember 1871, 13. Dezember 1871,
f) vom
anuar 1872 über 50 Thlr., November 1871 über 40 Thlr.,
bruar 187: auf Zahlung die nebst 6 pCt.
a) von 39 Thlrn. seit dem
Fö Soo;S.S R
v vx v vv v
—6
selklage
Die Klage ist klagten unbekannt ist, so wir in dem zur Klagebeantwortung un der Sache 8
vor der unterzeichneten Geri r. 59, Zimmer die Klag
eingeleitet,
16. Juli d. J.,
chtsdeputati Jüdenstraße N. zu erscheinen, Stelle zu bringen, und spätere Einreden, welche au nommen werden kann. Erscheint der Bek die in der Klage ange trag des Klä erachtet / und gegen den Bek Berlin,
zur bestir führten Thatsa gers in contumaciam für was den Rech lagten ar den 8. März 1872. 1 Stadtgericht, Abtheicang für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.
b) vom ꝙ August 1871 über 25 Thlr., zahlbar am 29. Noveimn⸗ September 1871 über 25 Thlr., zahlbar am 3. Dezem⸗ r 1871 über 36 Thlr., zahlbar am 8. Dezem⸗ 1871 über 25 Thlr, zahlbar am 13. De⸗ 70 Thlr., zahlbar am 29. Ja⸗
am 29. Januar 1872, zahlbar am 18. Fe⸗
29. Fhtnat 1872, 29. 18. Februar 187
10. Februar 1872
und da der jetzige d dieser hierdurch öffe d weitern mün
[8291
Der Kaufmann Jac Martin
Gastwirth n 100 Thlr. ne
Summe vo 1871 aus dem von r acceptirten Wechsel d t und gleichzeitig eine ieser Klage un Sache haben wi
in unserem Sitzungssaal vo Der Verklagte wird entweder in
n Arre es Arrest
aufgefordert, 1 seiner Vertretung e und das Arrestgesuch v mittel bestimmt anzugeben und die etwa erforderliche e Einreden, wel keine Rücksicht mehr genomn Beantwortung dem Erscheinen i ine. “ der Verklagte oder dessen Bevollmächtigter sich nicht pünkt⸗ ch nicht vollständig auf der Stellvertreter nicht durch Vollmacht oder Schrei e und in dem Arr en, worüber sich der es Klägers für zuge⸗ Rechten nach daraus werden.
gaf. neu nstanz Eine sch entbindet n
riftliche icht von
tunde einfindet
ur bestimmten S 1 esuch erklärt,
1 lage und das Arrest des Verklagten seinen Auftra nachzuweisen verma
suche ange
erklagte nicht e
standen und ane
wird im Er chubin,
vb“
o werdern tsachen und d auf den Antrag d und was den den Beklagten ausgesprochen
72. isgericht. Erste Abtheilung.
führten Tha rklärt hat, rkannt geachtet kenntniß gegen
önigliches Kre
ezdiktalcitation ob Goldstein „ früher in Antonsdor bst 6 pCt. Zinsen seit de acob Goldstein gezogenen 1 d. Labischin, den 19. Au st ausgebracht. gesuchs und zur weit r einen Termin auf den Juni d. J.,/ Vorm r versammeltem diesem Termine erson oder dur berechtigten Bev
oder si
aussälterer Zeit herstar fassung vom 4. D. an das Amtsger rung bisher tigten — thei bekannt sind.
Behufs
icht abgelieferte Werth⸗Des hat unterbleiben megens weil die assu
se auf die Veranl
endlicher Regel Jede, welche an die zu haben üeisg t.
ung der Sach
Juni 1872,
anberaumten Termin i und die entsprechenden
vom 21. August 1871 über 30 Thlr., zahlbar am 21. No⸗
51 18 Ed tet alr 88 un . 8 Es befinden sich bei dem un erzeichneten Amtsg — nmende, beim Inslebentreten der Gerichtsver⸗
ber 1869 von den aufge h⸗Deposi
zahlbar
zahlbar am 10. Fe⸗
anuar 1872
Vormittags 10 Uhr on im Stadtgerichts, Nr. 67, anstehenden Termin pünktli beantworten, etwaige
nden im Original einzurei f Thatsachen beruhen, keine
ichtsgebäude
eugen mit zur chen, indem auf ücksicht ge⸗
umten Stunde nicht, so werden unden auf den An⸗ den und anerkannt wird im Erkenntniß
chen und Urk zugestan ten nach daraus folgt, isgesprochen werden.
hat gegen den
f bei Labi m 19. November und von Martin ust 1871, ein⸗ eantwortung eren Verhandlung der
zu Labischin
ittags 9 Uhr,
Gericht anberaum öffentlich vorgeladen und einen gehörig legitimirten u erscheinen, d en, die Beweis⸗ Original einzureichen
ollmächtigten ollständig zu bean die Urkunden im Ork Editionsgesuche anzubringen, che auf Thatsachen beruhen, nen werden d der Klage und des Arrestgesuchs m Termine.
im Laufe der
oder wenn
m die in der Kla ie Urkun
ericht ver
Justizbehörden deren Auskeh⸗ e zu denselben Berech⸗ ng der Hinterlegung — un⸗
hobenen
e werden hunmehr Alle und stehend verzeichneten Deposita Ansprüche hiermittelst geladen, dieselben in dem auf Vormitt. 11 Uhr,
m Sitzungssaal des Amtsgerich Berechtigungsnachweise beizubringen.
ts anzume