1872 / 68 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3) Eintritt eines dritten persönlich haftenden Gesellschafters nach Vorschlag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Ge sellsches ter, und die dadurch nothwendig werdenden Abänderunge

es Abschnitts: »die haftenden Gesellschafter« §§. 12 e 8

EE“

Breslaner Disconto⸗Bank. Friedenthal & Co. I“ Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Komman⸗ 8 24

ditisten zu einer 2 bis und des §. 47, Nr. 2 des Statuts. 1 außerordentlichen Generalversammlung 4) Zusatz zu §. 13 des Statuts, betreffend die Firmenzeichnung

auf Dienstag, den 26. Maͤrz 1872 Ndurch zu ernennende Bevollmächtigte oder Prokuristen

1 X“ Die Legitimation zur Stimmberechtigung Nachmittags 3 Uhr 1““ eeee-I.. kann 1“ der, in den §§. 40 bis 42 des Statuts im kleinen Saale der neuen Börse, vorgeschriebenen Weise geführt werden. Die Herren Kommanditisten

ergebenst einzuladen.

wollen ihre Aktien baldigst, spätestens bis zum 11. März a. c. im Tagesordunng:

1u“ AA““ der Gesellschaft: Junkernstraße 2, hier⸗ e 2 1) Erhöhung des Kapitals der Kommanditisten von vier auf zehn deponiren und insofern ihre Namen im Aktienbuche nicht eingetra en Millionen Thaler. 3

ein sollten, die Eintragung rechtzeitig veranlassen. 2) Modifikation des §. 2 des Statuts, betreffend die Berechtigung 111“

Datum der Deponirung unbekannt. Betrag: 6Stück

Auswärtige haben Aktenprokuratur zu bestellen: p 2/3 und 1 Vier⸗Schillingstück.ü

I. Vom vormaligen Königlich Preußischen Herzoglich 1

Lauenburgischen Hofgericht an das gezeichnete Amts⸗ IV. Vom vormaligen adligen Gericht Culpin 1

gericht übergegangene Deposita: v abgelieferte Deposita: 11“ 1) Von der Dorfschaft Bargow, in Sachen gegen die Dorfschaft 17) Ueberschuß an Agio aus der Liquidations⸗Rechnung für Janisch

Saäalem, wegen Schafweide auf der Salemer Haide eingelie-:· (FJanisceck ?) .

ferte Pfandgelder. . Deponirt wischen 1821 1824. Betrag: 9Stück N. 23. Deponirt: 9. Mai 1846. Betrag: 142 Thlr. N. 23. Eine unbekannte Münze, 13 Stück alte Courant⸗Schillinge.

2) Im Konkurse des Gerichtsschulzen Friedrichs für die Erben des V. Vom vormaligen adligen Gericht Rondeshagen

Stuck vom Amtmann Makeprang ad depositum ge-

liefert abgelieferte Deposita: 8 efert. 8 27. September 1794. Betrag: 11 ½ Pistolen

. 18) Nachlaß des weil. Kuhhirten Fick zu Friedenhain. Deponirt: en Deponirt: 27. Februar 1822. etrag: 5 Thlr. 32 ½ Sch. und 1 Thlr. 36 Schillinge vorm. lüb. Court. 8 8

vormal. lüb. Court. 3) Für Sophie von Hasenkamp: von Hammerstein⸗Castorf⸗ Diejenigen der vorgedachten Deposita, hinsichtlich welcher Rechts. Konkursgelder. werden, werden auf

eponirt: 24. März 8 etrag: †. illinge. rund gerichtlichen Au ießungsbescheides a rren⸗ und erbloses Breslau, den 21. Februar 1872.

4) Ueberschuß in Lamprecht Nachlaßsache. Gut der See zugesprochen werden. F der ersten Zeichner und der Besitzer von Aktien, bei Erhöhung B 8 5. Aufsichtsrath. Deponirt: 13. August 1811. etrag: 52 Thlr. 37 Schill. Rätzeburg, den 25. Februar 1872. des Grundkapitals die neu zu emittirenden Aktien zu über⸗

5) Deponirt zur theilweisen Deckung der bei Ueberlieferung der ge⸗ ““ 11“

igli ali 8 1“ . 1b w 4 ol e 8 Kconiglich Herzogliches Amtsgericht. 88 .“ ö Büen b richtlichen Deposita der Königlichen Regierung, sowie der Depo-⸗ 1ö11“ 1 16“ 8

sita des Königlichen Hofgerichts nach Protokoll vom 31. Juli [ad 835] F. 0

1851 unerledigten und im Depositenkasten nicht vorgefunde⸗ Nachträglich sind vom Königli L2es Ratzeburg zu 4 h11“ t d 8 1— glich sind vom Königlich Herzoglichen Amt Ratzeburg zu §. 34 des revidirten Statu grh 8 vuneger 8 S(St. Georgsberg in Gemäͤßheit Nestripts der Königlich preußischen Aktien Gesellschaft zur

40 Schill. 8 Eine Nolle mit 50 Thlr. Herzoglich lauenburgischen Regierung vom 24. Februar d. Js., unterm neunten ordentlichen General-Vers

8 tigen Tage an das Amtsgericht abgeliefert: Webersche Konkursgelder: R. 23 z. v. bengh Ein Quittungsbuch der Rateb Spark 1. VIII 11XAX“ 1 Thlr. 22 Schill. 9 Pf. Fine desgl. mit 25 Thlr. vorm. g v Dieselbe findet 1 Mittwoch, den 10. April des laufenden Jahres, in dem Bureau der Gesellschaft, Friedrichs-Strasse No. 101, statt.

Sord znf es Residuum: 3 Thlr. lüb. Crt. in 12 Schillingstücken. Leee für die Minorennen des weil. Hufners Kemp in —“ 9 Zolch 3 Pf. (SDeponirt: Eine desgl. mit desgl. *. Sargu. ag: 18 Thlr. 19 Schillinge L. M. 8. September 1792.) Eine desgl. mit desgl. Dasselbe ist gach statt ehabter Mortificirun wieder 8 Sierksrader Kautionsgelder. Eine desgl. mit 19 Thlr. vorm. 9 g ede

Deponirt: 9. November 1793,/ lüb. Crk. in 1ge ütngsracden. 20) bnden 1 , der Aufschrift:

in Sachen Dorfschaft Sierks⸗ Eine desgl. mit 18 Thlir. 5 p. 350 des Depositenbuchs. 5) Antrag, dem Art. 16 des Gesellschafts-Statuts zuzufügen:

rade contra Agent Paul = R. 2,3 4 b. Inhalt: 9 Thlr 97a vht. Erhem Kauftonggelder, K. 2,9 . k. an) Näberes unb⸗kannt. e nen ehor ner aber nicht binnen 4 Wochen die Umschreibung der tsepets Frsen Pautton geder 21) Zu Müller'schen Konkursakten gehörig de 1812. Im Fzlle ein Aktionär Aktien veräussert, der Erwerber aber nic innen ochen di Eees . 0. 8 2 2 2 2. 3 4 G . 2 kt. .2— mit 2 Thlr. 2 IJn. le ge Gelder. 1 Thlr. N. % zu 8 Schill. Mecklb Aktien und hierdurch die Freistellung der bisher dafür hinterlegten E“ 8 Art. 40)

3 in Sachen goider b bonfer ; 1 1. hE“ öö FE Näheres unbekannt. auf Antrag des veräussernden Aktionärs durch einmalige Bekanntmachun 8 8 KSe 88 = 30 Thlr. 222) 1 Portemonnaie mit 2 Thalern 10 Schill. L. MMW. Zzur Bewirkung der Umschreibung und Bezahlung der. 88 Söligation des Obrist⸗Lieutenant Johann Ludwig von der bögd2. ““ llad 25 gene-. ö““ EE Art. 15) ein, mit der. Massgabe, dass der Sode, d. d. Bliestorf Trinit. 1749 über 1 Thlr. te vorstesende, sdibtelradang e 85. v. M. vh Ekestit in Erlös 88 neuen Aktien nach Abzug aller Unkosten dem eberbringer der ungültig erklärten Aktien

b auch auf die, bezüglich dieser vier Deposita etwa Berechtigten, unter * z. v. an den General⸗Major Joachim Siegfrid von auch auf Zie ah glic, nie p si 88 dh veGean ausgehändigt werde. G

b) Desgleichen des Cuno Marquardt von der Sode, d. d. RNatzeburg, den 16. Marz 18672. 2 W1““ egdem set, 1e. 9s 8sellaccts tatg nne vaon kechge ngsfrist oder nach der, durch jühr-

8 öö 2s h b ifikat h festgestellter Kündi 1 Cuno 2 58 öniglich Herzogliches Amtsgericht. Pfandbriefe oder Hypotheken-Antheil-Certifikate nach festge Höhe der ih Blieter T. Mat 1781 uber 880 Thir gros Courankk an. K 8 8 Reihenfolge rückzahlbar auf den Inhaber auszugeben bis zur Höhe der ihr einen Vater, den Oberst Johann Ludwig von der Sode. S liche Ausloosung zu bestimmenden Reihenfolg

achau. 8 2 wS 8 .e ge 8 herten Hypothekenforderungen 1 8 7) Dienstlohn des vormal. Gärtners Körten in Dalldorf, digonthüͤmlioh gehörigen von sbr. erSie Süe 24. ch der Amtsdauer ausscheidenden, wieder

Verwaltungsraths-Mitgliedern an Stelle der statutenmässig nac . Ee- iim Schickedanz⸗Dalldorf Konkurs eingeliefert. 7) Wahl von lit 1. 12hec Heste eaneceüccer 2. Nemee 1 85 S e. heobembe 1816. Betrag wühlbaren Herren Geh. Ober-Finanz-Ra

1 SBvel., Gerichts-Direktor a. D. Kuhlwein, Geh. Ober-Regierungs- 16 Schillinge. Bockum-Dolffs, Rittergutsbesitzer ven A wel, Geri 8

8 1 . Windhorn 8) Sogenanntes von Rohden Depositum. 2 * isions. Kommissi ““

8— SE 7. Mai 1738. Betr 9. 1 Obligation Lauen⸗ 8) Wahl der Revisions-Kommission pro 83838383“ e

8. April ab im burgischer Ritter. und Landschaft de 1796 über 200 Thlr. Die Emtritts-Karten und Stimmzettel sind vom 8. Apr.

23. Berlin, den 8. März 18722. 1 Desgl. der Ehefrau Rohwerder, geb. Langhans in Die Direktion

Ratzeburg de 12. Februar 1863 über 150 Thlr. 8 3 „Ver 1 Quicgun sbuch der Ratzeburger Spl2 sfelber 288 Thlr. 9 der Preussischen Hy potheken *

27 Sgr. 6 Pf. Oberst der Artilleree 3 DU. 116“ Aktien-Gesellschaft. 8 b Dr. Wilhelm Abegg,

Prozeßkaution des Fürstlich holsteinischen Geheimen Legations⸗ .“ iz -Rat Wolff. ren Raths von Rohde 8 Rohden) isczen Hehbsmn far seine B b bg nntma ch un g. eesne Pes- . Sibu⸗ FKommerz- und Admiralitäts-Rath a. D.

Ehe ran dö. von Daldorss Klegers wider den Frelhertn von Bad Reinerz. 8 Ne am Ober-Tribuna 8 8 . er in Wotersen noch befind⸗ b 8 8 EE1AA“ Die Füllung und Versendung der hiesigen Mineralquellen hat B 1“ 2 B Fr ankfuart A. M m. 28 Deutsche Rückversicherungs- in

9) . hen xnrged,- 6“ begonnen und wird durch 1. 89 e⸗ In pektion bewirkt. (184,1II. riedrich Christian ie Direktion. TIII. Hen. Rückversicherungs⸗Bank werden hierdurch zu de Friedrich Christ Die Herren Aktienzeichner der Deutschen 88 vFrsich vnge oemikta g6 10 ¾ uhr,

n Afgerol undeeshn eefr 8 b. Gräfin Taube, [812] P. sche H Ak * on edyll und dessen Ehefrau, Amalie geb. Gräfin Taube, ommersche ypotheken⸗ 1 tien⸗Bank . M ionã Aktier 11““ des Saalbaues (Eingang eliptische Treppe) dahier stattfindenden Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank em rothen Zimmer de ko nstituirend en Generalversammlung

nari

5

öö 8 s dnung ist folgende: 1“ 1) Boricht 2 Verwaltungsraths und Ankündigung der von demselben festgestellten Dividende, ) Bericht der Direktion, 1A4“ 8 3) Bericht der Revisions-Kommission‧, 4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion,

Gerstenkorn. 4

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

[M. 40 Anstalt 829 8— zur Vorbereitung für die

militairischen Exzxamina

und die Reife fuͤr Prima bst Pensi t. 6“ 8— Berlin, Teltowerstraße 88 fain Saans

von Gleissenberg,

den Kriegsrath Graf Ludwig Taubbet. Obligation des Kapitän⸗Lieutenant Carl Christian von Alten, fuͤnften ordentlichen General⸗Versammlung d. d. 12. Juni 1746, über 300 Thlr. an den Halbbrudersohn auf Freitag, den 5. April er., ee 12 Uhr,

ergebenst enseaden arten sind spätestens am 27. März d. J. gegen Vorzeigung der Quittungen über Bankhause 11A1A“ .

über 3000 Thlr. Gold, d. d. Lübeck, 2. Dezember 1801, an 8 8* 10) von Alten. werden hierdurch zur des weil. General⸗Major Maider, Friedrich Maider.

1131“

11) Quittung des Johann Haße in Hamburg über ausgehändigte

Werthdokumente über 17000 Mk. Spebes ausgestellt für J. C. Rütger Nicolaus Schlüter, Dr., d. d. 26. August 1780.

II. Vom Magistrate der Stadt Ratzeburg abgegebene I1“

in Sachen Stoltenberg 1 /. Horn Erben. ril 1850. Betrag: 11 Thlr. 21 Schillinge.

12) Deponirt von Horn 1 Deponirt: 11. Ap III. Vom Köhniglich .1zg, ich Amt Ratzeburg 11““ abgegebene Deposita: 13) Kinder des weil. Käthners Ascheberg in Gr.⸗Berckenthien. Deponirt: 1. August 1817. Betrag: Obligation des Käthners Höpfer (Höpner) in Gr.⸗Berckenthien de 8 28. März 1817 über 60 Thlr. vorm. lüb. Court. 14) Deponirt für Bahrs Kinder in Schmielau. Z“ 11. September 1809. Betrag: 123 Schilling⸗ stücke, 2 Stück Schillingstücke, 1 Mecklenburgisches 4 Schillingstück, 2 Stück 6 Mariengroschen. 1 8 15) Aus dem Allodio der Gültzower He e in Salem. Datum der Deponirung unbekannt. Betrag: 1 Thlr. 457 Sch. N. 23 zu 31 Sch. Deponirt von den Dargower Hauswirthen, als Rest einer deponirten Kaution für gepfändete Küöhohe.

im Saale des e zu Cöslin ergeben 8 age ordnung: 8) Der Geschäftsbericht pr. 1871. . b) Die Bilanz pr. 1871. 1 c) Wahl zweier Mitglieder des Kuratoriums. cd) Anträge der Haupt⸗Direktion und zwarr:— 8 1) Zusatz zu §. 6 der Statuten, betreffend die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien; 8 usa⸗ zu 8 13 wegen Erweiterung der Beleihungsgrenze 3) Zusatz zu §. 36, betreffend Einsendung von Vollmachten er zur Theilnahme an den Sitzungen behinderten Kura⸗ torien⸗Mitglieder; 4) Abänderung des §. 44, betreffend Einsetzung der Werth⸗ vahier⸗ nach dem Börsen⸗Course des Tages der Bilanz⸗ ufnahme; 5) Zu 16 zu §. 45 wegen Bildung eines Spezial⸗Reserve⸗ 6) ema für die Inhaber⸗Aktien. e) Anträge der Wittwe des verstorbenen Direktor Hentze und der Frau Boeckler wegen Gewährung von Unterstützungen.

Coslin, den 14. März 1872.

eingeladen.

8 eee Konstituirung der Bank,

e Wahlen. Frankfurt a. M., den 7. Maͤrz 1872.

ndemn Geharigtags eler Sr. Sr. Malestüäät des Kkaisers und Köniss

Wilhelm I.

Reden, Proklamationen, Kriegsberichte ete.

e der Regentschaft bis zur Eröffnung des Ersten Deut

1ThHI Vorrätbhig in

Umfassend den Zeitraum von Uebernahm

15 1 in staude in Eerlin.