1872 / 68 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

99 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 99 ½. Papierrente 59 ¼. Silberrente 64 ½ 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96 ½¼. Türken 49. Oesterr. Kredit-Aktien 363. Darmstädter Bankaktien 487. Oesterr.-tfranz. Staats-Bahn-Aktien 414, do. neue 251. Lom- barden 221 Böhmische Westbahn 279 ¼. Galizier 275 ½. Nord- westbahn 227. Elisabethbahn 763. Hessische Ludwigsbahn 192 Kurhess. Loose —. Baxer. Prämienanleibe 114 Bayer. Mlilitkranleihe 100 ½ Bayer. isenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische e. 1860er Loose 93 ½. 1864er Loose 157 ½. Oberhessen 89. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93 ¼. Neue 5proz. Russen 89 ½. Elbthal 198. Gotthardbahn 105. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 144. Frankfurter Wechslerbank 116 ¼. Leipziger Vereins vank —. Prov.- Diskontogesellsch. 144. Schustersche Gewerbebank —. Centralbank 116 ½, Süddeutsche Boden- kreditbank 207. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 111 x¾. Antwerp. Bank III. Oesterr.-deutsche Bankaktien —Italienisch-deutsche Bank 106 ½. Franco-Holländische Bank 115 ½. Französisch-itallenische Bank —. Ungarische Anleihe —. Ungarische Loosb 115 ¾ Raab-Grazer Loose 89 ¾ Gömörer Kisenbahn-Pfandbriefe —. Französische 5proz. Rente —, Engl. Wechslerbank 71 ⅛,. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New-York 6 proz. Anl. —. Oregon 72 ⅛. Austro-türkische Kreditanstalt 158 lebhaff. Frankzfurt a. M., 18. März, Abends.

Bur.) Fest. E1“ iiekten-Sozietät. Amerikaner 96 ¼, do. de 1885

Kreditaktien 366 ¼ 1896 er 008. 93 ¾, läer Loose —, Staats dahn 413 ½, do. neue 251 ¾¼ Gahzler 276 ¼. Lombarden 221 ¼, Silberrentie 64 ½¼ Papierrente —, Elisaberhbahn 263 ½, Nord- westbahn —, österreichisch deutsche Bankaktien —, ita- lienisch deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisen b. Loose —, Neue franz Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- rinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —,

Antwerpener Bank —. Mürz, Nachmitt. (Wolff’'s Tel. Bur.)

n nmbaurg „, 18. Hamburger Staats-

Sehr fest. (Schilusscourse.) Preuss. Thaler —. Oesterreich. Kredtaktien Staatsbahn 877.

bramenanleihe 95. Silberrente 64 ¼ 311. Oesterreichische 18600r Loose 93 ¾ Lombarden 468. Italienische Rente 67 ¼. Vereinsbank 122 ³3¾. Kommerzbank 122. Norddeutsche Bank 178 Rhei- 8483 b. Hahn —. Alona-Kiel —. 1864er Russ Prämien- anl. 127. 1866er Russ. Prämienanleihe 126. 6 proz. Verein Ztaatenanl. pr. 1882 91 ¼. Diskonto pCt. b.- Grazer Loose 88 ½. Anglo-deutsche Bank 120. Dänische Landmann- bank 110. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 143

Leipzig, 18. März Lerxpzig-Dresdener 272 bez. Magde- burg-Leipeiger Lir A. 255 bez.; do. Lit. B. 104 i bez. Thürin- gische —. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 117 ¼ bez.

uI Froeqrüate neeee

h be.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Scteckbrief. Gegen den Hausdiener August Albrecht ist in den Akten A. 25. 72 Kom. II. die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ 9 schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Albrecht im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mitzallen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗ den und Geldern an die Köni liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. März 1872. See Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 51 Jahr, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, aare: schwarz, grau melirt, Augen: schwarz und stechend, Gesichts⸗ arbe: dunket, Gestalt: stark, untersetzt. Besondere Kennzeichen: Der rauring ist auf dem Finger festgewachsen, und zittern 8 Hände; er hat markirte Gesichtszüge. 8

Steckbriefserneuerung. Der hinter den früheren Werkführer Johann Gottlieb Kuhn in den Akten K. 23 de 1863, fegfü 88 kep. unterm 12. Juni 1865 erlassene und unter dem 7. Oktober 1868 erneuerte Steckbrief wird hierdurch wiederum erneuert. Berlin, den 7. März 1872. ETA11.“ Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 8

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Schuhmachergesellen, jetzigen Arbeitsmann Carl Böidde, auch En c cppnnch E wegen wiederholten Diebstahls unterm 13. November 1871 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Königs⸗Wusterhausen, den 13. März 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Oeffentliche Vorladung. Die benannten Kantonisten und zwar: 1) Wilhelm Wonschik aus Eisenhammer, geboren den 10. Januar 1848, 2) Rochus Wrobel aus Neu⸗Karmunaug geboren den 14. August 1848, 3) Fran Fiola aus Sophienberg, geboren den 2. Dezember 1848, 4) Joseph Skrzyb ietz aus Zembowitz,

eeb.“; 14“*“ 1

1594

(Wolff's Tel.

Wien, 18. März. (Wolfft's Tel. Bur.) Lebhaft. Austro- türkische 145. 1

Schlusscourse.) Papierrente 64.90. 1854er Loose 94.59 Bank- aktien 840.00. Frankfurter Bankverein 144.00 Kreditaktien 346.00. Staats-Kisenbahnaktien-Cert. 387.50 Galizier 259 50. Kaschau-Oderberger 192.50. Pardubitzer 184.50. Nordwest- bahn 215.10, do. Eit. B. 187.80. London 110 00. Hamburg 81.60. Paris 43 25. 1— mische Westbahn 263.00. Kreditloose 189.L50. 1860er Loose 103.00. Lombardische Eisenbahn 207 50. 1864er Loose 148.30. Anglo-Austrian-Bank 327.75 Franco-Austr. Napoleonsd'or 8.70 Dukaten 5.24. Silbercoupons 108 00. Silberrente 70 60 Wechslerbank —. KElisabethbahn 247.50. Ungar. Prämien- loose 108.50. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 231. 20. Börsenbank —. Interventionsbank —. Maklerbank —.

Amsterdanmn, 18. März, 4 Uhr 15 Mmnut. Nachmittags. (Wolff's Tel Bur.

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 58. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 58 ⅞. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63 ⅛. Oesterreichische

Silberrente April-Oktober verz. Oesterreichische 1860 er Loose 561 ½ Oesterreich 1864er Loose 159 ½. 5proz. Russen V. Stieglite —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85 ½⅔ proz. Russen de 1864 96 ½ Russische Prämienanleihe von 1864 254 ½ Russ. Brämienanleihe von 1866 250 Russ. Eisenbahn 234 ⅞. 6proz Verein. Staaten pr. 1882 97 ½. 5proz. neue Spanier 31 ¼ 5pros. Türken 50 ¼.

London, 18. März, Vormittags.

(Anfangs - Course.) Norddeutsehe Consols 92 ⁄7. Amerikaner 92 ½. Italiener 68 Lombarden 19 %. Türken 51 ½¼. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz- diskonto —.

London, 18. März, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur.)

Consols 92 ½ Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rente 68 . Lombarden 19 ½. Mexikaner —. 5 prozent Russen de 1822 92 5proz Russen de 1864 98 Silber 60 ⅛. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. lürkische Anleihe de 1865 51 ½. bproz. Türken de 1869 62 1..

(Wolff's Tel. Bur.) Schatzscheine —.

6ůproz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ⅛. Englische Wechsler-

bank 1 ¼ Prämie. 8 . 18. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. zur. V

3proz. Rente 55.70, neueste Anleihe 88.60. Italienische Rente 69.75. Staatsbahn 885.00. Lombarden 483.75. Türken 52 30. Amerikaner 105.37. Französisch-italienische Bank —. 8 18. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tet* Bur.)

est.

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.82 ½. Neueste 5proz. Ameihe 89.05. Anleihe Morgan 516 00. ftalienische öproz. Rente 69.85 Italien. Tabaksobligationen 480.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 888.75, do. neue 837.25, do. Nord- westbahn 493.75. Lombard. Eisenbahnaktien 485.00, do. Priorit. 260.00. Türken de 1865 51.15. Türken de 1869 316.00. 6 proz.

(Wolff’'s Tel.

Oeffentlicher Anzeiger.

b

Vor. St. pr. 1882 (ungest.) 105.37. Goldagio 1 ½ Franz. ita Bank 550.00. Wechslerbank —. Sei 5

geboren den 20. November 1848, unterm 9. Novemb Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: ohne Erlaubniß nach er⸗ reichtem militärpflicht gen Alter sih außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heenc oder der Flotte zu entziehen gesucht, Lierdurch aber sich des im —. 140 des Bundes⸗Strafgesetzbuches dergehn Vergehens schuldig emacht zu haben, sind deshalb durch den Beschluß der Strafabthei⸗ ung hierselbst vom 16. November v. J. auf Grund des §. 140 des Bundes⸗Strafgeset:zbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt und ist Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf: den 8. Juli cr., Mittags 12 Uhr im öffentlichen Sitzungssaale hier anberaumt worden. Da 814 egenwärtige Se er der ngeklagten im Inlande nicht bekannt 85 so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder olche so zeitig vor dem Termine anzubringen, daß sie noch zu dem⸗ düchem Ferbegesghats 8 widrigenfalls mit der Unter⸗ eidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird. Nosenberg O.⸗S., den 13. März cn 88. 88 IFIFKaänigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b“

88

Sandels⸗Register.

Bei der unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragenen EE & Comp. zu Fehrbellin i Feaürkeab Vecner Ver Kaufmann Carl Heinrich Borchelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Spandau, den 11. 7 1872. 8 Koeͤnigliches Kreisgerichhht.

2

en. Z““ Feesdesr Ludwig Frankfurt 91.60. Amsterdam 91.50. Böh- a

Uotersburger Wechsel 1.59 ⅛. Wiener Wechsel 10.

2 .

111161A1AA4“*“ H92* Firuat 1“ 1 595 E 2 1 1 2

n Unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

1 1. Die unter Nr. 260 verzeichnete hiesige Firma »Ludwig Salomon⸗ ist erlosch . 1 Ferdinand Salomon hier⸗ ffelbst als Inhaber einer zu Landsberg a/W. bestehenden Han⸗

delsniederlassung unter der Firma. »Ludwig Ferdinand Salomon.-⸗ Leb a. W., den 15. März 1872. 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Han elsgesellschaft; 8 1 v“ „Gräflich Einsiedelsches Eisenwerk zu Burghammer“”“ folgender Vermerk eingetragen worden: rau Auguste Sahrer von Sahr, von Bünau, geb. Gräfin von Einstedel, und Frau Clementine ranziska Auguste, verwittwete Gräfin von Einsiedel, geb. Gräfin euß Köstritz, sind durch ihren am 6. Januar 1871 resp. 1. Mai 1870 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ee zufolge Verfügung vom 12. März 1872 am 13. März 1877/‚¼. Spremberg, den 12. März 1872. 1“1“

Königliches Kreisgericht.

Eö““

verwittwet gewesene Gräfin

. 11

11“1“

8

In das unter der Firma J. Jacob Mendelsohn zu Glogau bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Siegmund Graden⸗ witz zu Glogau en 10. März 1872 als Gesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

Die unter Nr. 256 unseres S. Jacob Mendelsohn ist

Firmenregisters eingetragene irma 8 deshalb gelöscht und unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesgc chaft S. Jacob Mendelsohn, deren Gesellschafter der Kaufmann Simon Mendel⸗ 99 zu Posen und der Kaufmann Siegmund Gradenwitz zu Glogau sind, eingetragen worden. (B. 193/3)

8 Glogau, den 14. März 1872.

ö“

F16“

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8

86

8 Köͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Mglüschattsregisten ist bei der sub Nr. 86 eingetrage⸗

nen und

Zuckerfabrik Teut chenthal

In2 8 Ffenbmer & 8

firmirten offenen Handelsgesellschaft Kol. 4 Folgendes vermerkt

Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist

der Gutsbesitzer Fress Proft zu Eisdorf (Nr.

Eingetreten in die Gesellschaft sind als itglieder, und zwar ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten: 1

Nr. 89: der Gutsbesitzer Frand Hoffmann zu Oberröblingen,

Nr. 90: der Gutsbesitzer Ferd nand Otto Eckart zu Eisdorf.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1872 am folgen⸗

den Tage.

Auf Folium 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma 4 J. Hirschberg. 1 Ort der Niederlassung ist Groß⸗Rhüden, Inhaber er per . Ilidor Hirschberg desereß⸗ e111““ in!; den 4. ealsches Umtsgericht.

2* 188

die Firma H. Schellmann, Ort der Niederlassung ist Bockenem, F händler Heinrich Schellmann daselbst.

Bockenem, den 7. März 1872. In. 3 Königliches Amtsgericht.

Auf Folium 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen

die Firma 8 Heinr. Dörrien. u“ Ort der Niederlassung ist Bockenem, Firmeninhaber der Cigarren⸗ fabrikant Heinrich Dörrien daselbst. Bockenem, den 8. März 1872. Königliches Amtsgericht.

Auf Folium 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma 3 Volkerding. Ort der Niederlassung ist Bockenem, Firmeninhaber der Schlachter· eister Hermann Volkerdin daselbst.

Bockenem, den 8. März 1872. ö 7 den da znigliches Amtsgerichlht.

Auf Folium 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma C. Schtrmer⸗

Ort der Niederlassung ist Sottrum, Firmeninhaber der Gastwirth und Ziegeleibesitzer Carl Schirmer zu Sottrum, Prokurist dessen Sohn Carl Schirmer. Beide zeichnen die Firma. 8 1 AZockenem, den 14. Mär ““

F.

eingetragen

festgesetzt.

1 8 9 mn 16 I 1“ 8 .““ E

In das Gesellschaftsresister des unterzeichneten Gerichts ist heute Pfolge Verfügung vom 16. März 1872 unter Nr. 126 Löfken &8 epmeyer als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 1 2z 1872 errichteken off Handelsgesellschaft der Kaufleute

1b enen FHeerg Löfken und Heinrich Piepmeyer, beide zu Münster, einge⸗ ragen. Münster, den 18. März 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unser Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragene, von der irma Baumwollengarn⸗Spinnerei und Stärkerei Rabe, rader et Comp. zu Borghorst dem Kaufmann Theodor Kemper

daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Steinfurt, den 9. März 1872. 11

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1I1I11“

Verkäufe, Verpachtungen,

167212 Bekanntmachung.

Der zum Rittergut Felbr. .ehg9 im Regierungsbezirk Magde⸗ burg, Kreis Wanzleben, 1 ½ Meile von Magdeburg, beim Dorfe Salbke belegene Gutshof nebst dazu gehörigen, zum Neubauwerthe von 15/950 Thlr. taxirten Gebäuden und Gärten, von circa 4,04 Mor⸗

en Gesammt⸗Flächeninhalt, wird 8 8 1 zum öffentlichen Verkauf

im Wege der Submission gestellt. r

Derselbe eignet sich wegen seiner schönen freien Lage ganz vor⸗ züglich ebensowohl zur Gründung eines ländlichen Ruhesitzes, als urch seine Nähe an der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn (Station Westerhüsen) und der Elbe zu einer größeren gewerblichen Anlage oder Fabrik, und können au Verlangen dazu im Anschluß noch bis zu 10 Morgen Wiese in der Unterhorst zum im Voraus auf 150 Thlr. pro Morgen festgesetzten Preise zugelegt werden.

Das Gebot hat sich demnach nur auaf das Gutsgehöft der 4/04 Morgen zu beziehen.

Die Submissionsgebote sind bis zum 20. April cr., Abends 5 Uhr, versiegelt dem unterzeichneten Provinzial⸗Schul⸗ Kollegium mit der Aufschrift:

„Jubmission zum Ankauf des Gutsgehöfts Salbke⸗ einzureichen und wird ein Termin zu deren Eröffnung auf den 22. April 1872, Morgens 11 Uhr, im Sessionszimmer desselben vor dem Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Schulz und Konsistorial⸗Rath Rüling, anbe⸗ raumt, zu welchem die Submittenten eingeladen werden.

Die Kauf⸗ und Submissionsbedingungen können im Nentamt des Klosters Unser Lieben

Frauen, Regierungsstraße Nr. 2, beim Prokurator 5 ngesehen, auch davon auf Kosten der Kauflustigen riften ertheilt werden. . 1 Bas inümhm de Gebotes für das Gutsgehöft mit Pertinen⸗ tien ist auf 8000 Thlr. 8 . geschrieben: »Achttausend Thalern’⸗⸗ 4

Submissionen ꝛc.

8Magdeburg, den 15. Februar 18722. 1. 8 Köalgliches Przvinzial⸗Schul⸗Kollegium.

Holzverkauf. Am 25. . egr., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Ober örsterei Pechteich pro 1872 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Brennhölzer öffent⸗ lich meistbietend versteigert werden. 1) orstbelauf Pechteich. agen 21b. = 29 Meter Eichen Kloben, 3 Meter Eichen Knüppel, 6 Meter Birken Kloben, 11 Meter Birken Knüppel, Jagen 112. = 250 Meter Birken Kloben, 13 Meter Elsen Kloben, Jagen 413a. 158 Meter Eichen Kloben, 1 Meter Eichen Knüppel, 94 Meter Buchen Kloben, 7 Meier Buchen Knüppel, 94 Meter Birken Kloben, 6 Meter Birken Knüppel, Totalität = 59 Meter Eichen Kloben 11 Meter Buchen Kloben, 10 Meter Birken Kloben, 10 Meter Birken Knüppel. 2) Forstbelauf Eichheide. Jagen 77g. = 10 Meter Elsen Kloben, 3) Meter Kiefern Kloben, 83 Meter Kiefern Stubben, Jagen 77h. = 85 Meter Kiefern Kloben, 140 Meter Kiefern Stubben, Jagen 89 = 31 Meter Eichen Kloben, 2 Meter Eichen Knüppel, Jagen 89 = 6) Meter Eichen Stubben, 49 Meter Birken Kloben, 11 Meter Birken Knüppel’ 35 Meter Virken Stubben, Totalität = 82 Meter Eichen Kloben, 276 Meter Birken Kloben, 9 Meted Birken Knüppel, 73 Meter Kiefern Kloben, 126 Meter Kiefern Knüppel, 10 Meter Kiefern Reiser 1. Die Nummerverzeichnisse von obigen Hölzern können in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, die Fölser auf Verlangen vorzu⸗ eigen. Ein ünftheil des Kaufpreises ist sofort im Termine zu er⸗ e die übrlgen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt Groß⸗Schönebeck, den 15. März 1872 86 1. Der Oberförster. Sachse. 1q.

Pferde⸗Auktion. Dienstag, den 9. April d. J., Vor⸗ mittags von 11 ¾ Uhr ab, sollen zu

gemacht werden.

Berlin in dem Königlichen

Ober⸗Marstall⸗Gebäude, Dorotheen⸗Straße Nr. 97, Sieben vierjährige Hengste, resp. Wallachen, und Siebenzehn Stuten in dem Alter von vier Jahren und darüber aus dem Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Gestüuͤt öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Sämmtliche Pferde sind mehr oder weniger rittig, und können am Tage vor der Auktion an dem bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung ꝛc. geht aus den vom 5. April c. ab im Königlichen Ministerium für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch im Königlichen Ober⸗ Marstall⸗Amte zu Berlin und im diesseitigen Bureau⸗Lokal zur Em⸗ pfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich⸗Wilhelms

1872. Königliches Amtsgericht.

Int bei Neustadt a. D., den 15. März 1872. . est 8 Der Koönigliche St Umeister. gez. Wettich