1872 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1614

Quedlinburg zu unterstützen, sobald sie fest organisirt sei. Der An⸗ trag der Kommission: „den Herrn Minister zu bitten, dabin zu wirken, daß bei eintretender Demobilmachung die zur Zucht sich be⸗ sonders eignenden Stuten in größerer Zahl als bisher und zwar unter Mitwirkung der Königlichen Gestük⸗Verwaltung ausgesucht und unter Bedingungen verkauft werden, welche sie in die Hände wirk⸗ licher Züchter bringen und ihre Verwendung zur Zucht sichern⸗ wurde angenommen, nachdem auf Vorschlag des Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rathes von Salviati die Worte: »und zwar unter Mitwirkung der Königlichen Gestüt⸗Verwaltung⸗ waren. Hiermit waren die Anträge der Kommission erledigt. Es wurden nun noch folgende Anträge, betreffend die Revision und Aufhebung der Körordnungen, ur Debatte gestellt; von dem landwirthschaftlichen Centralverein der

rovinz Sachsen: »Eine Revision der noch bestehenden Körordnungen veranlassen zu wollen, da solche durch die veränderte Gesetzgebung ch als unumgänglich erforderlich herausgestellt, hat«; von dem Cen⸗ tralausschuß der Königlichen landwirthschaftlichen Gesellschaft zu Celle: »Ew. Exeellenz wolle geneigen, mit Entschiedenheit jedem Versuche zur Aufhebung der in der Provinz Hannover bestehenden Körung der Privathengste entgegen zu treten«; von dem Grafen von Bor⸗ ries: »Die in den einzelnen Provinzen bestehenden Körungs⸗ ordnungen für Privatbeschäler sind, vorbehaltlich einer etwaigen Revision im Einzelnen, so lange aufrecht zu erhalten, als nicht von der betreffenden Provinzial⸗Landschaft deren Aufhebung bean⸗ tragt wird;« von dem General⸗Landschafts⸗Rath Richter: »Kolle⸗ jum wolle erklären, daß es dafür halte, daß der Zwang der bestehen⸗ den Körordnungen mit der heute geltenden Gesetzgebung in Wider⸗ spruch stehe⸗; von dem Geheimen Regierungs⸗Rath v. Salviati: „Die Frage der Aufhebung oder Revision der Körordnungen als abhängig von wesentlich juristischen Vorfragen zur Zeit auf sich be⸗ ruhen zu lassen.“ Durch Annahme des letzten Antrages wurde die angeregte Frage wegen der Körordnungen erledigt.

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Berlin eingeführt: auf den Eisenbahnen: 132,308 ¼ Tonnen Stein⸗ kohlen, Braunkohlen und Koks, 222 Klafter Brennholz; ausge⸗ füss⸗ auf den Eisenbahnen: 12778 Tonnen Steinkohlen, Braun⸗ ohlen und Koks; vom 16. bis 29. Februar cr. eingeführt: auf den Eisenbahnen: 161,149 ½ Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 228 ½ Klafter Brennholz; ausgeführt: auf den Eisenbahnen: 18,972 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.

Den Bekanntmachungen im gestrigen Inseratentheile zufolge, ist durch kommissarische Vermittelung der Vereinsbank, Quistorp & Co. die Marggraff'sche Papierfabrik in Wolfswinkel bei Neustadt⸗Eberswalde in ein Aktienunternehmen umgewandelt worden. Auf das Grund⸗ und Betriebskapital, zum Belaufe von 350,000 Thlrn. in 1750 Aktien à 200 Thlr., ist den Aktionären der Vereinsbank, Quistorp & Co.;

Aktie auf je füͤnf Aktien gesichert. Die Fabrik bleibt unter Leitung

14“ Februar cr. wurden in

wiederum ein srecht von einer 2. Scehnee. ³)

der bisherigen Direktion und soll bedeutenden Erweiterungen unter⸗ —. werden. Dieselbe beschäftigt gegenwärtig mehrere hundert

v. 20. März.

Telegraphische Witterungsberichte [Bar. Abw Temp. 4 Ie

Ort.

Haparanda 342.1 Christians. 338, 7 Hernösand 340,5 Helsingfors 338,6 Petersburg 339,2 Stockholm. 337,0 8,7 Skudesnaãs 337,1 4.8 0NO., lebhaft. Moskau 331,5 9,2 N., schwach. bewölkt. Memel 332 5 —3,6 4,0 1,2,0, stark. bedeckt. 2²) Flensburg. 331,5 3,4 S., vamhhkh . Königsbrg. 331,7 4,2 1,8 0,2 NO., stark. Danzig 330,5 5,7 1,6 + 2,2 Purbus 327,8 6,1 0,2 —0,s NW., mässig. bezogen. ³²) Kieler Haf. 334, 2,4 NNW, z stark. Schmee. . Cöslin 330, —4,9 0,1 †0,s SW., schw. bedeckt.

Wes. Lchtt. 3 31,6 —-— NNO., s. lebh. trübe. Wilhelmsh. 332,2 V., lebhaft. trübe. Stettin 331,0 5,) 40,2 W., schwach. bedeckt..) Gröningen 335,0 ., schwach. sbewölkt. Bremen 332,6 N., heftig. Sechneegestöb Helder 335,5 NNW., mässig. Berlin 330,7 432 0,1 —0,2 NW., bewegt.

Posen 328,: —5,7 1,0 1,7 W., stark.

Q 8*

halb heiter. bedeckt.

bedeckt.

heiter. wenig bedeckt. ¹) wenig

NO., schwach. NO., stark. 0XO., lebhaft. NO., schwach. NO., schwach. NO., mössig.

12,3 5,2 9,8 13,0 13,2

Münster 330,4 3,8 1,4 2,2 NXW. maesig. strübe, Schnee.

Torgau 328,2 5,1 1,9 —0,2 NNW., mässig. Schnee.) Breslau 326,4 4,9 1,1

0,0 + 0,3 NW., stark.

V nedeckt. 2,5 SSW., schw.

Brüssel... sehr bewölkt. 2) Cöln Wiesbaden 330, 0,0 SW., schwach. bew., gest. Reg. Ratibor 322,8 1,7 + 3,1 N., stark. wolkig. Trier 328, 0,7—1,1 W., mässig. heiter. ³) 8 Cherbourg 5,5 NNO.,, lebhaft. bedeckt.

6,4 N., lebhaft. bewölkk. 0,4 NW., s. schw. bedeckt, Schnee. x 2,8 NW., schwach. bedeckt, Schnee. Constantin. 33. SO., schwach. sschön.

Max. 5,4. Min. 7,2. ²) Gestern Schree. ²) Gestern Regen. Nachts Schnee. ⁴) Nachts Schnec. ⁸) Gestern viel Regen. ³) Regen. Gestern Regen. *⁷) Gestern Regen, Nachts Feines Schneegestöber in Intervallen. *, Nachts Schnee

Carlsruhe r Pafis ..

&v, GCv,, 900v . 0900090. 0,hgN0,v.v G,v . G.

1) Sechnee.

DSteckbrief.

Militärdienste auf Grund

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den Dienstknecht August Wilhelm Gustav

amann aus Bieseuthal ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ chlagung und wiederholten Diebstahls beschlossen worden. Seine

estnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den c. Flamann im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß⸗ Inspektion abzuliefern. Beschreibung: Alter: 22 Jahr. Geburts⸗ ört: Biesenthal. Größe: 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich. Haare: blond. Augen: blau. Augenbrauen: blond. Nase: gewöhnlich. Kinn: rund. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Sprache: deutsch. Gestalt: untersetzt. Besondere

ennzeichen: Krampfaderbruch an der linken Seite und Krampfadern am linken Ober⸗ und Unterschenkel.

Alt⸗Landsberg, den 11. März 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deput

8E11161A“

diktal⸗Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen

E Staatsanwaltschaft zu Löwenberg vom 7. März 1872 ist durch Be⸗

schluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. März 1872 gegen den Militärpflichtigen Foseph, Ambrosius Vincentius Brucks, geboren m 6. Oktober 1847 zu Denkwitz, Kreis Glogau, zuletzt in Leisers⸗ dorf, Kreis Goldberg, wohnhaft, katholisch, wegen- Entziehung vom des §. 14) Strafgesetzbuchs und des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und ein Termin ur mündlichen Verhandlung auf den 28. Mai 1872, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Zu diesem Termine wird der genannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur sestgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung in contumaciam verfahren wer⸗ den. Goldberg, den 13. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Anz

1

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. März cr. die unter Nr. 217 für den Maschinenbaufabrikanten Adolph Behrens eingetragene Firma „Gebrüder Behreus“ gelöscht und unter der neuen Nr. 237 für den Schlossermeister Wilhelm Behrens hierselbst heute eingetragen worden. 4“ Perleberg, den 19. März 18722. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheil

1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 der Kaufmann Wh. helm Rettig in Zehdenick mit dem Niederlassungsorte Zehdenick und der Firma W. Rettig zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. an dem⸗ selben Tage eingetragen. Templin, den 18. März 1872.

1 Königliches Kreisgericht. 2 Der Kaufmann Otto Eugen August Horneffer von hier hat hier⸗ der Firma: Otto Horneffer ein Handelsgeschäft be⸗ gründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. März d. J. unter

Nr. 1568 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 14. März 1872. 85 Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Diee hierselbst unter der Firma: Friedr. Janz bestandene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Janz aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Friedrich Eduard Reisch übernommen, welcher das Geschäöft unter derselben Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. März d. J. die Firma unter Nr. 421 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1569 in das Firmenregister eingetragen worden. Keoönigsberg, den 14. März 1872 .„ 1““ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

88

I1“

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem sub Nr. 1 unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Stargard i. Pomm. „Ein⸗ getragene Genossenschaft“ eingetragenen Verein zufolge Verfü gung vom 8. d. M. heute vermerkt:

EI 1288

benhs. bewölkk.

ganz bewölkt. ““ bedeckt.

109- 1,2 NW., lebhaft. zieml. bedeckt.

1880]

Laut Beschlusses der General⸗Versammlung vom 15. und der An⸗ meldungs⸗Verhandlung vom 31. Januar 1872 sind gemäß §. 5 des Statuts vom 13. Mai 1869 die bisherigen Vorstandsmitglieder:

2) Rentier Julius Schroeder, 1““ 8 3) Gastwirth Carl Protzen, v114“

8

die fernere Amtsdauer von 3 Jahren zum Vorstande gewählt.

argard i. Pomm., den 12. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 450: die Posen ist erloschen; 8 5 730: die Firma Anna Pfeiffer zu Posen ist erloschen. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 94 die Handels⸗ gesellschaft Potulicki & Se aniecki, System Ossowski, Dampfschiffahrts⸗Gese schaft zu Posen ist aufgelöst 8 und die Firma erloschen. Posen, den 12. März 1872.

2)

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 11“

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: ) in unser E 1 3 unter Nr. 1301 die Firma Joseph Przybylski zu Posen vn 68 deren Inhaber der Kaufmann Joseph Przybylski 8 aselbst, unter Nr. 1302 die Firma Albert Mamroth zu Posen nnn. 8s deren Inhaber der Kaufmann Albert Mamroth aselbst; 2) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 171 die in Posen mit einer ptniederlassung in Landsberg a. W. unter der Firmv . Fuchs & Przybylski bestehende offene Handelsgesellschaft sisst aufgelöst und die Firma erloschen. Posen, den 16. März 1872.

Es ist eingetragen: 1) in unser e bei Nr. 1234 die Firma Geb Friedmann zu Posen Inhaber Tobias Friedmann ist ceerloschen;

) in unser Prokurenregister hei Nr. 138 die dem Kaufmanne und Agenten Gustav Jablonski zu Posen für die oben gedachte Handlung ertheilte Prokura, ist erloschen;

”8 Verfügung vom heutigen Tage.

Posen, den 18. März 1872. e“ 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 70 das Erlöschen C. Passek Klein⸗Lassowitz zufolge Verfügung vom 15. März 1872 an dem⸗ seiben Tage eingetragen worden. EE Üeeeeeetütt. G. den 15. Mitz 1922. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 296 die Firma

»Carl Reichel⸗ 8 8 zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reichel zu Schweidniß am 16. März 1872 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 16. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht.

Die in unser Firmenregister sub Nr. 294 eingetragene Fi „»Herrmann Hilgner ist heut gelöscht worden. 8 1““ Schweidnitz, den 18. März 187222. Königliches Kreisgericht. E1“ .“ Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetra⸗ genen: Konsum⸗Verein zu Wüstegiersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 12. März 1872 in Kolonne 4 heut eingetragen worden: Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: der Fabrikaufseher August Kaspar in Nieder⸗Wüstegiersdorf,

als Direktor, der Lehrer Oscar Vogt daselbst, als Stellvertreter des Direktors, der Buchhalter Carl Schwedler daserbs als Kassirer, der Fabrikaufseher August Beck daselbst, der Fabrikaufseher August Schindler d

Beisitzer. . lIdenburg, den 13. März 1872. Erste

Königliches Kreisgericht.

*

Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verkäufe, 8

Für den Erweiterungsbau der Königlichen Realschule am Friedrich⸗ Wilhelms⸗Gymnasium hierselbst, Kochstraße Nr. 66, soll die Lieferung folgender Materialien im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens r eben werden: 8 ca. 87/7 Mille gute Hintermauerungsziegel (Rathenower), 2) 68 Klinker gewöhnlicher Sorte,

3 615 gewöhnliche Hintermauerungsziegel, 89 Verblendziegel, Fensterbogenst achsteine,

E1n“

81u“ 1

8 ½ 1

gönigliches Kreisgericht. I. Abtheiluna.

5

1“

8

u6

4

Firma Hannchen Vogelsdorff zu

7) ca 135 Kub.⸗Meter extra und 46 r, 393 Kub.⸗Meter gewöhnliche 1 Kaltbausteine, 9 308 Kub.⸗Meter gelöschten Kalk, 8 9) 248 Tonnen Cement, 97 10) » 943 Kub.⸗Meter Mauersand, 11) » 27 Kub.⸗Meter Ziegelbrocken (Chamotten). Die Ls.ungs ed nesengh können täglich von 9 bis 3 Uhr im Baubureau (Wilhelms⸗Gwmnasium, Bellevuestraße Nr. 15) eingesehen werden. Leistungsfähige Reflektanten werden eingeladen, ihre Offer⸗ ten, versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen und zwar ge⸗ trennt für jede der aufgeführten Nummern, bis zum 27. d. M., Mittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten im genannten Bureau gelangen zu lassen. Die Eröffnung findet zur bezeichneten Stunde im Beisein der etwa erschienenen Submittenten staititt. 8 Berlin, I 18. E-e 878. 1111“ 8 er Königliche Bau⸗Inspe

[8 52] 8 8 4 . 8 92 1 au

Submission aufLieferung von Ausruͤstungsstuͤcken. Beim Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. 1 sollen 513 Tschakos,

11

v11414“

11“

4 Tschakos Nationale für Wachtmeister, 509 Tschakos Nationale für

Gemeine, 75 weiße Säbelkoppel, 4 Portepeecs, 33 Faustriemen für Unteroffiziere, 38 Faustriemen für Gemeine, 35 Larioicen mit Bher dolier, 15 Pistonleder, 703 Rekognitionsmarken, 10 Trompeten mit Banderolls beschafft werden. Zur Ermittelung eines Mindestfordern⸗ den für einzelne Gegenstände ist ein Termin auf Montag den 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Aeehfeen Nr. 2, angesetzt, zu welchem Offerten versiegelt mit der „SOfferte auf Lieferung von Ausrüstungsstücken“”“ 8

einzureichen sind. 1“

Königsberg i. Pr., den 18. März 1872. Kommando des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.

Bekanntmachung.

Die Lieferung der Schreibmaterialien und Bureau⸗ Bedürfnisse für die Centralverwaltung der Eisenbahnen in Elfaß⸗ Lothringen für das Jahr 1872 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Die Submissionsbedingungen mit Angabe der Lieferungsquanta sind in unserem Centralbureau hierselb a. auch auf porto⸗ sreic an unsere Drucksachen⸗Verwaltung zu richtende Schreiben gegen

rstattung von 10 Sgr. Kopialien zu beziehen.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschri Submission auf Lieferung von Schrei materialien““ versehen bis zu dem am 6. April cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau 6, Termin an uns einzu⸗ senden. Später eingehende oder nich bedingungsgemäße Off 22 haben auf Berücksichtigung keinen Anspruh. Straßburg, den 4. 1872.

1s Kaiserliche zeneral⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Nordsterne’“,,V Lebensversicherungs-Aktiengescllschaft

1“ 2u Berlin. 1 Gemäß §. 26—31 des Statuts laden wir die Herren Aktionä unserer Gesellschaft zu der 8 onäre

fuͤnften ordentlichen Generalversammlung aauf Mittwoch, den 17. April c., Nachmittags 6 Uhr, 8 in dem hiesigen Börsengebäude, Neue Friedrichstr. Nr. 54, ganz ergebenst ein. . In dieser Versammlung werden folgende Gegenstände zur Be⸗ rathsch agung und Beschlußnahme kommen: 1) die Berichte der Direktion, des Verwaltungsrathes und der Re⸗ visions⸗Kommission über das Verwaltungsjahr 1871; 2) die vorgeschlagene Gewinnvertheilung und die der Direktion und dem Verwaltungsrathe zu ertheilende Decharge; 3) die Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 19223 4) die Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes für die Kalenderjahre 1873 bis 1875. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 15. April d. J. ab während der gewöhnlichen Dienststunden in 8 Geschäftslokale, Jägerstraße Nr. 52, in Empfang genommen werden.

Berrlin, den 18. März 1872. Sa Der Verwaltungsrath. DSDOechend