1872 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 5

3 ur Zeit ist der Banquier Emil Wertha 3 ; 8 K. ö“ 1 8 11“ b] 1q“ EEEE“” abr isch präpari 8 b u Friedri e haben yppon Albe e e ik chemisch präparirter Coupée⸗Heizkohle Rheine vis vene bcheme en Fe Se . gb. v H8 von 2000 Khlr. b d. d. Lübeck 2. Dezember 1801, an Eheleute Ernst Averwald und Annat den Kriegsrath Graf Ludwig Taube.

Deer Gesellschafts⸗Vertrag ist n 8 hasg EEö1“ ’ag. samheaeln vom (jeziges Geschäftslokal: Kramerstraße Nr. 18) als Ort der Ni

9 252 anb des Unternehmens... lassung Hannover und als deren Inhaber der Chemiker Dr deda Jderen Rechtsnachfolger Ahe⸗ EX“ Julia geb Steinhoff zu Rheine, legitimirt. 10) von Alten. 8 88 A“ geschäften, sowie finanziellen Hannover, den 15 März 18727. 8 . Unter Bezugnahme auf das Gesetz vom 12. März 1869 über die Obligation des Kapitän „Lieutenant Carl Christian von Alten, grwerbe⸗nsemehmungen ale de 84 Serliches 812., Abt 1 Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen werden nunmehr hierdurch c6. d. 12. Juni 1746, über 300 Thlr. an den lbbrudersohn Das Grund⸗Kapital bn vorläufi 8 elchräg bhe. lonen The 11“ Foyver. Abtheilung . alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den de Pelt. Acheralsnang Nasoer, grigang Uher vhsgegöndigte Peepeses. und in 10,000 auf den Inbaber 1 1 illionen Thaler 2 j[(ucaͤachlaß des Gerichtsboten Frlebrich oppe zu haben vermeinen auf⸗ 1¹n) Suittung des Joßger 18 e.Lemnbucg dbe en ag ög. Ase. ng autende Aktien zu sje Heute ist in das Firmenregister für d 1 gefordert, ihre Ansprüche u dem auf den 6. Juli 1822, Vor⸗ —Werthdokumente uͤber 1 000 Mk. Spezies, ausgestellt für J. C. e1“ 9 * Pr 8 Ianes Wiesbaden folge⸗ littags i Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Rütger Nicolaus Schluͤter, Dr., d. d. 26. August 17 * .430, 2) Bezeichnung des Firma⸗ anzumelden, 265 unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des II. Vom Magistrate 28 Sieh Ratzeburg abgegebene a. Horn Erben.

—Alle von der Gesellschaft ausgehenden Beka nnt 8 machungen erfolgen inhabers: Kaufmann Jacob Kahn zu Wiesbaden,⸗3) Ort der Nieda nins die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wirrrd. Kahn. Terumoe d 1.“— Deponirt von Horn, ch „Horn Erben. 8 Un ItaB m. Deponirt: 11. 8 11 hlr. 21 Schillinge. 8 8

12 88 8 *

11n““] I“

durch die Berliner Börsenzeitung, den H dem Ermessen des Aufsichtsratt annoverschen Courier und nach lassung: Wiesbaden⸗ 4 b zu ge iche hetthe. auch durch andere von demselben Wiesbaden, 22 Bezgschun vg,her .“ ] 8* Rheine, den 13. März 1802. ts⸗·K meiae d den higs ga s Rnes zchen lale n⸗ zwei shrer..n Senigches Krezsgerhi. 1. Albbelunaug. bee⸗ gieeen. hesh ahr *“ rt,ahreglichen Umt Raßeburg.— kulbs 1er e fnke hecc der ein dazu designirtes Mitglied ves nfschis⸗ Nr. geu I das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbadgx. 1“ der Edictalladun 212 b11) Kinder des veilr aecect Aschebee in Gr Berckenthien 8 Der Geselfcaftsvertrag nebst den übri Killinger 9 Een wer 11 be der Firma Hein ich 1885., befinden sich Tl cmmeten mtsgericht verschiedene/ 8 Deponirt: 1. August 1817. Betr ag: Obligation nung und Vollziehung dess 5 en übrigen, betreffs der Anerken⸗ hat und der Buchhändler Heinri n ein vmmanzeescat gebild aus Alterer Zeit erstamm beim Inslebentreten der Gerichtsver- Käthners Höpner) in Gr. „Berckenthien der kinzahlun desselben, der Zeichnung des Grundkapitals, Wiesbaden, der persönli Heinrich Killinger von Ansbach, jetzt n fassu vom 4. Dezember 1869 von den aufgehobenen Justizbehörden 2365. Mär 60 Thlr. vorm lüb. Court. des EEEEE1““ 18 Wahl des Aufsichtsraths und Wiesbaden, den i89 bgecr C“ ist. 8 fassudag Vmtsgericht abgelieferte Werth⸗Deposita, deren Auskeh-⸗ 14) Deponirt für Pahrs Kinder in Schmielau. Firmen⸗Akte hinterlegt n Verhandlungen sind der hiessien Konigliches Kreisgeri 8. vxv velg ung bisher hat unterbleiben müssen, weil die zu denselben Berech⸗ Deponirt: 11. September 1809. Hetrxag. 123 Schilling⸗ K I. Abtheilung. tigten theilweise auch die Veranlassung der Pinterlegung un⸗ 8 stuͤcke, 2 Stück 2 ½ Schillingstücke 1 ecklenburgisches E11X“ as seither unter der Firma J. Keh bekannt sind. 4 Schillingstück, 2 Stück 6 Mariengroschen. . Kehrmann zu Delkenhein ufs endlicher Regelung der Sache werden nunmehr Alle und 15) Aus dem Allodio der Gültzower Halbhufe in Salem. 2 ehend verzeichneten Depofita Ansprüche Oskum 88 9 n ünbekannt. Betrag: 1 Thlr. N. ½ zu

Kervoper, e.s Nen 1872. . 1 ¹ gericht. Abiheilung . bericbene Handersgeschäf ist in Folge Vertrags an den Kaufmans 3 die nachsteh jermittelst geladen, die elben in dem au 1 . kermndt9 8 1b 16) Deneiet g m HPesgofan 8 als Rest einer deponirten Kaution ür gepfändete Kühe. 8 2. Betrag: 6Stück

en Hoyer. E“ Elias Kehrmann daselbst überge i CCI1I16“ der Fii gangen und wird von demselben u Is irma: 8 unter Nr. 12 gelö das ochhein ”nx0 . itzungssaal des Aints erichts anzumelden B it Fn. Fefeeee eE .“ gae. unter Nr. 15 die Firma G. Kehr g anbergumtehn zenden ögägiec gergllhneg. 1 Datum d 8 8 Ehr Un gae unbekannt. 8 d8 men,dnha Here Wonh bete der Gesellschaft. Iiürt Terdch1e ehes 1872. 82* n w Auswärtige haßsn en csnig ich Preußischen Herzoglich . WV. Vom vormaligen adligen Gericht Culpin jetzt der Architekt Ferdinand allb einem ersten Direktor, .“ Lauenburgischen ofgericht an das gezeichnete Amts⸗ abgelieferte Deposita⸗ 8 Feh recht hies. eee, 8 gerichtuü ergegangene D 8* e. die Dorfschaft 1 vbesgagee Agio aus der Liquidations⸗Rechnung für Janisch einem zweiten Direktor, jetzt der Architekt 5 urse, Subhastationen, Aufge -1) Von der Dorfschaft Hargeord! in Sachen gegen dihde emngelt S b . :9Sti⸗ 6. chitekt Georg Hägemann hisseses. Vorladungen u. dergl. 8 8 Fen⸗ 8 Wiendge 22 Schafweide auf der Salenier Haide etlle⸗ Dpenrt.hnüsce se, hg 1gc Scszdigge 8 8 1q“ gelder. ., 1846. Betrag: 142 Thlr. N. . yv. Vom vormaligen adligen Gericht Rondeshagen abgelieferte dcne gegs 1A1X1X“

Der Vorstand der Gesellschaft zeichnet die Fi 88 . ie Firma in der Art 11“ daß ent he der erkte Atetter leün, oder der zweite Direktor und [Sö Bekanntmachung eponirt: 9. M ussow i tt: 9. Matlschulzen Friedrichs für die Erben des m Konkxsa cen E ¹ 8 achlaß des weil. Kuhhirten Fick zu riedenhauiuium. etrag: 5 Thlr. 32 ½ Sch.

ein zur Vertretung erwählter Gesellschaftsb der Ellermann hies., der Firma ihre Namen üfeter jetzt Buchhalter 1b Saren schen Konkurssache von Gussow ist der Ve⸗ 2) Im, b 8, 8. liniffe: Aktiengese rg chaft hersehn. Wsp det eiva Verwalter bestellt. Schiffers Stuck vom Amtmann Makeprang ad depositum ge 1d Pc vn. ö 112

er Gesellschaftsve an 81111“ 72. vL18A“ 8 I 2 12. März 1872 daeer eeh feäneß Srire vom 3 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. 1111“ e S onirt: 27. September 1794. Betrag: 114 Pistolen vormal. lüb. Court. .n“

Gegenstand „. gesetzt. 8 1687 8 8 und 1 Thlr. 36 Schillinge vorm. lüb. Court. Ddiejenigen der vorgedachten Deposita, sin sch zic welcher Rechts⸗ des Uegereegagens ist 3 E“ 1 Eean Subhastations⸗Patent 1 ie von Hasenkamp: von Hammerstein⸗Castorf⸗ vsprüch⸗ 8n Ternint nich 8 aggfmehe werden, eu

er Kauf und Verkauf von Realitäter ANVersteigerung im 11““ 1 rund gerichtlichen ie *

9 die vorzugsweise den Bauzwe 8 toe ecgenrenene e rin ege der 8 1“ Deponirt: 24. März 1837. Betrag: 7 Thlr. 7 Schillinge. Gut der Staatstasse zugesprochen maran T11““ 3) Ee ücken, diese aten bereits bebaut sein oder e im Neustettiner Kreise belegene Allodial⸗Gut 1Ses 8en gehörige I“ Ueberschuß in Lampr echt Nachla sache. 52 Thlr. F7 Schill. Natzeburg, von 8908 8 8 lches Amizgericht 2 2 8 5 SSöee uünd erstellung von Hochbauten aber ee. Zubehör, namentlich auch nebst dem dazu zuthnden MeiphenSerec⸗ G Deponirt. 13. Augu Sn. Desra: gfgfhrung eaee r. 99 chau.

ernahtge von Länade rg von Aärggfazügon⸗ 1 ben⸗ 88 Le ih üen SFervenagen Subhastation am 23. Mnm 2 Düölhen Weposita Kisen, Hicsichen Re . sowie der Depo⸗ sad 835] 1 1 8 Nachtrag. 8

6 . und der Betrieb von Zie geleten ahnbauten, 8. Termins⸗Zimmer Nr. 1 vor EEE1““ in demnx sita des Königlichen Hofgerichts 82 roto 7 de. b 1 Nachträglich sind vom Königlich Herzoglichen Amt Ratzebur

ztfa riken, Kalköͤfen und dergl. sowie die selbstständige versteigert werden. H c rich 1851 unerledigten und im Deposttenkasten nicht vorgefun St. Georgsberg in Gemäßheit à estrixts der Königlich preußi erarbeitung aller Baumaterialien, jedoch alles dies nur Pnsge Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegende zaben nen Depositen, unter der resp. Bezeichnung: Serrzoglich sauenburgischen Regierung vom 24. Februar d. Js. in sich diese Geschäftszweige als e1— „Metern ausschließlich d jeguf 1. 81 geiden⸗Konkursgelder: 9 Thir. E. ür 50 Thlt. Nu 8 Page an das Amtsgericht abgeliefert⸗

9 veren Begegere, oder nothwendig herausstellen sollten eh-⸗ 58 Are 40-Metern ermittelten ganzen Pielbur 8. Füt 1119 Hett 40 Schill. Eine Nolle mit hlr. 19) Ein Quittu ngsbuch der Ratzeburger Sparkasse vol. VIII.

84 die Ausnutzung von Waldkomplexen mit und Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstü Weber sche Konkursgelder: . Comit 25 Thlr 11 noss für die Minorennen des weil. Hufners Kemp in

8) die Grändung das Ceenesfenschaften E 8 Fenehe verantagt worden ist, beträgt e vnakre Thlr Eifü 8 1nn C lhngstucen Kl. Sarauz. ag: 18. Thlr. 19 Schillinge L M 8

9) ber Gan und die Einricht ind . -eeeee gangog vete carg,2g⸗ besche mi ngschlteßkch deeieaeaehen in. 8 3 Schie⸗ 8.Ao e Ein⸗ bdesgr. me dea Dasselbe ist nach stattgehabter Mortificirung wieder aufge⸗

einrichtung industrieller Etablissements j Gebäudesteuer 74 Thlr. 88 ““ i mi 1 funden worden. An . 1“

10) Net Errichtung von. Fabrikgebe Fecsemenis jeder-] ale e e eg e e henh vanr ehehe sle beeʒ S1“ Eine desgl. mat c üngzsücen. 20) Ein Packet wit des Lufschüft, Z. Gerseenkorn.. Damofteant zur Befolderung derdnenesafg des Fleinzewerges 1n degen Kirescdene Alenüelhee ens 1a üeche e bedürfen ¹+ . Zeponirt, Dorsschaft, Sieris⸗ Eine desgl. mit 18 Sea „5. P. 350 des Zigalt. 9 Thlr. 824 3 10 6e besteht aus 3 Milkassen ehatele netweff 88 dieselben zur Vermeidung der Wrättuston üachta abeh. müssa reade contra vünt Paul =— N. Fatz v. 10 Thlr Näheres unbekannt. 1 Acle df lautende Aktien à 200 Thlr. rungstermine anmelden. ens im Versteige 20 Thlr. vorm. ourt. Ein Päckchen mi hlr. 2) Z Müͤller'schen Konkursakten gehörig de J89. 8 JLEW“ metühens Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein Graepel⸗Erben Kautionsgelder . 2 Thlr Kun tland ersche Gelder. 1 N. ½ zu⸗8 Schill. .“ noverschen Couxiera.— : unserem Bureau IV. in den gewöhnlichen Dienststund eee in Sachen wider den Grafen in. Sgt. y.. Naäheres unbekannt. 1 . M. 11u.“ 3 die HSenn sdersce eaggetct meex. Ii en eingesehen von ene ff. 85S 1 22) 8 ortemonnzae *9 2 Thalern 10 ¾ Schill. L. M. sche Zeitung, as Urtheil über di 5 .Apri 111“ ““ aͤheres unbekannt. 8 11“ 55 die Berliner Börsenzeitung, ““ 27. Mai 1872, der dig Ernne hün des zuschlages wird an den 4 Sode. 2 de g8 Dee vorgehene Ediktalladung vom 25. v. Mts. wird hiemittelst 8 Aaffichts mien gen Blättern, welche an Stelle der genannten vom Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastattondrichter ver nins⸗Zimmat b 1 2ee. udmgo xEhlr auch auf dien bezüglich dieser vier Deposita etwa Berechtigten, unter Eegre⸗ b emn, heh behenn⸗ ve. werden. MNeustettin, den 29. Februar 1872 er verkündet. V de, d. 28 Hhesors, ne Fe or Hachtm Siegfrid von Lleichem Präjudis, st 8 Kt.Ra 1872 v114“

öst den übrigen, betreffs der A 8 Ieee Känigliches Kreisgericht. e urg, den 16. März .

nung und Vollziehun 8 982 1 r Anerken reisgericht. 6“ 3

der kinzahlungen duf die bühen 18 Ffichenuaeg g. Grundkapitals— Der Subhastationsrichter. 8 1 des Cuno Marquardt von der Sode⸗ d. d. 11 Be alic Hergigan aufgenommenen Perhandlungen nruffeh An 1 Süszezvünski.e e. S 8 1. Mai 1761 über 500 Thlr. grob ere 8 ö

ntees⸗ 18433 Oeffentliche Aufforderung ) Dienfetsgn da g p den Obe nh n Larten in er sborf Verloosung, Amortisatigen⸗ ö h. s. S..

Der dem Postegpedienten Anwärter Ferdinand Otto Blunh im Schickedanz⸗Dalldorf Konkurs eingeliefert. 1 von öffentlichen Papieren.— o Blum 88 venirs: 9. November 1816. Betrag: 5 Thlr. IM. 3

1 wge. i A Becbachn 5 Vörschnf en d . lasa. ermine,

iwilegii . Oktbr. 15. d. M. stattg⸗

8 8. . Sn . Obligationen der Brauer

-r 8 19211äeö1 114“ nigliches Amtsgericht. 1I1“ gerich Abtheilung E. lunter dem 24. September 1869 ertheilte, von dem Königlichen Ober⸗ 1 1— Schilli . n Rohden Depositum. nd folgen auf den Inhahe lautende 1.“ andschaft de 1796 über 200 Thlr. Gilde der Königli en Residenzstadt Hannover,

1“ 1““ C1“ Post⸗Direktor Fritze hier vollzogene Kauti Im hiesigen Handelsregister ist auf Foli- St.1set Bre at, Nr. 14,714 über die Schuldver gene Kautions⸗Empfangsschei jetz: T 8 egistereSuf nezelpe ö 3 1ee Litr. D. ühevenschrecbhite bb g rd n 7- ai 988 Betrag. 1 Sbligation Lauen⸗ sind sie : Thee⸗, Droguen⸗ und Farbewaarengeschäft; jetziges Geschäfts⸗ 8 BIeJ dh, e.öe gegangen, 12.s Ritter. und L Nr. 33. 161. 1 und 179 über je 500 Thlr. 3 m sio⸗ 1 8 88 . . 8 2 2 8 —- 2 2 4

g er, Cessionarien, Pfand 1˙1 Desgl. der Ehefrau Rohwerder, geb. Langhans in Nr. 222. 332. 383. 468. 475. 508. 525. 569. 599 und 6on gg8⸗

okal: Schmiedestr. 54) als eine mit dem 1. M. loreenide vffene Handelsgesellscaff mit dem Sit ai d. J. ins Leben oder sonstige Briefinhaber an diesen Kauti . als deren Gesellschafter die iße in Hannover und sprüche zu machen hab diesen Kautions⸗Empfangsschein Am 1u“ v r 1863 über 150 Thlr. 100 Thlr. 1) Albert Meine, FSrfchahe 1m“ . ““ vardan veegdeg ö dem 88* 1 aeachaczehag den Razeburger Sparkasse über 283 Thlr. behuf. g. engetsggine gusgeloos und werden S8. e r. des hiesten Gerichtsbauses, Logenstraße Nr. xh Pes Fescen fürhlich bolsemmischen Gehaen Legetionn. 1. Sttobev ver, dm 15 März 1872. b 1 8 in Vormundschaft für seine/ Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium. 88 fe. W. Niemann. C. Lampe.

gers, wider den Freiheerm umn, CEC. A. Klein. E, Hrerin. Lam

4898 8

8

E

Amtsgericht.

5n. esöoor dem Kreisgerichts⸗Rath R eingetragen. Ee“ B . eisgerichts⸗Rath Roestell anstehenden Termi widrigenfalls sie damit präkludirt vsemeee vde und 11e; Raths von d b Ehefrau, geb. von otersen, der in Wotersen noch besind-“9 A. Siemering. Rühmkorff.

auf T

1““

8 8 8 19 8 Bernstor lichen A

11““

Hannover, den 15. M Koönigliches b EEEE1616“ Schein für kraftlos erklärt werden wird 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung