Echnrehürächavenhrnenhmwtcruh
erne-⸗
6 r. I Pülssehetten nach Berlin begab, ist von dort gestern hier eingetroffen.
— In der gestrigen Sitzung der Kammer der Reichs⸗ räthe wurden verschiedene Eisenbahn⸗Baugesuche niederbayeri⸗ scher Gemeindevertretungen auf Antrag des Frhrn. v. Aretin bis zu erfolgter Beschlußfassung seitens der Abgeordnetenkammer über die sämmtlichen hierher L. Petitionen von der Tagesordnung abgesetzt, die du die Erbauung der Nürnberg⸗ Bayreuther Bahn bezüglichen Gesuche der Staatsregierung zu thunlicher Berücksichtigung hinübergegeben und der Gesetzent⸗ wurf wegen Abänderung des Art. 104 des Notariatsgesetzes Erhöhung des gesetzlich garantirten Minimaleinkommens von 00 auf 1000 Fl.) angenommen, so daß in letzterer Beziehung nunmehr Gesammtbeschluß beider Kammern vorliegt.
— 20. März. c. der Zweiten Kammer wurden heute vom Minister⸗Präsidenten folgende Gesetzvorlagen ein⸗ Feeacr. 1) wegen Verwilligung von 8 Millionen Gul⸗ en zu Ergänzung und Vermehrung des Betriebsmateriales auf den Satszahnen, 2) von 14,078,800 Gulden zur Ver⸗ vollständigung des Eisenbahnnetzes resp. als Nachschuß für bereits genehmigte Bahnlinien, 3) von 345,330 Gulden für Anlage eines Rangirbahnhofs in Ingolstadt, 4) Uebernahme der Zinsgarantie sür 5 Millionen Gulden zum Ausbau des pfälzischen Eisenbahnnetzes. Der Finanzminister legte einen Gesetzentwurf vor, nach welchem die bis jetzt eingegangene Kriegsentschädigung Bayern's vorzugsweise zu Deckung der Kriegskosten, der später noch auf Bayern entfallende Antheil zur Rückzahlung der älteren Militärschuld verwendet werden soll.
Sachsen. Dresden, 20. März. Das 3. Stück des Gesetz⸗ und Verordnungsblattes für das König⸗ reich Sachsen enthält u. A.: Bekanntmachung vom 3. Fe⸗ bruar d. J., den zwischen Sachsen und Preußen wegen Herstellung einer Eisenbahn⸗Verbindung zwischen Kamenz und Lübbenau unter dem 14. Dezember 1871 abgeschlosse⸗ nen Vertrag betreffend. — Verordnung vom 2. März d. J., die Absolutorialprüfungen bei der polytechnischen Schule betreffend. — Verordnung vom 4. März d. J., die Erhebung der Gewerbe⸗ und Personalsteuer im Jahre 1872 betr. — Verordnung vom 8. März d. J., die Ausfüh⸗ rung der deutschen Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 in Bezug auf die bei Militärleistungen vorkommenden Maße und Gewichte, sowie die Aenderung einiger Bestimmun⸗ gen der Verordnung vom 22. September 1871 über Abände⸗ rung und Ergänzung der allerhöchsten Verordnung über die
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
i u
und die vorgekommenen Et n gutzuheißen, wurde einstimmig genehmigt.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 18. März. Der Landtag hat heute die Berathung des Volksschulgesetzes bis auf diejenigen Paragraphen, welche an die Kommission zurück⸗ gegangen sind, kursorisch zu Ende geführt. Die angenommenen Paragraphen sind meist einstimmig in der Fassung der Re⸗ gierungsvorlage bez. der Kommissionsanträge genehmigt wor⸗ den. Eine Debatte von allgemeinerem Interesse wurde nur zum §. 65 (die Zusammensetzung des Schulvorstandes in den Landgemeinden betreffend) durch den Abg. Wolff veranlaßt, welcher aus Konsequenz für die Trennung der Schule von der Kirche den versten Ortsgeistlichen« als 98 jure berufenes Mitglied jenes Vorstandes gestrichen und dessen Antheilnahme an demselben der freien Wahl der Gemeinde überlassen haben wollte. Seitens des Staats⸗Ministeriums wurde aber ent⸗ gegnet, daß der Antrag ein Prinzip enthalte, welches die Re⸗ gierung nicht acceptiren könne, und der Landtag lehnte durch S. des angefochtenen Passus den Antrag gegen 5 Stim⸗ men ab.
Bremen, 15. März. Die Abrechnung des Staats⸗ haushalts des Jahres 1871 ist in einem ausführlichen Be⸗ richt der Finanzdeputation nebst Anlagen der Bürgerschaft vom Senat übergeben. Es erhellt daraus, daß die Staats⸗ einnahmen im vergangenen Jahre 270,000 Thlr. mehr als der Anschlag annahm, ergeben haben. Die Umsatzsteuer lieferte 88 360,000 Thlr. 420,000 Thlr., die Konsumtionssteuer lieferte
5 J1116“*“]
24,000 Thlr. über den Anschlag. Verschiedene kleinere Einnahme⸗
86 ü4.
r F † 82 8 88 18 “ 18
W *
9
München, Donnerstag 21. März. zum 13. April verlängert worden. Pesth, Donnerstag 21. März. Die zur Herbeiführung eines Kompromisses abgesendeten Komites der Deakpartei und der Opposition tauschten in einer Konferenz ihre gegenseitigen Vorschläge aus, welche heute in den Clubs vorgelegt wurden. Das deakistische Komite erstattete dem im Abgeordnetenhause anwesenden Minister⸗Präsidenten sofort Bericht von dem
2
Konferenz des Ausgleichskomites stattfinden.
Resultate der Berathung. Morgen früh wird die entscheidende 8
Frreitag, den 22. März.
igs von in 3
Lord Cookburn:
Schlivian.
im Königlichen Opernhause eine Matinee unter Direktion des
Durch Königliche 1b Entschließung vom 20. d. ist die Session des Landtages bis
TLerang 8& der Taubenstraße aus, abgeholt werden. Der
ab im Königlichen Opernhause statt.
“
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kafsers und Kö⸗ ias. (71. Vorst.) Prolog von Friedrich Adami, gesprochen Hrn. Kahle. Hierauf: Ein Feldlager in Schlesien. Oper Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von Rellstab. Musik von Mevyerbeer. Ballet von Pan Taglioni. Vielka: Frl. Lehmann. Anfang halb 7 Uhr.
ittel⸗Preise. 1 1 ch ielhause. Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Im Schauspielhause. Zur F Csten SPorst)
tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. (8. 3 Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Wünzer. Fest⸗Ouvertüre von Hertel. Hierauf: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang 6 Uhr. Mittel reise. 8.
bue-. den 23. März. Im Opernhause. (72. Vorstellung.) gra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Zerline: Fr. Lucca. Pamella: Frl. Horina. Fra Diavolo: Hr⸗ Niemann. 8 Hr. Geee venggg⸗ Je⸗ Hohe Pr.
te Aufführung dieser Oper in der Saison.
Eet Im Tehenvahanhr. (82. Ab.⸗Vorst.) Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Scribe, deutsch von Schli Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
8
Am Sonntag, den 24. März c., Mittags 12 Uhr, findet niglichen Kapellmeisters Herrn Radecke und gütiger Mit⸗ eürane des Söee emt L. E. Bach, sowie der itglieder der Königlichen Bühne: Fr. Frieb⸗Blumauer, Frl. Brandt, Frl. Grossi, Fr. Lucca, Fr. Mallinger, der Herren Betz, Formes, Fricke, Niemann, sowie der Königlichen Kammermusiker Herren Rehfeldt und Pönitz, zum Besten des engagirten Theater⸗ Chor⸗Personals, statt. Mͤeldungen um Billets können am Mittwoch und Donnerstag in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden. Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag von 10 bis 32 Uhr, vom Kassenflur des Königlichen Schauspielhauses,
Fauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend, 8 10 32 Uhr bans am Sonntag Vormittag, von 11 Uhr Sche Preise.
3 ö“ 8 8 ꝙ 4 “
Weizentermine niedriger. Roggen loco fand nur in den besseren Gütern gutes Placement. Im Terminhandel war heute eine flaue Stimmung vorherrschend, da vielseitige Realisations- verkiufe auszuführen waren, die die Preise um reichlich X Thlr. pr. Wspl. drückten. Schlus etwas fester. Hafer loco reichlich offerirt. Termine matter. In Rüböl fanden nur mässige Umsätze zu successiven niedrigen Preisen statt. Gek- 100 Ctr. Spiritus verkehrte gleich den übrigen Artikeln unter Iantisr Jn,en, „die Entwerthung hielt sich indess innerhalb enger Grenzen.
eweNerh, 20¼ Mürz, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle 22 ½. Mehl 7 D. — C. à — D — C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 61 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 22 ½. do. do. in Philadelphia do. 214. Havanna-Zucker Nc. 12 99. v11“ 1414A4“
Fonds- und Actien-Börse. ““
s b 2 e 8 Berlin, 21. März. Die Börse war heut wieder sehr
still. der Geldmarkt etwas knapper und daher die Haltung matter; namentlich Spekulationspapiere, von denen nur Fran- zosen etwas besser und belebt waren und aueh Kredit in atem Verkehr. Eisenbahnen waren ziemlich fest, Rheinische 18— Rechte-Oder-Ufer durch Verkäufe gedrückt, Banken bei mässigem Verkehr im Ganzen matt. Industriepapiere bei ge- ringem Verkehr tendenzlos; belebt und höher waren Egestorff Masch., Deutsche Eisenbahnbau, Oberschl., Plessner, Wöhlert sehr beliebt und begehrt, da sich das Konsortium aufgelöst hat und die Verkäufe aus erster Hand aufgehört haben. Inländische und deutsche Fonds bebauptet bei schwachem Verkehr; Türkenloose und Tabaksaktien, die gestern belebt und steigend waren, gingen heute wieder zurück und blieben still; Amerikaner, Türken, Italiener. niedriger, Anfangs fest, spätter matter; Brioritäten ganz still, nur Russische Maschi- nen heut wieder höher und zu 91 gesucht. “ Saal-Unstrut 86 ⅞ Posten bezahlt. — Coburger Kredit waren sebhr belebt und steigend. Birkenwerder durch Realisationen gedrückt, 100 bez. u. G. — Wechsel matt. — Berliner Vulkan und Ahrens. — Austro-Türkische Bank 87 ⅜ in Posten bezahlt. “ Das ganze Prümiengeschäft konzentrirte sich heut in Rheinischen, welche in ganz bedeutenden Summen gehandelt wurden und bis zum Schlusse gesucht blieben. Prämienschlüsse. April. Bergisch-Märkische 147 — 2bz B Berlin-Görlitzer — Cöln-Minden.. . 196 —2 bz Mainz-Ludwigshafen 196 ½ — 33 bz Oberschlesische 234 — 46
Rheinische 178 — 3bz Rumänier 59 —- 2 G Reichenbach-Pardubitz.
Schweizer Westbahn... Galizier 119 ⅛ —2.
Leistungen für das Militär vom 26. November 1867 betr.
— Die Zweite Kammer führte heute die Berathung der rev. Städte⸗Ordnung bis zu §. 94 fort. Unter den gefaßten Beschlüssen befand sich auch der, daß die besoldeten Rathsmitglieder in der
Regel auf Lebenszeit angestellt werden sollen; doch kann durch Ortsstatut vorgeschrieben werden, daß diese Wahl zunächst auf 6 oder auf 12 Jahre erfolge. Wird ein Rathsmitglied nach Ablauf dieser Zeit wiedergewählt, so gilt diese Wahl dann auf Lebenszeit. Die Kammer hatte vorher den Antrag Dr. Wigard'’s, die be⸗ soldeten Stadträthe nur auf 6 Jahre zu wählen, mit 36 gegen 22 Stimmen abgelehnt. Morgen wird die rev. Städte⸗Ordnung u Ende berathen werden, damit am Freitag die Berathung
er rev. Landgemeinde⸗Ordnung beginnen kann.
Baden. Karlsruhe, 20. März. Die Erste Kammer genehmigte den Gesetzentwurf über das Verbot der Lehrthätig⸗ eit ordensähnlicher Kongregationenmit allen gegen vier, sowie den Gesetzentwurf, betreffend das Verbot der Lehrthätigkeit von Jesuitenmissionen, mit allen gegen eine Stimme. — Der Land⸗ tag wird morgen geschlossen werden. Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 18. März. In der Sitzung der Landschaft vom 15. d. wurde zunächst der Entwurf eines Regulativs, die Staatsdiener⸗Wittwen⸗Sozietät betreffend, und darauf ein Gesetzentwurf, betreffend die Be⸗
steuerung der Eisenbahnen, berathen und einstimmig genehmigt. Darauf folgte die Berathung des Berichts der Finanz⸗Kom⸗ mission über den höchsten Erlaß, die Erbauung eines Museums zu Altenburg betreffend, der nach den Anträgen der Kommission Annahme fand.
In der Sitzung am 16. d. erstattete die Verwaltungs⸗ kommission Bericht uüͤber den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Entschädigung und Ablösung gewisser, nach §§. 7 und 8 der Bundes⸗Gewerbe⸗Ordnung wegfallender oder für ablösbar
erklärter Berechtigungen. Der Gesetzentwurf wurde von der Landschaft ohne wesentliche Aenderungen und ohne Debatte einstimmig genehmigt. — Darauf folgte der Rechenschaftsbericht auf die Finanzperiode 1865 — 1867. Die Gesammteinnahme dieser 3 Jahte hat ergeben: 3,008,582 Thlr. 1 Ngr. 1 ¼ Pf., die Gesammtausgabe: 2,740,862 Thlr. 8 Ngr. 3 ¼½ Pf., so daß ein Gesammteinnahme⸗Ueberschuß von 267,719 Thlrn. 22 Rgr. 8 Pf. bleibt. Der Antrag, die Genehmigung zur Justifikation der fraglichen Finanz⸗Hauptrechnungen auf 1865/67 zu ertheilen
88 9—8 .Sat d 8 8 hen Reichs⸗ Peszar⸗ Produkten- amnd Waaren-Börse. 8 waltung« Nr. 19 enthält: General⸗Verfügungen vom 16. März 8 1 12. Pri 1872: Verbot ganz zugeklebter Couverts und Einführung des Porto⸗ Berlim, 21. März. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs . freiheits⸗Gesetzes in Elsaß⸗Lothringen, sowie eine Bescheidung vom Von Bis Mittel Darmstädter Bank. 8— 10. März 1872: Uniform für Posthalter und Form der Posthalterei⸗ hr ag. Pf. thrlog. Pf. thzls. Pf. JPfleg. Pf.les. E' E*8 81) 29 “ “ vcöbefigen. 23 der »Annalen der Landwirthschaft in e 8.,gs —8 8 v2 ½ 8 v28,8 “ b ReHeKghe. - 82 — 51 ½ — 3 ¼ à vensenc“ szerste 2 9 — 3 1 6 220 3 Rindü. 500 G. Preus. Kredit Ikiioen .. — Preußen: XVIII. Sitzungsperiode des Königlichen Landes⸗Oekono⸗ gr. 2. W 2 3 — 2 15 9 2 9 5Schweine- Centralb f. Genossensch. mie⸗Kollegiums. (Fortsetzung.) Verzeichniß der Vorlesungen, welche Hafer ve 1— Ieeepeeie Bans das ü fleisch Provinzial-Disk.-Bank... im Sommersemester 1872 bei dem mit der Universität in Beziehung EEEE. —= nammelfl Oesterr. Nordwestbahn. stehenden Königlichen landwirthschaftlichen Lehr⸗Institute zu Berlin Stroh Schck 8 — — 7 15 — Kalbfleisch 11 Oesterr. Silberrente.. stattfinden werden. Abgabe von Peezmafersan der preußischen Forst⸗ [Erbsen5 Lit. — — 12 6,— 10/10 Butter 500 G. 10,11 Amerikaner 1““ verwaltung. Welchen Antheil ün der freie Heickton der Luft an Linsen do. .10 — 15— — 13 5 Eier Mandel 7— . r
3 8 † 8 . 1 1 8 Iss dem Pflanzenwachsthum? Von Dr. W. Wolf. Aus dem Lünebur ne.ine, Siiten. (Nichtamtlicher detreide-
gischen. Verein deutscher Landwirthschaftsbeamten. (Generalversamm⸗ .. ich. lungen.) — Literatur: Praktische Düngerlehre von Dr. Emil Wolff. bericht.) Weizen loco 66—82 Thlr. pr. Se es Lombarden. Beitrag zur Analyse der Getreidesorten und deren Mehle und über weissbunt poln. 80 Thlr, bez., pr. April- Mai 77 — 164 er.. e², Oesterr. Credit die Methoden der Zuckerbestimmung. Von Wilhelm Pillnitz. Beson⸗ Mai-Juni u. Juni-Juli 76 ¼ — 75 Thlr. bez., Juli-Augus 75 ¾ ½ 2 60r Loose.. 11“ Fest lebhaft dere Beilage zum »Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗. — Vermischtes: Be⸗ Thlr. bez. 3 — 55 Thlr. Wiom, 21, Märrz. (Wolff’s Tel. Bur.) Post, en00. treffend den Fgang auf der Elbe. Die 50jährige Jubelfeier des Roggen loco 52 — 56 Thlr. gefordert, neuer 5 2 hnn; (Vorbörse.) Kreditaktien 343 8ge FSenn. G“ westpreußischer Landwirthe. — Vereinsversammlungen. 8 n “ pr. ae. ’ ee⸗ Fele⸗ bee. 1s. 5 88 . 8 808 ““ G“ “ 88 * Khe 3 feag g. Ni Stärkepreise. 54 — 534—4 bpbez. unl-“u. LNWö“ ustrian 320.25 à. 00, 0 - nr. , “ Thlr. de2. 130,00⸗ Lombarden 207.00 à 206.90, Silberrente 70.40, Napo-
Gerste, grosse und kleine à 45 — 60 Thlr. per 1000 Kilogr. 8.75 ½ à 8.75. 42 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 41— 45 dg; 8 8, 21. Nürz. (Wolfs Tel. Bur.) Thlr. ab Bahn bez., pomm. 46 — 47½ Thlr. do., April-Mai 45 ¾ Th r. Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staatsbahn
bez., Mai-Juni 46 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 46 ¾ Thlr. Br. in der Woche vom 11. bis 17. März 653,083 Fl., er- — Pü eh.,zes 50 — 57 Thir. Futterwaare 46 — 49 Thlr. 2.henhehnsbin gegen die entsprechende Woche des Vorjabhres Rüböl loco 27 ½˖ Thlr. bez., pr. März und März-April 27 ½ sine Mindereinnahme von 105,556 Fl. bisc Thlr. bez., April-Mai 2, ¾ — % Thlr. bez., Mai- Juni 25 ½ New-Nork, 20. März, Abends 6 Uhr. (Wolffs8 Tel. Bur.) Ehlr. bez. 3 4 Höchste Notirung des Goldagios 9 ⅛, niedrigste 9⅞. 1 J. einöl leco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ¼. Gold- Petroleum 10G60 13 ⅛ Thlr., pr. Mürz 12 ¾ — ½ Thlr. bez., agio 9½, %., Bonds de 1885 112 %, do. neue 109, Bonds de 1865 Mürz- April 12½ Thlr. Br., April-Mai 12 Thlr. Br., Segt. Oktbr. 112 ¼ Lriebahn 49 ⅛. IIlinois 133.
91. 7 42 1 3 8 Zöö ahne Fass 22 Thlr. 20 Sgr. bez., pr. April- Mal Weltere Berichte der Prodakten- und Fonds
23 Thlr. 4 Sgr. bis 22 Thlr. 28 Sgr. bez., Mai- uni 23 Thlr. börse in der 8. Helase. 8 t Sgr. bis 22 Thlr. 29 Sgr. bez., “ 10 —5 Sgr. . 8 CC11“ ez., Juli-August 23 Thlr. 16—12 Sgr. bezahlt. “ “ No. 0 11—10 ½ Thlr., No. 0 u. ” 107 —95 Thlr. Roggenmehl No. 0 8x — 7 ⅞ Thlr., No. 0 u. 1. 7½8 —7¾ Thlr., pr. 8 8 Mürz 7 Thlr. 21 ½ Sgr., April-Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 21 ¾i Sgr. Beilage. Nvezahlt.
2v222b292 ⸗8*
131 ¾ — 2bz
11“
Verkehrs⸗Anstalten. »„Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen« Nr. 32 hat folgenden Inhalt: Verein deutscher Eeen dnhe Hrerbentveh ege, Arenshausen⸗Muͤnden eröffnet. — Mit⸗ theilungen über Eisenbahnen: Gesetzentwurf, betreffend den Ankauf der Taunusbahn, Eisenbahn von Langelsheim nach Clausthal ꝛc. Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn: Aus der Denkschrift des Direktoriums, betreffend die Stellung der Aktionäre der Halle⸗ Casseler Zweigbahn zu dem mit der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrage. Vertrag, betreffend die Ueberlassung der Verwaltung und des Betriebs der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn mit ihren Zweig⸗ und Nebenbahnen an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Oberschlesische Eisenbahn. — Personalnachrichten. — Ausland: Italien, Cremona⸗ Mantua; Tunnel unter der Stadt Genua. Die italienischen Eisen⸗ bahnen im Jahre 1871. — Eisenbahn⸗Kalender. — Offizielle und Privat⸗Anzeigen.
8 Fortsetzung des
Nichtamtlichen in der 1.