1872 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Koͤnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma:! 8 „Ohlfsen⸗Bagge Nachflg.“ 1 Firmen⸗Inhaber: der Apotheker Friedrich Wilhelm Krause zu Frank⸗ ürt a. H., ist gelöscht zusolge Verfügung vom 16. März 1872 an emselben Tage. 8

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragene Handelsgesellschaft, Firma:U Louis Loewy in (Inhaber: Kaufleute Emanuel Neumann und Aron Altmann) ist seit dem 1. März 1872 durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst und zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 114 die Geschäftsfirma Louis Loewy zu Strehlen, Inhaber Kaufmann Emanuel Neu⸗ 1 zu Strehlen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. TStrehlen, den 16. März 1872. 1“

. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 Der Kaufmann Franz Johannes August Frost aus Altona hat für das in Altona unter der Firma „Franz Frost Co.“ bestehende und unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters eingetragene Geschäft den Kaufmann Johann Carl Christian Gotthier aus Ham⸗ burg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute Aufolge Verfügung vom 18. 8. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 160 eingetragen. Altona, den 20. März 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 363 die Firma:

1“

ffentlicher Anzeiger. v 1.“ *

„Franz Frost & Co.“ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b ““ Die Gezellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Franz Johannes August Frost zu Altona, 2) 228 Kaufmann Johann Carl Christian Gotthier zu Ham⸗ Die Gesellschaft hat am 3. März 1872 begonnen. 11“ Der Kaufmann Franz Johannes August Frost ist persöͤnlich haf⸗ tender Gesellschafter und zur Vertretung der Gesellschaft nur allein berechtigt. Der Kaufmann Johann Carl Christian Gotthier dagegen ist nur Kommanditist; die V desselben beträ t 50 Thlr. ona, den 20. März 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

J hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tare ad Nr. 145 zur Firma Schmidt § Stützbach, Inhaber: Edwin Heinrich Jürgen Schmidt in Kiel, Carl August Stützbach in Kielk, eingetragen: 8 EE ist seit dem 1 elö

Kiel, den 19. März 1872. 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 51 eingetragen, daß die Firma G. H. Meyn’s Erben zu Nordholz⸗ erloschen, nachdem die Handelsgesellschaft am 1. d. Mts. aufgelöst ist. 1 orum, den 16. März 1872. .“ cönigliches Amtsgericht. -

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 55: ddie Firma H. F. Meyn, als Ort der Niederlassung: Nordholz, 8 als 8 13 Muͤller Hermann Friedrich Meyn i g ordholz. Dorum, den 16. März 1872. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 50

die Firme: 8 Carl Alberti. Ort der Niederlassung:. 8 Salzhausen. Firmeninhaber: Carl Alberti in Salzhausen. Winsen a. d. L., den 15. März 1872. Königliches Amtsgericht I.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Nr. 2180 des Firmenregisters. Die Firma Heinr. Besenbruch ins Elbeffelb, deren Inhaber der Handelsagent Heinrich Besenbruch aselbst ist.

Elberfeld, den 18. März 1872. 1 8* DF H „Sekretär nk.

8.

88

Janu 8

die

8 v1“ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma N. Geß ner et Cop. zu Oelde laufende Nummer 25 in Kolonne 4 ein⸗ etragen: Der Oekonom Wilhelm Geßner ist mit dem 7. März c. aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Rudolph Geßner zu Oelde setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma N. Geßner et Cop. vom 7. März curr. ab für alleinige Rechnung fort. Warendorf, den 16. März 187227...

Koönigliches Kreisgericht.

ist mit diesem Tage

.Laut Anzeige vom 13. März 1872

die seitherige Mitinhaberin der auf dem Agathof bei Bettenhausen

bestehenden Firma „Ahnesorge Gebrüder“, die Wittwe des Fa⸗ brikanten Heinrich Nerong, Helene, geb. Müller, ausgetreten, dagegen der Fabrikant Heinrich Nerong als Gesellschafter eingetreten, Und wird das Geschaͤft unter Beibehaltung der Firma und Uebernahme aller Aktiven und Passiven von diesem und dem seitherigen Gesell⸗ Fafter⸗ dem Gustav Nerong, beid Agathof bei ettenhausen, fortgeführt. 8 Eingetragen Eassel, den 19. März 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

Auf Anmeldung der Betheiligten ist am heutigen Tage sub Nr. 785 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hie sgen Königlichen Henbeisgfr ches eingetragen worden, daß zwischen dem Maschinenbauer

illmann Gerber und dem Kaufmann Conrad Küppers, beide da⸗ hier wohnhaft, heute eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gerber 8 Comp. ichtet wor⸗ G;s Erefeld, den 18. März 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Jo⸗ hannes Mühlen, Wilhelm Diederich Mühlen und Eduard Goertz, Letzterer früher in Odenkirchen wohnend, ist laut Uebereinkunft der ge⸗ nannte Johannes Mühlen am 15. März d. J. als Gesellschafter aus der bis dahin unter ihnen bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mühlen & Co. in Fr. ausgeschieden und der

heschäftsantheil des Ausgeschiedenen an die beiden anderen Gesell⸗ schafter übergegangen, zwischen welchen die Gesellschaft, deren Sitz nach Mülfort, Gemeinde Odenkirchen, verlegt worden ist, unter be⸗ sagter Firma fortbesteht. 4

Dies ist heute bei Nr. 115 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts vermerkt worden. ¹ 8

Gladbach, am 15. März 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Königliches Kreisgericht zu Wesel. 5

Der Fabrikbesitzer August Hollenberg zu Dinslaken hat für seine zu Dinslaken bestehende, unter der Nr. 300 des Firmenregisters mit der Firma A. Hollenberg eingetragene Hefelsniedeglaffang den Ludwig Möllmann zu Dinslaken als Prokuristen bestellt, was am 18. März 1872 unter Nr. 85 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[M 320ö0 Bekanntmachung.

Durch den Tod des Herrn Otto Wagner ist die Stelle des Inspektors der hiesigen städtischen Gasanstalt erledigt, welche sogleich wieder besetzt werden soll. Dieselbe ist mit einem Gehalt von 500 Thlr., freier Wohnung, Heizung und Beleuchtung dotirt. Quali⸗ fizirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung von Zeug⸗ nissen sofort bei uns einreichen. Persönliche Vorstellung wird ge⸗

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung amtlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, Er⸗ nennungen, Versetzungen u. s. w.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammt⸗ gebiet der politischen und sonstigen Zeitentwicklung, wobei die Inter⸗ essen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere Be⸗ rücksichtigung nden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Privatanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwa tungs⸗ behörden des Großherzogthums Baden.

Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal 2 Fl. Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

8

A

Zweite Beilag

8 Berlim, 20. März. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf

No 70.

ber 21

bdee,8 I 11A1“*“

2 zum Deutschen FrnrsH

1“ 8 “] 8

eie Sa 860

8 88

(Amtliche Preisfeststellu

Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzieh der ver- eideten Waaren- und Produktenma eler. sn. Thlr. nach Qualität,

Weizen pr. 1000 Kilogr. 10 0 67 elber: pr. April-Mai 77 à 77 ¼ à 77 ʃ bez., Mai-Juni 76 à 76 ½ 76 ¾ bez., Juni-Juli 76 ¼ à 76 ⅛6 bez., Juli-August 75 à 76 ½⅛ bez.

Roggen pr. 1000 gr. loco 52 56 Thfr. nach Qual. ge- fordert, 53 ½ 55 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 54 bez., April-Mai 53 ¼ à 54 bez., Mai. Juni 53 ¼ à 54 ½ à 542 bez., Juni- Juli 54 à 54 ½ à 54 ½ bez., Juli-August 54 4 54 ¼ 4 54⅛ ber.

Gerste pr. 1000 Kilogr. 1 46 61 Thlr. nach Qual., EETbbbö1“ 50 Thlr. nach Qus⸗

pr. ogr. loco 42— nach Qualitaä pr. Kpril-M 45 à 46 bez, Mai- Juni 46 à 46 bez., vee hah 47 bez. 55

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilo inkl. Sack pr. diesen Monht 7 Thlr. 22 Sgr. nom., April- Mai 7 Thlr. 22 à 23 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 22 ½ Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 23 ½ Sgr. bez.

Erbsen pr. 1000 Küegr. Kochwaare 52 58 Thlr. nach Gual., Futterwaare 48 51 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr., pr. diesen Monat 27 bez., März-KApril 27 ½ bez, April- Mai 27 bez, Mai- Juni 26 à 25 ½ à 25 bez., September-Oktober 24 ¾% à 24 bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ½ Thlr. „Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 1 à 12 ⁄2 bez., April-Mai 12 ½ bez., September-

Oktober 13 % à 13 bez. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 23 Thlr. 5 Sgr. nom., März-April 23 Thlr. Ser. nom., April-Mai 23 Thlr. 8 à. 10 à 5 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 8 à 10 à 5 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 12 à 15 à 10 à 12 Sgr. bez., Juli- Aug. 23 Thlr. 16 à 18 à 13 à 15 Sgr. bez.

Aug.-September 23

.Brutto unversteuert

9

Thlr. 5 à 8 à 5 Sgr. haz. Sentember-ktn- hir. 4 à 8 4 5 Sgr. be 1

Spiritus pr. 100 Liter 5 100 pCt. = 10,000 pCt, ohne Fass loco

bez. Weizenmehl No. 0 11 à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ¼ à 9 Roggen- mehl No. 0 8 ½ 7¾, No. 0 u. 1 4 7 pr. 100 Külogram

Brutto unversteuert inkl. Sack. 1 ,b

Danzig, 20. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb am heutigen Markte ohne Frage und wurde zu billigeren Preisen verkauft, da es an Kauflust mangelte und auch 2Z. nur klein blieben. Börsenumsatz 60 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 117 —18 pfd. 66 Thlr., hellbunt 127 28 pfd. 77 Thlr., hoch- bunt glasig 130 pfd. 80 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bun- ten liefe sfübigen 74 ½ Thlr. Termine ziemlich unverändert und geschäftslos. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. April-Mai 74 ½ Thlr. bez., 74 Thlr. G., pr. Mai-Juni 74 Thlr. bez., pr. Juni- Juli 74 ½ Thlr. bez. Roggen loco in unverändert trägem Geschäft. Börsen-Umsatz 20 Tonnen. Es bedang: 118—19pfd. 48 ½ Thlr., 120pfd. 49 Thlr. Regulirungspreis 120 pfd. lieferungs- fähigen 49 Thlr. Termine ruhig, aber ohne Umsaz. Auf Lie- ferung 120pfd. pr. April-Mai 49 . bez., inl. 49 ¾ Thlr. bez., 49 Thlr. G. Gerste loco flau, grosse I14pfd. 49 ½ Thlr. bez. UHafer loco geschäftslos. Erbsen loco mit 46 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne ven 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 21¾ . Ppr. 100 Liter à 100 pCt bezahlt. Petroleum pr. 100 Pfd. ioco ab Neufahrwasser 6 ⁄12 Thlr. Br. Steinkohlen

.40 Hektoliter ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte Nuss- franco Waggon 18 Thlr. bez., schottische Maschinen- kohlen 20 Thlr. bezahlt. 28

Stettim, 20. März, Nachm. 1 Uhr 28 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62—77, Frübjahr 75 ½, Mai-Juni u. Juni-Juli 75 ½, Juli- August 76 bez. Roggen 50 52 ⅞, Frühj 51 ½ 52, Mai-Juni 52 ½ 52 ½, Juni-Juli 53 —53 ½, Juli-Angust 52 ½ bez. Rüböl 27 ½, März 27 Br., April-Mai 26 ¾ Br., 26 % Gd., September-Oktober 24 ¼ bez. u. G. Spiritus 22 %, Frübjahr 22 ¾

bez., Mai-Juni 23 bez. u. Br.

Posemn, 20. März. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. März 51 ¼, März-April —, Frühjahr 51, April-Mai 51 ⁄2, Lai- Juni 51½ - 51 4, Juni-Juli 52 5. Spiritus (mit Fass) (pr 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles), pr. März 22 ½, 1,, April 22 ½, Mai

Juni 22 ½, Juli 23, August —. b

PBresiam, 20. Mürz, Nachm. 2 Uhr Min. (Tel. pe. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 p 22 % Br., 21½ Gd. Weizen, weisser 195 235 Sgr., gelber 190 bis 226 Sgr. Roggen 148 162 Sgr. Gerste 134 147 ½ Hatfer 130 134 Sgr. pro 200 Zollpfund ä= 100 Kilogramm. 1

Magdeburg, 20 März. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53 56 T bis 53 Thlr. pr. 2000 Pfd.

54 63 Thlr. Hafer 50

Reichs⸗Anzeiger und Köͤniglich Preußischen Stac

Donnerstag den 21. Marz. 4

S..

lage

4

zeiger.

W“

Cöln, 20. März, Nachm. 1 Uhr. olff s Tel. Bur) 8 treidem arkt. Wetter: Frostig. 89 nd,

Weizen stei ng. h2 fremder 7.7 ½, pr. März 7.7, pr. Mar 7 195, pr. Juli .18 ½, pr.

November 7.6 f. Roggen besser, loco 6.7 ½, pr. Mürz 5, pr. Mai 5.10 ½¼, pr. Jan 5.15 ½, pr. November Füio! Rübsl loco 13 ⁄6, pr. Mai 12 %,, pr Oktober 12%36. Leinöl Hamburg, 20. März, Nachm. (Wolffs Tel. Bur. Ge- treidemarkt. Weizen loco höher gehalten, Roggen loco fester, beide auf Termine höher. Weizen pr. März 127pfd. 200 Pfd. in Mark Bco. 155 Br., 154 Gd., April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., 154 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., 154 G., pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gld. Roggen pr. März 106 Br., 105 G., April. Mai 106 Br., 105 G., pr. Mai-Juni 106 ½ Br., 1 G. pr. Juni-Juli 107 ¾ Br., 106 ¾ G. Hafer und Gerste still. . . fest, loco 27 ⅛, pr. Mai 27 ½, pr. Oktober 24 ½. Spiri 100 Litres 100 PCt. 48 März 20, pr. April M Juni 20, pr. Juni-Juli 20 ¼ preuss. Thaler.

LIr eger d nane. ef Seen 1—2G August-Dezember 12 ¼ 6d. 8 Perer Ercse,vehrees sgeen,e Tel. Bur.) Sees Sg EE“ „Nachmitt. 4 9 30 Mimuten. (Wolf's Tel. Bur.) 1 8*

eschüftslos.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen Roggen loco unverändert, pr. Mai 180 ½. Rüböl loco 45 ¼, pr.

Mai 41 ½, pr. Herbst 41.

Rotterdam, 20. März, Vorm. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Kaffee-Auktion der niederländischen Handelsgesell- scChaff eröffnete matt, und blieben die erzielten Preise durch schnittlich 1 ½ Cents unter der Taxe. RKotterdaum, 20. März. (Wolfl's Tel. Bur.) Die heu- tige Kaffee-Auktion der niederlündischen Handelsgesellschaft ist, wie folgt, abgelaufen: 3

2nan— —— Raecgheaab——

b

*

1,729 Java Preanger, braun etw. grau 841] do. do. hochgelb8

2,861] do. gelb bis blank

9,851] do. gelb bis gelblichk 2,845 do. Deee Art, grau etwas 1,745 do. Pamanocha, grau grünlich

13,990 48 W

8,247 do. Tagal, gut grünlich grün 88 do. Havana Art, blass, blank 4,301

do. 2 blank, etwas grau bis 292 78 Timor und Macassar, bunt, etwas 1467 Ordinär und frigcgg 7,983 B. S. und diverse 8 1 76,948 Java, Macassar und Timor 4,400 Santos, blank, blass grün 81,5 S Ballen. ug 8 Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind hier bei nicht in Betracht gekommen. . Qntw n, 20. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten Getreidemarkt geschäftslocs. Petroleum-Markt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. März 45 bez., 45 ¾ Br, pr. April 45 Br., pr. September 49 bez., 49 Br., pr September-Dezember 50 bez., 50 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 51 Br. Ruhig. London, 20. März, Vormittags (Wolff'’s Tel. Bur.) Die heute begonnene Wollauktion war lebhaft, doch stellten sich die Preise 5 10 pCt. niedriger, als in der Januar-Auktion. London, 20. März. (Wolff's Tel. Bur.) 1 Getreidemarkt e ..g Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7590, Gerste 8750, Hafer 13,430 Qrtrs. Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten stetig zu unveränderten Preisen. Wetter: Kalt. . 1 London. 20. März, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schl sümmtliche Artikel fest, aber nicht lebhaft. G1 wv, 19. März. Roheisen 88 Sh. 9 Poe. Leith, 20. März. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 3075, Gerste 1670, Bohnen 19, Hafer 120 Tons. Mehl 2299 Sack. v ʒ

2 8

4* EEEI1

1ö14.“ 8 8416118

80 2 8 90- o⸗ Ho⸗ d0⸗ do⸗

8 88808 82888

ο 822

. P. P. P. e⸗ 8

8 8

*

SSEgE EES25 22 A8

· ðn 22*—*

0 8 h. p. pe⸗ to. boe⸗ ph. po⸗

8

8 8 8 88

8 8