1872 / 70 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Auf Grund des §. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

EE1 6. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesrllschaft, Friedrichsstraße Nr. 191, 1

elften ordentlichen Generalversammlung B

mhir 828 Tagesordnung stehe: akekrssvh Auuf der Ta veG oe. 181) daf dertsbarhcht des Verwaltungsrathes und des Direktors. 27 Bericht der Revisionskommission üͤber den Befund der ihr zur rüfung übertragenen Bilanzen pro 1871 und Antrag auf echarge (§. 30 des Statutz).. 18 b Wahl 28* drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung 1872. . Lahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von drei, event. vier Stellvertretern. : 8 Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ihrer Stimmen⸗ zahl versehenen Eintrittskarten zum Versammlungslokal sind vom 2. April cr. ab in unserem Fescheftbecese, Friedrichsstraße Nr. 191 hierselbst, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang

u nehmen. 8 1

G Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach §. 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welch

vurch üri eliche Shelmt legitimirt sind. G erlin, den 5. März 1872. 8 276

Deutsche Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 4

1 Der Direkto E““ hn.,Irzsr.

i. hersan,e au erhlget A. Schmidt. JE 86 tat qHetugiahiock n H.eeee

Ravensberger Spinnerei.

Wir laden hiermit in Gemäßheit der §§. 33 und 34 unseres Sta⸗ tuts Wi Aktionäre unserer Gefenschat zu der alljährlichen

9

kattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 29. April, Morgens 10 Uhr,

n das Lokal des Herrn Bückardt mit dem Bemerken ein, daß in diesem Jahre die im §. 36 b. vorgesehene Wahl von Mitgliedern des Ver⸗

waltungsrathes nicht stattfindet. 2 . 1 810 Bielefeld, den 20. März 1872. 36 Hn. itng 8 8r Der Verwaltungsrath. ö1ö6“

E1“ 4 [91 M. 327] In der heute abgehaltenen General- Versammlung der ktionäre der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt ist Herr Emil Ebart, nachdem derselbe wegen Ablaufs seiner Wahl-Periode aus war, aufs Neue zum Direktions-Mitgliede er wüählt worden. -ö“] Berlim, den 20. März 1872. tün unlmend 1 Direktion der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anastalt. Otto Brendel. J. F. L. Gelpcke. L. W. Simon. L. F. Meisnitzer. 289

2 e“]

L1111““

u“

25l Stettiner Were Bank. 8 Be utzsaae Gesellschaft werden hiermit gemäß §§. 30 und 32 der Statuten zu der z

am 10. 8 Z“ 2 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude stattfindenden 8— v .den vrdentlichen General⸗Versammlung 111.“ Tagesordnung:“ 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1871. 2 Wahl des Aufsichtsraths. 22 Fr; 1. 5., Wahl der Rechnungsrevisoren. 8 jenigen stimmberechtigten Aktionäre, welche lig an der General⸗ Versammlung betheiligen wollen, werden nach §. 27 der Statuten ersucht, die Legitimationskarten gegen Deponirung ihrer Interims⸗ der . en Hseer est in Berlin, 88 SHerrn A. Paderstein »„ Iöu“ X Stettiner Vereins⸗Bank in Stettin 9 bis zum 31. März d. J., Abends 6 uhr, in Empfang zu nehmen. 88 1 8 82 nehmh März 1872 gr8; Der Aufsichtsrath der Stettiner Vereins⸗Bank. H. F. Haker.

2 †%

E1n

8

1u r 1M.323231 382Bekanntmachuugg. Die „ordentliche Generalversammlung der

Aktionäaͤre der Ritterschaftlichen Privatbe ink in Pommern wird bestimmungsmaͤßig in diesem Jahre 8 am 25. April, Vormittags 10 Uhr,“ haiairvs; im Saale der Kasinogesellschaft stattfinden. Indem ich die geehrten Herren Theilnehmer hiervon ergebenst in Kenntniß setze, erlaube ich mir, auf §. 10 der Geschäftsinstruktion für das Kuratorium aufmerksam zu machen nach welchem alle an die Versammlung gelangenden Anträge spätestens 14 Tage vor derselben an sas Kuratorium der Bank eingereicht werden müssen. Die Stimmkarten sind nach zuvoriger Legitimation von dem Syndikus der Bank Tages zuvor in dem Geschäftslokale der Bank in Empfang zu nehmen. h.ae ne. langb Ht. Stettin, den 18. März 1872272. 8 4 Der Präsident des Kuratoriums DaciogtA 7. der Nitterschaftlichen Privatbank in Pommern. ue“ Fretzdorff.

1.“;

161“

Die Aktionäre der anonhmen Gesellschaft der Rheingruben werden hierdurch benachrichtigt, daß die ordent⸗

liche Generalversammlung am Sitz der Gesellschaft, 4 Rue d'Aumale zu Paris, am 20. April 1879 um 2 Uhr

tthaben wird. fes gebem. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

1ä95 EE111“ 89

l881)

1899 moleeshchech emn zulemmnehem 4 5 1

b eU

h im Saale des Hochfelder Casino’'s, beginnenden

hiermit ergebenst m 8 ie Eintrit

Geschäfts⸗Bericht. Gewinnes pro 1871.

Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes an Stelle des statutgemäͤß Ausscheidenden. Inms han e379 18

Wahl der Nechas.I.gen pro 1872. 1b Ermächtigung des? Ankauf eines angrenzenden Grundstücks. Vertrag mit dem Betriebs⸗Ingenieur der Gesellschaft. 8) Ausloosung der für dieses Niederrheinische Hütte

Rheinische Bergbaun- & Hütt

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am b . Fv1 6. Mai a. c., Vormittags 10 ½¼ Uhrf:

rdentlichen General⸗Versammlung 1 skarten werden eine Stunde vor Beginn der General⸗Versammlung auf Grund des §. 10 des Statuts verabfolgt.

DTages⸗Ordnung.

Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1871 nach §. 19 und 20 des Statuts;

orstandes zur Emissiom des Restes des Grundkapitals nach Maßgabe des g. 3 des Statuts.

ut eZeeeee

enwesen-Aktien-Gesellscha

hortne unmnse

„„

““ Unmdses

v111114414242

111416166“*“]ʒ P1

112, 29 me⸗ Ii HA1o 9

in anemmn 1e. 1Z92 z714 nn nr e. e Hau daenmaach mößte⸗ ahr zur Amortisation gelangenden Prioritäts⸗Obligationen und Schuldverschreibungen.

ei Duisburg, 18. März 1872. 9 Der Vorstand.

ni imbhrhamehunge use reh

des Kaisers

aitoreeitineen ir, 88 3.

229 41¶½ .

Wilhelm I. .

heden Proklamationen, Kriegsberichte ete.

veaae . vhn henng

Umfassend den Zeitraum von Uebernahme der Regentschaft bis zur Eröffnung des Ersten Deutschen Reichstages.

Preis

Elwin Staude, in Berlin.

1 ThIr.

Vorräthig in allen Buchhandlungen.

Decharge und Beschluß über die Verwendung des

8 D 8 schen Reichs⸗A

ö1“ ritte B zeiger und Koͤniglich Preußischen

eilage

2

Donnerstag den 21. Maärz.

8

. Steckbricfe und Untersuchungs⸗Sachen. . Der unterm 4. Dezember 1871 hinter den Strafgefangenen Carl

Theodor Kulg aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt.

Friedrichstadt, den 19. März 1872. Königliche Hardesvogtei.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Rathskammer

des unterzeichneten Gerichts vom 9. d. Mts. auf die Anklage der hie⸗

sigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 8. Februar cr. ist gegen 81g, ersonen wegen unerlaubten Verlassens des Gebiets des Norddeutschen Bundes, Sichaufhaltens außerhalb des Bundesgebiets, nach erreichtem militärpflichtigen Alter und Versuchs, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu Hntzäcben, in Gemäßheit der H 3, 4, 6 des Gesetzes vom 10. Mai 1836 (Gesetz⸗Sammlung de 1836 pag. 130) in Verbindung mit 8 110 des Fresheentuge vom 14. April 1851 und §. 140 des Ge⸗ sezes vom 31. Mai 1870 die Untersuchung eröffnet: 1) den Karl riedrich Behrendt, geboren am 8. Januar 1844 zu Plessow, 2) den hristian Friedrich Withelm Martin, geb. am 24. April 1844 zu Werder, 3) den Franz Johann Schugardt, geb. am 23. August 1816 zu Petzow, 4) den Wilhelm Emanuel Fischer, geb. am 2. Juni I 8 ergholz, 5) den Johann Friedrich Trempler, eb. am 31. August 1840 zu Bergholz, 6) den Johann Ferdinand Larl Tietz, geb. am 30. Juni 1842 zu Zinna, ortsangehörig zu Sed⸗ din, 7) den Julius Albert Gräben, geb. am 29. April 1850 zu Beelitz. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Gerichts⸗Abtheilung auf den 19. Juli 1872, Vormittags 9Uhr, in unserem Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 51, im großen Saale anberaumt, und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen in diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtig⸗ ten in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Ent⸗ scheidung in contomaciam verfahren werden.

Potsdam, den 9. März 1872. Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.

I

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3315 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: hiesig Boas & Prausnit 18*

vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 1616 Der Kaufmann Moritz Bogs zu New⸗York ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hugo Heinitz zu Berlin ist am 20. Januar 1872 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 11111“ Die Firma ist 11111413“ .“ . Heinitz & Prausnitz

geändert. e1 E1“ 1“ G Die Gesellschafter der hierselbst unter de G Mohr & Foerster am 15. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Sophienstr. 30) sind die Kaufleute:.: 1) Ernst Friedrich Foerster, . Ferbinand Mube;e; 6— Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36641 heute ein⸗ getragen worden. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Holy & Deite am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Oranienstr. 239b sind: 1 1 1.] der Fabrikant Carl Wilhelm Holy, 11.4“ g 8 3 Carl Wilhelm Christian Deite, eide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3665 heute ein⸗

getragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6720 die Firma: 8 C. W. A. Levy, 6 3 8 1 und als deren Inhaberin die Kauffrau Charlotte Wilhelmine Anna Levy, geb. Bohne, hier (jetziges Geschäftslokal: Potsdamerstr. 35) heute eingetragen worden.

1“ .

Luckau, den 12, März 1872.

und noch zugaͤnglich sind,

1““

Firmenregister Nr. ( ie Firma: Gebr. Heyl & Co. und di Feeche des Emil Orth e EN.S— 8g- 096 fuͤr döüse 3 Berlin, den 18. März 1872. 8“

Konigliches Stadtgericht. wi

111“

11u“]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. März

am 12. März 1872 unter Nr. 15 eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals:

8

1“

Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp et Comp. zu

* 18 a. O.

eichnung der Firma, welche der Prokuri ich⸗ nen bestelkt is: G 8 8 Heiseseich Vorschußkasse zu Finsterwalde, Kommandite der NNiieederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp e ͤaͤ1141“ er-Kiedesisilsus

Rvsgxee; . F auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Die Vorschußkasse zu Finsterwalde als Komman⸗ ddite der Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp et Comp. ist unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. * Bezeichnung des Proküͤristen: Der Hauptmann a. D. und Rendant Albert Alexander öäa·u Finsterwalde ist befugt, die Firma der Zweignieder⸗ lͤassung zu Finsterwalde mit einem der bereits vorhan⸗ dSdenen Prokuristen, als dem Gottfried Friedrich Wittke

*

uund dem Carl Albrecht, zu zeichnen.

7

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5

Die unter Nr. 66 mFfet., Digmenregicers eingetragene Firma

ist zufolge Verfügung vom 13. März 1872 am

worden. pct As Memel, den 15. März 1872. 8 tamo üm. Königliches Kreisgericht. r

FFandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter 1

Nr. 517 der Carl Hermann Jaeg

Ort der Niederlassung: Memell— 1 2 am heutigen Tage.

Firma: Hermann 5 G eingetragen zufolge Verfügung vom 13 87 Memel, den 15. März 1872.

Königliches Kreisgerichtt. Hondels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 893. gesenschaft Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel heute eingetragen worden. Der Sitz der Selelsgs ist Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. März 1872 datirt. 8 Gegenstand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Zeit dauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ Se jeder Art, insbesondere der An⸗ und Verkauf, so wie die Beleihung von Waaren, landwirthschaftlichen Produkten und Fabri⸗ katen, die Einlagerung von Waaren und Produkten auf den Speichern der Gesellschaft und die Konzentrirung des Breslauer Wollmarktes nach ihren Grundstücken. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1,000,000 Thlr., wört⸗ lich Eine Million Thaler, und zerfällt in 5000 Aktien über je 200 Thaler und auf den nbober lautend. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er folgen dutch 1. —1.]) die Schlesische Zeitiung,ü 2) die Breslauer Zeitung, 83) das Breslauer Handelsblatt, 4) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 5) den Berliner Börsen⸗Courierer, 6) die 2— in Berlin. 1 1 Le9 eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein Anderes. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der bestehenden, andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Allle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen bekannt zu machern

1

1 1“ 11“