“
3 gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einnial durch die Gesellschaftsblätter veröͤffentlicht worden. . Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist — »Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel«. Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht aus mindestens zwei Direktoren. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer An⸗ nahme für die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrath ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder mehrere angestellte Direktoren. 1“ 8 Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen, Alle Urkun⸗ den und Erklärungen des Vorstandes sin für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft »Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel⸗« und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura ermächtigten Feßeshel s amn en welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ ufügen hat, oder endlich von zwei vom Aufsichtsrathe notariell zur itzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, versehen sind. egenwärtig bilden den Vorstand die vom Aufsichtsrath gewähl⸗ ten Direktoren: der Kaufmann Philipp Heyne zu Breslau und der General⸗Sekretär Wilhelm Korn zu Breslau. 1“ Breslau, den 15. März 1872. 1 88 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 812, betreffend die Aktien⸗ Gesellschaft »„Breslaner Wechsler⸗Banke— heute Folgendes eingetragen worden: vö“.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1872 ist das Aktien⸗Kapital der Gesellschaft um 2,000,000 Thlr., wörtlich: »Zwei Millionen Thaler⸗, zerfallend in zehn Tausend auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 200 Thlr., erhöht worden. Durch denfetben Beschluß ist der §. 6 des Statuts der Ge⸗ sellschaft für zukünftige Emissionen neuer Aktien abgeändert worden. .—Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66 zufolge Verfügung vom 12. März 1872 die Handelsgesellschaft Gebrüder Beer zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 4. März 1872 begonnen hat und die Gesellschafter der Kaufmann Max Beer und der Kaufmann Fedor Beer, Beide zu Liegnitz, sind.
Liegnitz, den 12. März 1872. “
Jede Bekanntmachung
4 6 ,
2 4
Königliches Kreisgericht.
1) Die zu Magdeburg unter der Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Magdeburg, eingetragene Genossenschaft“ bestehende Genossenschaft hat die Firma „Gewerbebank zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft“ angenommen. Der in den Generalversammlungen vom 7. und 23. November, 9. und 22. Se. 1871 revidirte und angenommene Gesell⸗ schaftsvertrag befindet sich Beilage Band 4 Blatt 77. Vermerkt bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters. “
2) In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 eingetragen:
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Magazin⸗Assoziation vereinigter Schneider, eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Magdebüurg. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. März 1872 und befindet sich Beilage Band 10 Blatt 1 ff.
Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinschaftliche Rechnung ein Herrengarderobe⸗Verkaufsgeschäft zu betreiben, die Herstellung der in diesem Geschäfte zu verkaufenden Herrengarderobe⸗Artikel zu besorgen und die für diese Her⸗ stellung nöthigen Materialien zu beschaffen.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und dem Kassirer. Alle Erklärungen der Genossenschaft werden unter der Firma derselben abgegeben, und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.
Gegenwärtig sind der Schneidermeister Joseph Kraemer zum Direktor, der Hausbesitzer August Kraemer zu dessen Stellvertreter, der Schneidermeister Matthias Bethge zum Kassirer gewählt.
1 Das Verzeichniß der Gensgsesichabes kann jederzeit bei unserem Handelsregister eingesehen werden.
3) Die Firma Ludwig Schmid 8 Co. zu Neustadt⸗Magdeburg, Firmenregister Nr. 1280, ist gelöscht. 8
4) In das Gesellschaftsregiste ist unter Nr. 640 cingetragen:
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: 18 Magdeburger Wechsler⸗ und Diskontobank. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Colonne 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: 5 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den Gesellschaftsvertrag vom 13. Kärz 1872;, d
5 * “
1 1650
notariell beglaubigter Abschrift in den Akten über das Gegenfschsfesehegsen Spezialband 25, Blatt 10 ff. befindet. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller Arten von Beank⸗ und Handelsgeschäften. Die Gesellschaft kann im In. und Auslande I“ en uUnd Agenturen errichten, sowie auch selbständige Han elsgesegschaftgs ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen besorgen. Auch kann sie bereits be⸗
bung ankaufen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital besteht aus zwei Millionen Thalern, f den Inhaber lautende Aktien, jede
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und die 928sg Zeitung. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichksrathe zu ernennenden Direk⸗ toren. Alle Erklärungen der Gesellschaft werden unter der Firma derselben abgegeben und bedürfen zu ihrer Rechts⸗ vVerbindlichkeit der Unterschrift zweier Direktoren, oder eines Dirrektors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors uund elnes Prokuristen resp. Handlungsbevollmächtigten. So lange der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, 111““ dieser die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit cinem Delegirten des Aufsichtsrathes, oder auch allein crechtsgültig zeichnen. SFegenwärtig ist der Banquier Julius Alenfeld zu Magdeburg zum Direktor gewählt. 5) Das von dem Kaufmann Carl Odemar unter der Firma Carl Odemar hier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Otto Odemar und Gustav Odemar hier übergegangen, 56 welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen 9
Firma fortführen. Letztere ist deshalb Nr. 468 des Firmen⸗ registers gelöscht, dagegen als Gesellschaftsfirma Nr. 641 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Der Kaufmann Carl Odemar hier ist als Prokurist für die Firma Carl Odemar unter Nr. 324 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kreisgerichts⸗ Direktor a. D. Carl Hempel zu Magdeburg i- han Mallede HEE“ Ser, Medenegeg- Er gen Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gese ewählt. Vermer bei Nr. 15 zc. Gesellschaftsregisters. 9 8 pis .“ S 8.
1”“
Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute. . Magdeburg, den 18. März 1879. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
5 .
Den Vorstand unter der Firma:
der unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters
eingetragene Genossenschaft bilden jetzt: 8 J1I1“ Bürgermeister Adolf Boetel, 8 p) der Kaufmann Heinrich Muhl,
Hoe) der Oekonom Carl Jahns,
8 sämmtlich zu Cachstedt. X“ Aschersleben, den 9. März 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Durch Beschluß der General⸗Versammlung des hiesigen Vor⸗ eingetragene Genossenschaft, vom sschan cr. n 1) der Schlossermeister J. Bichtler als Direktor, 2) der Kaufmann M. Klingebeil als Kassirery und— 3) der Gürtlermeister A. Just als Kontroleur, 81 4 auf die 3 Geschäftsjahre vom 1. April 1872 bis dahin 1875 als solche wieder gew1t worden. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 4. d. Mts. zufolge Verfügung von heute. Merseburg, den 8. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfü un Tage nachstehende Eintragung geschehenn fehgcha, pem entgen 1) Laufende Nummer: 11 8 1 “
11“
.
. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann August Ludwig Paul 3) Ort der Niederlassung: 1 2 18 Mühlhausen i. T. 1 P. Zinkernagel. Muhlbänisen, den 14. März 1872. .“ Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgeri j 88 Nr. 15 bei der Firma Heyne 8 8 48gg. gerichts ist su
om u Hakeborn folgende Löschung bewirkt: I. WMMHI EE“ ülge olonne 4: “ h1“ Der Gesellschafter Kaufmann Otto Hühne zu Hakeborn ist beeen und seine legitimirten Erben sind mit dem 1. Juli 871 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Mä 2 Wanzleben, den 7. März 1872. 3 .März 1872. e Ges Kretotgerlcht.
I. Abtheilung.
des Vereins, Lehrers Wilhelm Stegemann zu Wanzleben,
stiehende Bank⸗ und Wechselhandlungen zur Weiterbetrei⸗
8 Königliches Kreisgericht.
I1“
„Vorschußverein zu Cachstedt, eingetragene Genossens aft“
8 8
Im Genossenschaftsregister des unterz ichneten Kreisgerichts ist Nr. 2 bei der Firma.M. II. Vorschuß⸗Verein zu Groß⸗Wanzleben, eingetragene Genossenschaft, 8 de Eintragung bewirkt.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ütze⸗ ist der
Kesselschmiedemeister Carl Döbbel zu Wanzleben zum Direktor und
Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 12. März 1872. Wanzleben, den 12. März 1872. G LWEb11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub Nr. 131 des Firmenregisters des unterzeichneten Kreis⸗ erichts eingetragene Firma »Ednar Nehring« zu Altenweddingen
t zufolge Verfügung vom 11. März cr. gelöscht. Wanzleben, den 16. März 1872.
I. Abtheilung.
Die sub Nr. 168 des Firmenregisters des unterzeichneten Kreis⸗ erichts eingetragene Firma»W. E. Bühring« zu Seehausen Kr./ W. wegen Veränderung des Inhabers gelöscht, und dagegen sub Nr. 183
-85 Eintragung bewirkt: olon ne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Iö“ hausen Kr. Wanzleben. Golonne 3. Ort der Niederlassung: 1 “
Seehausen Kr. Wanzleben. 1I1G““
Colonne 4. e, 5 der Firma: I11“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. März 1872. Wanzleben, den 16. März 1872. C“ 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 127 eingetragen daß der bislang als Kommanditist bei dem unter der Firma „Car Welckner 8 Co.“ zu Geestemünde (früher zu Loxstedt) betriebenen Handelsgeschäft betheiligte Rittmeister a. D. Victor von Issendorf zu
v11““ Kaufmann Wilhelm Christoph Bühring zu See⸗
8 e11““]
2
Hsnabrück aus denselben gänzlich gusgeschieden ist. 9 8
Geestemünde, 16 März 1872. .““
Im hiestegen Handelsregister ist auf Folium 74 die Firma:M F. Schulze⸗Berge, 8
als deren Inhaber der Brennerei⸗ und Muͤhlenbesitzer Oekonom Ferdi⸗
nand Schüulze⸗Berge und als Ort der Niederlassung Leese getragen. 11“ 8 tolzenau, den 15. März 187277. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: — Unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters: ““ Firma: Loos und Balzer. Reechtsverhältnisse: Deie Gesellschafter sind: — Johann Rudolph Loos, 2) der Kaufmann Heinrich Balzer, “ beide in Hagen. b I““ Dieselben haben die Firma am 1. d. Mts. von Iser⸗ lohn nach Hagen verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 7. März 1872. v Trottmann) ¹
9
eute ein⸗
4
5
3 8 1X1““
Kreisgerichts⸗Sekretär.
Hagen, den 7. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen:
Nr. 269 des Firmenregisters: Sin.
Kaufmann Abraham Joseph Meyerson. Sitz: Wetter. Firma: A. Meyerson. 1 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1872 am 8. ej. m. Trottmann,;,
88 Kreisgerichts⸗Sekretär. Hagen, den 8 März 1872. 1“ 15 I. Abtheilung.
„ 2 „ 8 9 9 1“] 1 iches Kreisgericht. “
898 . 1
Die Firma C. H. Hunke zu Lübbecke (Nr. 21 unseres Firmen⸗ registers) ist in Folge S Gütergemeinschaft auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Heinrich Hunke, Mathilde geb. Kaiser zu Lübbecke, übergegangen. Die letztere hat für das unter jener Firma von ihr fortgesetzte Handelsgeschäft dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hunke Prokura ertheilt.
unsers Firmen⸗ und unter Nr. 22 unsers Prokurenregisters. Lübbecke, den 14. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 12. März 1872 ist auf Anzeige 11. d. M. die seit dem letztgenannten Tage dahier iu Hanau gegrün⸗
dete Firma 8 Glaser & Stübing
*
.
und als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Glaser aus Edenkoben.
und Julius Stübing aus Ziegenhain, beide jetzt dahier, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. 8 Hanau, am 14. März 1872. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.; “ 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1872 unter Nr. 92
1“
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Ifd. Nr.
vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1872 sind ge⸗ wählt worden: 2 o “ 251 9) Wilhelm Velde zu Diez zum Kassirere,.—— 2) Georg Marscheimer da zum Controleurr.
Limburg, 11. März 1872. 1 a Königliches Kreisgerich 1.
Im Prokurenregister des Amts Braubach ist heute bei lfd. Nr. 2
vermerkt worden:
1) Prinzipal: Die Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks⸗ u. Hüt⸗- tenverein zu Nievernerhütte, Gemeindebezirk Tachbach. 2) Firma, welche die Prokuristen zeichnen: Nieverner Bergwerks⸗ EIT Hüttenverein. 8 Ort der Niederlassung: Nievernerhütte. 1 4) Gesellschaftsregister: Die Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks⸗ 8 Hüttenverein ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters. — v“ 5) Prokuristen: a) Gustav Schneider// . d 2 p) Ferdinand Keller, beide zu Nievernerhütte, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. 1..“X“ Limburg, 13. März 1872. 1 1“ Königliches Kreisgericht I. “
In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handels⸗ gerichte hierselbst ist beute auf Amhe Anönch bei Nr. 9 eingetragen wor⸗ den, daß der Appreturmeister Heinrich erdinand Post in Elberseld als Vorstandsmitglied der daselbst bestehenden Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Konsum⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft — ausgeschieden und dagegen der Damenkleider- macher Wilhelm Bohnenkamp in Elberfeld als Vorstandsmitglied der bezeichneten Genossenschaft bestellt worden ist. Elberfeld, den 14. März 872. 86 . IZIZ
ink. 8
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .
1) Nr. 1161 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2178 des Firmen⸗ registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter mit ddem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma von der Heydt et Comp. in Elberfeld; der Kommandit⸗Gesellschafter ist mit heute aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzeres mit Aktipen und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Se an den bisherigen persönlich Gesellschafter, Kaufmann Daniel Heinrich von der Hey t jun. in Elberfeld übergegangen, welcher solches unter derselben Firma von der Heydt et Comp. für sich weiter betreibt. . 1
Die für die besagte Firma ertheilten Prokuren bleiben be⸗
ehen.
3 289 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Rob. Hockelmann in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Robert Hockelmann daselbst, hat sein Geschäft mit dem 1. dieses Monats aufgegeben und wird dasselbe von seinem Sohne, dem Kaufmann Friedrich Hockelmann in Elberfeld, jedoch unter eigenem Namen, im ü brigen fortgeführt.
Nr. 426 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem
vorgenannten Robert Rockelmann für seine erwähnte Firma
seinem Sohne Friedrich Hockelmann ertheilt gewesenen Prokura.
Nr. 2179 des Firmenregisters. Die Firma Fr. Hockelmann
in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hockelmann er Handelsgerichts⸗Sckretär Mink. 8
*
In das Genossenschaftsre ister des hiesigen Königlichen Handels- gerichts ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: 8 Firma der Genossenschaft: . 8 “ „Konsum⸗Verein zu 1“ 8 aft* E1u““ Sit der Genossenschaftt “ R . iff 8 6. doffe scha ft: 1u 1 8 “ “ G 8 echtsverhältnisse der Genossenschaft: “ Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 20. September 1871 bezweckt der Verein die Beschaffung von Lebensbedürfnissen
jeder Art, 3.
B. Lebensmittel, Kleidungsstücke und Haus⸗ haltungss heg. von guter Qualität, Verkauf derselben an die Mi lieder und Ansammlung von Kapitalien für die⸗ selben aus dem dabei erzielten Gewinne, sowie aus den von ihnen eingelegten Ersparnissen. S. “ Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, nämlich dem Ddirektor, dessen Stellvertreter und zwei Veisitzern. 8 Die — ür den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Direktor und sein tellvertreter, oder einer dieser Beiden und ein Beisitzer des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. 1 Die Generalversammlung wird durch einmalige Ein⸗ rlückung in die zu den Bekanntmachungen des Vereines be⸗ stimmte Zeitung und dur Aushang in den Verkaufslokalen vvom Vorstande und vom erwaltungsrathe berufen. 8 Außerordentliche Generalversammlungen können vom Vorstande oder Verwaltungsrathe, oder von beiden gemein⸗ ungen zu jeder Zei ifen
schaftlich bei wichtigen Veranlass