.“
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten er⸗ gehen unter der Firma des Vereins und werden von den azu berechtigten zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Publikation erfolgt durch die Kreisblätter zu St. Vith und Prüm. Wenn diese Blätter eingehen, so ersetzt der Vor⸗ stand und Verwaltungsrath dieselben bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung durch ein anderes Blatt. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie der Vorsitzende des Verwaltungsrathes erläßt, werden von diesem unterzeichnet. 8 . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: als Direktor: August Zachariae, Direktor der Grube: MNeue Hoffnung zu Bleialf, 2) - 8 en Stellvertreter: Friedrich Kolb, Obersteiger zu II“ 3) als Beisitzer; a) Feiehrich Hisgen, Kassirer der Gewerkschaft Grube keue Hoffnung zu Bleialf,
—28b) Hilarius Scholzen, Grubenaufseher daselbst. Fuu Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Handelsgerichte eingesehen werden. Trier .März 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen n. dergl. 88
Die Subhastation des Rittergutes hiesigen Kreises ist aufgehoben. Wr eschen, den 16. März 1872. 6“ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter. 85 Edictalladung.
Es befinden sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht verschiedene, auszälterer Zeit herstammende, beim Inslebentreten der Gerichtsver⸗ fassung vom 4. Dezember 1869 von den aufgehobenen Justizbehörden an das Amtsgericht abgelieferte Werth⸗Deposita, deren Auskeh⸗ rung bisher hat unterbleiben müssen, weil die zu denselben Berech⸗
tigten — b smess auch die Veranlassung der Hinterlegung — un⸗ bekannt sin —
Behufs endlicher Regelung der Sache werden nunmehr Alle und Jede, welche an die nachstehend verzeichneten Deposita Ansprüche zu haben vermeinen, hiermittelst geladen, dieselben in dem B“
den 15. Juni 1872, Vormitt. 11 Uhr, anberaumten Termin im Sitzungssaal des Amtsgerichts anzumelden nd die entsprechenden Berechtigungsnachweise beizubringen. Auswärtige haben Aktenprokuratur zu bestellen: G 1. Vom vormaligen Königlich Preußischen Herzoglich Lauenburgischen Hofgericht an das gezeichnete Amts⸗ gericht übergegangene Deposita: 1 1) Von der Dorfschaft Dargow, in Sachen gegen die Dorfschaft alem, wegen Schafweide auf der Salemer Haide eingelie⸗ ferte Pfandgelder. 142 Thlr. N. ;.
““
Deponirt: 9. Mai 1846. Betrag:
2) Im Konkurse des Gerichtsschulzen Friedrichs für die Erben des Schhiffers Stuck vom Amtmann Makeprang f depositum ge⸗
1““ 27, September 1794. Bet 11 vn. : 27. September Betrag: 11 ½ Pistolen “ Thlr. 36 Schillinge vorm. lüb. 8e .e
und 1 Hasenkamp: von Hammerstein⸗Castorf⸗
3) Für Sophie von 8 he I;
eponirt: 24. März 1837. Betrag: 7 Thlr. 7 Schillinge. 4) Ueberschuß in Lamprecht Nachlaßsacht. 8 Deponirt.: 13. August 1811. Betrag: 52 Thlr. 37 Schill. 5) Deponirt zur theilweisen eckung der bei L.e der ge⸗ richtlichen Deposita der Königlichen Reglerun sowie der Depo⸗ ssiita des Königlichen Hofgerichts nach Protobecr vom 31. Juli
1881 unerledigten und im Depositenkasten nicht vorgefunde⸗
nen Depositen, unter der resp. Bezeichnung: H 11““] 9 ö 2 “ ill. Eine Rolle mit 50 Thlr. r. 22 Schill. Eine desgl. mit 25 Thlr. vorm. Soden'sches Residuum: 3 Thlr. lüb. Crt. in 12 Schsahlnsaeren.
9 ‚Schill. 3 Pf. (Deponirt: Eine desgl. mit desgl.
3. September 1792.) Eine desgl. mit desgl. Sierksrader Kautionsgelder. Eine 78 mit 19 Thlr. vorm. Dceponirt: 9. November 1793,/ lüb. Crt. in 12 Schillingstücken. in Sachen Dorfschaft Sierks⸗/Eine desgl. mit 18 Thlr.
8 Je. Agent Maau⸗ = 8 N. * v. r. vorm. Court. in Päckchen mit 10 Thlr.
Graepel⸗Erben Kautionsgelder 8. ¼G Sh 8 8
in Smcsn wider den Grafen Ein desgl. mit 2 Thlr.
von Bernstorff. Deponirt: N. 8
5. April 1803 = 30 Thlr. 8
von der Sode.
a) Obligation des Obrist⸗Lieutenant Johann Ludwig von der Sode, d. d. Bliestorf Trinit. 1749 über 1 Thlr.
N. † z. v. an den General⸗Major Joachim Siegfrid von
heu
entz. esgleichen des Cuno Marquardt von der Sode, d. d.
14) Deponirt für
15) Aus
16
ansprüche
Grund gerichtlichen Ausschließungsbescheides als Gut der Staatskasse zugesprochen werden.
St.
Herchogtich auenburgischen Regierung vom 24. Februar d. Js., unterm
19) Ein Quittungsbuch der Raßeburger Sparkasse vol. VIII
funden worden. 20) Ein Packet mit der Aufs⸗
7) Dienstlohn des vormal. Gärtners Körten in im Schickedanz⸗Dalldorf Konkurs eingeliefert.
Deponirt: 9. November 1816. Betrag: 5 Thlr. 16 Schillinge. Z“
8) Sogenanntes von Rohden Depositum. b
Dalldorf,
eponirt: 7. Mai 1738. Betrag: 1 Döligation Lauen⸗ g ü Ritter⸗ und Landschaft de 1796 über 200 Thlr.
Desgl. der Ehefrau Rohwerder, Ratzeburg de 12.
eb. Langhans in Februar 1863 über 189 Thlr. 89
1 Quittungsbuch der Ratzeburger Sparkasse über 283 Thlr. 5
27 Sgr. 6 Pf. Prggtautegn des Fürstlich holsteinischen Geheimen Legations Raths von Rohde (oder Rohden) in Vormundschaft fuͤr seine Ehefrau, geb. von Beraserf auf Wotersen, wegen der in Wotersen noch befind⸗ lichen Allodii. 8 8 9) ven 168928 18 S 8 üee
Agnitions⸗Akte de irn Johann Friedrich Christia
— von Albedyll und desf 1 8 Ehncehelsian
über 3000 Thlr. Gold, d. d. Lübeck, 2. Dezember 1801 an
„ dden Kriegsrath Graf Ludwig Taube II 8
10) von Alten. 1 ee.““ 1““
Obligation des Kapitän⸗Lieutenant Carl Christian von Alten,
6d 1746, über 300 Thlr. an den Halbbrudersohn des weil. General⸗Major Maider, Friedrich Maider.
11) Quittung des Fohann Haße in Hamburg über aus ehändigte Werthdokumente über 17000 Mk. Spezzies⸗ ausgestellt für J. C. Rütger Nicolaus Schlüter, Dr., d. d. 26. August 1780.
II. Vom Magistrate ges. . Ratzeburg abgegebene eposita:
12) Deponirt von Horn, in Sachen Stoltenber
Deponirt: 11. April 1850. Betra
II. Vom Königlich Fesrzogtichen
. abgegebene
] /a. Horn Erben. : 11 Thlr. 21 Schillinge. 1 Amt Ratzeburg eposita:
13) Kinder des weil. Käthners Ascheberg in Gr.⸗Berckenthien.
Deponirt: 1. August 1817. Betrag: Obligation Käthners Höpfer (Höpner) in Gr.⸗Berckenthien 28. März 1817 über 60 Thlr. vorm lüb. Court.
ir Bahrs Kinder in Schmielau. “ Deponirt: 11. September 1809. Betrag: 123 Schilling⸗ Mecklenburgisches
des de
stücke, 2 Stück 2 ½¼ Schillingstücke, 1 4 Schillingstück, 2 Stück 6 Mariengroschen. dem Allodio der Gültzower Halbhufe in Salem. Datum der Deponirung unbekannt. Betrag: 1 Thlr. 47 Sch. N. ½ zu 31 Sch. Deponirt von den Dargower Hauswirthen, als Rest einer deponirten Kaution für gepfändete Kühe. Datum der Deponirung unbekannt. Betrag: 6 Stück und 1 Vier⸗Schillingstück. IV. Vom vormaligen adligen Gericht Culpin abgelieferte Deposita:
b 17) Ueberschuß an Agio aus der Liquidations⸗Rechnung für Janisch
(Janisceck?) Deponirt zwischen 1821 — 1824. Betrag: 9 Stück N. 3. Eine unbekannte Münze, 13 Stück alte Courant⸗Schillinge.
7. Vom vormaligen adligen Gericht Rondeshagen abgelieferte Deposita:
18) Nachlaß des weil. Kuhhirten Fick zu
Deponirt: 27. Februar 1822. etrag: 5 Thlr. 32 ½ Sch. vormal. lüb. Court.
Diejenigen der vorgedachten Deposita, hinsichtlich welcher Nechts⸗ im Termine nicht angemeldet werden, werden auf
herren⸗ und erbloses
den 25. Februar 18727.,d
Königlich Hecg gcches Amtsge
Natzeburg,
8
— 111“
Na gträglich sind vom Königlich Herzoglichen Amt Ratzebur zu Georgsberg in Gemäßheit Reskripts der Königlich preußischen
Tage an das Amtsgericht abgeliefert:
Fol. 4088 für die Minorennen 7 2 Kl. Sarau. en des weil. Hufners 8 i¶in
„ Dasselbe ist nach statigehabter Mortifickrung wieder aufge- rift: 25. p. 350 dersan eee Gerstenkorn.⸗ nhalt: 1 Näheres unbekannt. ö
tlandersche Gelder. 1 Thlr. N. 4 unbekannt. cais aäte t p —
ortemonnaie mit 2 Thalern 10¾ i. L. M. Näheres unbekannt. h 3 Schi M
29, Zn Müller'schen Konkursakten gehörig de 1842. N
Die vorstehende Ediktalladung vom 25. v. Mts wird hiemittelst auch auf die, bezüglich di etwa Be b ane h züglich dieser vier Deposita etwa Berechtigten, unter
äjudiz erstreckt.
liestorf 1. Mai 1761 über 500 Thlr. grob Courant, an seinen Nalen. den Oberst Johann Ludnoig von der Sode
Natzeburg, d
“ Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sachau. .
alldorff, Klägers, wider den Freiherrn von
en Ehefrau, Amalie geb. Gräfin Taube,
Abonnement beträgt 1 Thlr. Sgr. G Pf 98 8 8 für das Hierteljahr. “ Insertionspreis für den Naum einer Vaazeile 9 Sgr.
25
1“ 88
Majestät der König haben Allergnädigst geruht. den 17 T..s2 . en Kaiserlich Königlich darreicnc griscen Offizieren und Beamten Orden zu verleihen und zwar: den Roehen Adler⸗Orden erster Klasse: dem Wirklichen Ge⸗ heimen Rath und Sektions⸗Chef im Ministerium des Aeußern, von Hofmann und dem Wirklichen Geheimen Rath Fürsten von Auersperg, Landespräsidenten in Salzburg; den Rothen Lbler⸗Vrden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General⸗Major Latour von Thurmburg, Erzieher Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, und dem General⸗Major Grafen Pejacsevich von Veröcze, General⸗Adjutanten Sr. e des Kaisers; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Ritter von Beck, Vorstand der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Ritter von Breeska, Kommandanten der Leibgarde⸗Reiter⸗Escadron, dem Rath und Offizial der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, Falkner, und dem Hof⸗Kontrolor, Regierungs⸗Rath und Truchseß Edlen von Möraus zu Wien; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Aspiranten Adolf Grafen von Beust im Mi⸗ nisterium des Aeußern, dem Ober⸗Lieutenant Freiherrn von Mayrau in der Leibgarde⸗Reiter⸗Escadron, dem Ober⸗Lieute⸗ nant Spitzmüller im Leeennls CrecRsctnen;, Erzhere Rai Nr. den Lieutenants Jeglin ö den cgegchen en zweiter Klasse: dem Major Grafen Grünne, Süuden — Adiutanten Sr. Majestät des Kaisers, und dem Hof⸗ und Ministerial⸗Rath von Teschenberg im Mi⸗ nisterium des Aeußeren; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Gatterer im Linien⸗ Infanterie⸗Regiment Erzherzog Rainer Nr. 59, dem Gendar⸗ merie⸗Rittmeister Dürr zu Sersbeche dem Sektions⸗Rath von Halasz beim Königlich ungarischen Minister⸗Präsidium, dem Hof⸗ und Ministerial⸗Sekretär von Vranycezäaͤny⸗ Dobrinovié im Ministerium des Aeußeren, dem Truchseß und Hof⸗Sekretär Ritter Schneid von Treuenfeld in der nnd Hö. Kan lei Sr. Majestät des Kaisers, dem Offizial Te⸗ sarz in der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, dem Bezirks⸗Hauptmann Haubel zu St. Johann und dem Hof⸗ Zahlamts⸗Offizial Theodor Schneer zu Wien.
“ 1.“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Frau Staht Minister Gräfin von Roon die Erlaub⸗
niß zur Anlegung des ihr verliehenen Königlich Württem⸗ bergischen Olga⸗Ordens zu ertheilen.
in demselben Regiment;
8 8
Königlich preußische Landgerichts⸗Assessor Julius 18 zu Cölh 88 888 Friedensrichter des Kantons Rappolts⸗
weiler im Landgerichtsbezirk Colmar ernannt.
üammsse. m. Mem
Es sind ernannt worden: a) zu — Post etrale Bade in Ars a. d. Mose ‚ der Postinspektor Beck in Weißenburg, der Ober⸗Postsekretär Grottke in Barr, der bisherige Königlich württembergische Postamts⸗Sekretär Kapp in Dieuze, der Ober⸗Postsekrekär Kintzel in Sennheim, der Ober⸗Postsekretär Klink in Forbach, der Ober⸗Postsekretär Knopf in Altkirch, der Postinspektor Koenig in Col⸗ mar, der Ober⸗Postkommissarius Küß in Saarburg, der Ober⸗Postkommissarius Pohle in Straßburg i. E, bei
dem Eisenbahn⸗Postamte Nr. 23, der Ober⸗Postsekretär Reese
ostdirektoren: der Sbe
in Brumat, der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Spuhrmann in Saarunion, der Snen Postkommissarius de Wilde in Neubreisach, der Ober⸗Postkommissarius Zernin in Pfalz⸗ burg; b) zu Postinspektoren: der Ober⸗Postsekretär Fa⸗ bricius in Cöln, der Ober⸗Postsekretär Fritsch in Posen, der Ober⸗Postkommissarius Gallert in Stettin, der Post⸗ kassen⸗Controleur Groß in Cassel, der Postdirektor Ludewig in Liegnitz, der Ober⸗Postkommissarius Madlung in Cöslin, der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär MPlgs in Frankfurt a. M., der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Reichardt in Leipzig, der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Wächter in Hannover; c) zu Ober⸗Postkassen⸗Rendanten; der Ober⸗Postkommissarius Gi⸗ belius in Metz, der Ober⸗Postkom issarius Kanzler in
8
11A1A1X1X21X2X“X“ Bekanntmachung. Mit Be⸗ ugnahme auf die in Nr. 10 des Meichsgeseß⸗ Blattes« verkündete Kaiserliche Verordnung vom 17. d. Mts. durch welche der Reichstag berufen ist, am 8. April d. J. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungs⸗ sitzung in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 4, am 7. April in den Stunden von 9 Uhr ae . bis 8 Uhr Abends und am 8. April Vormittags von 8 Uhr ab offen
liegen wird. 1u“ In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten
für die Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗
lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. 8 Heerltrh den 20. Mär 1892. CC 111.“ Das Reichskanzler⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath Karl Philipp Kühne zu Brom⸗ berg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigenten; und 1 Den 8188N außerordentlichen Professor Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Ludwig Traube zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität hierselbst
zu ernennen; sowie
Dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Sasse in
Colberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten. 1 Der Königliche Kreis⸗Baumeister Thordsen zu Sonder⸗
burg ist in “ Eigenschaft nach Flensburg versetzt, sowie
der bisherige Königliche Chaussee⸗Distrikts⸗Aufseher Jacob
Jensen in Schleswig zum Kön Baumeister er⸗
nannt und bemfeiden die Kreis⸗Baumeister⸗Stelle in Sonder⸗
burg verliehen worden. 1
Ler bägher. e Baumeister Karl Hugo Ossent zu Bütow ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete dortige Kreis⸗
Baumeister⸗Stelle nunmehr definitiv verliehen worden.
Bekanntmachung, betreffend die der Münster⸗Enschede⸗Eisenbahngesellschaft ertheil landesherrliche Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisen bahn von Münster über Burgsteinfurt zur preußischen Landes⸗ grenze bei Glanerbrück, zum Anschlusse an die von dort na
Enschede erbaute Bahn. 1 Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kon⸗
8
8
*