1872 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

g vom Jahre 1870: r. 42. 193. 275. 360. 379. 488. B. Nr. 3. 46. 307. 347. 355. 465. 489. 674. 829. 973. 994. 1273. 1339. 1340. 1470. 1549. 1580. 1673. 1784. 1788. 1948. 113. 158. 382. 446. 611. 869. 934. 954. 968. 1022. 1102. 1228. 1428. 1488. 1575. 1785. 1797. 1909. 1925. 1994. 2127. 2156. 2226. 2246. 2304. 2329. 2388. 2425. 2499. 2735. 2861. 2886. 3156. 3171. 3253. 3266. 3267. 3389. 3565. 3700. 3890. 3943. 4041. 4058. 4128. 4222. 4250, 4272. 4585. 4598. 4624. 5149. 5275. 5370. 5419. 5483. 5530. 5709. 5770. 6139. 6141. 6218. 6241. 6449. 6456. 6518. 6612. 6730. 6734. 6947. 7186. 7477.. 163. 167. 211. 247. 285. 400. 505. 766. 788. 897. 984. 1332. 1520. 1579. 1593. 1602. 1683. 1688. 1882. 1923. 1984. 2088. 2098. 2105. 2243. 2278. 2325. 2407. 2410. 2461. 2466. 2486. 2526. 2555. 2619. 2967. 2996. 3080. 3082. 3201. 3285. 3349. 3473. 3610. 3658. 3672. 3793. 4074. 4152. 4158. 4290. 4355. 4378. 4646. 4729. 4763. 4847. 4896. 5034. 5040. 5071. 5274. 5314. 5689.5702. r5767. 6136. 6157. 6349. 6389. 6576. 6636. 6639. 6708. 6844. 6982. 6985. 7015. 7096. 7400. 7624. 7661. 7669. 7691. 7931. 7945. 7987. 7996. 8133. 8298. 8389. 8393. 8410. 8420. 8491. 8532. 8773. 8869. 9213. 9399. 946 6 II. Emission. 1 1) Aus der Verloosung vom Jahre 1865: Abtbeilung C. Nr. 599. 2533. 2720. 9 Aus der Verloosung vom Abtheilung B. Nr. 253. * G. r. 1278 8702. 3911. d8* belne vom Jahre 1867: Abtheilung B. Nr. .1404. 8 9) Aus der Verloosung vom Jahre 1868: Abtheilung C. Nr. 584. 657. 908. 2772. 3439. 3671. 3893. 5) Aus der Verloosung vom Jahre 1869: Abtheilung C. Nr. 646. 1783. 2072. 2789. 3741. 9. Aus der Verloosung vom Jahre 1870: .

A. Nr. 156. 158. 200. 359.

B. Nr. 59. 91. 150. 264. 370. 494. 609. 710. 850. 988. 1049. 1123. 1410. 1606. 1773. 1811. 1913. 1284. 1347. 1387. 1449. 1474. 1731. 1739. 1928. 1937. 1991. 2046. 2210. 2392. 2571. 2601. 2604. 3567. 3570. 3623. 3673. 3696. 3730. 3742. 3750. 3804. 3856.

III. Emission.

) Aus der Verloosung vom Jahre 1863:

C. Nr. 1901.

) Aus der Verloosung vom Jahre 1864:

B. Nr. 760.

us der Verloosung vom Jahre 1868:

Nr. 2768.

A B. ) Aus der Verloosung vom⸗Jahre 1869: . C. Nr. 6652, 6939. 8058. 9476. 10,441. 10,556. 11,004.

vI

der Verloosun

Serie C. Nr.

4720. 4767.

Serie D. Nr.

lun Abtheilun n

Abtheilu Abtheilun

1 g 2 g 3) g 4 g

5) Aus der Verloosung vom Jahre 1870:

theilung A. Nr. 24. 3586. - 1316.

1413 3 1446. 1482. 1643. 1660. 1762. 1968. 2008.

5

4086. 4124.

r Or S9zs hrit. ⸗E n 8 2801. 2827. 2853. 3019. 3328. 3568. 3624. 3675. g C. Nr. 62. 444. 445. 486. 490. 647. 1038. 1060. 1077.

uU

1089. 2463. 3059. 4203. 4746. 5130. 6086. 7071. 8546. 9265. 10,18

2) Aus der V

eggsah. Abtheilung B. Nr. 2094.

B.

4387.

1965. 2531. 4179. 5406. 6395. 6994. 8187. 9695.

8 Erfurt, den

eeee

8

erlin er Ka

iermit anzuzeigen, daß d

89

3 2

vom 2. April e.

stunden, gegen Einreichung eines arithmetisch geordneten

Berlin, den 22. v“ 8 1 .9*†

mmga

erste Dividenden

1

8 8

W“ Ph

14. 20.

ab bei der Couponskasse de Berliner Wechslerbankb hier, doppelten Nummerverzeichnisses ur Auszahlung gelangt.

D 12 Aufsichtsrath .

Hermann RNeimann.

16 498

4

C

11

2 192 9.

Die nach §. 13 der Statuten an gegen den Drvidendenschein bei der Bankkasse und Homburg v. d. Höhe, 21. März 1822.

A 8

ermittelte Superdividende

* 1“ 8 2q 4

8

h Hessische ko Landesbank.

für das Jahr 1871 beträ bei Herren von Erlanger

& Söhne i

Der Verwaltungsn

11,255. 12,240. 13,550. 14/547. 15,299. 16,164. 16,702. 17,554. 18,662. 19,350.

11,446. 12,442. 13,160. 14,116. 15,234. 15,716 16,330. 17,288. 18,495. 19,763. 20,523. 20,583. 20,66

15. März 1872.

A

Pinnerei Aktien-Gesellschaft.

schein (pro 1871) unserer Aktien mit

hzes

1425 2623 3803 4475 4780 5320 6323 7575

1152. 2605. 3285. 4282. 4763. 5315. 6180. 7260. 8567. 9338. 1. 10,700. 11,421. 12,476. 13,803. 14,748. 15,564. 16,195. 16,746. 18,110. 18,721. 19,112. 19,382. 19,395.

IV. Emission.

1395. 2609. 3518. 4334. 4768. 5318. 6318. 7364.

10,782. 11,504. 12/742. 13,902. 14/784. 15,569. 16,311. 16,824. 18,285.

erloosung vom

Abtheilung C. Nr. 11,465.

3) Aus der Verloosung vom Aus der Verloo

sung vom 4531.

1623. 1776. 1969

222899 3318. 3391. 3431. 3785. 3976

4388. 4442. 4635

2134 3556 4606

2000. 2054. 2761. 3469. 4520. 4549. 5472. 5512. 6455. 6535. 7069. 7276. 8222. 8841. 9893. 11,582. 12,789. 13,501. 14,171. 15,430. 15,963. 16,425. 17,417. 19,057. 19,775.

7481 8925

12,870. 13,777. 14,357. 15,444. 16,154. 16,857.

Die Direktion

Unter den Linde

8

gt Fl. 10 für jede Aktie 1 a. M. ausbezahlt.

1I1“

1.“

H

571. 9639. 9935. 9947. 9999.

vom Jahre 1870: 4. 512. 1179.

5583. 5684. 5871. 6205. 6578. 6713. 6836. 6838.

20,982.

2381. 2435. 2589. 2677. .2122. 2138. 2243. 2296. .2671. 2777. 2785. 2850. .3874. 3961. 4054. 4083. . 4788. 4992. 5022. 5078. .5433. 5447. 5476. 5637. .7742. 8294. 8354. 8497.

8794. 8874. 8904. 8991. 9094.

10,156. 11,097. 12,177. 13,221. 14,298. 15,196. 15,936. 16,649. 17,530. 18,470. 19,229.

10,840. 11/691. 12,802. 14,171. 15,045. 15/712. 16,574. 16,884.

11,013. 11,979. 13,084. 14,203. 15,170. 15,/719. 16,581. 17,090. 18,353. 18,453. 19,137. 19,207. 19,437. 19,484.

1) Aus der Verloosung vom Jahre 1863: Abtheilung C. Nr. 11,464. 12,712.

Jahre 1867:

Jahre 1868: Jahre 1869: 8

C. Nr. 3295. 7684. 7919. 8738. 10,689. 19,082. 5) Aus der

Abtheilung A. Nr. 22. 34. 44. 297. Nr. 7. 214. 280. 551. 728. 867. 882. 902.

. 2132. 2434. 2465. 2718. 4085. 4319. 5421. 5453.

1518. 1939. .3565. 3783. 3794. 3967. .4756. 4969. 5357. 5364.

6228. 6899. 8000. 9550.

.4851. 5216.

5457. 5502. 5687. 5796. 5873. 5938. .342. 365. 490. 516. 862. 1084. 1161.

.7514. 7767. 7922. .8965. 9081. 9408.

9934. 10,905. 11,149. 11,271. 11,283. 11,686

11,752. 12,907. 14,024. 14,499. 15,609. 16,317.

12,102. 12,959. 14042. 15,159. 15,696. 16,323. 17,236. 18,241. 19,642. 20,498.

11,803. 12,931. 14,025. 14,948. 15,664. 16,318. 17,011. 17,108. 17,719. 18,012.

. 19,599. 20,332. 20,424.

der Thüringischen Eisenbahngesellschaft

1

n 12, in den Vormittags⸗

und wird von heute

(F. 190/3.

12

find Mir sowohl von Gemeinden,

sehr zahlreiche schriftliche wie sin poetischer Form dargebracht worden.

1091. 1234.

Zurufe so liebevolle Aufmerksamkeit erwiesen haben, Meines herzlichsten Dankes versichert sein. 1“

8 8 8

1 Thir. 2 Sgr. 6 Pfs. 8 für das Vierteljahr. FZusertionspreis fuͤr den Raum rinar Druäzeile 8 Sgr.

EWWE“

Berlin, Sonnabend den 23. Maͤrz, Abends. 8 .

g. Auch bei Gelegenheit Meines diesjährigen Geburtstages Korporationen, Vereinen Festversammlungen und einzelnen Personen aus allen Theilen / des Deutschen Vaterlandes, als auch von deutschen Patrioten außerhalb des Reiches, zum Theil aus weiten Fernen, wiederum telegraphische Glückwünsche, selbst Nicht ohne tiefe Be⸗ wegung, doch auch mit freudigem Stolze habe Ich diese Be⸗ weise treuer Anhänglichkeit und nationaler Sympathie entgegen⸗ genommen. Mögen Alle, welche Mir durch ihre patriotischen

niß zu

Ich beauftrage Sie, dies zur öͤffentli Berlin, den 23. März 1872.

Se. Masestät Dem Staats⸗ Hauses Freiherrn Drden zu verleihen. 8

der König haben Allergnädi Minister un

9 88G

Se. Majestät der Köni haben Allergnädi eruht: Dem Landdrosten Braun zu Etabe den Starn 8 Heouht. Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. von Som⸗ merfeld zu randenburg a. H. den Adler⸗Orden drit⸗ ter Klasse mit der Schleife; dem Sanität ⸗Rath Dr. Schaer u Wiesbaden und dem Stadtgerichts⸗Sekretär und Sportel⸗ Kevisor, Rechnungs Rath Schwarzenberger in Königs⸗ berg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kam⸗ mnerherrn und Kreisdeputirten Freiherrn von Bissin uf Beerberg, Kreis Lauban, und dem Guts⸗ un fabrikbesitzer Harkort zu Harkorten, Kreis Hagen, im Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; 98 lpotheker rpenbeck zu Haselünne, Kreis Meppen, und dem eisenbahn⸗Techniker Schmidt zu Potsdam den Königlichen sronen⸗Orden vierter Klasse; dem ehrer Krüger zu Arns⸗ valde den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗ brdens von Hohenzollern; sowie dem Hauptlehrer Doyé zu schwedt a. O., dem Steuer⸗Aufseher Kleiner zu Reichthal,

reis Namslau, tzer Burg zu Wittersheim, Kreis »Aufseher Müller zu Aschendorf, ne Ehrenzeichen zu verleihen.

b Königreich Preußen.

8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: at den Staats⸗Prokurator Keller in Aachen zum 1 un „Den zum Pfarrer in Friedland a. d. Alle berufenen bis⸗ eigen Superintendentur⸗Verweser der Diöcese Pfarrer cöllner in Wronke, aen Superintendenten der Diöcese ledland, Re ierungsbezir ö1 zu ernennen; sowie „Dem bisherigen Eisenbahn⸗O er⸗Betriebs⸗Inspektor Frie⸗

e. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen und Ihre Durchlauchten der Erbprinz und u ErFpedbhn enh von Schwarzbur Sondershausen sind heute früh,

Ihre Hoheiten der Herzog, die erzogin und die ö von Sachsen⸗A tenburg, sowie

eiten der Herzog und die Anhalt heute Nachmittag abgecit. 9 SicH ggs. 88 8211 8 18½ 2 8 8 EE1“ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffe u6““

Dem Koͤniglichen Bau⸗Rath Wiebe zu.

Stelle eines technischen Mitgliedes bei der

bahn⸗Direktion daselbst verliehen worden. Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗In

11“

JE1“

schau ist die obere Leitung des Bau Fenchoef.assen g. veüederf lesi Inweisung des Wohnsitzes n und bisherigen Köni lichen Eise eister, 8 igen deödem ac Peetsend ahn. Fane sesnihe 1... Gu 1f Wolff men die Betriebs⸗Inspektor⸗Stelle bei d Pirschau verliehen worden. b“ Sr Bekann t m a ch u n ““ 6 85 betreffend die der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn esellschaft ert ilt landesherrliche Konzession zum Bau und ecfeggchast Gfilte bahn von Straußfurt nach Gr. Heringen. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kon⸗ essions⸗Urkunde vom 9. März 1872 der ahngesellschaft den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Straußfurt nach Gr. Heringen bei Sulza unter gleichzeitiger Verleihung des Expropriationsrechts zu gestatten geruht. Lie vorgedachte Urkunde wird durch die Amtsblätter der König⸗ lichen Regierungen zu Erfurt und Merseburg veröffentlicht Berlin, den 18. März 1872. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Im Auftrage: Weishaupt. b

Bekanntmachun g. In der Königlichen Bergakademie in Berlin werden im kommenden Sommersemester folgende Vorlesu gzahen weben semester folg s ngen und Uebungen ergbaukunde. 4 Stunden wöchentlich. Berg⸗ Hauchecorne. 2) Aufbereitungskunde. 1ichase we henach Derselbe. 3) Allgemeine Hütten unde. 6 Stunden wöchentlich. Professor Kerl. 4) Allgemeine Probirkunst. 6 Stunden wöchentlich. Derselbe. 5 Löthrohr robirkunst. 2 Stunden wöchentlich. Derselbe. 6 senhütten unde. 4 Stunden wöchent⸗ 88 Berg⸗Rath Dr. edding. 7) Mechanik. 6 Stunden wöchentlich. Professor Hörmann. 9 Maschinenlehre. 6 Stunden wöchentlich. Derselbe. 9) Markscheide⸗ und Meßkunst. 6 Stunden wöchentlich. Ober⸗Ber amts⸗Markscheider Rhodius. 0) Differenzial⸗ und Integral⸗ echnung. 5 Stunden wöchent⸗ lich. Derselbe. 11 Mineralogische Uebungen. 4 Stunden wöchentlich. 12) aläontologisches Practikum. 4 Stunden wöchentlich. Dr. Dam es. 13 Repetitorien über Geognosie und Petrographie. r. G. grecht 2 Stunden wöchentlich. Dr. Achenbach. 15) Repetitorien ü

4 Stunden wöchentlich. Professor Dr. kener. 16) Uebungen

sich Ernst Eduard Wiebe zu annover Vau⸗Rath zu verleihen. b e zu H b den Charakter

im Laboratorium: quantitative 6 Stunden täglich; qualitative