1872 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. Kronprinzliche Palais. Während der Tafel spielte die Bilsesche Die Akademie der Künste beging ihre Feier um 10 ½ Uhr Wö“ WEö“ Kapelle. Um 38 Uhr nahm die dramatisch⸗musikalische Abend⸗ im langen Saale des Akademiegebäudes. Die Festrede hielt der 4 Stunden wöchentlich. Derselbe. 17) Zeichnen⸗Unterricht. meister Jacobsthal. 2) Projektionslehre, Fe⸗. enk onstruk unterhaltung im Königlichen Palais ihren Anfang. An der⸗ Professor Dr. Gruppe, welcher den Gedanken ausführte, daß es 8 Stunden wöchentlich. Ingenieur Meiß. 66 tion, Perspektive, zugleich Uebung im gebun v Zeichnele⸗ selben betheiligten sich die ersten Künstler der Königlichen Oper Aufgabe unserer Zeit sein würde, die Einheit des Ganzen mit 1“ März 1872. 88 1 N Dr. Hertzer. 3) Lehre von Licht und 8 usfiet uund des Königlichen Schauspiels, sowie die italienischen Sänger. der Freiheit der Theile in dieser großen Zeit eben so im Staats⸗ h Direktion der Königlichen Berg⸗Akademie. Uebung im Freihandzeichnen: Maler Schaller. 4) 8 1S Außer den fremden hohen Gästen und den Botschaftern waren leben wier in dem durch die großen politischen Ereignisse neu Di Hauchecorne. nach Zeichnungen un Modellen: Bildhauer Goeritz. 5) Ana⸗ noch zahlreiche Einladungen erfolgt. Vorher nahmen Se. Ma⸗ befruchteten Reiche der Kunst in innige Harmonie zu bringen. 8 sttomie, Proportionslehre, zugleich erste Uebung im Figuren⸗ jestät der Kaiser und König noch einige Gratulationen ent⸗ Im Königlichen Opernhause fand zur Feier des Aller⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und zeichnen: Professor Domschke. 6) e danz eichnen, Orna⸗ Pegen, empfingen den Oberstallmeister des Königs von Bayern, höchsten Geburtstages als 1““ Meyerbeers »Feld⸗ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. smente und Theile des menschlichen Körpers: 8 3 rafen von Holnstein, Ueberbringer eines Königlichen Glück⸗ lager in Schlesien« statt; dieselbe wurde durch einen Prolog 1 Arzt Dr. Steppuhn ist unter Belassung 7) Desgleichen: Prof. Kaselowsky. 8) Ornamenta e Farben⸗ wunschschreibens, und den Senator Curtius, welcher die Glück⸗ eingeleitet, worauf die Nationalhymne gespielt wurde. Im Der praktische 99 8 i Kreis⸗Physikus des Kreises udien, architektonische Dekorationen, zugleich Uebung im bn wünsche der freien und e Lübeck darbrachte. Königlichen Schauspielhause folgte dem Festprolog eine Fest⸗ des Wohnsitzes zu Bark zur ektonischen Zeichnen: Professor Baumeister g. 8 Bei dem Festmahle, durch welches die Mitglieder des Land⸗ ouvertüre von Hertel und sodann die Aufführung des histo⸗ Friedland ernannt ves ein des evangelischen Schullehrer⸗ theilung B. Kunst⸗Gewerb es chule. 9) Ornamen .7 tags das Allerhöchste Geburtsfest feierten, brachte der Präsident rischen Schauspiels »Colberg von Paul Heyse. Auch in An der Uehing sichn 8 Lehrer zu Osnabrück lehre, zugleich Uebung im gebundenen Zeichnen: ee des Herrenhauses, Graf Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode, sämmtlichen übrigen Theatern der Hauptstadt wurden die Vor⸗ Seminars zu Ooͤna brü 1 er Le ster Liede. 10. und 11) Seecen. Maler Nothnagel. folgenden Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König aus: stellungen durch Prologe eröffnet, an welche sich enthusiastische als Lehrer angestellt worden. I1“ 12., 13., 14. und 15) Prgüekt englehrs. zugleich Uebung hat ge⸗ »Meine Herren! Ich habe die Ehre, Ihnen einen Toast ent⸗ Hochs auf Se. Majestät den Kaiser und König anschlossen. 8 Bekanntmachung. ssuaandenen Zeichnen: Dr. Hertzer. 16., 17. und 18) 1 888S gegenzutragen, welcher heut in ganz Deutschland in dieser oder Die Illumination, welche für den Abend veranstaltet wor⸗ Der Taxpreis eines Blute els ist für die Peit vom 1. April nach Zeichnungen und Modellen: Bildhauer . ) zar jener Form Widerhall finden wird. Sie, meine Herren vom den, war eine sehr glänzende, und erstreckte sich auf alle d. J. bis ultimo September 8. J. auf 2 Freihandzeichnen nach Vorbildern in Gyps, veneeaen e Herren, und vom Abgeordnetenhause, sind gewiß von Theile der Stadt. on den einzelnen Gebäuden sind her⸗ „J. bis Einen Sirbergroschen acht Pfennigee; und menschliche Körpertheile: Professor Dom * chke, 1Sae; dem Gefühl durchdrungen, daß ein Jeder von uns vorzuheben die Ministerien und hervorragenden öffentlichen festgesetzt Hante 21) Desgleichen: Weoaffäse Domschke, Lehrer Gesc. nach bestem Wissen und Gewissen die gemeinschaft⸗ Gebäude, einzelne größere Geschäftslokale ꝛc., ferner die Hotels Berlin, den 21. März 1872. 8 22. und 23) Desgleichen: rofessor Schuetze, s 7 ch. lichen Arbeiten zum Wohle unseres theuren Vater⸗ der Vertreter fremder Staaten, von welchen namentlich die⸗ lnister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 24. und 25) Desgleichen: Professor Schue e, Lehrer S. s 8s landes erledigen will, in fester Hingabe an die Pflichten, jenigen der Botschafter Großbritanniens, Rußlands, Oesterreichs, dester ** 8⸗Angelegenheiten. 8 29 Desgl.: Prof. Holbein, Lehrer Gerstler. 8 7. un zu denen wir berufen sind, in unantastbarer Treue zu unserm Frankreichs, der Gesandten Amerikas, der Türkei, Belgiens ꝛc. Im Auftrage: Knerk. 728) Desgl.: Prof. Kaselowsky. 29. und 30) Desgl.: e; König und Kaiser.“ Wir Alle werden in dem Wunsche über⸗ zu nennen sind. Auch viele Geschäftslokale und Privatwohnungen FSosemann, Lehrer Gosch. 31) Anatomie, Proportionslehre: einstimmen, daß der gnädige Gott unsern unbesiegbaren König zeichneten sich durch ihre Arrangements vortheilhaft aus. Glän⸗ Pegh Domschke. 32) Kompositionsklasse, Freienhches und Kaiser noch lange in seinem Regiment erhalte, damit Er, zende Flammenlinien zeigten die Linden, welche von der Kom⸗ Bekanntmachung. Seichnen, farbige Dekorationen: Prof. Baumeister Spielberg. wie Er zum Mehrer des Reichs geworden, nun auch zum Be⸗ mandantur, dem Palais Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 8 Verzeichni 11“ 1 Gropius, 1“ festiger desselben werden möge, und damit Gerechtigkeit, Wahr⸗ des Kronprinzen und dem Opernhause an Haus bei Haus in glän⸗ 88 und Vorlesungen, welche in der Königlichen ar, 89871 85Direktor, Prbfessot. Trene und Hottessfurcht ihre bleibende Stelle in demselben zendem Lichte prangten. Gleichfalls im vollsten Kerzenglanz Arademie der Künste während des Sommersemesters von —— finde. Trinken Sie mit mir auf das Wohl unseres Königs strahlten die zwischen den Linden und der Leipziger Straße be⸗ 8. April bis zum 15 ühreut dieses Jahres stattfinden. 11“*“ Ober Rechnungskammer. und Kaisers Wilhelm! Er lebe hoch!« Als das Hoch der Ver⸗ legenen Gebäude der Wilhelmsstraße, wie auch diejenigen auf 8 Bum 15, Atgaf düenste 1) Zeichnen, Malen .— Gutic vidirendent Kalkulatoren Maaß sammlung verklungen war, stimpten die zur Verschönerung dem Wilhelmsplatz. Auch die angrenzenden Straßen, wie und Modelliren nach dem lebenden Modell, e dn vfib 8 bishergene Feintene efechnungs⸗Revisoren bei der 28 “*“ E 8. 9 u“ Jagestageg Franzüffiche v veseses ebenso und N 2 Z eohsn, gerricht in der n H. * nc . n, nachdem sie vorher den Toast zahlreiche, wie prächtige Illumina ionen auf, wie denn au Pees set ah des Seözats dheihe hütgelae Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernännt worden. durch das Königslied von Neidhardt eingeleitet hatten. nach allen Richtungen hin bis in die fernsten Stadttheile brh gbere Seitens des Präsidiums des Faasss der Abgeordneten war aus so besonders in denjenigen vor dem Potsdamer und

3) Unterricht im Malen ( Abtheilung): Professor . 8 ens z zuse iglichen Museum und in der Das 14. Stück der Gesetz⸗Sammlung welches heute aus⸗ Sr. Majestät dem Kaiser und König gestern Morgen die Anhaltischen Thore die Illumination sich ausdehnte. Schrader. 4) Malen im Koͤniglichen Mus 8 8 „Wie in der Hauptstadt und in den meisten Städten der

ch z lgende Glück Adresse übersand EETö11“ ofessor Schrader. 5) Zeichnen gegeben wird, enthält unter . foelgende Glüt wunsch⸗Adresse übersandt worden: 1

Arädenaes hacem elhn 8 1 ssor fefthr e 8G Mo⸗ 8g Nr. ĩ7977 das Gesetz, betreffend die Feftstellung des Staats⸗ „Nlerdusclancs gen Großmächtigster Kaiser und König! preußischen Monarchie, so ist auch im ganzen Deutschen Reiche

delltren nach Gypsabgüssen (Antike): Professor A. Wolff. haushalts⸗Etats für 1 972. Vom 17. März 1872; und unter Eurer Kais veegecee Fehh. gn 1 Heßs. 85 der Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers und Königs in der Landschaftszeichnen: Professor Bellermann. 8) Zeichnen Nr. 7978 das Privilegium wegen Ausgabe auf jeden In⸗ des festlichen EIS, erm shen Masestit⸗ Fh r Wefsithhr festlichsten Weise begangen worden. 88

der Thiere, besonders Pferde: Professor Eybel. 9) Zeichnen haber lautender Obligationen der Stadt Wollin, Regierungs.] cboren sind, seine allerunterthänigsten Glückwünsche darzubringen, In den größeren Städten des Reichs wurde die Feier be⸗

89

b 8 * 2F

nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des mensch⸗ Bezirk Stettin, zum Betrage von 20,000 Thalern. Vom ühlr sich das zu seinen Arbeiten versammelte Haus der Abgebrd, reits am Vorabend durch festliches Geläute in sämmtlichen

A“ 8 und militärischerseits mit großer Reveille. Choräle ertönt allerunterthänigst 8 8 scer groß behcbenercgn

vvon den Kirchthürmen und Kanonenschüsse wurden gelöst.

—— I 2 2 . ———

8 E

1 G 1s Domschke. 10) Projektion, Schatten⸗ 21. Februar 1872. h1“ neten aus der Tiefe der Herzen gedrungen. Möge es Euer Majestät Kirchen und einem von den Musikcorps der Garnison aus⸗ en Khen. Eeh eate müechsce 895 Aufgaben aus den Febrftan den 23. März 1872. v Ehh noch lange Jahre des Ruynses und der Böfctne geführten Zapfenstreich eingeleitet. Am Morgen des 22. waren historischewichtigen Bauwerken: Professor Pohlke. 11) Vor⸗ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗ Comtoir. des Vaterlandes, des Dankes und der Liebe eines treuen Volkes zu die öffentlichen so wie zahlreiche Privatgebäude mit Flaggen segacghe Afabemischer Unterricht in besonderen Ateliers⸗ 8 Ifrnen. In tiefster Ehrfurcht Eurer Kaiserlichen und Königlichen geschmückt. Das Fest begann mit dem Geläute aller Glocken rstechen: Professor Mandel. 13) Schwarzkunst auf EbEe11u1u.6“*“ v1“ Phrfupübfähfo⸗ Prepect, 14) Holz⸗ und Formstechen: 1“ ““ 8 Das Haus der Abgeordneten. ich ei Fylograph A. Vogel. Baufächer; 5) Entwerfen der G-- Beklanntmachung.. 11*“ is Her Prästdent ODaran schloß sich ein Festgottesdienst in allen Kirchen und Lylograph I. ea rath Professor Strack. 16) Zeichnung Die dieszjäͤhrige ordentlichs General Versammlung 11““ e Vhegcssten. Der il. Bizeptäftbent. Feierlich, Aeie in den Schulen. Mittags fanden in den Gar. und Komposition archikektonischer Dekorationen: Professor betheiligten der Preußischen Bank ist von mir auf E1ͤ111“ Berlin, den 22. März 1872.“ nnnisonstädten große Paraden statt, und Militär⸗ und Civil⸗ Dr. Bötticher. 17) Modelliren architektonischer Verzierungen Montag, den 25. März d. J. Nachmittags 5 ½ Uh 89 Die hiesigen städtischen Behörden hatten sich zur Feier des behörden so wie Privatgesellschaften vereinigten sich zum Fest⸗ und Glieder: Bildhauer Kosak. Hülfswissenschaften: einberufen, um für das Jahr 1871 den Verwaltungsberich Tages zu einem Festessen im Englischen Hause vereinigt. mahle. Glänzende Illuminationen der meisten öffentlichen 18p Mythologie: Professor Dr. Geppert. 19) Kunstgeschichte; und den Jahresabschlug nebst der Nachricht über die Dividende Die Königliche Friedrich⸗Wühelms Iiniversität beging die und privaten Gebäude beschlossen den Tag, während sich die Professor Dr. Eggers. 20) Vorträge über die klassischen zu empfäangen, die für den Central⸗Ausschuß iorbertichen Feier des Geburtskags Sr. Majestät in herkömmlicher Bevölkerung in frohester Stimmung in den Straßen bewegte. Dichtungen alter und neuer Zeit: Professor Dr. Eggers. Wahlen vorzunehmen, sowie darüber Beschmiß zu fassen, 86 Weise durch einen feierlichen Redeaktus in der Aula. Besonders hervorzuheben ist die Feier in Dresden. Die⸗ 21) Geschichte des Kostums: Professor Weiß. B. Kasik: in Zukunft auch Gold als Notendeckung angenommen uns]/ Derselben wohnten bei: der General⸗Feldmarschall Graf selbe begann mit der großen Reveille der Militärmusik. Die 22) Vokalkompositionen: vafessor Grell. 23) Unterricht in die abweichende Bestimmung im §. 31 der Bankordnung vom von Moltke, der Staats⸗Minister a. D. von Bethmann⸗Hollweg, Königlichen und städtischen öffentlichen Gebäude, sowie zahl⸗ der freien Instrumental⸗ Komposition: Ober⸗Kapellmeister 5. Oktober 1846 und §. 1 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 dem⸗ der amerikanische Gesandte Dr. Bancroft, der Stadt⸗Koͤmman⸗ reiche Privathäuser waren mit Flaggen geschmückt. Die Taubert nach abgeändert werden soll. dant General⸗Lieutenant von Schwartzkoppen, der Kammer⸗ Truppen hatten den Paradeanzug angelegt. Um 8 Uhr brachte Meldungen zur Aufnahme haben zu erfolgen von Mitt⸗ Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. gerichts⸗Präsident von Strampff und noch mehrere andere das Musikchor des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101 »Kaiser woch, den 3. April, bis inklusipe Sonnabend, den 6. April, Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der höhere Beamten der verschiedenen Ministerien und Behörden Wilhelm, König von Preußen« dem Königlich preußischen Ge⸗ Vorihittags von 9 bis 12 Uhr, im Anmeldezimmer der König. Post zu übergebende Anschreiben eingeladen werden. MNachdem die Feier mit Gesang eröffnet war, hielt der Prof. sandten, v. Eichmann, eine Morgenmusit. Später erschien bei lichen Akademie der Künste, Universitätsstraße Nr. 6. Bei der Verlin, den 20. Februar 1872. . e hegs Hrd. Dr. Curtsus die Festrede in deutscher Sprache. Der Redner dem Gesandten der Kriegs⸗Minister General⸗Lieutenant v. Fa⸗ Meldung müssen Abgangszeugnisse der Schule vorgelegt wer⸗ Der Mini für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sprach von den Aufgaben des Friedens, dessen Segen einem Volke brice, um bei demselben die Glückwünsche der Königlich säch⸗ den und haben die Aspiranten in Betreff ihrer Befähigung SCEChef der Preußischen Bank. nicht von selbst zufalle, sondern durch ernste Thätigkeit ver⸗ sischen Armee für Se. Majestät den Kaiser niederzulegen. In zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen. voI1A“ wirklicht werden müsse. Er wies auf das Vorbild der Athener den beiden Ständekammern fanden patriotische Kundgebungen Die Aufnahme der Schuler geschieht halbjährlich, vor dem —ehin, welche in äußerer Machterweiterung nur einen Sporn zu statt (vgl. unter Sachsen). Nachmittags hatten die Offtzier⸗ Beginn der beiden Semester,; EE“ Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs’ ecrhöhter Geistesarbeit gesehen hätten; er erörterte, was in Grie⸗ Lorps der Garnison, sowie der Königlich preußische Gesandte Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie Rath und Direktor der Handels⸗ und Gewerbe⸗Abtheilung des chenland und in den Staaten der Nachfolger Alexanders für Festdiners veranstaltet. Abends vereinigten sich Behörden und der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am and [s⸗Ministeriums, Moser, nach Wien 8 . öffentliche Pflege von Kunst und Wissenschaft geschehen sei und Privatgesellschaften zur Feier. Die öffentlichen Plätze und die Pes selacse st ecz9 des hormöze8 verr o. 1Uhr und am Han dels⸗Minister wnen 1 folgerte daraus, was vom Staate zu erwarten, was vom Straßen der Stadt waren festlich erleuchtet⸗ Donnerstag und Sonnabend des Nachmittags von 4—7 Uhr b 1“ Vpolke selbst zu thun sei. Der Friede verlange nicht weniger Se. Majestät der Kaiser und König nahmen geöffnet. an Micchamtliches. als der Krieg gemeinsame Thätigkeit, damit die Werthschätzing heute die Vorträge der Hofmarschälle entgegen, empfingen den Verlin, am 23. Februar 1872. . 1 der geistigen Güter im Volke nicht sinke. Indem die Univer⸗ Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Altenburg und arbeiteten Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Deutsches Neich. I sität dieses Ziel mit erhöhtem Eifer verfolge, statte sie auch dann längere Zeit mit dem General⸗Lieutenant v. Tresckow gne Im Auftrage: pPppreußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät dee Sr. Majestät dem Koͤnige, welcher um der Friedensgüter willen und dem Obersten v. Albedyll. 1111“ O. F. 1 KKaiser und König machten gestern Nachmittag nach Ent in den Kampf eingetreten sei, für Seine Heldensiege den besten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ö1“ seegennahme der üblichen Gratulationen zu Allerhöchstihread Dank ab. Mit Gesang wurde die Feier geschlossen. sder Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich der mit der Königlichen Akademie der Künste verbundenen Feburtsfeste eine Ausfahrt, begrüßten Ihre Majestät die ve⸗ Die Koönipliche Mademis der Wissenschaften hatte, wie ait Höchstihnen Findern gesterm Hormittag 9t Uhs zur Fra⸗ Königlichen Kunstschule für das Sommer⸗Halbjahr 1872, vom wittwete Königin in Charlottenburg, verweilten nach der Rüc gestern berichtet, bereits am 21. d. M. ihre öffentliche Sitzung tulation zu Sr. Majestät dem Kaiser und König. Nachmittag S g 8. April bis zum 2. Augu kehr im Schlosse bei Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzc zur Seichtos Kageeé dchalten. 2 Uhr stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Gemahlin des groß⸗

EE14““ 1““ 6 ““ 8 BBE“

Abtheilung A. Allgemeine Angüste ulg. 1) Orna⸗ von Sachsen und den Großherzoglich Weimarschen Herr chaf 8 v“ 1 1.16“ ö“

ment Formenlehre, zugleich Uebung im Freihandzeichnen: Bau⸗! und begaben Sich um 15 Uhr zu dem Familiendiner i

EE 88 7 11“ B