Darunter künftig wegfallend.
Fl. Kr.
Darunter künftig wegfallend. Fl. Kr.
Betrag für 1872.
AEgn* b S
V V
Verschiedene Ausgaben, Remunerationen für die zur Bear⸗ Hen. der Auseinandersetzungs⸗ un der Regierung zu Sigmaringen erforderlichen Hülfsarbeiter Summe Kapitel 10 Allgemeine Fonds. Unvorhergesehene Ausgaben und zur Abrundung Berichtigung der Landesgrenzen.. Porto und Bestellgeld, sowie son⸗ stige Frachtgebühren für Sen⸗ dungen in Staatsdienst⸗Angele⸗ genheiten Besoldungsverbesserungen. Summe Kapitel 11 Summe II..
III. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche “ Arbeiten.
autechnisches Beamtenpersonal..
Unterhaltung der öffentlichen Ge⸗ bäude ...
Kosten für Beaufsichtigung, zu Neubauten und zur Unterhal⸗ tung der Staats⸗, Land⸗ und Wasserstraßen, einschließlich der Kosten für die Erwerbung der zur Korrektion und zur Unter⸗ altung erforderlichen Grund⸗ ücke..
Vermischte Ausgaben
Gewerbliche Zwecke
Eumme III.
IV. Justiz⸗Ministerium.
Besoldungsausgaben des gerichts zu Hechingen..
Andere persönliche Ausgaben des⸗ selben
Sächliche Ausgaben
Kriminalkosten...
Baare Auslagen und andere Aus⸗ gaben in Parteisachen..
Summe IV..
V. Ministerium des Innern. Oberämter, persönliche Ausgaben. Oberämter, sächliche Ausgaben ... Polizeiverwaltung Landgendarmerie. Straf⸗, Besserungs⸗ und Gefan⸗ genen⸗Anstalten Wohlthätigkeitszwecke ...... Verschiedene Ausgaben der Ver⸗ waltung des Innern Regicrungs⸗Amtsblatt .. 9. Kosten der Deputation für das Heimathswesen
VI. Ministerinm für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten.
Unterstützung des Vereins zur Be⸗ förderung der Landwirthschaft und der Gewerbe in den Hohen⸗ zollernschen Landen, Zuschuß...
Förderung der Landeskuüultur und Verwendung im landwirthschaft⸗ lichen Interesse überhaupt
Remuneration eines Wiesen⸗Bau⸗ meisters und an Bureaukosten⸗ Entschädigung für denselben..
Zuschuß zur Unterhaltung einer Ackerbauschule
Remunerationen für die als Mit⸗
lieder des Spruchkollegiums für useinandersetzungssachen fungi⸗ renden Beamten, sowie Reise⸗ diäten, Reise⸗ und Bureaukosten s mit den Funktionen eines
Rentenbank⸗Geschäfte bei
2,292. 43 220. —
24,072.
97,455. 30
“
45/420. 1,590. 2,000.
Kreis⸗
55,500.
1 8 17399
5,824.
V
7,110. — 993. —8 13,341. —
8,906. — 7495. —
1,803. 840.
600.
V
53,339.
Die Einnahmen betragen. Die Ausgaben betragen:
a b
2
Spezial⸗Kommissarius beauf⸗ tragten Beamten, ferner Diäten für Feldmesser und Bau⸗ und ökonomische Sachverständige ... Hebegebühren für Einziehung der jährlichen Renten und der Ab⸗ lösungskapitalien, sowie Gebüh⸗ ren für die Fortschreibungg. tabellen, die Eqtragung der Rentenpflicht in die Besitz⸗ und Steuerhefte 1 1u6“ GSumme VlI. Die Bestände der Fonds zu 1., 2 und 4 können aus dem einen in das andere Jahr übertragen werden.
8 Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten.
Evangelischer Kultus
Katholischer Kultus
Oeffentlicher Unterricht Medizinalwesen.. 88
11“ F
* F 11“
1““
Summe
Summe C. An Verwal⸗ tungs⸗Aus⸗ aben..
An Dotatio⸗
den .
“ A. An Betriebs⸗ 8 11““ Summe der fortdauernden Aus⸗ LEEEö gaben 11 56 Hder in Shalern 1“ 18
Einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben.
I. Finanz⸗Ministerium. Zur Bestreitung der durch die Aus⸗ führung des Vertrages über das Münzwesen des Süddeutschen Münzvereins vom 7. August 1858 entstehenden Kosten. Summe I. für sich
II. Justiz⸗Ministerium. Zur Beschaffung neuer Geschäfts⸗ lokalien und eines Gefängnisses für das Kreisgericht zu Hechin⸗ gen, fernere Rate.. gess Summe II. für sich einmaligen und außer⸗ ordentlichen Ausgaben gpder in Thalern
„9 2e2., 2
1
Fl.
F 1 die fortdauernden 400,642. 30. die einmaligen und 8 außerordentlichen Ausgaben
35,400. —.
Fl. Kr.
150. —
3,500. 18,806.
—
4,260.
2 8 537* 1 8 11,840. 35,975. 19,840.
267703. 5
400,642. 30 228,938 Th.
26,703. 57 12 Sgr.
= 249,167. 4.
84,367. 4.
. 1“ 89 “ 8 8 8 * 1 8
1“ ““ “
SHandels⸗Register. in unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, woselbst die Aktien⸗
A1A14“ ““ “
—
W
WI
gesellschaft Neue Dampfer⸗Compagnie zu Stettin vermerkt steht,
heute eingetragen; 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren. Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift eines Direktvrs, bei allen Wechseln, sowie bei Kontrakten und Verbindlichkeiten, welche einen Gegenstand von mehr als 500 Thalern betreffen, die Unterschrift beider Direktoren erforderlich. Die Direktoren werden in Behin⸗ derungsfällen durch die Mitglieder des Verwaltungsraths vertreten.
Der Direktor Carpentier ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Eine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden. .
Ddie zur Gegenzeichnung der Firma befugten Mitglieder des
Verwaltungsraͤths sinde: 1
1) der Kaufmann Friedrich Carl e. Baevenroth,
2) der Kaufmann Robert Philipp Gottfried Leberecht Keil,
3) der “ August Ferdinand Weylandt,
4) der Kaufmann Friedrich Theodor Hellmuth Schröder,
5) der Kaufmann Alexander Zander, 6) der Kaufmann Ernst Böttcher;
— ) der Kaufmann Carl Arlt, sämmtlich zu Stettin. Stettin, den 19. März 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister isi unter Nr. 1190 der Ka Christian Eduard Messing zu Stettin, 8 Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. Messing, — heute eingetragen. an 1“ Sttettin, den 20. März 1872. 11X4“ lziti Königliches See⸗ und Handelsgericht. “
Gelöscht ist “ Firmenregister Nr. 54 die Firräͤam— Wilhelm Klemm. Stettin, den 20. März 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Firmen: S. H. Lissauer Nr. 529,
und J. Jacobsohn Nr. 374 8 unseres Firmenregisters sind heute gelöscht zufolge Verfügung vom 19. März 1872. “ 1n Bromberg, den 19. März 1872. 116“” Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der vom 1. April 1872 ab hierselbst 11“ irma: 8 1 I1 8 Jacobsohn 8 Lissauer e 28
bestehenden offenen 8EZEI“ sind der Kaummaann Solomon Hirsch Lissauer und ““
der Kaufmann Julius Jacobsohn hier. 811 11““
suolge Verfügung vom 19. Mai 1872 unter
11161
₰
Dies ist heute Nr. 61 des Gesellscha 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 1
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 16. März 1872 an demselben Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: 1¹) im Gesellschaftsregister: “ a) 28* Nr. 49 betreffend die Firma Emannel Fränkl in 1 leiwitz. 8 Firma ist durch Vertrag auf die im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau unter Nr. 812 einge⸗ tragene Aktiengesellschaft »Breslauer Wechslerbank« übergegan⸗ gen. Die Letztere setzt das Handelsgeschäft als Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz unter der veränderten Firma: ⸗Filiale der Breslauer Wechsler⸗Bank, vorm. Emanuel Fränkl« fort. Ver⸗ gleiche Nr. 65 des hiesigen Gesellschaftsregisters. 8 1 unter Nr. 65 (früher Nr. 49): Firma der Gesellschaft: 1 Filiale der Breslauer Wechsler⸗Bank, 1 vorm. Emanunel Fränkl. Sitz der Gesellschaft: “ “ Breslau mit einer Zweigniederlassung in Gleiwitz. Reechtsverhältnisse der Gesellschaft. 1] Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Mai 1871 und ist in einem besonderen Beilageband XIV. bei dem Königlichen Stadtgericht in Breslau enthalten. ; Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von finanziellen, indu⸗ striellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere aber des Wechsler⸗, Bank⸗, Lombard⸗ und Depositengeschäftes. Die Ge⸗ sellschaft darf auch selbstständige Handelsgesellschaften und Unter⸗ nehmungen ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen besorgen und kann bereits bestehende Bank⸗ und Wechsel⸗Handlungen zur Weiterbetreibung ankaufen. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1,000,000 Thaler, in Worten: Eine Million Thaler festgesetzt und in 5000 Stück Aktien zu je 200 Thlr., welche auf den Inhaber gestellt sind, 8.SJg Alle Bekanntmachungen der Ges
ie 2. die Schlesische Zeitung, 111“ 2 ) die Breslauer Zeitung, 88
3) das Breslauer Handelsblatt,
4) den Königlich Preußischen Sta⸗
5) die Verliner Börsenzeitung,,—
6) den Berliner Börsen⸗Courier.
SGeht eines dieser Blätter ein, so wählt ein anderes. 1 Auuch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle dderr bestehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: Breslauer Wechsler⸗Bank. Der Vorstand der
Gesellschaft, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht
aus mindestens zwei Mitgliedern.
8* Die Mitglieder des Vorstandes sind entweder angestellte Deirektoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge dder Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer dder Funktionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichts⸗ rathe ausscheiden oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsrathes und ein oder mehrere angestellte Direktoren. Jedoch können aus der Mitte des Aufsichtsrathes nur bis zu zwei Mitgliedern in den Vorstand gewählt werden.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft »Breslauer Wechsler⸗Bank« die Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner
Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen — hat, oder endlich zweier vom Aufsichtsrathe notariell zur Mit⸗
zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗
beamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeuten⸗ den Zusatz beizufügen haben, hinzugesetzt wird.
Eingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Breslau unter Nr. 812 bei der Hauptniederlassung zufolge Verfügung vom 12. Mai 1871 am 12. Mai 1871.
8 Der städtische Bankbeamte Herrmann Arndt zu Breslau
ist als ein angestellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eeinngetreten. “ “
b Eingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Breslau bei Nr. 812 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1871 am 17. Juli 1871. —
. Der Königliche Stadrichter a. D. Julius Friedlaender zu Breslau ist als ein angestellter Direkfor in den Vorstand der Geesellschaft eingetreten. 8 “ Eingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Breslau bei Nr. 812 zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ etember 1871 am 23. September 1871. 8 Die Zweigniederlassung ist eingetragen im Gesellschafts⸗ rreegister des Königlichen Kreisgerichts zu Gleiwitz zufolge Ver⸗
fügung vom 16. März 1872 an demselben Tagge.
2) im Prokurenregister unter Nr. 55 Für die im hiesigen Gesellschaftsregister Sub Nr. 65 unter der Firma »Filiale der Breslauer Wechslerbank, vorm. Emanuel
Fränkl⸗« zu Gleiwitz eingetragene Zweigniederlassung ist
1) dem Kaufmann Jacob Frankl und 9 dem Buchhalter Arnold Boehm, Beide von hier, Kollektivprokura ertheilt worden. Gleiwitz, den 16. März 1872. Königliches Kreisgericht.
8 8 *
8
11“
I. Abtheilung.
Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma: Firmeninhaber: der Kaufmann Edmund Theodor Herz zu Hoyers⸗ vörde⸗ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. März 1872 am 8. März
87
Hoyerswerda, den 8. März 1872. 1“] FPim Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 40 vermerkt worden: 8 Firma der Gesellschaft: 1 Aktien⸗Malz⸗Fabrik Sangerhausen. 6 1 8 Sit der Gesellschaft: “ . Sangerbausen. 8 Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ “ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und begründet durch Vertrag vom 11 Dezember 1871. Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer unbestimmt, ist die Fabrikation von Malz und dessen Vertrieb. Das Grundkapital ist auf 70,000 Thaler festgesetzt und auf 70 auf die Inhaber gestellte Aktien à 1000 Thaler vertheillt. Den Vorstand der Gesellschaft bilden 3 Aktionäre mit je min⸗
destens 3 Aktien, und es haben stets 2 Vorstandsmitglieder zugleich
8. “ 1 11131“] “ “ 81“ E1“