1872 / 72 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

den Unterstützungswohnsitz betreffend; d) die Abänderung der Artikel 4, 5 und 6 des EE“ vom 7. April 1860 betreffend; e) die Erhebung der Stempelgebühren durch Stem⸗ pelmarken betreffend, und eine Bekanntmachung des Ministe⸗ riums des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Aus⸗ wärtigen: die Uebereinkunft mit dem Kanton Aargau wegen 1 Phemeitigen Vollstreckbarkeit der Urtheile und Vollzug von 1 der Gerichte in bürgerlichen Rechtssachen be⸗ Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 18. März. In der heutigen letzten Sitzung der Landschaft bildete den ersten Gegenstand der Tagesordnung ein Bericht der vereinigten Ver⸗ assungs⸗ und Finanzkommission über den Höchsten Erlaß, die usammenstellung der Netto⸗Erträgnisse der geschlossenen

1 omanialgüter betreffend, welcher zu einer längeren Debatte Veranlassung 2 worauf in namentlicher Abstimmung der Antrag der Majorität, auf Wiederaufnahme der Verhand⸗ lungen über die vermögensrechtliche Auseinandersetzung des Do⸗ manial⸗ und Staatsfiskus mit allen gegen 6 Stimmen ange⸗ nommen wurde. Ferner hatte in Erledigung eines landschaft⸗ lichen Antrags aus vorjähriger Diät die Staatsregierung den Entwurf eines Gesetzes, »die Dauer der Landtags⸗ und Wahl⸗ perioden betreffend«, der Landschaft vorgelegt. Die Landschaft ertheilte den Anträgen der Kommission, durch welche das Gesetz nur wenig abgeändert respektive ergänzt wird, ohne Debatte einhellig ihre Genehmigung. Den dritten Gegenstand der Tagesordnung bildete ein Pericht über den egeßs des Abg. Döll und Genossen auf Herabsetzung der Finanzperioden von 3 auf 1 Jahr. Bei der Abstimmung wurde der Antrag der Majorität auf Einführung zweijähriger mit 14 gegen 13, der der Minorität auf Einführung einer ein⸗ jährigen Finanzperiode aber mit 20 gegen 7 Stimmen ab⸗ elehnt, so daß ein positiver Beschluß nicht gefaßt worden ist. Endlich erstattete noch Namens der Finanz⸗Kommission der Abg. von Beust⸗Langenorla Spezialbericht uͤber den Rechen⸗ schaftsbericht für die Finanzperiode 1865 67 bezüg⸗ lich der Kassen: 1) des Kranken⸗ resp. Landessiechen⸗ hauses zu Altenburg, 2) des Genesungshauses zu Roda, 3) der Straf⸗ und Korrektionsanstalt auf der Leuchten⸗ burg, 4) der Wittwensozietät und 5) der Landes⸗Brandversiche⸗ rungskasse. Die Rechnungen gaben See zu nennens⸗ werthen Ausstellungen Anlaß, und ertheilte daher die Land⸗ chaft denselben nach den Anträgen der Kommission ohne De⸗ batte einstimmig Genehmigung. Nachdem hiermit sämmtliche zur Berathung vorliegende Gegenstände erledigt waren, erklärte er Geheime Rath v. Gerstenberg Namens des Herzogs die Vertagung der Landschaft und sprach hierbei zugleich Namens der Staatsregierung den Dank für die ihr auch in dieser Diät ewährte Unterstützung aus. Der Landschafts⸗Präsident Dr. agner schloß die Sitzung mit einem Rückblick auf die Thätig⸗

er Landschaft in dieser Diät.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 21. März. In der heutigen Sitzung des Spezial⸗Landtags wurde ein den an dem bayerischen Gesetz über den Malzaufschlag vom

6. Mai 1868 in Folge der Einführung des Reichsstrafgesetz⸗ buches im Königreich Bayern vorgenommenen Aenderungen entsprechendes Gesetz, die Erhebung des Malzaufschlages im Amte Königsberg betreffend, angenommen. Außerdem beschloß der Landtag die Einrichtung von Arbeiterwohnungen und eines Landarmenhauses.

Aunhalt. Dessau, 22. März. Mit dem heutigen »Staats⸗ Anzeiger« (Nr. 46.) wird ausgegeben: Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum Anhalt. Nr. 290., enthaltend: Bekannt⸗ machung, die Abänderung der Statuten der anhalt⸗dessauischen Landesbank in Dessau betreffend.

Bremen, 20. März. Die Bürgerschaft genehmigte heute die beantragten 2,281,715 Thlr. für ein neues Hafenbassin in Bremerhaven. Die Vertheilung der Ausgabe auf vier Baujahre wurde mit einer Majorität von 5 Stimmen genehmigt

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. März. Der Minister⸗ Präsident Fürst Auersperg hatte vorgestern unmittelbar nach seiner Ankunft in Ofen eine lange Audienz bei dem Kaiser, worauf er noch in derselben Nacht nach Wien zurückreiste.

Pesth, 21. März. Nach bedeutungslosen Interpellationen im Unterhause und nachdem Iranvi seinen Gesetzentwurf gegen Wahlbestechungen motivirte und der Minister des Innern erklärte, dieser Tage einen ähnlichen Gesetzentwurf einzubringen, sprachen mehrere Reder der Opposition über den Titel der Wahlnovelle. Die Kompromißverhandlungen dauern fort. Heute Abends finden in sämmtlichen Parteiklubs Konferenzen statt. Die Chancen sollen dem Vernehmen nach heute günstiger stehen als gestern.

In der Abendsitzung des Unterhauses sprachen noch Szapary für den Antrag des Centralausschusses, Helfi für

1“

über den Titel und zwar für morgen verlangten. Die Sitzung

wurde also schon nach 6 Uhr geschlossen und die Abgeordneten

entfernten sich unter lebhaften Eljenrufen auf den Prässdenlen,

8 eshchtn der ganzen Debatte die höchste Parteilosigkeit und

he zeigte.

22. März. (W. T. B.) Bei der heutigen Berathung des Aus⸗ gleichskomiteserklärte Tisza Namens der Opposition, die Frage eines s schließenden Kompromissesdrehe sich um die fünfjährige Man⸗

atsdauer, wobei keine Partei nachgeben wolle. Eine weitere Ver⸗ handlung erscheine daher unnütz. Die Deakpartei aber präzi⸗ sirte ihren Standpunkt mit der Erklärung, daß sie in ein Zu⸗ rückziehen des Gesetzentwurfs um deswillen, weil derselbe der

Opposition nicht; gefalle, nicht willigen könne. In Folge

dessen siud die Verhandlungen vorläufig abgebrochen worden.

chweiz. Bern, 22. März. Der Bundesrath hat beschlossen, keine Schritte gegen die in Genf befindlichen An⸗ hänger der ehemaligen Pariser Kommune vorzunehmen, da den Berichten der Genfer Regierung zufolge die gegen dieselben erhobenen Beschuldigungen der Begründung 89 ren.

Belgien. Brüssel, 22. März. Der König hat sich heut auf einige Tage nach dem Ardennenschloß begeben.

Senat genehmigte gestern einstimmig das sich auf

15,540,498 Frcs. belaufende Budget des Justiz⸗Ministertums⸗

Der Senat bewilligte heut mit 44 gegen 6 Stimmen die Beibehaltung des belgischen Gesandten am päpstlichen Hofe.

Die Repräsentantenkammer setzte gestern die Be⸗ rathung des Code de commerce fort.

Großbritannien und Irland. London, 21. März. Ihre Majestät die Königin wird in Begleitung des Sfes Leopold und der Prinzessin Beatrice sich am

onnabend in Portsmouth an Bord der vom Fürsten von Leiningen befehligten Königlichen Yacht »Victoria und

Albert« einschiffen und über Cherbourg nach Baden zum Be⸗ suche ihrer Stiefschwester, der Fürstin von Hohenlohe⸗Langen⸗ burg, begeben.

22. März. (W. T. B.) Im Oberhause erklärte Fents Lord Granville auf eine Anfrage Lord Derby's, er habe en von Gladstone am Mittwoch im Unterhaufe gemachten Erklärungen hinsichtlich der von der Regierung in der Alabama⸗ frage befolgten Politik Nichts hinzuzufügen. Sowohl die amerikanische wie die britische Regierung wünschten ein freund⸗ schaftliches Arrangement der Streitfrage, und es wäre zu be⸗ dauern, wenn durch übereilte Worte vielleicht jede Hoffnung, den Shaheeeneees aufrecht zu erhalten, verloren ginge. Die Regierung sei bestrebt, die in der Thronrede gegebenen, sowie seitens der Minister hinzugefügten Erklärungen aufrecht zu erhalten, und sie würde ihre Ehre und die Achtung vor sich selbst einbüßen, wenn sie in der in voller Ueberlegung einge⸗ nommenen Stellung nicht verharrte.

Frankreich. Paris, 21. März. Ueber die Frage der Rohstoffbesteuerung läßt sich das »Bien Public« folgen⸗ dermaßen aus: »Die National⸗Versammlung kann keinen anderen Entschluß fassen als den, die fiskalen Vorschläge von Herrn Thiers zu adoptiren und ihre Zuflucht zur Ein⸗ führung der Steuer auf die Rohstoffe zu nehmen und endlich in unserem Lande das rationellste, proportionellste und billigste System von Steuern einzuführen. Wir hoffen, daß sie wie wir urtheilen wird.“«“.

Der Marine⸗Minister begab sich vorgestern in die Budget⸗Kommission und willigte auf eine Reduktion des Budgets um 25 Millionen ein. Das Kriegsbudget ist durch Einverständnisse zwischen der Regierung und der Kommission auf 440, statt auf 450 Millionen, wie Herr Thiers wollte, festgesetzt worden; außerdem zählen zu den 440 Millionen noch die 9 Millionen zur Bezahlung der Offiziere à la suite, die im ursprünglichen Projekte nicht enthalten waren.

Im Ministerium der inneren Angelegenheiten ist man mit der Vorbereitung der Fragen und Geschäfte beschäftigt, welche den Generalräthen vorgelegt werden sollen. Vor der Eröffnung der Session dieser Provinzialversammlungen werden diese Dokumente den Präfekten jedes Departements und den Präsidenten der Departements⸗Kommissionen zugesendet werden. In dieser Session werden die Präsidenten der De⸗ artements⸗Kommissionen zum ersten Male ihre Berichte über ie Angei eenhehen ihrer Departements verlesen.

Msgr. Chigi, der apostolische Runtius bei der fran⸗ zösischen Regierung, trifft in diesen Tagen von seiner Reise nach Rom wieder in Paris ein.

Gestern fanden in der Ecole de médecino Unruhen statt. Eine große Anzahl Studenten hatte sich dort von drei Uhr an eingefunden, um den Professor Delbeau zur Rechen⸗ schaft zu ziehen. Derselbe hatte nach dem Einmarsche der Trup⸗ pen in Paris im Mai vorigen Jahres verwundete Föderalisten,

die sich im Hospital Beaujou, wo er seine Ambulanz hatte, befanden, den Versailler Truppen ausgeliefert. .“

ö“

seinen Antrag, worauf 20 Mitglieder namentliche Abstimmung

zählung

Versailles, SAeF. In der j

8

Nationalversamm⸗ lung erklärte heute, als er Erzbischof Dupanloup zum Worte meldete, Thiers, eine Diskussion der Frage würde inopportun sein und weder dem Interesse des heiligen Stuhls, noch demjenigen des Staates nützen. Er halte es für eine Pflicht, auszusprechen, daß die Regierung, obschon ihrer eitherigen Politik treu bleibend und bei ihren früheren Erklä⸗ rungen beharrend, doch die Diskussion nicht wünsche. Dupan⸗ loup erklärte sich darauf mit der Vertagung der Diskussion einverstanden.

Italien. Rom, 22. März. Der französische Bot⸗ schafter bei der päpstlichen Kurie wurde nach dem »Osser- vatore romano« heute vom Papste empfangen und wird nach Ostern einen dreiwöchentlichen Urlaub antreten. Aus Florenz wird die heute daselbst erfolgte Ankunft des franzö⸗ sischen Gesandten Fournier, gemeldet.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. März. Der König und die Königin von Württemberg empfingen vorgestern das hiesige diplomatische Corps.

22. Rärz. (W. T. 89 Die hier anwesenden Deut⸗ chen feierten heute den Geburtstag des Deutschen Kaisers urch ein Festbanket, bei welchem etwa 250 Personen anwesend

waren, darunter der deutsche Botschafter Prinz Reuß, der Militär⸗Attaché General von Werder und der deutsche Konsul. Der erste Toast galt dem Kaiser Alexander, der zweite dem Deutschen Kaiser, woran sich Toaste auf den Fürsten Bismarck

und das deutsche Heer reihten.

Dänemark. Kopenhagen, 19. März. Das Lanoͤs⸗ thing brachte heute das Konkursgesetz zu Ende, so daß es jetzt zur Bestätigung an den Regenten gelangen wird.

vIm Folkething wurde das Gesetz, betreffend eine Er⸗ höhung der Branntweinsteuer, mit 2 Stimmen Majorität an⸗ genommen. . b

22. März. (W. T. B.) Im Landsthing wurde von dem Finanz⸗Minister Fenger das durch das Haus amendirte Gesetz über die Branntweinsteuer zurückgezogen. Damit wird auch die Gesetzvorlage wegen en. der Schiffahrtsabgaben wegfällig. Es ist wahrscheinlich, daß das gesammte Ministerium zurücktreten wird.

Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung« Nr. 20 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom 18. März 1872. Stempelung der Briefe ꝛc. Bescheidungen: vom 16. März 1872. Verkauf von Postwerthzeichen durch die Eisenbahn⸗ Postbureaus und Eisenbahn⸗Posttransporte und Anwendung des metrischen Gewichts bei tder Korrespondenz nach dem Auslande; vom 18. März 1872. Berechnung der Porto⸗Kontogebühr bei Korrespon⸗ denztaschen. 1I1“

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Telegraphen⸗ Verwaltung« Nr. 4 enthält: Verfügungen: vom 13. März 1872. Gebührenfreie Beförderung von Telegrammen in Angelegenheit der Wiener Weltausstellung, und vom 18. März 1872, Einstellung der Spezial⸗Einnahme⸗Journale für Depeschen nach Baden betreffend.

Die Nr. 12 des »Justiz⸗Ministerial⸗Blattes«⸗ publizirt u. A. einen Beschluß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 22. Januar 1872, nach welchem die Vorschrift des §. 19 des Straf⸗ gesetbuchs, daß die Dauer der Zuchthausstrafe nur nach vollen Mo⸗ naten bemmesser werden darf, auf Strasumwandlungen nicht zu be⸗ ziehen ist. .

Statistische Nachrichten. Karlsruhe, 18. r Die vorläufigen Frpebaise der Volks⸗ vom 1. Dezember v. J. sind nunmehr zusammengestellt worden. Darnach betrug am Zählungstage die anwesende Bevölke⸗ rung 1,461,428 gegen 1,434,970 im Jahre 1867. Die Zunahme wäh⸗ rend der vierjährigen Zählungsperiode belief sich somit auf 26/458 oder 1/84 pCt., durchschnittlich im Jahre 6615 oder 0,46 pCt. Die Zahl der Haushaltungen war 295,709 (gegen 286,657 im Jahr 1867), also 9052 oder 3/16 pCt. mehr. Unter den Einwohnern waren 712,763 Männer und 748,665 Frauen. Die größeren Städte hatten folgende (anwesende) Bevölkerung: Mannheim 39,614, Karlsruhe 36,622, Frei⸗ burg 24,599, Heidelberg 19,899, Pforzheim 19,801, Rastatt 11,559, Baden 10,083, Konstanz 10,052, Bruchsal 9786, Lahr 7710, Weinheim 6350, Durlach 6327, Lörrach 6685, Offenburg 5756, Villingen 5366, Ettlingen 5092. Alle diese Orte haben an Einwohnerzahl, zum Theil sehr erheblich, zugenommen. Unter den übrigen Städten dagegen hat die größere Hälfte abgenommen; ebenso die Mehrzahl der ländlichen

Gemeinden. 8 1““ St. Petersburg, 20. März. Ueber die diesjährige Rekru⸗ 1 Im Reiche

tirung bringt die »Pet. Gas.« folgende Nachrichten: In wurden 280,002 Rekruten vorgestellt. Davon wurden 130,151. Mann angenommen, 75,240 als zur Zahl der Ersatzleute gehörig zurück⸗ gestellt und 74,611 aus verschiedenen Ursachen zurückgewiesen, und zwar unter letzteren 6762 wegen zu kleinen Wuchses, 4111 wegen nicht gesetzlichen Alters, 28,213 wegen körperlicher Mängel und 3 ,525 wegen chronischer Krankheiten. Im Königreich Polen wurden 32,151 Mann vorgestellt, von d nen 17,559 Mann angenommen

Unstrutbahn⸗Prioritäten;

Verkehrs⸗Anstalten.

Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen⸗ Nr. 34 hat folgenden Inhalt: Mittheilungen über Eisenbahnen: Berliner Briefe: Berlin⸗Erfurt; Berlin⸗Anhaltische E. und Berlin⸗Dresden; Lichterfelde⸗Potsdam; Weiterführung der Berliner Pen b he⸗ Berlin⸗Schwerin⸗Lübeck⸗Kiel; Generalversamm⸗ lung der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Ges.; -e. für Eien⸗ bahnpapiere; Görlitz⸗Reichenberg; Herrnhut⸗Rietschen; ebra⸗Fried⸗ länder Bahn; Schneidemühl⸗Dirschau; Danzig⸗Warschau; Luxem⸗ burgische Eisenbahnen; Rotterdam⸗Amsterdam⸗Hannover; Osnabrück⸗ Quakenbrück und Oldenburgische Bahnen; Eisenbahnkonferenz; Ver⸗ waltungsrathssitzung der Breslau⸗Freiburger Bahn; Generalversamm⸗ lung der Neisse⸗Brieger Ei vabngesencef Emission von Saal⸗ 1 eimar⸗Gera; Erfurt⸗Hof. Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft, Stand der Eisenbahnbauten und Projekte. Die Eisenbahnen im Herzogthum Meiningen. Aus Sachsen: Geschäfts⸗ bericht der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn pro 1871; Nachtrag zum Eisenbahndekret; Bericht der Deputation der 2. Kammer auf das Eisenbahndekret; Muldenthalbahn. Oesterreichisch⸗Ungarische Korre⸗ spondenz: Rückgang der Bahnaktien; neue Prioritäten; Betriebskosten der jungen Bahnen; Expropriationsverfahren; Ungar. Gesetzvorlagen; Betriebseröffnung kleinerer Strecken; Desinfektion der Bahnwagen; Exekutive; zollamtlicher Wagenverschluß; Central⸗ burcau für Reklamationen; Berg⸗ und schmalspurige Bahnen; Wagen⸗ Leihgesellschaft; Lokomotiv⸗, Wagen⸗Fabrikation⸗ und Baugesellschaft; Oesterr. Kohlenbahnen; Ungarische, Oesterreichische, Mährische, Boͤhmische, Galizische und Orientalische Bahnen. Offüzielle und Privatanzeigen. . Die französ. Kabelgesellschaft macht bekannt, daß ihr Kabel zwischen St. Pierre und Duesbsgn am 16. d. während eines sehr heftigen Sturmes beschädigt und die Ferhinenc Homit unter⸗ brochen wurde. Nach einem Bericht des Superintendenten ist der Bruch nahe bei St. Pierre erfolgt und wird, falls sich der Sturm legt, ausgebessert werden. Inzwischen werden die in St. Pierre von Europa eintreffenden Depeschen via Sidney und vice versa beför⸗ berh 199 der allgemeine Verkehr ist folglich in keiner Weise beein⸗ rächtigt. Einem Telegramm aus Melbourne vom 1. ds. zufolge ist der EEEEEE1n in einer Länge von 1,200 englischen Meilen nach dem Norden Australiens hergestellt worden. Die Zwi⸗ schenentfernung gedenkt man zu überbrücken und die ganze Linie wird wahrscheinlich binnen vier Monaten dem Verkehr eröffnet werden.

b 8 G

11“

e1“

Bar. Abw Temp. Abw .. . Ort. Sp. F.g.r. R.¹ v. M. Wind. Himmelsansicht Haparanda 344,8 13, 8 S., schwach. heiter. Christians. 340,9 1,1 Winqdstille. heiter. Hernösand 343,;5 9,1 NO., schwach. heiter. Helsingfors 342,9 9,7 0NO., schw. heiter. Petersburg 344,1 10,2 0., schwach. heiter. Stockholm. 341, 5 5,2 NO., schwach. bedeckt.¹²) Skudesnäs 340,4 0,8 N0., mässig. bewölkt. Frederiksh. ONO, stark. Helsingör. W., lebbaft. Moskau 336,6 10,5 NW., schwach. Memel. 338,5 + 2,4 2,2 0,5 O., stark. Flensburg. 336,2 1,3 Windstille. Königsbrg. 337,6 +1, 7 2,2 1,2 0., schwacb. Danzig. -. 337,2 2,

Allgemeine

V +1,0 2,8 Purbus ... 334,2 +0,5 1,290,5 O., schwach. Fieler Haf. 338,0 2,4 O., schwach. Cöslin 336,7 + 1,5 0,6— 0,5 S., sehr schw. Wes. Lchtt. 335,7 1,2 0., maässig. Wilhelmsh. 335,1 1,6 O0NO., schw. Stettin... 337,0 +0,9 1,2 1,7 0., schwach. Gröningen 336,6 ONoO., still. Bremen 335,6 0., schwach. Helder. 336,4 1,8 NO., mässig. Berlin 335,2 +0.2 0,5 +0, 4 O., schwach. 334,5 + 0,1— 1,0 0,9 0., schwach. Münster ..332,4 - 1,s 1 4 + 3,1 N., schwach. Torgau... 331,9 1,4 - 1,1 080., lebhast. Breslau 331,1 0,2 1,4 SO0., mässig. Brüssel 334,9 No., schwach. Cöln 333,6 1,0 „3 2,9 S0., mässig. Wiesbaden 330,8 1,2 0., schwach. Ratibor 327,6 —- 1,2 1,0 + 1,0 N., schwach. Trier. 327.7,—3,9 1,2 0,3 W., mässig. Cherbourg 335,4 2, SW., fast still. Havre 335,0 3,2 SW., lebhaft. Carlsruhe 321,1 0,8 SW., mässig. Paris 335 3 0,0 NNW., schw. St. Mathieu 336,7 0,6 NO., schwach. Constantin. 338, 0 7,7 S., schwach.

bed., gst. Schn. bewölkt. 8 bewölkt. 1M“ zieml. he heiter. heiter. schön.

zieml. heiter.

wolkig. bewölkt. 5) heiter.... trübe, S. Schnee. Schnee. bedeckt. schön. Schnee. schön.

O0OOIN GCVVVGœÆOUOONKNNVNNxœÆOUDONAMUGUUIUSIxV xV 8 1D2ò

1) Max. 2,4. Min. 3,8. 8 Ges Nacl mittag ONO. stark. ³) Gestern Nachmittag O. lebhaft. Strom S8. Strom S. ⁴) Nachts

Schnee. ³) Gestern Nachmittag Schnee. ⁶) Wenig Schree in luter-

II“