1872 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8* 1

ische Hagelversi

2) Prämie 3) Policegebühreea 1 4) Zinsen, Agio ꝛc

I. —17. Rechnungs⸗Abschluß

gs⸗Ak

Anusgabe.

1) Hagelschäden und Regulirungskosten... 2) Rabatt an mehrjährig Versicherte 3) Provisionen und sonstige Emolumente der General⸗, Haupt⸗ und Spezial⸗Agenten, so wie sämmtliche Verwaltungskosten

1““ Tohlr. 57v388 hende Ausgabe.. . [ 461,953 8 Bleibt Rein Thlr. 42,432

53

der verwendet wird: an) für die Aktionäre auf noch verbliebene KTvhlr. 120,000 des erneuerten Einschusses von Thlr. 150,000 de 1867 à 35 pCt..

8

b) als Vortrag pro 1872

8

2

2 8 9 Filanz per 1. Januar 1872.

1

Aktiva.

9 Depot⸗We

2) Lombard⸗D papiere..

3) Wechsel im Portefeuille

4) Baare Kasse.. u c

5) Werth des Inventariums.

6) Außenstände bei unseren General⸗ Haupt⸗Agenten ꝛc. und sonstigen Debenten

Passiva. Grundkapital in 2000 Stück Aktien à 500 Thlr. inkl. der noch verbliebenen Thlr. 120,000 des erneuerten Einschusses von 150,000 Thlr. aus dem Jahre 1867 Thlr. 1,000,000. —. —. ab nicht begebene 82

500 Aktien »„ 250,000. —. —. Kreditoren Den Aktionären 35 auf die noch ver⸗ bliebenen Thlr. 120,000 des erneuerten Ein⸗ UGusses von 150,000 Thlr. de 1867 ortrag auf neue Rechnung.

9 2

9

Thir. 7577 2

Preußische Hagelversicherungs⸗Aktieng sellschaft.

g

Verwaltungsrath. Hugo Fürst zu Hohenlohe.

11.“ *

Riittergutsbesitzer.

Repidirt und richtg befunden.. 8 8 Die Revisions⸗Kommission.

. Treskow⸗Grocholin, Wö“ Graf Praschma, RNRiittergutsbesitzer.

““

8

Dr. jur. Geßner, Legations⸗Rath. 88

[915] 88 8 8 Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1 88* Herren Aktionäre werden gemäß §. 29 der Statuten hierdur

ur siebzehnten ordentlichen General⸗Versamm⸗

ung auf Sonnabend, den 27. April c., Nachm. 5 Uhr,

in das Haus unserer Gesellschaft, Markgrafenstr. Nr. 63, eingeladen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind daselbst bis zum 27. April c., Mittags 1 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang zu nehmen. Eine Vertretung ist nur durch einen schriftlich bevollmächtigten anderen Aktionär zulässig. (§. 33 der Statuten). Berlin, den 24. März 1872. FöF Der rgeuusgvotz. r A. J. Jacoby.

8 11““ 888. Geueralversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank.

Die 18. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der B inschweigischen Bank wird

Donnerstag, 11. April d. J., ö“ ale des „Altstadtrathhauses hieselbst

stattfinden. .

1“

Tagesordnung.

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1871 und

Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vor⸗

zeigung der Aktien (§. 45 des Statuts) am 8. un 9. April im Ge

schäftslokale der Bank (Effekten⸗Bureau) ausgegeben. Braunschweig, 22. März 1872. 1

Der Aufsichtsrath der Brauns chweigischen Bank. F. W. Wolf.

5 Koͤlnische Privat⸗Bank. Auf Grund des §. 33 der Statuten veröffentlichen wir nach der heute abgehaltenen General⸗Versammlung unserer Aktionäre hiermit den Geschäftsbericht für das Jahr 1821. 8 8—

Der Gesammt⸗Umsatz hat Thlr. 58,355/134. 1. betragen. Es wurden überhaupt 23,077 Stück Wechsel im Belaufe von Thlr. 17,467,794. 25. angekauft. Lombard⸗Darlehne sind für Thlr. 232,290

enommen worden. Der Umsatz im Giro⸗Verkehr belief sich auf Polr. 1,059,037. 4. 6. An Depositen⸗Kapitalien wurden Thlr. 1,146,957. 6. vnc zahlt. Im Kommissions⸗Effekten⸗Geschäft gingen Thlr. 1,803,965. 16. 6. mit einem Gewinn von Thlr. 10,548. 7. 6. an Zinsen und Provisionen um. Die Noten⸗Cirkulation betrug durchschnittlich Thlr. 983,000. 1

Die Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provisionen hat Thlr. 169,032. 3. 6. ergeben. Der Netto⸗Gewinn beläuft sich auf Thlr. 77,249. 13. oder ca. 7 Prozent des Aktienkapitals. Dem Reserve⸗ fonds wurden Thlr. 12,874. 25. zugeschrieben, wodurch derselbe eine Höhe von Thlr. 189,084. 5. weit Zur Dividendenvertheilung sind Thlr. 64,000. oder 6 Prozent bestimmt. b 3

Die Bilanz wird, nachdem solche durch die heute gewählten Revisions⸗Kommissarien geprüft worden ist, nach §. 39 der Statuten veröffentlicht werden. ““

166“ Die Direktion. 1

Coln⸗Mindener Eifsenbahn⸗Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Februar.

ilitär⸗ 88 8 b sonen 1 Uh nahmen a) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. 1872 —1710/716 3,031 557,016 41,604 712,367 1,387,895 1871. 178,148 92,063 448,945 38,078 657,234 1,322,583 1872mehr . 22 568 108,071 3,526 55,133 65,312 weniger 89,0322 b) Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. 21614 179171,7612 14,710 15/062 12,735 121,275 12,747 6/552 V 50,337 1,963 -— 12,556 c) Total⸗Einnahmen auf diesen Bahnen.

8Eöe L2330 ——3210 7,28,628 56,314 920,482 1,806,753

11871 93,210 104,798 570,220]50,825] 819,053 11640,357 mehr. 39/1205 158,208 5/789 101,4209 166,096

88ZAb’“”“

c) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗ üe SgaeHehnh b Uise 18722 8,948 210] 29,195 y1,028 .39,381 80,840 Dritte B

Summa bis ultimo Februar

Summa

Rheinbrücken. 8 208,115/ ꝑ418,558 161,8191 317,774

46,296 100,784

1871

mehr.. 1872 weniger

8

D

e 3 8 S. 8 S.

ichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preuß WMcontag den 25. Maͤrz.

8 lich

Sandels⸗Negister.

Koönigliches Kreisgericht zu Fraukfurt a. O. Die unter Nr. 388 des B ssters eingetragene Firma: Helene Goldschmidt, E1“ de eössgan dern Kansmamne Daniel Goldschmidt, eb. Jacob, zu Ziebingen, ist gelö ufolge 2 18. März 1872 am 118. März 1872. 8 8- 88 iiiitenn Sag

1 Königliches Kreisgericht zu Frankfn In unserm Firmenregister ist unter Nr. 622 als Firmeninhabex: der Kaufmann Herrmann Stensch zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Herrmann Stensch, .“ 242q vom 19. März 1872 am 20. März 1872 eingetra⸗

In unser Gesellschaftsregister i olge Verfügung vom Tage unter Nr. 35 ein e 1“ ann 8 Firma der eeseancase. Weses ata⸗ 9 Jahrmaerker altz“ Sit der Gesellschaft.: 88 Landsberg a. W.,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8

1) der Kaufmann Emil Jahrmaerker hier,

2) der Kaufmann Gustav Waltz hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1872 begonnen. Landsberg a. W., den 21. März 1872.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 20. März 1872 am selbigen Tage bewirkt worden.

8 Unter Nr. 500

c dnnas des Firmeninhabers: Carl Ferdinand Emil Heil. Ort der Niederlassung:

Potsdam.

Bezeichnung der Firma: G Emil Heil. Potsdam, den 20. März 1872.

2 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Isidor Bellmann von hier hat hierselbst unter der Firma: J. Bellmann jun. ein Sasebgesce betrieben. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. März d. J. an demselben Tage unter Nr. 1571 in das Firmenregister begründet. üse enie den 18. März 1872. 1“ 11““ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Ddie hierselbst unter der Firma;, Horneffer £ Hagen be⸗ standene Handelsgesellschaft ist e geg worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Carl Franz Theodor Hagen über⸗ nommen, welcher das Geschäft unter der Firma Franz Hagen für alleinige Rechnung fortführt. 1 „Deshalb ist zufolge Berschhehs vom 14. am 15. März d. J. die Firma Horneffer & Hagen unter Nr. 282 im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht, und die Firma Franz Hagen unter Nr. 1573 in das Firmen⸗ register eingetragen worden. Königsberg, den 18. März 18722/. . 1 Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Heinrich Gustav Siegfried Eggert von hier, hat in sein hiesiges unter der Firma: Heinrich Eggert betriebenes Handelsgeschaͤft den Kaufmann Friedrich Wilhelm Wittmann von hier als Fesenehes aufgenommen, und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter derselben Firma für gemeinschaftliche nun fort⸗ eführt. Die für dasselbe dem Buchhalter Julius Fischer ertheilte rokura ist erloschen. 1 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. März d. J. die Firma unter Nr. 446 in das ( kselshasesseeiger eingetragen, dagegen unter Nr. 1383 im Firmenregister, sowie die Prokura unter Nr. 321 im Prokurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 19. März 18727. Königliches Kommerz⸗ und Admiral

In das Firmenregister des Gerichts ist unter Nr. 121 der Kaufmann Friedrich Otto Loerzer, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma F. O. Loerzer, eingetragen, zufolge Ver⸗ fäguns vom 12. März 1872 am 13. ejusd. m. arggrabowa, den 12. März 1872. —sKosnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

äts⸗Kollegium.

1“

1“

1““

11“ 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 der Abrahmsohn unter kesgene⸗ 1 I ee „„ or Abrahmsohn“

Ort der Niederlassung: v „Inowraclaw«⸗ „F zufolge Verfügung vom 15. März 1872 eingetragen worden. nowraclaw, den 15. März 1872. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 348 die Firma des Kaufmanns Joseph Reimann zu Glatz „Joseph Reimann“ und als Ort der Niederlassung »Glatz« zufolge Verfügung vom 18. d eingetragen worden. SGSlatz, den 19. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. März c. an demselben Tage eingetragen worden:

bei Nr 149 die Firma Fr. Borchert in Borne ist erloschen,

unter Nr. 430 die Wittwe des Ziegeleibesitzers Friedrich Borchert,

Anns Peane Feborene, Hlanpersaeh 19 5 als

nhaberin der Firma ittwe Borchert daselbst.

Calbe a. S., den 20 März 1872. B

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 ein⸗ getragen worden: Firma der Gesellschaft:

Friedrich. Sitz der Gesellschaft: Suerfurt⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Johann Gottlob Friedrich, 2) der Oekonom Georg Karl Friedrich, 1 3.) der Lehrer a. D. Karl Friedrich Erdmann Röber zu Querfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1572 begonnen. Querfurt, den 18. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 20. März 1872 ist am selbigen Ta

in unser Firmenregister unter Nr. 598 eingetragen worden: en. O. Kreich, 85 rt der Niederlassung: Heidde, Inhaber: Kaufmann Oswald Kreich daselbst. Itzehoe, den 20. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. März 1872 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 599 eingetragen worden: Firma: E. Fewer, . Ort der Niederlassung: Lägerdorf, 1 Inhaber: Zollverwalter a. D. Wilhelm Randel in Ißehoe als gerichtlich bestellter Kurator für den gerichtlich 8 blödsinnig erklärten Faürze.e Edward Fewer in Lägerdorf. 32 Itzehoe, den 20. März 1872. - Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 20. März 1872 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragen worden:

Der Zollverwalter a. D. Wilhelm Randel in Itzehoe als ge⸗ richtlich bestellter Kurator für den gerichtlich für bl ödsinnig erklärten Fa⸗ brikanten Edward Fewer in Lägerdorf hat für die Firma E. Fewer an Fräulein Therese Nugent in Läger orf Prokura ertheilt.

Itzehoe, den 20. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Auf Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute 8 L. Eena in Lüthorst 8

vermerkt: v“ früher in 8.n. wird von dem bisherigen rma seit dem 15. Januar 1

Brauerei von Gebrüder

E“

Das Geschäft, Firmeninhaber unter derselben F in Markoldendorf fortgeführt.

Einbeck, am 18. März 1872. „Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Handelsregister Nr. 73. Sp angenberg. Firma: Gabriel Goldschmidt. Der Handelsmann Gabriel Goldschmidt, Feists Sohn, zu Spangenberg ist Inhaber der Firma dessen Bruder, der Handels⸗ mann Ruben easffrn⸗ daselbst, hat Prokura. Eingetragen Ro F., am 18. März 1872.

enburg a. 8 Koönigliches Krelsgericht. Abtheilung I.

v“ leim.

b J 1“