Königliches Kreisgericht zu Bochum.
Unter Nr. 110 des Geselischaftgregäsgegg ist die am 1. März 1872
errichtete offene andelsgese schaft Lösken £& Schürmann zu
bee. am 16. März 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter ermerkt:
1) E“ Diedrich Lösken zu Bochum,
“ 2) der Kaufmann Wilhelm Schürmann zu Bochum.
Ddie sub Nr. 67 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Bochum eingetragene hII111“” Kleye & Morisse ist gelöscht am 16. März 1872. b 11“ 8 Bochunt, den 16. März 1872. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 Königliches Kreisgericht zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma Carl Klevye und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleye zu Bochu am 16. März 1872 eingetragen. 8 2
Königliches Kreisgericht zu Bochum .
8 Die unter Nr 45 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Altenbochum eingetragene Handelsgesllschaft Aug. Utermann 8 Comp. ist gelöscht am 18. März 1872
8 Königliches Kreisgericht zu Bochum. “ Frrmenf giger ist unter Nr. 198 die Firma Aug. Utermann, und als deren Inhaber der Kaufmann August Uter⸗ mann zu Altenbochum am 18. März 1872 eingetragen.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2262 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann E“ vwee⸗ daselbst eine Handelsnieder⸗ lassun errichtet hat, a nhaber der Firma: 1I““ in, den 20. März 1872.)ü 1 *“ Handelsgerichts⸗Sekretär
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 545 eingetragen, daß der dahier wohnende Kauf⸗ mann Gustav Bredow seinem hierselbst wohnenden Sohne Gustap Bredow jr. die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm dahier ge⸗ führte Firma Gust. Bredow per procura zu zeichnen. Erefeld, den 20. März 1872. 1mpp““ Handelsgerichts⸗Sekretär
8
8
Enshoff. Bei Nr. 748 des bei dem Königlichen andelsgerichte dahier ge⸗ führten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, etreffend die zu Crefeld bestehende offene Handelsgesellschaft sub Firma: Bister 8 ummel, ist auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage vermerkt worden, daß der Mitgesenschafter Carl Rummel, Appretur⸗Inhaber u Crefeld, von dem Rechte, die Sehescdah zu vertreten und deren irma zu zeichnen, auf welches der elbe bis dahin verzichtet hatte, nunmehr vereinbarungsgemäß Gebrauch macht. Crefeld, den 21. März 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, “ Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eroͤffnung. 8 es Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm.
2 8 6
8½
1 „Erste Abtheilung;
den 8. März 1872, Nachmittags 1 Uhr.
leber das Vermögen des Gastwirths Carl Fischer zu Schön⸗ berg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Deichschauer Julius Abelmann zu Seehausen i. d. Altm. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 auf den 15. März 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, beziehungsweise eines Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 5 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
e
Gegenstände 1 bis zum 5. April d. Is. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze 2. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
5 leich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
5 bis zum 5. April d. Js. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven. Verwaltungs⸗Personals auf den 11. April d. Is⸗, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, zu erscheinen. -
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizu ügen. -
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, weüden die Rechtsanwalte Planck, Fromme und Schoß hier, sowie Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. vVM “
Ediktalladung.
In der Konkurssache über das Vermoͤgen des Müllers
Andreas Thiele, Ludwigs Sohn, von Deisel, werden alle Die⸗ jenigen, welche noch Ansprüche gegen denselben geltend zu machen em am 5. d. M. abgehaltenen
und solche nicht bereits in dem
Termin angemeldet haben, hierdurch bei Vermeidung der
Ausschließung von der Masse auf Mittwoch, den 17. April d. J,
Vormittags 9 Uhr, zur Anmeldung derselben hierher vorgeladen.
Carlshafen, am 21. März 18727. Königliches Amtsgericht.
Calckhof. —
[905 Nothwendiger Verkaukfsf.
Die in dem Pleschener Kreise belegenen, im Hypothek che hiesigen Gerichts Vol. II. pag. 241 80d9. und Vvol. II. pag. 311 seqq. eingetragenen, dem Riktergutsbesitzer Konstantin von Milkowski,
welcher mit seiner Ehegattin Fanny, geborenen von Objezierska, ver⸗ wittwet gewesenen von Topinska, in Gütergemeinschaft lebt, gehörigen
Ritterguͤter Macew und Popowek, deren Besittitel auf den Namen des Konstantin von Milkowski berichtigt steht und welche mit einem Flächeninhalte, und zwar bei Macew von 1030,72 und bei Popowek von 30409 Morgen resp. 263 Hekt., 16,60 Ar. und 77 Hekt., 64,10 Ar. der Grundsteuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage, und zwar bei Macew von 1175/85 Thlr. und bei Popowek von 265,90 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe bei Macew von 239 Thlr. und bei Popowek von 43 Thlr. veranlagt ist, sollen im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation am . . 8. Juli d. J., Vormittags 10 uhr,
im Sitzungssaale des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ver⸗ steigert werden. 1. 1—
Die Auszüge aus der Steuerrolle, die Hypothekenscheine von den Grundstücken und alle sonstigen dieselben betre enden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellen⸗ den besonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau III. des un⸗ terzeichneten Königlichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor⸗ derlich ist, auf die öben bezeichneten Güter geltend machen wollen, werden hedee aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obi⸗ gen Ver eigerungs⸗Termine anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf den 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine E“ g we. — Pleschen, den 27. Februar 187227‚.
8 b Königliches Kreisgericht. v“ ubhastationsrichter.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Physikatsstelle des Kreises Gumbinnen ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 18. März 1872. “ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
88b ..“
,0c0 Bekanntmachung. Stelle des Stadt⸗Bau⸗
Die mit 1200 Thlr. dotirte
raths ist im hiesigen Magistrats⸗Kollegii vakant. Bewerber, welche
den zu führen vermögen, daß sie die Staatsprüfung als Baumeister bestanden haben, werden ersucht, ihre Meldungen bis zum
15. April d. J. Rath Kroll, einzureichen. Wir bemerken hierbei; daß der Stadt⸗ Baurath durch Aufnahme von Taxen bei Beleihung staͤdtischer Grund⸗ stücke, sowie durch Taxen für die städtische Feuer⸗Sozietät noch Neben⸗ einkommen zu erwarten hat. 86. 464,III.
“
„8
Thorn, den 8. Marz 12. Der Magi rat. e.
IBBPBn 11“
Preis Frs. 750. —
an den Stadtverordneten⸗Vorsteher, Justiz⸗
1747
11““ 8 1 “ Knabeninstitut.
(EGilliard⸗Masson in Fiez bei Grandson, Canton Waadt.. — “ Auf kommenden Frühling werden in diesem Etablissement einige Plätze frei. Klassische und Handelsfächer, Stu⸗ dium der französischen, deutschen, englischen und italienischen Sprache. Sorgfältige Erziehung und Familienleben.
v11A“ Referenzen: Hr. Marguerat, Pfarrer in Fiez, 111* „ Fels, Pfarrer in Grandson, nstitut Chautems in Grandson, „ Stassen, Lehrer, in Nadolfze bei Con
*
Lehranstalt für Mädchen. Institution Wyss, pensionat pour jeunes demoiselles à Neuveville près Nenchàtel Suisse.
1b Etude spéciale de la langue française, anglais, allemand, sciences, musique (piano et chant) dessin, ouvrages à Paiguille etc. vie de famille. Références: Me. Frédéric Godet, professeur de théologie à T'académie de Neuchätel — M. M. Lebert et Stark, professeurs au conservatoire de musique à tuttgart. 8 “ u
Nesdames F. & 0. Wyss.
“]
8
“ 28
Ix,. bvbeeeeeeeeeeeee Navensberger Spinnerei. Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Die in Nr. 70 des „Staats⸗Anzeigers⸗ enthaltene Einladung d z “ ionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. April, Morgen 2 Generalversammlung. Alktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. April, Morgens 10 Uh
8 8 - ist dahi
Die diesjährige, neunzehnte ordentliche Generalversammlung der “ öes- b vhme .l9 düehechene Aktionäre der Cölnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes „Donnerstag, den 28. März 1872, Vormittags 11 ½ Uhr«, stattsinden wird.
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, statt⸗ 1 4
les Directrices
1“
8
*
Statuts l. ie dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser 14 daß die Eintrittskarten am Mittwoch, den 27. März a. c., Vormit⸗ al Berlin⸗Hannoversche B
8 Der Verwaltungsrath. E-vSee 7 4 tags von 9 2980 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unse⸗ 2 kagdeburg⸗Halberstädter Eisenb i Geschäftslokale ö. Tagesordnung.
23. März 1872. 189,, 1 F nd99 * Unter Hrae auf §§. 29 bis incl. 35 unseres Gesellschafts⸗ 8 a 8 Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, n⸗ rem vorgeda in üpfang genommen werden Gesellschaf t. nS 99 1 1) Bericht über die Lage des geschags im Allgemeinen und über
die Resultate des ver lossenen Ge chäftsjahres insbesondere; 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, und 3) Wahl von drei Kommissarien zur R visie der Bilanz un Dechargirung der Rechnung pro 182. Cöln, den 7. März 1872. 168
Der Berwaltungsrath. Mit dem 15. Februar d. Js. treten in dem Fahrplane unserer 88 Bahnstrecke Berlin⸗Lehrte dadurch Aenderungen ein, daß von diesem Tage ab Tages⸗Schnellzüge eingelegt werden, welche ohne Wäaͤgeswechse⸗ nach resp. von Cöln durchgehen. 1 Der Gang der Schnellzüge von diesem Tage ab ist folgender: RNichtung Berlin⸗Cöln. Nichtung Cöln⸗Berlin. Berlin Abfahrt 948 Vorm. Cöln Abfahrt 280 Mrgs. Spandau „ 105 Hannover Ankunft 28 Nachm.
Rathenow 10⁵9 G Abfahrt 221 » Stendal 8 -
1141 Lehrte 2428 »⸗ Gardelegen 1212 Nachm. Gifhorn “ Gifhorn 11] Gardelegen » Lehrte 211 Stendal 6
„
44] Monats Uebersicht der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die Preußische Oberlausitz
üultimo Februar 1872.
6 Activa. 8 Geprägtes Gel 339,260 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen... 24,075 * Wechsel . ee “ 1,835/724 Lombardbestände. .““ 24,955 Effekten . . 234,690 Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheii.F 1,486,007 Grundstück und diverse ausstehende Forderungen... 58,373
Passiva. 993,040 Thlr.
Hannover Ankunft 228 „» Rathenow Abfahrt 259 »* Spandau
Cöln Ankunft 9 Abends. Berlin Ankunft 740 „⸗
Außerdem verkehren zwischen Berlin und Spandau 2 Lokal⸗ Personenzüge und zwar Abfahrt von Berlin 1 Uhr Mittags und 8 Uhr Abends; Abfahrt von Spandau 180 Mittags und 9 Uhr Abends. Dagegen fällt der 1030 Vormittags aus Berlin abgehende Personenzug aus. Der Fe; der übrigen Züge bleibt derselbe.
Näheres ergeben die in den Empfangsgebäuden unserer Bahnen zur Einsicht ausgehängten Fahrpläne.
Magdeburg, den 7. Februar 1872. e
Direktorinm.
2 22 22222b22 2222223232222242222
Banknoten im Umlauf. Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien. Guthaben von Privatpersonen. Stammkapital (§. 4 des Statut) Reserve⸗Fonds
Görlitz, den 29. Februar 1872. Kommunalständische Bank für
LI11“ LEEE1“
die Preußische Oberlausitz.
1u . 8 11“ —
westfäalische Bank zu Bielefold.
unserer Bank werden in Gemäßheit §. 18 unseres Gesellschafts⸗Statuts zur ddritten ordentlichen General⸗Versammlung
““ Mittwoch den 10. April, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft »Ressource⸗ hierselbst hierdurch eingeladen. “ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der General⸗Versammlung bestimmten Zeit bei der Gese schafts⸗Kasse zu deponieren oder die anderweitige Deposition der Aktien auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen. ““ .“ S Gegenstaͤnde der Tagesordnung sind: 8 r 8 Geschäftsbericht pro 1871. 2 “ 2) Jahres⸗Bilanz und Ertheilung der Dechaͤrge an den Au 3) Wahl von sieben Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 8
Die Direktion.
9 1