IZtalien. Rom, 25. März. (W. T. 8 25— yOGSewerbe und Handel. franzöͤsische Gesandte, Fournier, wurde bei Ueberreichung Hamburg, 26. März. Von der Norddeutschen Bank u d d seines Beglaubigungsschreibens heute vom Könige in Audienz Firma Behrens Söhne wird heute ein Theil 88 empfangen u“ 5 Hanseatischen Baugesellschaft, welche durch jene Firmen, so⸗ wie durch die internationale Bank, die Wechslerbank und utzenbecher Söhne gegründet wurde, an den Markt gebracht werden. Das Ge.. Berlim , 26. Mä Die B5 veet Pemnei nital betragt 15 Millionen 2,erns hiervon zunächst wenig mehr 'belebt ga- Gaexk⸗ 8 * “ Anmee — 3 Cöln, 25. März. Die Fölmische Zeitung. enthält eine offtzielle Geschätft und drückte etwas; dieselbe nahm die Aufmerksam- Mittheilung, welcher zufolge die verschiedenen in öffentlichen Blättern 25:8 80 in Anspruch, so dass ausserhalb des durch den Angaben über die Höhe der Dividende der Rheinischen ime hervorgerufenen das Geschäft gering war; ziemlich be- Eisenbahngesellschaft für 1871 unbegründet sind. Die Dividende
lebt waren Türken, Italiener, österreichische Papier- und Sil- wird erst in der ordentlichen Generalversammlung im Mai festgestellt berrente. Alle übrigen Effektengattungen blieben still und und bekannt gemacht werden. ““ —
nur einzelne treten etwas lebhafter hervor. Fonds waren fest; B 8 xSrewe . russische Maschinenbau 2 Geld; Vbinsk-Bologoye wurden hrf. 1 It. — Weissoidr 8 n goy mehrfach gehandelt. —8 Inter Mitwirkung der hiesigen Bankfirmen Gebr Helfft Gust. Oder, Bercht & Swoboda ist heut am hiesigen Platz eine »Wechselstuben-Aktien-Gesellschaft- mit einem Grundkapital von 1 ½1 Mill. Thalern gegründet worden, welche namentlich in Berlin Wechselgeschäfte betreiben, ihren Geschäftskreis aber event. auch auf andere Plätze ausdehnen wird. Die Bankgeschäfte von Kahle et Henckel, sowie Caspari et Co. gehen in die Gesellschaft auf; die Herren Paul Kahle,
Gallon von 6 ⅞ Pfã. 23. do. do. in Philadelphia do 21 ⅞. Havanns-Zucker Nco. 12 9 ½.
Der Bremer Dampfer -Rhein- ist heute Morgen 6 Uhr hier angekommen. “ ““ “
egenstand wurde für dringlich erklärt.
Abg. Wercher Leäensee Namens des Ausschusses Bericht und beantragte die Bewilligung von 15,000 Fl. Die er es entschied sich mit großer Majorität für die Seee. e⸗ rung. — Das Budget für das Jahr 1872 ergiebt in Fo F der von den Ständen gemachten Abstriche eine Minderausgabe von 186,000 Fl. Nach Mittheilung dieses Endergebnisses den Berichterstatter vertagte sich die “ auf unbestimm e 1 „Weimar⸗Eisenach. Weimar, 25. März. 1“ es19; für das Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach« enthält in Nr. 14 das Gesetz wegen Einfüh⸗ rung des Artikels 24 des Königlich bayerischen Gesetzes 88 26. Dezember 1871, den Vollzug der Einführung des Straf⸗ esetzbuches für das Deutsche Reich in Bayern betreffend, b e. Vordergericht Ostheim als Nachtrag zu den Gesetzen 88 12. Zuli 18e3, und vamn 28. h9 98 Trrfheen bei Aleher
m 20. Apri „das Ver e er⸗ 8 CrseEn, emihunts 8 e ve.;
inisteriab⸗Bekanntmachung, betreffend Ernennung eine ö Fesec Phönix, Feuerassekuranz⸗Sozietät.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 23. März. Der
werden.
8 8 “ 1
Ö11A““
Dänemark. Kopenhagen, 25. März. Der G prinz nahm heute im Namen des Königs die Demission des Finanz⸗Ministers Fenger an. Der Conseils⸗Präsident Gra Holstein ist interimistisch mit der Leitung der Finanz⸗Verwal⸗
beauftragt.
fna ver hat das Gesetz, betreffend die Besteuerung aus. ländischer Effekten, durch welches alle ausländischen Geld⸗ effekten, welche nach dem 1. Juli 1872 in das Land gelangen, einer Stempelabgabe unterliegen, die Königliche Sanktion er⸗ halten. Die vor dem 1. Juli eingeführten Effekten werden gratis gestempelt. Der Strafsatz für unterlassene Stempelung — beträgt das Fünfundzwanzigfache der Stempelabgabe. 11.“ 8 “
— Der Eisenbahnverkehr in Seeland und Fühnen ist * 8 zum größten Theile wieder unterbrochen. Mittwoch, 27. März. Im Opernhause. (76. Vorst.) 1 Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Zerline: Fr.
Lucca. Pamella: Frl. Horina. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lord Cookburn: Hr. Salomon.
ial⸗L tag bewilligte heute aus Landesmitteln die⸗ Sö 82 2322 88 Zur 8” ben. Lender ehn⸗ ins dieser während des letzten Krieges über sei EE“ Eq“ der zur Fahne einberufenen Reserviste 718 ncfenche 7. b iments verausgabt hat. Desg eichen . 1 Verträgen “ “ esch Ha dr mung, welche zwischen der Regierun Ireee.r 2 otha einerseits und den Regierung burg nh üehaneir Elsenach und des Fürstenthums . 1. L. andererseits über Gemeinsamkeit der Strafanstalten abgesch ossen, auch von den Landesvertretungen der beiden N.Svew i⸗ Staaten bereits “ g gs h shenen c die Vollstreckung der v zo füseüch 8 Fürstlich vegischen Zertccan L“ Zucht ( ⸗ 1 „ hausstrafen im coburg⸗gothai en b von denselben Gerichten erkannten, d E1“ bbenstcbeien Gefängnißstrafen im CPhürg. ängnißstrafen und der dritte die 2 utzung oß⸗ Gefängginßstaffgen 111 88. „gothaischen Korrektionäre Ein⸗ “ Ie gegeben wurden, sind noch eine . der Dispositionäre um TT.“ L“ 8 8 Staatsmitteln und ei sg⸗ — ., ve eranderungen an den d des Domänenvermögens im Rechnungsjahr 1870/71 betreffen 3 — Schließlich beurlaubte sich der Landtag, um erst nach dem Osterfeste seine Sitzungen wieder aufzunehmen. 1 8. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 25. März. 16 T. B.) Die »Straßburger Zeitung« enthält ein Schreiben des Bͤber⸗Frästdenten an die Handelskammer, in welchem derselbe mittheilt, daß die Regierung bereits verera⸗ tungen treffe, um die hiesige Tabak⸗Manufaktur in die Hände der Privat⸗Industrie übergehen zu lassen. 9
8
rreich⸗Ungarn. Wien, 25. März. (W. T. B.) Der g Leiter des Ministeriums für Landes⸗ ist zum wirklichen Minister
bish ovisorische isherige pr “ Oberst v. Horst, ernannt worden.
ritannien und Irland. London, 25. März.
(W Ergßb Im Unterhause legte heute der Schatzkanzler das Budget vor. Im verflossenen Jahre betrugen die Aus⸗ gaben 71,720,000 Pfd. St., mithin 1,016,000 Pfd. St. weniger als bewilligt wurden. Die Einnahmen betrugen 74,535,000 Pfd. St., überstiegen mithin die Ausgaben um 2,815,000 Pfd. St. Für das Jahr 1872 werden die Ausgaben mit 71,313,000 Pfd. St., mithin um 1,423,000 Pfd. St. weniger als im vorigen Jahre, die Einnahmen dagegen auf 74,915,000 Pfd. Sterl. veranschlagt; der Ueberschuß beträgt daher 3,602,000 Ffd. St. Der Schatzkanzler schlug vor, den Eingangszoll für affee und Cichorie, sowie die Accise auf Cichorie auf die
Hälfte herabzusetzen, die Einkommensteuer um 2 Pence zu ver⸗ mindern, ferner die Haussteuer für Speicher, Comtoire und Laden, deren Jahresmiethe auf weniger als auf 20 Pfd. St. geschätzt ist, abzuschaffen, wodurch der Ueberschuß sich auf P Pfd. St. reduzirt. Die Staatsschuld hat sich seit dem Jahre 1859 um 12,740,000 Pfd. St. vermindert und beträgt gegenwärtig 792,746,000 Pfd. St. — Die Anträge des Schatz⸗ kanzlers, wurden darauf ohne weitere Abstimmung angenommen.
2,781,990 Thlr., gegen 2,396,570 Thlr. im Vorjahre.
Aus dem Wolff'’'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Dienstag, 26. März. Die »Börsenhalle« ent⸗
hält ein Telegramm aus Havannah, zufolge dessen die An⸗ führer der mexikanischen Insurgenten, Guerra, Martinez und Treviio durch den Regierungsgeneral Rocha bei Zacatecas geschagen wurden und Rocha sich auf deren Verfolgung 1“ 1
Pesth, Dienstag, 26. März.
Die Konferenz des Deak⸗ klubs hat mit Rücksicht darauf, daß im Ausgleichskomite von Seiten der Opposition keine genügende Basis zu einem Kom⸗ promiß geboten worden ist, den Beschluß gefaßt, den Statu quo aufrecht zu erhalten. “
London, Dienstag, 26. März. Im Fortgange der Budget⸗ berathung hat das Unterhaus auch die beantragte Verminde⸗ rung der Einkommensteuer angenommen. Die Steuer auf gemahlenen gerösteten Kaffee ist von 4 auf 2 Pence pro Pfund, die Steuer auf rohen Kaffee von 28 auf 14 Schilling, die Steuer auf Cichorie von 26 ¾ auf 13 ¾ Schilling, die Accise
auf Cichorie von 24 ½ auf 12 ⅛ Schilling pro Centner herab⸗
St. Petersburg, Dienstag, 26. März. Die Kaiserin hat heute Vormittag die Reise nach der Krim angetreten. 8
I1I16“ 8. 1 E“
ie Weimarische Bank hatte nach dem Geschäfts ericht 1871 im Nenee Jahre durchschnittlich täglich 2,298,680 Thlr. (im Maxj⸗ mum Oktober 2,887,910 Thir, im Minimum März 2,134,000 Thlr.) Banknoten im Umlauf, gegen 2,/145,590 Thlr. im Vorjahre. Der Silberfonds zur Noteneinlösung betrug im Durchschnitt pro Tag 916,230 Thlr., gegen 841,800 Thlr. im Vorjahre. Na Abzug dieses Fonds verblieben der Bank 6,696,113 Thlr. 61,900, Thlr. Aktien⸗ apital, 2,298,680 Thlr Banknoten, 1/151,200 Thlr. Depositengelder, 162,443 Thlr. Reservefonds) als werbendes Betriebskapital. Da⸗ von waren bei den Filialen 4,141,094 Thlr., bei der Centralstelle in Weimar 2,555,019 Thlr. angelegt. An Wech⸗ seln diskontirte die Bank im Jahre 1871, 41,531 Stück über 16,589,635 Thlr., 5241 Stück und 2,431,014 Thlr. mehr als im Vorjahre. Die durchschnittliche Anlage in Wechseln ess täglih den im Jahre 1871 2471 Stück fremde Wechsel über 1,372,203 Fhahen 86 durchschmittliche ene heg erreichte 922 Thlr., 386,744 Thlr. mehr als im Vorjahr. 3 83 vnn Lomnbardverkehr wurden in 1871 auf 1013 Pfandscheine 2,008,530 Thlr. ausgeliehen, durchschnittlich 1,138,470 Thlr., gegen 1,044,190 Thlr. im Vorjahr. Für eigene Rechnung wurden für 485,230 Thlr. Effekten gekauft, 639,623 Thlr. verkauft. Im Konto⸗ kurrentverkehr wurden auf laufende Rechnungen 33,462,506 Thlr. ver⸗ ausgabt, 33,670,238 Thlr. zurückgezahlt, im Verkehr mit den Korre⸗ spondenten 6,957,974 Thlr. vereinnahmt, 7,064,248 Thlr. verausgabt in diesem Verkehr waren durchschnittlich 1,902,240 Thlr., 30,400 Thlr. mehr als im Vorjahr angelegt. An Depositen wurden auf 370 5 gationen 757,650 Thlr. vereinnahmt, auf 273 Obligationen 459,4, Thaler zurückgezahlt. Rechnungsbücher sind im J. 1871 229 üͤber 876,630 Thlr. neu angelegt worden. Die durchschnittliche Depositen schuld berechnet sich auf 1,151,220 Thlr., gegen 879,310 Thlr. im Vor⸗
jahre. Die Landrentenbank schloß 2 neue Darlehnsverträge über 67 Thaler ab. Der Gesammtumsatz beziffert sich (ohne die Kassenumsaͤtze) auf 227,979,291 Tblr., gegen 152,664,206 Thlr. in 1870. Von dem Gewinn sind 15,357 Thlr. zum Reservefonds gelegt und 7 pCt. Divi⸗ dende an die Aktionäre vertheilt worden.
“
46 ¾ Thlr., Juni-Jali 46 ¾ Thlr.
Heu Centr.
1 Anfang 7 Uhr. (Letzte Aufführung dieser Oper in der Saison.)
Im Schauspielhause. (
Fee. oftheater in Stuttgart: als Gast. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Donnerstag, den 28. März, Sonnabend, den 30. März, schlossehzh. 6
Donnerstag, den 28. März. Im Opernhause. fonie⸗Soireée der Königlichen Kapelle. “
Berlin. 26. Mäürz. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Von V Bis Mittel 8 thrsg. pf. thrseg. pf. thrieg. Pf. 1u““ 3 22 6Bohnen 51Lit. 20 3/Kartoff. do. 3 3 3 Rindfl. 500 G.] 4 6 5, 7 5 Schweine- V 5fleisch 5,11 3 Hammelfl. 5 4 26 3 Kalbfleisch 411 — [11 2 Butter 500 G. 111 — [13 3Eier Mandel 7 1
Berlin, 26 März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 66 — 82 Thlr. 1. 1000 Kilog. nach Qual., pr. April- Mai 77 ⅛ —3 — ¼ Thlr. bez, j. Juni 76 ½ — ½ — 76 ⅞ Thlr. bez., Juni-Juli 76 ¾ —- 76 ¾ Thlr. bez., Juli-August 76 ¾ Thlr. bez.
Roggen loco 52 — 56 Thlr. gefordert, neuer 52 ½ — 54 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. April- Mai 53 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 54 — 53 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli u. Jnli-August 54 ½ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 53 ⅛ — 54 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 45 — 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 41 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 45 — 47 Thlr. ab Bahn bez., April-Mai 45 ¾ Thr. bez., Mai-Juni
eiz. 50 KI Roggen gr. Gerste
Hafer 2 J.
ꝓb.
9
Sn 9
— ◻ᷣ — SSSe—-
Ordobo gbo;. 0,⸗/q—
1
— ü
Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.
— &9 *
Erbsen, Kochwaare 50 — 57 Thlr., Futterwaare 45 — 48 Thlr. Rüböl loco 27 ½ — X Thlr. bez., pr. März, März-April und 2 ¼ — 27 Thlr. bez., Mai-Juni 25 ½ — 25 Thlr. bez. Petroleum loco 13 ⅔ Thlr., pr. März u. April-Mai 12 ½˖ Thlr. I. einöl loco 25 ⅞ Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. bis 22 Thlr. 29 Sgr. bez., pr. März u. März-April 23 Thlr. 5 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 7—3 Sgr. bez., Mal- Juni 23 Thlr. 7—4 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 13 — 12 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 17 — 14Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 — 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10 ½ — 9 ⅞ Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ — 7 ¾ Thlr., No. 0 u. I. 7½ — 7¾ Thlr., pr. März 7 Thlr. 22 Sgr. Br., April-Mai 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 23 Sgr. bez. 1 Weizen-Termine schwach behauptet. In Roggen loco hielt sich der Umsatz in den engsten Grenzen, nur feine Güter, von denen die Offerten äusserst schwach, liessen sich leicht pla- ciren. Termine bewegten sich ebenfalls in den engsten Gren- zen, die Haltung ist als eine matte zu bezeichnen, wobei preise keine wesentliche Aenderung erfuhren. Hafer loco an- dauernd reichlich zugeführt und schwer abzusetzen, war auf Termine ziemlich behauptet. Rüböl wurde besonders auf nahe Sichten stark offerirt und successive billiger erlassen. Spiri- tus veränderte sich wenig gegen gestern. Die Tendenz
war matt. März, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.
New-YNork, 25. Bur.) Baumwolle 22½ Mehl 7 b — C. à — D. — C. Rother
Hohe Pr.
Scha „Abonn.-Vorst.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Hr. Stritt, vom
Prinz von Guastalla,
3, Freitag, den 29. März, und sind die Königlichen Theater ge⸗
Paul Henckel und Emil Salomon (Letzterer von der Firma Caspari et Co.) treten als Direktoren in die neue Bank ein. — Wechsel matt und geschäftslos.
Wiener Gas 69 G. — Oesterr. Pfandbriefe 91 ½, Wiener beide bez. u. Br. — Saal-Unstrut 85 ⅛ bez. — Ausiro-Türkisc 82 bez. u. G. — Rostocker Schiff u. Societätsbrauerei belebt — Grosses Geschäft fand heut in Gewerbebank Schuster statt. — Cref. Kreis-Kempener 108 ⅛ bez. u. G. — Redenhütte 106 ⅔ bez u. G. — Mecklenb. 4 ½proz. Pfandbriefe 100 bez. u. G. — Coburger Kredit auf Bekanntwerden der hohen Dividende von 10 ¼ pCt. sehr belebt. — Basel. Bank 114 ¼ bez. — Mecklenb. 4 ½poroz. Pfandbr. 100 bez. u. G.
— Für alle schweren inländischen Eisenbahnen war grosse Kauflust und die Umsätze darin sehr Prämiens chlüsse. April. Bergisch-Märkische 146 — 2 ⅛ G Berlin-Görlitzer. — Cöln-Minden. . 196 — 2 ⅛ bz Mainz-Ludwigshafen 194 — 4bz Oberschlesische. 234 —46 Rheinische 178 —3 G Rumäünier 57 — 1 ⅛ bz Reichenbach-Pardubitz. — Schweizer Westbahn... Galizier. 119 - 2 Darmstädter Bank.. — Central-Boden-Credit. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 248 — 5 Preus. Kredit-Aktien... — Centralb. f. Genossensch. Provinzial-Disk.- Bank.. — Rhein-Nahe 48 - 1 bz Oesterr. Nordwestbahn. 131 — 1 ½ G Oesterr. Silberrente... e8. Amerikaner.., Franzosen
heut belangreich. 8
Italiener 2222b2,2,à-,à -Fà, -, , „ ⸗ ⸗ „ . 69 — 1 ½ E“ 11““
8
128 ½ — 2 214-4
—
Lombarden... ““ b Oesterr. Credit ““ 60r Loosde. Frankfurt a. M., 26. März. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96 ½, Oesterr. Kreditaktien 368 ½, 1860er Loose —, Staatsbahn 411 ⅛, do. neue —, Galizier —, Lombarden 220 ½, Silberrente —, österreich.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest- bahn —, Leipziger Vereinsbank —, Darmstädter Bank- aktien —, Papierrente —, Franz.-italien. Bank —.
MWMien, 26. März. (Wolff's Tel. Bur.) Weichend. (orbörse.) Kreditaktien 348.25, Anglo-Austrian 335.00, Unionsbank —, Lombarden 208.80, Napoleons 8.82 ½.
Wien, 26. März. (Wolffs Tel. Bur.) Wenig fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 348.00, Staatsbahn 388.00, 1860er Loose 103.00, 1864er Loose 147.75, Galizier 259 25 Anglo-Austr. 331.75, Franco-Aastrian 143.50, Lembarden 208.50, Silberrente 70 60, Austro-Türkische —, Kaschau-Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8 83. I1“ 25. n Hwez 5 Uhr. 8 6e; Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 9 ⅞, niedrigste 9 ⅞. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ½, Gold- agio 9 ¼, 20 Bonds de 1885 112 ½, do. neue 109 ½, Bonds de 1865 112 ½. Eriebahn 60. IIlinois 133.
Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- börse in der 2. Beilage. 6 8 1 I“
. 292 22 92 “ 1“ “
W If's Tel. Bur.) Fes
2
Maklerbank 147.00,
Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New- York pr.
92 ⅞