1872 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

II. Nichtamtlicher Thell. 8

In dustrie-Papiere.

. pra1870 18 hen Reichs⸗Anzei aats⸗

Inzes

1““

Div. pro ö eneeeh Fonds. S be FölIn. Siade-blig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Din. Landsm. B. Gockaer St. Anl. .. 5 II. FHpanziger Ver.-B. NanheimerStadt-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 7. gHpessauer Credit. Oldenburger Loose Heutsch Nat. Bk.

Deutsch-Ital.... Ausländische Fond Büüneh-Oesleer⸗

Warschauer Pfandbr. 5 [1/4. u. 1/10. 88 Dresd. Wechsl. B Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück FEoungl. Wechs. Bk. New-Nork St. Anl. 7 1 Nu. 11. 98 bz 6 ssener Bank.. New-Yersey 7 do. Franz.Ital. Bank

Frnkf. Wechsl. B Hann. Disc. W. B Eisenbahn-Stäamm-Aktien. essische Bank.

D. pro 18701871 int. Bank. Hamb.

Altb. Zeitz. St. Pr. 92 ½ 8 Int. Hand. Gesell. Brsl. Wsch. St. Pr. 76 bz B .Bk. Cref. Kr. Kemp. I] do. do. St-Pr. Pom. Ctrlb. St. P. Tilsit-Insterburg asch.-Oderbg. undnb. Grussb. Lüttich Limb... Westb. o. Verein

Warsch.-.- Wsoch. Ldz.vSt. g.

108 bz 6 Boruss. Bergw. 12 119 ½ bz B [Brau. Köni stadtt ½ 10 110 ½ bz G do. Friedrichshöh 9 ½ 107 bz G do. Schultheiss. franco. Bresl. Bier Wisn. 107 ½ bz B Bresl. Wagg. Fab V18 Bresl. Waggonb. [128 1 bz G (Hoffm.).. 1/1. B Charlott. Chm. F. Ch. Fbr. Schering 1/1l. Cichorienfabrik 1/12. 77 ½ G Cöln-Müs. Brgw. 116 bz G Constantia. 1109 ½ bz G [Contin. Gas... 100 bz G6 Deutseche Bau-G. 1/1. [130 bz Dtsch: Eis. u. Bgb. si107bz G Eckert Maschinb. 1/1. [119 ¾bz Egells Masch.. 10 ½ bz Egest. Saline. 129231 5¶U GEgest. Ultramar. 1/12. 109 G Elb. Eisenb. Bed. 107 bz G6 FFarberei Ullrich. 1/1 u. 7 KPpriedr. Wilh. Str. 1/11. 2 Georg Marien H Greppiner Werke 1/1. 77 Gummifbr. Fonr. sdo. Volpi u. Schl. versch. IHamb. Wagenb. 1/1. sHarpen. Bgb. Ges. sHeinrichshall. 1/4 u. 10 Henrichshütte. 16/10. Hflermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt-V. 15/11. sgriel. Brauerei.. Königsb. Vulean 8 Köpn. Chem. Fab. 1/1. Kramsta. Landerw. u. B.-V Lauchhammer. 1/12. Leopoldshall.. 116 1 bz G do. Vereinigt 15/11. Magdeb. Baubk. [107 ½ bz 6G Mgd. F.-Ver.-G. 1/1 u. 7. 162 ⁄et. bz G MHasch. Freund. 105 bz G do. Wöhlert 1/11. 105 ½1bz G Nhm. Frister u. R. 8285 bz G do. Löwe 106 ½1 bz G sdo. Pollaek&Seh. 1/1. 125 G én Nolte Gas-

Z 1I1.

Das Reichs⸗Oberhandelsgericht hat neuerdings fol ende siacarum ist vor ’1 Entscheidungen etroffen: A. Der Lürt 1116 des Code civil (Padi⸗ Der 6. Bd. üis;nc urden wietze ehe danug egh havelten der sches Landrecht Satz 1116): »Der Betrug wirkt Nichtigkeit des Ver⸗ ussitenkriege. Der 7. Band enthält eine neue Publikation von trages, n ohne die von einer der Vertragspersonen gebrauchten chenloer's Breslauer Chronik durch Dr. Markgraf, und zwar nach E gn; 1n. 85 1 dem ursprämglichen lateinischen Original; mit biographischer, historischer

0 4 . ischer g 5 Begemneabenen 3 coh aus auf beb zen enem Pütgcrbenies 8 inleitung, nebst Personen und Ortsnamenregister. (35 ¾ B.

hdes eerübten Betrug. B. Die im o igen Satz 1116 er⸗ Das von der Historisch wähnten Kunstgriffe (manoeuvres«) sind nicht bloß auf ein positives Gesellschaft für Face⸗ ü 99 1 EE b Handeln zu beschränken, sondern auch auf die begrifflich gleichstehenden zem herausgegebene Heft ihrer »Abhandlungen« enthält folgende 4 Ab⸗ Fälle von Unterlassung auszudehnen. Der Empfänger des Fracht⸗ handlungen: H. Palm, Neue Beiträge zur Lebensgeschichte von Mar⸗ gutes ist nicht als bloßer Mandatar oder Vertreter des Absenders tin Opitz, nebst 4 ungedruckten Briefen desselben. Ed. Reimann anzusehen. Sein eigenes Recht umfaßt alle die Erfüllung des Fracht⸗ Neue Forschungen über den Streit des Papstes Paul IV. mit Kaiser vertrages bezielenden Besugnisse. A. Monita gegen das Konto Ferdinand IJ. über das Kaiserthum. H. Markgraf, Nachtrag zum es 18 g5 lroß ihtenh dhsegeen desselben e Lehnsstreit 1449 14599. J. Kutzen, Das südwestliche Ge⸗ 1 n; Z eisung von der andern Seite biet der h 1 Püctsehaun negechi seeheee 15. U gic Srüs bietes Grafschaft Glatz oder das Gebiet des Habelschwerdter Ge on ofort zu prüfen, noch existirt eine be mmte Frist für Aachen, 23. März. Der König von Sachsen hat 8 Erhebung der Monita. binets⸗Ordre vom 11. März »dem Kcnschat za hisens hatrtrch Shc 8n g Peuhrsdne 1 Teich fesheaslichen Wane vergoldetem

. 1 1 8 8 eignet. Derselbe ist von dem Go mied Hellner in Kem

Sctatistische Nachrichten. dem merkwürdigen Kelche nachkopirt 1gS der, 8n der Mitte des Der Ex orthandel von Bombay im Jahre 1871. XIV. Jahrhunderts herrührend, sich in der Petrikirche zu Soest er⸗ drot der Thatsache, daß der »Baumwollenhandel« im Laufe der halten hat. Durch diesen Akt Königlicher Munificenz ist der hiesige lezten Jahre nicht dieselbe Ausdehnung besaß, wie in einigen früheren ee Münsterschatz um ein neues Kleinod bereichert worden. Jahrgaͤngen, geht derselbe für das Jahr 1871 doch bedeutend über die Aus der Illustrirten Zeüitun Gfgiec, J. J. Weber) des zeiden vorhergehenden Jahre hinaus. Der Export an Baumwolle laufenden Quartals heben wir folgende Aufsätze resp. Illustrationen war im Jahre 1871 auüf dem großen Stapelplatze der indischen Er⸗ hervor: Nr. 1490. Ein Kunstwerk von hoher Hand (die von Ihrer zeugnisse, Bombay, um sesger, Ballen größer, als im Jahre vorher Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin modellirte

EIIIIII

2.A

Kwilecki Leipz. Vereins-B. do. Depos... Lübecker Bank. Magd. Bankver., Makler-Ver. Bk. Meining. Hyp... Moldauer Bank. Niederlaus. Bk.. Niederschl. K. V. Nrdd. Gr. Cr.-Bk.

do. junge do. 5 % Hyp.Antb. Oberlausitzer Bk. Oldenburger... vJ u“ ene 8 3 stdeutsch. Prod. vmis. 1/1. FPparis. Makler-B., Boxtel- WesellV b 1/1 u. 7. spetersbg. Disk. B. 8 FPfäalzer Bankver. 8 Lundenburg-Grusbb.. Prenns Creht Alabama u. Chatt. garant. 6 Prov. Disk Ges

Prov. Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sächs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver.

Cansas Pacisie. B üee⸗ Stett. Makler-Bk

Oregon-Calit. Port Huron Peninsular.. . Rockford, Rock Istand.. . Westkälische 8

South-MissouriiiP . /1 u. 7 Wiener Börs. B. 77 ½ bz G Ges.

Port-Royaall .. 7 1 I 8 1 Se Laooe, beh Urszem. do. Makler-Bank 86 bz G 1. aohsae ½

1wvns ver s b Industrie-Papiere. Osnabrück. Stahl. St. 1116“ 18 Div. pro 1870 1871 Pinnauer. Spri ea Laaflür Z““ A. Ges. f. Holzarb. 1/1. 112 ¾ B Renaissance-G.. pringfield-Illinos A. B. Omnibus-G. 1/7. 118 bz G Rhein. Westf. Ind

S

SIDII1“ TEIIW6I11A16“

1“

IInIIIIIISSOISSA

RRhbEsewnnR &œᷓ. RARA

HEEIIIIIIIIIEIIII31

AAEEeEIEIIIIIIE

IIIE3 11“

IÜIIIeslsilstlilliiliitibtlllelll8*

und um 38,649 Ballen größer, als im Jahre 1869. Die Gesammt⸗ Marmorbüste der Kaiserin Alexandra von Rußland.) Nr. 1491. summe der Baumwollenba en, welche . dieses S expor⸗ Das Denkmal für die Gefallenen des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments tirt wurden, beläuft sich auf 1,175,463, so daß also im Durchschnitt auf dem Schlachtfelde von St. Privat. Willibald Alexis. Franz monatlich 97,955 Ballen verschifft werden konnten. Von dieser Ge⸗ Lachner. Nr. 1492. Kolossalbüste Goethes, modellirt von B. sammtsumme gelangten allein 858,727 Ballen nach Großbritannien, Manger. Dr. Daniel Sanders. Nr. 1493. Der neue deutsche 1264,796 Ballen dagegen nach den übrigen Handelsplätzen Europa’s (Dampfaviso, Albatros. Bastion 3 in Fort Plappeville vor Metz. und 51/940 Ballen nach China. Beinahe drei Viertel dieses Jahres⸗ Deutsche Sitten und Bräuche. Nr. 1494. Die württembergische Exports wurden während der ersten sechs Monate, also bis Ende Juni Cepen abe für General v. Werder. Dr. Falk, Königl. preuß. Kultus⸗ fortgeschaft. Im Mai und Juni war das Geschäft am stärksten, in⸗ inister. Die Gerberstraße in Metz. Der essselh. in Bayreuth. dem während dieser Feit 443,088 Ballen des Gesammtbetrages expor⸗ Nr. 1495. Graf Hegnenberg⸗Dux, Königl. bayr. tnister⸗Präsitdent irt wurden. Der direkte Vaumwollenhandel mit den Häfen des Das neue Krankenhaus zu phsg Ein Kunstwerk Peter Vischers im Kontinents ist in stetem Zunehmen begriffen, so daß sich in Bezug Dom zu Breslau (Grabdenkmal des Bischofs Johannes Roth). Der 8 auf die früheren Jahre ein be eutender Unterschied geltend macht. brennende Berg bei Dudweiler im Saarbrückener Kohlenrevier.é Dr. Sehr viel trägt hierzu jedenfalls die bequemere Verbindung der indischen Georg August Schweinfurth. Nr. 1496. Bogumil Dawison. Gewässer mit dem Mittelländischen 5 Der Hamburger Hafen. Aus dem neuen deutschen eichsland: Das In „»Wolle« betrug das Geschäft im vergangenen Jahre ungefähr alte Rathhaus in Schlettstadt. Wesserling in Oberelsaß. Nr. 1497. funfzig Prozent mehr als in jedem der vier vorhergehenden Jahre. Aus dem neuen deutschen Reichsland: Der Wochenmarkt in Schlett⸗ s wurden im Ganzen 61,190 Ballen in Bombay verschifft, stadt, die St. Fidiskirche in Schlettstadt. Die Ausstellung chinesischer welche fast sämmtlich (59,979 Ballen) nach Großbritannien üͤber⸗ und japanesischer Gegenstände in Berlin. Nr. 1498. Das Masten⸗ geführt wurden. Der Rest von 1,211 Ballen kam nach den übrigen est des Berliner Künstlervereins. Der Karneval in Cöln. Ehren⸗ ruropäischen Häfen. In gleicher Weise wie die Quantität, ist auch child für den Kronprinzen von Sachsen zur Erinnerung an den G der Preis der Wolle bedeutend gestiegen. So stand z. B. zu Anfang eutsch⸗französischen Krieg. Nr. 1499. Staats⸗Minister Delbrück, Morris Essek ürer eauemi [77 3 bz Rostock. Schiflsb. des Jahres die Wolle von Mekrau auf 95 115 Rupien pro Candy Prafchene des Deutschen Reichskanzleramts. Adolf ee eee. Fgr Laasd 1/4. 9762 G Schaaf Feilenh. gegen Ende des Jahres aber auf 155 175 Rupien. SEi Grimmfeier in Hanau. Endlich den fortlaufenden Artikel: Albertinenhütte. 15/11. 103 ½ bz G sSchles. Wagenb. . Von den Sämereien nimmt der Leinsamen in diesem Jahre die tädtewappen im Deutschen Reiche. mV. pro 1870 Arthursberg .. [100 B Schmidt erste Stelle ein. Der Export war in diesem Artikel so groß, wie er 11“ Gewerb 5 Allg. Dtsch. H.G. Batt. IeE. 9996 Schles. Wollw. sit 1866 nicht gewesen war, nämlich 3017740 Candys. Die G-- ““ 8 Anglo-Dtsch. Bk. do. 50 proz. 99 ½ bz G Sächs. Kammg. S. schäfte mit Rübsamen und Senf waren ganz zu iedenstellend, Frankfurt a. M., 23. März. Heute fand hier die neunund⸗ Antwerpen. Bank auges. Plessner 1/1. 133 bz B Schönberr..... da der Export 8000 Candys mehr betrug als im Jahre vor⸗ zwanzigste General⸗Versammlung der Versicherungs⸗Gesellschaft des Badische Bank. 120 3 do. Königstadt 1/1. [99 ½bz G sSchwend)y . her. Für die übrigen Sämereien war die Nachfrage nur gering, da der Peuis chen Phönigx statt. Aus dem Berichte des Direktors, Lö⸗ do. junge 117 etwbz G do. Hofjäger 1/1. 95 ½ bz G sSolbrig 8 Export von 1871 ungefähr ein Neuntel dessen von 1870 beträgt, näm⸗ wengard, entnehmen wir, daß das Jahr 1871 für die Geschäftsthätig⸗ Bk.ö f.Ind. u. Hand. Ageigesge⸗ do Thiergarten 1/1. 1275 bz G Sozietäts-Brau.U lich 3,100 zu 27,519 andys. keit der Gesellschaft einen günstigen Verlauf gehabt hat. ie Ein- do. f. Rheinl. u. W. 104 bz B 1/1. [115 ¾ bz G do. Prior.. An Gewürzen (Myrabollams) war das Geschäft gegen früher nahmen an Prämien und Zinsen erreichten in 1871 die Summe von 8 do. f. Sprit u. Prod. 102 ½ bz Belle-Alliance.. 97 ½ G Spiegelglas Fer viel ausgedehnter. Das Verhältniß von 1871 zu 1870 stellt sich auf 1,731,750 fl. 40 kr. und übersteigen diejenigen des Jahres 1870 um Bexrl. Bau-Verein 102 bz G Berg. Mk. Bergw. 1/12. 120 bz G sStassf. Chem. F. 90,877 gegen 28,407 Candys, und steht überhaupt höher, als in den 69,303 fl. 4 kr. Nach Bestreitung aller Ausgaben, welche dem Jahre do. Gen. Bank. 119 bz G r Märk. Ind. Steinhaus. Hütte letten zehn Jahren. 1871 zur Last fallen, ist ein Reingewinn von 357,806 fl. 13 kr. ver⸗ do. Kommiss. B. Berl. Aquarium. 1/1. 110 ½ bz G [Stobwasser.. In gleicher Weise hat sich der Export des Kaffee’s gehoben. Es blieben, wovon 330,000 zur Vertheilung als Dividende unter die do. Lomb. Bank do. Bock- Brau.. 1/1. 96 ½ bz G Tabaksf. Prätor. wurden im Ganzen 47,509 Candys ausgesschrt also mehr als in Aktionäre bestimmt, ferner 25/184 fl. 24 kr. der Prämien⸗Reserve und do. Prod. Makl. B. do. Br. Friedrh. 1/10. 10433 apetenfabrik.. jedem der letzten sechs Jahre, da während dieser Zeit das Verhältniß 1500 fl. dem Beamten⸗Pensions⸗Fonds zugetheilt worden sind. Jede do. do. junge do. Br. Schönebg. 1/1. 79 ½ B TThiergart. West. zwischen 11,000 und 30,000 schwankt. b Aktie erhält demgemäß 30 pCt. der darauf geleisteten baaren gibe do. do. u. Hand. do. Centralheiz.. 1/1u. 7 107 ½ 6 Thür. Eis. Bed. Der Export von Opium nach China Se ich im Jahre 1871 zahlung. Die Reserven des Deutschen Phönix haben sich Ende 1871 Brschw. Hann. B. do. Centralstr. G. do. 114 bz G Vietoriahütte... auf 37,551 Chests, im Jahre 1870 auf ven und im Jahre 1869 auf auf 1,48,332 fl. 23 kr. erhöht. Seit dem Bestehen der Gesellschaft do. Makler-Bank do. Immobil.-G.. 1/1 u. 7.90 B Viehmarkt 34,207 Chests. Die Preise desselben haben seit 1866 regelmäßig ab⸗ hat dieselbe für Pran denlschäbigungen die Summe von 12,964,155 fl. 40. de. Ver. Bä. do. Papier-Fab.ü 1/8. 93etwbz [Weissbier senommen. Für 1 Chest wurde im Jahre 1871 durchschnittlich 57 kr. bezahlt. Wiedergewählt wurden in den Verwaltungsrath: Börs. B. f. Makl. G. do. Passage-G.. 1/1 u. 7 136 ½ bz G Westend Km.-G. 372 Rupie bezahlt. 15 die Herren Simon Moritz Freiherr von Bethmann in Frankfurt a. M., Bresl. Handels-B. do. Pferdeb.. 1/1. 228 G Westkfal. Lloyd. Aus einem vrslegh zusammengestellten statistischen Berichte geht August Dennig in Pforzheim, Philipp Donner in Francfue⸗ a. M. do. Makler-Bank do. Porz. Manuf. 1/7. [102etwbz FZeitz. Masch.... ervor, daß die Ge ammtzahl der durch wilde Thiere verursachten und Constantin Sautier in Freiburg; in die Sektion Karlsruhe do. M. Vereins. do. Vulean.. 96 bz G [Zoolog. Gart. Obl. odesfälle in den verschiedenen Provinzen Indiens, Madras, Bom⸗ err Theodor Herrmann in Karlsruhe. In den Rechnungs⸗Prüfungs⸗ do. Prov. Disk. B. [do. Wasserwk.. 1/7. 17¼½ 6 1 8 1 8 bay, im Pungab, den mittleren Provinzen und im britischen Bur⸗ usschuß für das Jahr 1872 wurden die Herren Achilles Andrege, do. Wechslerbk. 147 1 bz G Birkenw. Ziegelei 97 bz G 1 1“ 1 b mah sich waͤhrend der letzten drei Jahre auf 12,554 beläuft. Die Eduard lersheim und Sigismund Kohn⸗Speyer in Frankfurt a. M. Brüsseler Bank. Bochum Bgw. A. 199 B Todesfälle durch Schlangenbisse, welche besonders aufgeführt sind, be⸗- und Casimir Katz in Gernsbach gewahlt. Caro-Hertel.... 114 bz B do. do. B. I laufen sich auf 25/664, so daß also im Ganzen 38,218 Menschen g- 8 ö GCentralbznk f I. 113 12 G ds. Gussstahl. 1925 tödtet wurden. 8 yVerkehrs⸗Anstaͤlten. o. für Bauten 110 bz Böhm. Brauh.-6. 92 ½ bz B 1 5 11“ GöG.“ 8 1 Kopenha en, 20. März. Am 18. d. n Chemnitzer B. V 116 6 V 116 B V unst und Wissenschaft. Ee11“ gierzuß 8 8 na 8— nhittel der D Fah f 8 dr. Nos ae Berichtigungen. Gestern: Wien, öst. W., 90 ½⅛ Br. Redaction und Rendantur: Schwieger. 1 unce Hon den S. de. 3. 7p. bn ü8. 8). 18 8eeeeg- g 8n leinen 88n Die e und Postwagen konnten 8 SS⸗ 8 8 8 T 8 3 Magdeb.-Halbsrst. B. (St.-Pr.) 93 bez. u. G. Baltische der Kömiglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru veri hum Schlesien gegebenen 88 P erum Sile-]' vorläufig noch nicht mitgenommen un mußte der Inhalt derselben

51 ½ bez. 8 G. 86 I. Ser. 94 Br. ragserkt Drhhn. (R. v. Decker). 8 8 Folgen drei Beilagen

1211I

LE1“ ꝓf

TIIIIIIIIIEgIILIIIIIIIIIIIILIIIIIIIII 11I1l.

““

1“

00 +

4“ II1111““

II1I*.

b

11X“ 11“

E 21IS1II

ö-“—“

“—“

00 82₰q

1.e

0

=&2

ETT“

1““ .1S1IIIIIIIIII

v

oTTTTTsiiIIIiEEIII

-. 1 lEPere⸗ 111“ +— AœAACmARAR 1 &

1414146““

12111811ee.1e1111-2

2