1872 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 8 1 1A1A“ 17 7 0 8 . 1“ 11““

1“ 8 11“ 8 1“ 14A“ 8 . s.

und koönnen am Tage vor der Auktion an dem bezeichneten Orte Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung u w. 8 Die durch den Emissionsbeschluß vom 14. Oktober v. J. angeord⸗ ividende auf 7 p * eder Eitundawanzig Thales besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung zc geht aus 2⸗ öffentlichen Papieren. nete Ausgabe der Fen E.Föans e Satsöbe. ungiassen fünfzehn Silbergroschen pro Aktie La. A. festgesetzt hat und daß diese den vom 5. April c. ab im Königlichen Ministerium für die land⸗ 11141““ . 8 zprozentiger Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse im Belaufe Dividende in Preußischem Courant gegen Rückgabe der Dividenden⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch Königlichen Ober⸗ 1900) Berliner Pfandbrief⸗Amt. vypon einer FHlühe Thalern ist nunmehr beendigt, indem von scheine Nr. 1 und gegen eine mit Quittung versehene; Namen und Marstall⸗Amte zu Berlin und im diesseitigen Bureau⸗Lokal zur Em⸗ Bchufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende dieser Serie ( bh. VII, C. Serie II.): . ahnung des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammt⸗ pfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich⸗Wilhelms⸗ g 230 Stück Lit. A. à 1000 Thlr..... 230,000 Thlr. betrag der Dividendenscheine enthaltende Designation vom 1. April er.

e bei Neustadt a. D., den 15. März 1872. durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inha B. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Vor⸗ h 4 5 unm 1. Juli 187% gekündigt. 8 2197800 mmittagsstunden gn 9 bis 1 Uhr erhoben werden kann. Formulare

I. 4 ½2 prozenkige Pfan dbriefe

1 Sreä 8 4 . u den Designationen, in welchen die Aufführung der Nummern der

E116 8 .“ Lit. A. Nr. 40, 316, 495, 564, 939, 1482, 1707, 1917, 2129, 2261, 8 19299 dirn 1 f Berli

8 00 lktien nicht erforderlich ist, können in unseren Hauptkassen zu Berlin I 275⁷ 4, 3054, 3171 über 100 Thlr., 8 und Hamburg ndenticlsch in Empfang genommen werden.

9441 11 ekanutma ch un g. 85 Lit. B. Nr. 81, 210 über 500 Thlr., 1“ b n 1 1 S zuts die Pi⸗ Lieferung bes Hedarfs an 7 euerungs⸗Materialien r Lit. C. Nr. 88 42 über 1000 Thlr. 8 begeben worden sind. 8 Diwieibenr neriche eh do bem gblgu⸗ E““ 1eFen 8e

die hiesigen Garnison⸗Anstalten pro 1873 und zwar: 5prozentige Pfandbriefe Die bisher mittelst dieser Schuldverschreibungen erworbenen vrg 8. hieftg fe . 2 Forf, Bisaheet . 82 8 ibe 1, Shre 1 re 2 ee Fehe Fersachn n.n unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft a) für die Garnison⸗Verwaltung... 800 Kubik⸗Meter. it. E. Nr. 71 über 50 VZI P 1.e, ae. vaae, eg erfolgenden Be⸗ B , 8 Zündspfegelfabrit 1116 ILILit. F. Nr. 296, 352, 689, 795, 808, 1128, 1384, 1627,2082,2131, willigungen zu gewäͤhrenden Darlehen im Belauf von 42)250 Thlr. Berlin und Hamburg, den 26. Marz 1872.

II. Brennholz. 2657 über 100 Thlr. werden im vollen Betrage des für die gedachten Schuldverschreibungen a) für die Garnison⸗Verwaltung 475 Kubik⸗Meter kiehnen Klobenhoz. Lit. G. Nr. 1, 290, 417) 423, 999, 1381, 1539, 1627, 1680, 1736, erlösten Nennwerths baar ausgezahlt werden, unbeschadet der den b) » das Garnison⸗Lazareth . 36 2132, 2623 über 50 Thlr. Erborgern hinsichtlich der diesseitigen Unkündbarkeit der Darlehn, c) die Gewehr⸗ und Zünd⸗ 8 11X14“ Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sowie hinsichtlich deren Rückzahlung mittelst Schuldverschreibungen spiegelfabrii 433 8 siind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen / nach der zweiten Serie Befugnisse. d) » das Artillerie⸗Depot. 60 bis 70 dem 1. Juli 1872 f . Bgeee, ever Coupons im coursfähigen Zu⸗ Von der Landeskreditkasse werden nunmehr bis auf Weitere— öööñöö—— und 50 bis 60⸗/ elsen Klobenholz. stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag nur vierprozentige, gegenseitig mit 12monatlicher Frist kündbare —— öIIIl. Steinkohlen. ffehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Schuldverschreibungen laut Bekanntmachung vom 22. Januar d. J. 8 b Ei ) für die Garnison⸗Verwaltung 12,000 Centner. 2 Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht ein⸗ ausgegeben. .“ rau⸗ U ener 1 b) das Garnison⸗Lazareth. 2,500 F a . so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen uch der Umtausch der am 16. Februar d. J. gekündigten, auf G esellsch aft

soll unter den, im Geschäftslokole der unterzeichneten Garnison⸗Ver⸗ ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44, Alinea? den Betrag von 1000 Thlr. lautenden 4 prozentigen Schuldverschrei⸗ waltung neue Stresow⸗Kaserne ausliegenden Bedingungen im des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut Gesetz⸗Slg. 1868, bungen, deren Zinsabschnitte am 1. September d. 8 ablaufen, kann . 1 i 2822 fälli inscoupons unserer Wege der Submission vergeben werden. Seite 451 verfahren werden. 6 demnach nur noch gegen vorerwähnte 4prozentige kündbare Schuld. Die am 1f. April 1 fälligen Zinscoupons unse Versiegelte, nüst der Aufschrift »Submission auf Holz⸗, Torf⸗ und Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von verschreibungen stattfinden, wobei für die vor dem 1. Juni d. J. 5prozentigen Prioritätsobliggtionen werden vom gedachten Tage ab Steinkohlen⸗Lieferung« versehene, 8 jede Behörde und für jede Lie⸗ den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten 4 ½ prozentigen Pfand⸗ um Umtausch gelangenden Schuldverschreibungen die zugesicherte gegen Einreichung des Zinscoupon Nr. 1 bei folgenden Zahlungs⸗

9

füreö 88 Ssse ellte Offerten sind in dem bezeich⸗ bpfeffn. * 8 1, 8439 4,8 . 28 8 zum Eb Juli Sng. ’- ö von einem halben Prozent des Kapitals ge⸗ elllen Veclhes t neten Geschäftslokale bis zu dem ndigten Lit. r. 738 à 100 Thlr. und von den zum 1. Juli 1““ IW16 . ei 8 8 sc 5. Aprik ecr, Vormittags 10 Uhr, 1871 getundigten Lit. A Nr. 617, 765, 1501 und 1704 à 100 Thlr.) Uebrigens ist die Landeskreditkasse bis auf Weiteres ermächtigt, in ere g 8 e K. 223 3 hs

anberaumten Termin einzureichen, vorher aber daselbst genau bezeich- von den zum 2. Januar 1872 gekündigten Lit. A Nr. 106 und 227 die sämmtlichen diesseits Fererftgeen Schuldverschreibungen, also die nete und besiegelte Torf⸗ und Steinkohlen⸗Proben abzugeben. à 100 Thlr. und von den zum 2. Januar 1872 gekündigten 5pro⸗ vorerwähnten 4 ½prozentigen Stücke zu 1000 Thlr. und die sämmt. 1 schaft An die verwfge abat sind mindestens 6 Tage vor dem Termine zentigen Pfandbriefen Lit. E Nr. 20 à 500 Thlr., Lit. F Nr. 685, lichen sowohl 4 ⁄ͥprozentigen, als auch 4prozentigen Stücke zu 50 Thlr., 8 11.AX 8““ 2 Kiepen Torf als Probe unentgeltlich abzuliefern. 828, 915, 1227, 1251, 1574 à 100 Thlr., Lit. G Nr. 466, 519, 525, % deren Eoupons am 1. September d. J. ablaufen, nebst Zinsen in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jede Su eFon⸗ muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß 1026 und 1092 à 50 Thlr. zur Realisirung noch nicht eingeliefert sind. bis zum Zahlungstage schon vor deren Fälligkeit auf Anmelden als⸗ as d S b sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen Berlin, den 25. März 1872. J“*“ - (a Cto. 711/III.) von Rothschild K Söͤhne. ie 2 s Berliner Pfandbrief⸗Amt Cassel, 23. März 1872. 8 Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Ver⸗ „Nach dem Termine eingehende Offerten sowie Nachgebote werden as Ber ner ffans. . Die Direktion der Landeskreditkasse. br zeichnisse, nach der Nummernfolge geordnet, einzureichen. nicht angenommen. 1 8 . 166“ 8 erlin, am 25. März 1872. (a. 728,III.)

1“

Spandau, den 23. März 1872. 1. L““ 16““ Se g ng Frcz. W“ 8 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1930 Bekamntmachung. L. eFeHeamh Die Direktion. 8 8

1 2 1“ Bei der heutigen Verloösung der Schri isenbahn.

u 8 [947 ¹ b

mmer! Berlin⸗Hamburger

8 8

8

Kreis⸗Obligationen find folgende Nummern gezogen:. Görlitzer Aktien⸗Brauerei zu Görlitz

1 1 k 18 Littra A. Nr. 6. 188. . älli . 1' Liektauwerk, getheert und ungetheert, in Stärken von 40 Ec . 122. 447. 503. 532. 544. 553. 585. 586. 648. 640.‧. 4. slsgpessFzschgs 11,86 48 8 Coupon Nr. 2 in unserem Comptoir im Sisnereig bäude und bis 16% Cm. (in den Stärken um je 1% Em. stei- 664. 665. 690. 710. 717. 762, 774. 775. 804. 806. gend), in Enden von 185 M. Länge, 1— 8Plz3. 837. 838. 839. 929. 941. 966. 997. 1001. 1003. 2) Trossen (Leinen), getheert und ungetheert, rechts und links ggte. 1107. 1113. 1127. 1128. 1129. 1139. 1142. 1153.]] schuß unserer scchlagen, in Stärken von 1/0 Cm., 2 %% Cm. und 3/% Cm., 8 1154. 1155. 1160. 1162. 1165. 1203. 1207. 1210. in Enden von 100 M. Länge, . 13288. 1242. 1262. 1412. 1415. 1430. 1518. 1540. 1234. 3) Trossen, getheert und ungetheert, Schcc rechts und links Littra F. Nr. 5. 9. 10. Feschlagen (Trossehschl Dhin tärken von 4,0 Em. Den Besitzern dieser Obligationen werden dieselben hiermit zum bis 29% Em. (in den Stärken von 40 Em. bis 20%% 1. Oktober 1872 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ 8n Em. um je 1/% Cm., von 21/5 Em. bis 29 ° Cm. um betrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfäͤhigem Zustande, 3 je 11 Em, steigend), in Enden von 185 M. Länge, mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Sec. IV.]¼ V 4) Trossen, getheert und ungetheert, 4schäftig, rechts und links Nr. 9/10 und Talons und von Littra F. die Coupons Nr. 5/10 und 82 Feschlagen (Wantschlag), in Stärken von 5% Em. bis Talons an dem gedachten Kündigungstage bei der Kreis⸗Kommunalkasse 2 %% Cm. (in den Stärken von 5%% Em. bis 20 % Em. in Schrimm oder bei den Bankhäusern H. C. Plaut zu Berlin und 1 um je 1)0 dm . von 21,/8 Cm. bis 88 Cm. um je Leipzig Gebrüder M. et H. Mamroth zu Posen und Hirschfeld 6 13 5) Trosf cae 2. steigend), 8 vein: Beeh”85 M. e, 8 un Holff Nosen in fans vaeen. Gleichzeitig 832 8 1 2 rossen, getheert und ungetheert, Kabe g’ in rken von erinnert, die aus früheren Ziehungen noch ni urückgelieferten i⸗ 1u 8 ““ 8 e“ 8 .“ 8 88 8 C gationen gegen Erhebung der Valuta zurückzugeben und zwar: entlichen General⸗Versammlung oͤhung des Grundkapitals auf

8

5 von der Kommunalständischen Bank hier, bezahlt. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aus⸗ Görlitz, den 16. März 1872. Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1871 zu zahlende 8 Die Direktion.

18be

. 8 bis 38/% 28 in den SI B 99 Serees 8 am 22. Februar beschlossene Erh 20)% % Cm. um je 1/ ° Cm., von 21/6 Cm. bi 0 ˙Em. 15. Ziehung Obligation C. 382. 1254 mit Coupons 3/10 und Talons bnr S G 1 dhnh je es Sm. steigend), in Enden von 185 M. Laͤnge, Zichang 2 B. 320. 538 mit e 210 unh Falons, 5 Millionen Thaler hat die staatsministerielle Genehmigung erhalten und findet in der Weise statt, daß unseren Aktionaͤren gegen

6) Tieflothleinen, in Stärken von 4% Cm. do. C. 262. 293. 308. 373. 469. 907. 1049. 1052. . J.s. 18 1 und 4 Em in Enden von . 1065. 1141. 1285. 1536 mit Coupons Vorzeigung der alten Aktien für je eine alte Aktie eine neue Aktie zu 135 pEt. zur Verfügung gestellt wird.

7) Handlothleinen, in Stärken von 2% Cm. (185 M. 7/10 und Talons V . . und 2/8 Em,, B. 181. 587 mit Coupons 7/10 und Talons, Das Bezugsrecht kann nur bis zum 25. April d. J. ausgeübt werden, und muß bei der Anmeldung eine Ein

8) Loggleinemn, in Enden von 150 M. Länge, 8 .“ r .“ 8 273. 301. 466. 526. 788. 790. 792. 814.] zahlung von 15 pCt. des Aktienbetrages Flherlehen -eSescge ep pieepwet. geveint h4t c und 35 pCt. für den Reservefonds, also in Summa 50 pCt. mit 100 Thlr. auf jede Aktie geleistet werden, gegen welche Zahlung 10 5v seth ert be. Seeben 2 bis 9 Band,‧, 8 1530. 1541. 1791 mit Coupons 7/10 und von der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank ein Dispositionsschein ausgegeben werden wird. 11 ng, getheert und Ungetheer E“ ETalons. 8 1 , ; * Hüflchas do. 1114“ b 8 Schrimm, den 20. März 1872. 8 Die Restzahlung von 85 pCt, also 170 Thlr. auf jede Aktie, muß, bis zum 1. Juli er. exclusive geleistet wer⸗

12 * 818) Fecharn ghg 19. nnde hgkhar EEEETEET1“ ““ Die Finanz⸗ Kommission. 8 den, wird aber bis dahin zu jeder Zeit angenommen, und wie die Anzahlung von 15 pCt. bis zum 1. Juli mit 5 pEt, verzinst. m.,

11“

1

bis 11/° 1 1 1 uraer Eis⸗nhal 2 Aktionã lche das Bezugsrecht nicht bis zum 25. April d, J, ausgeübt haben, verlieren dasselbe zu Gunsten der Gesellschaft sofort;; 8 916 er enbahn. Aktionäre, welche das Bezugsrech 8I 4 119 2₰ solh n Hastehe ve. E;r. Hh ee 8 8 ur QHerlin⸗Hamburg §. Fereh vom gegen diejenigen Aktionäre aber, welche die Vollzahlung nicht bis zum 1. Juli cr. geleistet haben, wird nach Vorschrift des Handelsgesetzbuches

Montag, den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, F2. November 1846, sowie der gemäß §. 4 des Privilegiums vom Art. 221 verfahren werden. im diesseitigen Verwaltungs⸗Bureau anstehenden Termine, zu welchem 11. August 1848 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. und Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Submission 8 Lieferung II. Emission haben wir einen Termin auf Donnerstag, den von Tauwerk« versehen franko einzusenden sind, vergeben werden. 11. April er., Nachmittag 5 Uhr, im Verwaltungsbureau auf Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht aus unserem Bahnhofe zu Berlin angesetzt, welchem beizuwohnen den uund können auf frankirte Anträge gegen Kopialien abschriftlich mit⸗ Inhabern obengedachter Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission getheilt werden. 9 8 gegen Vor eigung derselben die Befugniß zusteht. 88 öX“ Wilhelmshaven, den 12. März 1872. Berlin und Hamburg, den 6. März 1872. 48 ““

I1““ 8 1u6 8 v11““

eh

d