* f 8 8 1.“ 2 8
Nath Eglinger in Cöln am 11. März 1872 vollzogenen Statuts richtet worden ist. 5S
8 Die Gesellschaft bezweckt: 8
1) den Kreditgenossenschaften von Rheinland und Westphalen eine ESCSCentralstelie zu sein zum gegenseitigen Austausch von Devisen und Sorten zur Verrechnung der gegenseitigen Incassi;
2) die Einrichtung eines Giro⸗Conto's, an welchem sowohl Ge⸗
noossenschaften als auch Private sich betheiligen können;
) “ aller Arten von Bank⸗ und Kommissions⸗Ge⸗ äften. Die Aktien⸗Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister und dauert bis zum 31. Dezember 1921.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Fünfhunderttausend Thaler. Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsrathes bis auf Zwei Millionen Thaler erhöht werden.
Eine weitere Erhöhung kann nur auf Beschluß der General⸗ Versammlung stattfinden.
Der Betrag einer jeden Aktie wird auf Hundert Thaler festgesetzt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Allle für die Aktionäre bestimmten öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗Organe serten als gehörig geschehen, wenn sie durch 8 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, “
2) die Kölnische Zeitung,
3) die Blätter für Genossenschaftswesen von Sch elitzsch und
4) den Rheinischen Pionier in Düsseldorourye —
eht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath sofort ein anderes geeignetes Blatt und macht die getroffene Wahl durch 8s übrig gebliebenen Blätter, so weit dieselben noch zugänglich sind, ekannt.
Auch steht es dem Aufsichtsrathe außer diesem Falle frei, andere als die bisherigen Blätter zu wählen; er hat diese Lenderung jedoch durch sämmtliche Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen lessen mußten, soweit dieselben noch zugänglich sind, zu ver⸗
entlichen.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist, soweit das Statut in 1 einzelnen Fällen nicht eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt.
„Allljährlich einmal spätestens im zweiten Quartal findet in Cöln die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Die Direk⸗ tion beruft dieselbe.
Außerordentliche Generalversammlungen kann sowohl die Direk⸗ tion als auch der Vorsitzende des Aufsichtsrathes berufen und zwar erfolgen dieselben, wenn die Direktion oder der Aufsichtsrath es für noͤthig erachten, oder mindestens zwanzig Aktionäre, welche zusammen mindestens den zehnten Theil des emittirten Grundkapitals repräsen⸗ tiren, unter Angabe der Gründe schriftlich darauf antragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Vorlage mittelst zweimaliger Bekanntmachung in den im § 13 bezeichneten Blättern.
Die erste Insertion muß vierzehn Tage und die letzte mindestens acht Tage vor dem Zusammentritt stattfinden.
Die aus zwei Mitgliedern bestehende Direktion der Gesellschaft hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktien⸗ gesellschaft gesetzlich zustehen und beziehungsweise obliegen.
Die Ernennung der Direktoren erfolgt durch den Aufsichtsrath zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle und ist durch die Gesell⸗ chaftsblätter bekannt zu machen. Dieses Protokoll dient als Legiti⸗ mation bei der Eintragung in das Handelsregister.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktoren sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und mit den Unterschriften zweier Direktoren oder mit der Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen versehen sind.
8 Die derzeitigen Mitglieder der Direktion sind:
er⸗
1114“*“ 1.
Anton Bloem Eins, Advokat⸗Anwalt in Düsseldorf, und Wilhelm Keussen, Direktor der Volksbank zu Solingen, in Solingen wohnend.
Cöln, den 21. März 1872. vAX“
Der Handelsgerichts⸗Sekretur
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 779 und Nr. 780 eingetragen Fs daß 9 Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:
1 „Rheinisch⸗Westphälische Genossenschaftsbank“ in Cöln, 1) dem in Crefeld wohnenden Rentner Robert Hugo Baum und 2) bemm in Cöln wohnenden Kaufmann Gustav Schuh, und zwar jedem für sich, Prokura ertheilt hat. 8 Cöln, den 21. März 1872. “ 8 Der Handels Sekr
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1239 eingetragen 18 esenschafts.
1 worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Baugesellschaft“,
welchen ihren Sitz in Cöln am hat und auf Grund eines vor Notar Justizrath Landwehr in Cöln am 17. März 1872 vollzogenen Statuts errichtet worden ist. Die Gesellschaft bezweckt im Allgemeinen die Uebernahme und Ausführung von Geschaͤften, welche Handel und Gewerbe, Industrie
und Bodenkultur befördern, insbesondere: 1) die Erwerbun und Veräußerung von bebauten und unbebauten städtischen und ländlichen Liegenschaften; die Uebernahme und Herstellung von Bauten aller Art, die Eröffnung, Regulirung
8* “ „* 11u.“ “ “
die Erwerbung und den Betrieb von Ziegeleien, Kalköfen, Stein⸗ brüchen und dergleichen; so wie die selbständige Verarbertung von Baumaterialien;
die Betheiligung an den voraufgeführten Unternehmen, so wie die Gewährung von Vorschüssen an Unternehmer;
die Gewährung und Vermittlung von Krediten und Darlehn auf Liegenschaften, die Aufnahme von Hypotheken, die Ueber. nahme und Uebertragung von Hypothekenschulden und rungen, die Nentbarmachung disponibler Gelder und Wechsel⸗ diskont, Lombard und Effekten⸗Anlage.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei M eingetheilt in fünfzehntausend auf Inhaber lautende hundert Thaler.
Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis auf sechs Millionen Thaler kann von dem Außsichtsrathe beschlossen werden. Zu jeder weiteren Erhöhung ist ein Beschluß der Generalversammlun
Die in dem Statut vorgesehenen öffentlichen und Aufforderungen erfolgen in
lionen Thaler Aktien ä zwei.
erforderlich. ekanntmachungen — 1 1 der Kölnischen Zeitung, dem Allge⸗ meinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen, der Berliner Börsen. Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier.
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes an dessen Stelle. Auch außer diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Gesellschaftsblätter an Stelle der bestehenden frei.
Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den bisherigen Ge. sellschaftsblättern, so weit diese noch bestehen und zugänglich sind, be⸗ kannt zu machen
Alljährlich findet im Monat April oder Mai eine ordentliche Generalversammlung auf Berufung durch den Aufsichtsrath statt.
Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft es ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet, wenn ein Aktionär oder mehrere Aktionäre, dessen oder deren Aktien zusammen den fünsten Theil des Grundkapitals darstellen, dies ver⸗ angen. k Alle Generalversammlungen finden zu Cöln statt. Die Einladung zu den ““ muß mindestens zwei oder höchstens vier Wochen vor dem Versammlungstage Unter Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern erfolgen.
bestehenden Handelsgesetze und besteht aus einem Mitgliede oder meh⸗ reren Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes. Die⸗ selben werden vom rigedt⸗ ernannt.
Die Ausfertigung des die Ernennung beurkundenden notariellen Protokolles dient zu ihrer Legitimation.
„Falls nur ein Direktor funktionirt, genügt dessen Unterschrift zur Zeichnung der Firma; sind mehrere Direktoren vorhanden, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von zweien derselben erfor⸗ derlich.
Der derzeitige Direktor der Gesellschaft ist Julius Raschdorff Königlicher Baurath und Stadtbaumeister, in Cöln wohnend. Cöln, den 23. März 1872. “ Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Se Weber. 88
Verschiedene Bekanntmachungen.
Auf der Kaiserlichen Werft in Danzig findet ein Zeichner, welcher im Zeichnen von Maschinen (besonders Schiffsmaschinen) erfahren ist, gegen eine monatliche Remuncration von 30 Thlr. Beschäftigung. Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre Zeugnisse frankirt an die Kaiserliche Werft, welche ebenfalls nähere Auskunft auf frankirte Anfragen ertheilt, einzureichen. Danzig, den 20. März 1872.
„ Bekanntmachung.
Thuringia.
sellschaft findet für dieses Jahr 8. am 2. Mai d. J., Vormittags 8 E“ ie Herren ionäre hierzu einladen, treffen wir in Gemäßheit des §. 26 des Statuts die Bestimmung, daß fenam sich zur ddggeit des an der Versammlung durch besondere, von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche hiesigen Aktionären spätestens am 1. Mai d. J. in unserm Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Aktien, auswärtigen Aktionären aber auf vorherige schriftliche Anzeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Aktien anzugeben sind, beim Ein⸗ tritt in die Versammlung zugestellt werden. Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der resp. Vollmachtsaussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 30. April a. c. einzureichen ch damit deren vorschriftsmäßige Prüfung rechtzeitig erfolgen kann. G Auf der Tagesordnung stehen: 1) Jahresbericht pro 1871, “ 2) Bericht der Revisions⸗Kommission, 3) Wahl von 3 neuen Mitgliedern des Verwalt 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1872. Der Rechnungsabschluß pro 1871 wird den noch vor der Generalversammlung zugefertigt. Erfurt, den 21. März 1872. Der Verwaltungsrath
8
88
und Erweiterung von Straßen und Stadttheilen.
1““ ve
der Versicherungs⸗Gesellschaft Tia: ö Herm. Stürcke.
1“ 8
IM. 299]
Forde.
IM. 10]
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne der
Kaiserliche I1“
Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗
Regierungsstraße Nr. 63, statt, und indem wir
Bei dem hiesigen Magistrats⸗Kollegium soll die Stelle eines
besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahrgehalt von
1200 Thlrn. bewilligt ist, baldigst besetzt werden. (à Cto. 205/III.) Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldung unter
eifügung ihrer Zeugnisse bis zum 31. d. Mts. bei dem unter⸗ Becsücgun ainsäßeZen der Stadtverordneten⸗Versammlung einreichen. V
Magdeburga, den 6. März 1872.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Listemann, Vorsitzender, . General⸗Direktor der Magd. Lebensvers. Gesellschaft.
☛ &☛ Anstalt ns 9og zur Vorbereitung für die
militairischen Examina und die Reife fuür Prima—
mebat Pensionat. (a 2981.)
Berlin, Teltowerstraße 9. “ von Gleissenberg,
Oberst der Artillerie z. D.
1“““
Berlin⸗
Stettiner Eisenbahn.
ga 11112
Am 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, findet eine außerordentliche General⸗Versammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft hier im Böͤrsenhause statt. Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Präsentation der Aktien behufs der Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts sowie zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten b
in Berlin am 18. April d. J, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in G unserem dortigen Empfangsgebäude, außerdem ’ am 19. und 20. April d. J., in dem Verwaltungs⸗ ebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hier⸗ elbst, während der vorgedachten Stunden erfolgt. Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintritts⸗ und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl »1872 ¼ enthal⸗ tenden Stempel in blauer Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese General⸗ Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. In der General⸗Versammlung werden zur Verhandlung kommen: 3 1) die Beschaffung von Geldmitteln durch Kreirung von Stamm· Aktien für Herstellung eines zweiten Geleises auf der Bahnstrecke . 2
1775 ““
selbst in
Angermünde⸗Stettin⸗Stargard, einschließlich der ferneren Er⸗ weiterung des Bahnhofes zu Berlin und für fernere Vermehrung der Transportmittel, 1 die Abänderung des General⸗Versammlungsbeschlusses vom 25. Mai vorigen Jahres in Bezug auf die Art und eise der Begebung der nach jenem Beschlusse für Beschaffung von Trans⸗ portmitteln im Nominalbetrage von 500,000 Thlr. zu kreirenden Stamm⸗Aktien, 1 1 der Bau, die Ausrüstung und Uebernahme des Betriebes folgen⸗ der Zweigbahnen, als integrirender Theile unseres Unternehmens: a) von Swinemünde nach Ducherow, in Verbindung mit einer Zweigbahn von Angermünde über Oderberg, öö“ a. O., Wriezen, Letschin, Seelow bis Frank⸗ urt a. O., 1 b) von Niederfinow über Oderberg, Zehden, Königsberg MNeum., Bahn, Pyritz bis Stargard i. Pomm. b Der Antrag des Verwaltungsraths und des Direktoriums, die⸗ selben zu ermächtigen, das zur Ausführung der Beschlüsse zu 3a. und 3b. erforderliche Kapital in der denselben nach Maßgabe der vorwaltenden Umstände “ erscheinenden Art durch Stamm⸗Aktien oder Prioritäts⸗Obligationen zu be⸗ schaffen und mit der EE“ diejenigen Modifikationen der Statuten oder Zusätze zu denselben zu vereinbaren und für die Gesellschaft endgültig und verbindlich festzustellen und zu 88 welche sich bei Ausführung dieser Beschlüsse, sowie auch bei Ausführung des Beschlusses zu 1 und 2 als zweck⸗ mäßig oder nothwendig ergeben werden. Die Tagesordnung nebst einer Vorlage des Direktoriums können in den letzten 8 Tagen vor der EEE in dem Sekretariatslokale des Verwaltungsgebäudes unserer Gesellschaft hier⸗
8*
Empfang genommen werden.
Stettin, den 2. März 1872. Der Verwaltungsratch der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Pitzschky.“ Meyer. Bartels.
Vom 1. April d. J. ab bis auf Weiteres wer⸗
den auf der Verbindungsbahn außer den bereits vor⸗
se handenen Morgens⸗ und Abends⸗Personenzügen, so⸗
wwie den des Sonntags um 2 Uhr 15 Minuten so⸗
- wohl vom Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, als auch 8. = vom Berlin⸗Lehrter Bahnhofe abgehenden Personen⸗ Ext
razügen tng beiben G die nachbezeichneten Personenzüge täglich nach folgendem Fahrplan coursiren: “ Vahnh. Abf. 3 35 Nm. Lehrter Bahnhof Abf. 3 28 Nm. Schönebeg— 3 47 »„ Moabit „ 3 89 »ʒ Tempelhof 1 353 » Gesundbrunnen „ 3 89 „ Rirdorf e“ 4 2 » Niederschl. Mk. Bahnh. “ 4 3 „ Niederschl. Mk. Bahnh. » 4 3 » „ „» Anschl. » 414 „ „ „ Anschl. 4 12 » „ » Bahnh. Ank. 4 22 ⸗ „ » Bahnh. Ank. 4 22 »„ Rixdorf Abf. 4 23 »„ Gesundbrunnen Abf. 4 27 » Tempelhof » 4 33 „ Moabit „ 4 38 » Schöneberg „ 4 42 »„ Lehrter Bahnhof Ank. 44s8 „ Potsdamer Bahnh. Ank. 4 50 „ Billets für die II. und III. Wagenklasse zu diesen Zügen sind auf den vorbezeichneten Stationen zu den gewöhnlichen Preisen käuflich zu haben. Berlin, den 25. März 1872. 18 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“
“ Arenberg'sche Aktien⸗Gesellschaft fuͤr Bergbau und Huͤttenbetrieb in Essen
Attionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf §. 31 u. f. des Statu
DSonnabend, den 20. April c., Vormittags 11 Uhr, 8
stattfindenden diesjährigen mit dem Bemerken hierdurch ergebenst ein Essen, den 23. März 1872.
Ernst Waldthausen.
2
im Hotel Sauer hierselhst
zu erledigenden E11166“*“
B lt
Betriebs⸗ länge in Meilen.
1872.] 1871.
Befördert wurden: vh
aus dem Per⸗
Centner Güter sonenverkehr.
1872. 1 1871.
Personen 1872. 1871.
für Güter Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. sg.pf.
Differenz gegen denselben
Monat im Vorjahre: Einnahme
bis ultimo Febr. 1872.
Thlr. sg. pf.
I1613““
Extra⸗
8 weniger ordinaria g
hlr. sg. pf.
mehr
Thlr. sg. pf.
in Summa Thlr. sg. pf.
44,0] 44%0 [144/722 124,383,3,561,075 3,551,546
31 810° 5,501] 596,043 9] 16/;6 1 43,810 ß5,501] * br
11/4] 2* 1 14,432. 8n 1u ifferenz gegen das Vorjahr: — 20 Sgr. 9 G ; Vahrctrecke Berlin⸗Lehrte mehr: 209,326
10,105 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf
II. Bahnstrecke
20,918 2,193/26] ,91 6,062 Bahnstrecken Magdeburg⸗Thale,
“
25/485] 22,053] 8 ‧3]/ 80,113,11+ — H -= 102,166/19 30 Erfrgag, Stsnan ⸗Sstz en⸗ und Aschersleben⸗K
hlr. 14 Sgr. 6 Pf.;
8) 98,083 2 3⁄ — —.,— 213/,410] 1] 6
oͤnnern.
6, —8— — 8,256 2ʃ 9 5/177/19, 66 — — 16,592 28 3 Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge metr: 31,238 Thlr. Bahnstrecken Stendal⸗Salzwedel und Aschersleben⸗Könnern mehr:
81 18 E111“ 2 1“
„Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge: I. Bahnstrecken Mg detn rg nge 9 17296916 3i nn9, 215 995150— 961 51 11¶1s— = 449,115 2 1
Berlin⸗Lehrte: