Nachdem von dem Grund-Kapital vx . .... Thlr. 500,000 bereits die erste Emission zu pari fest placirt ist mit „ 250,000
3 n Thlr. 250,000
4 2 82
le
*. 90 2 9 1
ö55
ebenfalls zu pari in April d. J. bei folgenden Ba häusern zur Zeiehnung auf: 1A4*A4*“ in Cöln bei 1E. Bank für Rheinland und Westphalen. „ Düsseldorf bei Herrn C. &. Tri kaus 1A1A16AX“ 1 8 „ (Q[L..—*“ „ Enberfeld „ „ X. H. Brink & Co., „ Crefeld bei den Herren Holthausen, Smidt „ Erfurt bei dem Thüringer Bankverein und “ HDie Kapital-Einzahlungen erfolgen successive in Raten von höchstens 20 pCt. und kein Zahlungstermin darf unter 4 Wochen nach dem vorhergehenden ange- fersegs, VveSe, 5c, J . . geh..... 1““ Bei der Zeichnung ist die erste Raten-Einzahlung von 10 pCt. der gezeichne- ten Aktien-Beträge als Kaution zu hinterlegen. Findet sich am Schlussé der An- meldungen, dass das zu begebende Kapital überzeichnet ist, so findet eine Reduktion der Zeichnungen und demgemässe sofortige Rückgabe der erlegten 10 pCt. statt. Die Statuten sind zu erhalten bei jedem vôrgenannten Bankhaue.
I11 öh
D üsseldorf, 21. März 1872. “ ö .“ bhjjer Amfsichtsrath
üsseldorfer Baubank. Arndt, Vorsitzender. I“
er Zeit vom
.““ 8
*
6
11I11““ General⸗Versammlung vI“ der Aktionare der Danziger Schiffahrts⸗ ktien⸗Gesellschaft. Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Danziger vüicee chʒmütraae findet in Danzig
Mittwoch, den 10. April 1872, Nachmittags 5 Uhr, tern Saale der Ressource Concordia, Langenmarkt Nr. 15, att. ““ bV Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr imo Februar 1872
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben seitens der General⸗Versammlung.
3 ines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden. 1— — BEEEII11“ 1 4 ehlugfaffung über die göbe desjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffsantheile währen des Geschäftsjahres,
—* welches ultimo Februar 1873 schließt, gegen Seegefahr versichert werden sollen. 1 11““ Nagc von drei Revisoren für die rvafung der Wiülans des nächsten Geschäftsjahres.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 10. April er., 1 sscheine 2. Emission mit einem doppelten Verzeichniß versehen, im omptoir des Herrn Alex. Gibsone, Hundegasse 94, einzureichen “ bas Duplikat 8 Verzeicn 88 welches den Vermerk über die Stimmenzahl des aleHugen Aktionärs enthalten
wird, behufs der Legitimation zur lheilnahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen. “”“ “ anzig, den 20. März 1872. . “ 82 WW11““ 188 88““ Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
“ 8 „R. v. tzims. 7. S. Stoddart. George MIx. “ 8 Feins Behrend. Robert Otto. var snIII. I Dresdner Journal. Abonnements⸗Einladung.
Auf der Kaiserlichen Werft in Danzig findet ein Zeichner, welcher im Zeichnen von Maschinen (besonders Schiffsmaschinen) erfahren ist, gegen eine monailiche Remuneration von 30 Thlr. Beschäftigung. Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre Feugnisse frankirt an die Kaiserliche Werft, welche ebenfalls nähere Auskunft auf frankirte Anfragen ertheilt, einzureichen. RS a.
Kaiserliche Werft.
auzig, den W. März 1872.
5 Vom 15. Mai c. treten die Frachtsätze des
FTarifs für den v- e. von Salz aller Art
in Quantitäten von 200 Centnern im Verkehr von
Schönebeck, Staßfurt, Halle und Sangerhausen nach
schlesischen Stationen via Berlin und via Görlitz
vom 15. Mai 1871 außer Kraft und werden mit
diesem Zeitpunkte anderweite, durch Einrechnung von 3 Pf. berliner
eberfuhrgebühren erhöhte Tarife ausgegeben werden. r
Berlin, den 18. März 1872. † Geb Koöͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
ür das mit dem 1 ournals« recht bald zu erneuern, lattes keine Unterbrechung eintritt. Der P
Deutschen Reiche vierteljährlich 1¾ Thlr. excl. Stempelgebühr.
damit in der
nach Berlin, ünd über die Verhand . boshlse auch ferner durch bewährte Mitarbeiter berichten.
theile mit 1 ¾ Ngr. für die ge
ren auf 3 Ngr. pro Zeile festgestellt.
Kön e Expedition des Dresdner Journals.
““
8 2
italienischen Kronen⸗Ordens: dem Major Schumann,
Nachmittags 41 Uhr, ihre Aktien 1. Emission und
Wir e en unsere auswärtigen Abonnenten, das Abonnement lig pril beginnende zweite Quartal des »Dresdner usendung des
reis beträgt im ganzen
Für die Verhandlungen des Deutschen Reichstags entsendet
das »Dresdn. Journal⸗, wie “ 11“ 22
Ankündigungen 888 Art üs⸗ ee E“ sehr ignete Verbreitung. ie Insertionsgebühren werden im Inseraten⸗ speile m 1 spestene Zeile oder deren Raum berechneti
Fssemnte unter der Rubrik »Eingesandtes⸗ sind die Insertions⸗ 4. Thüringischen Infanterie⸗
1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg.
Aaserbionspreis sür den Naum eine 8g IREEIm für Lerlin die Expedition: Druchzeile Sgr. ““ 2.— 1 8 Zietenplatz Nr. 3.
1“ Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.
Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7 ½¼½ Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht.
Während der Dauer der Sessionen des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen ent Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger aufgenmmen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen
rungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staats⸗Regierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit find.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.
8 Die Vierteljahrshefte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den Besonderen Beilagen des Reichs, und Staats⸗Anzeigers publizirten Artikel Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 7%¼ Sgr. vierteljährlich zu beziehen.
6 e. Kichter, sämmtlich vom 1. Magdeburgischen Infanterie, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung Regiment Nr. 26, dem Premier⸗Lieutenant von Trotha I. der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, den Seconde⸗Lieutenants von Kalitsch und von Siegs⸗ und zwar: des Commandeurkreuzes des Königlich bnn sämmtlich vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment tr. 10, dem Seconde⸗Lieutenant Schneider vom 7. Thü⸗
ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, dem Seconde⸗Lieutenant von Goßler vom Thuͤringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12 und dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve von Davier vom Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16;, der silbernen Me⸗ daille mit Schwertern desselben Ordens: dem Gefrei⸗ ten Körner, den Musketieren Maresch, Alex und Eggert vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, dem
ornisten Hesse vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment
r. 27, den Gefreiten König, Strechel, Hentze, Reinhold und dem Kürassier Reinhardt, sämmtlich vom Magdeburgi⸗ schen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, dem Sergeanten Berger, dem Unteroffizier Joachimi, den Gefreiten Warnecke, Leyse, Fiedler, Kittel und den Husaren Heinicke und Lindau, sämmtlich vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10. dem Gefreiten Los 9 mann und dem Husaren Mußdor vom Thuüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; der Fürstlich warzbhrst hes silbernen Ehren⸗Medaille: dem Sergeanten Löscher vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, kommandirt als Schreiber bei der 8. Division, sowie der Fürstlich reußischen Ehren⸗Medaille mit Kriegs⸗ Dekoration: dem Major Hencke, den Hauptleuten Knoch und von Beulwitz II., und dem Seconde⸗Lieutenant von Döring, sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment. Nr. 96.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
ra ee des Ingenieur⸗Komites; des Ritterkreuzes welter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens: dem von Balluseck, Festungs⸗Baudirektor zu ““ i. Pr.; des Komthur⸗ kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Obersten Oppermann, Platz⸗Ingenieur zu Neisse; des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Allgemeinen Ehrenzeichens dritter Klasse mit Schwertern: dem Füsilier Engel, den Husaren Overdiek, Bauer, Meimerstorf und Kohlschen, sowie dem Musketier Reimers, sämmtlich von der Reserve des 1. Bataillons (Kiel) Holsteinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 85; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille mit Schwertern: dem Wehrmann Ecke vom 2. Magdeburgischen Landwehr⸗ Regiment Nr. 27; der Ritter⸗Insignien erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ Ordens Albrechts des Bären: dem Major Grafen von Wäldersee vom Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, dem Rittmeister von Krosigk vom Thüringischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 12, dem Rittmeister von Wu⸗ thenau vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7 und dem Hauptmann von Cramer vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenaut von Goßler vom 1. Hessischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 13, Adjutanten der 8. Kavallerie⸗Brigade, dem Premier⸗Lieutenant Trü 89* chler von Falkenstein vom
1 egiment Nr. 72, dem Premier⸗ Lieutenant Albrecht, den Seconde⸗Lieutenants Bunge und
G Deutsches NReich.
Bekanntmachung. EE mit Mepiko. Zur Beförderung der Korrespondenz nach Mexiko bestehen gegenwärtig die nachverzeichneten Verbindungen: 8