16
8
11116“
7
uu“ “
elde-Bedingungen.
mit
Nachdem von dem Grund-Kapital von. bpereits die erste Emission zu pari fest placirt 5 1“ ,.“—“] ebenfalls zu pari in der Zeit vom 4. bis 6. April d. J. bei folgenden Bank- häusern zur Zeichnung auf: 1“ 8
in Cöln bei der Bank für Rheinland und Wes Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus und Elberfelld „ „ J. H. Br. 0., Grefeid bei den Herren Holthausen, Smidt Erfurt bei dem Thüringer Bankverein und
. Beriin bei Herrm A. Paderstein.
ist
1“
öö“
von höchstens 20 pCt.
Die Kapital-Einzahlungen erfolgen successive in Raten und kein Sbis. in darf unter 4 Wochen nach dem vorhergehenden ange- I Sre. z5́5́5AAA“*“ E11“ Bei der Zeichnung die erste Raten-Einzahlung von 10 pCt. der gezeichne- ten Aktien-Beträge als Kaution zu hinterlegen. Findet sich am Schlusse der An- meldungen, dass das zu begebende Kapital überzeichnet ist, so findet eine Reduktion der Zeichnungen 8se ten Die Statuten sind zu erbhalten bei jedem vorgenannten Bankhause.
— Düsseldorf, 21. März 1872. 88 v8 1asn 9 Der Aufsichtsrahh
1114“ ge s Düsseldorfer Baubank Arndt, Vorsitzender.
.
b9 S
8
3 8
Aktien-Ggsellschast und Zinkhütten-Betrieb.
1 rren Aktionäre der Sch Betrieb werden hierdurch zur diesjaͤhrigen o
6
9† 87
im Saale des Hôtel de dilésie, Bischofstraße Nr. 4/5, hierselbst einberufen. b In Gemaäßheit des Artikel 34 der Statuten besteht die Generalversammlung nur aus
solchen Aktionaͤren, welche mindestens 10 Aktien besitzen. 16 Die Aktien muͤssen, mit Nummer⸗Verzeichniß versehen, mindestens 14 Tage vo dem
Tage der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung deponirt we 1“
8 in Breslau: bei der Hauptkasse der Gesellschfft.
in Berlin: bei den Herren Breest & Gelpeke.
“ -⸗»Delbrück, Leo & Co.
in Paris:⸗ ⸗ ⸗ Audéoud Guëöt &⅞ Cie.
Breslau, den 25. Maͤrz HtI beit
“
8
und demgemässe sofortige Rückgabe der erlegten 10 pCt. statt.
jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den Bef Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen fur pin
Verkauf von
Geld meistens nicht Se ist.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. Sgr. G6 Pfg. für das Vierteljahr. 8 Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile Sgr.
0 - 8
8 8 8 1“ 9 s⸗Anzei
“
I“
Aue post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Sestellung
8 Berlin, Sonnabend den 30. Maͤrz, Abends.
2 2
—
nrFstewNe
V Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen
Preußischen Staats⸗Anzeiger für
außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7 ¼ Sgr. bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. ““ “ Während der Dauer der Sessionen des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen
8
E“ 1“ 8 82
* †
8
Bei verspätetem
Abonnement kan
6“
8
Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger aufgenommen. 3
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven,
welche im Namen der verbündeten Regie⸗
rungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staats⸗Regierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und
Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben in
für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzelger,
Anschlusse an
die Motive
1“ 2
2
wie
demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und düßische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.
den Besonderent Beilagen
des Reichs⸗ Preis * v ꝗ 2 Soer hierteliährlich in heiiehen ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten a. D. From, zuletzt Festungs⸗Bau⸗Direktor in Friedrichsort, und dem Universitäts⸗Professor Dr. Stobbe zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden⸗dritter Klasse; dem Futtermeister Thyßen zu Potsdam und dem Berghäuer Karl Heinrich Weist zu Altwasser, Kreis Waldenburg, das All⸗ b s dem Musikus Heinrich Conrad ach er zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
utsches Reich. kanntmachung. sFrFeaichin und Korrespondenz⸗ den Eisenbahnzügen befindlichen Postbureaus. Alle in den Eisenbahnzügen befindlichen Postbureaus werden vom 1. April d. 8. an einen Vorrath von Frei⸗ marken, Franco⸗Couverts und Korrespondenzkarten mit sich Uüssen um solche, im Falle eines Verlangens, an die im Eisenbahnzuge oder auf dem Bahnhofe befindlichen Reisenden abzulassen. Der Verkauf findet unter den gewöhnlichen Be⸗ dincun en, wie bei jeder stabilen Postanstalt statt. Die Käufer wollen die zu entrichtenden Beträge wo möglich abgezählt bereit 1 da bei der Kürze der Haltezeiten und den besonderen erhältnissen in den ambulanten Postbureaus ein Wechsel von
De B e Po
karten durch die in
Berlin, 16. März 187 sKaiserliches General⸗Postamt. ““ Stephan. 8
Bekanntmachun
E111““
Post mv Herbhinbda chen mit
Länemart und chweden. Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff⸗Verbin⸗ dungen mit Dänemark und mit Schweden gestalten sich wäh⸗ rend der diesjährigen Fahrperiode wie folgt:t. 8 h11“
Linie Kiel⸗Korsoer. Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Ab⸗ gang aus Kiel: täglich um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach
Ankunft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover,
Cöln ꝛc.) bz. aus Hamburg und Berlin; Ankunft in Kor⸗
E11“
für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3,
n eine Nachlieferung
Die Vterteljahrshefte des Heutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers erscheinen am Schlusse und Staats⸗Anzeigers publizirten Artikel.
soer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an
den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 Uhr 35 Minuten Vormittags; Abgang aus Korsoer: täglich um
10 Uhr 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges
aus Kopenhagen; Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen Egen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden
chnellzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bz. nach Hamburg und Berlin.
Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Ueberfahrt wischen Lübeck und Kopenhagen in 14 bis 15 Stunden. Die ahrten finden in der Zeit vom 1. April bis 30. September
täglich statt. Abgang von Lübeck: 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des g Zuges aus Berlin, Ankunft in Kopenhagen: Morgens. Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisen⸗ bahnzug, Abgang aus Malmoe: Vormittags, Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags, Ankunft in Lübeck: Morgens,
zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin.
Linie Stralsund⸗Malmoe. Dauer der Ueberfahrt 8 Stunden. Die Fahrten finden in der Zeit vom 15. April bis 16. Juni zweimal wöchentlich statt und zwar aus
Stralsund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am
Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsund: mit Tages⸗ anbruch, Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschlusse an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug, Ahheanc aus Malmoe: Vormittags, Ankunft in Str 2 bends.
Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund uud Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfer zugl günstige gelegenheit mit Dänemark geboten. 11““
b181
eise⸗