1872 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

—ö——

112141414144*

zu Beuthen O.⸗S. ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Pelka zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Pelka

Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 122 unter 2

1 1 Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der eaF n. andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. lle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, so weit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Zede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie Einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist: —“ „Aktiengesellschaft Bote aus dem eseebf e. c Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes, welche in Fee der Wahl zum Vorstande und ihrer An⸗

nahme für die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglieder gaus dem Aufsichtsrath ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes und ein oder mehrere angestellte Direktoren.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen. r

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗

sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschafft .“ »Aktiengesellschaft 8 8 Bote aus dem Riesengebirge⸗ 8 1 und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeich⸗ nung der Firma per proeura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrifl einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ ufügen hat, oder endlich von zwei vom Aufsichtsrathe notariell zur itzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zu⸗ satz beizufügen haben, versehen sind.

Gegenwärtig bilden den Vorstand der vom Aufsichtsrath bestellte Direktor Julius Moecke zu Breslau und der aus der Mitte des Auf⸗ sichtsrathes in den Vorstand delegirte Bank⸗Direktor und Haupt⸗ mann a. D. Adalbert Nitykowski zu Hirschberg.

Breslau, den 21. März 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilungl.

Die dem Hütten⸗Direktor Joseph Kremski zu Eintrachtshütte zur Vertretung der Handelsfirma: »F. A. Egells« ertheilte Prokura ist erloschen und heut im Mrersetssesn unter Nr. 11 gelöscht worden.

Beuthen O.⸗S., den 23. März 1872

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 689 eingetragene Firma Leüe Goldstein

Beuthen O.⸗ 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 1047 die Firma

ä- heut eingetragen worden. Beuthen H.⸗S., den 23. März 1872. eX“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmä

irma: 8 9 Abpotheker Schulz et Froehlich, am Orte Kattowitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter 1) der Apotheker Emil Schulz zu Kattowitz, 21 2) der Kaufmann Herrmann Froehlich daselbst. Die Gesellschaft hat am 18. März 1872 begonnden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll, ben eingetragen worden. euthen O.⸗S., den 23. März 1872.ͤ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. b

Die unter Nr. 25 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter der

rma „Gebrüder 5 eingetragene Handelsgesellschaft ist

eit 1. d. Mts. aufgelöst und die Firma im Handelsregister gelöscht. Neurode, den 18. März 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1) Der Kaufmann Eduard Ludewig hier, ist als Prokurist für die Sl ennschaf⸗ Wilke & mann hier, unter Nr. 326 es Pro 2) Die Firma J. Leon hier, Firmenregister Nr. 1082 ist gelöscht. Die Kaufleute Moritz Rubens und Simon ADhc beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 26. März 1872 hier, unter der Firma Mubens 8& Goldstein errichteten offenen Handetssesellschaft unter Nr. 642 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 1ggü-Phag ö1161616“ . 88 1—3 zufolge Ses von heute. 8 M Feben den 26. März 1872. . b önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 2 an demselben Tage eingetragen:

V A. Gesellschaftsregister.

Bei Nr. 30, Firma: „W. Leon“, Kolo:

Inhaber: der

B. Firmenregister. Nr. 190. Kaufmann Rudolph Lehmann zu Burg Ort der MSenS Burg,

Firma: „MRudolph Lehmann, vormals W. Leon“.

vom heutigen Tage eingetragen worden: Die unter Nr. 161 im Firmenregister eingetragene Firma Carl Friedrich Wiegandt in Zeitz hat dem Kaufmann Kügo Kaiser in Zeitz Prokura ertheilt. Zeitz, den 19. ür 1872. 3 8 78 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. März 1872 i6 am heutigen Tage unter Nr. 50 in unser Prokurenregister als Prokurist der unten Nr. 479 des Firmenregisters eetfagenfn 8358— „J. F. C. Nickelsen in Cappeln“ John Peters daselbst eingetragen. 1 8 ie s e. den 26. März 1872. 8 8— önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lliicchen Amtsgerichts Harburg vom 26. März 1872. Eingetragen ist heute auf Fol. 322 die Firma

8 Ruröde et Lützen

zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft seit em 16. März 1872 Gerhard Friedrich Gottlieb Ruröde zu Harburg

und Johannes Leopold Lützen zu Hamburg.

Bornemann, Amtsrichter.

In bas bieftge Handele ..w.eisen 82 bie Htezma⸗ Meier, als Ort der Se : Warstade,

als Firmeninhaber: 1 Hinrich Meier,

heute eingetragen.

Ostten, den 23. März 1872.

g Königliches Amtsgericht I. Unter Nr. 42 ist in aunser Gesellschaftsregister am 12. d. M. die

Firma: Gebrüder Wördehoff und Hagemann

zufolge Verfügung vom 9. und 12. d. M. eingetragen . Diteselbe hat Sitz in Paderborn. Die Gesellschafter sind:

1) der Maurermeister Anton erdefoft

2) der Bierhrauer es Wördehoff,

3) der Bierbrauer Wilhelm Wördehoff,

4) der Kaufmann Wilhelm Hagemann zu Paderborn. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1872 begonnen.

Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Hagemann zu, jedoch darf Hagemann ohne Zustimmung der anderen Gesellschafter die Grundstücke der Gesellschaft nicht ver⸗ äußern oder belasten, oder Aenderungen in den Gebäulichkeiten vor⸗

nehmen. Paderborn, den 12. März 1872.

andelsregister Nr. 15 Melsungen. Sürnbr A. 8 G. Gleim.

Die L1e ist nach der Erklärung der Inhaber: 1) August

Gleim. Wilhelm Gleim. 3) der Erben des verstorbenen Mit.

inhabers George Gleim. a) Emma Auffarth, geb. Gleim. b) August Gleim. c) Hermann Gleim. d) Louise Wenderhold, geb. Gleim, erloschen.

‚Der Kaufmann Martin Hilgenberg zu Melsungen ist mit der Liquidation beau Sen

Eingetragen Rotenburg a. F., am 25. März 1872 ““ Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I. vebrzeohe Gleim.

andelsregister Nr. 134.

Melsungen. Firma: Wäͤlbelm Gleim. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Gleim zu Melsungen getragen Rotenburg a. F., am 25. März 1 Kgönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Handelsregister Nr. 135.

82,72 A. Gleim & Sohn.

Cuchfabrikant August Gleim und dessen Heinrich zu Melsung en. st ss oten

8

Melsungen.

urenregisters eingetragen. Eingetragen

e Fanvers reqgise r Nr. 136.

Melsungen. Frxg. & W. Gleim. .

Inhaber: die Tuchfabrikanten Hermann Gleim und Geo Wilhelm Gleim, beide . Plenten 5 eim und Georg

Sitz der Firma: Walkemühle bei Melsungen. Eingetragen Rotenburg a. F., am 25. März 18. Koöonigliches Keee ictt Abtheilung I.

es g g⸗ es Kreisgericht zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 23. März 1872 bei der unter

Nr. 168 eingetragenen „Anonymen Gesellschaft der Rheinischen Stahlwerke“ zu Meiderich bei eesebs in 1 Fche

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. 8

verhäͤltnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden:

In unser Prokurenregister unter Nr. 32 ist zufolge Verfügun

11“

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Sescahe ist eine Abänderung der Gesell chaftsstatuten festgesezt. Das Grundkapital ist auf drei Millionen Francs, gleich hthunderttausend Thaler erhöht worden und zerfällt nunmehr in

achttausend Aktien von je hundert Thalern.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derl.

55 Subhastations⸗Patent. 1“ 8 Hie früher dem Kaufmann Franz Wald, jetzt dem Kaufmann ermann Daniel gehörigen, im Dorfe Britz bei erlin belegenen, im ypothekenbuch von diesem Orte 1. Band VII. Nr. 290 Blatt 1, Vol. VIII. Nr. 349 Blatt 153 verzeichneten Grundstücke nebst Zu⸗ ollen ihe n. en. 2 ril 182he Nüe. gbehe der jesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25 Zi⸗ 16, 1 Subha a88n böfftn cgh 8 2* 111 nd demnä as Urtheil über die 8 8 5 ril 1872, Vormittags 11 Ayr, verkündet werden. B , den zu versteigernden Grundstücken ist das ad I. bezeichnete zur Grundsteuer, bei einem Gesammt⸗ lächenmaß von 15’ 82 Ar nicht veranlagt, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 148 Thlr., das ad II. bezeichnete Grundstück dagegen mit einem Gesammt⸗Flächenmaß von 24,41 Ar mit einem Reinertrage von 9 Sgr. nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. b Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte der Encte eec in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende; 848 nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufg 1.. ieselben zur Vermeidung der Präkluston späte⸗ stens im lheletenn stermin anzumelden. Berlin, den 18. Januar 18722. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

VAMNothwendiger Verkauf. Folgende r. eebenes LE1“ Julius Schulze eiß gehörige Grundstücke: 1 rI der Frtbgfer Vorstadt belegene, Vol. II. Nr. 8 Folio 43 des Hypothekenbuchs von pen Etablissement für PTuchfabrikationen nebst Zubehör an Maschinen und Ge⸗ rähschaften mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ iinnhalte von 186% a, nach einem Reinertrage von 1074 88 1. Prundstener und nacg Fen Nutzungswerthe von 1335 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt; 1 2) ber Geadaselbss belegene Nanr II. Nr. 48 Folio 283 des Hypo⸗ thekenbuches von Peitz verzeichnete Garten, mit einem der Grund⸗ euer unterliegenden Flächeninhalte von 58 a und nach einem einertrage von 0388 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt; 3) die ehemaligen Laßgrundseücke As Nr. 505, 507 b, 720, 788, 828 antheilig und 848 antheilig im Hppgchehenbh he von Peitz resp. Vol. 31 Nr. 31 Folio 181. Vol. 52 Nr. 27 Folio 157. Vol. 13 Nr. 45 Folio 221. Vol. 52 Nr. 19 Folio 109, Vol. 25 Nr. 14 Folio 79 und Vol. 56 Nr. 6 Folio 31 verzeichnet, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von resp. 358/8 a. 73,72 a, 123/1 a, 443 a, 58* a und 127,7 a, und nach einem Reinertrage von resp. 12/06 hlr., 2,29 Thlr., 3/86 Thlr., 14,48 Thlr., 7 84 Thlr. und 4/21 Thlr. zur Grundsteuer ver⸗ anlagt; eldmark des Dorfes Tauer belegene, im Hypotheken⸗ 9 dachen 22 Ortschaft unter Nr. 145 Fol. 811 verzeichnete

ück mit einem der Grundsteuer unterliegenden e 266/s a, und nach einem Reinertrage von Ha. Thlr. zur Grundsteuer Pranla 8 88 5) die in der Feldmark des Dorfes reilack belegenen un im ypothekenbuche dieser Ortschaft unter Nr. 73 Fol. 383, Nr. 7 ge⸗ 413 und Nr. 102 Fol. 557. veeicen Hütungspar⸗ zellen, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flaͤcheninhalte von resp. 82/5 a, 824¼ à und 87,1 a, und nach einem Reinertrage von resp. 2 89 Thlr., 288 Thlr. und 2/73 Thlr. zur Grundsteuer soll veranlagt, 1“ aanb 1“ 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschnelhhen 6 abritk im Wege der nüsbewte Sub⸗ igert werden. 1b dees en. der Steuerrolle, Hypothekenscheine, ein Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche der Konkursverwalter unter Zusichung Sachverständiger als ertinenzstücke des Fabrik⸗ v. 23 eichnet hat, etwaige Abschätzungen und andere die Grundst decheneden Nachwei engen incghelshr iar vbe Kaufbedingungen kön⸗ eingesehen . b gg Hnn Pee heneme 4 Ugenchum ü. vndetveitr 8 dar ebss i tte der Eintragung in süene Ten Frithe getragene Reakrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, 2L zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerun Stermine anzumelden. G 2 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 5 1 31. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 1

eitz, den 9. März 1872.

8

8 8

issparkasse zu Cöslin hat wegen einer, gegen den Ritter⸗ duts h e emenster a. D. von Wachholtz erfritkenen rechtskräfti⸗ gen Zinsforderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. nebst 6 Thlr. 13 Sgr.

Kosten die nothwendige Subhastation des von dem Ritt⸗ meister a. D rmann von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum⸗

chen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. I. se 7, Fol. 97 verzeichneten

Lehngutes Altenhoff ““

tragt und ist dieser Antrag für begründet erachtet worden..

E1““ in qmäßbelt des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Verordnung vom 11. Mai 1839 die nachbenannten, in dem Lehns⸗ und Successionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns⸗ und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, docßh ihrem jetzigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wach⸗

oltz'schen Geschlechts: 3 b scha⸗ zeschlech braunschweigische Major Robert August Wilhelm

von Wachholtz, geboren den 26. November 1816,

2) der Herzoglich Vraunschweigische Feniess he August Wilhelm

Alexander von Wachholtz, geboren den 8. Februar 1819,

3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachholtz üwese den —723. September 1859, Sohn des Herzoglich braun chweigischen Miajors Robert August Wilhelm von Wachholtz sub Nr. 1, 9) der Conrad Johann von Wachholtz, geboren den 15. Oktober

1853 Hriedric Sehg Heinrich Robert von Wachholtz, geboren dden 14. Mai 18. 6) her ee Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep⸗ tember ilmar Louis von Wachholtz, geboren den 4. September 2b düe Hilns Nr. 4 bis incl. 7 Söhne des Herzoglich braun⸗

.

scchweigschen Revierförsters August Wilhelm Alexander von Wach⸗ holt 8 Rr. 3 11171767656 ierdurch zu dem au 1 884 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Peters an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 4) anberaumten Termine vorgeladen, um sich über die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären.

Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des geda⸗ ten Lehngutes aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden.

Hie nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig und die ausbleiben⸗ den Realprätendenten gegen sich Alles elten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten ver⸗ andelt werden wird. 8 Colberg, den 22. Februar 1872.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

e Nothwendiger Verkauf. 120l-, den un Erben des Rittergutsbesitzers Herrmann Ribbeck gehörige, im Kröbener Kreise belegene adelige Rittergut Wilkonice nebst dem dazu gehoöͤrigen Gute Wilkoniczki oder Klein⸗ Wilkonice, dessen Besitztitel guf den Namen des Gutsbesitzers Herrmann Ribbeck berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 1529/0s Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ euer⸗Reinertrage von 2154/32 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem utzungswerthe von 281 Thlr. verenlagt ist, soll behufs Zwangsvoll streckung im Wege der nothwendigen ubhastation am 27. Mai 1872, Vormittags um 10 Uhr] im Lokale des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts versteiger werden. . b Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grusdfenc⸗ 8nes alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten etwa noch zu stellenden besonderen Ver⸗ kaufsbedingungen können im Bureau III. des unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. iejenigen sonen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ t cdich. nicht 888— Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen ritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforder⸗ lich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch ufgefor ert, Pes spätiche spätestens in dem ob ersteigerungstermine anzumelden. 8 ven eschtaß über des Ertheilung des Zuschlages wird in dem auf 1 den 1. Juni 1872, Vormittags um 11 Uhr, im Ceschcesslenaf⸗ des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts anbe⸗ raumten Termine öffentlich verkündet werden. Rawicz, den 14. November 1871. -eeeKönigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter

2

8

Oeffentliche Voßladung. .“ je verwittwete Frau Majorin von Preuß hier wider den Fnusgeh Karl vedbecher in den Akten P. 251 de 1871 V. mit dem Antrage klagbar geworden, den Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, der Klägerin die 3 Obligationen der u“ Natio-⸗

nal⸗Anleihe Nummer 41,873, 80,433 und g- à 1 Gulden Oesterr. nebst den laufenden Coupons und mit den Coupons vom 1. Lanü 1871, sowie den bis zur Herausgabe verfallenen zurückzugeben.

iche Kreis erichts⸗Kommisstonen. itrtteütil Subhastationsrichter 1

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗

Bklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert,