1872 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ddie zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ausgegebene der Besonderen Beilage, die

d nthentische Abbildung des Deutschen Neichs⸗Adlers

haltend, ist einzeln zum Preise von 2 Sgr. zu beziehen.

Oeffentlicher Anzeiger. 3

1X1A“ 88

Die hierselbst unter der Firma: E. N. andelsgesellschaft ist durch das eopold Jacob aufgelöst worden;

der Gesellschafter Carl

schäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung ee rt.

halb ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. März

8 Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt g. O. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 624 als Firmeninhaber: der Kaufmann Meyer Isenburg zu Frankfurt a. O.) als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O, als Firma:! Meyer Isenburg, e1 zufolge Verfügung vom . März 1872 am 27. März 187 getragen worden. 3 38 8 önigsberg, den 25. März 1872. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. 8 —Koznigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 623 als Firmeninhabe 3 r Kaufmann Carl Wilhelm Emil Abraham zu Frankfurt a. v“ als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. Aö“ aals Firma: Carl Abraham, 8 zufolge Verfügung vom 26. März 1872 am 27 getragen worden.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Vorschußverein zu Schwedt, Eingetra⸗ gene Genossenschaft“ heute folgender Vermerk eingetragen worden:

—²* Der Rentier Friedrich Carl⸗ Wilbrand ist auf die Dauer von drei Jahren vom 1. April 1872 ab zum Vorstandsmitgliede (Kassirer) und der Kaufmann Carl Pastorff ist auf die Dauer von zwei

ahren vom 1. April 1872 ebenfalls zum Vorstandsmitgliede Controleur) gewählt. 8 88 ““ 72.

Schwedt, den 26. März 1 Beg. 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. escgan ist/ vnb 82 jetigen Ge nhehehrchche als 89 seit in unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute an Z“ ““ demselben Tage Hsterode, den 25. März 1872.

Königliches Amtsgericht II.

a) eingetragen: 18 ͤa4““ unter Nr. 122 die Firma A. L. Benzmann zu Zehdenick 8 In unser Firmenregister ist G. Kempe folgende Eintragung

und als deren Inhaber die Kaufleute Louis und Franz Benz⸗ Die Firma ist erloschen.

mann daͤselbst, 2) unter Nr. 123 die Firma Dr. Curdes in Boytzenburg Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März d. 858 Dramburg, den 21. März 8872. b. Js. I. Abtheilung.

und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. phil. Julius 9 v 5 8 '— Defn⸗ unter Nr. ie Firma Car ultz in Zehdenick und Fzniali e. 8 vush ofebn, 8 Königliches Kreisgericht. vom 25. ist am 26. März 1872 in unser der Ausschließung und Aufhebung der ehe⸗

als deren Inhaber der Kaufmann Carl b) gelöscht in demselben: die unter Nr. 43 eingetragene Firma des Kaufmanns Alexander Lonis Beuzmann in Zehdenick, lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr 13 eingetragen worden, daß die Prokürenregister gelöscht: Ehefrau des Kaufmann August Wilhelm Müller zu Naugard, Eimilie Anna Wilhelmine, geborne Beyersdorff, durch gerichtlichen Vertrag vom 12. August 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für ihre Ehe mit ihren genannten Ehemann ausge⸗

Aktiva und Passiva

das Firmenregister eingetragen worden.

folgender Vermerk eingetragen: Die Firma A. E. chaetzke ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1872 am 18. März 1872. Labiau, den 15. März 1872. 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage auf

Fol. 48 zur Firma W. A. Greve sen. sub laufende Nr. 2 eingetragen: daß das Geschäft durch Uebereinkunft vom 22. März 1872 auf die beiden Söhne des bisherigen Firmeninhabers, die Fabrikanten Hermann Greve und Gustap Greve) zur Freiheit übergegangen und die

März 1872 ein⸗

114“

heute unter Nr. 19 bewirkt:

Zufolge Verfügung Register zur Eintragung

im

s

unter

8*

Louis und Franz Benzmann in Zehdenick, als Prokuristen des unter Nr. 8 eingetragenen Prinzipals, Kaufmanns Alexander Louis Beuzmann in Schhentk..— Templin, den 28. März 1872. chlossen hat. 88 Königliches Kreisgericht. Naugard, den 26 März 18722. Der Kaufmann Emanuel Behrendt von hier hat hierselbst Königliches Kreisgericht. der Firma: E. Behrendt ein Handelsgeschäft begründet. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 bei der Darlehns⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. März d. J. unter kasse für die Stadt Ostrowo und Umgegend Col. 4 folgender Nr. 1574 in das Firmenregister eingetragen worden. Vermerk zufolge Verfügung vom 26. März c. eingetragen worden: Königsberg, den 25. März 1““ An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes, Gymnastal⸗ 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ist * F. Urbanski zu Ostrowo als Der Kaufmann und Konsul Carl Heinrich Hagen zu Pillau hat Controleur in den Vorstand gewählt. für sein zu Pillau unter der Firma: Hagen §& Co. Letrichenes Ostrowo, den 26. März 1872. . Handelsgeschäf dem Gerhard Hagen zu Pillau Prokura ertheilt. 8 Königliches Kreisgerich Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. März d. J. unter 8 Brüll. S Nr. 352 in das Prokurenregister 1 wosdn. In unser Firmenregister ist bei Nr. 379 der Uebergang der Firma Keönigsberg, den 25. März 1872. . J. Gutsmann in Gleiwitz⸗ (Weinhandlung) durch Kauf auf den Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ö Lüfhed Besenaeea. 68. notirt und eenen diese Firma Der Kaufmann Emanuel Behrendt von hier hat für seine owie deren Inhaber Alfred Gutsmann hier im irmenregister unter Ehe mit Se geborene Adam, durch Vertrag 88 7bggefin sins Nr. 429 zufoͤlge Verfügung vom 23. März 1872 an demselben Tage die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausge chlossen. Das eingetragen wonder⸗ egenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Gleiwitz, den 23. März 1872. b oder sonst erwirbt, soll Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ie Eigenschaft des Vorbehaltenen ha en. 2 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 143 das Erlöschen der Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. März d. J. unter Firma Lange et Hertwig zu Mittelwalde, sowie unter ser 150 Nr. 374 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder die Firma Alexander Hertwig zu Mittelwalde, und als deren Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Inkhaber der Kaufmann Alexander Hertwig daselbst eingetragen worden. Königsberg, den 25. wbbe11“ ““ P—IHKabelschwerdt, den 28. März 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Emil 8 3bö Gronewald von hier hat sein hiesiges unter der Firma: E. A. Gronewald betriebenes Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Michael Rosenhain von hier verkauft, welchen dasselbe nunmehr unter dieser Firma für seine Rechnung ortsetzt.

„Deshalb ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. März d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 698 gelöscht und unter Nr. 1575 neu eingetragen worden.

5 den 25. März 1872.

önigsberg, Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derl..

Vvo Bekanntmachundadg. Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten Igna⸗ Stache zu Ober⸗Langenbielau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkor

beendet. 8 Reichenbach i. Schl., den 23. I 1872. 1I lbtheilung.

Königliches Kreisgericht. I.

Nr. 12.

- Jacob bestandene Ausscheiden des Gesellschafters Ernst wo erselben hat Heinrich Jacob übernommen, welcher

es⸗ 1 1 .J. die Firma unter Nr. 14 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1976 in

In unser Firmenregister ist zu Nr. 47 in der sechsten Kolonne

denselben ertheilte Prokura er⸗

Nr. 4 unseres scheinen in diesem Termin

Gemeinschuldners haben

Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Inowrac

Subhastation versteigert werden.

m Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Glogauer

zu Haynau ist zur Anmeldung der Forderungen

och eine zweite Frist . ““ bis zum 28. April er. einschließlich

estgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

ungemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits

echtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

u dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

nelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an emeldeten ,1 ist

auf den 15. Mai 1822, ormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kerrn Kreisrichter Wieland, im Terminszimmer eschäftslokales anberaumt, und werden zum Er⸗ die sämmtlichen Gläubiger au gefordert / erungen innerhalb einer der Fristen angemel 232 Anmeldung schriftlich einreicht/ hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ svaͤrfigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Uhse und Steulmann zu Goldberg, und Patzki zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Goldberg, den 21. März 1872.

Königliches Kreisgericht.

der Konkursgläubiger

.

welche ihre For Wer seine

I. Abtheilung.

1c1sl Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Zimmermann zu Braun⸗ sels ist der kaufmännische Konkurs in dem abgekürzten Verfahren fröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Februar 1872 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Köder dahier bestellt. . G 9 ½ Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au Mittwoch, den 10. April 1822, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schumann, im Termins⸗ jimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, sowie über die Be⸗ seellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juli l. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur onkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ sücken nur Anzeige zu machen. Wetzlar, den 27. März 1872.

Königliches Kreisgericht. theilung I 1

9414 Noihwendiger Verkauf. Das adelige Gut⸗-Buüdy, dem Gutsbesitzr Johann

v. Taczanowski gehörig, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 208 Hektaren 66 Aren und 20 Metern, einem rundsteuer⸗Reinertrage von 4823 %⁄9 Thlr. und einem Gebäude⸗ seuernutzungswerthe von 93 Thlr. soll in nothwendiger Subhastation am 1. Juni 1822, Vormittags 10 Uhr,

die Erthei⸗

an hiesiger Gerichtsstelle versteigert und das Urtheil über lung des Zuschlages im Termin den 4. Juni 1822, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Der Auszug aus der Steuerrolle nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen sind in unserer Registratur Bureau 3 ein⸗ zusehen. 1 Allie diejenigen, welche Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im den 23. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. 8

as dem Gutsbesitzer Heinrich Wilhelm Rudolph Tismer gehö⸗ rige, in dem Königsberger Kreise bei Zehden belegene und Band I. Seite 206 Nr. 9 des Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichnete Vorwerk Schawin mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 98 Hektaren, 98 Aren und 90 Quadratmetern nach einem Reinertrage von 5455 ⁄0 Thalern zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 60 Thalern zur Gebäudesteuer veranlagt,

oll am 22. Mai 1822, Poersesitage 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimme Nr. 12,/ im Wege

11““

der nothwendigen

Auszug aus der Steuerrolle Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗

gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen

vüne Kaufbedingungen können in unserem Büreau IJ. eingesehen erden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht Realrechte geltend zu machen haben werden ieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. 1““

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

am 28. Mai 1872, Vormittags 92 Uhr, an hiesiger Cerichkese verkündet werden. Koönigsberg N.M., den 2. März 1872.

11“ Fehc Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter

oder anderweite, zur Wirk⸗

8

Nothwendige Subhastation. 8

Das früher dem Prinzen Alexander zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ Hohenstein, jetzt dem Albert Schiemann gehörige Rittergut Hähn⸗ chen hiesigen Kreises, bei welchem sich vor der jüngst sattgchabten Gemeinheitstheilung, deren Refultat in die Grundsteuerbücher noch nicht eingetragen ist, eine 157,621 Hektare der Grundsteuer unter⸗ liegende Fläche befunden haben und welches nach einem Reinertrage von 486,94 Thlr. zur Grundsteuer beziehungsweise nach einem Nutzungswerthe von 74 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt ist, soll in

dem am 1 29. April cr., Vormittags 11 Uhr,

an Ort und Stelle im Schlosse zu Hähnchen an ehenden mine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft we d

Das Urtheil über ö. Zuschlages soll am

8 2. Mai 1872) Mittags 12 2232 an hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) verkündet werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und sonstige; das Grundstuüͤck etwa betreffende Nachweisungen auch etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ingg gcgene Reakrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im obigen Versteigerun stermine anzumelden.

Freistadt i. Schk., den 13. Februar 1872. 8

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Subhastationsrie

Nothwendige Subhastation. Das dem Albert Schiemann zu Berlin gehörige Rittergut

Neu⸗Tschau, hiesigen Kreises bei welchem sich 199,082 Hektar der Grundsteuer unterliegenden Fläche befindet, und welches nach einem Reinertrage von 636,6 Thalern zur Grundsteuer, beziehungsweise nach einem Nutzungswerth von 180 Thlr. zur Febalidesteuer veranlagt ist / soll in dem am 44““ Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle im Schlosse des Dominii Neu⸗Tschau an⸗ stehenden Termine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags soll am 6. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, (im . verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und sonstige, das Grundstück etwa betreffende Nachweisungen, auch etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserm Buͤreau III. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im obigen Versteigerungstermin anzumelden. 8 Freystadt, den 16. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Subhastationsrichter.

68 8—

8

11“

Nothwendiger Verkauf. zu Neisse gehörige Grundstück Nr. 17 Friedrichsstadt, mit dem damit verbundenen Apotheker⸗Privi⸗ legium soll im Wege der nothwendigen Subhastation aam 1. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr,- vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserem Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 15, verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 1 ³⁄%¶ Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 3/48 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 650 Thlr. veranlagt. Die Kaution bezüglich des Apotheker⸗Privilegiums ist auf 1800 Thlr. festgestellt.

er Auszug aus der Steuerrolle, der neueste ypothekenschein/ die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige A schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau II während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzun den

Das dem Apotheker Peter Müͤtzel