1872 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 1

8 efaßten Beschluß auf die in Rußland lebenden militärpflichtigen gegenüber, wonach diese eine B hn don Vienen urg über 1902 . 8 desigegen be ühriaeh Eenae 11 e nach Clausthal zu bauen hatte, sofern 8 die ““ 8 1 5 8 1 ondere Arten der Abhängigkeit bereits genauer unter⸗ 1 . olge Anregung des Kaiserlichen Staatsregierung für die Strecke Lan elsheim⸗Clausthal eine ür die Benachrichtigung wird das elcher riihact hee ee. dee üleh sind 09 veriohischen Funktionen in der Bpotschafters in St. Petersburg hat der undesrath in der genügende Beisteuer geben würde. gü2; Ausführung dieses 8 Gr. bz. 3 Kr. in aüsa⸗ ebracht. eer F b ickt heh der Abelschen Funktionen Gegenstand mathematischer Unter⸗ Sitzung vom 25. v. M. dem Antrage des Reichskanzlers Abkommens wurde nach Beendigung des Krieges uͤber die direkt an die rückfragende Postanstalt frankir äbgeschi z suchung geworden. Aber auch unter diesen ist nur ein kleiner Theil, gemäß nach Anhörung des Ausschusses für das Landheer und Höhe der Beisteuer unterhandelt. Von einer Zinsgarantie werden und eine klare vollständige Bestimmung ü welchen die sogenannten hyperelliptischen Funktionen so weit gefördert, daß die Festungen beschlossen, sich damit einverstanden zu erklären, nahm man aus den bekannten, gegen eine derartige Packet enthalten. Die Bezeichnung mehrerer Personen, welchen man im Stande ist, zu wirklichen Darstellungen überzugehen. deaß die gedachte, den Norddeutschen gewährte Vergünstigung Subvention obwaltenden Bedenken Abstand und einigte

eihe nach zuzuführen sei, ist nicht gestattet. Es sind diejenigen Funktionen, bei deren Untersuchung eine if alle in zri D ich über die S dech Meft,⸗ Reah dech zezairg 10 Tagen zach —2 üe Fefcstceg Meahnsge Fhiche benutsn 2. halken gadang —“ e gp E“ Fefksechugine ben0,000 hlrsas⸗ fonas 8 icht e acke n Fortschritt in 1 11X“ 18 n e abe 8 nerrs Lice einge das Pacet an e die nachste Klasse Abelscher, Funktionen ( = 8) gewauer Die „Spenersche Zeitung« vom 27. v. M. Nr. 73 be Bergwerks, und Forstprodutte. Dieses Abkommen wurde nach dem 1s egete araeg 7,2 der Absen⸗ untersucht und bis zur Moglichkeit wirklicher Darstellungen gefördert bringt eine Mittheilung aus angeblich wohl unterrichteten von allen betheiligten Ressorts der Regierung als durchaus den zweiten Adressaten ö1 be Rück⸗ würde. Aber dies kann nicht ausgeführt werden, ohne daß die Theorie Kreisen, worin die von den Abgeordneten Zuckschwerdt und ünstig angesehen. Die Berg⸗Verwaltung berechnete sich bei der ein bezügliches Verlangen ausgesp 1 der ebenen Kurven 4. Ordnung nach den Prinzipien der neueren Wilckens im Abgeordneten⸗ und Herrenhause zur letzten Eisen⸗ den stipulirten Frachtsätzen die Fracht⸗Ersparnisse in Folge der

sendung noch einmal in derselben Weise die anderweite Bestim⸗ Algebra in ihren Grundzügen vollendet werde. Es wird daher von ües Eisenbahn⸗Anlage auf jährlich etwa 250,000 Thlr In zwei 8 isch die Postanstalt eingeholt werden. vopbische Fakultät gewünscht⸗ bahnvorlage aufgeworfene Frage, weshalb nicht die Braun⸗ z 8 8 1A“ 8 Sans ba eensess 10na an Fen Peiten Ahressatn chen. venshh lestpaüchen Henagnag derrse gtelchen Hwuktonen wesgische Eisenbahn⸗Verwaltung für den Bau der Jahren würde daber der Zuschuß vollkommen gedeckt zein.

. ie Rüͤ olgen. 3, in Zusammenhang mit der algebraischen Theorie der Zweigbahn Langelsheim⸗Elausthal zur Konkurrenz zu. Nun kommt in der zwolften Stunde eine günstigere Offerte

falls ohne 8Z 3 8 muß die Rücksendung erfolg - 8.8.⸗ 8 hang 8 s aüsen, vielmehr nur mit der Magdeburg⸗H vsb 8 von der Nachfolgerin derjenigen Seite, welche gegen die Fort⸗ Ber. Kalserliches General⸗Postamt 6“ Die Bearbeitungen dieser Aufgabe sind bis zum 31. August ädter Eisenbahn⸗Gesellschaft verhandelt worden sei, setzung der Bahn nach Seesen aus Konkurrenz⸗Rücksichten 1X“ 1874 dem Dekan der philosophischen Fakultät zu Göt⸗ näheren Erörterung unterworfen wird. Auf Be⸗ eine abwehrende Stellung eingenommen hatte. Es hat erst

ep tingen in deutscher, lakeinischer, französischer oder eng⸗ vah Seiter der genannten beiden Ab⸗ der Anfrage der Herren Zuckschwerdt und Wilckens bedurft,

ees lischer Sprache einzureichen. Jede eingesandte Arbeit muß mit ggeordneten, welche als Mitglieder des V um diese Offerte herbeizuführen. Und doch sind die Verhand⸗ Königreich Preußen. vhdene n deet⸗ Verkasfas v ert, welches dasselbe er Verlin Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft lungen mit der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn nicht etwa im

1““ an den, letzterer in Gemeinschaft mit der Bergisch⸗Märkischen Geheimen betrieben. In öffentlicher Generalversammlung ist Se. Majestät der König haben Allergnädigst vve Erge. 1e8 7% 1““ 690 Thlr. Gold in Friedrichs⸗ angehörigen Braunschweigischen Eisenbahnen gisch 198 Beschluß 2 * Bau der Bahn unter ausdrücklicher Den Geheimen Rechnungs⸗Rath Gauß zum Mrrae d'or, der zweite mit 200 Fn Gold in Friedrichsd or honorirt. Ihnteresse zu nehmen haben, hat sich der esellschafts⸗Vorstand ft ng finanzieller Sicherstellung gefaßt, der Staatsvertrag Inspektor des Katasters unter Beilegung des Ranges eine Die Verleihung der Preise findet im Jahre 1875 am 11. März⸗ er letzteren bekanntlich unmittelbar vor der Berathung des mit Braunschweig, welcher Magdeburg⸗Halberstadt die Kon⸗ Raths dritter Klasse zu ernennen; sowie dem Geburtstage des Stifters, in oͤffentlicher Sitzung der Fakultät statt. esetzentwurfes im Herrenhause bereit erklärt, die Bahn unter zession sichert, ist in der Gefetsammlung veröffentlicht. Dessen⸗ Dem Schlächtermeister Th. Schäfer zu Wiesbaden das Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrer Ver⸗ instigeren Bedingungen, als den in der Gesetzes⸗Vorlage an⸗ ungeachtet hatte weder die braunschweigische Gesellschaft noch di 8 Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlächtermeisters zu verleihen. fasser. EI gegebenen zur Ausführung zu bringen und in Betrieb zu neh⸗ mit allen einschlägigen Verhältnissen ihrer Konkurrentin vollkom⸗ 11“ Gehene, E ee ee⸗ (G. Waitz, Dekan men. Von den bezüglichen alternativ gestellten Offerten ist diejenige men vertraute Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Sendabngesell. 6— 8 nigten Vorschriften, welche 1A116“ 1 die günstigste, welche sich mit der Hälfte des der Magdeburg⸗Halber⸗ 1 Mitbesitzerin 8 Braunschweigischen Eisenbahnen bis Zufolge der Seeee L Bn er Mühchte 12. Se 88 städter Eisenbahn⸗Gesellschaft zugebilligten Zuschusses à fonds nes ieen welchen Schritt gethan, um an Stelle der Magdeburg den hier akkreditirten 88 haf mnac mmneügeg 8. Acherh 4e sten 1““ 3 ch es. perdu von 500,000 Thlr. begnügen will. Der Regierung Eisenbahn⸗Gesellschaft zu treten und die Konzession über zu beobachten sin b elten eren den Voische 116“ 8 wird nun der Vorwurf gemacht, daß sie sich diese Bfferten sinr er wadengungen nachzusuchen, welche für den Staat guͤn Hofe gehörigen oder Saseice veetehaeea dieselben von Ihren Deutsches Neich. 1“ erst habe entgegenbringen lassen müssen und nicht selbst bei stiger sr ve geg dies nun in dem letzten Augenblicke noch tern und deren 1““ afesafen von Ihren KEieer. Preußen. Berlin, 3. April. Se. Majestät der der Braunschweigischen Gesellschaft dieserhalb Anfrage gehalten, 5 „so wir 8 solches Vorgehen immerhin etwas auf⸗ Kaiserlichen und König 88. en hen Kronprinzen und der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge der Ho-⸗ sondern ohne Weiteres die schwersten Bedingungen der Magde sa F. Indem die Regierung dessenungeachtet auf di lichen und Konzglichen Hohei glichen Hohelien den Prin⸗ marschälle und des Civilkabinets entgegen und empfingen burg⸗Halberstädter genehmigt habe. s 8e eht, zeigt sie, daß es ihr selbstredend darum Kronprinzessin und von Ihren Könicti chen Hauses empfangen Se. Hoheit den Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin Ein kurzer historischer Rückblick wird genügen, um das bonh 2. st li Vn Schein zu vermeiden, n ob sie nicht mit zen und den Prnzessamen 8 un Allerhöchsten Hofe gehöri⸗ und den Ober⸗Bürgermeister Seydel. Gestern Nachmittag Unbegründete dieses Vorwurfs nachzuweisen. So viel wir vollster Unpartheilichkeit gegen die einzelnen Gesellschaften ver⸗ vearbene fendesltrt verhenehen Da men den Botschafterinnen 4 Uhr hatte der Reichskanzler Fürst von Bismarck bei Sr. Ma⸗ Elaheetezbernangte die schon bald nach der 1“ E“ L 88 in jestät Vortrag. enverleibung Hannovers in Preußen, daß der Bergbau 0 bhox E 9- w ich ts nach allgemeinem ““ den 868 Ssach und zwarrin iesto. Werrag Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte des Oberharzes sich in I“ Festenhe befinde, Därstellung hervorgehen dürfte, nicht in der Lage. Anderseits Person, zu machen. Diese L“ ves b be sän Gemah⸗ das Augusta⸗Hospital und dinirte heute bei Ihrer Kaiserlichen dem nur durch eine Ausdehnung des Betriebes abgeholfen 8 8 sie sich ür vIdüee 1.8 aus den Konkurrenz⸗ des Königlich großbritannischen Botschafte und Königlichen Hoheit der Kronprinzessil.. werden könne. Dieser erheische jedoch eine Eisenbahn durch das 12; nngen der Gesellschaften erwachsenden Vortheile im lin in Kraft. 1I 1872 1A“ Se. Königliche Hoßeit der Prinz Friedrich Carl ist, Innerste⸗Thal nach Clausthal, um die hohen Frachten zu er⸗ Interesse der Staatskasse nicht von⸗der Hand zu weisen. Sie ister: naach telegraphischer Meldung, am 2. d. Mts. in Athen ein⸗ mäßigen, insbesondere um Köhlen und Koks billig vüfübten wird jedoch darauf zu halten haben, daß nicht etwa durch den Der Ober⸗Ceremonienmeister: getroffen und im Hoͤtel d'Angleterre abgestiegen. Ihre König⸗ zu können. Bei dem Mangel einer Verbindung mit dem Zwischenfall für die so dringliche Aufhülfe des oberharzlichen lichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin Staatsbahnnet erschien die Anlage und der Betrieb einer Bergbaues ein Aufschub entsteht. Die allein aus der Fracht.

116“ 2.

SGraf von Stillfried. C1616““

iwiter ür Hand be und öͤffentliche von Recklenbur „Schwerin waren bereits am Tage vor⸗ solchen Stichbahn auf Staatskosten nicht rationell; dieselbe ersparniß sich ergebenden sinanziellen Vortheile der Eisenbahn 9. 8 8 her daselbst angekonimen und hatten Wohnung im Königlichen würde wegen des kostspieligen Betriebsapparates und 82 erechnen sich für die Bergverwaltung pro Jahr gerade auf die

her da 9 11 161“X Summe, welche die Braunschweigische Tisenbahngesellschaft Dem Regierungs⸗Rath von Schlichting, bisher Mitglied Schloff⸗ genommen. ““ See anverr zaltung namhafte hser sährlich erforde weniger fordert. Schon 5 sewoe vüsbng; sslschaf⸗ der Königlichen Direktion der Ostbahn, ist die Stelle eines Eö“ lich großbritannische Botschafter und dessen städter Eisenbahn⸗Gesellschaft welche beschäftt t g. eine wFe keineswegs, wie der Artikel in der Spenerschen Zeitung Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld Gemahlin eee wen. wie aus der amtlich veröffentlichten Ansage Bahn entlängst des Harzes von Halle Vienenburg chauptet, den schwersten Bedingungen unterworfen hatte. Das verliehen worden. hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder mit Stichbahnen nach Ballenstedt, Wernigerode ꝛc. zu bauen Uebereinkommen beruhte auf, nach jahrelangem Studium der

Ar: 8 lbst vorgestellten Herren und Damen empfangen. Dieser und daher vorzugsweise gecignet erschien, die Interessen des sehr schwierigen Ferrain⸗Verhältnisse angefertigten Vorarbeiten der g. 1 9. B1 d⸗ e 5 am Fdeinn „den 5., und am Sonnabend, den bar,verhehrs wahrzunehmen d zu Hüiener A8 W“ Kggen auf spezieller Berechnung der Kosten Medizinal⸗Angelegenh 7 . 6. April 1872, jedesmal Abends von 9—11 Uhr, stattfinden. erklärte sich denn auch bereit, ihre Bahn von Vienenburg nach ieser mi Se. e. Uere Steigungen bis 1 zu 689 b⸗

Am Gymnasium zu Treptow a. d. Rega ist die Beför⸗ Der ahn, und endlich auf Festsetzung bestimm⸗

ist für die Damen in reicher Toilette (runden Seesen fortzusetzen und hiervon ausgehend eine Zweigbahn von afteten Gebirgs 8 8 derung des ordentlichen Lehrers Friedrich Sudhaus zum Kleidern), ürsdi Herren, welche nicht Militäruniform tr Langelsheim nach Clausthal anzulegen, diese ScBelgtahn jedoch b .e..e. HOberlehrer genehmigt worden. en frac mit Ordensband über der Weste. ün. ienn ab echtt neglich des eah Zinsgarantie dafür sprechender Perkehrgentwickelun 8 der Gesellschaft b ver. 8 Der Bundesrath trat heute nichtzz weder existirte schoer dee —1 zinsung des von ihr aufzuwendenden Anlagekapitals,

Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevorstehende sammen. sellschaft, noch besaß die Hannover⸗Altenbeker Eisenbahn⸗Gesell⸗ C““ 89 eeeeoncts ung Sommerfemester findet am - gr ittags 4 Uhr In Folge des Beschlusses des Bundesrathes vom 8 schaft bereits die Konzession für Vienenburg⸗Hildesheim. 8 88 F 82 88 ere auch in einer besseren 12., 20., 23. und 22. w3n er., Nachmittag 7 7. Dezember v. J., betreffend die Ausdehnung der zwischen dem Unter Genehmigung jener Bedingung wurde daher der Ma 8 er 8 hung ihrer 05 en aus den Gruben am Deister und im Universitäts. Gerichtszimmer statt. Norddeutschen Bunde und Spanien, beziehentlich Italien ab⸗ deburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft im Jahre 18690 dee dem Osterholz, worauf nach Fertigstellung der diese Gruben

Behufs derselben haben die Studixrenden, welche von einer ande⸗ tra uf das Deutsche Reich, sind K b aufschließenden und deren Schätze bis Grauhof bei Langelsheim 8 zel 1 8⸗Zeu eschlossenen Konsularverträge a c . onzession zum Bau der genannten beiden Bahnen ertheilt. 5 ve laer srtgerebeucg a laerlibt nehit ten Sbutzersaizein 2ä5 12. Januar d. J. mit Spanien und am 7. Februar d. J. Leider sblang es jedoch nicht, von der micbe beilinen transportirenden Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn Berg⸗

. 2 reinkü 1 igi 8 bau des Oberharzes vorzugsweise angewiesen isst. länder und Angehörigen anderer deutschen mit Italien Uebereinkünfte wegen Ausdehnung der qu. Kon schweigischen Regierung die Erlaubniß zur Fortsetzung der G .“ Diuig nat⸗, 1 Rnbänder Zeugnisse der Reife, die sularverträge auf das Deutsche Reich abgeschlossen worden. Bahn nach Seesen zu erlangen, indem sie, und nücjeh mit Un-: . Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere Auf den diagag de. geich danslerd dar epen ggeaftenn hia miter echt/ 1ee eine Konkurrenz gegen E- Linien Der bei den Verhandlungen des Landtages über das ich dies bexm .⸗ nhemeinen gegnen beane, ne ce . 1 8 örsum und Oschersleben erkannte. Auch bei Ab Schulaufsichtsgesetz angedeutete Plan außer ordentlicher E sich puͤnktlich mit dem Biginne Seit dem Jahre 1857 bestand für Preußen die Einrich⸗ Bertauf der braunschweigischen Bahnen an eine Privat. Ausführung näher gerückt. Von Seiten des Ministers der Semesters einzufinden haben, um sich vor den Nachtheilen zu tung, daß diejenigen im Innern Rußlands wohnenden Preußen, 8 1 schaft war diese Erlaubniß nicht zu erlangen; sie geistlichen ꝛc. Angelegenheiten sind die Oberbehörden der Pro⸗ bewahren, welche ihnen aus der verspäteten Ankunft erwachsen müssen. welche wegen körperlicher Gebrechen ihre Entbindung von Ab⸗ F. e vielmehr für die Magdeburg⸗ Halberstädter Ge⸗ vinzen Preußen, Posen und Schlesien angewiesen worden, die Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗ leistung der Militärpflicht nachsuchen wollten, anstatt ihrer sellschaft auf die Bahn nach Clau thal beschränkt; die erforderlichen Einleitungen zu treffen und namentlich auf den

willigung. 8 1 ersönlichen Gestellung vor den Ersatzbehörden ein nach Maßgabe Strecke Langelsheim⸗Seesen da egen, wohl um jener Vorschla geeigneter Persönlichkeiten Bedacht zu nehmen. Die alle a. S., 83 8 Hee vaer; Friebrichs⸗Universität. 5 mlchen. Atteste bestehenden Korfchescn düsecerens die Spitze zu brechen, er braunschwei ischen Ge⸗ zu Feuseacben Kommissarien sollen 18S Voll⸗ Der Rektor der gr⸗ 8 z8 8 ausgefertigtes Zeugniß eines zur Ertheilung solcher Zeugnisse 8 schaft vorbehalten. So stand denn im Jahre 1870 die Staats⸗ machten und durch die bereitwillige Mitwirkung der Behörden

. . svon der preußischen Regierung ein für alle Mal ermächeigten regierung durch Konzession und einem Abkom⸗ in den Stand gesetzt werden, die Verhältnisse der von ihnen Preisaufgabe der Benekeschen Stiftung, Arztes einreichen konnken. Diese den preußischen Staats⸗ en mit der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen ahn⸗Gesellschaft inspizirten Schulen einer genauen Prüfung zu unterziehen, um

9. ür das Jahr 1874— 75. 14 8 nsti Die Abhaͤngigkeit veegadellicher Größen von einander, welche angehörigen gewährte Vergünstigung wurde durch den

Ugemein durch das Wort Funktion zu bezeichnen pflegen, ist! vom Bundesrathe des Norddeutschen Bundes am 1. März 1869

schluß des Staatsvertrages vom Jahre 1870 über den Schulrevisionen ist der »Prov.⸗Corr.« Kafolge bereits der