Verein. Staaten pr. 1882 97 ½. 5 proz. neue Spanier 30 9. Türken 52 ⅛.
Londoner Wechsel, kurz 11.98. Hamburger Wechsel 35 ½.
5proz. Wiener Wechsel 106. London „ 2. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Wetter: Starker Regen.
(Anfangs - Course.) Norddeutsehe Schatzscheine — Consols 93 %. Amerikaner 92 ¼. Italiener 69 ½ Lombarden 19. Türken 53 ½. Mexikaner —. Spanier —. Morgan — Platz- diskonto —.
London, 2. April, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur.)
Consols 93 %. Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rente 69 ½ Lombarden 18 ½. Mexikaner —. 5 prozent. Russen de 1822 93 ½. 5proz Russen de 1864 96 ½ excl. Silber —. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53 ⁄. 6proz. Türken de 1869 — 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ½ Englische Wechsler- bank — Prämie.
Wechselnotirungen: Berlin 6.25 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ⅞ Sh. Frankfurt a. M. 119 ⅛. Wien 11 Fl. 27 Kr. Paris 25.60. Petersburg 32 ½
Paris, 2 April, Nachm 12 Uhr 40 Min.
“ b“ 8 8 8
(Wolff's Tel.
“
Zproz. Rente 56.02 ½, neueste Anleihe 89.10. Italienische — Lombarden 476.25. Türken
Rente 69.95. Franzosen 888.75. 53.25. Amerikaner —. Französisch-italienische Bank —. “ 2. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.87 ½. Neueste 5 proz Anleihe 88.87 ½. Anleihe Morgan 515.00. Italienische 5proz Rente 69.55. Italien. Tabaksobligationen 477.50. Oesterr St. Eisenbahn (gestempelt) 887.50, do. neue 837.50, do. Nord- westbahn 495.00. Lombard. Eisenbahnaktien 475.00, do. Priori- 1 äten 2 — S de “ ve⸗ de 1869 321.90 proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 105.06. Goldagio —. italien. Bank —. Wechslerbank —. SeSg;
St. Petersburg, 2. April, Nachmittags 5 Uhr. (Wolss
Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 322 %. do. Hamburg 3 Mt. 291 ½. do. Amsterdam 3 Mt. 164 . do. Paris 3 Mt. 347 ⅛. 1864er Prämien-Anl. Fesepit 154 ½. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 153. Imperials 5.99 8 Grosse Russische Eisenbahn 142 ⅛.
1I11
fentlicher Anuzeiger.
8
8 .. 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Tischlergesellen Qtto erdinand Albrecht Schultze ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten S. 259 de 1872 Komm. II. beschlossen worden. Seine Verhaftung bat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schultze im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 30. März 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission IlI. für Voruntersuchungen. Signalement. Der zc. Schultze ist 26 Jahre alt, am 22. August 1845 in Berlin geboren, 5 Fuß 6 Zoll 6 Strich groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, dunkelgraublaue Augen, blonde Augenbrauen, schmales Kinn, etwas gebogene Nase, mittleren Mund, hagere Gesichtsbildung, esunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist ziemlich untersetzter Gestalt, pricht die deutsche Sprache und hat folgende Kennzeichen: Ueber dem inneren Ende der linken Augenbrauc eine *½ Zoll lange, 8 Zoll breite, erade, auf dem zweiten Gelenk linken Daumes eine †¼ Zoll lange, schiefe Narbe; auf dem oberen Drittheil des Nasenrückens rechterseits einen ½ Zoll langen, schwach hellbraunen, schiefen Streifen. Der ꝛc. Schulze hat ferner im Gesicht Sommersprossen.
Steckbrief. Gegen Wilhelm Walther aus Oberkaufungen in der Provinz Hessen ist wegen dringenden Verdachts: in der Nacht vom 17. zum 18. März d. J. auf dem Gut Windhausen bei Cassel in Gemeinschaft mit Anderen 567 Pfd. Waizen mittelst Einbruchs entwendet zu haben, die gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, den ꝛc. Walther im Betretungsfalle festzunehmen und in das hiesige Kreisgerichtsgefängniß abliefern zu lassen. Cassel, den 28. März 19 ⁸
Der Untersuchungsrichter. (gez.) Henning.
Ediktal⸗Citation. Auf Grund der der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Löwenberg vom 7. März 1872 ist durch Be⸗ luß des unterzeichneten Gerichts vom 13. März 1872 gegen den ilitärpflichtigen Joseph Ambrosius Vincentius Brucks, geboren am 6. Oktober 1847 zu Denkwitz, Kreis Glogau; zuletzt in Leisers⸗ dorf, Kreis Goldberg, wohnhaft, katholisch, wegen Entziehung vom Militärdienste auf Grund des §. 140 Strafgesetzbuchs und des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 28. Mai 1872, Mittags 12 Uhr, im g des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Zu diesem Termine wird der genannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner b Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaßt werden können. Im Fall des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung in contumaciam verfahren wer⸗ den. msea. den 13. März 1872. Konigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
8 Oeffentliche Vorladung. Nachgenannte, von uns wegen Entziehung vom in den Anklagestand versetzten Personen, als: 1) Friedrich Christoph Lonis Herzog aus Schönbrunn, auf⸗ hältlich gewesen in Lobenstein, und 8 2) X““ Georg Julius Ernst Possolt aus 8 irschberg, werden wegen Unbekanntseins ihres derzeitigen Aufenthaltsortes hier⸗ durch öffentlich geladen, in dem auf 1 Donnerstag, den 8. August 1822, Vormittags 3 Uhr, anberaumten Hauptverhandlungstermine in dem für die öffentlichen Sitzungen des Kreisgerichts hier bestimmten Saale persönlich zu er⸗ scheinen und sich über die wegen des obenerwähnten Vergehens er⸗ hobenen Anklagen, zu deren Erweislichmachung von ürstlicher Staatsanwaltschaft je eine Anzeige des Fürstlichen Landrathsamts Ebersdorf und sonstige Urkunden als Beweismittel angegeben sind,
“ b 8 8 “
ilitärdienste
zu verantworten, während bei ihrem Nichterscheinen Angeklagte zu
erwarten haben, daß die Hauptverhandlung auch in ihrer Abwesen⸗ heit gehalten und eine endliche Entscheidung ertheilt —
Schleiz, den 20. März 1877.
Fürstlich Neuß⸗Pl. Kreisgericht. Hertwig.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1032 Bekanntmachung.
zu Forst am 10. September 1870 e
er über das Vermögen des Febrzcthesiten Wilhelm Klaschke r
ffnete kaufmännische Konkurs
im abgekürzten Verfahren ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung
beendigt. 8 Forst, den 27. März 18727.ͤ Königliche Kreisgeri
[1031] Bekanntmachung. —Auf den Antrag der Vormünder der Franz Johneschen Mino⸗
nnnen von Gruenhagen sollen im Wege der freiwilligen Subhastation
a) das den Minorennen zugchörige Grundstück Gruenhagen Nr. nebst Schulzenweide, abgeschätzt auf 47,609 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. b) das den Minorennen und den Hofbesitzer Herrmann Damm⸗ schen Eheleuten zu Gruenhagen gemeinschaftlich je zur Hälfte zugeperige Grundstück Reichselde Nr. 2 B, abgeschätzt auf hlr., nebst dem auf dem erstern Grundstücke befindlichen todten und leben⸗ digen Inventarium in termino den 16. Mai 1822, Vormittags 10 Uhr, im erstgenannten Grundstücke verkauft werden. Die Taxe und Rirater Hartne sind im Bureau II. und letztere
auch bei dem Administrator Hartmann in Gruenhagen einzusehen. Marienburg, den 27. März 1872. 8 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
— Ie
1 Subhastations⸗Patent.
(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation. Dazs sür Fonsursmasse des Grafen von Kleist⸗ base⸗ nchörige im Neustektiner Kreise belegene Allodial⸗Gut Neu⸗Bärbaum nebst Zubehör, namentlich auch nebst dem dazu gehörigen Pielburg⸗See⸗An. theile soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 23. Mai 1872, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Termins⸗Zimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsricht versteigert werden.
Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 176 Hekt. 32 Are 30 QMetern ausschließlich des auf 1119 Hekt. 58 Are 40 Metern ermittelten ganzen Pielburg⸗Sees.
Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: 8
Grundsteuer 3542⁄%% Thlr., ausschließlich desjenigen von dem ganzen Pielburg⸗See, welcher mit 146110 Thlr. angegeben ist.
Gebäudesteuer 74 Thlr. 1 Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteige⸗ rungstermine anmelden.
Der Auszug aus der Steuerrolle und e können in unserem Bureau IV. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen
1 sa⸗
13947] “ 1 “““ Der Grundbesitzer Johann Schulz zu Natterheide hat gegen seine
7. Mai 1872, Vormittags 12 Uhr, in
r. 1 von dem unterzeichneten Sub astationsrichter verkündet. “ Königliches Feesh. —
richter.
Neustettin, den 29. Februar 1872.
Der Subhastation 8 Suszcezynski.
Vorladun
Ehefrau Dorochee Elisaberh, geb. Walstawe,
hauptuna, dieselbe habe sich am 17. Juni 1866 heimlich und ohne fein Wissen von ihm entfernt, habe sich nach 1 seit zwei im Jahre 1867 an ihn aus Mauch Chunk in Le geschriebenen Briefen nichts weiter von sich hören lo auf Trennung der beiderseitigen Ehe und klagten in die Kosten des Prozesses erhoben. ur Beantwortung dieser Klage und zur mündlichen Verhandlung über dieselbe ist ein Termin an biesiger Gerichtsstelle auf den 21. b 8 “ 1 dem Kollegio des Gerichts anberaumt worden. Zu Hesles Termin wird hierdurch die Verklagte, Ehefrau Schulz geborene Wallßawe, unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Fa ihres Ausbleibens die bösliche Verlassung für festgestellt angenommen und die Trennung der Ehe, wie auch ihre 1 schuldigen Theil und ihre Verurtheilung in die Pcozeßkosten aus⸗
gesprochen werden wird.
ausen i. d. Altmark, 19. Oktober 1871 I Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Verurtheilung der Ver⸗
1915
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagss wird an dem -
e
111““ auf Grund der Be⸗ Amerika begeben und
en, — Klage
“
kKärung für den allein
19-h
835, aus Arnswalde, welcher im 185 gewandert ist, und der Arbeitsmann 5868 7 Simon Dallmann aus Arnswalde, welcher im Jahre 1859 nach Kö
Arbeit gegangen ist, sind verschollen und ist deren beantragt. b Erben und Erbnehmer, werden deshal 1— spãt in dem vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Boas im Terminszimmer
Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine,
Here e ms Fadmne 16 27. August er Bürgersohn August Ferdinand Lenz, geboren am 27. Augu⸗ ersah 8 Jahre 1 7 nach Ostindien aus⸗
nigsberg i. Pr. auf odeserklärung
ie vorgedachten Personen, Se deren etwaige unbekannte aufgefordert, sich spätestens
den 8. Januar 1823, Vormittags 11 Uhr,
beim hiesigen Gericht schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die vorgedachten Per⸗ onen für todt erklärt und der Nachlaß derselben den sich legitimiren⸗
en Erben ausgcantwortet werden wird. Arnswalde, den 21. März 1872. IKänigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8
13. der Aufgebotssache R. 42 wird der Arbeitsmann Christian Rinnert aus Polnisch⸗Kessel, welcher Anno 1854 ser ein r ließ und sich im April 1861 in Tjenneslörmage bei Sorö in Däne⸗ mark aufhielt, wird zum Termine:
seine Heimath ver⸗
en 9. Oktober 1872, Vormittags 11 ¾ Uhr,
ee 26) unter der Verwarnung geladen / daß er im Fall seines
lusbleibens für todt erklärt werden wird. Grünberg i. Schl., den 23. Dezember 1871. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
. der Generalversammlung vom 16. dss. M Dividende von beschlossen worden ist bringen wir hierdurch zur Kenntniß!
21 Sgr. pro Stück 8 1
Bei mehr wie 8 Breslau, den 21. März 1872.
in Breslau vom 3. April er. bei der Kasse der
in Berlin in der Zeit v1.“ bei der Di
äͤbli äftsstunden stattfindet. in den üblichen Geschäftsstande Hwipenden
Breslauer Wechslerbank.
ts. die Vertheilung einer
12 P.
rozent pro 1871 “
daß die Auszahlung der Dividendenscheine Nr. 1 un mit 6 Thlr
ab bis auf Weiteres
vom 3. bis 30. April cr. “ rektion der Diskontogesellschaft
scheinen ist denselben ein arithmetisch zu ordnendes Nummernverzeichniß beizufügen.
8
2*
reslauer Wechslerbank.
8
Die Herren Aktionaͤre der Aktien ind Geraͤthe und fuͤr Wagenfabrikatio
—
werden hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom 2. bis 8. A 1 Borchardt jun. hier,
8 8
sten.
11“ 8 W1“ EE111““ 1111““
Berlin, den 15. Maͤrz 1872.
“
—
die letzte Einzahlung à 20 pCt. mit Vierzig Thalern pro Aktie pril 1872, Vormittags 9 bis 12 Uhr, bei Herrn
Französischestr. 32,
ssxAvsʒAaxxdxs
Berschiedene Bekanntmachungen. der Frankfurter Bank
ar. “ 1““
Activa. Gemünztes Geld, einschliesslich No- ten der Preussischen Bank. Diskontirte Wechsl.F Wechsel auf auswärtige Plätze. Vorschüsse gegen Unterpfänder... Bank-Immobilien, Conto-Corrent-De- bitoren u. s. W. Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten) u .. Eigene Staatspapiere und Priori- üten 8 Diskontirte verlooste Effekten. Effekten des Reservefonds.
Bankscheine im Umlauf Giro-Kreditoren. 8 Eingezahltes Aktien-Kapital.. Reservefeoeonnd Vnerhobene Dividendo
Fl.
am 31. Mürz 1872.
15,369,200 — 5,051,700. 15,633,800 + 1,885,200. 4.174,800 — 368,900. 4228,400 + 759,500.
Passiva. Fl.
„ „
r211,500 2,000,800
1
21.882,800 — 2,253,900. 948,100.
9,471,200 —
10,000,000
2,000,000 193,600.
8 8
der Magdeburger Privatbank. 8 1 Aktiva.
Gemünztes Gelll
Kassen⸗Anweisungen und N 79,359. Wechselbestände 1 „» 1,/534/550. Lombardbestände.. “ .“ 397,120. Effektenbestände 18
Diverse Forderungen
Eingezahltes Aktien⸗Kapital Banknoten in Umlauf Guthaben von Privatperso Giro⸗Verkehrs beeh Reservefondssü 1 Magdeburg, den 30. März 1872.
[1024]
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaf 8 1871. 2.
Einnahme pro Monat März Thlr. ” 15.—. Thlr. Si. 8
338,707.
Thlr. 1,000,000. 978,890.
H n. pro Tagu. Wagen 9.17, 11. 3 1 urchschn. pro Tag g Die Direktion. “