8
aufgehoben.
Handels⸗Gesetzgebung und
fügung des Königlichen Fi ini L erkehrs⸗Urbersic nan Ministertums, die
Sachsen Dresden 3. Apri 8 8 April. D E“ de Fesge gesern üch eeee e sie die Postulate für die Turnhalle des S Fa L E und für das fehige t : dem hierauf die Ka in sä E“ zwischen ihr und LE“ treten w ebache⸗ den Vorschlägen ihrer Deputatio S. Sie bewilligte gegen 15. eiliar⸗Brandversicherungs⸗Anstalt gen 15 Stimmen die ( nlges. “ 8 Landes⸗Anstalt. Nach bees 8 8— 88 e Hrand che den Anaf r Famnke nn b 1.Sg. ag des 1“ beim Bundesrathe wegen des ba digen e f 2 Schritte .““ für das Reich die erforde te . G“ ““ und dem nächsten Landtage ein Jöchen enot lia: Bte des Versicherungszwanges beim Land 5 “ där Sranib.Weritch Ffinaswesen vorlegen möge Weiter betreffs der L. ndes-gr den Antrag auf Revision des Ges 8 f ortbestehend zu Versicherungsanstalt al8 Revift betre „die Zeit der Ausfül di entsion toer erst dann für gekommen zu elitrung disset gese ersafsen 5 “ “ das Reichs 2 5 Keorganisation der Verw Sbehörden sich beehsen veshlessen 8n werde. In “ behercen liche deßs 8 48 gegen 24 Stimmen auf das König⸗ — In der heutigen Sitzun HIö“ zwischen ss n Kehlaner wurde Eiha nh. bth etreff der Aufbesserungen der Lehrergehalt des Verles 8 e debgetes und der Gesindeordnung Nach 8 ö Be erichts über die Eisenbahnprojekte trat die lich verändert eschlüssen ihrer Deputation, die nur unw . “ einhellig bei. Zum Schluß der gissnt⸗ Ah entsenann ag wegen Verminderung der Zahl der Beanntes — Die Zweite Ka bencte . Kammer widmete den erste il ibrer heutigen Sibüng der Beschugfasung über die i dbe ühre Budhet⸗Abt zeschlüssen beider Kammern hinsichtlich n SS. drittä⸗Maj und beschloß u. A. mit mehr “ PSeess. 8 ät im Gegensatze zu dem Antrage der 8 8 sfchan saenegültig die Auslagen für den Posten eines süch ö in Wien vom Etat zu streichen 1 . über Notariabsprotokofl⸗ Cesezeatwurf, einige Veftimmungen Modintaiicnen “ etreffend, mit einigen beantragten Württemberg. Stuttgar r 8. — nttgart, 2. April. Das des Ianern, beireffend die Eichunzzänflegüng “ heute aus Der Justiz⸗Minister v. Mittnacht i wenen der RNe 1 zurückgekehrt, um an den Berathu 8 keubesetzung des Ministeriums des Innern bgeül chwerin, 3. April. Der
ear en Tecklenburg⸗Schweri 7„ 8 in. S Frir mnesß Pesg ser übe ne. 9 Peiozessin Marie reisten gestern von vo bieselben mit 8eg Prag, Wien nach Konstantinopel ab en, 3. 81* b 29 urghausen. inin⸗ 759 C hIk. 8 n 12 2 28 2 6 eeg dlrn⸗ die Zusammenlegung der eggt nhsna zu dem Prozeß 20. März 1872, einige Nachtragsbestinm —— n. gozchgeset vom 18. Juli 1802 belresfend ssgen Arolsen, 2. April. Das 1b 1“ Nüee ausgipebene W ellung des Etats Fü 1 Laldeck und Pyrmont für 8 Jahre 187 der
““ 8 8
“ scen Telegraphen⸗Büreau. hat im Vereinigr 1. 4. April. Die Zweite Kam gestern gefaßten 8 ingsverfahren mit der Ersten Kamm 88 poste i9 Wien „ nüoraeuslagen für den Gefandtschafts⸗ den 8 1 h zu bewilli &ε & ss 1—“ Folgegcdes Abfallg ber
s und mehrerer Migliecder der Forlchrtttsparsel vieder
Das »Centralblatt der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und
Verwaltung in de e k n König⸗ Nr. 7 enthält u. A.: Eirk lat⸗VBa⸗ 2 die Aufstellung der gemeinschaftlichen Statistiken be⸗ Cirkular⸗Verfügung des König⸗
lich preußischen Staaten⸗
treffend, vom 23. De 1. Dezember 127 lichen Finanz⸗Ministeri 811
8
der Nebenzollämt 19 ichen Finanz⸗Ministeriums, die Umw de 88 Nebenzollämter 7₰ 1 ügee. und Hengolen in ü an e 1 Februar 1872. — Ci 11. v bi. idt und rei 8 Wislaretgn 12 2 8 Cirkular⸗Verfügung des Ian betes ende, vom gangsstelle 8 Wea efugniß der Rezeptur Gersfeld und d re2 Fir int⸗Herfn V üstensachsen betreffend, vom 15. Januar Sbb⸗n. fugniß des 188... des Königlichen Finanz⸗Minisseriums di Be. “ in Rinteln betreffend, vom 16. Ban ha dationsnachmeisune es Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Liqui⸗ vom 6. Januar vgen der Branntwein⸗Steuervergütungen he heas. Ministeriums, die eeee eee Fersngigh des Königlichen Fialan;- gewomenen Preodukes berregond 28.-s 1“] Petroleum lich Preußis nnalen der Landwirthschaft in den Köni Preußen: Aubchn 88 aaten« Nr. 27 haben folgenden J hast: über die La FS; Berichte der General⸗Kommission V Baßeld er Diemelregulirung. — Die Brundshcs es Münster Obst. und G. rnng der Landwirthschaft, Forstwirthschaft 8. 81 Eng⸗ Mikrotamnd Fabeeebnge an. Fer e Werangecrag Wene Strohdünger. — Literatur: Di Sorauer. (Mit Abbild.) — rohdünger. — Literatur: Die Bodenkultur Der Friedrich Wilhelm Toussaint. — Das babureund Has dha ser. n ““ er⸗
mischtes: Auszeichnung. — Landwirth chaftlicher Verein Friedrichsfeld er zeidenzuͤchter⸗Kongreß. — Se die Reinigung und Entwässerung landwirthschaftlichen
bei Berlin. — III. i internationale und Berichte enaler erlins. — Schwedens Ein⸗
Produkten im Jahre 1870. —
Viehmarkt.
“ “ Diurch den Skatistische Machrichten. v“ ist di EEEEI“ undesrat ü ““ Feststellung der Sühke Beereeün 811,n 181 welche die zum Zollverein eFeche. Fahr 1871ean die Relchekahe aemfis cen Bundes für has 3 asse abzuführ dan. 18 egefe 18 Fossh. Ce aseei s ag 2 denreenbedenr, häachone 8 “ 3,ℳ630,779 Thlr. oder 8 Ct. geae . in 89., e ee dis. Eing, und Ausgangsabgaben mie 287097000 Fülr. (gegen die Sankstener ans .9n “ 18ne vols, gder e von oder 4/5 pCt.), die Tab Ies r. (gegen 1870 mehr 340,168 Thl. 1 18,728 T aksteuer mit 127,065 Thlr. (gegen 1870 mehr abgabe Stess “ die Brammtweinsteuer dens ene mehr 79,309 Thlr. oder 0, epe; . Thlr. (gegen 1870 Wennger vo Siee mü. äöö“ Uebergangsabgar an . Ricgeg die Reichskasse abzufü “ eigendegmhen 8 remden Gebicten 45,490,833 Th 95 2 hlr.
Hohen öcbr vel90 Thlr. (1870: 46,161 Thlr.), Lauenburg 34,345 316,732 Thlr 218,0 2hr⸗ vereinsländische Haupt⸗Zollämt 212,372 Thlr 254,438 Thlr.), Bremen 281,783 Thlr. Lübeck
2 Thlr.), Hamburg 608,269 Thlr. (1870 1,783 Thlr.
““
(1870:
Thlr. (1870: 390 513 g und zwar: Mecklenburg⸗Schwerin 441,2 888 Thlr.), 5) Sa 10r2 echh g. e ⸗ 63,605 Thlr.) (1979, 8 D . 87 2 1) Zizensurg 18, 21 Lilr 10 , 181096 Tirg zh Veamschr 415,917 Thlr ö 1,503,022 Thlr.); 8) Vachgen I Thlr. (1870: 151,485 359,/715 Thlr.); 9) Sachsen⸗Altenburg 174 d1870. 173881 Ahir); 11) Anben enebn Seühothes 1-Ceg Lnr Thlr.); 12) S 72,044 Thlr. (1870: 1,896, 1,2.2 chwärg lisg Nadolsage 962 Tötr 17 Sg Löhe 1 Sondershausen 33,286 T Z111*“ 11, Neug g. . 19 823 Shlr. 1870. 16r brh 1.9 e dae. e Nach dasn Brtsch , dec g0 Thlr.); 15) Reuß j. L “ em Berichte des statistisch Zuna deng 8* on 2,016,663 männliche und 2,151,872 w 15 dch), weehrent em Jahre betrug 9768 (2123 männlich und 888 Die gefunden hatte. sndie Herhohenben Jahren eine Abnahme Reh. ie guten Ernten der letzten Jahre und die EEEbe 3
wanderung erwähnt. Hannover, 2 1““ lung des Vereins gegen das ie heute hier gehaltene Jahresversamm⸗ Pfeiffer aus Vreceh ae, est enn veer henh des v Redacteur Lammers, ebend SA Geschäftsführers, wahl des bisherigen V ndaher, dem Finanzbericht und der Wied 9 Landwi - orstandes. Beschlossen wurde: “ T“ au . 2 1 etreibung ein E“ deg oienbargtszen Rüstchuüng g.be⸗ Mourk ngs hervorgetretene thatkräftige Förderun 6,2 egierung auch sonst afeaile Dank 3) den Ba 8 8 aues wirk⸗ dem Verein 8 e 8 rt zu unterstützen, eventuell in Gem ff Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kana chaft mit 8.
auszusprechen;
iums, Veränderungen in den Zollstellen des
4) die preußische und die old 5 ldenburgische Regi 8 sche Regierung zu ersüchen, aß
aus Staatsmitteln ermuthigen.
nehmen.
Thlr. oder
welche die einzelnen Staaten fü . Staaten für das Jal
aben, stellen sich im Verzleich . reußen, Hauptlande mit den einrech. (1870: 42,962,159 Thlr.),
2) Sachse 38 & Sachsen 4,361,888 Thlr. (1870: 3,90h479 Lblr); 2) aen ühe
Thlr. (1870: 335,982
sie a) nur auf Brandkultur angew
lassen; b) die Verpachtung einschränken;
Grafen Stolberg hat der sein thätiges Interesse für
Das brltische Gazette« zufolge vom
Regierung an ze die Reisausfuhr betreffend, erh
etzung: »Indem das Verbot
Auswärti
nach Umständen ein Theil
in den offenen 1— im Wege der Submission der Offerten wird bei jeder Gele gemacht werden. Bei gewissen
eigene Rechnung
den britischen Geschäftstr
s vot gegen wird von nun an beabsichtigt, daß, f
Häfen an Japaner un zu begeben.
5 8 iesene Moorkolonien nicht entstehen fiskalischer Moore zum Brennen thunlichst c) bessere Kulturmethoden als Ersatz
An den hiesigen orstand eine Deputation abge
die Sache des
Gewerbe und Handel. Handelsam
en
alten.
die R
enheit in elegenhei
Exportgeschäfte machen.“.
t' hat der offiziellen »London
Amt eine von der äger in Jeddo gerichtete Note,
alls ein Ueberschuß im der im Finanzamte lagernden Reisvorräthe d Ausländer für Exportzwecke
Das Datum für Einsendung
und
der Brandkultur Ober⸗Präsidenten chickt, um Vereins in Anspruch zu
8 8 25 2
des 22 ¾ 228
der japanischen
ieselbe lautet in der Ueber⸗ eisausfuhr in Kraft bleibt, Lande ist,
den offenen Häfen bekannt ten mag die Regierung auf
Königliche Scha Opernhause. Akten nach Scribe. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Eudora:
Freitag, 5. April. Im üdin. Große Oper in 5 Ballet von Hoguet. Frl. Hrossi. Kardinal: Anf. halb 7 Uhr. M.⸗P
nach 5 Aufzügen von C.
Hein. Anf. 7 Uhr. M Sonnabend, 6. April. Viertes Gastspiel der italienis wirkung der Pollini. La von P. Taglioni.
Im
Gutzkow
Anf. 7 1
Trauerspiels: Ehrendank. lia Galotti.
Anfang 17 Uhr. M.⸗Pr.
M.⸗Pr.
Madame Dsirée- Traviata. Oper in 4 Hohe Preise. b Abonn.⸗Vorst.) Zur Erinnerung
Schauspielhause. (93. abte erste
an die vor 100 Jahren e 5 Abtheilungen von 6“
Trauerspiel in — — Rumänier
Hr. Behrens.
3 Im Schauspielhause. (92. Ab.⸗
neuer Bearbeitung: Ein weiß In Scene gesetzt vom Direktor
-
Ihr.
mit
uspiele.
Im Opernhause. chen Opern⸗Gesellschaft, unter Mit⸗ Artéôt. Impresario: Herr B.
Vorst.)
(82. — Musik von
Eleazar: Hr. Formes. Vorst.) Neu einstudirt, es Blatt. Schauspiel in 5
v
(83. Vorstell.) g Akten von Verdi. Ballet h reise.
Aufführung des Hierauf: Emi⸗
Quartett. G. E. Lessing.
8 Produkten- und Waa Berlin, 4. April. Markt
pr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
ren-Börse.
Bis thrseg. Pf
Von
thr1sg. pf.
Mittel thrsg. Pf.
Von Bis Mitt.
sg. pf.
8 1
—-— Weiz. 50 Kil.
Roggen gr. Forste
1 221— 215 —
— — —
310 6 2 16 6 29,—
Stroh Schek.
— 12 6
321] 9 218 9 219 6 9.8—
1 — — —
Bohnen 5Lit. 10,— Kartoff. do. 3 Rindfl. 500 G. 4 6 Schweine- fleisch 5— Hammelfl 4 6
— — —
— 19 19
Erbsenb Lit. Linsen do.
Berlin, bericht.) Weizen loco feiner gelber. ukermärk. bis 77 — ¼ Thlr. bez., bis 76 Thlr. bez., Juli
Roggen 1000 quisiter 55 5¾ Thlr. vis 53 ½ — 52 ⅞ Thlr. bez.,
4. April.
Gerste, grosse und Hafer loco 41 — 50 48 46 — 47 ¾ Thlr. 7 bez., Mai-Juni 46 ¾ Thlr.
Erbsen, Kochwaare
Rüböl loco
Oktober 24 Thlr. bez Petroleum loco r., Sept. Okt. 134 bez.
j''einöl loco 25 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne
bez., pr. April
23 Thlr. 10 —6 Sgr. bez.,
Juli-August 23 Thlr. 20—
Sgr. bez.
Weizenme
Roggenmehl N
April u. April-M.
20 ½ Sgr.
Weizen-
5900 Otr. Roggen loc
rar sind, leichtes Placement. den aber dann überwiegend
gestrigen P Hafer loco weniger star
Mit den ungefähr Gekünd. 4000 Ctr Termine im Preise unve
b Bahn bez., Apr.
27 ½ Thgw., pr.
und April-Ma]
— 13 5
(Nichtamtlicher C6 — 82 Thlr 78 ½ — 79 Thlr. Mai-Juni 76 ⅜ — ¼ Thlr. bez., August 75 ¾ — ½ Thlr. bezahlt. 52 — 56 Thlr. gefordert, ab Bahn bez., Ppr. 5 Mai-Juni 53 — 53 ¼ — 52 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli u. Juli-August 53 ¾ - — ½ Thlr. bez
kleine à 45 — 60 FThlr.
hlr. pr.
pr.
Fass 23 Thlr 1 23 Thlr. i Juli 23 Thlr.
Juni 16 Sgr.
-10 ⁄12 Thir.,
20 — 19 ½ Sgr.,
rändert.
il u. April- bez., Juni-Juli 46 ½ —- ½ Thlr. bez.
50 — 57 Thlr., April und April- bis ½ Thlr. bez., Mai-Juni 25 14 — 248 Thlr. bez,
13 Thlr., pr. April 100 Kilogr.
Thlr.,
angeboten reisen sch
Kalbfleisch 4— Butter 500 G. 9 — Eier Mandell 6.— 1 Getreide- pr. 1000 Kilog nach Qual., bez., pr. April-Mai 77¾
77 ½
Juni- uli 76 ¾
feiner 54 ½ Thlr., ex- April u April- Mai 52 ¾
bez. per 1000 Kilogr.
1000 Kilogr., pommerscher Mai 45 ¾ — ⅛ Thbr.
Futterwaare 45 — 48 Thlr. Mai 27 ⁄2— ½ September- und 12 ⁄
April- Mai 8 8 ö“ bis 22 Thlr. 28 Sgr. 8 —4 Sgr bez., Mai-Juni 4 — 12 Sgr. bez., bez., Aug -Sept. 23 Thlr. 7— 6
No. 0 u. I. 10 ⁄. — 9 ⅞ Thlr. 7 ½ — 7 ¼ Thlr., pr. Mai-Juni 7 Thlr.
g im Werthe. Gekündigt den besseren Sorten, die rmine setzten fest ein, wur- und bilhger erlassen. loss der Markt matt.
Sgr.
No 0 u. 1
1900 Ctr. da die Kündigungen schlec
420,000 Liter.
130 — 136 Sgr. pro
Bur.) Baumwolle 23. Frühjahrs weizen — Gallon von Havanna-Zucker No.
heute Nachmittag 1 Uhr hier eingetroffen. Ponds- und Actien-Börse.
meinen I1echt fest, Inländische und deutsche Fonds gut
Verkehr. Von Banken war Handel und Bankverein ren Centralstrasse gefragt. Abgeber; Reichenberg- fremden Fonds waren nux. Tür täten fest und etwas
Zuckerfabrik 101 ¾ Posten bez. ener Prior. 100 ⅞ bez. —
Stamm-Priorit. 86 ½ à
Unstru
Bergisch-Märkische. Berlin-Görlitzer
Oöln-Minden. Mainz-Ludwigshafen. Oberschlesische-. 8 Rheinische.
Reichenbach Pardubitz. Schweizer Westbahn.
Galiziewr 8 Darmstädter BankH —
ewann später wieder bessere Beachtung. Gek. und neuerdings billiger erlassen, hter Aufnahme begegnen. Gekünd.
(Tel Dep. 100 pCt. 191 bis Hafer
billiger, Spiritus matt
4. April, Nachm. 1 Uhr 48 Minuten. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à Br., 22 ½ Gd. Weizen, weisser 196 — 236 Sgr., gelber Sgr. Roggen 149 — 163 Sgr. Gerste 134 — 147 i Sgr.
200 Zollpfund = 100 Kilogr.
3. April, Abends 6 Unr. (Wolff's Tel.
Mebhl 7 D. — C. à — D. — C. Rother
C. Raff. Petrol. in New -York pr. 85 do. do. in Philadelphia do. Ibh. 2-
Lorker Postdampfer »Cimbria- ist
Breslau,
New-Nork,
Pfã.
Der Hamburg-New -
4. April. Die Börse war heut zwar im Allge- doch blieb das Geschäft in engen Grenzen. behauptet bei mässigem en Gentralbank für Industrie und (Berliner) belebt; von Industriepapie- Eisenbahnen gesucht, aber ohne Pardubitzer belebt und begehrt. Von ken in regem Verkehr. Priori- inländische vorzugsweis. 99 bezahlt. — Rostocker Grefelder Kreis-Kem- Kreditbank 110 ¾ 2. Serie (Löhne-
93 ebenso
still, Course Saal- Reden-
belebter, 4 proz.
Chemnitzer Aktienfärberei u. G. —
Geraer Handels- u. * — Hannoyer-Altenbekener ossen Posten 71 à bez. u. in Posten bez. u. G.
Rheinische Bauges. 108 ⁄. — Wechsel ziemlich edrückt. — Frankforter Baubank 108 ¼ bez. u. G t 85 ½ bez. — Wolffswinkel Papierfabrik 103 bez.
ütte 101 ¾⅞ bez.
Prämienschlüsse. Mai. 147 ½ — 2 ½ͥ bz
198 — 4 bz
192 e — 3B
230 -2 ½ B
111 ¾ bez. u. ienenburg) in gr
— .
April. e1““ 191 — 2bz 229 — 3B 177,— 2 bz b2- 13B 85 — 1 ½ bz
118 ½ - 141 bz Central-Boden-Credit.. — Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 245 — 6bz Rhein-SNahe 49 ½ — 1 bz Preus. Kredit-Aktien. Centralb f. Genossensch. Provinzial-Disk.-Bank.. — Oesterr. Nordwestpahn. 130 — 15bz Oesterr. Silberrente . — Amerikaner. 1
Franzosen
ItalienerP
Lombarden 124 ½⅔ 18
Oesterr. Credit. . 3 8 2 60r Loose— “ 8 Breslau, 4. April, 48 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 86 ⅜ bez. do. Rentenbriefe 96 ¾ — ½¾ bez. Oesterr. Banknoten 90 ¼ — 91 bez. Russische Banknoten 825 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 223 ½ Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 121 ¼⅞ Br. Breslau- Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 152 bez. 4 ½ roz. Ober- schles. Priorit. Lit. 99 ² bez.; Lit. H. 99 ⅞ bez.; 5proz. von 1869 102 ½ — 1 bez. u. Br. Wäarschau-Wiener Stammaktien 87 ¼ I. Günstig. 8 mwien, 4. A
(vVorbörse.)
152 — 3bz
ril (Wolff's Tel. Bur.) Fest. editaktien 342.00, Anglo-Austrian 334.00
bank —, Lombarden 203 40, Napoleons 8.81. 4. April. (Wolffs Tel. Bur.) 8 . (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 341.75, Franzosen 384.00, 1860er Loose 102.20, 1864er Loose —, Galizier 256 25, Anglo-Austr. 334.25, Franco-Austrian 140,00, Maklerbank — Lombarden 202 40, Silberrente 70 75, Austro-Türkische —, Kaschau-Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8.82. 8
Wien, 4. April. (Wolffs Tel. Bur.) Die Einnahmen en Staatsbahn betrugen m der
der österreichisch-französisch gen Woche vom 25 bis 31.. März 573,991 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 111,257 Fl.
New-York, 3. April, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Böõchste Notirung des Goldagios 10, niedrigste 9 ⅞. (Scblusscourse.) Wechsel auf London in old 109 ½. Gold- ½% Bonds de 1885 113 ½, do. neue 110 ¾, Bonds de 5 sebahn 64 ¼ Illinois 134. ichte der Produkten- und Fo
agio 9 ½
Rüböl anfangs sta
k offerirt, war auf k efferirt
üörse in der 1. Beilage- “