In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier z. heute auf Anmeldung eingetragen worden:
r. 800 des Prokurenregisters: Die von dem Fabrikanten Eduard Küllenberg zu Wiedenhof bei Solingen, für seine Firma Ed. Küllen⸗ berg daselc dem Ernst Kellerstraß ebendort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 26. März 1872. 1161“ Der Handelsgerichts⸗Sekreter—
In unser Gesellschaftsregister ist die Firma Schmor & Marcus
zu Ehrenbreitstein unter Nr. 99 eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1 “ und Zimmermeister Heinrich Schmor zu Coblenz,
“ Bauunternehmer Peter Marcus zu Ehrenbreitstein. Die Gesellschaft hat am 1. März cr. begonnen und wird durch eden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 2. April 1872. 881““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. Reär⸗ cr. unter der laufenden Nummer 151 der Kaufmann Wilhelm Höping als Inhaber der Firma MWMilhelm Höping zu Ahlemn eingetragen. 141 Warendorf, den 28. März 1872777.
2
1.“
11““
88
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote’, VLorladungen u. dergl. 882 8
Bekanntmachung. 8 5 Konkurs⸗Eröffnung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs, in Firma Albert Sachs & Comp. hier, Füatt elta⸗ Nr. 1, ist heute Mit⸗ tags 12 ¾ Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung “ 1.“ unf ben 15 W“
festgesett worden.
*Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u Fehbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
bis zum 30. April 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin f onkurs⸗
9
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berepPüipt⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. V UII. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl mit dem dafür verlangten Vorrechte 8 bis zum 27. April 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst sur Feseing der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals G auf den 8. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den gegc⸗ “ 8 88 8 tte Frist vrvas IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 24. Juni 1872 einschließlich I.“ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin . auf den 3. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgfricht gehäͤndes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Rhau, Hesse, Brier und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 21. März 1872. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ℳ9 “
“ E6 b 1111“ Nachdem der Domänenpächter Brasen zu Waldhof seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt hat und über das Vermögen desselben der Konkurs cröffnet ist, wird hinsichtlich Aller, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, An⸗ meldungstermin auf . 14 Sonnabend, den 18. Mai 1822, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumt. Ses
en in ihrem
Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche in diesem
Termine, unter dem Rechtsnachtheile des Ausschusses von der Kon⸗ kursmasse, sowie der etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche,
1“ 111““
1964
im leichen zur Vorlegung der diese Ansprüche begründenden Urkunden aufgefordert.
Zum einstweiligen Kurator ist der Advokat Dr. Hesse in Gifhorn bestellt worden. Im Anmeldungstermine sollen die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Ver⸗ waltung der Masse entgegengenommen, sowie — eintretenden Falls — Vergleichsverhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zugelegt und die Mitglieder des Gläubigerausschusses gewählt werden,
Den bekannten Gläubigern, dem Kurator und dem Gemein⸗ Fedner soll statt besonderer L bung diese Ediktal werden. 8 81
Fallersleben, den 25. März 1872.
Königliches Amtsgericht. Traumann. 1
1
Die zur Konkursmasse der Weilburger Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Steingut und Papier gehörigen Immobilien, taxirt 80,826 Thlr., werden “
ienstag, den 23. April l. JZJ5./.,,
1 Morgens 11 Uhr, “ 1 nochmals einer dritten Versteigerung ausgesetzt, wobei der Zu⸗ schlag und die Genehmigung jedem Letztgebot ohne Rücksicht auf den Schätzungswerth ertheilt werden. “ 5
“ 8
Königliches Amtsgericht J. 3 v1144““
[2958] Nachbenannte Personen: 11.“ 1) Joseph Opolka, der am 15. März 1829 geboren, stborbenen Eheleute Einlieger Martin und Agnes Opolfa aus Woh!au, Plesser Kreises, welcher sich im Jahre 1847 von Wohlau entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, 2) Agnes Lubanski aus Grzawa, die am 6. Januar 1834 geborene Tochter der verstorbenen Einlieger Anton und Marianna Lu⸗
banski'schen Ebeleute daselbst, welche bis zum Jahre 1848 in
Mezerzitz als Magd gedient und seit dieser Zeit verschollen ist, 3) Johann Brzenczek aus Rudoltowitz, der am 31. August 1834 eborene Sohn der daselbst verstorbenen Eheleute Andreas und atharina Brzenczek, welcher sich im Jahre 1858 von Rudolto⸗ witz entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat bören lassen, 4) Franz Meyer aus Pleß, der am 14. September 1838 geborene Sohn des daselbst verstorbenen Destillateurs Johann Meyer, welcher sich im Jahre 1859 von seinem Geburtsorte entfernt hat
und seitdem verschollen ist,
so wie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf vWI1I1“ den 11. Juli 1872, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in dem Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die ad 1—4 genannten Personen werden für todt erklärt und die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß, namentlich: 8 1 ad 1) die von dem Vormunde angezeigten Schwestern des Opolka, Hedwig, verwittwete Siewiora zu Hermansel, und Marianna, verehelichte Anton Targiel zu Wohlau, wenn ste sich nicht melden, werden präkludirt; im Uebrigen die Extrahenten: ad 2) die Brüder der Agnes Lubanski, Joseph Lubanski zu Czwiklitz und Maciek Lubanski zu Grzawa, ad 3) der Bruder des Johann Brzenczek, Bartolomäus Brzenczek zu Jaroschowitz, ad 4) die Mutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete Meyer zu Pleß, für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als solchem der Nach⸗ laß zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklu⸗ sion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver⸗ bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechtmäßiger Erbe, wird der Nachlaß als herrenlos dem Fiskus zugesprochen werden.
Pleß, den 6. September 1871. b
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[M. 379] Ediktalladung .“ behuf Todeserklärung. 1“ Heinrich Christian Wilhelm Grobecker aus Sieber, geboren am 18. März 1835, Sohn des verstorbenen Waldarbeiters Heinrich Grobecker zu Sieber, ist im Jahre 1852 nach Amerika ausgewan⸗ dert und verschollen. Dessen Geschwister und nächste bekannte Intestat⸗ erben haben unter Leistung des gesetzlich vorgeschriebenen Eides auf Todeserklärung resp. demnächstige Ausantwortung des hier von einem curator absentis verwalteten Vermögens angetragen, und wird deshalb der Heinrich Christian Wilhelm Grobecker hiemit aufg dert, sich spätestens 8 am 15. Mai k. J. 1823, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale zu erscheinen, oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalte glaubhafte Kunde zu geben, widrigen⸗ sags er für todt erklärt und der Kurator angewiesen werden soll, essen Vermö en an seine nächsten bekannten Erben herauszugeben. Zugleich werden alle Diejenigen, welche im Stande sind, Nach⸗ richt über Leben und Aufenthalt des Geladenen zu geben, aufgefor⸗ dert, solche bis zu obigem Termine dem unterzeichneten Gerichte zu⸗
—
lladung zugefertigt
Bekanntmachung.
%%“
Aktienkapital
1“ “ 8 “ E1“ L1.
Endlich werden igen, welche ein besseres Erbrecht, als das [492 ⁄7 8.— Oeffentliche Aufforderung. v der Geschwister des Verschollenen geltend machen wollen, zu dessen Auf dem dem Zesl en eensen ee gehsrigen Anmeldung und Begruͤndung in obigem Termine unter der An⸗ MNiitteragute Gr. Saͤgewi “ deen ehas hekechelete Ah e 6vrelsen üe. . ae khi im der brittem Narh unter Nr. 15 884* — 8 . n r Zin
dessen nächstberechtigte Erben anerkannt werde 8 1 Büchshe n 46. März 1872. sbraaa (a. cto. 481V.) Thaler rückständige Kaufgelder nebst vier pCt. jährliche sen, zahl⸗ “ Königlich Preußisches Amtsgericht. bar in halbjährlichen Raten, aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom v11XA“] 10009. September 1853 für den Wirklichen Geheimen Rath und Fürst⸗ 1“ ““ “ E Bischof Grafen Leopold von Sedlnitzky zufolge Verfügung vom 111“ 5 8 as . zzere. EE“ 31. Oktober 1853 eingetragen. Diese Forderung ist auf den Grafen 11“ “ heee Das über diese Forderung gebildete 81-1 vom 19. Sep⸗ 12702 .“ 1“ Zettetfeember 1853 ist nach Angabe des Grafen Carl von Harrach verloren
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Rechnungsvergütigungs⸗ 8 8 8 eehens ntas hthees e Iisteumenet Fim Zwed
er Amortisation beantragt worden.
masse im Betrage von 28 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf., welcher sich in Folge Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an dieses Instrument der im Jahre 1862 stattgefundenen Revision 82 hiesigen Depositorii als Eigenthümer, Cessionarien, higen, welche an d rie vüennent als Plus⸗Differenz unter den einzelnen Massen herausgestellt hat, Ansprüche zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche
werden die unbekannten Interessenten aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am 11““
spätestens im Termine 25. Juni er., Vormittags 11 uhr‧, am 30. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Ter⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Trautwein, im Parteien⸗Zimmer Nr. 2 minszimmer Nr. 6 hierselbst vor dem Herrn Kreis⸗ unseres Gerichts⸗Lokals anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ richter Dr. Uschner falls sie damit präkludirt, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt anzumelden, widrigenfalls ihre n. und das Instrument für ungültig erklärt werden wirede.
Rosenberg O.⸗S., den 23. Januar 1877. 1.“ W““ Breslau, den 8. Februar 1872. “ Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11““
8 e vesexAxesees wexwevwwes
ö““] u““ “ I“ 11A66“
ö“ 2 1 2 114“*“ L11111“ D as Pädago um Lichte rfeld e n 1X““ 88 98 Ml. v. Berlin, Anhalter Bahnstation) bereitet seine Zöglinge für die mittl. und oberen Kla
aximalzahl ve Saägtinge 88 in — nbthenan 8). Menstsn ca. 480 Thlr.
rospekte durch die es Herrn Prof. Dr. Bonne irektor des Friedrich⸗Werderschen Gymnasti in Berli . Dr. Strack, Prorektor der Kgl. Realschule in Berlin, sowie durch den unterzeichneten Dirigenten ncch Paͤdagogit sacsn Perkin vhd Pr a. 921V.) 8 Dr. Deter.
Präklusion erfolgen wird. “
Schlesische Fenerversicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. chaftsstatuts zu der , 8 LE Sponnabend, den 27. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem hiesigen Gesellschaftsgebäude, Feuogen liche kacgenreda lpfeaen ö11*“ ““ ordentlichen General⸗ Versammuug —* Uedseh eee g. — 88 4 . s g 11 118 Assti pür 2abuan 1 ur Verhandlung kommen die im §. es Statuts bezeichneten regelmäßigen G ände der ordentlichen General⸗V sowie die Beschlußfassung über die Fortsetzung der Gesellschaft. 8 49 des Rehmaßsge e zägen ga hsas gihig vhaeä ite Die Legitimation der Erscheinenden wird nach dem Aktienbuche geprüft. (§. 9 des Statuts.) 1 Abwesende können sich durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. (§. 28 des Statuts.)
Breslau, am 30. März 1872. e
lesische Feuerversicherun “ “ r
Die Direktion.
„F “
VA6“ E inladung 1 nah enaäre der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Borussia“ mund zi 11“ Dienstag, den 7. Mai cr., Vormittags 11 uhr,⸗⸗⸗ im Hotel zum Römischen Kaiser an des n hierselbst stattfindenden IIt , 189)
diesjährigen ordentlichen eneralv ersammlung. 5 6 agesordnung. v11111A1A1A4X“A*“ 3 3 Erledigung der im §. 31 a., c d. “ n Geschäfte. imermme.
.2 Beschluß über Verwendung des im vorigen Jahre erzielten Gewinnes. 1141“ gf Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderüng der §§. 28, 31 und 36 des Stattiiuts. .
4) Ausloosung von 40 Stück Partial⸗Obligationen der hypothekarischen Anleihe. 8 EI611616*“ tmund, den 3. April 1872. 8 8 “ III1“ 1 8
8 8
68“ EEöI1 “
8
8
meine Depositen-B ank.
S‚Status am 30. MNärz 18727.
Depositen u. Obligos... “ K.
1114“ 1A1A1A“*“*“
Wechselportefeuille..
Lombardvorschüscdoaeet
Baarbestände . t. 8 1 . 7. Grundbesitz u. Inventer . 166,185. 22.
(à 96/4.) Ausweis der Effekten-Depots. b rth.
FüAETTITTIII 8 G
u““
1“ 11“ 1.“ 8 1““ 11“ 8 8 8 14“ 1“ 1u“ 1 “ “