Die Moritz
worden am heutigen
Die nhaber
Jaeger zu Dies ist unter des Prokurenregisters zufolge Verfüg
getragen
Memel, den
In
andlung in Firma: eingetragen: das Handelsgeschäft mann Johann gegangen. cfr. Demnächst
27. el, den 30. März 1872. Königliches Kreisgericht. 8 und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler. g.
von dem Kaufmann Erdmann Carl Jaeger zu Labiau, als
der Firma C. Jaeger hierselbst errichtete Zweigniederlassung und die für dieselbe dem Kaufmann Carl Herrmann l ertheilte Prokura erloschen.
Nr. 489 des Firmenregisters und resp. Nr. 119
März 1872 ein⸗
8— 8 Sr —
Feinberg ist zufolge Verfügung vom
unter Nr. 468 unseres Firmenregisters S. Firma
ärz cr. gelöscht
S8.
1—
am heutigen Tage. 30. März 1872. 5 Königliches Kreisgerich
Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
Keßler. 8
woselbst. unter Nr. 616 die hiesige Praetorius vermerkt steht, ist heute
mit dem Firmenrechte ist auf den Kauf⸗ zu Stettin über⸗
unser Firmenregister,
Carl
ö. August Praetorius Nr. 1191 des Firmenregisters.
ist in unser Firmenregister Nr. 1191 die Firma Carl
Praetorius hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich August Practorius hier heute eingetragen worden.s
Stettin, den
188
8 . b In unser Firmenregister ist unter Nr. rich Iatkbe Emil Rühl
DOrt der Niederlassung:
n 3. April 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
1192 d
1A““
*
aufm zu Stettin, 1 Stettin,
Firma: Emil Nühl, heute eingetragen.
Stettin,
den 3. April. 1872. Königliches See⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 der Kaufma
Ferdinand Wilhelm Otto Wiegener Ort der Niederlassung: Stettiun, 6
zu Stettin, 8
*
Firma: Otto Wiegener,
heute eingetragen. Stettin, den
Gelöscht ist:
Prokurenregister erdinand Wilhelm ettlitz. 1 Stettin, b
Lau
3. April 19722727. Königliches See⸗ und Han
Nr. 233 die Prokura des Buchhalters Carl Otto Wiegener für die Firma Julius
5* 8
den 3. April 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
n dee- Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 2 Kolonne
ende Eintragung bewirkt worden: e Nr. 193. 1
2. Firma der Gesellschaft:
ank.
2
f
Posener Bau⸗B
Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: 8
ose Kolonne 4.
8
Posen,
n. “
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 30. März 1872. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung, err. und Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme un Ausführung von Bauunternehmungen, sowie die Darleihung r Bauten. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbe⸗ chränkt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 500,000 Thlr. und die der einzelnen Aktien 100 Thaler auf den Inhaber estellt. 3 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekan erfolgen in nachstehender Form: “ »Posener Bau-Bankk durch einmaliges Einrücken in die Gesellschaftsblätter und sind in nachstehenden öffentlichen Blättern aufzunehmen: die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berliinkx die Posener Zeitung, . die Ostdeutsche Zeitung zu die Breslauer Seitung zu Breslau. 1* Nach §. 21 des Statuts giebt die Direktion ihre Willens⸗ klärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft mit ihrer
irma: 8 Posener Bau⸗Bank „ unter eigenhändiger Unterschrift weier Mitglieder des Vor⸗ standes oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermäch⸗ tigten Gesellschaftsbeamten. vpsde 8 bilden den Vorstand:
ntmachungen
osen,
1 der Kaufmann, Stadtrath Robert Schmidt 2) der Maurermeister Robert Weigt,
Beide zu Pefen “ Königliches Kreisgericht. I. Abth lung. 9 1“
“
In unser
am Orte Keenigehün Unter nachstehenden
Die Besugniß, die
1.“
Die in unser Firmenregister. 815 476 eingetragene Firma Lomni Zabrze ist erloschen und im Register eut gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 30. März 1959. gelss I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unser Firmenregister müß Nr. 522 eingetragene Firma: „Hahn zu Beuthen O.⸗S. ist erloschen und im Register heut elöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 30. März 1879 dehs 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 123 unter 8s
irma: 11“ Cohn et Senebner;oen e
1 C echtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Cohn zu Kempen, 8 2 der Kaufmann Adolph Hamburger zu Königshütte. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 18è72 begonnen. Gesellschaft zu vertreten, steht Kaufmann Adolph Hambuteeeitatl heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. März 1872. Königliches Kreisgericht. AHh u A.
Als Prokuristen der am Orte Königshütte bestehenden und im
Gesellschaftsregister unter Nr. 77 unter der Firma: Keoönigshütter Dam fmahlmühle 3 Paucksch et Freund eingetragenen Handelsniederlassung sind: 1) der Kaufmann David Herrmann,
.2) der Mühlenmeister Herrmann Jung, beide zu Königshütte, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 81 heut 2h . worden. Dagegen i die frühere am 20. Jannar 1872 für Albert Dalichow und Davi “ unter Nr. 78 des eggen. zur Vertretung dieser
irma eingetragene Kollektiv⸗Prokura ge⸗ öscht worden.
Beuthen O. S., den 30. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 394 die Firma RNobert Weise zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg 8 Robert Weise zu Görlitz am 3. April 1872 eingetragen worden. Görlitz, den 3. April 1872.
EE Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die von den Schneidermeistern⸗ Pius Wolf und August Scholtz zu Landeck, am 20. März 1872 daselbst unter der Firma »Wolf et Scholtz« er⸗ richtete voffense Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 30. März 1872. . Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nummer 122 eingetragene Firma Anton Nose zu Trautliebersdorf ist erloschen und heut ge⸗ köscht worden. Landeshut, den 30. März 1872. 1““ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die in unserem 7 irmenregister unter Nr. 13 eingetragene Firma
B. Prerauer ist au den Kaufmann Joseph Prerauer zu Landeshut
übergegangen, die Firma daher bei Nr. 13 gelöscht, unter Nr. 227 des
Firmenregisters übertragen und als Inhaber der Kaufmann Joseph
Prerauer hier heute vermerkt worden. —
Landeshut, den 2. April 1872. Albtheilu 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ddie unter der Firma Gaertner & Müller bestehende, unter
Nr. 18 in unserem Gesellschaftsregister eingetragene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst und gelöscht worden. Landeshut, den 3. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Es ist in unserm Firmenregister sub Nr. 59 die Firma „Carl Herbich“ gelöscht und sub Nr. 297 die abgeänderte Firma „Carl Lichey, vormals Herbich“, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lichey zu Langenbielauf heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 2. April 1872. 1.1““ Kosönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ Konigli ches Kreisgericht zu Halle g. 2—1 8— Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 237 eingetr ““
Firma Friedrich Gödel (zu Wettin), 3 deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ephraim Albinus Goöͤdel zu Wettin ist, ist Col. 6 folgender Vermerk: “ ist aufgegeben und deshalb die Firma ge⸗
18
1111X“X“
eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1872 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. unser Firmenregister ist unter Nr. 613 Folgendes: des Firmen⸗ nhabers:
Ferdinand Heinrich Feodor Stoye
In Bezeichnung der Kaufmann Ort der Niederlassung:
2
Bezeichnung der Firma: — odor Stoye. eingetragen zufolge Verfügung vom
“
28. März 1872 am selbigen Tage.
der Kaufmann
lautende
In unser Firmenregister ist unter Nr. 868 die Firma „Heinr. arck“ zu Flensburg und als deren Wächer der Fabrikant Heinrich hristian Eduard Jar daselbst zufolge Verfügung vom 3. April d. J.
heute eingetragen. 1
Fleusburg, den 4. April 1872.
2sKsnigliches Kreisgericht.
8 88 8
I. Abtheilung.
n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen r. 833 die Firma Ernst Spethmann und als deren Inhaber — Ernst Julius Georg Spethmann in Kiel. iel, den 3. April 1872. 8 Königliches Kreisgericht.
Auf Fol. 10 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma A. Kloppenborg Wwe. zu Freren sub rub. 5 heute eingetragen: Die Prokura für Nicolaus Kloppenborg jun. ist zurückgenom⸗ men und solche dem Friedrich Kloppenborg wieder ertheilt. Freren, den 3. April 1872. 1“ Königliches Amtsgericht.
das hiesige Fandelsregige⸗ ist: Fol. 54 zur Firma H. Flandermeyer loh eingetragen: 1““ die Firma ist erloschen. 6 e, den 3. April 1872. 8 Königliches Amtsgericht Grönenberg I.
In⸗. s iests⸗ Handelsregister ist eingetragen: o0l. 85: die Firma: A. Stein. Ort der Niederlassung: Bakum bei Melle Firmen⸗Inhaber: Anton Johann Carl Friedrich Stein. Melle, den 3. April 1872.. 3 Königliches Amtsgericht Grönenberg I.
sub
Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Bochum.
I. In das Gesellschaftsregister ist am 28. März dieses Jahre; laufender Nr. 111 eine Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Dachschieferbergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Eintracht“ mit dem Sitze zu Gelsenkirchen eingetragen.
Dieselbe gründet sich auf den Gegelfchaftsvertrag vom 12. Fe⸗ bruar 1872. Gegenstand des Unternehmens ist die E werbung und Ausbeutung von Dachschiefergruben, sowie die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen, welche die Ausbeutung solcher Gruben und die Verwerthung der Produkte befördern.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht begrenzt. Das Grund⸗ kapital beträgt 30,000 Thlr. und zerfällt in 300 auf den Inhaber Aktien, Jede zum Betrage von 100 Thlr. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unter⸗ schrift des Vorstandes durch die Gelsenkirchner Zeitung. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Gesellschaft in der daß er der Gesell⸗ seinen Namen beifügt. Zum orstande der Gesellschaft st der Kaufmann Carl Hammacher zu Gelsenkirchen bestimmt.
Eine beglaubigte Abschrift des esellschaftsvertrages befindet sich
im Beilagebande. — Carl Rometsch zu Bochum für die Kom⸗
II. Die dem Kaufmann G mandit⸗Gesellschaft Daelen, Schreiber Comp. zu Bochum, er⸗ eingetragene Prokura ist
theilte, unter Nr. 61 des Prokurenregisters am 28. März 1872 gelöscht.
III. Die Kommandit⸗Gesellschaft Daelen, Schreiber & Comp. at für die zu Bochum bestehende, unter der Nr. 83 des Gesellschafts⸗ egisters mit der Firma Daelen, Schreiber et Comp. eingetra⸗ ene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Lankhorst zu ochum als Prokuristen bestellt, was am 2. März 1872 unter
Nr. 67 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1u“ 1
IV. Unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters ist die, am 18. März
1872 errichtete, offene andelsgesellschaft M. Brand & Comp. zu Sees am 2. April 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Max Brand ““ zu Bochum, ““ 2) der Kaufmann Rudolph Tzschaschel zu Bochum.
In das Genossenschaftsregister des eing 1““ Sp. 2. „Vorschußverein zu Noden nossenschaft.“ Sp. 3. Rodenberg. ““ Sp. 4. Die Genossenschaft besteht 88 egee p 1872. egenstand des Unternehmens ist die ge schaffung der in Gewerbe⸗ und Wirthschaft n mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 der Bürgermeister und Rechtsanwalt J. Heuser, Direktor, A. Luß, Kassirer, H. Scharff, Controleur,
88 ämmtlich zu Rodenberg. Oß von der Genossenschaft ausgehenden Be anntmachun⸗
en erfolgen in dem Rintelner reisblatt in der Form, baß u der Firma der Genossenschaft noch zwei Mitglieder hre amensunterschrift hinzufügen. In rfolgen auch die Zeichnungen des Vorstands fü
8
nach Gesellschaftsstatut vom
e Be⸗ thigen Geld⸗
die Ge
erselben Form
ist an Stelle des
Kaufmann Gottlieb
Ie 8
Das Verzeichniß der Genossenschafter und das Statut ae- jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen verden.
Rinteln, den 4. April 1872. 8 8 KFKnigliches Kreisgericht. 8 Mertz.
FHeeuute ist in das Firmenregister 5 das Amt Wiesbaden sub Nr. 306 eingetragen worden, daß die Firma Clemens Lind⸗ paintner zu Wiesbaden erloschen ist. 1““ Wiesbaden, den 2. April 1872. 38
KRg’nigliches Kreisgericht.
eute sind in unserm Genossenschaftsre ister bezüglich des Vor⸗ schuß⸗ und Kreditvereins für Hochhelm⸗, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, folgende Einträge gemacht worden: 1) Nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1872 ist eine Veränderung der Statuten in §§. 27 und 76 erfolgt. Hiernach bedient sich der Ver⸗ ein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen anstatt des Wochen⸗ blattes für Höch. Hochheim und Königstein künftig des Rheinischen Couriers. Bei der Neuwahl eines Theiles der Vorstandsmitglieder B. Walch der Bernhard Siegfried zu Hochheim als Kassirer und an Stelle des Johann Zentgraf und Phil. Sack der Sekretär Theodor Müller und Valentin Diener, beide von Hochheim, als Beisitzer gewählt worden. Wiesbaden, den 2. April 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. b 1“
Das seither unter der Firma van Beek & Cie. zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und 2 assiven in Folge Vertrags an den Gesellschafter Kaufmann Anthany van Beek sen. zu Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fortbetrieben. gemäß heute die Firma van Beek & Cie. i für das Amt Wiesbaden unter Nr. 1 Felbsce und in register für das genannte Amt unter Nr. 431 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Die für die Firma dem Carl Rudolph zu Schierstein und Eduard Link zu Wiesbaden ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deshalb heut im Prokurenregister für das genannte Amt geloscht worden.
Wiesbaden, den 2. April 1872.
8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2265 eingetragen worden der in Cöln wohnende Meumann, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ als Inhaber der FirmaU]!.. 1 „G. Meumann.’”˙0 Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 782 und 783 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Meumann für seine Handelsniederlassung unter der Firma: „G. Menmann“ in Töln den daselbs wohnenden Carl Maubach und Carl Goedel, und zwar jedem für sich, Prokura ertheilt hat. öln, den 3. April 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1249 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft
unter der Firma:
„S. Rheinhold Söhne“, welche g19;e Sitz in Cöln und eine Zweigniederlassung in Düssel⸗ orf hat.
Die in Coöln wohnenden Kaufleute Rudolph Rheinhold und Sally Rheinhold sind persönlich haftende Gesellschafter und ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 784 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Kommanditgesellschaft „S. Rheinhold Söhne“ in Cöln der daselbst wohnenden Rentnerin Joscphine ge⸗ borenen Ochse, Wittwe Seligmann Rheinhold Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 3. April 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär — Weber.
—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1250 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
I. Abtheilung.
lassung errichtet hat,
„ Frings & Sieling“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jacob rings und Friedrich Sieling und ist jeder derselben berechtigt, die cfensces u vertreten. 7 16 1 n’, en 4. April 1872. 8 “ u Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber.
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1434 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, die v
Seemgnn⸗ ranz Faver Noͤücker für seine Handelsnieder⸗ lassung dase eführte Firma;
erloschen ist.
Cöln, 4. April 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. ““ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ 8 irmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 2266 eingetragen worden die in Cöln wohnende andelsfrau Agnes, geborene Hamacher, Ehefrau des daselbst wohnen⸗
den
daß die von dem in Cöln