1872 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Goethe 8, Moliesre 3,

aus

Berlin 549 Vorstellungen gegeben und 279, im Schauspielhause 263, im denen Stücken kamen Opern 48, an verschiedenen Werken wurde 27, Kleist 1,

An klassischen Schiller

In der am

1 Moreto 7, im Ganzen 25, Beethoven 5, Weber 15,

6. d. Mts. abgehaltenen 186. Sitzung des

Ballets

Mehul

Konzert zur Vorstellu

2000 2

swar⸗ im Opernhause aal 7. An verschie⸗ ng 110, an verschiedenen

14. n aufgeführt von Lessing 13, 22,

Sophokles 3, Von Gluck 1, Mozart

3, im Ganzen 49.

Central⸗Komites der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger fand

die Wahl eines Vorsitze lichen Geheimen Raths

stimmig der Fürstlich

und Wirkliche ag. S Rath von wird demnächst seinen Central⸗Komite wählte Person des Geheimen Regierungs

Rathes im Ministerium des Königlichen Hauses, Verschiedene Zeitungen

dorf in Schlesien.

Iserlohn, in

seit vielen Sinken des

Kirche daselbst zur Von Seiten

fortdauernd besondere

Wiederholt veran daß die Ursache der eingetretenen von den letzteren Betroffen

Galmei⸗Bergba elhaften Wasserabführun in der Theil auch in eine den Gebäuli

umgehenden

theile, theils daselbst, zum

struktion der betreffen

Von Einzelnen d betreffende Bergwe

sprüche gegen die und inwieweit solche wege zu entscheiden,

der B

laßte sorg

von Sydow

Stadttheile

nden an Stelle des statt.

1 enannten begriffen seien u. s. w. der bezüglichen

verstorbenen Wirk⸗

Wahl angenommen und Berlin verlegen. Das Schriftführer in der

„Rathes und vortragenden

von Bötticher.

bringen Korrespondenz⸗Artikel welchen ausgeführt wird, daß die Bodensenkungen in der g. bpedenklichen Fortschreiten Zur Beurtheilung gende Thatsachen aufmerksam gemacht In dem betreffenden Jahren Erdstörungen Bodens, so schiebungen an mehreren

Stadt in einem Angaben wird auf fol⸗

von Iserlohn sind schon

bemerkt worden, welche ein wie das Eintreten von Rissen und Ver⸗ Privathäusern und an der katholischen Folge hatten. ergbehörden ist

diesen Erscheinungen

Aufmerksamkeit zugewendet.

er Beschädigten si rks⸗Gesellschaft erhoben. Ob

begründet sind,

welcher von Seite

gemeinde auch bereits betreten ist.

polizeilichen Maßnahmen der Verhältnisse zum S

erschienen. Hannover,

In Beziehung auf

1 6. April. Prinz Albrecht (Sohn) ist

Se.

wieder hier eingetroffen.

Bayern. Kammer der die Ausdehnung Verwendung des gung

Antrag Levi's, demzufolge zahlung der Kriegsanlehen soll, zuerst die 5proz. S 1855 und 18 Dresden, erledigte heute verschiedene Budgetg

Etat des Landes onsistoriums, die e halbe Million, das außer⸗ Thlr. für das Elsterbad, die

tärschuld von Sachsen.

bewilligte sie den Neubauten in

ordentliche Postulat von

ünchen, Abgeordn. des pfälzi bayerischen in zweiter Lesung angenommen, der Finanz⸗Minister nach der Heim⸗ pro 1870 und 1871 ermächtigt sein chuld und dann erst die 4zproz. Mili 59 heimzuzahlen. 6. April.

Dresden gefordert

63,280

gssystem Mangelhaftigkeit des Baugrundes r fehlerhaften baulichen Kon⸗ chkeit zu suchen ist.

egenstände.

fältige Untersuchungen ergaben, Beschädigungen, welche die en der Einwirkung des bei Iserlohn ues zuschreiben,

theils in einem dem bezüglichen

in sind Schadensersatz⸗An⸗

darüber ist im Rechts⸗ n der katholischen Kirchen⸗

den Bergwerks⸗Betrieb sind diejenigen getroffen, chutze der Stadt Jserlo n erforderlich

welche nach Lage

I1 11“ 8 Königliche Hoheit der gestern Abends von Braunschweig

6. April. In der heutigen Sitzung der neten wurden die Gesetzentwürfe über schen Bahnnetzes, sowie über di Antheils

die an der Kriegsentschädi⸗ der letztere mit einem

Mili⸗

Die Erste Kammer Unter Anderm

für Justiz⸗

Position 9 und 10 des außerordentlichen Ausgabebudgets, den Reservefond. Sie nahm sodann die

Predigerwittwen⸗

dem Gesetze vom 31. vom 1. Juli 1840

Gesetzentwürfe zu dem Gesetze vom 1. Sernbfß 1837 über und Waaisenkasse,

„7*

e, Nachträge Errichtung einer

. die Emeritirung ständiger Lehrer an den höheren Schulanstalten und einen Nachtrag zu

März 1870 und Nachträge zu dem Gesetze

über Errichtung einer Pensionskasse für die

Wittwen und Waisen der Lehrer an evangelischen Schulen be⸗

treffend, nach Maßgab nur mit einer geringer ersten Gesetzes, einstimmig an, Schließlich wurde

Notariatsprotokolle enthaltende Gesetzentwurf in der von enen Fassu der Kammer statt.

en bloc.

Zweiten Kammer beschloss findet die Schl. Die Zweite Kammer genehmigte in

Abstimmung das Königliche Dekret

Abend

.

ußsitzung

8

2

e der Beschlüsse 1 redaktionellen von §. 3 der einige

der Zweiten Kammer, Aenderung in §. 2 des des ersten Gesetzes ab, Bestimmungen über der ng angenommen. Heute letzter entscheidender betreffs Vertagung des

Gewählt wurde ein⸗ Schwarzburgische Staats⸗Minister z. D. Elsner auf Nieder⸗Adels⸗ erselbe hat die Wohnsitz nach

ferner einen

Landtags bis eventuell zum 4. November, und zwar mit 65 gegen 8 Stimmen. Hierauf bewilligte die Kammer 160,000 Thlr. und 30,000 Thlr. zu größerer Beschleunigung der aus dem gewöhnlichen Etatquantum nicht zu bestreitenden dring⸗ lichen und wichtigen Chaussee⸗ und Straßen⸗ resp. Brücken⸗ Neubauten. Weiter genehmigte die Kammer eine Ab⸗ änderung des Straßengesehes und das Enteignungs⸗ gesetz für den Elb⸗Spreekanal. Sodann nahm gi Kammer den Gesetzentwurf über Aufhebung des Lehns⸗ verbandes en bloc einstimmig an. Den Schluß der Vor⸗ mittagssitzung bildete das Finanzgesetz, welches im Ordinarium für die laufenden Einnahmen und Ausgaben für jedes der beiden Jahre 1872 73 die Summe von 13,752,919 Thlr., für die außerordentlichen Staatszwecke für diese beiden Jahre über⸗ dies noch einen Gesammtbetrag von 17,230,748 Thlr. festsetzt. Beim ordentlichen Budget sind 422,834 Thlr. mehr und beim außerordentlichen 2 den, als die Regierung bei der ursprünglichen Finanzgesetzes postulirt hatte. Finanzgesetz mit allen gegen eine Stimme. In der Abendsitzun erfolgte die beiden Kammern durch

Württemberg. Stuttgart, »Staats⸗ E für Wörftemn 8 definitiven Wiederbesetzung der erledigten Stelle des Ministers des Imern die Besorgung der laufenden Geschäfte dieses Ministeriums mit dem unmittelbaren Vortrag hierüber dem Präsidenten von Fleischhauer übertragen und mit der obersten Leitung des Ministeriums den Minister des Kirchen⸗ und Schul⸗ wesens von Geßler D“

v“ 1 Aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Montag, 8. April. MWimes« enthält ein Tele⸗ gramm, nach welchem in Antiochick am 3. d. ein Erdbeben stattgefunden hat, durch welches an 1500 Menschen getödtet und fast die Hälfte der ganzen Stadt zerstört wurde.

Madrid „Sonntag, 7. April. Nach den jetzt vorliegenden offiziellen Wahlresultaten gehören von den neugewählten Abge⸗ ordneten 229 der Regierungspartei, 137 der Opposition an; bei 18 ist die Parteistellung zweifelhaft. Unter der Opposition bilden die Alphonsisten den geringsten Theil, dieselben bestehen aus etwa 10 Mitgliedern. In Portorico und den kanarischen Inseln gehören von den 21 Abgeordneten 15 der Regierungs⸗ partei an. .“ 1.““

Vorlage des Die Kammer genehmigte das

5. April. Nach hat der König bis zur

8 82

Reichstags . Angelegenheiten.

Berlin, 8. April. Dem Reichstag sind beut fol zugegangen: 1) Entwurf des Militär⸗Strgsgesetbuche Reich, 2) Nachtra 8⸗Etat pro 1872, 3) Ge Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, 4) Gesetzentwurf, betreffend die Einrichtung und Befugnisse des Rechnungshofes, 5) Gesetzentwurf üper die Erhebung der Brausteuer, 6) Konsular⸗Konvention mit den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, 7) Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Portugal, 8) Uebereinkünfte mit Spanien und Italien über die Ausdehnung der zwischen dem Norddeutschen Bunde und den ge⸗ .29 Staaten bestehenden Konsular⸗Verträge auf das Deutsche

eich. 18 8

ende Vorlagen r das Deutsche betreffend die

Kunst und Wissenschaft.

4 ö“ ]

erlin, 8. April. Vorgestern wurde die hundertjährige Wieder⸗

kehr des Tages der ersten Aufführung des Trauerspieles: »Emilia Galotti« von Lessing im Königlichen Schauspielhause fest⸗ lich begangen. Der Vorstellung ging ein lebendes Bild mit Quartett: »Ehrendank⸗ vorauf, welches die Büste des Dichters zeigte, dem Emilia Galotti selbst in antiker Gewandung den Kranz aufs Haupt drückt, umgeben von den Hauptfiguren seiner Dramen »Nathan der Weise« (zur Rechten) und »Minna von Barnhelm« Sur Linken) Aus dem ersteren war die Scene der Ruüͤckkehr Nathan's von der Reise gewählt: Daja hat ihm soeben von der Gefahr erzählt, in welcher das Leben seiner Recha geschwebt, und diese eilt, sich dem Vater in die Arme zu werfen. Aus dem anderen Stück war die Scene des Wieder⸗ sehens gewählt zwischen dem Major Tellheim, seiner Verlobteng Minna von Barnhelm, und ihrer Kammerzofe Franziska im Gasthof zum König von Spanien, nachdem der Major durch Verpfändung seines Verlobungsringes seine Anwesenheit verrathen. Zwei Tafeln im Vordergrunde zeigten in Lapidarschrift, die eine den Titel desjenigen Werkes von Lessing, welches seit seinem Erscheinen die Grundlage der deutschen Dramatik bildet: der „hamburgischen Dramaturgie« die andere die Inschrift „Tragödie.“ Auf Verlangen des zahlreich ver⸗ sammelten Publikums hob sich der Vorhang unter dem Gesange eines Männerquartetts dreimal. Die Aufführung selbst war eine würdige, der Bedeutung des Abends angemessene. Die Hauptrollen hatten die Herren Liedtcke (Prinz)) Kahle (Marinelli), Wünzer (Odoardo Galotti)t

8 8

Budget 4,340,780 Thlr. mehr bewilligt wor⸗

Vertagung der en Staats⸗Minister von em

b

Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Scribe,

8 Berlin, 8. April.

Juli-August 53 52 ½

Berndal (Graf Appiani), die Damen rl. Meyer (Emilia Galotti), Frau Breitbach (Claudia Galotti) und Frau Erhartt (Gräfin Orsina). Der Vorstellung wohnte Se. Kafserliche und Königliche

oheit der Kronprinz bei. Eine an die Besucher vertheilte Fest⸗ schrift, zusammengestellt von C. L. Barth, enthält eine Uebersicht der sämmtlichen Besetzungen der Tragödie, in denen dieselbe vom 6. April 772 bis zum 6. April 1872 auf der Königlichen Hofbühne gegeben worden ist. Z

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 9. April. Im Opernhause. (86. Vorstell.) Fünftes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft, unter Mit⸗ wirkung der Madame Désirée-Artöt. Impresario: Herr B. Pollini. Auf Be ehren: Don Pasquale. Komische Oper in 3 Aufzügen. Mu ik von G. Donizetti. Anf. 7 Uhr. Hohe Pr. Im Schauspielhause. 86. Abonn.⸗Vorst.) Ein weißes Blatk. Schauspiel in 5 Aufzügen von C. Gutzkow. Anfang

Uhr. M.⸗Pr.

Mittwoch, Im Opernhause. (87. Vorstell.) Die Meistersinge .Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Eva: r. Mallinger. Magdalene: räul. Brandt. Hans Sachs: Hr. Betz. alther: Hr. Nie⸗

Anf. 6 Uhr. Hohe Prei . Im Schauspielhause. (97. Ab.⸗ Das Stiftungs⸗ est. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Mein deutsch von Schli⸗

7 Uhr.

vian. Anf. ha M.⸗Pr.

88 Produkten- und Svaaren-Börse. 8. April. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.

Bis Mittel Von] Bis e hr ag. pf. Ithrisg. pf. sg. Pf. Isg. pf. sg. Ipf.

321 5 Bohnen 5—Lit. 10,— 17 6113 9 2 /19 2 217 6 Kartoff. do. 3 6 3 4

V 2 19 G6Rindfl. 500 G. 6 6 6 2 9 9Schweine- 25 8 fleisch [6 6 5/11 Hammelfl 6 5 6 2 —Kalbfleisch 6 411 10 8 Butter 500 G. 13 [110/11 13 5 Eier Mandel 7,— 5

Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Berlin, 8. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2¹68 Stück, Schweine 4307 Stück, Schafvieh 10,068 Stück, Kälber 1137 Stück.

Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- höchste niedrigste 9 10 Thlr.

HSenne] pro 20 —22 Kiiogramm 6 ¾-—7⅔ Thlv. Grosser Esport. Kälber: Viel Zufuhr, jedoch wurden gute Mittelpreise erzielt.

—;

Berlin,

ericht.) Weizen loco 1

veissb. poln. 79 Thlr. bez., pr. April u. M 1

bez., Mal-Juni 76¾ Thlr. bez., Juni-Juli 76 ½ - 75 ¾ 76 ¾ Thlr. bez.

Roggen loco 51 55 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, neuer

50 ¼ 53 ¼ Thlr. bez., pr. April u. April- Mai 51 ½ 52½ 51 ½ —51¾

hir. bez., Mai-Juni 5 52 51 ½ 52 Thlr. bez., Juni-Juli u. 52 ⅞˖ Thlr. bez. b

Gerste, grosse und kleine à 45 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer 100o 41 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher

u. uckermärker 46 48 Thlr. ab Bahn bez., April, April-Mai u. Mai-Juni 46 Thlr. 46 46 ½ Th r. bez. Juni-Juli 46 ¾ Thlr.

Koc e 50 57 Thlr., jrutterwaare 45 48 Thlr.

27 ⁄2¶ Thir., pr. April u. April-Mai 27 ½ —¾ Thlr.

bez., Mai-Juni 24 ½ Thlr. bez, September-Oktober 23 ¾ ½ bis

Thlr. bez. 3

Petrolesum loco 13 Thlr., pr. April und April-Mai 12 bis 11 ½ Thlr. bez., Sept.-Okt. 13 ⁄. 13 Thlr. bez.

Leinöl loco 25 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1

Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 28— 27 Sgr. bez., Pr. April

29 Sgr. bis 23 Thlr. 5 Sgr. bez., Mal-

und April-Mas 22 Thlr. s 23 Juni 23 Thlr. 1—6 Sgr. bez., Juni Juli 23 Thlr. 9 13 12 Sgr. August-September

bez., Juli-August 23 Thlr. 14—18 Sgr.

23 Thlr. 5—9 Sgr. bez. 1 Weizenmehl No. 0 10 ½ 10 9⁄2 Thlr., No. 0 u. I. 1019,—98 Thlr.

Roggenmehl No. 0 8 ¾ —7 Thl., No 0 u. 1. 7⁄. 1½2 hlr., pr.

April u. April-Mai 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Mai-Juni u. Juni Juli

7 Thlr. 174—17 Sgr. pez 8 sich im Werthe gut behauptet. Gek.

8

mittel

gewicht c Schweine pro Centner Sehlacht-

Rindvieh pro Centner Schlacht- 2. 17 Thlr. 14 Thlr.

8. April. (Nichtamtlicher Getreide- 66 82 Thlr. pr. 1000 Kilog nach Qual., il. Mai 77 77 Thlr.

Weizentermine haben

200

Westbahn —,

1000 Ctr. In Roggen loco kam wenig man billiger ankommen

zum Verkauf, wiewohl konnte. Termine eröffneten mit guter

Frage und höheren Preisen, verflaute aber sehr bald, nachdem

eine grössere diesem

1— Kanalliste von Neustadt advisirt wurde. Eindruck, wie sowohl umfangreiche

8 Unter Realisations-

verkäufe, gaben Preise von höchstem Standpunkt Thlr. nach.

Der Schluss war etwas fester. ders in den feinen Gütern gut in fester Haltung. Gekünd. 12 verkauft. Gekünd. 600 Ctr. Preisen ziemlich rege gehan London , 8. April, Die Getreidezufuhren vom 30 März bis zum Englischer Weizen 3581, fremder. 24,142, 1094, fremde 22,221, englische Malzgerste Hafer 90, fremder 14,573 Qrtrs. Englisches fre 1664 Sack. 1.““ v“

Ctr. Rübö

delt.

98

Berlin, 8. April.

verkehr fest gewesen, aber still; letztere E.

Hafer loco laciren. Termine verkehrten

Fonds- und Actien-Börse.

Die Börse war im gestr

liess sich beson-

1 flau und billiger

Spiritus gefragt und zu höheren Gek. 170,000 Liter. Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)

5. April betrugen: englische Gerste 17,384. englischer Mehl 16,222 Sack,

1“] igen Privat- igenschaft währte

auch heut noch fort, aber die Festigkeit war auf die ungünsti-

geren wiener Notirungen einer matten Haltung gewichen, fast

alle Course waren niedriger. Banken, I-en still und matt; ank 109; vom Rhein her sind gen und wird der Ankauf des aus günsti beurtheilt. Weissbier- etwas im Course an. 5proz. tüten 100¼ bezahlt. Geraer Hand.- und Kreditbank 111 ¾¼ bez. Comptoir 101 ½˖ à 2 ½ bez. u. G. Rheinische Rostocker Zuckerfabrik 101¾ bez. u. G.

u. Geld.

passage Aktien, Berl. Vulkan, kehr. Die Haltung der Börse war am ond fester. Altenbeker II. Em. 71 ¼ bez.

u. Geld.

Starke

6.,

Präümienschlüsse. April. Bergisch-Märkische... 144 ½ à 145 1 bz Berlin-Görlitzer . 80 —1 B Cöln-Minden.. à 193 ½ 2 bz Mainz-Ludwigshafen. 190 2 bz . Oberschlesische 227 3B 16 Rheinische - . 175 ½ à 176 2 bz Rumänier. ..... 56 ½ 1 bz Reichenbach-Pardubitz. 84 ½ 1 bz Schweizer Westbahn. Galizier . 117 ½ 1bz Darmstädter Bank 197 2bz 8 Central-Boden-Credit.. Pr. Bod.-GCredit (Jachm.) 242 3 G Rhein-Nahe; 351 4 2 bz Preus. Kredit-Aktien

h. 149 3 bz

Gentralb. f. Genossensc 129 1 B

09 222222*

22b229297242

Provinzial-Disk.-Bank. 8 Oesterr. Nordwestbahn. Oesterr. Silberrente.. Amerikaner Franzosen Italieneer Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit. 60r Loose Franukfuart a. Matt. B 8 (Anfangs-Course.) Amerikaner 95 %, 360 x¼, Franzosen 407, Lombarden 213 ⅓, rente 63 ¼, 1860 er Loose —, Bayersche Anl. —, Elisabethbahn —, 9 Darmstädter Bankaktien 8 April. (Wolff’'s vel.

47.50, Galizi trian 142.50, Silberrente

1864er Loose 1

Lombarden 8.81 à 8.81. Wien, Gerücht, dass in Berlin der (Eröffnungs: Course. 382.00, 1860er Loose; 102. 00, 255 00, Anglo⸗ Austrian varden 199. 50, Maklerbank bank —, Silberrente

Weitere Berlehte

8. März. (Wolff's Tel. Bur)

9

der 1.

Eisenbahnen, Elberfelder Wechsler- und Disconto- Anmeldungen eingega

Kaufmannschen Aktien zogen auch h Krefeld-Kreis-Kempener

Oesterr. Kreditaktien Galizier —, Silber-

70.20, Papierrente —,

der Produkten- und Fomnds- Beilage.

Industrie-

Geschäfts ü

Priori- .

u. G. Berl. Holz 8

Baubank 108 ¾ bez. Saal-Unstrut 84 bez-

viehmarkt in gutem Ver- Schluss etwas besser

St. Prior. 86 5 bez-

jm Prämien-Geschäft war es heut sehr lebhaft, nament- lich wurden Rhein-Nabebahn sehr stark gehandelt: 8

Mai. 146 2 ½ à 3 bz 81 —2 B 8 195 3 à 3 bz 191 3 bz 3 1 229 - 4 B 178 ½ 3 bz G6 57 ½ 2bvz 85 2 bz

118 ¾ 2 bz

(Wolff's Tel. Bur.)

8

—, Nationalbank

ssterr.-deutsche Bankaktien —,. Böhm.

2 Centralbank —.

Bur.) Matt. Vorbörse.) Kreditaktien 340,50, Staatsbahn;

er 255.75,

Maklerbank 158.50, 70.20, Napoleons

Sehr matt auf das Bankdiskont erhöht worden sei Kreditaktien 33700, Staatsbahn 1864er Loose 323.50, Franco- Austrian 141.50. Lom- Austro-Türkische —, Unions-

147 00. Galizier

Napoleons 8.81.