Goldap
8 8 8
eingetragen am 30.
ter Bierbrauerei J.
dels, der Industrie und der Landw
n unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom 4ten April cr. bei Fir sub Nr. 31 verzeichneten ” Jaff o folgender Vermerk: Der Chemiker Doctor Ludwig Darmstaedter ist in das Fabrik⸗ eschäft des Fabrikbesitzers Dortor Benno Jaffe als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Benno Jaff é & Darmstaedter hcesbr Hande sgesellschaft unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen, nd in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 32 Folgendes eingetragen: Firma der eee. ffe s Darmstaedt De““ Sitz der Gesellschaft: 16“ u“ 8 ö 2 elsch tt verhältnisse der Gesellschaft:t 8 Die Gesellschafter sind: —1 ) der Fabrikbesitzer Dr. phil. Benno Jaffe/ 22 der TChemiker Dr. phil. Ludwig Darmstaedter, beide zu Charlottenburg. “ 8 Die Gefellschaft hat am 2. April 1872 begonnen. 98 Charlottenburg, den 4. April 1872. 111“ 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in Firmenregister erfolgt: 9 Ze Uän des bers ezeichnung des Firmeninhabers: Max Wauly) 3) Ort der Niederlassung;; Neustadt⸗Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma:
888 M. Pauly & Comp. . 8 “ 8 . ““ bb Anz
Eiinngetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1872 am
4. April 1872. ““ Neustadt⸗Eberswalde, den 4 April 18722727. 4 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ü“ „den 30. März 1872. Königliches Kreisgericht. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 69 die Frau Fabrik⸗ besitzerin Louise Wilhelmine Rosalinde Zieser, geb. Pellet, zu Kiauten. Ort der Niederlassung: ET1“
3 8 „ “ 1““ 8-v. t 3 Kiauten. Sö; “ 1““ aüre
8
m 30. März 1872 eingetragen.
Atznigiiches Kreisgericht Goldap, den 30. März 1872.
In das hiesige 1Seee,Iere ist unter Nr. 1 eingetragen:
Bezeichnung des Prinzipals:
8 Frau Fabrikbesitzerin Louise Wilhelmine Rosalinde Zieser,
geb. Pellet, zu Kiauten,
Bezeichnun der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist,
L. e 1““ 223, enK
Zieser. “ Ort der Niederlassung: 11.““ “ Kiauten. 3 131ö13s Verweisung auf das Firmenregisterr:r: ” b g L. Zieser in eingetragen in das Firmenregister Bezeichnung des Prokuristen: 8 1“ August Herrmann Zieser in Kiauteea. am 30. März 1872. 127 „ eitt ünsi v111¹““ 1 Königliches Kreisgericht Goldap, den 30. März 1872. In das hiesige Regice zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 29: Bezeichnung des Ehemannes: 8 August Hermann Zieser zu Kiauten, Bezeichnung des Rechtsverhalmnige⸗ 8 1 Die Frau Feserer ounise Wilhelmine NRosalinde Zieser, geb. Pellet, zu Kiauten hat für ihre Ehe mit August Hermann Zieser durch Vertrag vom 28. März 1872 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dabei bestimmt, daß ihr Vermögen die Rechte des Vorbehalte⸗
nen haben soll; TWII11u“] März 1872. “
Die sub Nr. 2 unseres Isersofters isters
1““
Berichtigung.
2& Firma, deren Bekanntmachung in Nr. 65 des laufenden
Faörgang⸗ des Deutschen Reichs⸗ 5 erfolgt ist, heißt nicht: en 2
Jacobsohn. Berent, sondern: Beren⸗ acobsohn. A. Berent & Co. Berent, den 30. März 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund veeiceehmhe Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 124 unter der Firma: . enf felels o die Aktiengesellschaft: EEE
„Oberschlesische Bank für Handel und Industrie“ am Orte Beuthen O.⸗S. mit einer weigniederlassung in Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. April 1872.
Gegenstand des in seiner Dauer unbeschränkten Unternehmens “ von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften e rt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ diten und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten, neue Han⸗ delsgesellschaften und Unternehmungen, welche die Hebung des Han⸗ hschaft bezwecken, ins Leben zu
ter Bierbrauerei.
Coöln, den 5.
zu besorgen, auch ist sie zum mungen befugt.
und ist in 3000 Aktien von je 100 Thlr., 600 Aktien von je 500 Thlr. und 400 Aktien von je 1000 Thlr. Füaahechh“ Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt. ““ Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist: .“ „»Oberschlesische Bank für Handel und ndustrie.⁴..,f“ Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch: “ ““ 1) die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, den Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Reichs⸗Anzeiger in Leipzig, das Breslauer Handels⸗Blatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, 8. 8 8) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung in Berlin, 1 9) die Neue Börsen⸗Zeitung in Berlin. .“ 8 eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein res. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der bestehenden andere Geschäftsblätter zu bestimmen. 1
Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, bekannt zu machen.
1 ekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden.
DSe Vorstand der Gesellschaft, welcher durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt wird, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstandes sind entweder angestellte Direk⸗ toren oder Mitglieder des Auffichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsratbe ausscheiden oder end⸗ lich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder
mehrere angestellte Direktoren. Der Vorstand giebt verbindlicher Kraft für die
wenn sie
mit
»Oberschlesische Bank für Handel und Industrie⸗ 1“ beigefügt wird rsa Unterschrift: 1 “ 88 a zweier Direktoren; 4“ b) eines Direktors und eines vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichtsraths⸗Mitgliedes; c) eines Direktors und eines vom Aufsichtsrathe gewählten Pro⸗ rristen; d) zweier vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichts⸗ raths⸗Mitglieder; eines vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichts⸗
kuristen; eines Direktors und eines vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell Bevollmächtigten, welcher seiner Unterschrift einen das Vollmachtsverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen hat; eines vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichts⸗ 1atss.Ic und eines vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell Vevollmächtigten, welcher seiner Unterschrift einen das Vollmachtsverhältniß anzeigenden Zusatz beizufügen hat. GSegenwärtig bilden den Vorstand der zum Direktor erwählte Kaufmann Albert Siegheim und das Aufsichtsraths⸗Mitglied Justiz⸗ Rath Ernst Walter, beide zu Beuthen O. S. ö Deuthen O. S., den 6. April 1872. 11“1““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register bei Nr. 412 vermerkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden Handelsfrau Christiane, geborenen Stolle, Wittwe des Kaufmanns Julius Nacken, für ihre Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma: 8 »Julius Nacken⸗ 1 dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Victor Nacken Prokura erloschen ist. 8 “
theilte
Der Handelsgerichts⸗
“ 1 Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2210 vermerkt wordeu, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Lucke für seine Handelsniederlassung
2
„
daselbst geführte Firma: . 1 st geführte F . vnctn⸗ erloschen ist.
Coöln, den 6. April 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
EIIb“ 28
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Ferscalan Register unter Nr. 1252 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: 1 „Hartmann & Lucke“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
rufen und für dieselben die Anszab⸗ von Aktien und Obligationen werbe und Fortbetriebe bereits be⸗
die Gesellschaft zu vertreten. stehender Bank⸗ und Wechselhandlungen und industrieller Unterneh⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Thaler f 1““ Der Kaufmann August Breuer zu Neuß, Theilhaber der daselbst
keiten,
bnehs wurden auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten
Gesellschaft seine Willenserklaͤrung kund und zeichnet für die Gesell⸗ schaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft: “
8 8 8 8 8 üsan
8 d Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Franz Werhahn und⸗
raths⸗Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe gewählten Pro⸗
Inhaber der Firma J. Schilbers daselb
28 8 Crefeld, den 6. April 1872. 8
G esellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm
65
Carl Hartmann und Wilhelm Lucke und ist jeder derselben berechti
Cöln, den 6. April 1872. 1“ Cöln, d Der Handtlsgerichts⸗Sekretät 199 2 eber.
Falt Iunn. D .
bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma: Breuer & Hof⸗ stadt, ist am 28. Januar l. J. mit Tode abgegangen, und ist das anze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ sowie der Befugniß, die gedachte Firma beizubehalten, auf Grund des Gesellschaftsvertrages und resp. in Folge Verzichtleistung der Erben des ꝛc. bas Breuer⸗ aut das Recht, die Gesellschaft fort⸗ zusetzen, auf den überlebenden Mitge ellschafter Franz Hofstadt, Kauf⸗ mann zu Neuß wohnhaft, übergegangen, welcher dieses Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage bei Nr. 102 des bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte gefüͤhrten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt Und resp. der genannte Kaufmann Franz Hofstadt als Inhaber der
irma Breuer & Hofstadt zu Neuß sub Nr. 1956 in das hiesige ister eingetragen. E1“ 14 id, den 4. April 1872. 1“ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretr 8 Enshoff. “
In das bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführte Han olgende Eintragungen bewirkt: ei Nr 1253 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Johann
Snoecjenk in Geldern am 20. Dezember 1871 ver⸗
storben ist, sowie daß das von demselben unter der Firma .L. Snpoejenk daselbst geführte Handelsgeschäft zufolge Vereinbarung der Erben desselben vom 85 Todestage ab it allen Rechten und Perbindlichkeiten owie der Befugniß, ie Firma fortzuführen, duf den zu Geldern wohnenden Kauf⸗
— Hubert Snoejenk, Bruder des Erblassers, übertragen
worden, 2) sub Nr. 1955 daselbst, daß der genannte ubert Fhösten In⸗ —haber der Firma J. L. Snoejenk zu Geldern ist, und 3) sub Nr. 546 des rokurenregisters, daß der Clasina Snoejenk, Schwester des Firmeninhabers, ebenfalls zu Geldern wohnhaft, von diesem die Crmächtigung ertheilt worden ist, die Firma .L. Snoejenk per procura zu zeichnen. Der Handelsgerichts⸗Sekretͤuakbkbxb —— MA Enshoff.“ 1180 —,
heute 1)
heodor Nauen ist am 1. April 1872 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma erhahn & Nauen errichtet, und diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage unter Nr. 788 in das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. 1 1 5 1“1“ Figo1 1115652* 1 32
Der be. Sekretär 1.h 2 zan b.
— —
In das Handels⸗ deeee Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist am heutigen Tage sub Nr. 1957 auf Anmeldung Snseessen worden: Der Kaufmann und Inhaber eines Speditions⸗ und Rollfuhrgeschäfts Johann Schilbers, sr esen vedhg. aft, als
Crefeld, den 6. April 1872. 8 lr. 8u 8 Derr Handelsgerichts⸗Sekretä Enshoff.
Der Kaufmann Alexander Leven zu Crefeld, Inhaber der Firma Alex Leven daselbst, hat seinen Bruder Albert Leven, ebenfalls Kaufmann, zu Crefeld wohnhaft, unterm 1. d. M. in das von ihm dahier geführte Geschäft als Gesellschafter aufgenommen und wird für die also errichtete Handelsgesellschaft, auf welche das gedachte Ge⸗ schäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen ist, die bisherige Firma Alex Leven beibehalten.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage bei Nr. 1360 des Handels⸗ (Firmen⸗) und resp. sub Nr. 789 des (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen
Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Der Handelsgerichts⸗Sekretät 28 211110 Srbonff.. 2os ant
7 8
9
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote 1“ Vorladungen u. dergl. 5 * 5 11009% H e kanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Salo Wachsmann hierselbst, ist in Folge Schlußvertheilung beendet. reslau, den 30. März 1872. 1 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
908 Nothwendiger Verkauf. weaizzie (.
Die in dem Pleschener Kreise belegenen, im Hypothekenbuche
hiesigen Gerichts Vol. II. pag. 241 seqq. und Vol. II. pag. 311 822n dem Rchaszursbesiter Konstantin von Milkowski,
9 1 * 1u““ 5 1
2 4 Ritterguͤter Macew und Popowekw, deren Bestztitel auf den Namen des Konstantin von Milkowski berichtigt steht und welche mit einem Flächeninhalte, und zwar bei Macew von 1030,72 und bei Popowek von 304,09 Morgen resp. 263 Hekt., 16760 Ar. und 77 Hekt., 64,10 Ar. der Grundsteuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage, und zwar bei Macew von 1175/s5 Thlr. und bei Popowek von 265,90 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe bei Macew von 239 Thlr. und bei Popowek von 43 Thlr. veranlagt ist, sollen im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation am Königlichen Kreisgerichts ver⸗
im Sitzungssaale des unterzeichneten steigert werden. .
Die Auszüge aus der Steuerrolle, die Hypothekenscheine von den Grundstücken und alle sonstigen dieselben betreffenden Nachrichten sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellen den besonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau III. des un- terzeichneten Königlichen Kreisgerichts während der gewoöͤhnlichen Dienststunden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor derlich ist, auf die oben bezeichneten Güter geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obi gen Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf
den 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termin öffentlich verkündet werden. Pleschen, den 27. Februar 1872. zmag dae emnt
welcher mit seiner Ehegattin Fanny geborenen von Objezierska, ver⸗
wittwet gewesenen von Topinska, in Gütergemeinschaft lebt, gehörigen
.“ Königliches Kreisgericht. 8 Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c.
11082 Bekanntmachung. um Verkauf der an der neuen Berliner Verbindungsbahn und an der Berlin⸗Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof belegenen militärfiskalischen Ländereien von 274 Morgen Flächen⸗ inhalt ist ein Frnene. Uües auf den 25. April 1822, Vormittags 14 Uhr,
in unserem Bureau — Klosterstraße Nr. 75 — Lagerhaus beraumt. 1
Kauflustige werden ersucht, die Ferteasebhz aungen nebst Situa⸗ tionsplänen in unserem Bureau einzusehen und ihre Offerten noch vor Beginn des Termins verstegelt einzureichen.
Berlin, den 4. April 1872.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Kmans Fam ncng “
vv“
——224 E11“ ““ Zisin 8 I ‿ Für die Königlich P und Lieferung von: -18 Stück vierrädrigen Personen⸗Wagen I./II. Klasse (davon 6 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnerig) 10 Stück vierrädrigen Personen⸗Wagen II,/III. Klasse (davon 3 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz), 27 Stück vierrädrigen 8.. . IIi. Klasse (davon 9 Stück mit Bremse un bedecktem Schaffnersitz 15 Stück vierrädrigen Mersqneah. Wagen IV. Klasse (davon 8 5 Stück mit Bremse und Schaffnersitz — 2 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremse, 9 343 Stück vierrädrigen bedeckten Güter⸗Wagen (davon 114 1n1 Stück mit Bremse und Schaffnersitz), 333 Stück ee. offenen Guͤter⸗Wagen (davon 109 Stück mmit Bremse un Schafgers ) 60 Stück vierrädrigen offenen Vieh⸗Wagen (davon 16 Stück 42 mit Bremse und Schaffnersitzz) Fc. 25 Stück vierrädrigen bedeckten Vieh⸗Etagenwagen (davon “ I1 Stück mit Bremse und Schaffnersitz),
agen mit Klappendach (davon 10 Stück mit Bremse und Schaffnersitz), im Wege der verdungen werden. Sfeerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Wagen fuͤr die Koͤnigliche Ostbahn” versehen, bis zu dem auf „ 8 . den 26. April cr., ormittags 11 Uhr,
72 *
30 Stück vierrädrigen eisernen Kalk⸗
in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten e in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub mittenten.
Die Fbeni hags. und Kontrakts⸗Bedingungen nebst Zeichnunge liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hien
8
8
1 E111“