1872 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

r nachträglichen Genehmigung vorzulegen. eI werden ach Ablauf eines je

§. 21. nun schã fügen ge

enden Resultaten der Verwaltun

11“

durch diese Genehmigung nicht . 1 den Geschäftsjahres erstattet der Rech⸗ zhof dem Kaiser einen Bericht über die Ergebnisse seiner Ge⸗ sthäͤtigkeit, welchem zugleich seine gutachtlichen Vorschläge beizu⸗ sind, ob und inwieweit nach den aus den Rechnungen sich er⸗ zur Beförderung der Reichs⸗

Die Erinnerungen

der berührt.

im Wege der Gesetzgebung oder der Verordnung zu treffende

estimmungen nothwendig ode

22. Die Vorschriften,

die

weit sie nicht dem gegenwärtigen Gesetze wider h 8 e abgeändert 18.

im §. 7 bezeichneten

Urkundlich ꝛc. Gegeben ꝛc.

r rathsam erscheinen.

. nach welchen der Rechnungshof bisher

ontrolle des Reichshaushalts ausgeübt hat, bleiben in Kraft, so⸗ fyrechen⸗ der auf d

Statistische Nachrichten. Wiener Münzvertrages vom

Seit 24.

»Deutschen Ekonomisten⸗

Silber⸗Courant,

Kupfer wee. 8,633,

und Silber⸗ u. Kupfergeld = 4,434,6 Thlr.

Gewerbe und Handel.

. dem Abschlusse Januar 1867 haben die ge deutschen Staaten nach betragen: Goldmünze

des

gesammten Ausmünzungen der einer Berechnung von A. Soetbeer im n = 10,783,846 Thlr., —¼ Thaler = 218,202,251 Thlr, anderes 76 Thlr., Scheidemünze in Silber 4““

Die Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magde⸗

burg h olgende 5 Gasanstalten preuß) Produktion

+ 270 Fl.

3569 Fl.

e 8 on 8

(+. 223 Fl.).

duktion (+ 1,105,611 Kbf.), 2283 Fl. (+ 113,000 K

Kubikfuß Produktion Calbe a. S. 6,858,000 2419 Fl. (+ 119 Fl).

auf 32,891,338 Kubikfuß (+ 4 ahre 1871 um 735 olgt: Straßengas 6

at im wie

ch Gebäude 662,635 Kbf. (2,01

(42,51 pCt.), wurden 23,316 ¾ Gas ergaben.

ge Kohlen.

asanstalt erworben, zu welch Wegen der

feuille begeben sind. d. Blätter.

atte nach dem Geschäftsbericht der Direktio im Betriebe: Lüneburg 8, en 1870 + 1,343,200 Kbf.), 3080 Flammen 935,030 Kbf. Produktion (+ 924,116 Kbf.),

n im J 988,500 Kubikfuß

ahre 1871

Landsberg a. W. 7,159,455 Kbfß. Pro⸗

C 22) fß.), 2318

Prenzlau 4,391,000 Fl. (+ 31.

0). Kubikfuß Produktion (+ 1,264,200 899. Der Gesammt⸗Gaskonsum stellt sich

ilanz verweisen

241,620 Kubikfuß), die Flammenzahl zugenommen. Der Konsum vertheilt 7138,047 Kbf. (18,66 pCt.), öffentliche pCt.), Privatflammen 13,982,190 Kbf. Tonnen vergas't, die pro Tonne 1/558 Kbf. preuß. Der Koksertrag stellte sich auf 132,78 Die Gesellschaft hat Ende 1871 noch eine sechste em Zweck 1187 Aktien aus dem Porte⸗

An Steinkohlen

pCt. der ver⸗

wir auf Nr. 83

Teiegraphische Witterungsberichte v.

St.

Me Ort.

Bar. Abw P. L. v. M. R.

Temp. ee 1“ 58

v. M.

9. April.

Allgemeine Himmelsansicht

6 Stetim. 330,7/— 5,8

Haparanda. 334,8 Christians. 336, 6 Hernösand 335,1 Helsingfor. 335,4 Petersburg 336,2 Stockholm. 336, 6 Skudesnäs. 337,9 Frederiksh. Helsingör.

Moskau 330,0

Flensburg 338,2 Königsbrg. 335,8 0,5 Danzig 335,8 1,1 Purtbus Kieler Haf. 341,0 Cöslin 336,8 + 1, 1 Wes.Lehtt. 338,0 Wilhelmsh. 337,5 Stettin 337,8 +1, Gröningen 340,1 Bremen 338,3 Helder 340, 4 Berlin. Posen.. Münster.. Torgau... Breslau. Brüssel... Gihh Wiesbaden Ratibor. Trier Cherbourg Havre 339,9 Carlsruhe 335,3 Paris 341,2 St. Mathieu 341, 8 Constantin. 335,3

333,6 + 0,1 330,6 0,9 340,3 338,2 + 3,4 334,7

326,8 2,1 332,4 +ℳ0,7 340,2

7 8 7 6 2 6 2„ g4 6 7 6 7 6 23 6 * 7 6 2„ 7 2„ 2„

1) Max. 3,2. Min. 0,4. ²) Gestern Nachmittag ONO. mässig. ⁵) Gestern Regen.

Setwas Regen. Regen. ²) Regen in Intervallen. Wolken.

Memel. 335,8 0,9

...335,4 + 0,6

336,5 1,0 333,5 + 0,2 335,5 + 0,5

1

4 5 †1I,2 W., màssig.

10. April.

0,5

7) Gestern stürmisch. ¹10) Gestern Regen mit Hagel.

+ 0,1

W., schwach. S8S80., schw. NW., mässig. W., schwach. W., schwach. W., schwach. W., schwach. WinaFstille. O., still. SW., mässig. NO., schw. NW., mässig. NO., schwach.

N., schwach. NW., schwach. NO., schwach. N., mässig. N., mässig. N., schwach. NW., still. NNW., schw. NW., s. schw. N., mässig.

+1;,7 N., schwach. 0,z NW., schwach.

+ 0,1 + 0,5

N., lebhaft. NW., schwach. 080., schw.

2,9 NW., mässig.

41, 2

NW., Sturm. NW., mässig. W., stark. S., schwach. W., schwach. WNW., s. schw. NW., s. schw. 080., schw. NO., schwach.

sbed., gest. Reg.

heiter. halb heiter. halb bedeckt. bedeckt. bewölkt, Reif. bedeckt. ¹) halb heiter. *]

3

bedeckt.

[hheiter, Reif.

bedeckt. heiter. wolkig.42) fast heiter. ⁵) klar. bedeckt. sehr trübe. regnerisch. wolk., gest. Reg. Se 9 8 sehr trübe.

bewölkt.²2) bed., gest. Reg. bedeckt.2) Regen.²) bed., gst. Reg. sehr bewölkt. n) bedeckt.

heiter. ¹⁹)

wolkig. trübe. trübe. trübe. bedeckt.

trübe.

bedeckt.

²) Gestern Nachmittag NO. vchwnpch. Strom N. Strom N.

⁴) Gest.

⁶) Gestern den ganzen Tag ³) Nachts und gestern Regen.

und 1

L11e“

Pro

Berlin, 9. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 82 Thlr. nach Qualitüt, gelb. 77 ¾½ Thlr. bez., gelber: pr. April-Mai 78 ½ à 79 bez., Mai- Juni 77 à 77 ½⅛ bez., Juni-Juli 76 ¼ à 77 ¼ bez., Juli- August 76 ½ à 76 ¼ bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 55 ¾ Thlr. nach Qual. ge- fordert, gering. 50 ¾ 51 Thlr. bez., fein. vom Boden 54 ¼ Thlr. Imi Wagen bez., pr. April-Mai 52 à 51 ½ à 52 bez., Mai-Juni 52 ½ à 52 ½⅛ bez., Juni-Juli 53 à 53 bez., Juli-August 53 à 53 ½ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

„Gerste pr. 1000 Kilogr. 1- 46 60 Thlr. nach Qual., kleine 46 60 Thlr. nach Qual. . Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42,— 51 Thlr. nach Qualität, 22 raeseais 47 à 47 ½ bez, Mai-Juni 47 bez., Juni-Juli 47 ezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. April-Mai 7 Thlr. 16 ¼ à 17 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 17 à 18 ¾ Sgr. bez., Juni-Juli 7. Thlr. 18 à 19 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 19 Sgr. bez. u. Gld. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 16 ¾ Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46 49 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 27 ¼ à 27 bez., April-Mai 27 ¾ à. 27 bez., Mai-Juni 24 Br., September-Oktober 23 ⁄12 à 23 ½ à 23 ½82 bez., Oktober- November 23 ⁄2 à 23 ½ à 23 ⁄2 bez., November-Dezember 23 1 à 23 ½ à 23 ½8, bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 i Thlr.

Petroleum rFaffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Joco 13 Thlr., pr. diesen Monat 11 4 à 11 ½⅞ bez., April-Mai I1 ⁄¾ à 11 bez, Sep- tember-Oktober 12 ⅛2 bez. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspr. 11 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 8 à 15 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 8 à 15 bez., Mai-Juni 23 Thlr. 8 à 15 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 15 à 22 à 21 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 18 à 25 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 8 à 15 Sgr. bez., Septem- ber-Oktober 21 Thlr. 5 à 12 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kün- digungspreis 23 Thlr. 10 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 6 à 10 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ¾⅞˖ à 10 ⁄à23, No. 0 u. 1 10 à 9 ½. Roggen- mehl No. 0 8 ¼ à 7 ½⅞, No. 0 u. 1 7 ‧⁄ à 7 ¾ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Königsberg, 9. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen fest. Roggen fest, loco 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew 47 ½, pr. Frühjahr 47 ½, pr. Mai-Juni 48, pr. Juni-Juli 48 ¾ Thlr. Gerste still. Hafer fest, loco pr. 2000 Pfund Zollgew. 40, pr. Frühjahr 38 %, pr. Mai. Juni 39 ½ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zollgewicht 48 Thlr. Spiritus pr. 10,000 Tr. % 10co 23 ¾, pr. Frühjahr 23 ½% pr. Mai-Juni 23 ½ Thlr.

Danzig, 9. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war am heutigen Markte nur in abfallender Qual. verkäuflich, andere Gattungen blieben vernachlässigt und beharrten in sehr matter Stimmung. Gehandelt sind im Ganzen 230 Tonnen. Bezahlt wurde für: Sommer- Geruch 120pfd. 63 Thlr., bunt 126 pfd. 73 Thlr., hellbunt 122 pfd. 75 Thlr., 124pfd. 76 Thlr., besserer 126 7pfd. 77 u. 77 ½ Thlr., hochbunt glasig 128—9pfd. 79 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 75 Thlr. Termine matt und im Preise weichend. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. April-Mai 75 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 75 ¼ Thlr. bez., 75 Thlr. G., pr. Juni-Juli 76 Thlr. bez. Roggen loco sehr. flau und nur zur Konsumtion wurden 40 Tonnen umgesetzt. Es bedang 116 pfd. 49 Thlr., 123 4pfd. 52 ¾ Thlr. Regulirungspr. pr. 120 pfd. lieterungsfäh. 49 Thlr., inländ. 50 ¾ Thlr. Termine ruhiger. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April-Mai 48 ½¾ Thlr. bez., pr. Mai-Juni 48 Thlr. G., pr. Juni-Juli 49 Thlr. bez. u. G. Gerste loco weniger gefragt, grosse 107pfd. 47 ½ Thlr. Hafer loco ohne Umsatz. Erbsen loco Koeh- mit 47 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco 22 ¾ à ¼ Thlr. bez. pr. 100 Liter à 100 pCt. bez.

Danzig, 9. April, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, punter pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 75, hellbunter 76, hochbunter und glasig 79, 126 pfd.

r. April- Mai 75 Thlr. Roggen flau, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. ollgewicht inländischer 50 x¼, do. polnischer 48, pr. April- Mai ewöhnl. 120 pfd. 48 ½, finnländischer 120pfd. 50 Thlr. Kleine erste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 45 47, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 47 ½ Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 47 ½, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 10 0, 44 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 39 Thlr. pr. 100 Litres 100 pCt. löco 22 ¾ Thlr. Wetter: egen.

sStettin, 9. April, Nachm. 1 Uhr 26 Min. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62 77, Frühjahr 75 ¾ 76 ½, Mai- Juni 75 ¼ 76 ½, Juni-Juli u. Juli-August 76 ¾ bez. Roggen 49 —52, Frühjahr 51 bez. u. Gd., Mai-Juni 51 ½ G., Juni-Juli 52 ½, Juli. August 52 ½, September-Oktbr. 52 bez. Rüböl 26 ¾, April-Mai

SSö

und Waaren-Börse.

L1“

26 ½ Br.,

September-Oktober 23 239¼, bozg. Spiritus 23447 (Tel. Dep.

bez., Mai-Juni 23 %, Juni-Juli 23 ½ Br. 9. April, Nachm. 2 Uhr 1 Min.

des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 g 22 % Br., 22 1 Gld. eizen, weisser 196 238 Sgr., gelber 191 230 Sgr. Roggen 150 —- 165 Sgr. Gerste 134 147 ¾ Sgr Hater 130 136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Weizen 74 bis Thlr. Hafer 51

Magdeburg, 9 April. (Magdeb. Ztg.) 78 Thlr. Roggen 55 57 Thlr. Gerste 54 62 pis 53 Thlr. pr. 2000 Pfd.

Oabmn, 9. April, Nachm. 1 Uhr. (Wolff s Tel. Bur) Ge- treidemarkt. Wetter: Regen. Weizen fester, hiesiger loco 8.7 ½, fremder loco 7.10, Pr. Mai 7.11 ¾, pr. Juli 7.15 ¾, pr. November 7.7 ½. Roggen fest, loco 6.7 ¼, pr. Mai 5.1, pr. Juli 5.7 ½, pr. November 5.7 ¼. Rüböl matt, loco 12 ¼, pr. Mai 12 ⁄¾0, pr. Oktober 12 ½1 %. Lefnöl loco 12 ⁄9.

Hamburg, 9. April, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco für schwere Waare!¹ Mark mehr geboten, Roggen leco ruhig, beide auf Termine höher. Weizen pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 ½ Br, 152 ½ G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154 ½ Br., 154 0., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br. u. G.,

r. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 156 Br., 155 G. FHpagen April - Mai 103 Br., 102 Gd., pr. Mai-Juni 104 Br., 103 G., pr. Juni-Juli 105 Br., 104 G., pr. Juli-August 105 Br. u. Gd. Hater rahig. Gerste still. Rüböl geschäftslos, loco u. pr. Mai 26 ¼8, pr. Oktober 23 ¾. Spiritus still, pr. 100 Litres 100 pCt. pr. April 20, pr. April. Mai 19 %, pr. Juni-Juli 20 ¼, pr. Juli-August 20 preuss. Thlr. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco IIII . pr. April 11 ¼ Gd, pr. August-Dezember 12 Gd. Wetter: Regnerisch. 1 SSremen 9. April. (Walfl's Tel. Bur.) ruhig, Standard white loco 5 ¾ bez. 1

Amsterdam, 9. April, Nachmitt. 4 Uhr

Roggen pr. Mai 174,

Frühjahr 23 ¾ Breslau,

Petroleum

30 Minuten.

(Wolff’s Tel. Bur.) . Getreidemarkt (Schlussbericht). Oktober 184 ½. Wetter: Regen.

Antwerpen, 9. April, Nachmitfags 4 Uhr 30 Minuten.

(Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen behauptet,

en ruhig, Odessa 19. Hafer geschäftslos,

matt, französische 18 ¼. 3 (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco und pr. April 44 ½ bez., 45 Br., pr. Mai 45 Br., pr. September 48 ¼ Br., pr. September-Dezember. 49 ½ Br. Ruhig. Glasgow, 9. April. Roheisen 89 Sh. 6 Pee. HulI, 9. April. (Wolff's Tel. Bur.) 11“ Getreidemarkt. Durchweg schwache Zufuhren, letzte Preise vollauf behauptet. Frühjabrsgetreide desgl. Lissabon, 9. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 18. März (pr. Dampfer „Garonne«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 1800, nach Havre, engli- schen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 300, nach Gibral- tar und dem Mittelméeer 1100, nach Nord-Amerika 26,500 Sack. Vorrath 230,000, tägliche Durchschnittszufuhr 3000 Sack. Preis für good first 8 à 8400 Reis. Cours auf London 24 à 24 Pce. Santos nach Nord-Europa 4400 Sack. Liverpool, 9. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt. Weisser Weizen 1 d. billiger, rother eher matt, Mehl ruhig, Mais 3 d. billiger. 1 8 Liverpool, 9. April, Vormitt. Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baum wolle: Muthmasslicher Umsat 10,000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 65,000 Ballen, davon

46,000 B. amerikanische, 6000 B. ostindische. 9. April, Vormitt. 10 Uhr 45 Min. (Wolff's

Tel. Bur.)] H. welse Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Sehr ruhig, Preise kaum behauptet. Tagesimport 66,001 B., davon 46,527 B. hersranbiehoe. B. ostindische. Orleans ferne Lieferung 115, Dhollerah 8 d. en Me.N 9. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle (Schlussbericht): 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Ruhig. Middl. Orleans 11 7%, middl. amerikanische 11 ⅛, fair Dhol- lerah 8 ⅞„, middl. fair Dhollerah 7 ½, good middling Dhol- lerah 7 ½⅛, middl. Dhollerah G&½△, Bengal 6 ¼, new fair Oomra- 1 fair Oomra 8 ⅛, Pernam 11 %, Smyrna 9, Egyp- tische 11 ¼.

Fair Dhollerah Märzsegelung 8 ¾. Manchester, 9. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)

Prei behauptet. EE l2r Water Taylor 12 ⅛½, 20r Water

12r Water Armitage 10 ½, Micholls 14 ¼, 30r Water Gidlow 16 ½, 30r Water Clayton 17, ops

40r Mule Mayoll 15 ½, 40r Medio Wilkinson 17 ⅛, 36r Warpe ualitat Rowland 8 87 eaeens Weston 19 ½, 60r do. do. 22 ½, Printers ¹, ³½, 8 ⁄¶pfd. 140.

, e *9. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur’ Pro- duktenmarkt. Rüböl weichend, pr. April 100.75, pr. Mai-Juni 94.50, pr. Juli-August 93.00. Mehl behauptet, pr. April 69.50, pr. Mai-Juni 70,00, pr. Juli-August 70.25. Spiritus pr. April

dänischer 33. Rog- inländ. 15 ½. Gerste

Fracht nach dem Kanal 47 ¼ Sh. Abladungen en

Talg loco 57, pr. August 54. Weizen Mai 7 ½. Hafer pr. Mai-Juni (9 Pud) pr. Mai 15. Wet-

(Produktenmarkt.) r. Mai 12. Roggen loco 6 ⅛, pr. 50. Hanf pr. Juni 37. Leinsaat ͤc4“

„, 9. April, Nachm. 2 Uhr 1 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 86 ½ Br., do. Rentenbriefe 96 ½ G. Oesterr. Banknoten 90 ½ bez. Russ. Banknoten 82 ¼ bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 222 bez. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 120 Br. Breslau-Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 150 Br. 4 ⅛½proz. Oberschles. Priorit. Lit. G. 99 ¼ Gld.; Lit. H. 99 ½ Gld; v. von 1869 102 ¾ bez. Warschau-Wiener Stammaktien 86 ½ G. Gedrückt. 8 Frankfurt a. M., 9. April. (Wolff’s Tel. Bur.)

Unentschieden. 1

(Anfangs-Course.) -Amerikaner 95 ¾, Oesterr. Kreditaktien 359 ½, Franzosen 405, Lombarden 211 ¾, Galizier —, Silber- rente —, 1860er Loose —, Bayersche Anl. —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhm. Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Frankfurt a. M., 9 April, Nachm. 2 UIhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Meininger Bank 177, Oldenburger Loose 39 ½, South Eastern 76 22.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 359 ¾, Franzosen 404 ½, Lombarden 211 ¼, Galizier 271¼.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechse

Wiener Wechsel 106 ¼. Bundes

Central-Pfandbr.

118 ⅛. Pariser Wechsel 933 . j anléihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen Eisenbahn-Loose 98. Papierrente 57 ½. St.-Anl. pro 1882 95 ½. Türken

99 x Cöln-Mindener Silberrente 63 ½¼ 6 proz. Verein. 51. Oesterr. Kredit-Aktien 359 ½. Darmstädter Bankaktien 480 Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Akülien 404 ½, do. neue 243 ½. Lom darden 211 ½ Böhmische Westbahn 274 . Galizier —. Nord- westbahn 223 ¼. Elisabethbahn 262. Hessische Ludwigsbahn 186 ½. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleibe 112 ⅞. Bayer. Militüranleihe 100 b. Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103 ½. 1860er Loose 91 ⅛. 1864er Loose 159 ½ Oberhessen 85. Oldenburger. Loose —. Bodenkredit 93 ½. Neue 5proz. Russen 89 ⅛. Elbthal 195. Gotthardbahn 105 ½. Berliner Bankverein —, Frankfurter Bankverein 140. Frankfurter Wechslerbank 116 ¾. Leipziger Vereinsbank 107 x¼. Prov.-Diskontogesellsch. 142 ¼. Schustersche Gewerbebank 138 ½. Centralbank 111. Süddeutsche Boden- kreditbank 204 ½¼. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 110 ½. Antwerp. Bank 110. Oesterr.-deutsche Bankaktien 125 talienisch-deutsche Bank 108 ⅞. Franco-Holländische Bank 115. Französisch-italienische Bank —. Ungarische Anleihe 82 ½. Ungarische Loose 114. Raab-Grazer Loose 87 ½. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 85 ¼¾. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 70. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New-York 6proz. Anleihe 97. Oregon 72 ½. Austro-türkische 144. Pariser Maklerbank 155. Baltischport 89 ¼¾., 8 Frankfurs a. M., 9. April, Abends. (Wolff’s Tel.

Bur.)

EKEffekten-Sozietät. Amerikaner 95 ½¼, do. de 1885 —, Kreditaktien 358 nach 359 ¼, 1860er Loose 91¼, 1864er Loose —, Franzosen 401 ½ nach 404 ½, do. neue —, Galizier 270 ½, Lombarden 210 nach 211 ¼, Silberrente 63 Papierrente —, Elisabethbahn 261, Nordwestbahn 223, österreich.-deutsche Bankaktien —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein 139 ¼, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —,

Pfüälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro-

Türken —, Baltischport —.

Hamburg, 9. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss etwas fester.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150 ⅛. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95 ½. Silberrente 63 ⅛¾. Oesterreich. editaktien 308 ½. Oesterreichische 1860er Loose 92 ½. Franzosen 858. Lombarden 448 ½. Italienische Rente 67. Vereinsbank 122 ½, Kommerzbank 121 ⅓. Norddeutsche Bank 179. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien- anl. 125 ½. 1866er Russ. Prämienanleihe 123 ½. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91 ½ Diskonto A& pCt. aab-Grazer Loose 88. Anglo-deutsche Bank 119. Dänische Landmann- bank 109. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 143.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 Sh., London kurz 13 Mk. 7 Sh., Amsterdam 35.78, Wien 83 ½, Paris 190,

Petersburg 28 . 3

Leipzig, 9, April. Leipzig-Dresdener 260 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 254 Br.; do. Lit. B. 104 bez. u. G. Thü- ringische 169 ¾ bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei- ger Bank —. eimarische-Bank 116 ¾ bez.

Wien, 9. April. (Wolff's Tel. Bur.) Einer Meldung der „Neuen freien Presse- zufolge wurde die Staatsschuldenkasse angewiesen, vom heutigen Tage an die am 1. Mai c. fälligen

Goupons der Papierrente und 1860er Loose gegen Abzug von

55.00. : Schön. 0⁰ Moetter; Schön 9. April, Nachm. 5 Uhr. (Wolff's Tel. 8 ““

F

5 pCt. Zinsen einzulösen. 8

8 4““