n das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. z H. penheimer, zu Gronau, deren Inhaber Hirsch Oppenheimer und Israel Oppenheimer zu Gronau sind, eingetragen: V Die angemeldete Zweigniederlassung zu Hannover und, daß der Prokurist der Firma: William Oppenheimer zu Gronau auch für die Zwei . ve, bestellt ist. Elze, den 8. April 1872. “ Königliches Amtsgericht. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 76 ein- getragen: b 8 8* Firma: „Nordstemmer Ziegelei⸗Gesellschaft.“ Ort der Niederlassung: Nordstemmen. 8 Firmen⸗Inhaber: 1 “ Wilhelm Warnecke, — 2) Maurermeister Christoph Köhler, 3.) Köthner Heinrich Ewald, 4) Hofbesitzer Robert Ohlmer, 5) Zimmermeister Christian Buerose, 6) Hofbesitzer August Ohlmer, Kaufmann Heinrich Lippels, Snemnehch, n egernen Cind 1. 11““ ofbesitzer Heinri ves zu ulenburg. öFeabebperhaälknasfe. Offene Handelsgesellschaft. . Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Mitinhaber: 1) Hofbefiter Wilhelm Warneck ud 2. “ Se hnichah ö“ 8 3 eide zu Nordstemmen, welche sdoch das Recht der Vertretung nur in Gemeinschaft süben können. 1 Bemerkungen: Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. Elze, den 8. April 1872. e“ Königliches Amtsgericht.
1u.“
Der Inhaber der hiesigen Firma: ] Carl Dantziger
hat die dem Christoffer Teerhsg ertheilte Prokura zurückgenommen. Emden, den 8. April 1872. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Auf Folium 146 und 147 des Handelsregisters, Firma: Windhoff, Deeters et Comp., ist sub rubr. 3 eingetragen, daß sieben Stamm⸗Ant eile cedirt wor⸗ den sind und ferner, daß neu emittirt sind sieben Stamm⸗
Antheile und 11“X“ Lingen, den 7. April 1872. 71 Königlich Preußisches Amtsgericht I.
Bekanntmachung
huringia.
5
Die ordentliche Generalversammlung unserer GCe-
sellschaft findet für dieses Jahr 1 88 am 2. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftsgebäude, Regierungsstraße Nr. 63, statt, und indem wir die Herren Aktionäre hierzu einladen, treffen wir in Gemäßheit des §. 26 des Statuts die Bestimmung, daß dieselben sich zur Theilnahme an der Versammlung durch besondere, von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche hiesigen Aktionären spätestens am 1. Mai d. J. in unserm bee. e gegen Vorzeigung ihrer Aktien, auswärtigen Aktionären aber auf vorherige sesmh Anzeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Aktien anzuge en sind, beim Ein⸗ tritt in die Versammlung zugestellt werden. Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der resp. Vollmachtsaussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 30. April a. c. damit deren vorschriftsmäßige Prasung rechtzeitig erfolgen kann. Auf der Tagesordnung stehen: 8 1) Jahresbericht pro 1871, u“ 2) Bericht der Revisions⸗Kommission, . 3) Wahl von 3 neuen Mitgliedern des Verwaltungsrathes, 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1872.
Der Rechnungsabschluß pro 1871 wird den Herren Aktionären
noch vor der Generalversammlung zugefertigt. Erfurt, den 21. März 1872. 1 Der Verwaltungsrath 1
der Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia.
Herm. Stürcke.
xweSmmemmʒmee
16
Vom 10. April cr. ab tritt für Güter⸗Sendungen mit Ausnahme von Fahrzeugen und lebenden 2he ren ac. zwischen den Stationen Berlin, Görlitz, Lie⸗ bbbbau, Frankfurt a. O. zꝛc. und Station Moskau via Witebsk⸗Smolensk und via St. Petersburg unter der —— Bezeichnung »Ostdeutsch⸗Moskauer Eisen⸗ bahn⸗Verband« ein neuer direkter Güter⸗Tarif in Kraft. Druck⸗Exemplare des Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditio⸗ 2 Berlin, Görlitz und Liebau zum Preise von 3 Sgr. käuflich zu haben. “ Berlin, den 5. April 1872. Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Eisenbahn auf der Strecke Hannover⸗Hameln (Weetzen⸗Barsinghausen)
8 “
statt.
Von diesem Zeitpunkte ab tritt folgender
A. Von Hannover nach Hameln.
Fahrplan in Kraft:
Betriebs⸗Eroͤffnung der Hannover⸗Altenbekener und am 1. Mai c. auf der Deister⸗Zweigbahn
8
4
11u. ö“ B. Von Hameln nach Hannover
Morgens Nachm. Abends
345 355 4 7 414 44³ 5 6 519
11 Vm. 11²³ 1146 1159
418 434
484 513³ 530
Nachm.
annover.
inden. Ronnenberg . Weetzen.. A“ e Fleßer Wennigsen. » Egestor 1 Barsinghausen Ank.
Barsinghausen Abf. Eße or x „ Kloster Wennigsen „ Bennigshen. Eldagsen.
ee“]
8
“
Abends
1““ b1 81 8 8
Fahrpläne sind an en Sgr. pro Stück schon jetzt zu haben. Hannover, den 8. April 1872.
’
llen Stationen der Bahn, sowie in unserer Drucksachen
Der Spezial⸗Direktor 8 der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vorm.
1115 1136 1155
Morgens
5²⁵ 54⁴⁵ 6 2 611
Abends
rerbIHI
ünder. 5 11X“ Bennigsden „ 12¹4 Weetzen Ank. 122²⁸ Kleßer Wennigsen An * Barsinghausen Ank.
Passhn hausen. . Abf. Egef vgahse g. „ Kloster Wennigsen... 8 Weetzen 8 Weetzen Ronmenberg....... ...... Linden 1ö1 Hannover.. 710⁰ ““ “*
„ 9 %ο _v . 2 b22Hàe;JRnene
Verwaltung,
3 8 I111“ 8
Warmbüchenkamp 14 hier, zum Preise von
weite Be
biegen, weil dersel
8
hierselbst abzuliefern. er. Fv-. 8. April 1872. n
8 e.
11“
111A1A14AX“ 1“ 8— v111214A4AX““
.wessrarne Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mittwoch den 10. April 18872.
2½ E
vaAxai eesratan*. “
O
effentlicher Anzeiger.
88 161“ 111
11“ dn9
I
1111X“]
xX
ö111..“
2
nd Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Privatschreiber, auch Bahnbeamten Franz Theodor Trolle, ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten theils einfachen, theils schweren Diebstahls, in den Akten I. 48. 72 Komm. II. beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge⸗ ührt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Trolle im
etretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Faxwpletes. hertihn
nigliche b ersuchungssachen. Kommission II. Signalement. Der ꝛc. Trolle ist 23 Jahr in Sangerhausen gebsset⸗ ca. 5 Fuß 5 Zoll roß, hat blasse, sonst gesunde Gesichtsfarbe, ist kräftiger Gestalt, und ppricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen: Der ꝛc. Trolle trägt eine Brille; kann er den rechten Arm nicht ganz krumm
e früher gebrochen sein slll.
Stadtgericht. Abtheilung für für Periiseeeesnh en. alt, am 15. Mai 1
v1111*—
DSDSteckbriefs⸗Erledigung. Der von dem Königlichen Stadt⸗ gericht zu Berlin unterm 12. Dezember 1871 hinter den Handlungs⸗
8 . Gottlieb Auerbach aus Danzig erlassene Steckbrief ist
er kfurt a. O., 8. April 1
ar gse Der Staatsanwalt. Bartels. n.h 8L . eiusg Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 16. März 1871 hinter den Oberbrauer David Herrmann aus Memmingen in Bayern, zuletzt im Dorfe Neuendorf bei 1r. auf der Akkienbrauerei, er⸗ lassene Steckbrief ist durch Zurücknahme des Strafantrages erledigt. Potsdam, den 6. April 1872. 8 Kgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. 11“ LLII111.“ 8 Der Kunstgärtner Johann Carl Thomas aus Blumberg wird als beurlaubter Reservist vor dem 17. Juli 1869, bis zu welchem Zeitpunkte ihm Seitens der Militärbehörde Auslandsurlaub ertheilt worden war, die Köͤniglich preußischen Lande verlassen zu aben und ohne Auswanderungs⸗Konsens von hier ausgewandert zu ein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches — und ist ö. gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 19. Januar 1872 die Untersuchung eröffnet worden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 22. April 1872, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 13 des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte har festgesetzten Stunde persönlich zu eischeimen und die zu S. ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden kͤnnen. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam gegen denselben verfahren werden. Cüstrin, 19. Janu Königl. Kreisgericht. Der Polizei⸗Richter.
Handels⸗Register.
In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 115 eingetragen:
a) Siegfried Weicer und e 8 ö: Kugs⸗ Weigert 8 in Firma „Gebrüder Weigert“, und als Sitz der Gesellsch
e .4. 8 schaft hat am 16. Mai 1871 begonnen.
Die Gese Branden urg, den 3. April 1872.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
In unserm —e ister ist bei Nr. 41, woselbst die Vereinszeche Vaterland. vcwmanditgesellsche auf Aktien.
Herrmann Schindler. Otto Thieme. ü steht zufolge Verfügung vom 6. April 1872 am 8. April 1872 Folgendes vermerkt worden: 78 Die Firma der Gesellschaft b. verändert in: g12 Fenezeh Vaterland, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. ““ o Thieme.
Nachdem durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 13. De⸗ zember 1871 festgestellt worden, daß das Austreten eines persönlich haftenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben soll, ist der Kaufmann Herrmann Schindler zu Frankfurt a. O. als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten. Nach dem Beschlusse der General⸗Versammlung vom 28. März 1872 fungirt der Kaufmann Otto Thieme zu Berlin als alleiniger persön⸗ lich eenber Fisecechefer
Die notarielle Verhandlung vom 28. -. besindet sich in beglaubigter Form in dem Beilage⸗Bande 1. Blatt 81 ff.
11“ 8
Potsdam, den
8 2 e. 74
* 8 5b “ 4 4 vas 1 ö113146“6“
in unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom
30. März 1872 am 3. April 1872 unter Nr. 3 worden:
Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein zu Oranien⸗ burg. Eingetragene Genossenschat. Sitz der tnosenscaft Drantenburrkrl..
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschafts⸗
vertrage vom 21. Februar 1872 ist Gegenstand des Unternehmens die
füses Ense. möglichst vortheilhafte Beschaffun aller landwirthschaft⸗
ichen „1—. e der Mitglieder der Gencssenschaft⸗ 11bE
igen Vorstand bilden: E11“ a) der Kaufmann Carl Grütter, als Direktor, 8 8 b) der Gesellschafter Rudolph Eilers, als 3*3 Beisitzer, c) der Gasthofsbesitzer Scherell, als zweiter Füstger ad a. und b. zu Oranienburg, ad c. auf seinem Gute Erklärungen in Genossenschafts⸗
G bei Oranienburg wohnhaft. Alle Bekanntmachungen un angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und wer⸗ den von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet. Die Einladungen zu den iagar -ei. lren. t erfolgen durch den F der L m ve durch den Vorstand⸗ Die Bekanntmachungen werden durch die Oranienburger Zeitung, 898 Aiens „Barnimer und das Osthavelländische Kreisblatt ver⸗ entlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns Angeschen werden. 1“ üetkrn. den 3. April 18722. 18 g Ksnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Handelsrichter— Kramer.
8 2
8
v11111“
E811“
E“ I ““
““
unterzeichneten Gerichts
116“
*
9
Firmenregisters d
WE11166 8
Die unter Nr. 139 de eingetragene Firma:!V
B1“
Inhaber: 1 der Kaufmann August Ferdinand Hermann Krause üsfelbs,
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 3. April 1872 am selbigen Tage im Register vermerkt worden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2.
11.
4* †. 12 Die unter Nr. 395 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma:!D 1“ CE.. Heidemanun, Inhaber:
v ““ der Kaufmann Carl Wilhelm Heidemann, jetzt in Berlink,
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 5. April 1872 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. otsdam, den 5. April 1872. ve KsKgz8nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HEE1“ 11“
Zufolge Verfügung vom 30. März c. ist heute in das diesseitige
andels.) Register zur SS. der nüfebehttesemng der ehelichen
wees ememsehaft unter Nr. 97 eingetragen daß der Kaufmann
Gustav Elias in Elbin r seine Ehe mit Johanna, geb. Senf,
durch Vertrag vom 15. März c. die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes ausgeschlossen hat. “ Elbing, den 2. April 1872. E
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zuüufolge Feiflöghag vom 28. März cr. ist beute in das dies⸗ seitige (Handels⸗-) Re ser zur Frse Zgüng der Fueeen⸗ der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 98 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Siegfried Ochs in Es Ae⸗ seine Ehe mit Fesabe c G Lilienthal, durch Vertrag vom 16. März d. J. die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. ö1“
Elbing, den 2. April 1872. g Königliches Kreisgericht.
1“
I. Abtheilung.
ufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des gausucans Werfg Zimmermann in Augustwalde ebendaselbst unter der Firma: M. Zimmermann in das diesseitige Firmenregister
unter Nr. 91 eingetragen. 1 1.““ Marienburg, den 4. April 1872. ““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
E111141“*“ 8
“ — “
Die unter Nr. 45 unseres eingetragene Firma „Herrmann Holde“ ist heute zufolge Verfügung von dem Tage gelsscht. Wö“ eeeh den 2. April 1872. nigliches Kreisgericht. I.