zufolge Verfügung vom 28.
Se “ von denen jedem die Besugniß zur Vertretung der Gesellschaft selbst⸗
Der aufmann Lambert Anton Koop zu Stettin hat für seine Ehe mit Na Marie, geborenen Dießner, durch Vertrag vom Viclafes 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
„Dies ist in Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ scliesahe oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
r. 259 heute eingetragen.
Stettin, den 8. April 1872.
e, Ksnigliches See⸗ und Handelsgericht. 1616
Die unter Nr. 33 unseres eingetragene Firma h 1l zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung 72 am 3. April desselben Jahres gelöscht worden. „ den 3. April 1872. L1“ I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Die unter Nr. 37 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Albert Schmurr zu Wollin i erloschen und zufolge Verfügung vom 28. März 1872 am 3. April desselben Jahres gekoscht worden. Eammin, den 3. April 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 40 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Adolph Moses zu Wollin ist erloschen und Verfügung vom 28. März 1872 am 3. April desselben Jahres geloͤscht worden. Cammin, den 3. April 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 51 unseres Firmenregisters eingetragene Firma acob Rose zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom März 1872 am 3. April desselben Jahres gelsscht worden. Cammin, den 3. April 1872. 11.““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 als Firmeninhaber: . der Handelsmann Adolph Moͤses, 18 Ort der Niederlassung: Wollin in Pommern ls Firma: “
Adolph Moses, . M rz 1872 am 3. April 1872 ein⸗ getrage 8
n ammin, den 3. April 1872. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 als Firmenin sder Kaufmann Franz Zelenka, als Ort der Niederlassung. ollin in Pommern,
als Firma:
Franz Zelenka, zufolge Verfügung vom 28. März 1872 am getragen. 1
Cammin, den 3. April 1872. Königliches Kreisgericht.
Das am hiesigen Orte unter der FirmaM!.
„A. Alsleben“ betriebene Handelsgeschäft,
dessen Inhaber der Kaufmann August Alsleben hierselbst war, ist durch Uebereinkommen auf die Kaufleute
““ “
Franz Alsleben und Ernst Alsleben hierselbst übergegang .
Die Gesellschafter der nunmehr unter der Firn
A. Alsleben
bestehenden Handels esellschaft sind 1u“
1) der Kaufmann Franz Alsleben zu Stolp, st Alsleben zu Stolpg
7
2) der Kaufmann ständig zusteht. 2 Dies 1. bei Nr. 18 unsers Firmenregisters und bez. unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom W. März 1872 an demselben Tage eingetragen. 8 .“ Stolp, den 28. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 308 ie von dem Kaufmann Salo Schaefer zu Poten für seine Ehe mit Minna Friedländer
durch Vertrag vom 25. März 1872 in der Weise ausgeschlossene Ge⸗
meinschaft der Güͤter und des Erwerbes, as von der Minna iedländer in die Ehe eingebrachte die Natur des vor⸗ haltenen Vermögens haben soll, zufolge erfügung vom 4. April 1872 heute eingetragen. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April er.
folgender Vermerk bei Nr. 36:
„die Firma B. Herkner zu Fraustadt ist erloschen⸗
eingetragen worden.
8 8
14
Ohnstein in Lissa⸗
Fraustadt, den 5. April 1872. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
113“
Die Firma „Louis Ohnstein et Sohn““ ist in unserm Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 25 gelöscht; dagegen die Firma „Julius zub Nr. 119 unseres Firmenregisters und als Kaufmann Julius Ohnstein hierselbst heut
nhaber derselben der
eingetragen worden.
Lissa, den 2. Aprib 1872. “ Königliches Kreisgericht.
Die Firma Feedeic Ebbecke (Guenthersche Buchhand⸗ lung) in Lissa, ist durch Erbgang in das — Eigenthum der verwittweten Frau Buchhändler Ebbecke, Agnes, geborenen ünther, und deren Kinder, Hugo, Herrmann, Willibald, Edgar, Oscar, Ida und Carl, Geschwister Ebbecke übergegangen, daher in unserem Firmen⸗ register sub Nr. 65 gelöscht und in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 27 mit dem Bemerken worden, daß zur Vertretung G die Frau Ebbecke, Agnes, geborene Guenther, allein
ist.
Pissa, den 3. April 1872. 8 38 Königliches Kreisgerichhtt. 8
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats am selbigen Tage veigenbe n Fraes ewwi, eebdee“
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Kaliski zu Kriewen, Ort der Niederlassung: Klein⸗Rogaczewo, Bezeichnung der Firma: Louis Kaliski. * Kosten, den 6. April 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 903 de
Breslauer Aktien⸗Malz⸗Fabrik eingetragen worden 8
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. März 1872.
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Fabrikation von Sraumalz und der gewerbs⸗ mäßige Verkauf desselben.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120,000 Thlr., wörtlich Einhundert zwanzig Tausend Thaler, und ist in 600 Stück Aktien je über 89 Thlr. eingetheite Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt.
e von der
gen durch
8 1) die Schlesische 8. .“ 2) die Breslauer 8 “
3., das Breslauer H . 8
4) die Berliner Börsen⸗Zeitung.. . 8
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Anderes. 2 Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der bestehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen.
Alle hinsichtlich Gefellschaftsblaͤtter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen.
„JZede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolh ist
»Breslauer Aktien⸗Malz⸗Fabrik«. „Der Vor and der Gesellschaft, welcher durch den Aufsichtsrath ge⸗ wählt wird, esteht aus mindestens einem Mitgliede.
Die Mitglieder des Vorstandes sind entweder angestellte Di⸗ rektoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer der
unktionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ scheiden oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsrathes und ein oder mehrere angestellte Direktoren.
Alle Urkunden und rklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft
»Breslauer Aktien⸗Malz⸗Fabrik⸗
und der Namensunterschrift
a) eines Mitgliedes des Vorstandes oder eines zur Zeichnung der “ — per vom Aufsichtsrathe notariell 15-- esellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, Vorstand aus einem Mitgliede besteht,
b) sweier Mitglieder des Vorstandes oder zweier zur Zeichnun der Firma per procura vom Aufsichtsrathe notariell ermäch Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die
8
wenn der
tigten Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, oder eines Mit 12 des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrathe notarie estellten und ermächtigten Prokuristen, welcher letztere ebenfall seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen hat, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mit⸗ gliede besteht, verschen Ind. Gegenwärtig bildet den Vorstand der vom Aufsichtsrathe gewählte Kaufmann Theodor Gaebel zu Breslau. Breslau, den 2. April 1872. 6“ 1 IKsznigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3048 der Uebergang des von
Traugott Herrmann hier unter der Firma Traugott Herrmann G betriebenen Handelsgeschäfts durch Kauf auf die Kaufleute Reinhold Stief, Max Cimbal und August Griebsch hier und in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 905 die von den genannten Kaufleuten am 1. April 1872 hier unter der Firma Trangott Herrmann’s Nachf⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung
In munser Firmenregister ist bei
Ein⸗
.“ gesellschaft ie Aktien⸗-
der Firma esellschaft ausgehenden Bekanntmachunge rfol⸗
ufsichtsrath ein
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1222 das Erlöschen der Fi
Eduard Paul hier heute eingetragen worden. iiü
* Breslau, den 4. April 1872. “ . Abtheilung I.
Königliches Stadtgericht. “ Nr. 2806 der Uebergang der
Firma „C. L. Sonnenberg“ durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Sonnenberg hier und in unser Firmenregister Nr. 3060 die 28 „E. L. Sonnenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sonnenberg hier, heute eingetragen worden reslau, den 4. April 1872. b “ 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokurenregister ist a) bei Nr. 466 das Erlöschen
630 die Prokura des Kaufmanns Adolf Goldschmidt
o) 2 Nr. 631 die Kollektivprokura der Kaufleute Carl Beck und Heinrich Leichtentritt hier,
der Prokura des Herrmann L
welche der Kaufmann und Bauquier Heinrich Heimann für die unter
Nr. 2078 des Firmenregisters eingetragene Firma W E. rtheilte, heute eingetragen worden. 8 üest reslau, den 4. April 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 549 das Erlöschen der dem Kaufmann Julius Sonnenberg hier von der verwittw. Kaufmann Charlotte Auguste Sonnenberg; geb. Erichson, hier für die Nr. 2806 des Firmenregisters eingetragene Firma 1“ C. L. Sonnenberg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, 4. den April 1872. WE 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
Stanislaus Lentner &8 Söshbe it dem 28. März 1872 bestehende Handelsgesell chaft zu Breslau, Höfchener Weg Nr. 4 zum vormaligen Dorfe Reudorf⸗Commende gehörig, ferner, daß die Gesellschafter
a) der Ungentar Stanislaus Lentner zu Breslau un ““
b) der Kaufmann Johann Gustav Otto Franck daselbst nd, und daß die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem tanislaus Lentner zusteht, dagegen der Kaufmann Franck davon
ossen ist, in e worden. slau, den 6. April 18722. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. April cr. an demselben Tage eingetragen worden: 8 bei Nr. 30 in Colonne 4. ““ Der Bank⸗Agent Udo Keller in Staßfurt st .8 . g. in die Handelsgesellschaft G. Lindemann & Co. in A Staßfurt als Gesellschafter eingetreten. Calbe a. S., den 2. April 1872. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht n Eisleben. 1 In unser Handelsregister sind zufolge erfügung vom 28. März 1872 am 6. April 1872 8 ende Eintragungen bewirkt worden: I. sub Nr. 38 des Ge vllschaftsregisters: “ “ Firma der Gesellcaft.; b “ 8 hüringische Bank. W11e“; Sitz der Gesellschaft: ““ —“ Sondershausen mit einer Zweigniederlassung in Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Bankgeschäften. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Kanseons-
rkunde datirt vom 21. September 1855. Das Grun apital eträgt 3 Millionen Thaler in 15,000 Aktien, jede zum Be⸗ trage von 200 Thalern und auf den Inhaber lautend. 2 Alle Aufforderungen Einladungen und Bekanntmachun⸗ gen müssen in dem im Fuͤrstenthum Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen erscheinenden offiziellen Blatte: »Der Deutsche. Sondershäuser Zeitung nebst Regierungs⸗ 38 und Intelligenzblatt⸗« 1 und in drei bedeutenden außerhalb des Fürstentbums er⸗ cheinenden Zeitungen erfolgen, und sind dazu zur Zeit fol⸗ gende Zeitungen bestimmt: 1I die Berliner Börsen⸗Zeitung, die dasige Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und die Leipziger Zeitung. b “
Die alljährlich im Monat März abzuhaltende General⸗ versammlung wird von dem Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ versen Fünefen vier Wochen vor dem für die Versamm⸗
lung bestimmten Tage durch eine öffentliche Bekanntmachung
berufen. abe der Statuten die Gesellschaft nach 18 Maßgg bilden c. fenac
außen vertretenden orstand (Direktion) direktoren: Robert Poerft bans aus Sondershausen, Eduard Boer daselbst, 8 Daniel Koch aus Arnstadt und L. Salfeldt aus Nordhausen, und sind zwei von den Vorgenannten gemeinschaftli
8
1
gen die Firma
ünd Iähres.
Monats und Jahres.
nes Fefelenzeheasstes der Bank in Eisleben zu zeichnen be⸗ rechtigt. 98 Außerdem ist jeder der 4 Bankdirektoren in Gemein⸗ schaft eines von den für die Zweigniederlassung in Eisleben — Filial — bestellten Prokuristen die Firma derselben zu 1 zeichnen berechtigt. Eb11 . II.’sub Nr. 14 des Prokurenregisters: ““ ezeichnung des Prinzipals: j 1 Thüringische Bank, Aktiengesellschaft in Sondershause . Bejeichenns der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ ellt ist: Filial der Thüringischen Bank. Orte der Niederlassungen: 8 Eisleben. G 8 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Zweigniederlassung der Thüringischen Bank ist unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetrag3en. Bezeichnung der Prokuristen: 5 1) Otto Florschütz, 2) Kaufmann Julius Simon, „ de Beide zu Eisleben, welchen Kollektivprokura in der Art ertheilt ist, daß sie entweder gemeinschaftlich, oder daß einer derselben in Gemeinschaft mit einem der vier Direktoren der Gesellschaft die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen „berechtigt sind. “ Eisleben, den 28. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Koönigliches Kreisgericht zu Halle a. S.
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 127 unter der Fir Halle'scher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Comp. 8 Halle a. S.) eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien ist
ol. 4 folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vogt 13. April 1871 ist 8 Gesellschaftskapital um weitere 000 Thaler erhöht, worüber
1500 Aktien à 290 Thlr. zum Pari⸗Course
und 8 1000 Aktien à 200 Thlr. zum Course von 104 pCt. ausgegeben werden, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1872 am folgenden Tage
Koͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. S. im hiesigen Geselischastsregister sub Nr. 185 unter der
1 Gebhardt & Müller (zu Halle) eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Eintragung merks in Col. 4 des gedachten Registers:
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm v zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Ge chäft und die Firma dem Mitgesellschafter Kaufmann Louis Müller zu Halle allein verblieben; deshalb diese Firma hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 614 übertragen worden.
gelöscht laut Verfügung vom 2. April 1872 am 5. desselben Monats
folgenden Ver
leichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 614 Folgendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Louis Müller zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: 8 Gebhardt & Müller
eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1872 am 5. desselben
Auf Folium 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetra⸗
Ph. Wehrstedt. Ort der Niederlassung ist 8 Inhaber der Firma der Korn⸗ händler Philipp Wehrstedt daselbst. Bockenem, den 26. März 1872. 1.““ Soerreeeee e Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.
Auf Fol. 43 des Handelsregisters ist heute zur Firma „C. Kreike
& Heede“ eingetragen: 11” 1 »Mitfirmen⸗Inhaber 0 Heede in Gimte ist verstorben und in dessen Stelle sein Universalerbe Carl Ferdinand Heede in Gimte als Mitfirmen⸗Inhaber eingetreten, unter Fortführung der früheren Firma.⸗ oI“ Münden, den 5. April 187227 .„ 1 8 Königliches Amtsgericht
1
1
Im Prokurenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Arn
ist eingetragen unter: ““ Nr. 16. Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesitzer Franz Seve⸗
Bezeichnung der Firmag welche der Prokurist zu eichnen bestellt ist: Franz Severin. Ort der Niederlassung: Stemel.
gerrwellung auf das Firmenregister: Die Firma „Franz Severin“
ist unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragen. Bezeichnung des
Feee Carl Maria Weber zu Stemel. Zeit der Eintragung: ingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1872 am 2. Apri 1872.
ck. Akten über das Prokurenregister, Band I. Seite 93.
Bootz, Kanzlei⸗Rath. 8
11““
rin zu Stemel.