1872 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ixRxüt aücüs üce

ar, FeKerb. Süer esack dos. Aescehate üö

1u

Aktionäre können von 9 bis 10 Uhr v“ des Tages, oder Tages vorher Vormittags von 10

16“ der i Sächsischen Bank 8 Zzu Dreasden 8 Geraiilnabes Beld...... .. . .. ......... . 1 v. TMr. 10,192,207 Kassenanweisungen und fremde Banknoten. » 968,830 Wechselbestündoeoeo . 143,348,424 Lombardbestüände 4,552,503 Staatspapieee .D 336,767 Verschiedene Debitoren und Activa. 1,841,755

Passiva. Eingezahltes Aktienkapitua.l. ten im Umla

Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare DJIS... . . verschledene Kreditoren und Passivva

Die Direktion.

Die fünfzehnte Generalversammlung wird auf Montag, den 29. April 1872,

berufen.

Dieselbe wird im Saale der kaufmänmnischen In nungshalle zu Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden.

Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten enannten

is 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der üher deren Einschreibung vor dem 29. Februar d. J. ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen. 8

In dieser Generalversammlung findet die Ergänzungswahl eines Verwaltungsraths-Mitgliedes für den verstorbenen Herrn C. F. Cyriax von hier statt, dessen Stelle nach Art. 54 des Statuts interimistisch vom Verwaltungsrathe mit Herrn Carl Wolfrum, Direktor der hiesigen Handelsschule, besetzt wor-

den ist. 1 8 1 .fFerner findet die Neuwahl von drei statntarisch ausschei-

denden Mitgliedern des Verwaltungsrathes statt, und trifft die Reihenfolge des Austritts Herrn Finanz-Rath Hopf hier, G““ I Carl Kümmerer » 21 5 Die Austretenden können wieder gewählt werd

Cotha, den 26. März 1872.

Direktion der Privatbank zu Gotha.

RKühn. Jockusech.

Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn. Bekanntmachung.

Mit der am 13. d. Mts. stattfindenden Betriebseröffnung unserer Strecke von Hannover bis Hameln findet eine direkte Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterabfertigung zwischen den Stationen Han⸗ nover, Linden, Nonneuberg, Weetzen, Eldagsen, Springe, Münder und Hameln statt.

Die Station seherds wird dem Verkehr später übergeben und 1“ besondere Bekanntmachung.

ie Fettebt unß der Deisterbahn mit direkter Personen

Gepäck⸗ und Güter⸗ ꝛc. Abfertigung zwischen den Stationen Kloster

ennigsen, Egestorf und Barsinghausen und den vorgenannten tationen erfolgt am 1. Mai c.

Eine direkte Personenabfertigung über Hannoper hinaus tritt erst nach bewirkter Verbindung unseres Heesedees (Bischofsholer⸗ damm) mit dem Centralbahnhof der Staatsbahn Leben, während Guͤter, Leichen, Thiere und Equipagen sogleich vom Tage der Eröffnung ohne Vermittelungsadresse nach allen Richtungen befördert werden können.

Betriebsreglements à 4 Gr., Tarife à 5 Gr., sowie Nachtrag I. zum Tarif 1 Groschen, Letzterer die Farifsäͤe für die über Hannover

hinausgehenden Güter enthaltend, sind auf unsern sämmtlichen Statio⸗

nen zu haben. 2g”

Der Spezial⸗Direktor.

.“

111“

Iü: 2 IA

„F

Eisenbahn auf der Strecke Hannover⸗Hameln Zeetzen⸗Barsinghausen) staat.

J“ Von diesem Zeitpunkte ab tritt folgender

Hannover⸗Altenb eke

*

8 ö“

ner E

1A““ . 1“ 3 A“ . 8 ꝙ65 1 8 11u16“¹

isenb ahn. ü.n. 3 LEEEI1I1“ hlg ur 11 .

E11“X“ 6

findet di Betriebs⸗Eroͤffnung der Hannover⸗Altenbekener und am 1. Mai c. auf der Deister⸗Zweigbahn

e 1 1

Fahrplan in Kraft: B. Von Hameln nach

A. Von Hannover nach Hameln.

11““ Morgens

bannover. . 545 inden 6 4

Ronnenbegg . 36

e

Kloster Wennigsen 7²³

24

Becfenghausen. . Ant.

rsinghausen. Abf. Kloster Wennigsen » Weetzen Ank. 8

Weesßen. ..Abf 8s

Benn en 2 Eih alhüuh üs 761 Sprinne . .2 818

Miinharö 86 .. .... 92²2⁶

Morgens

11““

1X1“X“X“ igee Fnn 8 Stationen der pro on u ha .“ Hannover, 2. ril 1872.

Abends

ünder... 656 Springee 22* 7³⁴ Eldagsen . . 749

5— Kloster Wennigsen »

EEEö“* Barsinghausen Ank.

in Hannover ins

Varsinahausen —— Abf E S Kloster Wennigsen „» Weetzen. . Am. Ronnenber Hannover Ank.

ö1“

chen⸗Verwaltung

ektor 1 hn⸗Gesellschaft.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Druczeile 8 Sgr.

bö“”]

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: niederländischen Finanz⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; dem Königli niederländischen General⸗ Konsul Emil von Georgii⸗

Georgenau zu Stuttgart und dem Königlich bayerischen

Regiments⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Deisch bei der Stadt⸗Kom⸗ nandantschaft Landau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, sowie dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin on Kußland, Kadykow, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 88 Se. Majestät der 5n haben Allergnädigst geruht: der Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Gräfin Oriolla, sowie dem Kammerherrn Gans, Edlen

8

errn zu Putlitz, die Erlaubniß zur Anlegung des von des

önigs von Bayern Paßsfft ihnen verliehenen Verdienst⸗ kreuzes für die Jahre 1870/71 zu ertheilen.

Deutsches Neich. ekanntmachung, betreffend die 1“ des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 16. März d. J. über den Gebrauch des Kaiserlichen Adlers zur S von Waaren oder Etiketten.

om 11. April 1872.

In Ausfüͤ värü des Allerhöchsten Erlasses vom 16. März d. J. (Reichs.Gesetzbl. S. 90) wird hierditrch 81 daß bei Gebrauch und bei Abbildung des Kaiserlichen Adlers zur Be⸗ von Waaren oder auf Etiketten die Form eines Wappenschildes ausgeschlossen sit. Berlin, den 11. April 1872. 6“ Der Reichskanzler. Fürst v. Bismarck.

88

Bekanntmachung, betreffend das Signiren der Fackete.

Nach §. 7 des Post⸗Reglements vom 30. November 1871.

muß die Bezeichnung (Signatur) eines Packets die wesentlichen

Angaben der Adresse enthalten, so daß nöthigenfalls das Packet

auch ohne den Begleitbrief bestellt werden kann. Zu einer

olchen Bezeichnung gehört, daß im Falle der »Frankirung des

ackets« der Vermerk »frei«, im Falle der Entnahme von

ostvorschuß der Vermerk Vorschuß von »unter

Angabe des Betrages auf der Signatur deutlich angegeben wird.

Die Absender von Packeten wollen hierauf gefälligst achten. erlin, den 9. April 1872. 8 8 Kaiserliches General⸗Postamt. 8

Stephan.

im Regierungsbezirk Merseburg, wird am 16. d. M.

Zu Mansfel 1 elegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst

eine Kaiserliche

Das 10. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute 8 wird, enthält unter

Nr. 65 das Gesetz, betreffend den Waffengebrauch des Militärs im Friedensdienste. Vom 28. März 1872; unter

Nr. 66 das Gesetz, betreffend die amtliche Geschäftssprache. Vom 31. März 1872/ unter

Nr. 67 einen Abdruck des Artikels 3 der Verfassung des

Dem Chef der Tele raphen⸗Abtheilung im Königlich inisterium, Staring im Haag,

Deutschen Reichs, sowie des §. 22 des Gesetzes, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes für Handels 8 Vom 12. Junn beLean angse⸗ fes faͤr Handelssachen r. en Aller en Erlaß, betreffend die Bestätigung der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und 8 Elsaß⸗Lothringen. Vom 18. März 1872227. Berlin, den 12. April 1872. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: Dem Bau⸗Inspektor Hauptner zu Münster den Charakter

als en geh⸗ 8 Dem Photographen Paul Selle zu Potsdam das Prädi⸗

kat eines vmͤglüchen Hof⸗ botographen ; 82 b . ilhelm Teßmer hierselbst das

11A116A“

Dem Tischlermeister Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 v11AA“

2t

Der Telegraphen⸗ 81S bei der Main⸗Weser⸗Bah Bruno Otto in Cassel, ist zum Königlichen Telegraphen⸗ Inspektor ernannt worden. 1

I

old Gro Gehei il Femn Hermgän Gronemann zum Geheimen Registratur⸗Assistenten im Las Büniertam ernannt worden. 8 8 ssist 1

Ab FSrst. Der General⸗Major Freiherr von Schlot⸗ e

heim,

auftragt mit der Führung der 17. Division Schwerin.

Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Obersten von Cra⸗ nach, Commandeur der 62. Infanterie⸗Brigade, den Haupt⸗ mann von Sydow des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments, welcher die Ehre hatte, die Orden seines verstorbene Onkels, des Wirklichen Geheimen Raths von Sydow, zurück⸗ ugeben, und den Vorstand des hier versammelten deutschen andwirthschaftsraths, bestehend aus dem Landrath von Wedell⸗ Malchow, dem Grafen Solms⸗Laubach und dem Grafen zur Lippe. Vorträge hörten Se. Majestät vom Ober⸗Schloß⸗Haupt⸗ mann Grafen Keller, Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski und dem Minister des Königlichen Hauses von Schleinitz.

Zu der gestrigen musikalischen Abendunterhaltung im Königlichen Palais war die gewöhnliche Zahl der Einladungen ergangen. Unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert wirkten bei derselben Mad. Desirée Artoͤt, so wie die Herren Padilla, Marini und Bossi und der Violinist Taborowsky mit.

hre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern

8