1872 / 87 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 11.“ Schifffahrts⸗Aktiengesellschaft. EE 8 1 Sn 1W1“

I“ Gewinn- und Verlust-Conto pro 1. März 1871 bis ultimo Februar 1872. ö Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit geremn Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestörten 1

Funktionen des Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale Fieeüenen in Thätigkeit setzen, und die Werdauungsfähigkeit regeln; auch in eouischen keiden der Drüsen des Unterleibs, 8 1872 1 namentlich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die Ma An Verlust von 1870/71. 8 Per vereinnahmte 8 insen ihren Ursprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von Vortrag.. 16 » Gewinn auf eisen durchgreifender Mirkung. 8 8 Verwaltungskosten.. yö11“ Frische Füllung ist stets zu haben bei Herren J. F. Heyl & Cie. und Dr. Lehmanns Apotheke. Versicherungsprämien . aus bereits bezahlt. Kriegs⸗ m Badehause sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben, 39% Abschrelbung laut entschädigung mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien⸗, Schwefel⸗ und Seifenbäder ꝛc., und mit ausgezeichnetem Ersolg gegen Artikel 36 des Statuts 1 .“ » liquidirter, noch nicht chronische Hautleiden werden daselbst auch seit einigen gäer Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt. 8 Ueberschuß E11 egangener Kriegs⸗ „Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Ziegenmilch durch doppelte Scheidung zu vertheilen auf: Ftarath 8I“ 1“ chädigung. vebenezeth. vnß 25 Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral⸗ V G Reservefonds 8s 3 u“ h14“ runnen verabreicht. 1 . 3 ½ 7 v. Thlr. 350, .“ .“ g. Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räume, einen 1. Art. 37 d. Statuts 8 großen Ball⸗ und Se einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard⸗Salon, sowie Kaffee⸗ und Rauch⸗ Tantieme⸗Conto 1 ½ % zimmer. Das große Lesekabinet ist dem Publikum unentgeltlich geöffnet und nhal die bedeutendsten deutschen, französischen, vom Reingewinn füͤr englischen, italienischen, russischen, polnischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. Der elegante Re⸗ 1“ den Vorstand. alon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt⸗Terrasse des Kurgartens. Die Restauration ist Dividenden⸗Conto zur em rühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut. Vertheilung 11 ½ % 1 Das Kur⸗Orchester, welches 40 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags vom Aktienkapital im Musikpavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die vortreffliche Italienische Operngesellschaft Thlr. 350,000 wöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezeichnete Altistin Signora h““ Saldovortragpr. 1872 8“ 1 89 Sän 4 eer 9 ere⸗ 1 sch 1 ö ad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayerisch⸗österreichischen Eisenbahnnetzes im Mitt Europa's. Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 1Wge. amn on in R. Brpunt⸗ 6 von Brüssel und Amsterdam in 12 Stunden vpermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich inlen Frankfurt 8 1 6 I“” b 8

8 8 * **

8

und Homburg hin und her der letzte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird 8 1 WE“ v11AA2“ 1 18 legenheit geboten, Theater, Concerte und sonstige Abend⸗Unterhaltungen Frankfurts zu befuchen 1 did betpehhens benfch HSe v Bilanz Conto. 6 E1I1I11““ 8 5 öu 8 . 6 v1“ —— . vweven. eenexaeae. Sne b ☛—

6““ 110 CI a imnemw FN gum

uCIIII1I11I1nq 1 9 55 8 1 1““ 8 1XA“ Aktien⸗Conto: Per Aktien⸗Conto

) ͤ111116““ Schiffs⸗Antheil⸗Conto nach Ab⸗ 2 eserve⸗Fonds⸗Contto

Anhalt-Dessauische

Nachdem uns Seitens der Herzoglichen Staatsregierung in Verfolg des diesbezuͤglichen, 11111111A4“X“ BüotdendeneConcs.. ervrrregereheern in der General⸗Versammlung unserer Aktionäre vom 30. Januar d. J. gefaßten Beschlusses Fleunder . d eraut, Gentgen nePorfrag prs 18,27 die Betreibung von Realkreditgeschäften und im Besondern gestattet worden ist: e. s. Gatba 8 ,

1) unkündbare und kündbare hypothekarische Darlehne auf staͤdtische und laͤnd⸗ Albion

liche Liegenschaften und Gebaͤude zu gewaͤhren und hypothekarische Forderungen zu Arcxhurxr

&C dia rwerben, 111“

2) hypothekarische Forderungen zu beleihen und fuͤr Rechnung der Schuldner gegen Duppel mManteußen Scichherstellung einzuloͤsen, Fhüag cj gege b Freiherr Otto von Ma teuffel

B1“

*

SSLSel

d0 do do D S

8

3) den Erwerb und die Gewaͤhrung von hypothekarischen Darlehen kommissionsweise zu ö vermitteln, . .1““ Forgetmenot

5*

4) das Inkasso von Hypothekenforderungen und Hypoth jonsweise 1 Föehe und Heinrich 5) den Kauf und Verkauf von Grundstuͤcken zu besorge/, Srura Mariec bitten wir von unsern Diensten in den vorangegebenen Richtungen unseres Geschaͤftsb Marzareihe Blanea

gef. Gebrauch machen zu wollen. b hanzzhat

111““ 8 Das fuͤr unsere Realkreditgeschaͤfte entworfene und von der Herzoglichen Staatsregie⸗ Stat Fistoner .d. rung genehmigte Statut, wird von unserem Bureau hierselbst ausgegeben, bez. auf Verlangen Stadt Fmvershe licuddirt, aber an die uns aufzugebenden Adressen uͤbersendet 16A“ 9 Diessau, 31. Maͤrz 18722. 1 1“

——

SbSSRNnS

5 8 AEEEAEEEEIIHE

2

00

8

——

öI1113“ b 8 8 8 8 1b 8 1“ 1 AUAnhalt⸗Dessauis sbank. eleeeecgh beansgei demselbm incl. H ermann Kuü⸗ h n. O ss ent. b der noch nicht eingegangenen

K vrriegsentschädigung von Thlr. 11“ 8 11M““ ektenkonto N. SeIxx . 8 s(a. 322/1V.) 11 den Reservefonds Thaler

11.6.* sehaft. .2, ZPrntzab dane b646 (Bauperiode pPro 1822.) v“

v“ 1 Dampfschiff⸗Baukonto Rechnungs-Abschluss per 31. Dezember 1871. EeE1— Auszaͤben für Herstellung des Kabels ... ... . ... . . . .ꝓ . ͤ x gg‚8. H9t 1A“ 8 eraunbendampsschiffe incl.

. 411. 26. ö“ und diverser Kosten 111141444““ , 1,305. 12. Resstoste hn Ipemissivn. 1“

14“¹““ V 124,474. 17 1,100 auf die —]⁵—];; e; —. .“ 1““

abe 8 29 2 22 2222222—2bbbb—eeeeeeeeneeeeeeeeebbbbneenebeneneeebenbneeneeeeeeeeeeeeeeeebneb—eeebeeneeenbeneeeeneee,en

äa ZEZEa*“

1 1,108,014. 7 F 872 BorhwBverlust Gonto.. g11114141441 Fhi 7. 1— den 29. Februar 1872. Berlin’ den 22. Februar 1872. ö“

E .“ Die Direktion. 8 Hecker. Dr. Engel. Hauchecorne. Dr. Ad. Lasard. R. Muller.

*ꝙ E“ 8 8

Der Vorstand 1 George Mix. Felilx Behrend.

9

8“ W11X4“ 11“

8

11“ Sb