1872 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

Nr. 780. Laut Anzeige vom 3. April d. ꝛJ. betreiben der Kauf⸗ mann Adolph Schmidt aus Hofheim (Regierun Wiesbaden) und der Kaufmann Louis Rathmann von hier sei em 1. Novem⸗ ber 1871 unter der Firma „Rathmann & Schmidt“ eine offene Handelsgesellschaft bühier. 1 11I11A“A“

Eingetragen Cassel, am 5. April 872727.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

C 11

Ddie unter der Firma Sesiani & Cie. zu Biebrich Mosbach bestandene offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit 2usgef umgewandelt, für welche die frühere Firma beibehalten wird. Kauf⸗ mann Lorenz Sesiani und Karl Schüller, beide zu Biebrich, sind die ersönlich haftenden Gesellschafter. Es ist demgemäß heute im Gesell⸗ chaftsregister für das Amt Wiesbaden die Firma unter Nr. 103 Pelbct und unter Nr. 117 auf die Namen der jetzigen Inhaber als ommanditgesellschaft eingetragen 1114“ Wiesbaden, den 6. April 1872. 11“*“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma Kalt⸗ vesbcbele’stal Dietenmühle bei Wiesbaden in unserem Gesell⸗ schaftsregister für das Amt Wiesbaden folgender Fissfaf gemacht worden: 1) In der Generalversammlung vom 6. März 1872 ist eine Aenderung ver Statuten beschlossen worden. Vergl. Beilageband fol. 12. 2) An Stelle des Fr. Davey i Kassierer August Roth zu Wiesbaden als Mitglied des als Vorstand gerirenden Verwaltungs⸗ e’öe worden.

iesbaden, den 10. April 1872. 11““ 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. PLo Auf Anmeldung ist heute in das iesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗

gister bei Nr. 2230 vermerkt worden, daß die von dem in Engels⸗ rchen üeer Kaufmann Winand Riegel für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

2

erlos en ist. 1““ Cöln, den 10. April 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesell afts⸗ Register unter Nr. 1254 eingetragen worden, die 88,Erecse ish

unter der Firma:

„Müller & Haas“ welche 9 Sitz in Cöln und mit dem ersten April 1872 be⸗ gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Müller und Albert Haas, ersterer in Cöln, letzterer in Dillenburg wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 10. April 1872. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 88

Auf Anmeldung des zu Celle emenace Kaufmannes Kommer

zien⸗Rath Wilhelm Hugo, daß er für seine Handelsniederlassung

daselbst unter der Firma:

„Gebrüder Hugo“

eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet habe, ist diese Firma heute

8 52 hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2269 eingetragen orden. vA“ 2 .“

woCöln, den 10. April 1877 .„ cs

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

E1I11“” EEE

Itts Koͤni liches Kreisgericht zu voez Unter Nr. 169 des Gesellscha weeptnere ist die am I. März 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Otto Lange § Vogt zu Duis⸗ 85 9. April 1872 eingetragen, und sind als Ges⸗ echafter ver⸗ erkt:

9 der Brauereibesitzer Otto Lange zu Faspe E 2) der Kaufmann Felix Vogt zu Duissern Duisburg.

he Gemäß Anmeldung ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Schmidt in Dahlen wohnend, am 15. Februar d. J. 8’9g bis 899 Ln.

dem Kaufmann Richard Schmidt, in Dortmund wohnend, für alleinige

Rechnung in Dahlen unter der Firma Richard Schmidt betrieb Handelsgeschäft, unter Betheiligung an den Aktiven und Pe üeen

desselben, als Gesellschafter eingetreten und für diese Handelsgesellschaft

die Firma Nichard Schmidt & Comp. angenommen worden. Diese Handelsgesellschaft ist heute sub Nr. 622 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regiter⸗ des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein⸗ getragen und ist bei Nr. 1198 des Firmenregisters vermerkt worden, daß die Firma Richard Schmidt erloschen seit. 1Ia.. Gladbach, am 8. April 1872. II1I1“¹n“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär,ü Kanzlei⸗Rath Kreitz. Htte .

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Fehdeseect⸗ ist heute bei Nr. 1110, woselbst der Pichen Fe dac Hermann Heinrich Bötterling in Gladbach mit der Firma

ermann Bötterling daselbst sich eingetragen befindet, eingekragen worden: die Fhn ist erloschen. 1

Gladbach, am 8. April 1872. ; 1.“

8 Der andeingegse 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

8

2146

Handelsgerichts ist heute sub num. 187 eingetragen worden: die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Friederichs in Fhch dem Handlungsgehülfen Johann Caesar daselbst ertheilte Gladbach, am 9. April 1872. 2* Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 1 Kanzlei⸗Rath Kreitzt.

n das 8 Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen

Koniglich Herzogliches Amtsgericht zu Natzebur van unser Firmenregister ist am 8. Pprik 1872 sub Nr.

irma:

„Fr. Mahnke zu Ra *

und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mahnke daselbst, 11“*“ Koniglich Herzogliches Amtsgericht zu Ratzeburg. In unser Firmenregister ist am 10. April 172 sub Nr. 30 die

Firma: J. W. Meyer zu Ratzeburg⸗

4 4

7 und als deren Inhaber »der Kaufmann Joachim Heinrich Friedrich Wilhelm Meyer daselbst« eingetragen und bei der sub Nr. 5 ein-

getragenen Firma:

——-⸗Kaufmann Joachim Heinrich Friedrich Bendfeldt zu »Ratzeburg⸗

am selbigen Tage vermerkt worden:

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers derselben erloschen.

2 ½½

Verloosung, Amortisation, 1““ u. s. w S von öffentlichen Papieren. [1164] 8

preuss. Bodenm-Kredit-AKffen-Bank. Verloosunga- Anzeixge.

ig 5proz. Hypothekenbriefe, erste pupillarisch sichere Hypothek.

Die laut S. 27 des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. De- zember 1868 bestäütigten Statuts vorzunehmende Verloosung unserer I“ Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des dazu deputirten Mitgliedes des Kuratoriums, des Geheimen Justizraths a. D. Borchardt, des gegenwärtig fungirenden Rathes Herrn Kammerherrn von Prillwitz, des Direktors Dr. Lehmann und des Notars, Justizrath Lüdicke, stattgefunndken.ß

8

Es wurden ausgeloost: dr vünt ün 8

3 Stück à 1000 Thlr. Litt. A. 136. 6 88. 366.439. 1076.2171.3373. 432. 867. 923. 1591. 1985. M2008. 2039. 2930. 3293. 3324. 4102. 6298. 6. 92. 411. 454. 472. 629. 968. 1365. 1647. 1961. 2006. 2471. 2474. 3285. 3780. 4016 5262. 5263. 5618. 5699. 6560 7070. 8536. 8796. 9600 10,454. 11,678. 11,843. 12,127 12,903. 12,979. 13,149. 13,456 13,708. 13,970. 13,980. 14,918. 14,919. 15,118. 15,204. 15,223. 185,421. 16,405. 16,588. 16,591. 186,666. 16,689. 17,206. 17,609. 17,848. 18,941. 21,012. 21,055.

b2e464 21,714. 21 S80. . 44. 271. 338. 361. 480. 762.

1245. 1338 1469. 1747. 1821. 1956. 2276. 2309. 2481. 2513. 38079. 3154. 3339. 3379. 3443. M33620. 3650. 4274. 4669. 4852. 5044. 5579. 5908. 6001. 6389. 217. 353. 568. 770. 985. 1018.

1714. 1846. 2013. 2107. 2147. 22724. 3267. 3561. 3958. 3985. vbbbe welche am 1. Juli 1872 zahlbar sind und mit 10 pGt. Amor- tisationsentschädigung ausgezahlt werden. Berlin, den 30. Dezember 1871. Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank. 8 Der Präsident des Kuratoriums . von Bonin, 1 Staats-Minister a. D., Wirkl. Geheimer Rath.

Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt ngevat,

und zwar so, dass

4

27 ½. 55. 110. 220. 550. 1100 Thlr. ausgezahlt w Die Direktion. 82 8

gez. Jachmann. Schweder. Lehmann.

2147 4

8*

8 Thlr. Nr. 1468 die Prioritätsobligation Litt. C. à 100 Thlr.

aus dem Fahr⸗ 1866: die Prioritätsobligationen Litt. B. à 100

aus dem Jahre 1865: die Prioritätsobligation Litt. A. à 100

3 88 die Prioritätsobligation Litt. E. à 100 Thlr. r.

r. 4588. 4639 die Feerisbtsssisns Litt. C.

2 2 8 öS à. 100 Thlr. Nr. 4360. 4908. 59

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Die Ausloosung der statutenmäßig zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn sindet 88

Sonnabend, den 27. April cr., Vormittags 8 Uhr, 8 in der Hauptkasse auf unserm Bahnhofe hiersel

Berlin, am 11. April 1872. e C111““

Die Direktion.

2 7 4 ½⅔

Z1“”“ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Bei der heut erfolgten Ausloosung von Priori⸗

taͤtsaktien und Obligationen der Breslau⸗Schweidniß⸗

reiburger Eisenbahn wurden gezogen” vn. 28 Stück Prioritätsaktien (v. J. 1844) à 200 Thlr. und zwar: Nr. 119. 198. 273. 413. 488. 508. 820. 881. 917. 959.960. 1002. 1083. 1113. 1184. 1190. 1286. 1501. 1539. 1540. 1589. 1627. 1631. 1694. 1724. 1828. 1898. 1989. b) 68 Stück Prioritäts⸗Obligationen (Litt. A. v. J. 1851) à 100 Thlr. und zwar: 1 Nr. 39. 44. 91. 97. 114. 140. 235. 316. 339. 765. 773.935. 1080. 1247. 1396. 1457. 1555. 1582. 1759. 1789. 1799. 1853. 1860. 1927. 1934. 1974. 2000. 2084. 2293. 2331. 2393. 2520. 2630. 2673. 2691. 2822. 2884. 2898. 3097. 3177. 3610. 3617.3744. 3745. 3937. 4062. 4138. 4376. 4434. 4479. 4565. 4732. 4812. 4931. 4970. 5023. 5161. 5440. 5736. 5935. 6272. 6343. 6464. 6520. 6576. 6583. 6977. 6998. c) 75 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. (v. J. 1853) à 100 Thlr. und zwar: NKNr. 152. 180. 245. 282. 312. 429. 433. 618. 661. 740. 784. 875. b 1000. 1016. 1022. 1085. 1300. 1500. 1634. 1646. 1721. 1753. 1846. 2063. 2197. 2216. 2282. 2405. 2583. 2627. 2704. 2773. 2830. 2978. 3007. 3173. 3231. 3332. 3491. 4005. 4522. 4536. 4542. 4654. 4713. 4746. 4810. 4929. 4937. 5492. 5696. 5832. 5900. 5910. 6043. 6071. 6076. 6277. 6405. 6488. 6541. 6598. 6699. 6708. 6902. 6913. 7000. 7061. 7260. 7447. 7500. 7538. v1114“ . d) 52 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. (v. J. 1854) à 100 Thlr. und zwar: 8 Nr. 50. 181. 234. 696. 757. 808. 934. 976. 1433. 1555. 1604. 2*1620. 1703. 1753. 1805. 2022. 2071. 2113. 2124. 2132. 2278. 2372. 2380. 2436. 2454. 2656. 2768. 2777. 2825. 3098.3185. 3215. 3238. 3425. 3532. 3540. 3686. 3745. 3832.3875. 4029. X& 8 b e) 6 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. (v. J. 1858) à 500 Thlr. und zwar: NNr. 88. 147.303. 403. 451. 777. 1 f) 30 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. (v. J. 1858) 4 100 Thlr. und zwar: 1 850. 886. 923. 960. 983. 1017. 1094. 1125. 1413. 1612. 1771. 2022. 2064. 2074. 2212. 2268. 2273. 2277. 2300. 2319. 2403. 2440. 2734. 2793. 2902. 2987. 3195. 3400. 3687. 3688. g) 8 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. (v. J. 1861) à 500 Thlr. und zwar: Nr. 31. 206. 246. 305. 319. 601. 932. 1149. h) 16 CEEE6 Litt. E. (v. J. 1861) à 100 Thlr. und zwar: 8 Nr. 283⁷ 1479. 188. 1705. 1764. 1846. 1957. 2310.2313. 2546. 2758. 2961. 3011. 3061. 3102. 3147. i) 9 S vII161616“ Litt. F. (v. J. 1866) r. und zwar: 1“ - 9.2ölr, 820¹ 670. 1036. 1069. 1136. 1462. L“ k) EEEEEEEE. Litt. F. (v. J. 1866) a r. und zwar: 822 Nr. 932* 56190 01. 2811. 2819. 3042. 3047. 3384.3396.3614. Nr. 3809. 3849. 4195. 4687. 4814. 4817. 5197. 5198.5409.5609. 3803. 5963. 5967. 5999. 6190. 6216. 6265. 6309. 6540.6632. 86760. 6898. 6939. 7060. 7312. Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen werden aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes, sem 1. Puni d. J. an unsere Hauptkasse einzureichen. Eis Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten N kori⸗ täts⸗Aktien und Obligationen aufcs rt, sind die noch nicht fälligen ins⸗Coupons mit abzuliefern. eschieht dies nicht, so wird der vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwendet werden. 1 äöö 1 von früher ausgeloosten Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen noch nicht eingeliefert worden und

inlösung aufgerufen; 1 hva.; ** g. 8 1 die Prioritätsobligationen Litt. A.

—*

aus dem Jahre 1867: die Prioritätsobli ation Litt. A. à 100 8 888 r. 2238 die Prioritätsobliggtionen Litt. B. à 100 Tvhlr. Nr. 915. 1194. 2161. 2301. 4208. 7968 die Prioritäts⸗ . -9, 9 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 619. 1012. 1108. 2964. 4418. 4766. 4917. 88 1 aus dem Jahre 1868: die Prioritätzabligationene Litt. B. à 100 Fbhlr. Nr. 1963. 2388. 3870. 4150. 1. 7955. 7956 die Prioritätsobligationen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 430. 4013. aus dem Jahre 1869: die Prioritätsobligation Litt. A. à 100 EThlr. Nr. 186 die Prioritätsobligationen Litt. B. à 100 Tvhlr. Nr. 496. 3368. 4086. 5502 die Prioritätsobligationen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1880. 3598 die Prioritäts⸗Obliga⸗ ttionen Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 1074. 1577. die Priori⸗ äüätsobligationen Litt. F. à 500 Thlr. Nr. 1110 und Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 4641. 4655. 4945. 5401. 6740. 6839. aus dem Jahre 1870: die Prioritätsaktien à 200 Thlr. Nr. 421. 1543 die Prioritätsobligationen Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 1019. 3335. 4195. 5051. 5065. 7282 die Prioritätsobligationen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 55. 98. 893. 3149. 4543. 4544 die Feeitütsobligaconsn Litt. D. à 500 Thlr. Nr. 637 und itt. D. à 100 Thlr. Nr. 2304. 2423. 2904. 3031. 3066 die Prioritätsobligationen Litt. F. à 500 Thlr. Nr. 279 und ILitt. F. à 100 Thaler Nr. 2223. 3145. 4881. 5368. 6285. 6826. dem Jahre 1871: die Prioritätsaktien à 200 Thlr. Nr. 68. 1695 die Prioritätsobligationen Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 2088. 3059 die Prioritätsobligationen Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 455. 884. 1124. 1522. 1842. 1928. 4167. 4657. 5114. 5312.

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 355. 618. 1429. 1608. 1881. 2137. 2349. 2370. 2590. 3330. 4171. 4340. 4463. 4542. 5958 die Prioritätsobligationen Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 1003. 1077. 1273. 1297. 1482. 2153. 2380. 2796. 2834. 3727 die Priori⸗ tätsobligationen Litt F. à 500 Thlr. Nr. 258 und Litt. F. 1 Lehlr. Nr. 1739. 1799. 5738. 5819. 5927. 6349. Brreslau, den 10. April

Direktorium

1132 5 Uaut Beschluß der heute hier stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗

gesellschaft ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1. März 11 auf Thlr. 11. 22 Sgr. 6 Pf.

stimo Februar 1872 für 0n Jerdtie von Einhundert Thalern festgestellt und kann

die Dividende gegen Auslieferung des betreffenden Dividendenscheins bei dem Rhebeler Direktor der Gesellschaft, Herrn Alex. Gibsone in Danzig, vom 15. April ab in Empfang genommen werden.

““

88

o1116““

Danzig, den 10. April 1877.

II“

E

2.

Der Vorstand der Danziger Schiffahrt

8

1 Aktiengesellschaft

C. R. v.

n7 8 8 ö 8

88 Z

Pojsdam⸗Magdeburger

Eisenbahn. 8 kb7

Die auf Grund des Allerhöchsten ““ vom 11. Januar 1869 Gesetz Sammlung de 1869 pag. 203 sequ. emittirten rn9 entigen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Geeegsaft

itt. D. kündigen wir kraft der im §. 6 des gedachten Privilegii enthaltenen Ermächtigung mit Genehmigung der Königlichen Staats⸗

Regierung hierdurch den zeitigen Inhabern zur Ruͤ zahlung am 1. Juli dieses Jahres.

Wir fordern dem 82½ dieselben auf, die vorbezeichneten Obliga⸗ tionen mit den laufenden Zinscoupons vom 1. Juli dieses Jahres ab Serie I. Nr. 8 und folgende) und Talons bei unserer Hauptkasse in Sennis an den Wo dachgr in den Vormittagsstunden von 8 bis

Berlin

8 8

12 Uhr zur baaren Einlösung zu präsentiren. den Obligationen i 8* nach der Nummernfolge geordnetes

Verzeichni zu welchem vorher bei unserer Hauptkasse Formulare aus-

eben werden, beizufügen. . Mit dem 1 Juli 8 hört die Verzinsung der Obligationen auf;

ür fehlende Coupons, welche erst nach diesem Tage fällig werden süs fehn wird der Betrag derselben von dem Kapitale der Obligationen in Abzug gebracht.

Berlin, den 28. März 1872.

Das Direktorium.

—3 100 Thlr. Nr. 1761. 5837. die Prioritätsobligation Nr. 7957

Krönig. Quassowski. Simso

““ b

3697 3990. 6658. 7040. 7270 die Prioritätsobligationen