1111““
Unternehmungslustige wollen ihre
Aufschrift: 84 . »Submission auf Thonroͤhren«
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei ein enden. Die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen liegen im irektorial⸗ Bureau zu Wilhelminenhohe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 11. April 1872. 3 Die Kaiserliche Hafenb ektion.
““
2000 Kubik⸗Metern
keiefernem Klobenholz soll im Wege der en nh vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Sonnabend, den 22. April d. J., 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von lobenholz“, eingereicht sein müͤssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗ er auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten n Empfang genommen werden. 8 8f
Berlin, den 9. April 1872. 1
Koͤnigliche Direktion 1 11 Eisenba
H
8 S.
Oberschlesische Eisenbahn. . “
Es soll die Lieferung von eichenen Bahn⸗, Weichen⸗ und Herz⸗ stückschwellen in 4 Loosen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf b Sonnabend, den 27. April er., Vormittags 11 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der unterzeichneten Kommission anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Bahn⸗Weichen⸗ und Herzstuͤckschwellen“ 1
eingereicht sein müssen, und in welchem die Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen, in welchen die Zahl der benöthigten Schwellen näher angegeben ist, können in unserem Central⸗Bureau eingesehen und von diesem gegen Erstattung der Kopialien bezogen
werden. Ratibor, den 6. April 1872.
1 Kommission
en Direktion der Obersch
“
111“
17 Hannov “ Bekanntmachung.
Lieferung von: 8 Preßkohlen
186,750 Kilogramm 88 eizung der Personenwagen I. II. Klasse im Wege
er oflentiichen Submissiom —
vergeben werden. F11“ Hiecza ist Termin auf
ittwoch, den 1. Mai 1822, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt,
bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in meinem Burrau zur Einsicht aus und können auch auf evas re”“ an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. bezogen werden. Eö Hannover, den 11. April 1872272. Der eag; Ober⸗Maschinenmeister.
8
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellun der eisernen Ueberbauten der beiden, bei Dahlhaußen und bei Mül⸗ heim herzustellenden Ruhrbrücken — erstere aus 7 Oeffnungen à 23 2 m und 2 Oeffnungen à 45/2 m., letztere aus 2 Oeffnungen à 45,2 m. Weite bestehend — mit einem Gesammtgewicht von rot. 603,000 85 Walz⸗ und Schmiedeeisen und 37,800 Kgr. Guß⸗ eisen, ungetheilt im Wege der vb. zu verdingen. Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm Central⸗Bau⸗ Bureau bei dem Herrn Rechnungs⸗RNath Elkemann in den gewöhn⸗ lichen Bureaustunden zur Einsichtnahme aus, sind auch gegen Er⸗ stattung der Selbstkosten von demselben zu “ Anerbietungen mit der Aufschrift: CAX““
„ fferte auf Lieferung der eisernen Ueber⸗ bauten der Ruhrbruͤcken bei Dahlhausen und
Muͤlheim / ind bis zum 29. April c., an be-- Tage Vormittags 11 Uhr ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. Elberfeld, den 5. April 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
w exs.
Verloosung, Amortisation, f. neS u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren.
“ 1 “ 8 M. 4 Westfälische Bank.
„Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1871 auf 8 Ct., oder
16 Thaler pro Aktie festgesetzt worden ist. “ Die geen;- 2 erfolgt gegen Aushändigung des Dividenden⸗
Coupons pro Nr. 2. b bei unserer Kasse in Bielefel
bereits vom 1. Mai dieses Jahres ab. Blielefeld, den 10. April 1872. Die Direktion.
“
Magdeburg Cöthe
Dividende der Stammakt
“
ück festgesetzt und kann bei: az) unserer Hauptkasse in Magdeburg, b) der Leipziger Bank in Lenag un c’]˙ Herrn S. Bleichröder in Berlin erren M. A. von Rothse e) Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. 16. dieses Monats ab in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 13. April 1872.
deren ild & Sohne in Frankfurt a.
n⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn.
alten Unternehmens unserer Gesellschaft ist für das Jahr 1871 auf
Thaler Agenturen in Dresden, 8
Hier folgt die besond
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
sertionspreis für den Naum ciner Druchzeile B Sgr.
Aule Post⸗Anstalten des In⸗ und
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Deutsches Reich
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reiches zu ernennen geruht: den Geheimen Finanz⸗Rath Fabricius zu Berlin zum Kaiserlichen Direktor der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen, den Zollvereins⸗ bevollmächtigten, Königlich zum Kaiserlichen Ober⸗Regierungs⸗Rath und g
sächsischen Ober⸗ Füfe Keßler gier tellvertreter des irektors der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothrin⸗ en, den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Pochham⸗ mer, den Großherzoglich badischen Finanz⸗Rath Schill, den
Königlich preußischen Steuer⸗Rath Fleischauer, den König⸗
brauch des Kaiserlichen Adlers zur Bezeichnung von oder Etiketten.
dem Erlaß vom 15. Februar 1871, betreffend die Eichun Stempelung von
Nr. 814 die SEE
lich preußischen Eeepn Rolcke und den Königlich bayerischen Regierungs⸗Assessor Carl zu Kaiserlichen Füshh. rungs⸗Räthen bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen. 88
4 —
Das 12. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter betreffend die Ausführung
März d. J. über den Ge⸗
des Allerhöchsten Erlasses vom 1 Waaren
Vom 11. April 1872; unter Nr. 815 Ernennungen zu Konsuln und Vize⸗Konsuln des
Deutschen Reichs;
8
und in der besonderen Beilage: Nachträge zur Eichordnung vom 16. Juli 1869 und zu
und
Maßen und Meßwerkzeugen für Brenn⸗ Mineral⸗Produkte.
1“ 2
naterialien, sowie für Kalk und andere Vom 31. Januar 1872. “ Berlin, den 15. April 1872 17. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, aack, und den General⸗Sekretär des Landes⸗Oekonomie⸗ ollegiums, Geheimen Regierungs⸗Rath von Salviati, zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie Den Regenmäntel⸗Fabrikanten Kampmann und Busch
zu Hamm das Prädikat Königlicher Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
leben, 3) Fischer, Gymnasiallehrer zu Wernigerode, 4)
3. Z. in Berlin . Progymnastum zu Dillenburg, 15) Dr. Wagner, Gymnasial⸗
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
In der Turnlehrerprüfung am 19. und 20. März d. Js. ist das Zeugniß der “ zur Leitung der gymnastischen Uebungen an öffentlichen Unterrichts⸗Anstalten folgenden Per⸗ sonen zuerkannt worden:
1) Dr. Börner, Realschullehrer zu Frankfurt a. O.,
2) Dreesen, Gymnasial⸗Turn⸗ und Zeichenlehrer zu 8⸗ er⸗
lach, Studirender der Philosophie zu Berlin, 5) Giese, Studi⸗ render der Philosophie zu Berlin, 6) Meyer, Elementarlehrer in Celle, 7) Dr. Rühl, Gymnasial⸗Hülfslehrer zu Stettin, 8) Sauer, Realschullehrer zu Stettin, 9) Schmidt,. artwig, Elementarlehrer in Celle, 10) Schmidt, Wilhelm, C ymnasial⸗ Hülfslehrer zu Demmin, 11) Schubring, Gymnasial⸗ lehrer zu Berlin, 12) Steiger, Gymnasial⸗Hülfslehrer zu Hersfeld, 13) Stürenburg, Kandidat aus Hildburghausen, 14) Vogt, Turn⸗ und Elementarlehrer am
19 tn Berlin, und 16) Dr. Winkelmann, Realschullehre zu Stettin.
Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Prü⸗ fungs⸗Kommission für die genannten Personen ausgefertigten Zeugnisse Auskunft. 3 G Beerlin, den 11. April 18722‚. Deer Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Im Auftrage: Keller.
1
Angekommen: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor 8 Eisenbahn⸗Verwaltung, Weishaupt, aus der Rhein⸗ rovinz.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Pütn⸗ Kraft zu Hobees e;Zngehlngen⸗ General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des aisers und Königs und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspektion, nach Koschentin in Schlesien.
Nach Inhalt des von der unterzeichneten Kommission veröffentlichten Aufrufes, d. d. Berlin im 1872, soll die Anmeldung der Theilnahme an der Wiener Ausstellung, von den sogenannten temporären Ausstellungen (lebender Thiere, frischer Ereugnisf des Land⸗ und Gartenbaues) abge⸗ sehen, bis spätestens zum 15. d. Mts. erfolgen. Von vielen Seiten ist die Verlängerung dieser Frist, zu deren kurzer Bemessung die Verhältnisse nöthigten, in Antrag gebracht worden. Die Kommission sieht sich nunmehr in der Lage, eine solche Verlängerung bis zum 30. d. M. bewilligen zu können. Anmeldungen, welche bis zum Ende des laufenden Monats ein⸗
ehen, werden daher noch Berücksichtigung finden. Die Kommission ringt dies mit dem Ersuchen zur öffentlichen Kenntniß, die ausstehenden Anmeldungen möglichst beschleunigen zu wollen. Königliche “ 8 die Wiener Weltausstellung. 8 oser.
8
Nichtamtliches. Deutsches NReich. Preußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der
Kaiser und König nahmen gestern um 12 ¼ Uhr Mittags
die Meldung des mit Urlaub hier anwesenden Generals der Kavallerie und kommandirenden Generals des VI. Armee⸗Corps von Tümpling, entgegen, besichtigten dann, in Gegenwart des Regiments⸗Commandeurs, die Fahne des 1. Bataillons Aller⸗ . 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und empfingen den eheimen Finanz⸗Rath Fabricius, welcher die Ehre hatte, seine Ernennung zum Direktor der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu melden, sowie den Staats⸗Minister a. D. von Elsner und den Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp.
Heute Vormittag gegen ½ 12 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser und König im Beisein des Kommandanten militä⸗ rische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge der Hof⸗ marschälle und des Civil⸗Kabinets.
Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Oberst von Zeuner, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 1. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen
riedrich Wilhelm und Heinrich verabschiedeten sich gegen 2 Uhr ei Sr. Majestät vor Höchstihrer Uebersiedelung nach Potsdam.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestärn dem Gottesdienste in der St. Nicolaikirche bei und be⸗ ichtigte die Blumenausstellung der Gartenfreunde Berlins in der Reitbahn des Kriegs⸗Ministeriums. — Ihre Kaiserlichen
—