1872 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2176

Triekt, 18 April. Der fällige Lloyhbampfer „Saturno⸗ ist .59 Val 6 Uhr mit 82 ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

Produkten- und Waaren-Börse.

2

Berlin, 13. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf (irund des F. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und EHE. 1

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 83 Thlr. nach Qualität, fein. weiss. poln. 81 Thlr. ab Kahn bez., gelber: pr. April- Mai 79 à 78 à 7 ¾ bez., Mai-Juni 76 bez., Juni-Juli 76 ¼ bez., Juli- August 75 ¾ Br., 75 ½ G., September-Oktober 73 Br., 72 G., Okio- ber- November 73 Br., 72 G. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 79 Tulr. pr. 1000 es. 4

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 55 ½ Thlr. nach Qual. ge- fordert, 51 ½ 54 Thlr. nach Qval. bez., pr. 51¾ à 51 ½ bez., Mai- Juni 52 à 51¼ à 5 1⁄ bez., Juni -

52 bez., Juli-August 52 à 52 ½ bez.

Gerste pr. 1000 Llogr. grosse 46—60 Thlr. nach Qual., kleine 46 60 Thlr. nach Qual. 8

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 51 Thlr. nach Qualität,

pr. April- Mai 46 bezs, Mai Juni 46 ½ Br., 46 ¼¾ G., Juni-Juli

3 ½ Br. G., Juli-August 46 ½ bez. 28% S.e Nr. 0 4 r. 100 Kilogr. Brutto unverstegert inkl. Sack pr. April- Mai 7 Thlr. 18 Sgr. G., Mai. Iuni 7 Thlr. 18 à 17 Sgr. bez., Juni. Juli 7 Thlr. 19 Sgr G., 7 Thlr. 19 ½ Sgr. bez., Juli August 7 Thlr. 19 Sgr. Gld., 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 18 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua-

lität. Futterwaare 46 49 Thlr. nach Qualität.

üböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 24 à 2352 à 25 àd 24 ½ bez, April-Mai 24 29 à 25 2 pez., Mai Jum 23½ 4 23 à 23 bez, September.Oktober 23 ½ à 23 à 23 bez., Okxtober-November 23 ½ à 23 ⅛⅞ à 23 ¾ bez., November-Dezember 23 ½⅛ 4 23 ¼¾ à 23¼ bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 24 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Külogr. ohne Fass loco 25 ½ Thlr. 8

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12 ½ Thlr., pr. diesen Monat I1 ½½8 bez., April-Mai 11 % bez, September-Okto- ber 12 ¼ à 12¾ bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass

r. dissen Monat 23 Thlr. 7 à 12 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. à 12 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 8 à 12 Sgr. bez., Juni-. Inli 23 Thir. 11 à 14 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 15 à 18 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. à 23 Thlr. 3 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 20 Thlr. 28 à 26 à 28 Sgr. bez. Gekündigt 30,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 8 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass 10c0 23 Thlr. 15 à 16 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 à 10 ⁄31. No. Ou. 1 10 à N9h. Roggen- mehl No. 0 8 à 7 ½, No. 0 u. 1 7 %2 à pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Weizenmehl ganz vernachlässigt, Roggenmehl zu notirten Preisen beliebt.

Rew-Nork, 13. April, Abends 6 Uhr. (Walff's Tel Bur.) Baumwolle 23 ½. Mehl 7 D. C. à D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New- Tork pr. Gallon von 6 8⅜ Pfd. 22, do. do. in Philadelphia do. 21 ½. Havanna-Zucker Nüœ. 12 9 ¼. .“

Fonds- nnd Actien- Börse.

ecw-Vork. 13. April, Abends 6 Uhr. (Wolff's Vel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10 ⅞¼, niedrigste 10 †, ZE“ e 99 1 vs. 8888 agio onds de 5 113 o. neue 110 ½, Bon e 1 Friebahn

113 ½. in 64 ⁄. Illnois 134

Neapel, 5. April. Die Eruption des Vesuys dauert fort, und die Journale bringen heute hierüber das folgende Bulletin des Professors L. Palmicri: Die letzte Phase des Wachsthums in der kleinen Eruption des Vesuvs hat, nachdem sie in der Nacht vom 25. auf den 26. März das Maximum ihrer dynamischen Thätigkeit erreicht hatte, damit ihren Abschluß gesunden, daß sich an der nord⸗ öͤstlichen Seite des vesuvianischen Kegels ein Riß bildete, dessen oberer Theil von Rauchwölkchen umhüllt ist, während weiter unten, wo sich diese Spalte erweitert, ein ziemlich breiter Bach von Lava in wunder⸗ barer Ruhe und Stille herausfließt. Diese neue Lava bewegt sich nur langsam vorwärts und sammelt sich seit drei Tagen im Atrio del Cavallo in der Richtung des Fosso della Vetrana hinter dem Observatorium, so zwar jedoch, daß, wenn dieselbe nicht in rascheren und reichlicheren Fluß kommt, sie sich zwischen den Laven von 1863 und 1871 siauen dürfte. Auf dem Gipfel des Berges selbst zeigen sich fortdauernd zwei Krater in glänzendem Lichte, nämlich der exeen⸗ trische Krater des vorigen Jahres, welcher sich in anderer Weise wie⸗ der belebte, und cin Krafer neuerer Bildung, von welchem die De⸗ tonationen und die Projektile herrühren, welche nicht selten jene Be⸗ sucher, die zu weit vordrangen sich zurückzuziehen veranlassen.

uli 52 ¼ à 53 à

Telegraphi

Har. Abw Temp. Abw or. E. L.⸗. M. R. *. M.

Maparanda. 329,1 Christians. 334,7 Hernösand 327,2 Helsingfor. 326,2 Petersburg 328.3 Skudesnäs. 336,3 Frederiksh. Helsingör. Moskau 328,8 Memel. 32 3 Flensburg 337,2 Königsbrg. 333,8 Pubus 333,3 Kieler Haf. 340,8 Wes. Le'tt. 838,2 —] 7,6 Wilhelmsh. 337,1 Stettin 336.8 +0, 2 Gröningen 339,1 Bremen 33 9,6 Helder. 339 6 MNW., mässig. Berün 336,8 41, 4 NW., mässig. ganz bewölkt. Posen 334,5 *†1, 2 1,8 W., stark. 1““ Münster 335,1 0,1 9 W., schwach. strübe. Torgau 334,8 + 1, 8 0,0 W., lebhaft. pedeckt. Breslau 332,1 +1, 4 †0,s W., mässig. bedeckt. Brüssel 339,72 SSW., s. schw. heiter. Cöm 3388,/2 +43,⸗ —1,7 NNW., mässig. bedeckt. Wiesbaden 335.4 N., schwach. heiter. Ratibor 328 8 0,1 +1,9 N., sehwach. heiter. Trier 332,1 +0, 4 NO., schwach. heiter. Cherbourg 340.3 Windstille. rüibece. Havre 340 9 N., fast still. strübe. Carlsruhe 235, 2 0., schwach. wenig bewölkt. Parig 340,6 k2 mãssig. wenig bewölks. St. Mathieu 3 30,5 7,2 NNO., schw. Constantin. 336,9 N., schwach.

; Allgomeine Winq. HismiMaanciehs O., niassig. w., mässig. N., müssig. S., mässig. S., schwach. WNW., mässig. W., mässig. WNW., lebhast. NW., lebhaft. 7.6 8., schwach. 3,2 +₰1, 8 W., stürm. heiter.

5,68 W., lebhaff. heiter. 5,8 †+ 2,2 W., Sturm trübe.

5,8 2,4 X⁸öW. stürm. womig.

5,6 WNW, mässig. beiter. NNW., lebbaft. heiter. WNW., schw. zieml. heiten. WNW., mässig. bedeckt. WNW., schw. bewölkt. W., schwach. bewölkt.

EIIIIFIE

EEIIIIII

H 4

2* 4 ¶hu

8

z vv9Ovvv„SöIoͤöShvSv Srör ob vSe

bewölkt. ⁷)

¹) Schnee, Regen. *) Max. 8,8. Min. 2,68 Gestern Regen und Gewitter; Nachts Regen. *) Gestern Nachminag WNW. stark. ⁴) Gestern Nachmittag WNW. sehr starker N. und Regen.

15. April.

—— tb- Oh, Bar. AbwsTemp. Abw Wind. V Allgemeine 1g FPp. L. v. M.] R. Jjv. M. Himmelsansicht

7 Haparanda 330,8 N., sechwach. bedeckt. Christians. 335,2 S., schwach. bedeckt, Regen. Hernösand 333,1 N., mässig. 1 . Nelsin ors 328,8 N., schwach. Peters urg 329,1 S., schwach. bedeckt.¹)

N., schwach. sbedeck. *)

2„ 8S0., schwach. bedeckt.

8 WNW.,, schw. ²)

. XNW., mässig.

7 8., schwach. sbedeckt.

6 NW., mäassig. wolkig.

7 NW., stark. bedeckt.

NW., stark. sheiter.

6 heiter.

NW, stark. sbezogen.*)

* WNW., schw. klar.

7 NW., maässig. trube.

6 NW., mässig. trübe.

7 Wilhelmsh. 336,1 WNW., schw. leicht bezogen. 6 Stettin... 335,8 0, 2 +2,0 WNW., mässig. bedeckt. 7

6

7

6

9

*

7

6

2

9

7

2

2

2

2

bedeckt.

Stockho m. 332, 0 Skudesnäs 834,0 Frederiksh.

Helsingör. Moskau 327, 3,8 Memel. 332 0—- 4,7 2* Flensburg. 336,7 Königsbrg. 332,8 3,3 Danzig. 333 0— 3,9 3 Putbus .. .332, 1, 1 Kieler Haf. 339,6 Cöslin 341,4 —- 1,2 Wes. Lchtt. 337,4

Gröningen 338,8 W., schwaeh. bewölkt. Bremen 337,4 2 NW., mässig. sbedeckt. Helder. 338,9 Wsw., schw. Berlin 335,4 —0.11 6,2 †₰ 2.4 W., mässig. sbewölkt.

5,2 + 2,0 NW., stark. sbedeckt. *)

5,4 +1,7 S W., schwach. bede kr.

6,3 + 2,4 NW., lebhaft. bed., Nceht. Reg 50+%, 4 W., mässig. bed., gest. Reg- Brüssel. 338.9 5.8 SW. sehrschw. heiter.

357,6 + 2 s 5,0 —0,3 WNW., mässig. bedeckt. Wiesbaden 335,0 5,2 N., schwach. hbeiter. Ratibor... 5.1 + 2,2 N., schwach. FPrier.... 0,6XO., sechwach. Cherbourg 339.3 Windstille. V Havre..... 339, 6 N., schwach. trübe. Carlsruhe 335,0 S0., still. heiter. Paris 340. 9 NW., s. schw. schön, trüb St. Mathieu 399,9 O., schwach. heiter.

Regen und Schnee. Max. 5,0. Min. 0,8. Gestern Regen- ³) Gestern Nachuittag WNW. mässig. ⁴) Gestern Nac mitrag NW. lebhast. Strom N. Sirom N. ) Gestern stürmisch und etwas Regen. ³⁴) Gestern und Nachis Regen.

Posen... 332,8,— 0,5 Münster 3 4,6 0,4 Torgau 333,4 0,1 Breslau 330,3 - 1, 2

2 90

* S

2 908SSe 9 de

heiter. 1

in 7500 Aktien à 200 Thaler, erhöht worden durch lark. Strom N. Strom N. ⁴) Gest. 8

zum Gesellschaftsregister befindet. worden. 1A114“4“

bedeckt.

lokal: Markthallenstr.

am 16, März 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetiges Geschäfts⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußis chen Staa

.

8 8

8 1““

4 8

Oeffentlicher Anzei am 29. September 1868 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges ge. b

nr. Handels⸗Register. 1 3 1 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. schäss 1e Kronene 50 snd In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 603 die hiesige 2) Wolkf Leschziner, Handelsgesellschaft in Fürna.Z ng beide zu Stettin Joh. J. Bergmann m vermerkt steht, ist eingeagene 1 ¹ e.. zee m vis IZWZ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Heinrich Wilhelm Bergmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2841

Handelsgesellschaft in Firma: 1 die Kauffrau Schmidt, Pauline geb. Ar Bercht Swobodͤada— N2 der Kaufmann Vernhar Aron, n vessesr. .2 ist Angetr 8* Beb 1 beide vinr Der Kaufmann Paul Bercht zu Berlin ist als Gesellschafter in ist i Gesei ee brbgelchat, a s de- 8g eügcrhen sellsch w ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3731 eingetragen i Folge dessen ist die ihm für diese Firma ertheilte Prokura Die zuletzt gedachte Handelsgesellschaft hat für ihr Hand 5 erloschen und sub Nr. 1783 des Prokurenregisters gelöscht worden. dem Eduärd gebacch c Pertze scho Hat für ihn Hendelagescha 7

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2860 eingetragene Prokurenregister sub Rr. 2073 eingetragen worden.

Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister sind folgende Firmen einget 8 Schultze & Steinfeld ster sind folgende F ingetragen worden

8 8 Nr. 6772. Firma: Hugo Lubliner. . ist durch sehenfeitige Uebereinkunft aufgelsst und deren Löschung im nhaber: Kaufmann Hugo Lubliner hier (jetziges Ge⸗-

Register erfolgt. in schäftslokal: Leipzigerstraße 31/32 0l. 8 6773. Firma: C. Dittmar. .

Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firm

am 1.-April 1872 b Senns wra 8 1 b A egründeten Handelsgese t ssetzi äfts. die hiesige lokal: Ale anberstraße 31) sind: gesellschaft (ieziges Geschäfts.⸗

—.— ——

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2863 die hiesige Inhaber: Buch⸗ und Kunsthändler Carl Ludwig Ditt⸗ Keeman hilgesenae⸗ auf Aktien, in Firma: 8 8 mar hier (jetziges Geschäftslokal: Eenk9ee. schit. Baugesellschaft für Eisen ahnunternehmungen, Die hiesige Aktienge ellschaft in Firma:

eee Aktien. F. Pleßner & Comp. Verliner eeechaft , Aktiengesellschafet Pes grtehiwiager Wesaswe st um 1a0c Chetegeggr et eshnciden Fe Fehaltn rechegewbenaSeh cfühet eces e. erwaltungsrathes vom 24. März 1872, welcher sich in notariell Seh Ferms zu zeichnen befugt ist

Eeimahigerg Acschrift Srite 49 bi8 52 des Beilogevandes Nr. 125 worben. in unser 1“ tragen

Gesellschaftsregister Nr. 3535 die Firma: A. Münnich & Co., Firmen⸗ 6150 » A. Phiebig. vermerkt steht, ist eingetr Beriin, ““ Abtheilung 8 vermerkt steht, ist eingetragen; 1“ nigliche adtgericht. eilung für Der Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Mölle a. D. ist aus der Dircktion der ““ 8 d9 an dln E“ Kaiser zu 8 Berlin a irektionsmitglied eingetreten. Rudo 0 1 b ist Ä- Figer erwaͤhli ““ 8. Sn Füen e⸗e. e Feasn 88 G Die dem Letztgenannten für obige Firma ertheilte Prokura ist i 1 Folge dessen erloschen und deren ga sub 8— 1hes Pe⸗ 8 8- 9./S. durch Eintragung des folgenden Ver⸗ registers efslgbn⸗ 8 8 85 211 1.““ 1“” 8 9. Fäse * en Siepbevn 2 in 8. Handelep schaf L’e⸗ 2 1“ aufmann nanue egheim a andelsgesell- gesell Fanerser ““ woselbst Ieesn⸗ 3300 die Handels⸗ schafter eingetreten (cfr. Nr. 125 des Gesellschaftsregisters) W. Barckow & Co. E“ heut gelöscht —9 ebenso ist vermerkt steht, ist eingetragen: II. die zur Vertretung der obigen Firma dem Eugen Siegheim Der Cartonagefabrikant Eduard Herrkorn zu Berlin ist an Stelle 1 2 . legheim erthellte In 19 .e des bisherigen Liquidators Philipp Malachowski zum alleinigen S anuar 1865 eingetragene Pro erloschen und heut Liquidator ernannt.. 111“ iim Prokurenregister unter Nr. 1 und 26 gelöscht. e ““ 111 in nser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 125 unter der

schafter der h

8*

Inl unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2882 die hi Aktiengesellschaft in ema: hiesige Deutsche Bank⸗Aktiengesellschaft

ierselbst unter der FirmaMU.. I r Firma⸗ Deutsches Zeitungs⸗Bureakam— 11“X“ validendank,

8 von Neindorff & Co. am 1. März 1872 be üngetem Handelsgesellschaft (jetzige

—.) sind:

1) der Major a. D. Eduard Hans Emil Georg von Neindor 2) der Bankdirektor Emil Robert Seaa. s

Emanunel Siegheim am Orte Beuten O./S. eine Handelsgesellschaft unter nach- stehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

ie Gesellschafter sind: 8 Emanuel Sieghein, 2 der Kaufmann Eugen Siegheim, beide zu Beuthen O/S.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. beide peer. IV. F. Verfincehen dieser est Faogan 8 . ber

8 1 ugo egheim un ertho ohn aus Beuthen O./S., er Gesellschaftsregister unter Nr. 3728 eingetragen weelchen Kallcktiv⸗Prokura ertheilt ist, unter Nr. 82 des Pro⸗ vee.- 822* 18½ ve Oie Gesegschafter d 3. en. n hüens Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mãa in unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom lokal: Leißzigerftr 30) sind die Kaufleute. . 28. März 1872 heut unter laufender Nummer 8 eine 8 enschaft 1) Kallmann Janesy, zu Berlin unter der Firma: 8 22,) Leopold Keller, u1 Produktivgenossenschaft vereinigter Weber zu Sorgan, ö“ 1“ eingetragene Genossenschaft, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Leopold eingetragen worden. 1“ 8 Keller befugt. 1 Der Sitz derselben ist Sorgau. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3729 eingetragen Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. März 1872 und ist auf worden. v“ v“ unbeg Z geschlo . 88 8 er Gegenstand des Unternehmens i i ter der hierselbst unter der Firma: 5 vnnen dh en öeg einsame de Crtinl

der und Gefahr Leinenwaaren und alle in dieses Fa 1 Philippsohn & Leschziner zu fertigen und zu verkaufen. 8 schlegeste. eeh

111““

orden.

1

13 88 ““