1872 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Wir heben dabei noch besonders hervor, dass er 100 000 Thlr. in Aktie 8 db⸗ nen Gesellschaft in Anrechnung auf das Kaufgeld übernimmt a Ser 189. verzichtet, 80 lange die Aktien-Gesellschaft nicht mindestens 10. pCt. Dividende zur Vertheilung bringt. Die verbleibenden 300,000 Thlr. werden hierdurch dem Puͤbli-

kum unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription offerirt.

burg, Magdeburg und Zeitz, den 11. April 18722

bHhne 89 g 1 21 PDPas Gründungs-Comité.

2 8 88

88 ö“ 8 6 öö1“ S. 8 9 hneljeder des Aufsichtsraths Sind folgende Herren Carl Büttner;, Direktor der Braun- Lösener, Hamburg.

8 hen 8 *““ zu Fr. Lüdecke, Halle. MI. S. Meyer, Magdeburg, Stellvertrete b *) Lat 8 118 desselben. 1““

nungs-Bedingungen. 1. Die Leichnungen finden unter 27. c ige gtatuts vom 28. Härz c. um . agse ragh gseer

APp J.,

1u1u““ 11“

8 8 I1“ 8

Freltag, ErE;

n Kassen der nachsteheüden Firmen zum Course von 100 prozent statt: ““

e Atenburg: Lingke & Cöo. 11e“

Berlin: Eiliale der

Coburg: Coburg-Gothalsche Creditgesel- presden: H. W. Bassenge & Co0. e presden: Flliale der Weimarischen Lisleben: J. Heillbrun & C0. Irfurt: Heinrich Moos. Gebr. Oberländer. Geraer Bank. 8: H. F. Lehmann. K.: Reinhold Steckner. Agentur der Weimari Becker & 00. : M. S. Meyer. Gebrüder Nuland Nordhausen: S. Frenkel. FZwickau: Hentschel & Schulz. FJ. F. A. Zürn.

6. 2. Bei der Leichnung sind 10 Prozent des ten oder in courshabenden Papieren zu hinterlegen. mhas MheeaIog nlan.

§. 3. Im Fall der Ueberzeichn itt ei zltnisemässi b 8 nungen eink... ung tritt eine verhältnissmässige Reduktion r;e;

§. 4. Die Abnahme der aus der Subskription zugetheilten Aktien erfolgt bei den be-

8

treffenden leichnungsstellen unter Anrechnung der event. baar hinterlegten Kaution vom

25. April bis 10. Mai d. J. t 50 Prozent Finzahlung und Linsen à 5 Proze

1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Dierteljahr. nspreis für den Naum einer Pruchzeile 8 Sgr.

8 Auslandes nehmen Hesteilung an, für Lerxlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Denutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Luigi Sabetta in Sfaks (Tunis) zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches da⸗ selbst zu ernennen geruht. .

8 Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

Den Domkapitels⸗Prokurator Carl Wilhelm Kühn zu Merseburg, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Merseburg für die gesetzliche sechsjährige Dienstzeit

23 ustiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Neuhaus in Lüdenscheid ist, unter Verleihung des Notariats im Departement des Apellationsgerichte zu Münster, als Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu & teinfurt, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worbennk 6“ 114“

ö1A4“

..“ 8

8

FSFinanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse 145. Königlich Preußischen Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 22,539, 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 33,183, 4 Gewinne von 2000 Thlr. fielen auf Nr. 4660, 18,331, 47,184 und 63,193.

87 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 3716. 5273. 5363. 7410. 7551. 9274. 10,574. 20,956. 24,641. 28,247. 28,469. 30,896 34,688. 36,700. 37,782. 40,924. 52,575. 54/781. 55,465. 56,415. 58,812. 59,119. 60,818. 61,735. 63,437. 64,307. 66,995. 67,535. G k- g 78,939. 79,908. 82,039. 84,540. 86,056. 86,668 un 1

90Servinne von 500 Thlr. auf Nr. 1282. 3056. 4013. 4969. 8689. 8952. 11,602. 12,536. 14,727. 15,673. 18,032. 22,316. 22,742. 22,878. 28 85. 33,852. 34,513. 37,299. 39,978. 40,348. 42,923. 45,360. 45 50,688. 51,208. 52,080. 53,780. 54,016. 55,845. 68. 59,001. 59,271. 59,273. 61,187. 63,636. 63,709. 67,929. 74,738. 78,022. 80,202. 81,459. 82,278. . 7. 84,554. 85,782. und 88,408.

78 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 1564. 1790. 3827.

3914. 5276. 5765. 5782. 5896. 7379. 9011. 9304. 9615. 9708.

10,060. 11,650. 12,185. 12,589. 13,868. 14,238. 14,378. 14,822. 15,771. 19,093. 22,789. 25,008. 25,134. 25,470. 26,690. 26,893. 28,174. 28,797. 28,898. 30,388. 30,476. 30,860. 33,278. 34,927. 36,165. 36,894. 36,979. 37,214. 39,012. 39,257. 39,361. 40,897. 41,502. 44,800. 46,596. 47,011. 47,186. 47,369. 51,181. 53/481. 55,183. 56,789. 60,377. 63,973. 64,852. 64,985. 68,136. 70,403. 70,522. 74,317. 74,573. 77,107. 7011. 82,989. 84,266. 84,551. 85,820. 86,028. 88,374. 90,483. 90, 90,833. 94,441

Berlin, den 16. April 18722.

Köönigliche General⸗Lott

In den Anmeldungen für die Wiener Weltausstellung i vielfaͤch die Erklärung enthalten, daß die Aussteller die Schränke und sonstigen Behälter für die Aufnahme ihrer Erzeugnisse nach eigenen Plänen beschaffen wollen. Die unterzeichne e

ommission nimmt daraus Veranlassung, auf die nachfolgen⸗

den Grundsätze aufmerksam zu machen, welche für die Her⸗

stellung der gedachten Schränke und sonstigen Behälter maß⸗ gebend sind:

1) Ueber die Größe und Einrichtung der Schränke und Behälter anderer Art werden Seitens der Central⸗Kommission des Deutschen Reiches Normalbestimmungen erlassen werden. Nur solche Behälter, welche diesen Bestimmungen entsprechen, können Zulassung zu der Ausstellung finden. Der Erlaß der Bestimmungen wi möglichst beschleunigt werden.

2) Schränke und Behälter, für welche die gedachten Nor⸗ mal⸗Bestimmungen Anwendung finden, sallen nach dem Be⸗ schluß der Centralkommission, mindestens soweit sie innerhalb eines Ausstellungsraumes (Saal, Loge) zur Aufstellung kom⸗ men, in derselben Fabrik angefertig werden. Die betreffenden Fabriken werden den Ausstellern bekannt gegeben werden. Die unterzeichnete Kommission will für diejenigen Aussteller, welche besonderer Behälter ausschließlich für ihre Erzeugnisse nicht be⸗ dürfen, die Anfertigung gegen Erhebung eines verhältniß⸗ mäßigen Kostenbeitrages, dessen Höhe rechtzeitig mitgetheilt werden soll, vermitteln.—

3) Schränke und Behälter, r welche ausnahmsweise eine isolirte Aufstellung gestattet wird, unterliegen den vorstehenden Bestimmungen nicht. Ueber die Zulassung derselben wird in jedem einzelnen Fall von der Centralkommission entschieden, zu welchem Behuf Skizzen oder zweckmäßiger noch photographische Abblldungen, unter Angabe der Maße, der unterzeichneten Kommission einzureichen sind. Diejenigen Aussteller, welche bereits mit ihrer Anmeldung Skizzen der projektirten Behälter eingesendet haben, werden seiner Zeit benachrichtigt werden, ob diese Behälter zugelassen werden können.

Es ist hiernach rathsam, die Anfertigung neuer Aus⸗ seekkunsssehräüns u. s. w. so lange anstehen zu lassen, als nicht

ie unter 1 und 2 vorgesehenen Bestimmungen getroffen oder, Falls eine isolirte Aufstellung stattfinden wird, die Pläne nicht die Genehmigung erhalten haben.

Berlin, den 14. April. 1872.

Königliche Landes⸗Kommission 8 die Wiener Weltausstellung. oser.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich. 81

Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Mili tärkabinets entgegen und empfingen Se. Durchlaucht den Herzog von ches in besonderer Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in der General⸗Versammlung des Frauen⸗Lazareth⸗Vereins an⸗ wesend, wo Seitens des Vorstandes der Jahresbericht abge⸗ stattet wurde. Ihre Majestät beehrte Ihre Durchlaucht die Herzogin von Ujest mit einem Besuche.

Heute wohnte Ihre hfassft der Einweihun

Erziehungsstiftes in Charlo tenburg bei, welches, Kaiserin⸗Augusta⸗Verein für Deutsche hervorgegangen, aber von einem eigenen Kuratorium verwaltet, über Freistellen für Kriegs⸗ waisen und eine Anzahl von Stellen für Pensionärinnen zu ver⸗ fügen hat. Zur Einweihung der Räume in dem von Sr. Majestät em Kaiser und König der Stiftung gewährten Gebäude hatte sich eine große Anzahl Wohlthäter und Gäste aus andern Vereinen ein efunden, an welche durch den General⸗Super⸗ intendenten Probst Dr. Brückner eine Ansprache, zur Erläu⸗

terung des milden Zweckes und der künftigen Aufgabe der

8

““ 8

v

1 18

t, gerichtet wurde. 8